A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Kansas City
Kansuhäherling
Kantabrien
Kantate
Kante
Kante eines Pfeilers
Kantel
Kanten
kanten
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for
Kante
Word division: Kan·te
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
Kante
{f}
[constr.]
[textil.]
[techn.]
edge
Kante
n
{pl}
edges
Stoff
kante
{f}
[textil.]
fabric
edge
gerundete
Kante
radiused
edge
;
radius
edge
scharfe
Kante
sharp
edge
;
keen
edge
den
Ski
über
die
Kante
steuern
[sport]
to
control
the
skis
using
the
edges
Kante
{f}
[math.]
edge
Gratlinie
{f}
edge
of
regression
Schnitt
kante
{f}
;
Kante
{f}
(
von
Holz
) (
Zimmerei
)
edge
(of
sawn
timber
) (carpentry)
Kante
n
abschrägen
/
bestoßen
/
abfasen
/
anfasen
to
bevel
/
chamfer
/
cant
(off)
edges
Saum
{m}
;
Einfassung
{f}
;
Stoß
kante
{f}
;
Kante
{f}
[textil.]
hem
;
hemline
;
fringe
;
bordering
;
edge
;
edging
Schnitt
{m}
;
Kante
{f}
(
Buchdruck
)
edge
Winkel
{m}
;
Ecke
{f}
;
Kante
{f}
angle
Winkel
{pl}
;
Ecken
{pl}
;
Kante
n
{pl}
angles
einen
Winkel
abrunden
to
smooth
off
an
angle
Brotanschnitt
{m}
;
Anschnitt
{m}
;
Brotende
{n}
;
Abschnitt
{m}
;
Knust
{m}
[Nordwestdt.];
Knüstchen
{n}
[Nordwestdt.];
Kante
{f}
[Nordwestdt.];
Kante
n
{m}
[Ostdt.];
Knäppchen
{n}
[Westfalen];
Krüstchen
{n}
[Mittelwestdt.];
Ranft
{m}
[Sachsen];
Renftel
{n}
[Sachsen];
Rämpftla
{n}
[Ostmitteldt.];
Knetzla
{n}
[Bayr.];
Scherzel
{n}
[Bayr.]
[Ös.]
;
Knäuschen
{n}
[Südwestdt.];
Riebele
{n}
[BW];
Murggel
{f}
[Schw.]
;
Mürggeli
{n}
[Schw.]
;
Zipfel
{m}
[Südtirol]
(
Anschnitt
oder
Endstück
des
Brotlaibs
)
[cook.]
end
crust
;
end
piece
;
end
bit
;
heel
;
outsider
[Sc.]
(of a
loaf
of
bread
)
gerichtete
Kante
directed
line
;
arrow
;
solid
line
with
arrow
at
one
end
Nahtstelle
{f}
;
Naht
{f}
(
in
Zusammensetzungen
);
Stoß
kante
{f}
(
zweier
aneinanderstoßener
Teile
)
[constr.]
[techn.]
seam
(of
two
abutting
parts
)
Nahtstellen
{pl}
;
Nähte
{pl}
;
Stoß
kante
n
{pl}
seams
etw
.
beiseite
legen
;
zur
Seite
legen
;
auf
die
hohe
Kante
legen
;
zurücklegen
[geh.]
{v}
(
Geld
sparen
)
[fin.]
to
put
aside
;
to
set
aside
;
to
put
away
;
to
put
by
[Br.]
↔
sth
. (save
money
for
future
use
)
beiseite
legend
;
zur
Seite
legend
;
auf
die
hohe
Kante
legend
;
zurücklegend
putting
aside
;
setting
aside
;
putting
away
;
putting
by
beiseite
gelegt
;
zur
Seite
gelegt
;
auf
die
hohe
Kante
gelegt
;
zurückgelegt
put
aside
;
set
aside
;
put
away
;
put
by
ein
bisschen
Geld
zur
Seite
legen
/
zurücklegen
to
put
/
set
a
little
money
aside
Legen
Sie
etwas
für
schlechte
Zeiten
zurück
!
Put
something
by
for
a
rainy
day
!
Außen
kante
{f}
;
Kante
{f}
eines
Pfeilers
(
Klettern
)
[sport]
outside
corner
of
a
pillar
;
arete
[Am.]
(Klettern)
Beiß
kante
{f}
(
Tierhaltung
)
bite
edge
(animal
husbandry
)
Fase
{f}
;
Abfasung
{f}
;
Schräg
kante
{f}
;
abgeschrägte
Kante
chamfer
;
bevelled
edge
;
bevel
;
bevelling
Fermi-Niveau
{n}
;
Fermi-Grenze
{f}
;
Fermi-
Kante
{f}
(
Kerntechnik
)
Fermi
level
(nuclear
engineering
)
Freibord
{n}
(
Abstand
zwischen
Wasserspiegel
und
Kante
eines
Bauwerks
) (
Wasserbau
)
freeboard
(distance
between
the
water
level
and
the
edge
of
a
structure
) (water
engineering
)
Hinter
kante
{f}
;
hintere
Kante
{f}
trailing
edge
Hinter
kante
n
{pl}
;
hintere
Kante
n
{pl}
trailing
edges
scharfe
Kante
{f}
;
Gratlinie
{f}
arris
die
hohe
Kante
eines
Segelboots
{f}
[naut.]
the
high
side
of
a
sailing
boat
auf
der
hohen
Kante
sitzen
to
sit
on
the
high
side
Schräge
{f}
;
Schrägfläche
{f}
;
Abschrägung
{f}
;
abgeschrägte
Kante
{f}
;
Kante
nbruch
{m}
;
Fase
{f}
;
Facette
{f}
bevel
Schrägen
{pl}
;
Schrägflächen
{pl}
;
Abschrägungen
{pl}
;
abgeschrägte
Kante
n
{pl}
;
Kante
nbrüche
{pl}
;
Fasen
{pl}
;
Facetten
{pl}
bevels
klar
Stellung
beziehen
;
klare
Kante
zeigen
[Nordwestdt.]
{vi}
(
gegen
etw
.)
to
take
a
firm
stand
;
to
take
up
/
stake
out
a
clear-cut
position
(against
sth
.)
etw
.
beiseite
schaffen
;
etw
.
auf
die
hohe
Kante
legen
{vt}
to
salt
away
↔
sth
.
Geld
{n}
[fin.]
money
;
geld
[obs.]
Buchgeld
{n}
;
Giralgeld
{n}
;
Depositengeld
{n}
bank
money
;
deposit
money
digitales
Geld
electronic
money
;
e-money
;
e-cash
;
digital
cash
geborgtes
Geld
credit
money
Naturalgeld
{n}
;
Warengeld
{n}
commodity
money
Wägegeld
{n}
;
Hackgeld
{n}
[hist.]
weigh-money
Westgeld
{n}
[Dt.]
[fin.]
West
German
money
öffentliche
Gelder
public
money
;
public
monies
;
public
moneys
leichtverdientes/leicht
verdientes
Geld
easy
money
vormünzliches
Geld
pre-coinage
money
Geld
auf
der
Bank
haben
to
keep
money
in
the
bank
Geld/Gelder
auftreiben
to
raise
money/funds
mehr
Geld/Gelder
auftreiben
als
jdn
.
to
outraise
sb
.
Geld
ausgeben
to
spend
money
etw
.
auf
den
Kopf
hauen
[übtr.]
to
spend
money
wildly
Geld
ausleihen
to
make
advances
to
Geld
verdienen
to
make
money
Geld
vorschießen
to
advance
money
Geld
zur
Seite
legen
(
ansparen
)
to
put/lay
money
aside
;
to
lay
up
money
(save
money
)
Geld
zurückbehalten
to
retain
money
Geld
zurückerstatten
to
refund
money
zu
Geld
kommen
to
come
into
money
Geld
auf
Abruf
money
at
call
and
short
notice
Geld
wie
Heu
[übtr.]
pots
of
money
Geld
wie
Heu
haben
[übtr.]
to
have
money
to
burn
Geld
auf
die
hohe
Kante
legen
to
save
money
for
a
rainy
day
schmutziges
Geld
[übtr.]
(
Geld
aus
Straftaten
)
dirty
money
[fig.]
(money
from
crimes
)
Geld
einbringen
;
Geld
bringen
[ugs.]
to
be
a
money
maker;
to
be
a
money-spinner
[Br.]
Geld
verlieren
;
Verluste
machen
to
be
out
of
pocket
Mit
Geld
lässt
sich
alles
regeln
.
With
money
you
can
arrange
anything
.
Das
kann
(
ganz
schön
)
ins
Geld
gehen
.
This
can
run
into
money
.
Das
Geld
rinnt
ihm
nur
so
durch
die
Finger
.
Money
just
runs
through
his
fingers
.
Er
hat
Geld
wie
Heu
.
He's
rolling
in
money
.
Ich
habe
kein
Geld
.
I
haven't
any
money
.
Er
hatte
kein
Geld
bei
sich
.
He
had
no
money
on
him
.
Er
warf
das
Geld
zum
Fenster
hinaus
.
He
poured
the
money
down
the
drain
(down a
rat
hole
).
Ich
habe
doch
nicht
Geld
wie
Heu
.
I
don't
have
pots
of
money
.
Schneckenzaun
{m}
[agr.]
slug
fence
Schneckenzäune
{pl}
slug
fences
Schneckenzaun
mit
Kante
(metal)
slug
fence
with
protective
edges
/
bent
edges
etw
. (
Kante
an
Kante
)
aneinanderfügen
;
aneinanderstoßen
{vt}
to
butt
sth
.;
to
set
sth
.
end-to-end
aneinanderfügend
;
aneinanderstoßend
butting
;
setting
end-to-end
aneinandergefügt
;
aneinandergestoßen
butted
;
set
end-to-end
etw
.
bordieren
;
bördeln
;
verbrämen
;
mit
einem
Rand
versehen
{vt}
[textil.]
to
border
sth
.;
to
edge
sth
.
bordierend
;
bördelnd
;
verbrämend
;
mit
einem
Rand
versehend
bordering
;
edging
bordiert
;
gebördelt
;
verbrämt
;
mit
einem
Rand
versehrn
bordered
;
edged
etw
.
mit
einem
Band
verbrämen
;
die
Kante
von
etw
.
mit
einem
Band
besetzen
to
edge
sth
.
with
a
ribbon
sich
ranken
;
ranken
[selten]
;
sich
schlängeln
;
sich
winden
[geh.]
{vr}
(
Pflanze
)
[bot.]
to
ramble
(in
different
directions
);
to
trail
(along
the
ground
or
downwards
) (of a
plant
)
sich
rankend
;
rankend
;
sich
schlängelnd
;
sich
windend
rambling
;
trailing
sich
gerankt
;
gerankt
;
sich
geschlängelt
;
sich
gewunden
rambled
;
trailed
sich
hochranken
to
ramble
upwards
sich
hinunterranken
to
trail
downwards
sich
über
den
Zaun
/
am
Zaum
ranken
to
ramble
over
the
fence
sich
am
Boden
ranken
;
sich
am
Boden
entlang
schlängeln
to
ramble
over
the
ground
;
to
trail
on
the
ground
von
der
Decke
hängen
to
trail
from
the
ceiling
über
die
Kante
herunterhängen
to
trail
over
the
edge
hängendes
Sedum
trailing
sedum
Efeu
rankt
sich
um
den
Stamm
.
Ivy
rambles
arount
the
trunk
.
Search further for "Kante":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners