A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Nahfeld
Nahfokus-Bildwandler
Nahimmissionen
Nahinfrarot
Nahkampf
Nahost
nahrhaft
Nahrhaftigkeit
Nahrung
Search for:
ä
ö
ü
ß
90 results for nahm
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
Er
nahm
die
Füße
unter
den
Arm
.
He
made
a
quick
getaway
.
Sie
nahm
sich
vor
,
in
Zukunft
einen
weiten
Bogen
um
ihn
zu
machen
.
[übtr.]
She
resolved
to
give
him
a
wide
berth
in
future
.
Autofahrt
{f}
car
ride
;
drive
Autofahrten
{pl}
car
rides
;
drives
Er
nahm
mich
im/mit
dem
Auto
mit
.
He
gave
me
a
ride
.
eine
Dusche
nehmen
;
duschen
{vi}
;
sich
duschen
{vr}
;
brausen
{vi}
[veraltet]
to
take
a
shower
;
to
have
a
shower
[Br.]
;
to
shower
eine
Dusche
nehmend
;
duschend
;
sich
duschend
;
brausend
taking
a
shower
;
having
a
shower
;
showering
eine
Dusche
genommen
;
geduscht
;
sich
geduscht
;
gebraust
taken
a
shower
;
had
a
shower
;
showered
nimmt
eine
Dusche
;
duscht
;
duscht
sich
;
braust
takes
a
shower
;
has
a
shower
;
showers
nahm
eine
Dusche
;
duschte
;
duschte
sich
;
brauste
took
a
shower
;
had
a
shower
;
showered
Fahrstunde
{f}
[auto]
driving
lesson
Fahrstunden
{pl}
driving
lessons
Er
nahm
Fahrstunden
.
He
took
lessons
in
driving
.
Familienname
{m}
;
Zuname
{m}
[adm.]
;
Nachname
{m}
family
name
;
surname
[adm.]
;
last
name
[Am.]
Familiennamen
{pl}
;
Zunamen
{pl}
;
Nachnamen
{pl}
family
names
;
surnames
;
last
names
mit
Zuname
surnamed
Im
Zuge
seiner
Verehelichung
nahm
er
den
Familiennamen
seiner
Frau
MUSTER
an
.
[jur.]
When
he
married
he
adopted
his
wife's
family
name
of
SAMPLE
.
Er
ließ
seinen
Zunamen
von
X
auf
Y
ändern
.
[jur.]
He
had
his
surname
changed
from
X
to
Y.
Fittich
{f}
wing
jdn
.
unter
seine
Fittiche
nehmen
to
take
sb
.
under
one's
wings
Lorenzo
de
Medici
nahm
Michelangelo
unter
seine
Fittiche
.
Lorenzo
de
Medici
took
Michelangelo
under
his
wings
.
das
Gesagte
{n}
[ling.]
what
has
been
said
Er
nahm
das
Gesagte
zurück
.
He
took
back
what
he
had
said
.
etw
.
mit
den
(
hohlen
)
Händen
umschließen
;
etw
.
in
die
(
hohle
)
Hand
/
die
(
hohlen
)
Hände
nehmen
{vt}
to
cup
sth
.
in
your
hands
;
to
cup
sth
.
mit
den
Händen
umschließend
;
in
die
Hand
/
die
Hände
nehmend
cupping
in
your
hands
;
cupping
mit
den
Händen
umgeschlossen
;
in
die
Hand
/
die
Hände
genommen
cupped
in
your
hands
;
cupped
das
Glas
mit
den
Handflächen
umschließen
to
cup
the
glass
between
your
palms
jdm
.
die
Hand
auf
den
Bauch
legen
to
cup
sb
.
under
the
belly
Er
umschloss
ihr
Gesicht
mit
seinen
Händen
.;
Er
nahm
ihr
Gesicht
in
seine
Hände
.
He
cupped
her
face
in
his
hands
.
King
Kong
hielt
die
Frau
in
seiner
gekrümmten
Hand
.
King
Kong
cupped
the
woman
in
his
hand
.
Die
Schusshand
kann
dabei
den
Abzugsbügel
umschließen
.
The
firing
hand
can
cup
the
trigger
guard
.
eine
Hypothek
auf
eine
Immobilie
aufnehmen
;
eine
Immobilie
hypothekarisch
belasten
{vt}
[fin.]
to
mortgage
real
property
[Br.]
/
real
estate
[Am.]
eine
Hypothek
aufnehmend
;
hypothekarisch
belastend
mortgaging
eine
Hypothek
aufgenommen
;
hypothekarisch
belastet
mortgaged
nimmt
eine
Hypothek
auf
mortgages
nahm
eine
Hypothek
auf
mortgaged
etw
.
zur/zu
Kenntnis
nehmen
{vt}
to
take
note
of
sth
.;
to
take
notice
of
sth
.
zur/zu
Kenntnis
nehmend
taking
note
of
;
taking
notice
of
zur/zu
Kenntnis
genommen
taken
note
of
;
taken
notice
of
nimmt
zur/zu
Kenntnis
takes
note
of
;
takes
notice
of
nahm
zur/zu
Kenntnis
took
note
of
;
took
notice
of
nicht
zur
Kenntnis
genommen
ignored
jdn
.
gefangenhalten
und
für
ihn/sie
Lösegeld
verlangen
;
für
jdn
.
Lösegeld
erpressen
{vt}
to
hold
sb
.
to
ransom
;
to
ransom
sb
.
Die
Miliz
brannte
das
Dorf
nieder
,
nahm
die
Bewohner
gefangen
und
verlangte
Lösegeld
für
sie
.
The
militia
burnt
the
village
and
ransomed
the
inhabitants
.
Luft
{f}
;
Puste
{f}
[Dt.]
;
Schnaufer
{m}
[Mitteldt.];
Schnauf
{m}
[Schw.]
(
für
das
Atmen
nötige
Luft
)
wind
;
puff
[Br.]
(air
needed
for
breathing
)
aus
der
Puste/außer
Atem/aus
dem
Schnauf
sein
to
be
out
of
puff
;
to
be
puffed
(out)
ganz
außer
Atem
sein
to
be
left
with
your
wind
knocked
out
;
to
have
run
out
of
puff
wieder
Luft
bekommen
;
wieder
zu
Atem
kommen
[geh.]
to
get
your
wind
back
Mir
ging
die
Luft
aus
.;
Mir
ging
die
Puste
aus
.
I
ran
out
of
breath/puff
.
Durch
den
Aufprall
bekam
ich
keine
Luft
mehr
.;
Der
Aufprall
nahm
mir
den
Atem
.
The
impact
knocked
the
wind
out
of
me
.
Segnung
{f}
;
Einsegnung
{f}
(
einer
Sache
)
[relig.]
benediction
;
blessing
(of
sth
.)
Segnungen
{pl}
;
Einsegnungen
{pl}
benedictions
;
blessings
die
Segnung
vornehmen
to
give
the
benediction
;
to
give
the
blessing
Der
Bischof
nahm
die
Segnung
der
Fischerboote
vor
.
The
bishop
performed
the
blessing
of
the
fishing
boats
.
ein
Sonnenbad
nehmen
;
sonnenbaden
{vi}
;
sich
in
der
Sonne
aalen
;
sich
von
der
Sonne
bescheinen
lassen
{vr}
to
sunbathe
;
to
bask
in
the
sun
;
to
bask
Sonnenbad
nehmend
;
sonnenbadend
sunbathing
;
basking
in
the
sun
ein
Sonnenbad
genommen
;
sonnengebadet
sunbathed
;
basked
in
the
sun
er/sie
nimmt
ein
Sonnenbad
he/she
sunbathes
ich/er/sie
nahm
ein
Sonnenbad
I/he/she
sunbathed
er/sie
hat/hatte
ein
Sonnenbad
genommen
he/she
has/had
sunbathed
eine
Überdosis
nehmen
;
eine
zu
starke
Dosis
nehmen
;
sich
den
goldenen
Schuss
setzen
[slang]
to
overdose
;
to
o.d.
[slang]
eine
Überdosis
nehmend
overdosing
eine
Überdosis
genommen
overdosed
nimmt
eine
Überdosis
overdoses
nahm
eine
Überdosis
overdosed
jdm
.
den
Wind
aus
den
Segeln
nehmen
{v}
[übtr.]
;
jdm
.
zuvorkommen
{vi}
to
steal
sb
.'s
thunder
[fig.]
Er
nahm
mir
den
Wind
aus
den
Segeln
.
He
stole
my
thunder
.
Zug
{m}
(
aus
einer
Zigarette
,
Zigarre
,
Pfeife
)
pull
;
puff
;
draw
;
toke
[coll.]
(of a
cigarette
,
cigar
or
pipe
)
Züge
{pl}
pulls
;
puffs
;
draws
;
tokes
einen
Zug
aus/an
einer
Zigarette
machen
to
have
/
to
take
a
pull
on/at
a
cigarette
einen
kurzen/langen
Zug
machen
to
have
/
to
take
a
short/long
puff
Er
machte
/
nahm
[geh.]
einen
Zug
aus/an
seiner
Zigarette
.
He
took
a
puff
of
/on/from
his
cigarette
.
etw
.
abnehmen
;
entfernen
{vt}
to
take
off
↔
sth
.;
to
remove
sth
.
abnehmend
;
entfernend
taking
off
;
removing
abgenommen
;
entfernt
taken
off
;
removed
er/sie
nimmt
ab
he/she
takes
off
ich/er/sie
nahm
ab
I/he/she
took
off
er/sie
hat/hatte
abgenommen
he/she
has/had
taken
off
abnehmen
{vi}
(
Mond
)
to
wane
abnehmend
waning
abgenommen
waned
nimmt
ab
wanes
nahm
ab
waned
abnehmen
{vi}
;
an
Gewicht
verlieren
{v}
to
lose
weight
abnehmend
losing
weight
abgenommen
lost
weight
er/sie
nimmt
ab
he/she
loses
weight
ich/er/sie
nahm
ab
I/he/she
lost
weight
er/sie
hat/hatte
abgenommen
he/she
has/had
lost
weight
Wenn
man
nach
einer
Gewichtszu
nahm
e
versucht
,
schnell
wieder
abzunehmen
,
verursacht
man
den
Jojo-Effekt
.
If
one
is
trying
to
lose
weight
rapidly
after
a
gain
in
weight
,
one
is
causing
the
yoyo
effect
.
abtrennen
;
lösen
;
ablösen
;
loslösen
;
losmachen
;
herausnehmen
{vt}
to
detach
abtrennend
;
lösend
;
ablösend
;
loslösend
;
losmachend
;
herausnehmend
detaching
abgetrennt
;
gelöst
;
abgelöst
;
losgelöst
;
losgemacht
;
herausgenommen
detached
trennt
ab
;
löst
;
löst
ab
;
löst
los
;
macht
los
;
nimmt
heraus
detaches
trennte
ab
;
löste
;
löste
ab
;
löste
los
;
machte
los
;
nahm
heraus
detached
nicht
abgetrennt
undetached
etw
.
abwickeln
;
abspulen
;
abrollen
;
entrollen
;
ausrollen
;
abhaspeln
;
abnehmen
{vt}
to
unwind
sth
. {
unwound
;
unwound
};
to
unroll
sth
.;
to
uncoil
sth
.
abwickelnd
;
abspulend
;
abrollend
;
entrollend
;
ausrollend
;
abhaspelnd
;
abnehmend
unwinding
;
unrolling
;
uncoiling
abgewickelt
;
abgespult
;
abgerollt
;
entrollt
;
ausgerollt
;
abgehaspelt
;
abgenommen
unwound
;
unrolled
;
uncoiled
wickelt
ab
;
spult
ab
;
rollt
ab
;
entrollt
;
rollt
aus
;
haspelt
ab
;
nimmt
ab
unwinds
;
unrolls
;
uncoils
wickelte
ab
;
spulte
ab
;
rollte
ab
;
entrollte
;
rollte
aus
;
haspelte
ab
;
nahm
ab
unwound
;
unrolled
;
uncoiled
ein
Seil
von
einer
Spule
abwickeln
to
unwind
a
rope
from
a
spool
ein
Wollknäuel
abwickeln
to
unwind
a
ball
of
wool
seinen
Schal
abnehmen
to
unwind
one's
scarf
jdm
.
etw
.
anbieten
;
darbieten
[geh.]
;
reichen
;
darreichen
[poet.]
{vt}
to
proffer
sb
.
sth
.
/sth
.
to
sb
.
[formal]
anbietend
;
darbietend
;
reichend
;
darreichend
proffering
angeboten
;
dargeboten
;
gereicht
;
gedarreicht
proffered
;
profferred
bietet
an
;
bietet
dar
proffers
bot
an
;
bot
dar
proffered
Er
schüttelte
die
ihm
herzlich
dargebotene
Hand
.
He
shook
the
warmly
proffered
hand
.
Sie
nahm
das
Glas
,
das
ihr
vom
Hausdiener
gereicht
wurde
.
She
took
the
glass
proffered
by
the
domestic
.
Er
bot
seinen
Rücktritt
an
.
He
proffered
his
resignation
.
etw
.
annehmen
;
etw
.
vermuten
;
von
etw
.
ausgehen
{vt}
to
presume
sth
.
annehmend
;
vermutend
;
ausgehend
presuming
angenommen
;
vermutet
;
ausgegangen
presumed
nimmt
an
;
vermutet
presumes
nahm
an
;
vermutete
presumed
oder
,
wie
ich
vermute
, ...
or
,
as
I
presume
, ...
Bei
der
Methode
ist
davon
auszugehen
,
dass
sie
den
gesetzlichen
Anforderungen
entspricht
.
The
method
is
presumed
to
comply
with
the
legal
requirements
.
etw
.
annehmen
;
entgegennehmen
;
übernehmen
;
in
Empfang
nehmen
{vt}
to
accept
sth
. (receive)
annehmend
;
entgegennehmend
;
übernehmend
;
in
Empfang
nehmend
accepting
angenommen
;
entgegengenommen
;
übernommen
;
in
Empfang
genommen
accepted
er/sie
nimmt
an
;
er/sie
nimmt
entgegen
he/she
accepts
ich/er/sie
nahm
an
;
ich/er/sie
nahm
entgegen
I/he/she
accepted
er/sie
hat/hatte
angenommen
;
er/sie
hat/hatte
entgegengenommen
he/she
has/had
accepted
ein
Geschenk
annehmen
to
accept
a
present
von
jdm
.
einen
Preis
entgegennehmen
to
accept
an
award
from
sb
.
angenommene
Lieferung
accepted
lot
die
Person
,
die
das
Paket
übernommen
hat
the
person
who
accepted
the
parcel
annehmen
;
unterstellen
;
vermuten
{vt}
;
ausgehen
(
von
)
{vi}
to
assume
annehmend
;
unterstellend
;
vermutend
;
ausgehend
assuming
angenommen
;
unterstellt
;
vermutet
;
ausgegangen
assumed
er/sie
nimmt
an
;
er/sie
unterstellt
;
er/sie
vermutet
;
er/sie
geht
davon
aus
he/she
assumes
ich/er/sie
nahm
an
;
ich/er/sie
unterstellte
;
ich/er/sie
vermutete
;
ich/er/sie
ging
davon
aus
I/he/she
assumed
er/sie
hat/hatte
angenommen
he/she
has/had
assumed
ich/er/sie
nähme
an
I/he/she
would
assume
wie
man
vermuten
könnte
as
one
might
assume
Wir
mussten
annehmen
,
dass
...;
Wir
mussten
davon
ausgehen
,
dass
...
We
had
to
assume
that
...
Davon
kannst
du
nicht
ausgehen
.
You
can't
go
by
that
.
davon
ausgehen
,
dass
...;
von
der
An
nahm
e
ausgehen
,
dass
...
to
assume
that
...;
to
start
(out)
from
the
assumption
that
...
Wenn
wir
von
der
An
nahm
e
ausgehen
,
dass
...
If
we
start
from
the
assumption
that
...
Ich
ging
davon
aus
,
dass
...
I
acted
on
the
assumption
that
...
Wir
gehen
davon
aus
,
dass
...
We
assume
that
...
Es
ist
davon
auszugehen
,
dass
...
It
can
be
assumed
that
...
Warum
nimmst
du
immer
das
Schlimmste
an
?;
Warum
gehst
du
immer
vom
Schlimmsten
aus
?
Why
do
you
always
assume
the
worst
?;
Why
do
you
always
think
the
worst
?
etw
.
annehmen
{vt}
(
Ausdruck
,
Ausmaß
usw
.)
to
take
on
↔
sth
.;
to
assume
sth
.
[formal]
(expression,
proportion
etc
.)
annehmend
taking
on
;
assuming
angenommen
taken
on
;
assumed
Sein
Gesicht
nahm
einen
finsteren
Ausdruck
an
.
His
face
took
on
a
fierce
expression
.
Das
Problem
nimmt
langsam
bedenkliche
Ausmaße
an
.
The
problem
is
beginning
to
assume
serious
proportions
.
Der
Skandal
hatte
eine
neue
Dimension
angenommen
.
The
scandal
had
taken
on
a
new
dimension
.
etw
.
annehmen
;
akzeptieren
{vt}
to
accept
(agree
to
receive
or
undertake
sth
.
offered
)
annehmend
;
akzeptierend
accepting
angenommen
;
akzeptiert
accepted
nimmt
an
;
akzeptiert
accepts
nahm
an
;
akzeptierte
accepted
einen
Posten
annehmen
to
accept
a
post/position
jdn
.
als
gleichrangig
akzeptieren
[soc.]
to
accept
sb
.
as
your
equal
Ich
akzeptiere
Ihre/deine/eure
Bedingungen
.
I
accept
your
terms
.
Das
Leben
ist
ein
Geschenk
.
Nimm
es
an
.
Life
is
a
gift
.
Accept
it
.
sich
einer
Person/Sache
annehmen
{vr}
to
minister
to
sb
./sth.
sich
einer
Person/Sache
annehmend
ministering
sich
einer
Person/Sache
angenommen
ministerred
Mutter
Theresa
nahm
sich
der
Armen
und
Kranken
an
.
Mother
Theresa
ministered
to
the
poor
and
sick
.
Die
Krankenschwester
nahm
sich
seiner
Wunden
an
.
The
nurse
ministered
to
his
wounds
.
aufnehmen
{vt}
to
absorb
;
to
take
up
aufnehmend
absorbing
;
taking
up
aufgenommen
absorbed
er/sie
nimmt
auf
he/she
absorbs
ich/er/sie
nahm
auf
I/he/she
absorbed
er/sie
hat/hatte
aufgenommen
he/she
has/had
absorbed
jdn
.
aufnehmen
(
in
eine
Institution
)
{vt}
[adm.]
to
admit
sb
. (to/into
an
institution
)
aufnehmend
admitting
aufgenommen
admitted
nimmt
auf
admits
nahm
auf
admitted
in
die
Kunstakademie
aufgenommen
werden
to
be
admitted
into
the
Academy
of
Arts
Der
Irische
Freistaat
wurde
1923
in
den
Völkerbund
aufgenommen
.
The
Irish
Free
State
was
admitted
to
the
League
of
Nations
in
1923
.
jdn
.
als
Mitglied
aufnehmen
{vt}
(
in
)
to
affiliate
sb
. (with;
to
)
aufnehmend
affiliating
aufgenommen
affiliated
nimmt
auf
affiliates
nahm
auf
affiliated
aufnehmen
;
einbauen
;
integrieren
{vt}
to
incorporate
aufnehmend
;
einbauend
;
integrierend
incorporating
aufgenommen
;
eingebaut
;
integriert
incorporated
nimmt
auf
;
baut
ein
;
integriert
incorporates
nahm
auf
;
baute
ein
;
integrierte
incorporated
etw
.
wieder
aufnehmen
;
zurückeinbauen
to
reincorporate
sth
.
aufnehmen
;
einnehmen
{vt}
to
ingest
aufnehmend
;
einnehmend
ingesting
aufgenommen
;
eingenommen
ingested
nimmt
auf
ingests
nahm
auf
ingested
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
aufnehmen
;
rezipieren
[art]
{vt}
to
receive
sth
.;
to
greet
sth
. (respond
to
in
a
specified
way
)
aufnehmend
;
rezipierend
receiving
;
greeting
aufgenommen
;
rezipiert
received
;
greeted
Der
Fürst
nahm
das
Schreiben
empört
auf
.
The
count
greeted
the
letter
with
outrage
.
Sein
Rücktritt
wurde
freudig
aufgenommen
.
His
resignation
was
greeted
with
joy
.
Die
Entschuldigung
wurde
von
vielen
skeptisch
aufgenommen
.
The
apology
was
received/greeted
with
scepticism
by
many
.
Der
Beschluss
wurde
dankbar/begeistert
aufgenommen
.
The
decision
was
gratefully/enthusiastically
received
.;
The
decision
was
greeted
with
gratitude
/
with
enthusiasm
.
Ihr
erstes
Gedicht
wurde
nicht
gut
rezipiert
.
Her
first
poem
was
not
well
received
.
etw
.
in
eine
Liste
aufnehmen
;
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
einstufen
{vt}
[adm.]
to
schedule
sth
.
in
eine
Liste
aufnehmend
;
einstufend
scheduling
in
eine
Liste
aufgenommen
;
eingestuft
scheduled
nimmt
auf
;
stuft
ein
schedules
nahm
auf
;
stufte
ein
scheduled
etw
.
als
geschützt
einstufen
to
schedule
sth
.
as
protected
bestimmte
Substanzen
auf
die
Verbotsliste
setzen
to
schedule
certain
substances
Die
Salginatobel-Brücke
wurde
noch
nicht
unter
Denkmalschutz
gestellt
.
Salginatobel
Bridge
has
not
yet
been
scheduled
.
eine
Flüssigkeit
aufnehmen
;
in
sich
aufsaugen
;
sich
mit
etw
.
vollsaugen
{v}
to
imbibe
a
liquid
eine
Flüssigkeit
aufnehmend
;
in
sich
aufsaugend
;
sich
vollsaugend
imbibing
a
liquid
eine
Flüssigkeit
aufgenommen
;
in
sich
aufgesaugt
;
sich
vollgesaugt
imbibed
a
liquid
nimmt
auf
;
saugt
in
sich
auf
imbibes
nahm
auf
;
saugte
in
sich
auf
imbibed
Das
Saatgut
nimmt
leicht
Wasser
auf
.
The
seed
imbibes
water
readily
.
(
eine
Flüssigkeit
)
aufwischen
{vt}
to
wipe
up
;
to
mop
up
(a
liquid
)
aufwischend
wiping
up
;
mopping
up
aufgewischt
wiped
up
;
mopped
up
die
Milch
vom
Boden
aufwischen
to
wipe
the
milk
up
off
the
floor
Er
nahm
das
Brot
und
wischte
damit
den
letzten
Rest
Suppe
aus
dem
Teller
.
He
used
the
bread
to
mop
up
the
last
of
his
soup
.
etw
.
aufzeichnen
;
aufnehmen
{vt}
[techn.]
to
record
sth
.
aufzeichnend
;
aufnehmend
recording
aufgezeichnet
;
aufgenommen
recorded
zeichnet
auf
;
nimmt
auf
records
zeichnete
auf
;
nahm
auf
recorded
eine
Fernsehsendung
aufzeichnen
to
record
a
TV-programme
etw
.
auf
Tonband
aufnehmen
to
record
sth
.
on
tape
ausnehmen
;
ausschließen
{vt}
to
except
;
to
make
an
exception
ausnehmend
;
ausschließend
excepting
;
making
an
exception
ausgenommen
;
ausgeschlossen
excepted
;
made
an
exception
nimmt
aus
;
schließt
aus
excepts
;
makes
an
exception
nahm
aus
;
schloss
aus
excepted
;
made
an
exception
Davon
ausgenommen
ist/sind
...
This
does
not
apply
to
...
Wild
ausweiden
;
ausnehmen
;
aufbrechen
[Jägersprache]
;
dem
Wild
die
Eingeweide
herausnehmen
{vt}
to
disembowel
deer
;
to
field
dress
deer
[hunters' parlance]
;
to
dress
deer
in
the
field
[hunters' parlance]
;
to
gralloch
deer
[Br.]
ausweidend
;
ausnehmend
;
aufbrechend
;
die
Eingeweide
herausnehmend
disembowelling
;
gralloching
ausgeweidet
;
ausgenommen
;
aufgebrochen
;
die
Eingeweide
herausgenommen
disemboweled
;
gralloched
weidet
aus
;
nimmt
aus
;
bricht
auf
disembowels
;
grallochs
weidete
aus
;
nahm
aus
;
brach
auf
disembowelled
;
gralloched
jdn
./etw.
bemerken
;
wahrnehmen
;
jds
./einer
Sache
gewahr
werden
[poet.]
{vt}
to
notice
sb
./sth.
bemerkend
;
wahrnehmend
;
gewahr
werdend
noticing
bemerkt
;
wahrgenommen
;
gewahr
geworden
noticed
bemerkt
;
nimmt
wahr
;
wird
gewahr
notices
bemerkte
;
nahm
wahr
;
wurde
gewahr
noticed
Hast
du
den
Unfall
mitbekommen
?
Did
you
notice
the
accident
?
kaum
beachtet
;
kaum
wahrgenommen
barely
noticed
;
little-noticed
Nach
einiger
Zeit
wird
man
einer
Figur
gewahr
,
die
am
Fenster
steht
.
After
a
while
you
notice
a
figure
standing
at
the
window
.
Hast
du
das
nicht
bemerkt
?
Sie
wechseln
die
Croupiers
alle
15
Minuten
.
Haven't
you
notice
?
They
change
croupiers
every
15
minutes
.
Mir
ist
nicht
entgangen
,
dass
...
I
couldn't
fail
to
notice
that
...
jdn
./etw. (
um
einen
herum
)
nicht
bemerken/wahrnehmen
;
von
jdm
./etw. (
in
seiner
Umgebung
)
keine
Notiz
nehmen
{vt}
to
be
oblivious
to
sb
./sth.
ohne
seine
Umgebung
wahrzunehmen
;
ohne
von
seiner
Umgebung
Notiz
zu
nehmen
oblivious
to
the
world
around
himself
Sie
nahm
keine
Notiz
vom
Geschehen
um
sie
herum
.
She
was
oblivious
to
what
was
happening
around
her
.
jdn
./etw.
beobachten
; (
mit
Blicken/mit
den
Augen
)
verfolgen
;
in
Augenschein
nehmen
[geh.]
{vt}
to
observe
sb
./sth.
beobachtend
;
verfolgend
;
in
Augenschein
nehmend
observing
beobachtet
;
verfolgt
;
in
Augenschein
genommen
observed
beobachtet
;
verfolgt
;
nimmt
in
Augenschein
observes
beobachtete
;
verfolgte
;
nahm
in
Augenschein
observed
nicht
beobachtend
unobserving
Wir
haben
beobachtet
,
wie
sie
die
Bank
betreten
haben
.
We
observed
them
entering
the
bank
.
Es
wurde
beobachtet
,
dass
sie
das
Schiff
verließ
.
She
was
observed
to
leave
the
boat
.
beschleunigen
;
zunehmen
;
forcieren
;
Fahrt
aufnehmen
{vt}
to
accelerate
beschleunigend
;
zunehmend
;
forcierend
accelerating
beschleunigt
;
zugenommen
;
forciert
accelerated
beschleunigt
;
nimmt
zu
accelerates
beschleunigte
;
nahm
zu
accelerated
den
Vorgang
beschleunigen
to
accelerate
the
process
den
Fortschritt
beschleunigen
to
accelerate
the
progress
den
Prozess
beschleunigen
to
accelerate
proceedings
die
Bewegung
beschleunigen
to
accelerate
the
motion
das
Wachstum
einer
Pflanze
beschleunigen
to
accelerate
the
growth
of
a
plant
die
Abfahrt
beschleunigen
to
accelerate
one's
departure
Mein
Herzschlag
beschleunigte
sich
.
My
heartbeat
accelerated
.
sich
an
etw
.
beteiligen
;
an
etw
. (
aktiv
)
teilnehmen
;
bei
etw
.
mitmachen
{vi}
[soc.]
to
take
part
in
sth
.;
to
(actively)
participate
in
sth
.;
to
join
in
sth
.
sich
beteiligend
;
teilnehmend
;
mitmachend
taking
part
;
participating
;
joining
sich
beteiligt
;
teilgenommen
;
mitgemacht
taken
part
;
participated
;
joined
beteiligt
sich
;
nimmt
teil
;
macht
mit
takes
part
;
participates
;
joins
beteiligte
sich
;
nahm
teil
;
machte
mit
took
part
;
participated
;
joined
mitkämpfen
[mil.]
to
take
part
in
the
combat
mitreden
;
sich
am
Gespräch
beteiligen
to
join
in
the
conversation
etw
.
mitsprechen
(
Gebet
usw
.)
to
join
in
speaking
sth
. (prayer
etc
.)
mitspielen
to
join
in
the
game
jdn
.
mitkochen
lassen
to
let
sb
.
join
in
with
the
cooking
Die
Eltern
müssen
sich
sportlich
engagieren
und
ihre
Kinder
zum
Mitmachen
animieren
.
Parents
need
to
engage
with
sport
and
encourage
their
children
to
participate/join
in
.
etw
.
betreffen
{vt}
;
sich
auf
etw
.
beziehen
{vr}
;
auf
etw
.
Bezug
nehmen
{vi}
to
pertain
to
sth
.
betreffend
;
sich
auf
beziehend
;
auf
Bezug
nehmend
pertaining
to
betroffen
;
sich
auf
bezogen
;
auf
Bezug
genommen
pertained
to
es
betrifft
;
es
bezieht
sich
auf
;
es
nimmt
Bezug
auf
it
pertains
to
es
betrifft
;
es
bezog
sich
auf
;
es
nahm
Bezug
auf
it
pertained
to
es
hat/hatte
betroffen
;
es
hat/hatte
sich
bezogen
auf
;
es
hat/hatte
Bezug
genommen
auf
it
has/had
pertained
to
Bücher
,
die
auf
die
Geschichte
des
Landes
Bezug
nehmen
books
pertaining
to
the
country's
history
Die
Fragen
betrafen/bezogen
sich
auf
die
Rolle
des
Premierministers
bei
dieser
Sache
.
The
questions
pertained
to
the
role
of
the
Prime
Minister
in
the
process
.
Das
Gesetz
betrifft
nur
Leute
,
die
hier
geboren
sind
.
The
law
pertains
only
to
people
who
were
born
in
this
country
.
(
durch
Seiten
)
blättern
{vi}
to
flip
(turn
pages
quickly
)
blätternd
flipping
geblättert
flipped
Er
nahm
die
Zeitung
und
blätterte
gleich
zu
den
Sportseiten
.
He
picked
up
the
newspaper
and
flipped
straight
to
the
sports
pages
.
sich
etw
.
einbilden
;
fälschlicherweise
annehmen
{v}
to
(just)
imagine
sth
.;
to
(wrongly)
fancy
sth
.
[Br.]
(believe
mistakenly
)
sich
einbildend
;
fälschlicherweise
annehmend
imagining
;
fancying
sich
eingebildet
;
fälschlicherweise
angenommen
imagined
;
fancied
bildet
sich
ein
;
nimmt
fälschlicherweise
an
imagines
;
fancies
bildete
sich
ein
;
nahm
fälschlicherweise
an
imagined
;
fancied
der
Mann
,
von
dem
sie
fälschlicherweise
annimmt
,
dass
er
der
Dieb
sei
the
man
she
wrongly
imagines
to
be
the
thief
Sie
glaubt
,
es
sei
Liebe
.
She
imagines
/
fancies
herself
in
love
.
Er
sieht
sich
als
ernsthaften
Schauspieler
.
He
fancies
himself
(as) a
serious
actor
.
Ich
bilde
mir
ein
,
dass
ich
ihm
schon
einmal
begegnet
bin
.
I
fancy
(that)
I've
met
him
before
.
Bilde
ich
mir
das
nur
ein
,
oder
habe
ich
recht
?
Am
I
just
imagining
it
or
am
I
correct
?;
Is
this
my
imagination
or
am
I
right
?;
Am
I
seeing
things
or
am
I
right
?
More results
Search further for "nahm":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe