A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
emoticons
emoting
emotion
emotion psychology
emotional
emotional act
emotional blunting
emotional contagion
emotional excitement
Search for:
ä
ö
ü
ß
48 results for
emotional
|
emotional
Word division: emo·ti·o·nal
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
English
German
emotional
hurt
;
mental
injury
Verletzung
{f}
;
seelischer
Schmerz
{m}
[psych.]
psychological
;
emotional
psychisch
{adj}
emotional
;
psychological
seelisch
bedingt
{adj}
emotional
heartstrings
;
heartstrings
Gefühlsklaviatur
{f}
[humor.]
to
play
the
heartstrings
;
to
pluck
at
your
heartstrings
auf
der
Gefühlsklaviatur
spielen
to
tug
/
pull
at
the
heartstrings
/
at
sb
.'s
heartstrings
(
bei
jdm
.)
die
Tränendrüse
rühren
;
auf
die
Tränendrüse
drücken
emotional
act
;
act
committed
under
the
influence
of
emotion
Affekthandlung
{f}
emotional
expression
Gefühlsausdruck
{m}
[ling.]
emotional
expressions
Gefühlsausdrücke
{pl}
emotional
person
;
sentimentalist
Gefühlsmensch
{m}
emotional
people
;
sentimentalists
Gefühlsmenschen
{pl}
emotional
flattening
Gefühlsverarmung
{f}
[psych.]
emotional
outburst
;
surge
of
emotion
Gefühlswallung
{f}
;
Gefühlsaufwallung
{f}
emotional
outbursts
;
surges
of
emotion
Gefühlswallungen
{pl}
;
Gefühlsaufwallungen
{pl}
emotional
emotional
;
seelisch
{adj}
emotional
gefühlsbetont
;
gefühlvoll
{adj}
emotional
gefühlsmäßig
{adj}
emotional
state
Gefühlszustand
{m}
emotional
states
Gefühlszustände
{pl}
complex
;
emotional
hang-up
[coll.]
;
personal
hang-up
[coll.]
(about
sth
.)
Komplex
{m}
(
wegen
etw
.)
[psych.]
complexes
;
emotional
hang-ups
;
personal
hang-ups
Komplexe
{pl}
to
have
a
complex
/ a
hang-up
einen
Komplex
haben
He's
got
a
real
hang-up
about
his
nose
.
Er
hat
richtige
Komplexe
wegen
seiner
Nase
.
absence
of
emotional
bond
Bindungslosigkeit
{f}
[soc.]
emotion
;
motion
of
the
soul
;
emotional
excitement
Gefühlsregung
{f}
;
Gemütsregung
{f}
[geh.]
;
Regung
{f}
;
Gefühlserregung
{f}
;
Gemütsbewegung
{f}
[geh.]
;
Gefühlsbewegung
{f}
;
Emotion
{f}
[psych.]
emotions
;
motions
of
the
soul
;
emotional
excitements
Gefühlsregungen
{pl}
;
Gemütsregungen
{pl}
;
Regungen
{pl}
;
Gefühlserregungen
{pl}
;
Gemütsbewegungen
{pl}
;
Gefühlsbewegungen
{pl}
;
Emotionen
{pl}
sb
.'s
emotional
world
jds
.
Gefühlswelt
{f}
[psych.]
the
emotional
world
of
children
die
Gefühlswelt
von
Kindern
{f}
[psych.]
to
be
tired
and
emotional
(
[euphem.]
for
slightly
drunk
)
[Br.]
zu
tief
ins
Glas
geschaut
haben
[humor.]
(
angeheitert
sein
)
{vi}
inner
life
;
emotional
life
Innenleben
{n}
;
Seelenleben
{n}
;
Gefühlsleben
{n}
weight
put
on
through
emotional
over-eating
;
excess
weight
gained
from
emotion-related
overeating
Kummerspeck
{m}
[humor.]
over
emotional
{
adj
}
über
emotional
{adj}
;
übermäßig
emotional
blunting
Abstumpfen
{n}
emotional
blunting
gefühlsmäßiges
Abstumpfen
seesaw
[fig.]
Achterbahn
{f}
[übtr.]
emotional
seesaw
;
seesaw
emotion
Achterbahn
der
Gefühle
the
share
price
seesaw
das
Auf
und
Ab
bei
den
Aktienkursen
roller
coaster
ride
Achterbahnfahrt
{f}
emotional
roller-coaster
ride
emotional
e
Achterbahnfahrt
[übtr.]
response
characteristic
;
responsitivity
;
responsiveness
Ansprechverhalten
{n}
[auto]
[techn.]
;
Ansprechbarkeit
{f}
[med.]
;
Ansprechen
{n}
reduced
emotional
responsivity/responsiveness
verminderte
emotional
e
Ansprechbarkeit
[med.]
the
responsiveness
of
an
instrument
das
Ansprechen
eines
Instruments
[mus.]
contagion
[fig.]
Ansteckung
{f}
[übtr.]
contagions
Ansteckungen
{pl}
emotional
contagion
;
emotional
transference
Gefühlsansteckung
{f}
social
contagion
soziale
Ansteckung
{f}
;
Sozialansteckung
{f}
engagement
;
involvement
(with
sb
./sth.)
Beteiligung
{f}
(
an
etw
.);
Betätigung
{f}
;
Engagement
{n}
;
Sich-Einbringen
{n}
(
bei
etw
.)
civic
engagement
;
civic
involvement
öffentliches
Engagement
;
Engagement
im
öffentlichen
Leben
engagement
/
involvement
in
democratic
processes
Beteiligung
an
den
demokratischen
Abläufen
the
active
engagement
of
the
learner
in
this
process
die
aktive
Beteiligung
des
Lernenden
bei
diesem
Vorgang
a
lack
of
emotional
engagement
/
involvement
fehlende
emotional
e
Anteilnahme
;
emotional
e
Teilnahmslosigkeit
his
lifelong
engagement
with
politics
/
in
politics
sein
lebenslanges
politisches
Engagement
the
US
military
engagement
in
the
Middle
East
das
militärische
Engagement
der
USA
im
Nahen
Osten
Doing
well
by
doing
good
Erfolg
durch
gesellschaftliches
Engagement
The
bank
has
stepped
up
its
engagement
with
the
Chinese
market
.
Die
Bank
hat
ihr
Engagement
auf
dem
chinesischen
Markt
ausgebaut
.
bond
;
bonds
;
ties
(with
sb
./sth.)
Bindung
{f}
;
Verbundenheit
{f}
(
mit
jdm
./etw.)
[psych.]
[soc.]
the
strong/close
emotional
bond
between
mother
and
child
die
starke/enge
gefühlsmäßige
Verbundenheit
zwischen
Mutter
und
Kind
family
ties
familiäre
Bindungen
;
Familienverbund
{m}
distancing
(from
sb
./sth.)
Distanzierung
{f}
(
von
jdm
./etw.)
[psych.]
[soc.]
emotional
distancing
from
your
mother
emotional
e
Distanzierung
von
der
Mutter
balance
;
equilibrium
;
poise
[archaic]
[fig.]
Gleichgewicht
{n}
;
Balance
{f}
[übtr.]
water
balance
;
fluid
equilibrium
Gleichgewicht
im
Flüssigkeitshaushalt
[med.]
balance
of
terror
Gleichgewicht
des
Schreckens
[pol.]
genetic
equilibrium
genetisches
Gleichgewicht
hormonal
balance
hormonales
Gleichgewicht
physiological
balance
;
physiological
equilibrium
physiologisches
Gleichgewicht
strategic
balance
strategisches
Gleichgewicht
[mil.]
emotional
/
mental
/
psychic
balance
seelisches
Gleichgewicht
theory
of
social
balance
Theorie
des
sozialen
Gleichgewichts
to
be
off
balance
;
to
be
out
of
balance
aus
dem
Gleichgewicht
geraten
sein
;
im
Ungleichgewicht
sein
to
maintain
the
balance
das
Gleichgewicht
aufrechterhalten
to
balance
sth
.
etw
.
im
Gleichgewicht
halten
to
unbalance
sth
. (of a
thing
)
etw
.
aus
dem
Gleichgewicht
bringen
(
Sache
)
to
destroy
the
ecological
balance
of
an
area
das
ökologische
Gleichgewicht
in
einem
Gebiet
zerstören
It's
still
in
the
balance
.
[fig.]
Es
ist
noch
alles
offen
.
[übtr.]
external
balance
außenwirtschaftliches
Gleichgewicht
[econ.]
merry-go-round
;
roundabout
[Br.]
;
carousel
[Am.]
;
whirligig
[dated]
(at
an
amusement
park
)
Karussell
{n}
;
Reitschule
{f}
[veraltet]
;
Ringelspiel
{n}
[Ös.]
(
im
Vergnügungspark
)
merry-go-rounds
;
roundabouts
;
carousels
;
whirligigs
Karussells
{pl}
;
Reitschulen
{pl}
;
Ringelspiele
{pl}
to
have
a
ride
on
the
merry-go-round
Karussell
fahren
emotional
whirligig
Gefühlskarussell
{n}
lability
;
instability
Labilität
{f}
;
Instabilität
{f}
emotional
instability
emotional
e
Instabilität
divergent
instability
divergente
Instabilität
suffering
Leid
{n}
;
Leiden
{n}
[psych.]
[med.]
emotional
suffering
seelisches
Leid
mental
suffering
psychisches
Leid
{n}
;
Seelenleiden
{n}
[psych.]
the
sufferings
of
Christ
das
Leiden
Christi
[relig.]
to
cause
unnecessary
suffering
unnötiges
Leid
verursachen
abuse
(of
sb
./sth.)
(
vorsätzlicher
)
Missbrauch
{m}
(
von
jdm
./etw.)
abuses
Missbräuche
{pl}
abuse
of
alcohol
;
alcohol
abuse
Alkoholmissbrauch
{m}
asylum
abuse
Asylmissbrauch
{m}
physical/
emotional
abuse
körperlicher/seelischer
Missbrauch
child
sexual
abuse
/CSA/
sexueller
Missbrauch
von
Kindern
abuse
of
power
Machtmissbrauch
{m}
elder
abuse
Misshandlung
alter
Menschen
partner
abuse
Misshandlung
durch
den
Partner
abuse
of
a
dominant
position
Missbrauch
einer
beherrschenden
Stellung
to
be
on
a
par
with
sb
./sth.
auf
dem
gleichen
Niveau
sein
wie
jd
./etw.;
auf
der
gleichen
Stufe
stehen
wie
jd
./etw.
a
road
network
on
a
par
with
that
of
a
third
world
country
ein
Straßennetz
,
das
auf
dem
gleichen
Niveau
ist
wie
das
eines
Entwicklungslandes
Messi
has
shown
he
is
on
a
par
with
the
best
players
in
the
world
.
Messi
hat
gezeigt
,
dass
er
mit
den
besten
Spielern
der
Welt
mithalten
kann
.
The
film
is
on
a
par
with
Fellini's
'8
½'
for
emotional
impact
.
Der
Film
steht
auf
einer
Stufe
mit
Fellinis
"8
½"
,
was
die
emotional
e
Wirkung
angeht
.
cathexis
(allocation
of
emotional
energy
to
an
object
)
Objektbesetzung
{f}
;
Besetzung
{f}
;
Kathexis
{f}
(
Aufladung
eines
Objekts
mit
emotional
er
Energie
)
[psych.]
anti-cathexis
Gegenbesetzung
{f}
realism
Realismus
{m}
[phil.]
estimative
realism
ästimativer
Realismus
blind
realism
blinder
Realismus
emotional
realism
emotional
er
Realismus
epistemological
realism
erkenntnistheoretischer
Realismus
;
epistemologischer
Realismus
explanatory
realism
explanatorischer
Realismus
moderate
realism
gemäßigter
Realismus
internal
realism
interner
Realismus
irrational
realism
irrationaler
Realismus
logical
realism
logischer
Realismus
indirect
realism
mittelbarer
Realismus
;
indirekter
Realismus
naive
realism
naiver
Realismus
perspective
realism
;
perspectival
realism
perspektivischer
Realismus
political
realism
politischer
Realismus
psychological
realism
psychologischer
Realismus
representative
realism
repräsentativer
Realismus
semiotic
realism
semiotischer
Realismus
linguistic
realism
sprachphilosophischer
Realismus
transcendental
realism
transzendentaler
Realismus
realism
regarding
universals
Universalienrealismus
{m}
direct
realism
unmittelbarer
Realismus
;
direkter
Realismus
volitive
realism
volitiver
Realismus
scientific
realism
wissenschaftlicher
Realismus
impoverishment
[fig.]
Verarmung
{f}
(
Verlust
an
Vielfalt
)
emotional
impoverishment
Gefühlsverarmung
{f}
an
impoverishment
of
narrative
art
eine
Verarmung
der
Erzählkunst
an
impoverishment
of
our
flora
eine
Verarmung
unserer
Flora
an
impoverishment
of
language
eine
Verarmung
der
Sprache
sales
argument
Verkaufsargument
{n}
sales
arguments
Verkaufsargumente
{pl}
emotional
sales
argument
emotional
es
Verkaufsargument
caution
;
cautiousness
;
reticence
;
reserve
;
guardedness
;
circumspection
[formal]
(in
sth
. /
about
sth
.) (conc.
in
formation
about
yourself
)
Vorsicht
{f}
;
Zurückhaltung
{f}
(
bei
etw
. /
mit
etw
.) (
bez
.
Informationen
über
sich
selbst
)
with
the
utmost
caution
mit
größter
Vorsicht
the
emotional
reticence
of
the
British
die
emotional
e
Zurückhaltung
der
Briten
to
sound
a
note
of
caution
zur
Vorsicht
mahnen
{v}
to
make
sb
.
say
what
he/she
thinks/feels
jdn
.
aus
der
Reserve
locken
This
result
is
to
be
treated
with
caution
/
with
a
grain
of
salt
.
Dieses
Ergebnis
ist
mit
Vorsicht
zu
genießen
.
to
dull
abstumpfen
;
schwächen
{vt}
dulling
abstumpfend
;
schwächen
dulled
abgestumpft
;
geschwächt
emotional
ly
dulled
emotional
abgestumpft
to
work
up
↔
sth
.;
to
gin
up
↔
sth
.
[Am.]
(develop
an
emotional
state
or
interest
)
etw
.
aufbringen
{vt}
(
Gefühle
,
Interesse
)
working
up
;
gining
up
aufbringend
worked
up
;
gined
up
aufgebracht
to
work
up
/
gin
up
the
courage
to
do
sth
.
den
Mut
aufbringen
,
etw
.
zu
tun
I
can't
work
up
/
gin
up
any
enthusiasm
for
him
/
for
it
.
Ich
kann
mich
für
ihn
/
dafür
nicht
begeistern
.
to
uplift
sb
.
jdn
. (
moralisch/
emotional
)
aufrichten
;
jdm
. (
wieder
)
Auftrieb
geben
{vt}
uplifting
aufrichtend
;
Auftrieb
gebend
uplifted
aufgerichtet
;
Auftrieb
gegeben
to
give
sb
. a
moral/
emotional
uplift
jdn
.
moralisch/
emotional
aufbauen
to
distance
yourself
from
sb
./sth.;
to
dissociate
yourself
from
sb
./sth.;
to
disassociate
yourself
from
sb
./sth.;
to
disown
sb
./sth.
sich
von
jdm
./etw.
distanzieren
;
von
jdm
./etw.
abrücken
;
zu
jdm
./etw.
auf
Abstand
gehen
[ugs.]
;
sich
von
jdm
.
abgrenzen
;
sich
von
etw
.
lossagen
[geh.]
{vr}
distancing
yourself
;
dissociating
yourself
;
disassociating
yourself
;
disowning
sich
distanzierend
;
abrückend
;
auf
Abstand
gehend
;
sich
abgrenzend
;
sich
lossagend
distanced
yourself
;
dissociated
yourself
;
disassociated
yourself
;
disowned
sich
distanziert
;
abgerückt
;
auf
Abstand
gegangen
;
sich
abgegrenzt
;
sich
losgesagen
to
emotional
ly
dissociate
yourself
from
what
is
happening
sich
von
den
Geschehnissen
emotional
distanzieren
to
disassociate
themselves
from
the
initiative
von
der
Initiative
abrücken
;
zur
Initiative
auf
Abstand
gehen
to
publicly
disown
your
statement
sich
von
seiner
Aussage
öffentlich
distanzieren
He
disowns
the
signature
.
Er
bestreitet
,
dass
die
Unterschrift
von
ihm
ist
.
to
sputter
;
to
splutter
(emotional
utterance
of
a
person
)
hervorstoßen
{vi}
(
emotional
e
Äußerung
einer
Person
)
[ling.]
spluttering
hervorstoßend
splutterred
hervorgestoßen
'How
dare
you
?'
she
spluttered
.
"Wie
kannst
du
es
nur
wagen
!",
stieß
sie
hervor
.
mental
mental
;
geistig
;
seelisch
{adj}
mental
strain
;
emotional
strain
seelische
Belastung
{f}
mental
ups
and
downs
;
fluctuations
in
one's
mental
state
seelische
Schwankungen
mental
disturbance
seelische
Störung
not
to
make
head
or/nor
tail
of
sth
.;
not
to
make
heads
or/nor
tails
(out)
of
sth
.
[Am.]
aus
etw
.
nicht
schlau/klug
[geh.]
werden
;
sich
keinen
Reim
auf
etw
.
machen
können
;
mit
etw
.
nicht
zurechtkommen
;
für
einen
ein
spanisches
Dorf
sein
{v}
not
to
make
head
or
tail
of
a
situation
mit
einer
Situation
nicht
zurechtkommen
an
emotional
illiterate
who
can't
make
head
nor
tail
of
life
ein
emotional
er
Analphabet
,
der
mit
dem
Leben
nicht
zurechtkommt
I
can't
make
head
nor
tail
of
your
forum
post
.
Ich
werde
aus
deinem
Forumsbeitrag
nicht
schlau
.
We
couldn't
make
heads
or
tails
of
her
reaction
.
[Am.]
Wir
konnten
uns
auf
ihre
Reaktion
keinen
Reim
machen
.
I
know
a
lot
of
people
who
can't
make
head
or
tail
of
a
nautical
map
.
Ich
kenne
eine
Menge
Leute
,
für
die
eine
Seekarte
ein
spanisches
Dorf
ist
.
His
handwriting
was
so
bad
that
we
couldn't
make
heads
nor
tails
out
of
it
.
[Am.]
Er
hatte
eine
so
fürchterliche
Klaue
,
dass
wir
sein
Geschreibsel
nicht
entziffern
konnten
.
to
aggrieve
sb
.;
to
injure
sb
. (emotionally)
jdn
. (
emotional
)
verletzen
{vt}
[psych.]
aggrieving
;
injuring
verletzend
aggrieved
;
injured
verletzt
aggrieved
;
injures
verletzt
aggrieved
;
injured
verletzte
sb
.'s
aggrieved
pride
;
sb
.'s
injured
pride
jds
.
verletzter
Stolz
Search further for "emotional":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners