A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
calls to prayer
callus
callused
calluses
calm
calm belt
calm down
Calm down!
calm sea
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for
calm
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
Show:
All
Nouns
Verbs
Adjectives
English
German
calm
ness
;
calm
;
tranquillity
[Br.]
;
tranquility
[Am.]
;
restfulness
;
reposefulness
[formal]
;
repose
[formal]
Ruhe
und
Frieden
;
Ruhe
{f}
;
völliges
Ruhen
{n}
the
calm
before
the
storm
die
Ruhe
vor
dem
Sturm
the
tranquility
of
rural
life
die
Ruhe
des
Landlebens
in
eternal
repose
in
ewiger
Ruhe
Strength
lies
in
calm
ness
.
In
der
Ruhe
liegt
die
Kraft
.
calm
;
imperturbable
[formal]
ruhig
;
gelassen
;
nicht
aus
der
Ruhe
zu
bringen
(
Person
);
unerschütterlich
;
unaufgeregt
;
stoisch
[geh.]
{adj}
calm
er
ruhiger
;
gelassener
calm
est
am
ruhigsten
;
am
gelassensten
sb
.'s
imperturbable
manner
jds
.
unaufgeregte
Art
with
a
calm
expression
(on
your
face
)
mit
gelassener
Miene
with
imperturbable
calm
mit
stoischer
Ruhe
He
was
calm
and
composed
.
Er
war
ruhig
und
gefasst
.
I
tried
to
stay
/
remain
calm
and
just
ignore
her
.
Ich
versuchte
,
ruhig
zu
bleiben
und
sie
einfach
nicht
zu
beachten
.
The
city
is
calm
again
.
In
der
Stadt
ist
wieder
Ruhe
eingekehrt
.
calm
;
easeful
;
restful
ruhig
;
beschaulich
;
friedvoll
;
geruhig
[obs.]
{adj}
The
situation
is
calm
.
Die
Lage
ist
ruhig
.
to
calm
;
to
quell
(fears,
doubts
,
suspicion
,
worries
)
(
Befürchtungen
,
Zweifel
,
Verdacht
)
zerstreuen
; (
Ängste
)
abbauen
{vt}
calm
ing
;
quelling
zerstreuend
;
abbauend
calm
ed
;
quelled
zerstreut
;
abgebaut
calm
s
;
quells
zerstreut
;
baut
ab
calm
ed
;
quelled
zerstreute
;
baute
ab
to
calm
sb
.'s
worries
,
to
quell
sb
.'s
worries
jdm
.
seine
Sorgen
nehmen
to
calm
;
to
calm
down
beruhigen
;
besänftigen
;
begütigen
[geh.]
{vt}
calm
ing
;
calm
ing
down
beruhigend
;
besänftigend
;
begütigend
calm
ed
;
calm
ed
down
beruhigt
;
besänftigt
;
begütigt
he/she
calm
s
er/sie
beruhigt
;
er/sie
besänftigt
I/he/she
calm
ed
ich/er/sie
beruhigte
;
ich/er/sie
besänftigte
he/she
has/had
calm
ed
er/sie
hat/hatte
beruhigt
;
er/sie
hat/hatte
besänftigt
calm
;
as
cool
as
a
cucumber
[fig.]
seelenruhig
{adj}
to
calm
down
;
to
cool
down
;
to
cool
off
;
to
take
it
easy
sich
beruhigen
;
sich
einkriegen
[ugs.]
{vr}
calm
ing
down
;
cooling
down
;
cooling
off
;
taking
it
easy
sich
beruhigend
;
sich
einkriegend
calm
ed
down
;
cooled
down
;
cooled
off
;
taken
it
easy
sich
beruhigt
;
sich
eingekriegt
Calm
down
!
Beruhige
dich
!
Keep
your
shirt
on
!
[coll.]
;
Keep
your
hair
on
!
[Br.]
;
Keep
your
pants
on
!
[Am.]
[coll.]
Reg'
dich
wieder
ab
!;
Komm
wieder
runter
!;
Krieg
dich
wieder
ein
!
[ugs.]
calm
Kalme
{f}
[meteo.]
calm
belt
Kalmengürtel
{m}
[meteo.]
calm
zone
Ruhezone
{f}
calm
zones
Ruhezonen
{pl}
calm
(wind
force
0)
Windstille
{f}
(
Windstärke
0)
[meteo.]
calm
(without
wind
)
windstill
{adj}
[meteo.]
dead
calm
;
slack
tote
Hose
[ugs.]
I
envy
your
calm
.
Ich
beneide
Sie
um
Ihre
Ruhe
.
'
Calm
Sea
and
Prosperous
Voyage'
(by
Mendelssohn
/
work
title
)
"Meeresstille
und
glückliche
Fahrt"
(
von
Mendelssohn
/
Werktitel
)
[mus.]
demeanour
[Br.]
;
demeanor
[Am.]
;
presence
Auftreten
{n}
;
Benehmen
{n}
[soc.]
confident
demeanour/presence
sicheres
Auftreten
courteous
demeanour/presence
verbindliches
Auftreten
professional
demeanour/presence
professionelles
Auftreten
to
display
a
calm
but
authoritative
presence
ein
ruhiges
,
aber
bestimmtes
Auftreten
haben/an
den
Tag
legen
;
ruhig
,
aber
bestimmt
auftreten
monastic
life
;
cloister
Klosterleben
{n}
[relig.]
the
calm
of
the
cloister
die
Ruhe
des
Klosterlebens
to
keep
cool
Ruhe
bewahren
;
kühles
Blut
bewahren
{vt}
to
keep
calm
;
to
keep
one's
head
die
Ruhe
bewahren
to
be
as
cool
as
a
cucumber
[fig.]
die
Ruhe
selbst
sein
sea
;
ocean
See
{f}
on
the
open
sea
;
in
the
open
sea
auf
offener
See
on
the
high
seas
auf
hoher
See
on
and
over
the
high
seas
auf
und
über
der
hohen
See
at
sea
auf
See
stormy
sea
;
troubled
sea
aufgewühlte
See
calm
sea
glatte
See
offing
offene
See
rippled
sea
gekräuselte
See
churning
sea
die
stampfende
See
to
put/proceed
to
sea
in
See
stechen/gehen
to
go
to
sea
zur
See
gehen
(
Seemann
werden
)
to
be
a
sailor
zur
See
fahren
collisions
at
sea
Zusammenstöße
auf
See
to
be
lost
at
sea
auf
See
bleiben
[übtr.]
sub-lieutenant
[Br.]
;
ensign
[Am.]
Leutnant
zur
See
affectation
(of a
feeling
)
Vorspielen
{n}
(
eines
Gefühls
)
an
affectation
of
calm
gespielte
Ruhe
surface
of
the
water
;
water
surface
;
surface
Wasseroberfläche
{f}
(
optisch
und
physikalisch
);
Oberfläche
{f}
(
physikalisch
);
Wasserspiegel
{m}
[geh.]
(
optisch
)
to
come
up
to
the
surface
again
wieder
an
die
Oberfläche
kommen
The
surface
of
the
water
was
calm
and
glassy
.
Der
Wasserspiegel
war
ruhig
und
klar
.
to
keep
{
kept
;
kept
} (in a
particular
state
)
(
in
einem
bestimmten
Zustand
)
bleiben
{vi}
keeping
bleibend
kept
geblieben
to
keep
right
auf
der
rechten
Seite
bleiben
;
sich
rechts
halten
to
keep
calm
;
to
keep
cool
gelassen
bleiben
to
keep
well
and
fit
gesund
bleiben
to
keep
one's
mind
alive
geistig
rege
bleiben
Keep
it
real
!
Bleib
wie
du
bist
!;
Bleib
dir
treu
!
to
call
for
sth
. (publicly
ask
for
sth
.
to
happen
)
etw
. (
öffentlich
)
fordern
{vt}
;
zu
etw
.
aufrufen
{vi}
calling
for
fordernd
;
aufrufend
zu
called
for
gefordert
;
aufgerufen
zu
to
call
for
a
change
in
the
law
eine
Gesetzesänderung
fordern
to
call
for
papers
(for a
book
,
journal
,
conference
)
zum
Einreichen
von
Fachbeiträgen
aufrufen
(
Buch
,
Zeitschrift
,
Konferenz
)
to
call
for
sth
.
to
be
included
(in a
plan/contract
etc
.)
etw
. (
in
einen
Plan/Vertrag
usw
.)
hineinreklamieren
Human
rights
groups
are
calling
for
the
release
of
the
political
prisoners
.
Menschenrechtsgruppen
fordern
die
Freilassung
der
politischen
Gefangenen
.
The
opposition
has/have
called
for
an
in
vestigation/for
him
to
resign
.
Die
Opposition
hat
eine
Untersuchung/seinen
Rücktritt
gefordert
.
The
head
of
Egypt's
Coptic
Church
has
called
for
calm
over
the
crisis
.
Das
Oberhaupt
der
koptischen
Kirche
in
Ägypten
hat
in
Bezug
auf
die
Krise
zur
Ruhe
aufgerufen
.
to
seek
{
sought
;
sought
}
sth
. (from
sb
.) (ask
for
sth
.)
sich
(
bei
jdm
.)
etw
.
holen
;
etw
.
einholen
;
etw
.
einwerben
{vt}
[fin.]
seeking
einholend
;
einwerbend
sought
eingeholt
;
eingeworben
to
seek
information
from
sb
.
bei
jdm
.
Auskünfte
einholen
to
seek
advice
from
sb
.
sich
bei
jdm
.
Rat
holen
,
jdn
.
konsultieren
to
seek
feedback
from
sb
.
sich
bei
jdm
.
ein
Feedback
holen
If
the
symptoms
persist
,
seek
medical
advice
.
Wenn
die
Symptome
weiterhin
auftreten
,
ärztlichen
Rat
einholen
/
einen
Arzt
zu
Rate
ziehen
.
He
managed
to
calm
her
down
and
seek
help
from
a
neighbour/neighbor
.
Er
konnte
sie
beruhigen
und
einen
Nachbarn
zu
Hilfe
holen
.
Funding
for
the
training
program
is
being
sought
from
the
industry
.
Die
Finanzmittel
für
das
Ausbildungsprogramm
werden
bei
der
Wirtschaft
eingeworben
.
to
huff
and
puff
murren
und
maulen
{v}
huffing
and
puffing
murrend
und
maulend
huffed
and
puffed
gemurrt
und
gemault
She'll
huff
and
puff
for
a
while
,
but
she'll
calm
down
later
.
Sie
wird
noch
eine
Weile
murren
und
maulen
und
sich
dann
beruhigen
.
to
shout
;
to
holler
[Am.]
rufen
;
laut
sprechen
;
laut
werden
{vi}
shouting
;
hollering
rufend
;
laut
sprechend
;
laut
werdend
shouted
;
hollered
gerufen
;
laut
gesprochen
;
laut
geworden
to
shout
sb
.'s
name
;
to
holler
sb
.'s
name
[Am.]
jds
.
Namen
rufen
to
shout
slogans
Parolen
rufen
to
shout
for
help
;
to
holler
for
help
[Am.]
um
Hilfe
rufen
to
shout
(out)
orders
lauthals
Befehle
geben
to
shout
loudly
at
each
other
;
to
holler
at
each
other
[Am.]
sich
lautstark
unterhalten
;
herumschreien
[ugs.]
to
shout
sth
.
to
sb
.
jdm
.
etw
.
zurufen
'I'll
see
you
tomorrow'
shouted
Elena
above
the
noise
of
the
music
.
"Wir
sehen
uns
morgen"
,
rief
Elena
über
den
Lärm
der
Musik
hinweg
.
'She's
down
here
!'
he
shouted
to
his
daughter
.
"Sie
ist
hier
unten
!",
rief
er
seiner
Tochter
zu
.
He
was
calm
about
the
mishap
,
and
didn't
shout
or
lose
his
temper
.
Er
reagierte
gelassen
auf
das
Missgeschick
und
wurde
nicht
laut
oder
verlor
die
Fassung
.
Search further for "calm":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners