A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Bezeugung
bezichtigen
Bezichtigung
beziehbar
Beziehen
beziehen
Beziehung
Beziehungen haben
Beziehungsdrama
Search for:
ä
ö
ü
ß
35 results for
beziehen
Word division: be·zie·hen
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
beziehen
(
auf
);
in
Beziehung
setzen
{v}
to
apply
(to)
beziehen
d
applying
bezogen
applied
er/sie
bezieht
he/she
applies
ich/er/sie
bezog
I/he/she
applied
er/sie
hat/hatte
bezogen
he/she
has/had
applied
Bewohnen
{n}
;
Beziehen
{n}
;
Bezug
{m}
einer
Immobilie
occupation
;
occupancy
of
a
property
Beziehen
{n}
;
Bezug
{m}
von
Waren
[adm.]
procurement
of
goods
;
purchase
of
goods
sich
etw
.
beschaffen
;
sich
etw
.
besorgen
[ugs.]
;
sich
etw
.
geben
lassen
{vr}
;
etw
.
beziehen
;
etw
.
erfragen
;
etw
.
erwirken
{vt}
[adm.]
to
obtain
sth
.
sich
beschaffend
;
sich
besorgend
;
sich
geben
lassend
;
beziehen
d
;
erfragend
;
erwirkend
obtaining
sich
beschafft
;
sich
besorgt
;
sich
geben
lassen
;
bezogen
;
erfragt
;
erwirkt
obtained
jdm
.
etw
.
beschaffen
to
obtain
sth
.
for
sb
.
eine
Durchsuchungsbefehl
erwirken
[jur.]
to
obtain
a
search
warrant
eine
Auskunft
/
Auskünfte
einholen
to
obtain
(a
piece
of
)
information
Waren
beziehen
to
obtain
goods
einen
Preis
erzielen
[econ.]
to
obtain
a
price
Erstausgaben
sind
mittlerweile
fast
nicht
mehr
zu
bekommen
.
First
editions
are
now
almost
impossible
to
obtain
.
Ich
habe
mir
eine
Kopie
des
Originalbriefs
beschafft/besorgt
.
I
have
obtained
a
copy
of
the
original
letter
.
Näheres
ist
bei
der
Zentrale
zu
erfahren
/
erfragen
.
Further
details
can
be
/
need
to
be
obtained
from
the
head
office
.
Beim
zweiten
Experiment
erhielten
wir
ein
eindeutiges
Ergebnis
.
In
the
second
experiment
we
obtained
a
very
clear
result
.
Du
wirst
dir
beim
Chef
die
Erlaubnis
holen
müssen
.
You
will
need
to
obtain
permission
from
the
principal
.
Die
Konditionen
können
erfragt
werden
.
The
terms
may/can
be
specified
on
request
.
Auskünfte
über
unsere
Firma
können
von
...
eingeholt
werden
.
Information
on/about
our
company
can
be
obtained
from
...
etw
.
betreffen
{vt}
;
sich
auf
etw
.
beziehen
{vr}
;
auf
etw
.
Bezug
nehmen
{vi}
to
pertain
to
sth
.
betreffend
;
sich
auf
beziehen
d
;
auf
Bezug
nehmend
pertaining
to
betroffen
;
sich
auf
bezogen
;
auf
Bezug
genommen
pertained
to
es
betrifft
;
es
bezieht
sich
auf
;
es
nimmt
Bezug
auf
it
pertains
to
es
betrifft
;
es
bezog
sich
auf
;
es
nahm
Bezug
auf
it
pertained
to
es
hat/hatte
betroffen
;
es
hat/hatte
sich
bezogen
auf
;
es
hat/hatte
Bezug
genommen
auf
it
has/had
pertained
to
Bücher
,
die
auf
die
Geschichte
des
Landes
Bezug
nehmen
books
pertaining
to
the
country's
history
Die
Fragen
betrafen/bezogen
sich
auf
die
Rolle
des
Premierministers
bei
dieser
Sache
.
The
questions
pertained
to
the
role
of
the
Prime
Minister
in
the
process
.
Das
Gesetz
betrifft
nur
Leute
,
die
hier
geboren
sind
.
The
law
pertains
only
to
people
who
were
born
in
this
country
.
etw
.
beziehen
{vt}
(
aus
einer
bestimmten
Quelle
)
to
draw
sth
. (from a
particular
source
)
beziehen
d
drawing
from
bezogen
drawn
from
kuriose
Szenen
mitten
aus
dem
Leben
oddities
drawn
from
life
eine
Diskussionsrunde
mit
Privatpersonen
a
panel
drawn
from
members
of
the
public
die
Quelle
,
aus
der
er
seine
Informationen
bezieht
the
source
he
draws
his
information
from
seine
Materialien
aus
derselben
Quelle
beziehen
to
draw
your
supplies
from
the
same
source
seine
Inspiration
aus
unterschiedlichen
Quellen
beziehen
to
draw
your
inspiration
from
varied
sources
Die
Gelder
für
das
Budget
stammen
aus
drei
Quellen
.
The
budget
draws
its
funds
from
three
sources
.
etw
.
beziehen
;
überziehen
{vt}
to
cover
sth
.;
to
put
a
cover
on
sth
.
beziehen
d
;
überziehend
covering
;
putting
a
cover
bezogen
;
überzogen
covered
;
put
a
cover
bezieht
;
überzieht
covers
;
puts
a
cover
bezog
;
überzog
covered
;
put
a
cover
das
Bett
/
die
Betten
frisch
beziehen
/
überziehen
to
change
the
bed
linens
/
sheets
(on
the
bed/beds
);
to
put
clean
sheets
on
(the
bed/beds
)
das
Kopfkissen
überziehen
to
put
a pillowslip
[Br.]
/pillowcase
[Am.]
on
etw
.
mit
Stoff
beziehen
to
cover
sth
.
with
fabric
sich
auf
jdn
./etw.
beziehen
;
auf
jdn
./etw.
Bezug
nehmen
;
jdn
./etw.
meinen
{vt}
to
refer
to
sb
./sth.;
to
advert
to
sb
./sth.
[formal]
sich
beziehen
d
auf
;
Bezug
nehmend
auf
;
meinend
referring
to
;
adverting
to
sich
bezogen
auf
;
Bezug
genommen
auf
;
gemeint
referred
to
;
adverted
to
Wir
beziehen
uns
auf
Ihr
Schreiben
vom
4.
Mai
2008
.
Reference
is
made
to
your
letter
of
4
May
2008
.
Du
weißt
,
wen
ich
meine
.
You
know
who
I'm
referring
to
.
Er
nannte
zwar
keine
Namen
,
aber
jeder
wusste
,
wer
gemeint
war
.
Although
he
didn't
mention
any
names
,
everyone
knew
who
he
was
referring
to
.
Die
Zahlen
in
dieser
Tabelle
beziehen
sich
auf
jene
Personen
,
die
an
der
Umfrage
teilgenommen
haben
.
In
this
table
,
the
figures
refer
to
those
responding
to
the
survey
.
etw
.
von
jdm
./aus
etw
.
beziehen
{vt}
to
source
sth
.
from
sb
./sth.
beziehen
d
sourcing
bezogen
sourced
seine
Ware
aus
dem
Inland
beziehen
to
source
your
merchandise
from
the
domestic
market
Heutzutage
beziehen
die
meisten
Leute
ihre
Informationen
aus
dem
Internet
.
Nowadays
most
people
source
their
information
from
the
Internet
.
Die
in
unserem
Lokal
verwendeten
Produkte
stammen
von
regionalen
Anbietern
.
The
produce
used
in
our
restaurant
is
sourced
regionally
.
sich
auf
jdn
./etw.
beziehen
{vr}
to
relate
to
sb
./sth.
sich
beziehen
d
relating
to
sich
bezogen
related
to
bezieht
sich
relates
bezog
sich
related
hat/hatte
sich
bezogen
has/had
related
etw
.
aufeinander
beziehen
;
etw
.
mit/zu
etw
.
in
Beziehung
setzen
{vt}
to
correlate
sth
.
with
sth
.
beziehen
d
;
in
Beziehung
setzend
correlating
bezogen
;
in
Beziehung
gesetzt
correlated
bezieht
;
setzt
in
Beziehung
correlates
bezog
;
setzte
in
Beziehung
correlated
sein
Lager
aufschlagen
;
ein
Lager
beziehen
{v}
to
encamp
sein
Lager
aufschlagend
;
ein
Lager
beziehen
d
encamping
sein
Lager
aufgeschlagen
;
ein
Lager
bezogen
encamped
das
Lager
aufgeschlagen
haben
to
be
encamped
gegen
etw
.
Stellung
beziehen
;
gegen
etw
.
opponieren
;
gegen
etw
.
sein
{v}
to
oppose
sth
.;
to
offer
opposition
to
sth
.;
to
be
in
opposition
to
sth
.
Stellung
beziehen
d
;
opponierend
;
gegen
seiend
opposing
;
offering
opposition
to
;
being
in
opposition
to
Stellung
bezogen
;
geopponiert
;
gegen
gewesen
opposed
;
offered
opposition
to
;
been
in
opposition
to
Sind
sie
für
oder
gegen
dieses
Vorhaben
?
Do
you
support
or
oppose
this
project
?
sich
für/gegen
etw
.
aussprechen
;
für/gegen
etw
.
Stellung
beziehen
{v}
to
speak
out/come
out/declare
oneself
in
favour
of/
against
sth
.;
to
pronounce
oneself
for/in
favour
of/against
sth
.
[Br.]
sich
für/gegen
ein
Vorhaben
aussprechen
to
support/reject
a
project
konsequent
gegen
etw
.
Stellung
beziehen
to
take
a
hard
line
against
Die
Gesellschaft
für
Humangenetik
spricht
sich
gegen
die
Patentierbarkeit
des
menschlichen
Genoms
aus
.
The
Society
of
Human
Genetics
is
opposed
to
/
against
the
patenting
of
the
human
genome
.
ein
Möbelstück
mit
Stoff
bespannen
;
beziehen
{vt}
[textil.]
to
cover
an
item
of
furniture
with
cloth
bespannend
;
beziehen
d
covering
bespannt
;
bezogen
covered
sich
bewölken
;
sich
beziehen
;
sich
überziehen
{vr}
[meteo.]
to
overcast
sich
bewölkend
;
sich
beziehen
d
;
sich
überziehend
overcasting
sich
bewölkt
;
sich
bezogen
;
sich
überzogen
overcast
einziehen
{vi}
;
beziehen
{vt}
to
move
in
;
to
move
into
einziehend
;
beziehen
d
moving
into
eingezogen
;
bezogen
moved
into
Erwähnen
{n}
;
Beziehen
{n}
referencing
klar
Stellung
beziehen
;
klare
Kante
zeigen
[Nordwestdt.]
{vi}
(
gegen
etw
.)
to
take
a
firm
stand
;
to
take
up
/
stake
out
a
clear-cut
position
(against
sth
.)
an
etw
. (
Vergangenes
)
anknüpfen
;
sich
auf
etw
. (
Vergangenes
)
beziehen
;
auf
etw
.
zurückkommen
;
etw
.
in
Erinnerung
rufen
{vi}
(
Person
)
to
hark
back
to
sth
. (of a
person
)
Wenn
es
so
eine
bittere
Zeit
war
,
warum
in
der
Vergangenheit
wühlen
?
If
it
was
such
a
bitter
past
,
why
hark
back
to
it
?
sich
auf
etw
.
beziehen
{vr}
;
etw
.
betreffen
{vt}
to
bear
on
sth
.
sich
auf
etw
.
beziehen
;
einen
Bezug
zu
etw
.
haben
{v}
to
bear
upon
sth
.
eindeutig
Stellung
beziehen
{v}
(
zu
)
to
take
an
unequivocal
stand
(on)
Abonnement
{n}
(
Abo
)
subscription
Abonnements
{pl}
subscriptions
ein
Abonnement
abschließen
to
take
out
a
subscription
ein
Abonnement
abbestellen/kündigen
to
cancel
a
subscription
im
Abonnement
beziehen
to
buy
by
subscription
Arbeitslosenunterstützung
{f}
;
Arbeitslosengeld
{n}
;
Stempelgeld
{n}
[veraltet]
unemployment
benefit
;
dole
[Br.]
;
dole
money
[Br.]
Arbeitslosenunterstützungen
{pl}
unemployment
benefits
Arbeitslosengeld
beziehen
to
be
on
the
dole
[Br.]
Er
geht
stempeln
.
He's
on
the
dole
.
Bettzeug
{n}
bedclothes
;
bedding
die
Betten
neu
beziehen
to
put
on
clean
bedding
Bezug
{m}
;
Bezugnahme
{f}
(
auf
etw
.) (
Verweis
)
reference
(to
sth
.)
ohne
Bezug
auf
;
unabhängig
von
without
reference
to
unter
Bezugnahme
auf
;
bezugnehmend
auf
;
Bezug
nehmend
auf
;
in/mit
Bezug
auf
{prp}
with
reference
to
;
in
reference
to
;
referring
to
rein
informationshalber
;
nur
informativ
;
nur
für
Dokumentationszwecke
;
nur
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
nur
zu
Evidenzwecken
[adm.]
[Ös.]
for
reference
only
in
Bezug
auf
Ihren
Brief
with
reference
to
your
letter
zur
weiteren
Verwendung
;
zu
Dokumentationszwecken
;
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
zu
Evidenzzwecken
[adm.]
[Ös.]
;
für
Ihre
Aktenhaltung
[adm.]
;
zum
Nachschlagen
;
für
Nachschlagezwecke
for
future
reference
;
for
your
reference
um
immer
wieder
darauf
zurückgreifen
zu
können
for
later
reference
In
diesem
Zusammenhang
sei
nochmals
darauf
hingewiesen
,
dass
...
In
this
connection
reference
should
again
be
made
to
the
fact
that
...
Informationshalber
sei
erwähnt
,
dass
...;
Der
Ordnung
halber
sei
festgehalten
,
dass
...
For
reference
, ...;
For
the
record
, ...
Nur
zur
Information:
seine
Adresse
lautet:
For
reference
,
his
address
is:
Wir
beziehen
uns
auf
Ihre
Anfrage
vom
5.
Mai
.
Reference
is
made
to
your
enquiry
dated
May
5th
.
Die
angeführten
Zahlen
dienen
nur
als
Richtwert
/
zur
Orientierung
.
The
given
figures
are
for
reference
only
.
Die
konsolidierte
Fassung
ist
kein
amtliches
Dokument
und
dient
nur
Dokumentationszwecken
.
The
consolidated
version
is
an
unofficial
document
and
is
for
reference
only
.
Wir
legen
einen
Schulkalender
2009/10
zur
weiteren
Verwendung
bei
.
We
are
enclosing
a
2009/10
School
Calendar
for
your
reference
.
Wir
werden
den
Fall
ad
acta
legen
,
aber
die
Angaben
verbleiben
für
Aktenzwecke
/
zu
Evidenzzwecken
[Ös.]
in
unserer
Datenbank
.
We
will
close
the
file
,
but
the
details
will
remain
on
our
database
for
future
reference
.
Halten
Sie
die
Preisliste
auf
Akte
/
in
Evidenz
[Ös.]
,
damit
wir
später
darauf
zurückgreifen
können
.
Keep
the
price
list
on
file
for
future
reference
.
Behalten
Sie
bitte
ein
unterschriebenes
Exemplar
als
Beleg
für
ihre
Unterlagen
.
Please
keep
one
signed
copy
for
your
reference
.
Beachten
Sie
das
bitte
bei
zukünftigen
Gelegenheiten
.
Please
be
reminded
of
this
for
future
reference
.
Zum
schnellen
Nachschlagen
ist
ein
Stichwortverzeichnis
enthalten
.
An
index
is
included
for
quick/easy
reference
.
Einkünfte
{pl}
[adm.]
[fin.]
net
income
Einkünfte
aus
Erwerbstätigkeit
;
Erwerbseinkommen
;
Aktiveinkünfte
earned
income
;
active
income
Einkünfte
aus
Miete
oder
Verpachtung
income
from
property
;
property
income
Einkünfte
aus
unselbständiger
Tätigkeit
;
Arbeitslohn
{m}
;
Arbeitseinkommen
{n}
income
from
salaried
work
;
income
from
employment
;
employment
income
;
labour
income
[Br.]
;
labor
income
[Am.]
ausländische
Einkünfte
income
from
foreign
sources
außerordentliche
Einkünfte
extraordinary
income
betriebliche
Einkünfte
;
Betriebseinkünfte
business
income
ordentliche
Einkünfte
ordinary
income
sonstige
Einkünfte
other
items
of
income
weltweite
Einkünfte
;
Welteinkünfte
world-wide
income
Einkünfte
aus
einem
freien
Beruf
income
from
a
profession
;
earnings
from
a
profession
Einkünfte
aus
einem
Gewerbebetrieb
income
from
trade
or
business
Einkünfte
aus
Kapitalvermögen
;
Kapitaleinkünfte
{pl}
;
Passiveinkünfte
{pl}
income
from
investments
;
investment
income
;
unearned
income
;
passive
income
Einkünfte
aus
land-
und
forstwirtschaftlichen
Betrieben
income
from
agriculture
or
forestry
Einkünfte
aus
selbständiger
Arbeit
income
from
self-employment
Einkünfte
aus
Spekulationsgeschäften
income
from
speculative
transactions
Einkünfte
aus
Vermietung
und
Verpachtung
income
from
rent
;
rental
income
Einkünfte
aus
unbeweglichem
Vermögen
und
Bodenschätzen
income
from
real
property
and
natural
resources
Einkünfte
aus
wiederkehrenden
Bezügen
income
of
a
recurrant
nature
Einkünfte
beziehen
to
receive
an
income
;
to
have
an
income
Einkünfte
erwirtschaften
to
generate
an
income
Gehalt
{n}
;
Besoldung
{f}
;
Bezug
{m}
[Ös.]
;
Salär
{n}
[Schw.]
salary
Gehälter
{pl}
;
Besoldungen
{pl}
;
Bezüge
{pl}
;
Saläre
{pl}
salaries
Abgeordnetenbezüge
{pl}
MP
salaries
;
salaries
of
memebers
of
parliament
Durchschnittsgehalt
{n}
average
salary
Einstiegsgehalt
{n}
starting
salary
;
entry-level
salary
Managergehälter
{pl}
manager
salaries
Mindestgehalt
{n}
minimum
salary
;
basic
salary
Professorenbesoldung
{f}
;
Professorengehalt
{n}
professorial
salary
Wochengehalt
{m}
weekly
salary
ein
Gehalt
beziehen
;
ein
Gehalt
erhalten
to
draw
a
salary
der
Leistung
entsprechendes
Gehalt
salary
commensurate
with
one's
performance
Er
hat
ein
gutes
Gehalt
.
He
earns
a
good
salary
.
Sein
Gehalt
wurde
gekürzt
.
His
salary
was
cut
.
staatliche
Leistungen
{pl}
;
Vorsorgeleistungen
{pl}
state
benefits
;
government
benefits
;
public
assistance
allowances
Kann-Leistungen
{pl}
discretionary
benefits
Leistungen
beziehen
to
draw
benefits
private
(
jährliche
)
Rente
{f}
(
aus
einer
Versicherung/einem
Nachlass
;
historisch:
von
einem
Gönner
)
[fin.]
annuity
Rente
für
den
Überlebensfall
;
Überlebensrente
{f}
;
Anwartschaftsrente
{f}
survivorship
annuity
;
reversionary
annuity
;
annuity
in
reversion
Rente
auf
verbundene
Leben
annunity
on
joint
lives
Rente
mit
unbestimmter
Laufzeit
contingent
annuity
ablösbare
Rente
redeemable
annuity
nicht
ablösbare
Rente
irredeemable
annuity
aufgeschobene
Rente
deferred
annuity
befristete
Rente
;
kündbare
Rente
;
Zeitrente
terminable
annuity
;
term
annuity
Rente
auf
Lebenszeit
;
Leibrente
annuity
for
life
;
life
annuity
nachschüssige
Rente
;
Postnumerando-Rente
ordinary
annuity
private
Hinterbliebenenrente
survivorship
annuity
;
reversionary
annuity
private
Witwenrente
widow's
annuity
private
Witwerrente
widower's
annuity
verlängerte
Leibrente
;
Mindestzeitrente
annuity
certain
vorschüssige
Rente
;
Pränumerando-Rente
annunity
due
(at
the
beginning
of
the
relevant
period
)
unbefristete
Rente
;
unkündbare
Rente
;
ewige
Rente
perpetual
annuity
eine
private
Rente
beziehen
to
receive
an
annuity
jdm
.
eine
Rente
aussetzen
[hist.]
to
settle
an
annuity
on
sb
.
eine
Rente
durch
eine
Kapitalabfindung
ablösen
to
commute
an
annuity
into/for
a
lump
sum
Ruhegeld
{n}
[Dt.]
;
gesetzliche/staatliche
Rente
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
gesetzliche/staatliche
Pension
{f}
[Ös.]
state
pension
;
pension
(
gesetzliche/staatliche
)
Altersrente
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
Altersruhegeld
{n}
[Dt.]
;
Alterspension
{f}
[Ös.]
;
ASVG-Pension
[Ös.]
;
AHV-Rente
{f}
[Schw.]
;
Altersgeld
{n}
old-age
pension
Berufsunfähigkeitsrente
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
Berufsunfähigkeitspension
{f}
[Ös.]
;
Erwerbsunfähigkeitsrente
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
Erwerbsunfähigkeitspension
{f}
[Ös.]
;
Invaliditätsrente
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
Invaliditätspension
{f}
[Ös.]
;
Invalidenrente
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
Invalidenpension
{f}
[Ös.]
disability
pension
;
disablement
pension
[Br.]
Betriebsrente
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
Betriebspension
{f}
[Ös.]
occupational
pension
;
company
pension
;
employer
pension
;
superannuation
[Br.]
[Austr.]
dynamische
Rente
;
dynamische
Pension
wage-related
pension
;
wage-index-linked
pension
;
index-linked
pension
Mindestrente
{f}
;
Grundrente
{f}
basic
pension
Zusatzrente
{f}
supplementary
pension
Rente/Pension
wegen
verminderter
Erwerbsfähigkeit
partial
incapacity
pension
;
pension
(released
early
)
on
partial
incapacity
grounds
Bezug
einer
Rente/Pension
receipt/drawing
of
a
pension
eine
Rente/Pension
beziehen
to
draw
a
pension
in
Rente/Pension
sein
to
be
on
a
pension
die
gesetzlichen
Renten/Pensionen
anpassen
[pol.]
to
adjust
pensions
Zusammentreffen
mehrerer
Renten/Pensionen
cumulation
of
several
pensions
Standpunkt
{m}
;
Haltung
{f}
;
Einstellung
{f}
;
Position
{f}
(
zu
jdm
./etw.)
stand
;
stance
;
position
(on
sb
./sth.)
Standpunkte
{pl}
;
Haltungen
{pl}
;
Einstellungen
{pl}
;
Positionen
{pl}
stands
;
stances
;
positions
gemeinsamer
Standpunkt
common
position
Gegenstandpunkt
{m}
;
Gegenposition
{f}
opposite
standpoint
Standpunkt
klarstellen
to
clarify
a
position
(
zu
etw
.)
Stellung/Position
beziehen
to
take
a
stand
(on
sth
.)
einen
neutralen
Standpunkt
einnehmen
to
take
a
neutral
position
jdm
.
seinen
Standpunkt
klarmachen
to
make
your
position
clear
to
sb
.
(
militärische
)
Stellung
{f}
;
Position
{f}
[mil.]
(military)
position
bemannte
Stellung
manned
position
die
Stellung
beziehen
to
move
into
position
seine/die
Stellung
halten
/
behaupten
(
können
)
to
(manage
to
)
hold
your
position
etw
.
in
Stellung
bringen
to
bring
sth
.
into
position
Die
Polizei
war
in
Stellung
,
um
den
Verdächtigen
abzufangen
.
Police
were
in
position
to
intercept
the
suspect
.
einschlägig
/einschl
./;
zweckdienlich
;
sachdienlich
;
themenbezogen
{adj}
relevant
einschlägige
Gerichtsentscheidungen
relevant
judicial
decisions
einschlägiger
Stand
der
Technik
(
Patentrecht
)
relevant
prior
art
[Am.]
(patent
law
)
sachdienliche
Fragen
relevant
questions
Szenarien
,
die
Europa
betreffen
scenarios
relevant
to
Europe
sich
auf
etw
.
beziehen
to
be
relevant
to
sth
.
Die
Daten
müssen
zweckdienlich
sein
.
The
data
must
be
relevant
.
Lass
alle
Angaben
weg
,
die
nichts
mit
dem
Arbeitsplatz
zu
tun
haben
.
Eliminate
all
details
which
aren't
relevant
to
the
job
.
Search further for "beziehen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners