A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
oppositely
oppositeness
opposites
Opposites attract.
opposition
opposition alliance
Opposition Division
opposition fee
opposition group
Search for:
ä
ö
ü
ß
53 results for
opposition
|
opposition
Word division: Op·po·si·ti·on
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
English
German
opposition
Opposition
{f}
[astron.]
to
be
in
opposition
in
Opposition
stehen
opposition
(from
sb
.
to
sth
.);
pushback
(from
sb
.
on
sth
.)
[Am.]
Widerstand
{m}
(
von
jdm
.
gegen
etw
.)
[übtr.]
to
meet
with
opposition
(from)
auf
Widerstand
stoßen
;
Widerspruch
erfahren
(
bei
)
opposition
(between
sb
./sth.)
[formal]
Gegensatz
{m}
(
zwischen
jdm
./etw.)
the
opposition
between
capitalism
and
socialism
der
Gegensatz
zwischen
Kapitalismus
und
Sozialismus
His
poetry
is
full
of
opposition
s
and
contrasts
.
Seine
Lyrik
ist
voller
Gegensätze
und
Kontraste
.
opposition
Einspruch
{m}
opposition
s
Einsprüche
{pl}
to
give
notice
of
opposition
;
to
oppose
(against)
Einspruch
einlegen
(
gegen
etw
.);
etw
.
beeinspruchen
[Ös.]
opposition
proceedings
(patent
law
)
Einspruchsverfahren
{n}
;
Widerspruchsverfahren
{n}
[Dt.]
;
Einspracheverfahren
{n}
[Schw.]
(
Patentrecht
)
[jur.]
to
intervene
in
the
opposition
proceedings
dem
Einspruchsverfahren
beitreten
to
give
notice
of
intervention
in
opposition
proceedings
den
Beitritt
zum
Einspruchsverfahren
erklären
The
patent
was
revoked
in
opposition
proceedings
.
Das
Patent
wurde
im
Einspruchsverfahren
widerrufen
.
Opposition
Division
(of
the
Patent
Office
)
Einspruchsabteilung
{f}
(
des
Patentamts
)
opposition
period
;
period
for
entering
an
opposition
(patent
law
)
Einspruchsfrist
{f}
;
Widerspruchsfrist
{f}
[Dt.]
;
Einsprachefrist
{f}
[Schw.]
(
Patentrecht
)
[jur.]
opposition
fee
(patent
law
)
Einspruchsgebühr
{f}
(
Patentrecht
)
[adm.]
opposition
method
Gegenschaltungsmethode
{f}
[electr.]
opposition
Gegenseite
{f}
opposition
parliamentary
group
Opposition
sfraktion
{f}
[pol.]
opposition
parliamentary
groups
Opposition
sfraktionen
{pl}
opposition
leader
;
leader
of
the
opposition
Opposition
sführer
{m}
;
Opposition
sführerin
{f}
[pol.]
opposition
leaders
;
leaders
of
the
opposition
Opposition
sführer
{pl}
;
Opposition
sführerinnen
{pl}
opposition
party
Opposition
spartei
{f}
[pol.]
opposition
parties
Opposition
sparteien
{pl}
opposition
to
patent
Patenteinspruch
{m}
opposition
to
patents
Patenteinsprüche
{pl}
opposition
Gegnerschaft
{f}
(
Gesinnung
oder
Personenkreis
)
opposition
group
Opposition
sgruppe
{f}
[pol.]
opposition
groups
Opposition
sgruppen
{pl}
the
Opposition
[Br.]
;
the
opposition
[Am.]
die
Opposition
{f}
[pol.]
the
Opposition
spokesman
on
education
der
Bildungssprecher
der
Opposition
to
be
in
opposition
der
Opposition
angehören
extraparliamentary
opposition
Außerparlamentarische
Opposition
/APO/
after
eight
years
of/in
opposition
nach
acht
Jahren
(
in
)
Opposition
opposition
ist
;
opposition
member
Opposition
eller
{m}
;
Angehöriger
{m}
der
Opposition
[pol.]
opposition
ists
;
opposition
members
Opposition
elle
{pl}
;
Angehörige
{pl}
der
Opposition
left-wing
opposition
ist
Links
opposition
eller
{m}
radical
opposition
member
Radikal
opposition
eller
{m}
to
oppose
sth
.;
to
offer
opposition
to
sth
.;
to
be
in
opposition
to
sth
.
gegen
etw
.
Stellung
beziehen
;
gegen
etw
.
opponieren
;
gegen
etw
.
sein
{v}
opposing
;
offering
opposition
to
;
being
in
opposition
to
Stellung
beziehend
;
opponierend
;
gegen
seiend
opposed
;
offered
opposition
to
;
been
in
opposition
to
Stellung
bezogen
;
geopponiert
;
gegen
gewesen
Do
you
support
or
oppose
this
project
?
Sind
sie
für
oder
gegen
dieses
Vorhaben
?
in
opposition
to
the
government
regierungsfeindlich
{adv}
[pol.]
to
express
anti-government
views
sich
regierungsfeindlich
äußern
to
take
/
adopt
an
anti-government
stance
sich
regierungsfeindlich
verhalten
to
act
against
government
policy
;
to
oppose
the
government
regierungsfeindlich
agieren
statement
of
opposition
(patent
law
)
(
schriftliche
)
Einspruchsbegründung
{f}
(
Patentrecht
)
[adm.]
counter-statement
in
opposition
proceedings
(patent
law
)
Einspruchserwiderung
{f}
(
Patentrecht
)
[adm.]
ground
for
opposition
(patent
law
)
Einspruchsgrund
{m}
(
Patentrecht
)
notice
of
opposition
(patent
law
)
Einspruchsschrift
{f}
;
Einspruchseinlegung
{f}
(
Patentrecht
)
[adm.]
to
pit
sb
./sth.
against
.
sb
./sth.;
to
pit
sb
./sth.
against
.
sb
./sth.
[coll.]
;
to
set
sb
./sth.
against
.
sb
./sth.;
to
put
sb
./sth.
in
opposition
to
sb
./sth.
eine
Konfrontation
zwischen
jdm
.
und
jdm
.
herbeiführen
;
etw
.
gegen
etw
.
stellen
{vt}
resistance/
opposition
to
public
authority
;
obstructing
police
(criminal
offence
)
Widerstand
{m}
gegen
die
Staatsgewalt
[jur.]
(
Straftatbestand
)
in
phase
opposition
(with
sth
.)
gegenphasig
{adj}
(
mit
etw
.)
[electr.]
[phys.]
raising
up
;
sublation
(Hegel)
Aufhebung
{f}
;
Emporhebung
{f}
(
Hegel
)
[phil.]
dialectical
sublation
dialektische
Aufhebung
sublation
of
the
opposite
/
opposition
Aufgehobensein
des
Gegensatzes
to
trouble
sb
.
jdn
.
in
Bedrängnis
bringen
{vt}
The
Opposition
rarely
troubled
the
Government
in
Parliament
last
year
.
Die
Opposition
hat
die
Regierung
im
vorigen
Jahr
kaum
in
Bedrängnis
gebracht
.
They
look
good
enough
to
trouble
most
teams
in
the
competition
.
Sie
scheinen
so
gut
zu
sein
,
dass
sie
die
meisten
Mannschaften
im
Turnier
in
Bedrängnis
bringen
können
.
The
goalkeeper
was
seldom
troubled
.
Der
Torhüter
war
selten
in
Bedrängnis
alliance
Bündnis
{n}
;
Bund
{m}
[pol.]
[soc.]
alliances
Bündnisse
{pl}
;
Bünde
{pl}
alliance
for
action
Aktionsbündnis
{n}
military
alliance
Militärbündnis
{n}
opposition
alliance
Opposition
sbündnis
{n}
defensive
alliance
;
defence
alliance
[Br.]
;
defense
alliance
[Am.]
Verteidigungsbündnis
{n}
[mil.]
posture
Haltung
{f}
[übtr.]
;
Standpunkt
{m}
He
took
a
neutral
posture
in
the
argument
.
Er
hat
in
dem
Streit
eine
neutrale
Haltung
eingenommen
.
The
opposition
attacked
the
government's
posture
on
privatisation
[Br.]
/privatization
[Am.]
.
Die
Opposition
griff
die
Haltung
der
Regierung
zur
Privatisierung
.
to
adopt
a
defensive
posture
towards
new
ideas
eine
Abwehrhaltung
gegenüber
neuen
Ideen
einnehmen
to
adopt
a
threatening
posture/threatening
postures
eine
Drohkulisse
aufbauen
protected
trademark
;
trademark
/TM/
;
trade-mark
(representing a
product
or
service
)
geschützte
Marke
{f}
;
Schutzmarke
{f}
;
Marke
{f}
;
Markenzeichen
{n}
(
für
ein
Produkt
oder
eine
Dienstleistung
)
[econ.]
[jur.]
Community
trademark
/CTM/
Gemeinschaftsmarke
{f}
(
EU
)
certification
trademark
Gewährleistungsmarke
{f}
individual
trademark
Individualmarke
{f}
collective
trademark
Kollektivmarke
{f}
non-distinctive
trademark
Marke
ohne
Unterscheidungskraft
registered
trademark
eingetragenes
Markenzeichen
deceptive
trademark
irreführendes
Markenzeichen
unregistered
trademark
nicht
eingetragene
Marke
forged
trademark
gefälschtes
Markenzeichen
distinctive
trademark
unterscheidungskräftige
Marke
confusingly
similar
trademarks
täuschend
ähnliche
Markenzeichen
application
for
registration
of
a
trademark
Anmeldung
einer
Marke
zur
Eintragung
use
of
a
trademark
Gebrauch
eines
Markenzeichens
to
cite
an
earlier
trademark
in
opposition
(to
sb
.'s
trademark
)
jdm
.
eine
ältere
Marke
entgegengehalten
mileage
;
milage
[fig.]
Nutzen
{m}
;
Kapital
{n}
to
get/gain/make
mileage
out
of
sth
.
aus
etw
.
Nutzen
ziehen
;
aus
etw
.
Kapital
schlagen
;
aus
etw
.
etwas
herausholen
[ugs.]
He
has
got
a
lot
of
mileage
out
of
his
friendship
with
the
governor
.
Er
hat
aus
seiner
Freundschaft
mit
dem
Gouverneur
schon
großen
Nutzen
gezogen
.
The
Opposition
tried
to
make
political
mileage
out
of
the
scandal
.
Die
Opposition
versuchte
,
aus
dem
Skandal
politisches
Kapital
zu
schlagen
.
The
tabloids
wanted
to
get
as
much
mileage
out
of
the
story
as
they
could
.
Die
Regenbogenpresse
wollte
aus
der
Geschichte
so
viel
wie
möglich
herausholen
.
to
try
sb
. (for
sth
.)
jdm
.
den
Prozess
machen
;
jdn
.
vor
Gericht
stellen
{v}
;
gegen
jdn
.
verhandeln
{vi}
;
jdn
.
aburteilen
{vt}
(
wegen
etw
.)
[jur.]
trying
den
Prozess
machend
;
vor
Gericht
stellend
;
verhandelnd
;
aburteilend
tried
den
Prozess
gemacht
;
vor
Gericht
gestellt
;
verhandelt
;
abgeurteilt
be
tried
for
...
wegen
...
vor
Gericht
stehen
the
conditions
under
which
he
was
tried
die
Umstände
seines
Prozesses
the
right
to
be
tried
without
unreasonable
delay
das
Recht
auf
ein
Verfahren
innerhalb
einer
angemessenen
Frist
Opposition
activists
were
tried
by
secret
tribunals
.
Opposition
elle
wurde
von
geheimen
Tribunalen
abgeurteilt
.
adage
;
saw
Spruch
{m}
;
Weisheit
{f}
[ling.]
adages
;
saws
Sprüche
{pl}
;
Weisheiten
{pl}
stock
market
adage
;
Wall
Street
adage
Börsenspruch
{m}
;
Börsenweisheit
{f}
favourite
adage
[Br.]
;
favorite
adage
[Am.]
Lieblingsspruch
{m}
an
old
Chinese
adage
eine
alte
chinesische
Weisheit
the
famous
adage
about
imitation
being
the
sincerest
form
of
flattery
der
berühmte
Spruch
,
wonach
Nachahmung
die
ehrlichste
Form
der
Schmeichelei
ist
As
the
old
saw
says
/
has
it
,
opposition
s
do
not
win
elections
,
governments
lose
them
.
Ein
alter
Spruch
besagt:
Wahlen
werden
nicht
von
der
Opposition
gewonnen
,
sondern
von
der
Regierung
verloren
.
to
defang
sb
./sth.
jdm
./einer
Sache
die
Zähne
ziehen
[übtr.]
;
jdn
.
kaltstellen
;
jdn
.
zähmen
;
etw
.
entschärfen
{vt}
to
largely
defang
the
opposition
die
Opposition
weitgehend
kaltstellen
[pol.]
in
view
of
sth
.;
in
the
light
of
sth
.
[Br.]
;
in
light
of
sth
.
[Am.]
;
in
the
face
of
sth
.
angesichts
{prp;
+Gen
.};
in
Anbetracht
von
;
in
Ansehung
von
[veraltend]
[jur.]
;
im/in
Hinblick
auf
;
im
Lichte
{+Gen.}
in
the
light
of
the
above/aforesaid
unter
diesen
Aspekten
;
in
diesem
Sinn
;
dementsprechend
in
the
light
of
recent
events
angesichts
der
jüngsten
Ereignisse
in
view
of
the
enormous
rise
in
population
angesichts
des
enormen
Bevölkerungszuwachses
in
face
of
the
strong
opposition
from
within
the
party
angesichts
der
starken
parteiinternen
Opposition
Victims
often
feel
powerless
in
the
face
of
the
crime
they
have
suffered
.
Die
Opfer
fühlen
sich
oft
ohnmächtig
angesichts
des
erlittenen
Verbrechens
.
extraparliamentary
;
extra-parliamentary
außerparlamentarisch
{adj}
[pol.]
extraparliamentary
opposition
außerparlamentarische
Opposition
to
endorse
sth
.
etw
.
billigen
;
gutheißen
;
beipflichten
[geh.]
;
unterstützen
;
empfehlen
;
befürworten
{vt}
endorsing
billigend
;
gutheißend
;
beipflichtend
;
unterstützend
;
empfehlend
;
befürwortend
endorsed
gebilligt
;
gutgeheißen
;
beigepflichtet
;
unterstützt
;
empfohlen
;
befürwortet
Even
the
opposition
has
endorsed
the
new
law
.
Selbst
die
Opposition
hat
dem
neuen
Gesetz
beigepflichtet
.
I
endorse
your
excellent
suggestions
.
Ich
befürworte
Ihre
hervorragenden
Vorschläge
.
The
tightening
of
penalties
were
broadly
endorsed
and
remained
uncontroversial
.
Die
Verschärfung
der
Sanktionen
fanden
weitgehende
Zustimmung
und
blieben
unbestritten
.
dialectic
;
dialectical
dialektisch
{adj}
[phil.]
dialectical
antinomy
dialektische
Antinomie
dialectical
assertion
dialektische
Behauptung
dialectical
movement
dialektische
Bewegung
dialectical
relation
dialektische
Beziehung
dialectical
inference
dialektische
Folgerung
;
dialektischer
Schluss
dialectical
logic
dialektische
Logik
dialectical
opposition
dialektische
Opposition
dialectical
psychology
dialektische
Psychologie
dialectical
theology
dialektische
Theologie
dialectic
triad
;
dialectical
triad
dialektischer
Dreisatz
dialectic
employment
of
pure
reason
;
dialectical
use
of
pure
reason
dialektischer
Gebrauch
der
reinen
Vernunft
dialectic
appearance
;
dialectical
illusion
dialektischer
Schein
dialectic
leap
;
dialectical
transition
dialektischer
Sprung
dialectical
hyper-empiricism
dialektischer
Überempirismus
dialectical
inference
of
reason
dialektischer
Vernunftschluss
dialectical
argument
dialektisches
Argument
dialectical
image
dialektisches
Bild
dialectical
thinking
dialektisches
Denken
dialectical
theatre
[Br.]
;
dialectical
theater
[Am.]
dialektisches
Theater
to
urge
sth
.
auf
etw
.
drängen
;
auf
etw
.
dringen
{vi}
urging
auf
drängend
;
dringend
urged
gedrängt
;
gedrungen
to
urge
payment
auf
Zahlung
drängen
The
opposition
is
urging
a
ban
on
the
chemical
.
Die
Opposition
drängt
auf
ein
Verbot
der
Chemikalie
.
to
nip
sth
.
in
the
bud
;
to
strangle
sth
.
at
birth
etw
.
im
Keim
ersticken
;
im
Ansatz
unterdrücken
;
von
vornherein
unterbinden
;
gar
nicht
erst
aufkommen
lassen
{vt}
nipping
in
the
bud
;
strangling
at
birth
im
Keim
erstickend
;
im
Ansatz
unterdrückend
;
von
vornherein
unterbindend
;
gar
nicht
erst
aufkommen
lassend
nipped
in
the
bud
;
strangled
at
birth
im
Keim
erstickt
;
im
Ansatz
unterdrückt
;
von
vornherein
unterbunden
;
gar
nicht
erst
aufkommen
lassen
to
nip
opposition
protests
in
the
bud
Opposition
sproteste
im
Keim
ersticken
to
call
for
sth
. (publicly
ask
for
sth
.
to
happen
)
etw
. (
öffentlich
)
fordern
{vt}
;
zu
etw
.
aufrufen
{vi}
calling
for
fordernd
;
aufrufend
zu
called
for
gefordert
;
aufgerufen
zu
to
call
for
a
change
in
the
law
eine
Gesetzesänderung
fordern
to
call
for
papers
(for a
book
,
journal
,
conference
)
zum
Einreichen
von
Fachbeiträgen
aufrufen
(
Buch
,
Zeitschrift
,
Konferenz
)
to
call
for
sth
.
to
be
included
(in a
plan/contract
etc
.)
etw
. (
in
einen
Plan/Vertrag
usw
.)
hineinreklamieren
Human
rights
groups
are
calling
for
the
release
of
the
political
prisoners
.
Menschenrechtsgruppen
fordern
die
Freilassung
der
politischen
Gefangenen
.
The
opposition
has/have
called
for
an
in
vestigation/for
him
to
resign
.
Die
Opposition
hat
eine
Untersuchung/seinen
Rücktritt
gefordert
.
The
head
of
Egypt's
Coptic
Church
has
called
for
calm
over
the
crisis
.
Das
Oberhaupt
der
koptischen
Kirche
in
Ägypten
hat
in
Bezug
auf
die
Krise
zur
Ruhe
aufgerufen
.
common
ground
(on
which
to
base
sth
.)
gemeinsame
Grundlage/Basis/Position
{f}
;
gemeinsamer
Nenner
(
für
etw
.)
to
find
some
common
ground
einen
gemeinsamen
Nenner
finden
to
find
common
ground
(with
sb
.)
eine
gemeinsame
Basis
finden
(
mit
jdm
.)
It
is
common
ground
that
...
Es
ist
Gemeingut
,
dass
...
[geh.]
Hunters
and
environmentalists
found
common
ground
in
their
opposition
to
the
new
law
.
Jäger
und
Umweltschützer
haben
in
ihrer
Ablehnung
des
neuen
Gesetzes
zu
einer
gemeinsamen
Position
gefunden
.
principled
(of a
thing
)
grundsätzlich
{adj}
(
Sache
)
a
principled
opposition
to
sth
.
die
grundsätzliche
Ablehnung
einer
Sache
to
lash
sb
./sth.;
to
lambaste
/
lambast
sb
./sth.
jdn
./etw.
scharf
kritisieren
;
jdn
.
abwatschen
;
etw
.
verreißen
{vt}
lashing
;
lambasting
scharf
kritisierend
;
abwatschend
;
verreißend
lashed
;
lambasted
scharf
kritisiert
;
abgewatscht
;
verrissen
The
opposition
lambasted
the
draft
budget
.
Die
Opposition
kritisierte
den
Budgetentwurf
scharf
.
to
charge
sb
./sth.;
to
charge
towards/at
sb
./sth.
auf
jdn
./etw.
losgehen
{vi}
;
auf
jdn
./etw.
losstürmen
{vi}
;
jdn
.
angehen
;
attackieren
{vt}
charging
(towards/at)
losgehend
;
losstürmend
;
angehend
;
attackierend
charged
(towards/at)
losgegangen
;
losgestürmt
;
angegangen
;
attackiert
a
charging
elephant
ein
heranstürmender
Elefant
The
striker
charged
the
opposition
goalkeeper
.
Der
Stürmer
attackierte
den
gegnerischen
Torwart
.
The
bull
charged
(at)
the
matador
.
Der
Stier
ging
auf
den
Matador
los
.
Fans
charged
the
stage
.
Die
Fans
stürmten
auf
die
Bühne
los
.
to
raise
a
hue
and
cry
;
to
scream
blue
[Br.]
/bloody
[Am.]
murder
lautstark
protestieren
;
ein
Geschrei
erheben
;
Zeter
und
Mordio
schreien
{v}
My
daughter
would
scream/cry
blue/bloody
[Am.]
murder
if
you
tried
to
put
her
to
bed
.
Meine
Tochter
würde
lauthals
protestieren
,
wenn
man
versucht
,
sie
zu
Bett
zu
bringen
.
The
opposition
will
scream
blue /
bloody
[Am.]
murder
about/over
the
new
regulations
.
Die
Opposition
wird
wegen
der
neuen
Regelungen
Zeter
und
Mordio
schreien
.
to
prevail
(against/over
sth
.);
to
win
the
day
;
to
carry
the
day
(
über
etw
.)
siegen
; (
gegenüber
etw
.)
die
Oberhand
behalten
;
sich
am
Ende
(
gegen
etw
.)
durchsetzen
{vi}
prevailing
;
winning
the
day
;
carrying
the
day
siegend
;
die
Oberhand
behaltend
;
sich
am
Ende
durchsetzend
prevailed
;
won
the
day
;
carried
the
day
gesiegt
;
die
Oberhand
behalten
;
sich
am
Ende
durchgesetzt
I
believe
that
justice
will
prevail/carry
the
day
.
Ich
glaube
dass
die
Gerechtigkeit
siegen
wird
.
Despite
strong
opposition
,
the
ruling
party
won
the
day
.
Trotz
starker
Opposition
hat
sich
die
Regierungspartei
am
Ende
durchgesetzt
.
to
signify
sth
. (person)
etw
.
signalisieren
;
etw
.
zu
verstehen
geben
{vt}
(
Person
)
signifying
signalisierend
;
zu
verstehen
gebend
signified
signalisiert
;
zu
verstehen
gegeben
to
signify
one's
agreement/
opposition
Zustimmung/Ablehnung
signalisieren
More results
Search further for "opposition":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners