A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
publik machen
Publikation
Publikationsliste
Publikationsreihe
Publikum
Publikum im Studio
Publikums-AG
Publikums-KG
Publikumsaktiengesellschaft
Search for:
ä
ö
ü
ß
38 results for
Publikum
Word division: Pu·b·li·kum
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
Publikum
{n}
;
Zuschauer
{pl}
;
Zuhörer
{pl}
;
Besucher
{pl}
audience
;
audiences
Kino
publikum
{n}
cinema
audience
;
movie
audience
Massen
publikum
{n}
mass
audience
Theater
publikum
{n}
theatre
audience
;
theater
audience
eine
breitere
Öffentlichkeit
more
general
audiences
ein
unfreiwilliges
Publikum
a
captive
audience
das
Publikum
begeistern
to
bring
the
house
down
;
to
set
the
house
on
fire
[fig.]
Publikum
{n}
the
public
das
Kino
publikum
the
cinema-going
public
vor
den
Augen
des
Publikum
s
in
sight
of
the
public
die
breite
Masse
;
ein
breites
Publikum
[soc.]
the
mainstream
die
allgemeine
Meinung
;
die
vorherrschende
Meinung
;
die
Mehrheitsmeinung
the
mainstream
of
public
opinion
;
mainstream
opinion
die
vorherrschende
Politik
in
Europa
the
mainstream
of
European
politics
der
Geschmack
der
breiten
Masse
,
der
Geschmack
eines
breiten
Publikum
s
;
der
Massengeschmack
the
mainstream
of
popular
taste
;
the
mainstream
taste
die
Kultur
der
breiten
Masse
the
mainstream
of
popular
culture
;
mainstream
culture
die
Musik
der
breiten
Masse
;
Musik
für
ein
breites
Publikum
;
massentaugliche
Musik
the
mainstream
of
popular
music
;
mainstream
music
zur
Massenware
werden
to
go
mainstream
für
die
breite
Masse
zugänglich
werden
to
enter
the
mainstream
bei
der
breiten
Masse
/
in
der
Mitte
der
Gesellschaft
angekommen
sein
to
have
joined
/
hit
the
mainstream
am
alltäglichen
Leben
teilhaben
to
enter
the
mainstream
of
life
Studio
publikum
{n}
;
Publikum
{n}
im
Studio
studio
audience
Zielgruppen
{pl}
;
Öffentlichkeit
{f}
;
Publikum
{n}
audiences
heimisches
Publikum
{n}
domestic
audience
jdn
.
in
seinen
Bann
ziehen
;
gefangen
nehmen
{vt}
to
ensnare
(the
attention
of
)
sb
.
Sie
ließ
nicht
zu
,
dass
er
sie
mit
seinem
Charme
einwickelte
.
She
refused
to
let
him
ensnare
her
with
his
charm
.
Die
Band
konnte
das
Publikum
nicht
in
ihren
Bann
ziehen
.
The
band
were
unable
to
ensnare
the
audience's
attention
.
jdn
.
in
seinen
Bann
ziehen
;
etw
. (
bei
einer
Person
)
in
Anspruch
nehmen
{vt}
to
engage
sb
./sth. (in a
person
)
in
seinen
Bann
ziehend
;
in
Anspruch
nehmend
engaging
in
seinen
Bann
gezogen
;
in
Anspruch
genommen
engaged
ein
Publikum
fesseln
to
engage
an
audience
jds
.
Interesse
wecken
to
engage
sb
.'s
in
terest
jds
.
Aufmerksamkeit
in
Anspruch
nehmen
to
engage
sb
.'s
attention
die
Dienste
eines
Rechtsanwalts
in
Anspruch
nehmen
to
engage
the
services
of
a
lawyer
Beifallssturm
{m}
thundering
applause
Beifallsstürme
{pl}
thundering
applauses
Das
Stück
riss
das
Publikum
zu
Begeisterungsstürmen
hin
.
The
play
received
thunderous/rapturous
applause
from
the
audience
.
Eindruck
hinterlassen
;
einschlagen
{v}
(
bei
jdm
.)
to
make
an
impact
(on
sb
./sth.)
Eindruck
hinterlassend
;
einschlagend
making
an
impact
Eindruck
hinterlassen
;
eingeschlagen
made
an
impact
bei
den
Gästen
einen
tiefen
Eindruck
hinterlassen
to
make
a
profound
impact
on
the
guests
beim
Publikum
einschlagen
to
make
a
impact
on
the
audience
auf
dem
Markt
einschlagen
[econ.]
to
make
a
impact
on
the
market
Gespür
{n}
;
Gefühl
{n}
;
Sensorium
{n}
[geh.]
[psych.]
instinct
mit
sicherem
Gespür
etw
.
tun
to
do
sth
.
with
uncanny
instinct
ein
sicheres
Gespür
dafür
haben
,
was
das
Publikum
sehen
will
to
have
a
sure
instinct
for
what
the
public
wants
to
see
Publikum
sliebling
{m}
darling
of
the
public
;
crowd-pleaser
Publikum
slieblinge
{pl}
darlings
of
the
public
;
crowd-pleasers
beim
Publikum
ankommen
to
be
a
crowd-pleaser
Sprechen
{n}
;
Reden
{n}
speaking
das
Sprechen
vor
Publikum
;
das
Sprechen
vor
einer
großen
Zuhörerschaft
speaking
in
front
of
an
audience
;
speaking
in
public
;
public
speaking
hinter
verschlossenen
Türen
behind
closed
doors
ohne
(
zugelassenes
)
Publikum
spielen
;
vor
einer
Geisterkulisse
spielen
[sport]
to
play
behind
closed
doors
Wunsch
{m}
;
Verlangen
{n}
;
Sehnsucht
{f}
(
nach
etw
.)
[psych.]
desire
(for
sth
.)
Konsumverlangen
{n}
consumers'
desire
auf
Wunsch
if
desired
nach
Wunsch
as
requested
;
as
required
;
as
planned
;
to
purpose
der
Wunsch
nach
Frieden
the
desire
for
peace
vor
Verlangen
brennen
to
tingle
with
desire
Die
Entscheidung
für
diese
Art
von
Veröffentlichung
war
vom
Wunsch
getragen
,
Leser
über
das
traditionelle
Publikum
hinaus
anzusprechen
.
The
decision
to
publish
in
this
manner
was
prompted
by
a
desire
to
reach
out
beyond
the
traditional
audience
.
Zwischenruf
{m}
interjection
Zwischenrufe
{pl}
interjections
Zwischenrufe
{pl}
aus
dem
Publikum
interjections
from
the
audience
bei
jdm
.
anecken
;
jdm
.
zu
nahe
treten
;
jdn
. (
ungewollt
)
beleidigen
;
sich
jds
.
Unwillen
zuziehen
[geh.]
{v}
(
mit
etw
.)
to
offend
sb
.;
to
give
sb
. offence
[Br.]
/offense
[Am.]
;
to
displease
sb
.;
to
cause/give
sb
.
umbrage
[formal]
[humor.]
(by
sth
./
by
saying/doing
sth
.)
aneckend
;
zu
nahe
tretend
;
beleidigend
;
sich
jds
.
Unwillen
zuziehend
offending
;
giving
offence/offense
;
displeasing
;
causing/giving
umbrage
angeeckt
;
zu
nahe
getreten
;
beleidigt
;
sich
jds
.
Unwillen
zugezogen
offended
;
given
offence/offense
;
displeased
;
caused/given
umbrage
beleidigt
sein
;
eingeschnappt
sein
[ugs.]
to
be
offended
leicht
beleidigt
sein
to
be
easily
offended
es
vermeiden
,
beim
konservativen
Publikum
anzuecken
to
avoid
displeasing
the
conservative
audience
Ich
will
niemandem
zu
nahe
treten
,
aber
...
I
don't
mean
to
offend
anyone
,
but
...
Er
hat
sie
mit
seiner
unüberlegten
Bemerkung
beleidigt
.
He
offended
them
by
his
careless
remark
.;
His
careless
remark
offended
them
.
Einige
Leute
stoßen
sich
am
Liedtext
.
Some
people
are
offended
by
the
song's
lyrics
.
Das
beleidigt
mein
Auge
.
It
offends
my
eye
.
jdn
.
anlocken
;
anziehen
;
locken
(
an
einen
Ort
)
{vt}
to
lure
;
to
allure
;
to
entice
sb
. (to a
place
)
anlockend
;
anziehend
;
lockend
luring
;
alluring
;
enticing
angelockt
;
angezogen
;
gelockt
lured
;
allured
;
enticed
ausländische
Touristen
ins
Land
locken
to
lure
/
allure
foreign
to
urists
to
the
country
neues
Publikum
ins
Theater
locken
to
entice
a
new
audience
into
the
theatre
etw
.
aufbereiten
(
in
eine
bestimmte
Form
bringen
)
{vt}
to
edit
sth
.
aufbereitend
editing
aufbereitet
edited
etw
.
didaktisch
aufbereiten
to
edit
sth
.
for
teaching
/
teaching
purposes
Er
hat
das
Material
für
sein
Publikum
aufbereitet
.
He
has
edited
the
material
to
suit
his
audience
.
aufgeschlossen
;
offen
;
zugänglich
{adj}
(
gegenüber
etw
.)
[psych.]
[soc.]
receptive
;
responsive
(to
sth
.)
ein
aufgeschlossenes
Publikum
a
receptive/responsive
audience
neuen
Ideen
gegenüber
aufgeschlossen/offen
sein
{v}
to
be
receptive/responsive
to
new
ideas
Ich
habe
versucht
,
ihn
zum
Reden
zu
bringen
,
aber
er
war
nicht
sehr
zugänglich
.
I
tried
to
get
him
talking
,
but
he
wasn't
very
responsive
.
tief
beeindrucken
;
einen
tiefen
Eindruck
hinterlassen
;
einen
großen
Erfolg
haben
{v}
to
wow
tief
beeindruckend
;
einen
tiefen
Eindruck
hinterlassend
;
einen
großen
Erfolg
habend
wowing
tief
beeindruckt
;
einen
tiefen
Eindruck
hinterlassen
;
einen
großen
Erfolg
gehabt
wowed
Der
Auftritt
der
Band
begeisterte
das
Publikum
.
The
performance
of
the
band
wowed
the
audience
.
begeistern
{vt}
(
durch
) (
Publikum
)
to
delight
(with)
begeisternd
delighting
begeistert
delighted
bekannt
{adj}
known
am
bekanntesten
most
known
weit
bekannt
;
weitbekannt
widely
known
bekannt
als
known
as
bekannt
sein
(
als
)
to
be
known
(as)
bekannt
werden
to
become
known
;
to
come
to
be
known
bekannt
unter
dem
Namen
von
known
under
the
name
of
bekannt
sein
wie
ein
bunter
Hund
[ugs.]
to
be
known
all
over
;
to
be
known
far
and
wide
besser
bekannt
sein
(
für
etw
./als
jd
./etw.)
to
be
more/better
known
(for
sth
./as
sb
./sth.)
bekannter
sein
;
einem
größeren
Publikum
/einer
breiteren
Öffentlichkeit
bekannt
sein
(
als
jd
./etw.)
to
be
wider
known
(than
sb
./sth.)
jdn
./etw.
betrachten
;
erblicken
;
schauen
[poet.]
{vt}
to
behold
sb
./sth. {
beheld
;
beheld
}
[poet.]
betrachtend
;
erblickend
;
schauend
beholding
betrachtet
;
erblickt
;
geschaut
beheld
Es
[bot.]
sich
ihnen
ein
spektakulärer
Ausblick
.
They
beheld
a
spectacular
view
.
Sorgt
dafür
,
dass
das
Publikum
seine
Blicke
auf
euch
richtet
,
nicht
auf
euer
Gewand
.
Make
sure
the
audience
beholds
you
,
not
your
gowns
.
Ihr
werdet
Wunder
schauen
.
You
shall
behold
wonders
.
groß
;
breit
;
etabliert
;
vorherrschend
;
massentauglich
;
Massen
...;
Mehrheits
...;
regulär
;
Regel
...
{adj}
[soc.]
mainstream
die
großen
Parteien
the
mainstream
parties
die
großen
Fluggesellschaften
the
mainstream
airlines
die
etablierte
Kultur
;
die
Massenkultur
;
die
Populärkultur
mainstream
culture
der
durchschnittliche
Verbraucher
;
der
typische
Konsument
;
Otto
Normalverbraucher
[Dt.]
mainstream
consumers
die
Mehrheitsmeinung
mainstream
thinking
die
Mehrheitsgesellschaft
mainstream
society
ein
breites
Publikum
[art]
a
mainstream
audience
ein
massentaugliches
Produkt
;
ein
Produkt
für
einen
breiten
Abnehmerkreis
a
mainstream
product
Regelschulen
{pl}
mainstream
schools
;
public
schools
Regelklassen
{pl}
mainstream
classes
Unterhaltung
für
ein
breites
Publikum
;
Massenunterhaltung
mainstream
entertainment
(
bei
jdm
.)
etw
.
hervorrufen
;
auslösen
;
wecken
;
jdm
.
etw
.
entlocken
{vt}
to
elicit
sth
. (from
sb
.)
[formal]
hervorrufend
;
auslösend
;
weckend
;
entlockend
eliciting
hervorgerufen
;
ausgelöst
;
geweckt
;
entlockt
elicited
eine
Reaktion
auslösen
to
elicit
a
reaction/response
beim
Publikum
große
Anteilnahme
auslösen
to
elict
great
sympathy
from
the
audience
jdm
.
ein
Lächeln
entlocken
to
elicit
a
smile
from
sb
.
Druck
ausüben
,
um
ein
Geständnis
zu
erhalten
to
use
pressure
to
elicit
a
confession
Die
Ausstellung
hat
großes
öffentliches
Interesse
geweckt
.
The
exhibition
has
elicited
widespread
public
interest
.
Ihre
Frage/Ihr
Klopfen
blieb
ohne
Antwort
.
Her
question/Her
knock
elicited
no
response
.
Ich
versuchte
vergeblich
,
auf
diese
Frage
eine
differenziertere
Antwort
zu
erhalten
.
I
tried
,
in
vain
,
to
elicit
a
more
nuanced
answer
to
this
question
.
Auf
so
eine
Frage
wird
keine
Antwort
erwartet
.
Such
a
question
is
not
meant
to
elicit
an
answer
.
Diese
Frage
ist
immer
wieder
gestellt
und
nie
zufriedenstellend
beantwortet
worden
.
That
question
has
been
asked
time
and
time
again
,
and
has
never
elicited
a
satisfying
answer
.
zu
etw
.
hinzeigen
{vi}
;
zu
etw
.
gerichtet
sein
{v}
to
face
sth
.
sich
dem
Publikum
zuwenden
to
face
the
audience
Das
Zimmer
liegt
nach
Norden
.
The
room
faces
north
.
jdn
.
ignorieren
;
auf
jdn
. (
bewusst
)
nicht
reagieren
;
so
tun
,
als
hätte
man
jd
.
nicht
gesehen/bemerkt
{vt}
to
blank
sb
.
[Br.]
[coll.]
ignorierend
;
nicht
reagierend
blanking
ignoriert
;
nicht
gereagiert
;
so
getan
,
als
hätte
man
jd
.
nicht
gegesehen/bemerkt
blanked
so
tun
,
als
hätte
man
den
Blinden
nicht
gesehen
to
blank
the
blind
man
Sie
ignorierte
ihn
einfach
und
ging
hinaus
.
She
just
blanked
him
and
walked
out
.
Bei
den
ersten
beiden
Nummern
reagierte
das
Publikum
nicht
auf
ihn
.
The
audience
blanked
him
for
his
first
two
acts
.
Ich
reagiere
auf
seine
Anrufe
nicht
.
I've
been
blanking
his
phone
calls
.
Diesmal
hat
sie
mich
begrüßt
,
meistens
tut
sie
so
,
als
würde
sie
mich
nicht
bemerken
.
This
time
she
said
hello
to
me
,
most
of
the
time
she
blanks
me
.
lebhaft
;
ausgelassen
;
aufgedreht
;
aufgeräumt
;
wild
;
voller
Elan
;
schwer
zu
bändigen
;
ungestüm
[geh.]
;
ungebärdig
[geh.]
{adj}
(
Kinder
,
Gruppe
,
Publikum
)
boisterous
;
exuberant
;
riotous
;
rumbustious
[Br.]
;
rambunctious
[Am.]
;
robustious
[archaic]
(of
children
, a
group
or
an
audience
)
aufgedrehte
Fußballfans
rumbustious
football
fans
ein
Haufen
wilder
Jugendlicher
a
bunch
of
exuberant
youngsters
Eine
ausgelassene
Gruppe
strömte
ins
Lokal
.
A
boisterous
crowd
poured
into
the
bar
.
Er
war
ein
lebhaftes
Kind
.
He
was
exuberant
as
a
child
.
sich
unter
jdn
. (
eine
Kategorie
von
Leuten
)
mischen
{vr}
[soc.]
to
mingle
with
sb
. (a
category
of
people
)
sich
unter
die
Menge
mischen
to
mingle
with
the
crowd
sich
unter
das
Publikum
mischen
to
mingle
with
the
audience
sich
am
Samstag
unter
die
einkaufenden
Massen
mischen
to
mingle
with
shoppers
on
Saturday
(
auf
der
Bühne
)
spielen
;
singen
{vi}
[art]
to
perform
spielend
;
singend
performing
gespielt
;
gesungen
performed
vor
einem
Live-
Publikum
spielen/singen
to
perform
before
a
live
audience
.
vor
leeren
Rängen
spielen
to
perform
to
an
empty
theatre
/
arena
jdn
.
verblüffen
{vt}
to
mystify
sb
.;
to
puzzle
sb
.;
to
fox
sb
.
verblüffend
mystifying
;
puzzling
;
foxing
verblüfft
mystified
;
puzzled
;
foxed
etw
.
nicht
verstehen
to
be
puzzled
about
sth
.
Der
Magier
verblüfft
sein
Publikum
seit
Jahren
mit
seinen
erstaunlichen
Tricks
.
The
magician
has
been
mystifying
his
audiences
for
years
with
his
amazing
tricks
.
verhalten
;
gedämpft
(
Reaktion
,
Stil
);
unaufdringlich
(
Stil
)
{adj}
[art]
[soc.]
restrained
;
subdued
(of a
response
or
a
style
)
verhaltener
Applaus
restrained
applause
;
subdued
applause
ein
verhaltenes
/
zurückhaltendes
Publikum
a
restrained
audience
; a
subdued
audience
gedämpfte
Farben
restrained
colours
;
subdued
colours
eine
unaufdringliche
Form
a
restrained
form
; a
subdued
form
dezente
Eleganz
a
restrained
elegance
; a
subdued
elegance
verschwommenes
Etwas
{n}
;
schemenhafte
Gestalt
{f}
/
Gestalten
{pl}
;
kaum
zu
unterscheidende
Masse
{f}
blur
;
something
indistinct
/
haze
/
vague
;
indistinct
/
hazy
/
vague
shap
nichtssagende/unverständliche
Anhäufung
von
Wörtern
a
blur
of
words
in
die
schemenhaften
Gesichter
im
Publikum
schauen
to
look
out
at
the
blur
of
faces
in
the
audience
Ohne
Brille
sehe
ich
die
Buchstaben
nur
verschwommen
.
The
letters
are
just
a
blur
without
my
glasses
.
In
der
Orientierungswoche
an
der
Uni
jagt
eine
Aktivität
die
nächste
.
Freshers'
week
is
a
blur
of
activity
.
vollständig
;
völlig
;
komplett
{adv}
completely
;
entirely
;
fully
Das
Publikum
bestand
zum
allergrößten
Teil
aus
Journalisten
.
The
audience
consisted
almost
entirely
of
journalists
.
vor
{prp;
+Dat
.} (
örtlich
und
zeitlich
)
before
vor
(
dem
)
Ende
der
Woche
before
the
end
of
the
week
;
before
the
week
is
out
kurz
vor
der
Abzweigung
just
before
the
turn-off
kurz
vor
der
Grenze
zu
Spanien
just
before
the
border
to
Spain
vor
Christus
before
Christ
die
Aufgabe
,
die
vor
uns
liegt
the
task
before
us
vor
eigenem
Publikum
spielen
[sport]
to
play
before
your
home
crowd
sich
vor
dem
Feind
zurückziehen
[mil.]
to
retreat
before
the
enemy
Vor
Euch
liegt
eine
Aufstellung
der
Punkte
,
die
zu
besprechen
sind
.
Before
you
is
a
list
of
the
points
we
have
to
discuss
.
Das
ganze
Wochenende
lag
noch
vor
uns
.
The
whole
weekend
lay
before
us
.
Der
Brunch
kommt
vor
dem
Mittagessen
und
nach
dem
Frühstück
.
Brunch
comes
before
lunch
and
after
breakfast
.
Die
Ebene
breitete
sich
schier
endlos
vor
mir
aus
.
The
plain
stretched
endlessly
before
me
.
wegschaffen
;
beseitigen
{vt}
to
remove
wegschaffend
;
beseitigend
removing
weggeschafft
;
beseitigt
removed
Die
herkömmliche
Trennung
zwischen
Darsteller
und
Publikum
wird
damit
aufgehoben
.
Thus
,
the
traditional
separation
between
performer
and
audience
is
removed
.
Fach
publikum
{n}
expert
audience
nichtfachliches
Publikum
non-expert
audience
Search further for "Publikum":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe