A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Geldeinheit
Geldeinkommen
Geldeinlage
Geldentwertung
Gelder
Gelder an abführen
Geldersatz
Geldersatzmittel
Geldfluss
Search for:
ä
ö
ü
ß
22 results for
Gelder
Tip:
Conversion of units
German
English
Gelder
an
jdn
.
abführen
{vt}
[fin.]
to
pay
funds
;
to
pay
over
funds
;
to
transfer
funds
to
sb
.
abzuführender
Gewinn
profit
to
be
transferred
Gewinne
abführen
to
transfer
profits
(between
affiliated
companies
)
Gelder
an
den
Reservefonds
abführen
to
pay
monies
into
the
reserve
fund
Steuern
an
das
Finanzamt
abführen
to
pay
taxes
over
to
the
revenue
office
Finanzmittel
an
die
Muttergesellschaft
abführen
[econ.]
to
transfer/upstream
financial
resources
to
the
parent
company
Geldmittel
{pl}
;
Gelder
{pl}
;
Mittel
{pl}
[fin.]
funds
Basiseigenmittel
{pl}
original
own
funds
eigene
Mittel
own
funds
frei
verfügbare
Geldmittel
;
frei
verfügbare
Mittel
discretionary
funds
öffentliche
Mittel
public
funds
;
public
resources
Projektmittel
{pl}
;
Projekt
gelder
{pl}
project
funds
Gelder
parken
(
vorübergehend
deponieren
)
to
park
funds
(deposit
them
temporarily
)
Die
Gelder
wurden
von
ihm
in
dieser
Firma/auf
diesem
Konto
zwischengeparkt
.
He
parked
the
funds
temporarily
in
this
company/account
.
Gelder
/Guthaben
freigeben
{vt}
[fin.]
[jur.]
to
unfreeze
funds
Geld
{n}
[fin.]
money
;
geld
[obs.]
Buchgeld
{n}
;
Giralgeld
{n}
;
Depositengeld
{n}
bank
money
;
deposit
money
geborgtes
Geld
credit
money
Naturalgeld
{n}
;
Warengeld
{n}
commodity
money
Wägegeld
{n}
;
Hackgeld
{n}
[hist.]
weigh-money
Westgeld
{n}
[Dt.]
[fin.]
West
German
money
öffentliche
Gelder
public
money
;
public
monies
;
public
moneys
leichtverdientes/leicht
verdientes
Geld
easy
money
vormünzliches
Geld
pre-coinage
money
Geld
auf
der
Bank
haben
to
keep
money
in
the
bank
Geld/
Gelder
auftreiben
to
raise
money/funds
mehr
Geld/
Gelder
auftreiben
als
jdn
.
to
outraise
sb
.
Geld
ausgeben
to
spend
money
etw
.
auf
den
Kopf
hauen
[übtr.]
to
spend
money
wildly
Geld
ausleihen
to
make
advances
to
Geld
verdienen
to
make
money
Geld
vorschießen
to
advance
money
Geld
zur
Seite
legen
(
ansparen
)
to
put/lay
money
aside
;
to
lay
up
money
(save
money
)
Geld
zurückbehalten
to
retain
money
Geld
zurückerstatten
to
refund
money
zu
Geld
kommen
to
come
into
money
Geld
auf
Abruf
money
at
call
and
short
notice
Geld
wie
Heu
[übtr.]
pots
of
money
Geld
wie
Heu
haben
[übtr.]
to
have
money
to
burn
Geld
auf
die
hohe
Kante
legen
to
save
money
for
a
rainy
day
schmutziges
Geld
[übtr.]
(
Geld
aus
Straftaten
)
dirty
money
[fig.]
(money
from
crimes
)
Geld
einbringen
;
Geld
bringen
[ugs.]
to
be
a
money
maker;
to
be
a
money-spinner
[Br.]
Geld
verlieren
;
Verluste
machen
to
be
out
of
pocket
Mit
Geld
lässt
sich
alles
regeln
.
With
money
you
can
arrange
anything
.
Das
kann
(
ganz
schön
)
ins
Geld
gehen
.
This
can
run
into
money
.
Das
Geld
rinnt
ihm
nur
so
durch
die
Finger
.
Money
just
runs
through
his
fingers
.
Er
hat
Geld
wie
Heu
.
He's
rolling
in
money
.
Ich
habe
kein
Geld
.
I
haven't
any
money
.
Er
hatte
kein
Geld
bei
sich
.
He
had
no
money
on
him
.
Er
warf
das
Geld
zum
Fenster
hinaus
.
He
poured
the
money
down
the
drain
(down a
rat
hole
).
Ich
habe
doch
nicht
Geld
wie
Heu
.
I
don't
have
pots
of
money
.
Geldbuße
{f}
;
Bußgeld
{n}
[adm.]
fine
Geldbußen
{pl}
;
Buß
gelder
{pl}
fines
sofort
fälliges
Bußgeld
spot
fine
Geldmittel
{pl}
;
Finanzmittel
{pl}
;
Mittel
{pl}
[fin.]
financial
means
;
means
;
financial
resources
;
finance
resources
;
finance
;
pecuniary
resources
aufgenommene
Geldmittel
money
borrowed
Überbrückungsmittel
{pl}
bridging
finance
;
interim
finance
resources
umfangreiche
Finanzmittel
substantial
resources
;
substantial
finance
Geldmittel
anfordern
to
request
funds
/
pecuniary
resources
über
die
nötigen
Gelder
verfügen
to
have
the
necessary
means
Grundgeschäft
{n}
[econ.]
[fin.]
underlying
transaction
Gelder
ohne
Grundgeschäft
funds
without
an
underlying
transaction
Kapital/Geld
von
einem
Ort
abziehen
{vi}
[pej.]
[fin.]
to
withdraw
capital/funds
from
a
place
Kapital
von
einem
Betrieb/aus
einem
Land
abziehen
to
withdraw
capital
from
a
business/country
Gelder
von
einem
Bankkonto
abziehen/abdisponieren
to
withdraw
funds
from
a
bank
account
Unterschlagung
{f}
(
von
Geld
) (
Straftatbestand
)
[jur.]
embezzlement
;
defalcation
(of
money
) (criminal
of
fence)
Unterschlagung
öffentlicher
Gelder
peculation
of
public
funds
Ihm
wird
Unterschlagung
zur
Last
gelegt/vorgeworfen
.
He
has
been
charged
with
embezzlement
.
Zinsaufwendungen
{pl}
;
Zinsaufwand
{m}
;
Kostenaufwand
{m}
für
Zinsen
[econ.]
[fin.]
interest
expenses
;
interest
expenditure
;
interest
rate
cost
(s)
anfallende
Zinsaufwendungen
interest
payable
geleisteter
Zinsaufwand
interest
paid
Zinsaufwand
für
kurzfristig
aufgenommene
Gelder
interest
paid
on
short-term
borrowings
Zinsaufwand
für
Nachrang-
und
Hybridkapital
interest
paid
on
subordinated
and
hybrid
capital
die
Zinsaufwendungen
für
ein
Darlehen
berechnen
to
compute
the
interest
rate
cost
for
a
loan
etw
.
aufbrauchen
;
etw
.
verbrauchen
{vt}
to
expend
sth
.
aufbrauchend
;
verbrauchend
expending
aufgebraucht
;
verbraucht
expended
Gelder
für
etw
.
verbrauchen
to
expend
funds
on
sth
.
Die
Probe
wurde
bei
der
Untersuchung
aufgebraucht
.
The
sample
was
expended
during
the
examination
.
Man
nimmt
ab
,
wenn
man
mehr
Kalorien
verbraucht
als
man
zu
sich
nimmt
.
You
will
only
lose
weight
by
expending
more
calories
than
you
take
in
.
berechtigterweise
;
rechtmäßig
{adv}
legitimately
eine
rechtmäßig
gewählte
Regierung
a
legitimately
elected
government
Der
Arbeitnehmer
kann
dann
berechtigterweise
/
rechtmäßig
Arbeitsfreistellung
verlangen
.
The
employee
can
then
legitimately
request
leave
of
absence
.
Die
Öffentlichkeit
hat
ein
berechtigtes
Interesse
daran
zu
erfahren
,
wie
es
dazu
gekommen
ist
.
The
public
are
legitimately
interested
in
how
all
this
came
about
.
Es
sind
rechtmäßig
erworbene
Gelder
.
The
funds
were
acquired
legitimately
.
für
etw
.
bestimmt
sein
;
vorgesehen
sein
;
reserviert
sein
{v}
to
be
earmarked
;
to
set
set
aside
for
sb
./sth.
die
Verwendung
von
Mitteln
bestimmen
to
earmark
funds
Gelder
,
die
für
Ausbildung
vorgesehen
sind
funds
that
have
been
earmarked
for
education
ein
Gebäude
,
das
zum
Abriss
bestimmt
ist
a
building
that
has
been
earmarked
for
demolition
Die
übrigen
Parlamentssitze
sind
für
Vertreter
der
Regionen
reserviert
.
The
remaining
parliamentary
seats
are
set
aside
for
regional
representatives
.
etw
.
beziehen
{vt}
(
aus
einer
bestimmten
Quelle
)
to
draw
sth
. (from a
particular
source
)
beziehend
drawing
from
bezogen
drawn
from
kuriose
Szenen
mitten
aus
dem
Leben
oddities
drawn
from
life
eine
Diskussionsrunde
mit
Privatpersonen
a
panel
drawn
from
members
of
the
public
die
Quelle
,
aus
der
er
seine
Informationen
bezieht
the
source
he
draws
his
information
from
seine
Materialien
aus
derselben
Quelle
beziehen
to
draw
your
supplies
from
the
same
source
seine
Inspiration
aus
unterschiedlichen
Quellen
beziehen
to
draw
your
inspiration
from
varied
sources
Die
Gelder
für
das
Budget
stammen
aus
drei
Quellen
.
The
budget
draws
its
funds
from
three
sources
.
etw
.
einfrieren
[übtr.]
;
auf
Eis
legen
;
ruhen
lassen
;
sperren
(
Gelder
)
{vt}
to
freeze
sth
.
[fig.]
einfrierend
;
auf
Eis
legend
;
ruhen
lassend
;
sperrend
freezing
eingefroren
;
auf
Eis
gelegt
;
ruhen
lassen
;
gesperrt
frozen
die
Gelder
auf
einem
Bankkonto
einfrieren
[fin.]
to
freeze
the
funds
in
a
bank
account
etw
.
hin-
und
herschieben
;
etw
.
verschieben
{vt}
to
shuffle
sth
. (around)
hin-
und
herschiebend
;
verschiebend
shuffling
hin-
und
hergeschoben
;
verschoben
shuffled
Sie
schob
die
Unterlagen
nervös
auf
dem
Schreibtisch
hin-
und
her
.
She
nervously
shuffled
the
papers
(around)
on
his
desk
.
Er
hatte
die
Gelder
zwischen
verschiedenen
Firmen
verschoben
.
He
had
shuffled
the
funds
around
various
companies
.
langfristig
{adj}
long-term
;
long-run
[Am.]
langfristiges
Ziel
long-term
objective
langfristiges
Beschäftigungsverhältnis
long-term
employment
relationship
langfristiger
Vertrag
long-term
contract
langfristiges
Darlehen
;
langfristiger
Kredit
long-term
loan
;
long-term
credit
langfristige
Spareinlagen
long-term
savings
deposits
;
savings
deposits
at
long
notice
langfristige
Verbindlichkeiten
long-term
liabilities
;
fixed
liabilities
langfristig
angelegtes
Kapital
long-term
capital
investment
langfristig
angelegte
Gelder
long-term
funded
capital
Außenpolitik
mit
langem
Atem
long-term
foreign
policy
sinnlos
{adv}
pointlessly
Gelder
sinnlos
verschwenden
to
waste
funds
pointlessly
So
viele
Menschenleben
wurden
durch
den
Krieg
sinnlos
ausgelöscht
.
The
war
has
pointlessly
ended
so
many
lives
.
im
kostengünstigen/steuergünstigen
Ausland
;
in
einer
Steueroase
(
registriert
)
{adj}
[fin.]
offshore
[fig.]
anonyme
Konten
in
Steueroasen
offshore
accounts
kostengünstiger/steuerschonender
Auslandsstandort
offshore
destination
Die
Gelder
konnten
einer
Kapitalanlagegesellschaft
in
einer
Steueroase
zugeordnet
werden
.
The
funds
were
traced
back
to
an
offshore
investment
trust
.
etw
.
umleiten
(
von/nach
,
zu
); (
Geld
)
abzweigen
; (
das
Telefon
)
umstellen
{vt}
to
divert
sth
. (from/to)
umleitend
;
abzweigend
;
umstellend
diverting
umgeleitet
;
abgezweigt
;
umgestellt
diverted
Der
Kanal
leitet
das
Wasser
vom
Fluss
in
den
See
.
The
canal
diverts
water
from
the
river
into
the
lake
.
Der
Wasserlauf
wurde
ins
Ackerland
geleitet
.
The
stream
was
diverted
towards
the
farmland
.
Die
Park
Avenue
ist
gesperrt
und
der
Verkehr
wird
über
die
Nebenstraßen
umgeleitet
.
Park
Avenue
is
closed
and
traffic
is
being
diverted
through
the
side
streets
.
Unser
Flug
wurde
wegen
des
Sturms
zum
nahegelegenen
Militärflughafen
umgeleitet
.
Our
flight
was
diverted
to
the
nearby
military
airport
because
of
the
storm
.
Die
Erlöse
aus
Waffenverkäufen
wurden
zu
den
Rebellen
umgeleitet
.
The
proceeds
from
arms
sales
were
diverted
to
the
rebels
.
Die
Grünen
forderten
,
dass
Ressourcen
von
der
Straße
auf
die
Schiene
umverteilt
werden
.
The
Greens
demanded
that
resources
be
diverted
from
roads
into
railways
.
Er
hat
öffentliche
Gelder
für
den
Privatgebrauch
abgezweigt
.
He
diverted
public
funds
for
private
use
.
Denk
daran
,
dein
Telefon
umzustellen
,
wenn
du
nicht
im
Büro
bist
.
Remember
to
divert
your
phone
when
you're
out
of
office
.
ungenutzt
;
unproduktiv
;
brachliegend
{adj}
[econ.]
[techn.]
idle
brachliegende
Gelder
{pl}
;
ungenutzte
Finanzmittel
{pl}
;
ungenutztes
Kapital
{n}
;
totes
Kapital
{n}
unemployed
funds
;
idle
funds
;
idle
capital
ungenutzte
/
unproduktive
Vermögenswerte
idle
assets
zügellos
;
entfesselt
;
gnadenlos
;
blindwütig
{adj}
wanton
entfesselte
Grausamkeit
;
gnadenlose
Grausamkeit
wanton
cruely
zügellose
Verschwendung
öffentlicher
Gelder
wanton
waste
of
public
money
zügellose
Gewalt
wanton
violence
Search further for "Gelder":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe