A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
eastward
eastward expansion
eastwardly
eastwards
easy
Easy all!
easy chair
easy connectivity
Easy does it!
Search for:
ä
ö
ü
ß
101 results for
easy
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
English
German
easy
leicht
;
einfach
;
unschwer
{adj}
easier
leichter
;
einfacher
easiest
am
leichtesten
;
am
einfachsten
to
be
easy
to
use
leicht
zu
bedienen/
handhaben
sein
;
bedienungsfreundlich
sein
easy
to
apply
leicht
anwendbar
easy
to
read
leicht
zu
lesen
to
be
far
from
easy
alles
andere
als
leicht
sein
to
be
easy
game/prey/meat/mark
for
sb
.
leichte
Beute
für
jdn
.
sein
casual
;
free
and
easy
;
nonchalant
zwanglos
;
ungezwungen
;
locker
;
lässig
;
leger
;
nonchalant
[geh.]
{adj}
casual
attitude
to
life
ungezwungene
Lebenseinstellung
to
take
a
casual
/
nonchalant
approach
to
the
task
an
die
Aufgabe
recht
locker
herangehen
I
tried
to
appear
casual
.
Ich
versuchte
,
lässig
zu
wirken
.
She
is
just
too
casual
about
the
whole
thing
.
Sie
nimmt
die
Sache
einfach
zu
locker
.
approachable
;
companionable
;
easy
-going
(of a
person
)
umgänglich
;
locker
;
unkompliziert
{adj}
(
Person
)
easy
:
easy
-going
(of a
thing
)
angenehm
;
gefällig
;
unbeschwert
{adj}
(
Sache
)
easy
listening
unbeschwerte
Musik
easy
-going
attitude
Gelassenheit
{f}
easy
;
effortless
mühelos
;
unangestrengt
{adj}
easy
to
clean
pflegeleicht
;
pflegearm
{adj}
easier
to
clean
pflegeleichter
easiest
to
clean
am
pflegeleichtesten
Easy
all
!;
Easy
oars
!;
Weigh
enough
! (rowing
command
)
Ruder
halt
! (
Ruderkommando
)
[sport]
easy
flow
storage
jar
;
easy
flow
storage
container
;
easy
flow
storage
box
Schüttdose
{f}
;
Schüttbehälter
{m}
[cook.]
easy
flow
storage
jars
;
easy
flow
storage
containers
;
easy
flow
storage
boxes
Schüttdosen
{pl}
;
Schüttbehälter
{pl}
easy
to
grip
griffig
{adj}
(
einen
festen
Griff
ermöglichend
)
easy
to
repair
reparaturfreundlich
;
instandsetzungsfreundlich
[geh.]
{adj}
[techn.]
easy
to
spread
streichfähig
{adj}
easy
to
maintain
;
easy
to
service
wartungsfreundlich
;
anspruchslos
(
in
der
Wartung
)
{adj}
[techn.]
easy
[fig.]
wohlfeil
{adj}
[übtr.]
easy
mockery
wohlfeiler
Spott
Easy
come
,
easy
go
.
[prov.]
Wie
gewonnen
,
so
zerronnen
.
[Sprw.]
easy
to
service
servicefreundlich
{adj}
to
calm
down
;
to
cool
down
;
to
cool
off
;
to
take
it
easy
sich
beruhigen
;
sich
einkriegen
[ugs.]
{vr}
calming
down
;
cooling
down
;
cooling
off
;
taking
it
easy
sich
beruhigend
;
sich
einkriegend
calmed
down
;
cooled
down
;
cooled
off
;
taken
it
easy
sich
beruhigt
;
sich
eingekriegt
Calm
down
!
Beruhige
dich
!
Keep
your
shirt
on
!
[coll.]
;
Keep
your
hair
on
!
[Br.]
;
Keep
your
pants
on
!
[Am.]
[coll.]
Reg'
dich
wieder
ab
!;
Komm
wieder
runter
!;
Krieg
dich
wieder
ein
!
[ugs.]
to
be
easy
in
your
mind
about
sth
.
sich
bei
einer
Sache
wohlfühlen
{vr}
being
easy
in
your
mind
about
sich
bei
einer
Sache
wohlfühlend
been
easy
in
your
mind
about
sich
bei
einer
Sache
wohlgefühlt
I'm
not
easy
in
my
mind
about
that
.
Mir
ist
nicht
(
recht
)
wohl
bei
der
Sache
.
to
go
easy
on/with
sth
.
sich
beim
Verbrauch
von
etw
.
zurückhalten
{vr}
;
mit
etw
.
sparsam
sein/umgehen
{vi}
to
go
easy
on
the
drink
sich
beim
Trinken
zurückhalten
to
go
easy
on
resources
mit
Ressourcen
sparsam/schonend
umgehen
Go
easy
with
the
cream
,
so
that
everyone
can
have
some
.
Sei
sparsam
mit
der
Sahne
,
damit
jeder
etwas
(
davon
)
bekommt
.
to
take
it
easy
;
to
take
things
easy
sich
schonen
;
leiser
treten
;
ein
paar
Gänge
zurückschalten
{v}
taking
it
easy
;
taking
things
easy
sich
schonend
;
leiser
tretend
;
ein
paar
Gänge
zurückschaltend
taken
it
easy
;
taken
things
easy
sich
geschont
;
leiser
getreten
;
ein
paar
Gänge
zurückgeschaltet
to
go
easy
on
sb
.;
to
be
easy
on
sb
.
jdn
.
schonend
behandeln
;
schonen
{vt}
[soc.]
going
easy
on
;
being
easy
on
schonend
behandelnd
;
schonend
gone
easy
on
;
been
easy
on
schonend
behandelt
;
geschont
policy
of
low
interest
rates
;
easy
money
policy
Niedrigzinspolitik
{f}
;
Politik
{f}
des
billigen
Geldes
[fin.]
[pol.]
a
house
which
is
easy
to
run
ein
Haus
,
das
leicht
in
Schuss
zu
halten
ist
user-friendly
;
easy
to
operate
bedienerfreundlich
{adj}
easy
-to-use
;
easy
-to-handle
bedienungsfreundlich
{adj}
to
be
easy
in
one's
mind
beruhigt
sein
{v}
memorable
;
easy
to
remember
einprägsam
{adj}
to
be
easy
[coll.]
leicht
zu
haben
sein
{v}
[ugs.]
as
easy
as
winking
;
very
easy
;
as
easy
as
falling
off
a
log
;
easy
-p
easy
[coll.]
kinderleicht
;
pillepalle
[Dt.]
[ugs.]
{adj}
sweet-toned
;
silvery-toned
;
dulcet
;
mellifluous
;
mellifluent
[rare]
;
mellisonant
[rare]
;
easy
on
the
ear
[coll.]
klangschön
;
klangvoll
;
gefällig
;
melismisch
[geh.]
{adj}
[mus.]
of
easy
virtue
[dated]
(of a
woman
)
leichtlebig
{adj}
(
Frau
)
lady
of
easy
virtue
[euphem.]
Gunstgewerblerin
{f}
[euphem.]
to
make
sth
.
easy
for
sb
.
jdm
.
etw
.
leichtmachen
{vt}
to
take
the
easy
way
out
es
sich
leichtmachen
{vr}
easy
-care
;
permanent-press
;
durable-press
;
wash-and-wear
pflegeleicht
{adj}
[textil.]
pleasant
to
look
at
;
easy
on
the
eye
schön
anzusehen
;
gefällig
{adj}
carefree
;
free
and
easy
(of a
thing
)
unbeschwert
;
sorglos
{adj}
(
Sache
)
the
carefree
days
of
the
holidays
die
unbeschwerten
Ferientage
free
and
easy
;
unembarrassed
ungeniert
;
schamlos
{adj}
Take
it
easy
!;
Easy
does
it
!;
Easy
now
!;
Steady
now
!
Immer
mit
der
Ruhe
!;
Immer
schön
langsam
!;
Sachte
,
sachte
!
Life's
not
easy
at
the
bottom
.
Lehrjahre
sind
keine
Herrenjahre
.
[Sprw.]
They
have
it
pretty
cushy
(easy).
Sie
schieben
eine
ruhige
Kugel
.
Oh
yes
? (used
to
express
doubt
)
Ach
ja
?;
Ah
ja
?
{interj}
(
Ausdruck
von
Zweifel
)
'It
should
be
easy
to
find
out
.'
'Oh
yes
?
How
?'
"Das
müsste
leicht
zu
eruieren
sein
."
"Ah
ja
?
Wie
denn
?"
to
commend
itself/themselves
to
sb
.
[formal]
bei
jdm
.
Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall
finden
;
jdn
.
ansprechen
;
jdm
.
zusagen
{v}
to
commend
itself/themselves
to
all
allgemein
Anklang
finden
His
easy
manners
did
not
commend
itself
to
all
of
his
colleagues
.
Sein
ungezwungenes
Benehmen
fand
nicht
bei
allen
Kollegen
Anklang
.
The
plan
did
not
commend
itself
to
the
Allies
.
Der
Plan
stieß
bei
den
Verbündeten
auf
keine
Zustimmung
.
His
ideas
are
not
likely
to
commend
themselves
to
most
voters
.
Seine
Ideen
werden
das
Gros
der
Wähler
wohl
kaum
ansprechen
.
One
particular
variation
commends
itself
to
me
.
Es
gibt
da
eine
bestimmte
Variante
,
die
mir
zusagt
.
set-up
;
setup
[Am.]
(spatial
arrangement
)
(
räumliche
)
Anordnung
{f}
;
Aufbau
{m}
;
Struktur
{f}
;
Konfiguration
{f}
account
number
setup
Kontonummernschema
{n}
[fin.]
measuring
set-up
;
measuring
arrangement
Messanordnung
{f}
;
Messaufbau
{f}
[techn.]
the
traditional
classroom
set-up
die
traditionelle
Sitzordnung
im
Klassenraum
The
tent
is
designed
for
quick
and
easy
setup
.
Das
Zelt
ist
für
einen
schnellen
und
einfachen
Aufbau
konzipiert
.
The
novel's
set-up
smacks
of
stereotype
.
Die
Romanstruktur
ist
eher
klischeehaft
.
connectivity
Anschlussmöglichkeit
{f}
;
Anschlussfähigkeit
{f}
;
Verbindung
{f}
;
Konnektivität
{f}
easy
connectivity
leichte
Anschlussfähigkeit
terms
Bedingungen
{pl}
;
Konditionen
{pl}
;
Klauseln
{pl}
repayment
terms
;
redemption
terms
;
terms
of
repayment
/
redemption
Rückzahlungsbedingungen
{pl}
;
Rückzahlungskonditionen
{pl}
;
Tilgungskonditionen
{pl}
on
special
terms
zu
Sonderkonditionen
on
easy
terms
;
on
favourite
terms
zu
günstigen
Bedingungen
;
zu
günstigen
Konditionen
on
the
terms
indicated
zu
den
genannten
Bedingungen
on
equal
terms
zu
gleichen
Bedingungen
under
the
present
term
gemäß
der
vorliegenden
Klausel
under
this
term
gemäß
dieser
Klausel
On
what
terms
?
Zu
welchen
Bedingungen
?
prey
(for
sb
.)
Beute
{f}
(
Opfer
) (
für
jdn
.)
[zool.]
(
auch
[übtr.]
)
to
prey
(on;
upon
)
Beute
machen
(
auf
)
The
seals
are
easy
prey
for
sharks
.
Die
Robben
sind
eine
leichte
Beute
für
Haie
.
Elderly
people
are
easy
prey
for
tricksters
.
Ältere
Leute
sind
eine
leichte
Beute
für
Trickbetrüger
.
reference
(to
sth
.)
Bezug
{m}
;
Bezugnahme
{f}
(
auf
etw
.) (
Verweis
)
without
reference
to
ohne
Bezug
auf
;
unabhängig
von
with
reference
to
;
in
reference
to
;
referring
to
unter
Bezugnahme
auf
;
bezugnehmend
auf
;
Bezug
nehmend
auf
;
in/mit
Bezug
auf
{prp}
for
reference
only
rein
informationshalber
;
nur
informativ
;
nur
für
Dokumentationszwecke
;
nur
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
nur
zu
Evidenzwecken
[adm.]
[Ös.]
with
reference
to
your
letter
in
Bezug
auf
Ihren
Brief
for
future
reference
;
for
your
reference
zur
weiteren
Verwendung
;
zu
Dokumentationszwecken
;
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
zu
Evidenzzwecken
[adm.]
[Ös.]
;
für
Ihre
Aktenhaltung
[adm.]
;
zum
Nachschlagen
;
für
Nachschlagezwecke
for
later
reference
um
immer
wieder
darauf
zurückgreifen
zu
können
In
this
connection
reference
should
again
be
made
to
the
fact
that
...
In
diesem
Zusammenhang
sei
nochmals
darauf
hingewiesen
,
dass
...
For
reference
, ...;
For
the
record
, ...
Informationshalber
sei
erwähnt
,
dass
...;
Der
Ordnung
halber
sei
festgehalten
,
dass
...
For
reference
,
his
address
is:
Nur
zur
Information:
seine
Adresse
lautet:
Reference
is
made
to
your
enquiry
dated
May
5th
.
Wir
beziehen
uns
auf
Ihre
Anfrage
vom
5.
Mai
.
The
given
figures
are
for
reference
only
.
Die
angeführten
Zahlen
dienen
nur
als
Richtwert
/
zur
Orientierung
.
The
consolidated
version
is
an
unofficial
document
and
is
for
reference
only
.
Die
konsolidierte
Fassung
ist
kein
amtliches
Dokument
und
dient
nur
Dokumentationszwecken
.
We
are
enclosing
a
2009/10
School
Calendar
for
your
reference
.
Wir
legen
einen
Schulkalender
2009/10
zur
weiteren
Verwendung
bei
.
We
will
close
the
file
,
but
the
details
will
remain
on
our
database
for
future
reference
.
Wir
werden
den
Fall
ad
acta
legen
,
aber
die
Angaben
verbleiben
für
Aktenzwecke
/
zu
Evidenzzwecken
[Ös.]
in
unserer
Datenbank
.
Keep
the
price
list
on
file
for
future
reference
.
Halten
Sie
die
Preisliste
auf
Akte
/
in
Evidenz
[Ös.]
,
damit
wir
später
darauf
zurückgreifen
können
.
Please
keep
one
signed
copy
for
your
reference
.
Behalten
Sie
bitte
ein
unterschriebenes
Exemplar
als
Beleg
für
ihre
Unterlagen
.
Please
be
reminded
of
this
for
future
reference
.
Beachten
Sie
das
bitte
bei
zukünftigen
Gelegenheiten
.
An
index
is
included
for
quick/
easy
reference
.
Zum
schnellen
Nachschlagen
ist
ein
Stichwortverzeichnis
enthalten
.
money
;
geld
[obs.]
Geld
{n}
[fin.]
bank
money
;
deposit
money
Buchgeld
{n}
;
Giralgeld
{n}
;
Depositengeld
{n}
credit
money
geborgtes
Geld
commodity
money
Naturalgeld
{n}
;
Warengeld
{n}
weigh-money
Wägegeld
{n}
;
Hackgeld
{n}
[hist.]
West
German
money
Westgeld
{n}
[Dt.]
[fin.]
public
money
;
public
monies
;
public
moneys
öffentliche
Gelder
easy
money
leichtverdientes/leicht
verdientes
Geld
pre-coinage
money
vormünzliches
Geld
to
keep
money
in
the
bank
Geld
auf
der
Bank
haben
to
raise
money/funds
Geld/Gelder
auftreiben
to
outraise
sb
.
mehr
Geld/Gelder
auftreiben
als
jdn
.
to
spend
money
Geld
ausgeben
to
spend
money
wildly
etw
.
auf
den
Kopf
hauen
[übtr.]
to
make
advances
to
Geld
ausleihen
to
make
money
Geld
verdienen
to
advance
money
Geld
vorschießen
to
put/lay
money
aside
;
to
lay
up
money
(save
money
)
Geld
zur
Seite
legen
(
ansparen
)
to
retain
money
Geld
zurückbehalten
to
refund
money
Geld
zurückerstatten
to
come
into
money
zu
Geld
kommen
money
at
call
and
short
notice
Geld
auf
Abruf
pots
of
money
Geld
wie
Heu
[übtr.]
to
have
money
to
burn
Geld
wie
Heu
haben
[übtr.]
to
save
money
for
a
rainy
day
Geld
auf
die
hohe
Kante
legen
dirty
money
[fig.]
(money
from
crimes
)
schmutziges
Geld
[übtr.]
(
Geld
aus
Straftaten
)
to
be
a
money
maker;
to
be
a
money-spinner
[Br.]
Geld
einbringen
;
Geld
bringen
[ugs.]
to
be
out
of
pocket
Geld
verlieren
;
Verluste
machen
With
money
you
can
arrange
anything
.
Mit
Geld
lässt
sich
alles
regeln
.
This
can
run
into
money
.
Das
kann
(
ganz
schön
)
ins
Geld
gehen
.
Money
just
runs
through
his
fingers
.
Das
Geld
rinnt
ihm
nur
so
durch
die
Finger
.
He's
rolling
in
money
.
Er
hat
Geld
wie
Heu
.
I
haven't
any
money
.
Ich
habe
kein
Geld
.
He
had
no
money
on
him
.
Er
hatte
kein
Geld
bei
sich
.
He
poured
the
money
down
the
drain
(down a
rat
hole
).
Er
warf
das
Geld
zum
Fenster
hinaus
.
I
don't
have
pots
of
money
.
Ich
habe
doch
nicht
Geld
wie
Heu
.
hand
Hand
{f}
[anat.]
hands
Hände
{pl}
by
hand
;
manual
;
manually
mit
der
Hand
to
shake
hands
sich
die
Hand
geben
to
hold
in
the
hand
;
to
hold
in
one's
hand
in
der
Hand
halten
;
in
seiner
Hand
halten
a
steady
hand
eine
ruhige
Hand
at
first
hand
;
firsthand
aus
erster
Hand
;
direkt
;
unmittelbar
secondhand
aus
zweiter
Hand
to
buy
secondhand
aus
zweiter
Hand
kaufen
to
link
hands
sich
an
den
Händen
fassen
to
give
sb
. (a)
free
rein
jdm
.
freie
Hand
lassen
to
let
sth
.
out
of
one's
hands
etw
.
aus
den
Händen
geben
without
rhyme
or
reason
ohne
Hand
und
Fuß
[übtr.]
to
lead
a
hand-to-mouth
existence
von
der
Hand
in
den
Mund
leben
[übtr.]
to
find
sth
.
easy
leicht
von
der
Hand
gehen
;
gut
von
der
Hand
gehen
sb
.
finds
sth
.
easy
jdm
.
geht
etw
.
leicht
von
der
Hand
with
sure
touch
mit
sicherer
Hand
to
clasp
one's
hands
die
Hände
falten
to
put/place
yourself
in
the
hands
of
a
therapist
sich
(
vertrauensvoll
)
in
die
Hände
eines
Therapeuten
begeben
Hold
my
hand
!;
Take
my
hand
!
Gib
mir
die
Hand
!
She
is
all
(fingers
and
)
thumbs
when
it
comes
to
baking
.;
She
can't
bake
her
way
out
of
a
paper
bag
.;
She
can't
bake
for
toffee
.
[Br.]
[dated]
Beim
Backen
hat
sie
zwei
linke
Hände
.;
Beim
Backen
ist
sie
nicht
zu
gebrauchen
We've
got
our
hands
full
.
Wir
haben
alle
Hände
voll
zu
tun
.
ability
to
implement
Implementierbarkeit
{f}
easy
implementation
leichte
Implementierbarkeit
More results
Search further for "easy":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners