A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Blicksprungfreiheit
Blickverfolgung
Blickwechsel
Blickwinkel
Blide
blind
blind machen
blind schreiben
blind tippen
Search for:
ä
ö
ü
ß
37 results for blieb
Word division: blieb
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
Damit
blieb
die
Sache
an
ihr
hängen
.
[übtr.]
She
was
left
holding
the
baby
[Br.]
/
bag
[Am.]
.
[fig.]
Fahrmöglichkeit
{f}
;
Fahrtmöglichkeit
{f}
;
Transportmöglichkeit
{f}
[transp.]
transport
[Br.]
;
transportation
[Am.]
Das
Hotel
bietet
eine
kostenlose
Fahrmöglichkeit
von
und
zum
Bahnhof
an
.
The
hotel
offers
free
transport/transportation
to
and
from
the
railway
station
.
Als
der
Bus
liegen
blieb
,
hatten
wir
keine
Transportmöglichkeit
.
We
were
left
without
transport/transportation
when
our
bus
broke
down
.
Fazit
{n}
;
Ergebnis
{n}
;
Resultat
{n}
;
Quintessenz
{f}
;
Conclusio
{f}
[geh.]
;
das
Ende
vom
Lied
[pej.]
final
result
;
final
outcome
;
conclusion
;
upshot
;
bottom
line
Zwischenfazit
{n}
interim
conclusion
;
preliminary
conclusion
zu
einem
Ergebnis
kommen
to
reach
a
conclusion
das
Fazit
ziehen
(
aus
)
to
sum
up
;
to
consider
the
results
(of)
Mein
Fazit
lautet:
...
My
conclusion
is
that
...
Die
Quintessenz
des
Gerichtsbeschlusses
ist
,
dass
...
The
conclusion/upshot
of
the
court
decision
is
that
...
Das
Ende
vom
Lied
war
,
dass
alles
beim
Alten
blieb
.
The
eventual
upshot
was
that
everything
remained
unchanged
.
Darauf
läuft
es
im
Endeffekt
hinaus
.
That's
the
bottom
line
of
it
.
von
etw
.
Gebrauch
machen
;
zu
etw
.
greifen
;
auf
etw
.
zurückgreifen
;
zu
etw
.
seine
Zuflucht
nehmen
{vi}
;
sich
in
etw
.
flüchten
{vr}
to
resort
to
sth
.
sich
dem
Alkohol
zuwenden
to
resort
to
alcohol
auf
das
alternative
Verfahren
zurückgreifen
to
resort
to
the
alternative
procedure
Die
Ärzte
greifen
bei
jedem
Schnupfen
zu
Antibiotika
.
Doctors
resort
to
antibiotics
whenever
anyone
gets
a
cold
.
Er
musste
wohl
oder
übel
seine
Eltern
um
Geld
bitten
.
He
had
to
resort
to
asking
his
parents
for
money
.
Es
blieb
den
Tierärzten
nichts
anderes
übrig
,
als
die
Tiere
zu
töten
.
Vets
have
had
to
resort
to
killing
the
animals
.
Hauptinteresse
{f}
;
Fokus
{m}
;
beherrschendes
Thema
{n}
preoccupation
;
prepossession
[pej.]
[rare]
(excessive/exclusive
concern
)
Auseinandersetzung
mit
etw
.
preoccupation
with
sth
.
seine
lebenslange
Beschäftigung
mit
dem
Sprichwort
his
lifelong
preoccupation
with
proverbs
Von
Kindesbeinen
an
galt
ihr
Hauptinteresse
der
Musik
.
Music
has
been
her
major
preoccupation
since
childhood
.
Mein
Fokus
liegt
derzeit
auf
der
Bestellung
des
neuen
Geschäftsführers
.
My
current
preoccupation
is
the
appointment
of
the
new
manager
.
Sie
ist
vor
allem
damit
beschäftigt
,
ihre
Partei
im
Zaum
zu
halten
.
Her
main
preoccupation
is
keeping
her
party
under
control
.
Er
war
so
mit
seiner
Arbeit
beschäftigt
,
dass
wenig
Zeit
für
seine
Familie
blieb
.
His
preoccupation
with
his
work
left
little
time
for
his
family
.
Ihr
Spätwerk
spiegelt
die
Auseinandersetzung
mit
dem
Tod
wider
.
Her
late
work
reflects
a
preoccupation
with
death
.
Damals
war
der
Brexit
das
beherrschende
Thema
.
At
the
time
Brexit
was
the
public
preoccupation
.
Er
dachte
nur
an
Essen
und
Schlafen
.
His
main
preoccupations
were
eating
and
sleeping
.
Es
stört
mich
,
dass
sich
bei
ihnen
alles
nur
ums
Geld
dreht
.
I
find
their
prepossession
with
money
irritating
.
jds
.
Interessensgebiet
{n}
;
jds
.
Wirkungsbereich
{m}
;
jds
.
Arbeitsfeld
{m}
sb
.'s
bailiwick
(area
of
interest
or
sphere
of
operations
)
Nach
seinem
Militärdienst
blieb
der
Nahe
Osten
sein
Wirkungsbereich
/
Arbeitsfeld
.
After
his
military
service
,
the
Middle
East
remained
his
bailiwick
.
Kontaktaufnahme
{f}
;
Fühlungnahme
{f}
;
Kontaktnahme
{f}
[Schw.]
[soc.]
approach
;
establishment
of
contact
;
entering
into
contact
;
making
of
contact
;
making
of
an
approach
bei
der
ersten
Kontaktaufnahme
when
first
making
contact
bei
seiner
ersten
Kontaktaufnahme
when
he
first
took
up
contact
sich
um
Kontaktaufnahme
bemühen
to
try
to
establish
contacts
Die
erste
Fühlungnahme
blieb
ohne
Erfolg
.
The
first
approach
came
to
nothing
.
Schankwirtschaft
{f}
;
Kneipe
{f}
[Dt.]
;
Bar
{f}
;
Pub
{m}
[cook.]
bar
;
public
house
[Br.]
;
pub
[Br.]
;
saloon
[Am.]
[hist.]
Schankwirtschaften
{pl}
;
Kneipen
{pl}
;
Bars
{pl}
;
Pubs
{pl}
bars
;
public
houses
;
pubs
;
saloons
Musikkneipe
{f}
[Dt.]
;
Musikbar
{f}
live
music
bar
;
music
bar
;
live
music
pub
[Br.]
;
music
pub
[Br.]
letzte
Einkehrmöglichkeit
{f}
[hist.]
last
chance
saloon
[Am.]
Er
blieb
in
einer
Kneipe
hängen
.
He
wound
up
in
a
pub
.
verbleibender
Spielraum
;
verbleibender
Raum
(
für
etw
.)
margin
(for
sth
.)
operativer
Spielraum
operational
margin
Spielraum
lassen
to
leave
a
margin
Es
blieb
kein
Spielraum
für
Fehler
.
There
was
no
margin
for
error
.
Ufer
{n}
(
breiter
Fluss
,
See
,
Meer
)
shore
abfallendes
Ufer
shelving
shore
exponiertes
Ufer
weather
shore
ans
Ufer
schwimmen
to
swim
to
the
shore
am
Ufer
entlang
gehen
to
walk
along
the
shore
ein
Haus
am
Seeufer
a
house
on
the
shores
of
the
lake
Abfälle
aller
Art
werden
ans
Ufer
gespült
.
Rubbish
of
all
sorts
is
washed
up
on
the
shore
.
Das
Paddelboot
blieb
in
Ufernähe
The
canoe
hugged
the
shore
.
Das
Boot
war
eineinhalb
Kilometer
vom
Ufer
entfernt
,
als
der
Motor
den
Geist
aufgab
.
The
boat
was
about
a
mile
from/off
(the)
shore
when
the
engine
died
.
bleiben
{vi}
to
stay
bleibend
staying
ge
blieb
en
stayed
er/sie
bleibt
he/she
stays
ich/er/sie
blieb
I/he/she
stayed
er/sie
ist/war
ge
blieb
en
he/she
has/had
stayed
ich/er/sie
blieb
e
I/he/she
would
stay
bleib
!
stay
!
Sie
können
bleiben
solange
Sie
wollen
.
You
may
stay
as
long
as
you
like
.
Bleib
doch
noch
auf
einen
Kaffee
.
Won't
you
stay
for
a
cup
of
coffee
?
Ich
bleibe
nicht
länger
hier
!
I'm
not
staying
here
any
longer
!
Hoffentlich
bleibt's
so
.
I
hope
it
stays
that
way
.
bei
etw
.
bleiben
{vi}
(
bei
einem
Standpunkt
/
einer
Aussage
)
to
maintain
sth
. (a
viewpoint
or
statement
)
bleibend
maintaining
ge
blieb
en
maintained
Sie
blieb
bei
ihrer
Aussage
.
She
maintained
her
statement
.
flüssig
;
zahlungsfähig
{adj}
afloat
[coll.]
Aufgrund
der
Erbschaft
blieb
er
flüssig
.
The
inheritance
kept
him
afloat
.
Wir
müssen
schauen
,
dass
der
Betrieb
zahlungsfähig
bleibt
.
We
need
to
try
to
keep
the
business
afloat
.
freundlicherweise
;
netterweise
;
liebenswürdigerweise
;
entgegenkommenderweise
;
bereitwillig
{adv}
obligingly
sich
bereitwillig
fotografieren
lassen
to
obligingly
pose
for
photos
Der
Regen
blieb
freundlicherweise
aus
.
The
rain
obligingly
held
off
.
nicht
genutzt
werden
;
ungenutzt
bleiben
{vi}
(
städtische/industrielle
Flächen
,
Transportmittel
usw
.)
[envir.]
[geogr.]
to
lie
derelict
(urban/industrial
land
;
conveyance
etc
.)
Der
Lastkahn
blieb
jahrelang
ungenutzt
.
The
barge
lay
derelict
for
years
.
gleichbleibend
;
unverändert
{adj}
stationary
stationäre
Bevölkerung
(
Statistik
)
stationary
population
(statistics)
Mein
Gewicht
blieb
unverändert
.
My
weight
remained
stationary
.
Die
Märkte
sind
nun
schon
seit
Monaten
unverändert
ge
blieb
en
.
The
markets
have
remained
stationary
for
several
months
now
.
mit
etw
.
hängenbleiben
(
in/an
etw
.)
{vi}
to
catch
sth
.
in/on
sth
.
Ich
blieb
mit
der
Hose
am
Zaun
hängen
.
I
caught
my
trousers
on
the
fence
.
hängenbleiben
;
nicht
weiterkommen
{vi}
[transp.]
to
get
stuck
Der
LKW
blieb
im
Schneematsch
hängen
.
The
lorry
got
stuck
in
the
slush
.
aus
etw
.
herauskommen
;
hervorgehen
{vi}
(
aus
einer
schwierigen
Lage
)
to
come
out
of
sth
.;
to
emerge
from
sth
. (of/from a
difficult
situation
)
als
Sieger
hervorgehen
to
emerge
victorious
aus
etw
.
gestärkt
hervorgehen
to
emerge
from
sth
.
with
renewed
strength
Die
Wirtschaft
kommt
langsam
aus
der
Talsohle
heraus
.
The
economy
has
started
to
come
out
of/emerge
from
the
trough
.
Beide
Seiten
sind
zuversichtlich
,
dass
sie
aus
dem
Spiel
siegreich
hervorgehen
.
Both
sides
remain
confident
that
they
will
emerge
victorious
from
the
match
.
Die
Partei
hat
den
Skandal
ohne
Imageverlust
überstanden
.
The
party
emerged
from
the
scandal
with
its
public
image
intact
.
Er
blieb
bei
dem
Unfall
unverletzt
.
He
emerged
unharmed
from
the
accident
.
Die
Scheidung
hat
sie
stärker
gemacht
.
She
emerged
from
the
divorce
a
stronger
person
.
Die
Arbeiterpartei
ging
als
stärkste
Partei
aus
den
Wahlen
hervor
.
[pol.]
Labour
emerged
as
the
largest
party
in
the
elections
.
(
bei
jdm
.)
etw
.
hervorrufen
;
auslösen
;
wecken
;
jdm
.
etw
.
entlocken
{vt}
to
elicit
sth
. (from
sb
.)
[formal]
hervorrufend
;
auslösend
;
weckend
;
entlockend
eliciting
hervorgerufen
;
ausgelöst
;
geweckt
;
entlockt
elicited
eine
Reaktion
auslösen
to
elicit
a
reaction/response
beim
Publikum
große
Anteilnahme
auslösen
to
elict
great
sympathy
from
the
audience
jdm
.
ein
Lächeln
entlocken
to
elicit
a
smile
from
sb
.
Druck
ausüben
,
um
ein
Geständnis
zu
erhalten
to
use
pressure
to
elicit
a
confession
Die
Ausstellung
hat
großes
öffentliches
Interesse
geweckt
.
The
exhibition
has
elicited
widespread
public
interest
.
Ihre
Frage/Ihr
Klopfen
blieb
ohne
Antwort
.
Her
question/Her
knock
elicited
no
response
.
Ich
versuchte
vergeblich
,
auf
diese
Frage
eine
differenziertere
Antwort
zu
erhalten
.
I
tried
,
in
vain
,
to
elicit
a
more
nuanced
answer
to
this
question
.
Auf
so
eine
Frage
wird
keine
Antwort
erwartet
.
Such
a
question
is
not
meant
to
elicit
an
answer
.
Diese
Frage
ist
immer
wieder
gestellt
und
nie
zufriedenstellend
beantwortet
worden
.
That
question
has
been
asked
time
and
time
again
,
and
has
never
elicited
a
satisfying
answer
.
keuchen
;
tief
einatmen
;
nach
Luft
schnappen
{vi}
to
gasp
;
to
gasp
for
breath
keuchend
;
tief
einatmend
;
nach
Luft
schnappend
gasping
gekeucht
;
tief
eingeatmet
;
nach
Luft
geschnappt
gasped
keucht
gasps
keuchte
gasped
Ihm
blieb
vor
Schreck
die
Luft
weg
.
He
gasped
in
shock
.
schweben
;
verharren
;
unbeweglich
bleiben
{vi}
to
poise
schwebend
;
verharrend
;
unbeweglich
bleibend
poising
geschwebt
;
verharrt
;
unbeweglich
ge
blieb
en
poised
schwebt
;
verharrt
;
bleibt
unbeweglich
poises
schwebte
;
verharrte
;
blieb
unbeweglich
poised
bis
zur
letzten
Minute
spannend
bleiben
;
auf
ein
Fotofinish
hinauslaufen
{vi}
to
come
/
go
/
be
(right)
down
to
the
wire
[Am.]
Das
Spiel
blieb
bis
zum
letzten
Augenblick
spannend
.
The
game
went
down
to
the
wire
.
stagnieren
;
gleichbleiben
{vi}
[econ.]
[pol.]
to
flatline
;
to
stagnate
stagnierend
;
gleichbleibend
flatlining
;
stagnating
stagniert
;
gleichge
blieb
en
flatlined
;
stagnated
stagniert
;
bleibt
gleich
flatlines
;
stagnates
stagnierte
;
blieb
gleich
flatlined
;
stagnated
in
den
Umfragen
stagnieren
to
be
flatlining
in
the
polls
Die
britische
Wirtschaft
stagnierte
im
gesamten
letzten
Quartal
.
The
British
economy
flatlined
through
the
last
quarter
.
standhaft
;
unerschütterlich
;
eisern
;
knallhart
[ugs.]
{adv}
steadfastly
;
unflinchingly
etw
.
standhaft
ertragen
to
endure
sth
.
steadfastly
;
to
take
sth
.
unflinchingly
Er
blieb
standhaft
bei
seinen
Ansichten
.
He
steadfastly
held
to
his
views
.
stehen
bleiben
;
stehenbleiben
;
halten
;
Halt
machen
;
anhalten
;
innehalten
{vi}
to
stop
stehen
bleibend
;
stehenbleibend
;
haltend
;
Halt
machend
;
anhaltend
;
innehaltend
stopping
stehen
ge
blieb
en
;
stehenge
blieb
en
;
gehalten
;
Halt
gemacht
;
angehalten
;
innegehalten
stopped
es
bleibt
stehen
it
stops
es
blieb
stehen
it
stopped
es
ist/war
stehen
ge
blieb
en
it
has/had
stopped
plötzlich
anhalten
;
plötzlich
halten
to
stop
short
mit
dem
Rauchen
aufhören
to
stop
smoking
bei
Rot
anhalten
to
stop
at
red
straffrei
;
straflos
(
Person
);
ungeahndet
(
Delikt
)
{adj}
[jur.]
unpunished
;
without
punishment
(of a
person
or
of
fence);
exempt
from
punishment
(of a
person
)
straflos
bleiben
(
Person
,
Delikt
);
straffrei
ausgehen
[ugs.]
(
Person
)
to
go
unpunished
;
to
be
left
unpunished
(of a
person
or
offence
);
to
remain
exempt
from
punishment
(of a
person
)
Die
Straftat
blieb
ungeahndet
.
The
of
fence
went
unpunished
.;
The
of
fence
passed
without
punishment
.
überleben
;
durchstehen
;
überstehen
;
erhalten
bleiben
{vi}
to
survive
überlebend
;
durchstehend
;
überstehend
;
erhalten
bleibend
surviving
überlebt
;
durchgestanden
;
überstanden
;
erhalten
ge
blieb
en
survived
überlebt
;
steht
durch
;
übersteht
;
bleibt
erhalten
survives
überlebte
;
stand
durch
;
überstand
;
blieb
erhalten
survived
übrig
bleiben
;
bleiben
{vi}
to
remain
übrig
bleibend
;
bleibend
remaining
übrig
ge
blieb
en
;
ge
blieb
en
remained
bleibt
übrig
remains
blieb
übrig
remained
Damit
bleibt
mir
nur
noch
zu
sagen
,
dass
...
It
only
remains
for
me
to
add
that
...
Es
bleibt
nichts
anderes
übrig
.
Nothing
else
remains
to
be
done
.
Eine
Mauer
ist
alles
,
was
vom
Kloster
ge
blieb
en
ist
.
A
wall
is
all
that
remains
of
the
monastery
.
unangefochten
{adj}
unchallenged
unangefochten
bleiben
to
go/stand
unchallenged
die
unangefochtene
Siegerin
the
unchallenged
winner
Sein
Rekord
blieb
viele
Jahre
unangetastet
His
record
stood
unchallenged
for
many
years
.
unerbittlich
;
unnachgiebig
{adj}
implacable
;
unyielding
unerbittlicher
Widerstand
implacable
opposition
;
unyielding
opposition
das
unerbittliche
Vorrücken
des
Feindes
the
implacable
advance
of
the
enemy
Die
Reporterin
blieb
unnachgiebig
.
The
female
reporter
remained
implacable
/
unyielding
.
unerledigt
bleiben
;
nicht
angegangen
werden
{vi}
to
go
unattended
to
;
to
be
left
unattended
to
Es
gab
kein
Anliegen
,
das
nicht
erledigt
wurde
.
There
was
never
a
request
that
went
unattended
to
.
Der
Alarm
blieb
unbeachtet
.
The
alarm
went
unattended
to
.
Man
hat
diese
Probleme
zu
lange
anstehen
lassen
.
These
problems
have
gone
unattended
for
too
long
.
Mehr
als
40
Minuten
lang
kümmerte
sich
niemand
um
uns
.
We
were
left
unattended
to
for
over
40
minutes
.
ungeklärt
{adj}
unaccounted
for
unentschuldigtes
Fehlen
auf
/
bei
[Ös.]
[Schw.]
der
Arbeit
unaccounted
absence
from
work
nicht
nachgewiesenes
Material
(
Kerntechnik
)
material
unaccounted
for
/MUF/
(nuclear
engineering
)
Bei
seiner
Schilderung
der
Polizei
gegenüber
blieb
eine
Stunde
ungeklärt
.
In
the
story
he
gave
the
police
an
hour
was
left
unaccounted
for
.
Nach
den
Überschwemmungen
werden
noch
zehn
Leute
vermisst
.
Ten
people
are
still
unaccounted
for
after
the
floods
.
Nach
dem
Bombenangriff
ist
das
Schicksal
von
hunderten
Zivilisten
ungeklärt
.
Hundreds
of
civilians
are
unaccounted
for
after
the
bombing
raid
.
ungestraft
(
Person
);
unbestraft
(
Tat
)
{adj}
unpunished
Er
sollte
nicht
ungestraft
davonkommen
.
He
should
not
go
unpunished
.
Die
Tat
blieb
unbestraft
und
der
Besitz
ging
verloren
.
The
offence
went
unpunished
and
possession
was
lost
.
Ich
kann
so
ein
Verhalten
nicht
durchgehen
lassen
.
I
can't
allow
such
behaviour
to
go
unpunished
.
jdm
.
versagt
bleiben
{vi}
(
Sache
)
to
elude
sb
.;
to
evade
sb
. (of a
thing
)
versagt
bleibend
eluding
;
evading
versagt
ge
blieb
en
eluded
;
evaded
Die
Goldmedaille
bleibt
ihm
weiterhin
versagt
.
The
gold
medal
continues
to
elude
him
.
Es
gab
kleinere
Fortschritte
,
aber
der
große
Erfolg
blieb
ihnen
versagt
.
There
were
minor
breakthroughs
but
real
success
eluded
them
.
Der
Schlaf
wollte
sich
bei
ihr
nicht
einstellen
.
Sleep
was
evading
her
.
ganz
zufällig
;
vielleicht
einmal
;
zufällig
einmal
{adv}
(
ohne
besondere
Absicht
)
to
chance
to
be
/
do
sth
.
wenn
sie
zufällig
einmal
von
ihm
getrennt
war
when
she
chanced
to
be
away
from
him
Ich
blickte
ganz
zufällig
aus
dem
Fenster
und
sah
...
I
chanced
to
glance
out
of
the
window
and
saw
...
Wenn
Sie
vielleicht
einmal
in
der
Gegend
von
Wichita
sind
, ...
If
you
chance
to
be
in
the
Wichita
area
...
Gestern
trafen
wir
zufällig
aufeinander
und
sie
blieb
stehen
.
Yesterday
we
chanced
to
meet
and
she
stopped
.
Ich
hörte
es
zufällig
.
I
chanced
to
hear
it
.
zurückbleiben
;
zurückliegen
;
hinterherhinken
;
nachhinken
{vi}
(
hinter
jdm
./etw.)
to
lag
(behind
sb
./sth.);
to
lag
behind
;
to
trail
zurückbleibend
;
zurückliegend
;
hinterherhinkend
;
nachhinkend
lagging
(behind);
trailing
zurückge
blieb
en
;
zurückgelegen
;
hinterhergehinkt
;
nachgehinkt
lagged
(behind);
trailed
rückständige
Gebiete
lagging
regions
zunehmend
zurückfallen
to
be
increasingly
lagging
behind
hinter
der
Entwicklung
zurückbleiben
to
lag
behind
in
development
hinter
dem
Plan
zurückliegen
to
be
behind
the
target
Länder
,
die
einen
Entwicklungsrückstand
aufweisen
countries
which
are
lagging
behind
in
their
development
Nicht
zurückbleiben
!
No
lagging
!
Der
Verkauf
ist
momentan
rückläufig
.
Sales
are
lagging
at
the
moment
.
Einer
der
Wanderer
blieb
hinter
dem
Rest
der
Gruppe
zurück
.
One
of
the
hikers
kept
lagging/trailing
behind
the
rest
of
the
group
.
Die
Produktion
bleibt
weiterhin
weit
hinter
der
Nachfrage
zurück
.
Production
has
continued
to
lag
far/way
behind
demand
.
Der
Präsident
liegt
in
den
Umfragen
zurück
.
The
President
is
lagging/trailing
behind
in
the
polls
.
Die
Firma
hinkt
ihren
Mitbewerbern
hinterher
.
The
company
has
lagged
behind
its
competitors
.
Search further for "blieb":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners