A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
unfachmännisch
unfair
unfairerweise
unfaires Verhalten
Unfall
Unfall mit Fahrerflucht
Unfall mit Überschlag
unfallanfällig
Unfallaufnahme
Search for:
ä
ö
ü
ß
52 results for
Unfall
Word division: Un·fall
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
Unfall
{m}
accident
Unfälle
{pl}
accidents
Bagatell
unfall
{m}
trivial
accident
Brand
unfall
{m}
fire
accident
Haushalts
unfall
{m}
;
Unfall
im
Haushalt
;
Haus
unfall
{m}
home
accident
;
accident
in
the
home
;
domestic
accident
Jagd
unfall
{m}
hunting
accident
Reit
unfall
{m}
riding
accident
Unfall
auf
See
;
See
unfall
{m}
[geh.]
;
Schiffs
unfall
{m}
;
Havarie
{f}
sea
accident
;
ship
accident
;
shipping
accident
;
marine
accident
;
maritime
accident
Sport
unfall
{m}
sports
accident
;
sporting
accident
Strom
unfall
{m}
electrical
accident
Unfall
mit
Atomwaffen
nuclear-weapon
accident
ein
tödlicher
Unfall
a
fatal
accident
ungemilderter
schwerer
Unfall
unmitigated
severe
accident
einen
Unfall
verursachen
to
cause
an
accident
gegen
Unfall
versichert
sein
to
be
insured
against
accidents
Unfall
{m}
;
Zusammenstoß
{m}
crash
Unfälle
{pl}
;
Zusammenstöße
{pl}
crashes
Es
war
kein
schlimmer
Unfall
und
mein
Auto
wurde
kaum
beschädigt
.
It
wasn't
a
bad
crash
and
little
damage
was
done
to
my
car
.
ein
Kfz/Flugzeug
zu
Bruch
fahren/fliegen
;
mit
einem
Kfz/Flugzeug
einen
Unfall
bauen
{vt}
[auto]
[aviat.]
to
crash
;
to
prang
[Br.]
[coll.]
a
motor
vehicle/aircraft
ein
Flugzeug
zum
Absturz
bringen
{vt}
to
deliberately
crash
an
airplane
Unfall
{m}
(
Fahrrad
,
Kfz
);
Absturz
{m}
(
Flugzeug
);
Bruchlandung
{f}
(
Flugzeug
)
[auto]
[aviat.]
prang
[Br.]
[coll.]
einen
Unfall
bauen
[ugs.]
to
have
a
prang
Unfall
{m}
mit
Überschlag
[auto]
rollover
accident
;
rollover
Unfall
mit
Fahrerflucht
hit-and-run
;
hit-and-run
accident
Schaden
{m}
durch
Unfall
;
unfall
bedingter
Schaden
{m}
(
Versicherungswesen
)
accidental
damage
(insurance
business
)
Unfall
schaden
an
einem
Baum
accidental
damage
to
a
tree
größter
anzunehmender
Unfall
/GAU/
{m}
(
Atomkraft
)
[techn.]
maximum
credible
accident
/MCA/
(nuclear
power
)
vorstellbarer
Unfall
credible
accident
;
conceivable
accident
Unfall
aufnahme
{f}
(
Erhebung
von
Daten
bei
einem
Unfall
)
recording
of
the
details
of
an
accident
die
Verschuldensfrage
{f}
;
die
Schuldfrage
{f}
(
Unfall
,
Scheidung
;
Beschädigung
)
the
question
of
fault
(accident,
divorce
,
damage
)
havariert
{adj}
(
durch
Unfall
beschädigt
)
[auto]
[aviat.]
[naut.]
wrecked
mittelschwer
{adj}
(
Unfall
)
fairly
serious
Bei
Unfall
oder
Unwohlsein
sofort
Arzt
hinzuziehen
. (
Sicherheitshinweis
)
In
case
of
accident
or
if
you
feel
unwell
seek
medical
advice
immediately
. (safety
note
)
Bei
Unfall
durch
Einatmen:
Ver
unfall
ten
an
die
frische
Luft
bringen
und
ruhigstellen
. (
Sicherheitshinweis
)
In
case
of
accident
by
inhalation:
remove
casualty
to
fresh
air
and
keep
at
rest
. (safety
note
)
jdm
.
etw
.
wieder
vor
Augen
führen
;
etw
.
wieder
deutlich
machen
;
an
etw
.
erinnern
{vt}
(
Sache
)
to
be
a
reminder
of
sth
.;
to
serve
as
a
reminder
of
sth
. (of a
thing
that
causes
you
to
think
about
sth
.
again
)
Der
Unfall
führt
uns
drastisch
vor
Augen
,
wie
gefährlich
Objektspringen
ist
.
The
accident
is
a
sobering
reminder
of
the
dangers
of
base
jumping
.
Der
jüngste
Geschützbeschuss
erinnert
daran
,
dass
die
beiden
Teile
Koreas
formell
immer
noch
im
Kriegszustand
miteinander
sind
.
The
latest
gunfire
serves
as
a
reminder
that
the
two
Koreas
are
formally
still
at
war
.
Die
Fans
wurden
während
der
verletzungsbedingten
Abwesenheit
von
Carrusca
schmerzlich
daran
erinnert
,
wie
wichtig
er
als
Spielmacher
ist
.
Fans
have
witnessed
a
painful
reminder
of
the
importance
of
playmaker
Carrusca
during
his
absence
through
injury
.
Auto
unfall
{m}
car
accident
;
motor
vehicle
accident
Autounfälle
{pl}
car
accidents
;
motor
vehicle
accidents
Auffahr
unfall
{m}
tailgating
accident
;
rear-impact
crash
;
rear-end
collision
Aufprall
unfall
{m}
crash
accident
Auto
unfall
mit
Todesfolge
motor
vehicle
accident
resulting
in
death
Unfall
mit
mehreren
Fahrzeugen
multi-vehicle
accident
Behinderter
{m}
[med.]
disabled
person
;
handicapped
person
[coll.]
Behinderte
{pl}
disabled
persons
;
handicapped
persons
die
Behinderten
{pl}
the
disabled
;
the
handicapped
die
Versehrten
{pl}
[veraltend]
the
physically
disabled
Körperbehinderter
;
Versehrter
{m}
[adm.]
(
veraltend
bei
Behinderung
durch
Krieg/
Unfall
)
physically
disabled
person
;
physically
handicapped
person
Schwerbehinderter
severely
disabled
person
;
severely
handicapped
person
geistig
Behinderter
mentally
disabled
person
;
mentally
handicapped
person
Behinderung
{f}
;
Handikap
{n}
[med.]
disability
;
disablement
[formal]
;
incapacitation
;
handicap
[coll.]
körperliche
Behinderung
;
Körperbehinderung
{f}
;
Versehrtheit
{f}
[adm.]
(
veraltend
bei
Behinderung
durch
Krieg/
Unfall
)
physical
disability
;
physical
disablement
;
physical
incapacitation
;
physical
handicap
geistige
Behinderung
mental
disability
;
mental
disablement
;
mental
incapacitation
;
mental
handicap
schwere
Behinderung
;
Schwerstbehinderung
{f}
severe
disability
;
severe
disablement
;
severe
incapacitation
;
severe
handicap
mehrfache
Behinderung
;
Mehrfachbehinderung
{f}
multiple
disability
;
multiple
disablement
;
multiple
incapacitation
;
multiple
handicap
Menschen
mit
Sinnesbehinderungen
/
Sinnesbeeinträchtigungen
people
with
with
sensory
disabilities
einem
Vorhaben
ein
Ende
setzen
;
ein
Vorhaben
zunichte
machen
{v}
(
Sache
)
to
finish
off
a
project
;
to
put
paid
to
a
project
[Br.]
[coll.]
(of a
thing
)
Wir
hatten
ein
idyllisches
Wochenende
geplant
,
aber
sein
Unfall
hat
das
verhindert
.
We
had
an
idyllic
weekend
planned
,
but
his
accident
finished
that
of
f /
put
paid
to
that
.
Die
schlechten
Prüfungsergebnisse
machten
seine
Hoffnung
auf
einen
Studienplatz
zunichte
.
The
bad
exam
results
finished
off
/
put
paid
to
his
hopes
of
a
university
place
.
(
einmaliger
)
Fehler
{m}
;
Fehlleistung
{f}
mistake
;
error
Fehler
{pl}
mistakes
;
errors
Ausdrucksfehler
{m}
[ling.]
wording
error
Bearbeitungsfehler
{m}
;
Übertragungsfehler
{m}
;
Ausstellungsfehler
{m}
;
administrative
Panne
{f}
clerical
mistake
;
clerical
error
Bedeutungsfehler
{m}
;
semantischer
Fehler
[ling.]
semantic
error
Beobachtungsfehler
{m}
error
of
observation
Flüchtigkeitsfehler
{m}
;
Schlampigkeitsfehler
{m}
careless
mistake
;
careless
error
Grammatikfehler
{m}
;
grammatikalischer
Fehler
[ling.]
grammar
error
;
grammatical
error
;
error/mistake
in
(your)
grammar
Rechtschreibfehler
{m}
;
Schreibfehler
{m}
;
Orthografiefehler
{m}
;
Orthographiefehler
{m}
[ling.]
spelling
error
;
spelling
mistake
Riesenfehler
{m}
;
kapitaler
Fehler
huge
mistake
Satzzeichenfehler
{m}
[ling.]
punctuation
error
;
punctuation
mistake
Schreibfehler
{m}
mistake
in
writing
;
scribal
error
Stilfehler
{m}
;
stilistischer
Fehler
{m}
[ling.]
stylistic
error
;
stylistic
mistake
Fehler
,
den
Anfänger
machen
beginner's
mistake
Fehler
über
Fehler
error
again
and
again
ein
Fehler
in
unseren
Berechnungen
a
mistake/an
error
in
our
calculations
einen
Fehler
begehen
;
einen
Fehler
machen
to
commit/make
a
mistake
;
to
commit/make
an
error
Fehler
über
Fehler
machen
to
make
mistake
after
mistake
aus
seinen
Fehlern
lernen
to
learn
from
one's
mistakes
einen
Fehler
korrigieren
to
fix
(up)
an
error
irrtümlich/versehentlich
etwas
tun
to
do
something
in
error
sprachlicher
Fehler
language
mistake
vorübergehender
Fehler
transient
error
Der
Fehler
liegt
bei
mir
.
The
mistake
is
mine
.
Tut
mir
leid
,
mein
Fehler
.
I'm
sorry
,
my
mistake
.
Jeder
macht
mal
einen
Fehler
.;
Jeder
kann
sich
mal
irren
.
We
all
make
mistakes
.
Es
ist
deine
Entscheidung
,
aber
ich
sage
dir
,
du
machst
einen
schweren
Fehler
.
It's
your
decision
,
but
I
warn
you
,
you're
making
a
big
mistake
.
Ich
habe
den
Fehler
gemacht
,
ihm
meine
Telefonnummer
zu
geben
.
I
made
the
mistake
of
giving
him
my
phone
number
.
Der
Unfall
wurde
durch
menschliches
Versagen
verursacht
.
The
accident
was
caused
by
human
error
.
ungut
;
schlimm
,
böse
;
schauderhaft
{adj}
(
Sache
)
nasty
(of a
thing
)
eine
ungute
Gewohnheit
a
nasty
habit
eine
böse
Überraschung
a
nasty
surprise
einen
bitteren
Nachgeschmack
hinterlassen
[übtr.]
to
leave
a
nasty
taste
in
the
mouth
[fig.]
Er
hatte
einen
scheußlichen
Unfall
.
He
had
a
nasty
accident
.
Sie
hat
einen
schlimmen
Unfall
gehabt
.
He
had
a
nasty
accident
.
Ich
hatte
das
ungutes
Gefühl
,
dass
er
mir
folgen
würde
.
I
had
a
nasty
feeling
that
he
would
follow
me
.
Gnade
{f}
;
Barmherzigkeit
{f}
(
bei
Bestrafung
)
mercy
;
clemency
Gnaden
{pl}
mercies
Barmherzigkeit
üben
(
an
jdm
.)
to
have
mercy
(on
sb
. /
upon
sb
.
[archaic]
)
Gnade
vor
Recht
ergehen
lassen
;
Gnade
für
Recht
ergehen
lassen
[altertümlich]
to
temper
justice
with
mercy
jdm
.
auf
Gnade
und
Ungnade
ausgeliefert
sein
to
be
at
sb
.'s
mercy
Es
ist
ein
Glück
,
dass
der
Unfall
so
nahe
beim
Krankenhaus
passiert
ist
.
It's
a
mercy
the
accident
happened
so
near
the
hospital
.
Leichtsinn
{m}
;
Unvorsichtigkeit
{f}
carelessness
Der
Unfall
ist
auf
Leichtsinn
zurückzuführen
.
The
accident
is
due
to
carelessness
.
Ölentweichen
{n}
;
Ölaustritt
{m}
oil
slip
Ölaustritt
bei
Unfall
oil
leak
Opfer
{n}
;
Verunglückter
{m}
;
Ver
unfall
ter
{m}
(
Verletzter
oder
Toter
)
[adm.]
casualty
Opfer
{pl}
;
Verunglückten
{pl}
;
Ver
unfall
ten
{pl}
casualties
Verluste
[mil.]
casualties
zivile
Opfer
[mil.]
civilian
casualties
die
Opferzahlen
the
casualty
figures
Kommission
für
die
Opfer
von
Atombomben
Atomic
Bomb
Casualty
Commission
Bei
dem
Unfall
gab
es
mehrere
Schwerverletzte
.
There
were
several
serious
casualties
in
the
accident
.
Es
gab
auf
beiden
Seiten
hohe
Verluste
.
[mil.]
Casualties
were
heavy
on
both
sides
.
Personenschaden
{m}
personal
injury
;
harm
to
persons
Unfall
ohne
Personenschaden
damage-only
accident
Unfall
mit
Personenschaden
accident
resulting
in
injury
or
death
Der
Veranstalter
haftet
nicht
für
Personen-
oder
Sachschäden
(
die
den
Besuchern
entstehen
).
The
organizer
shall
not
be
liable
for
any
injuries
or
damage
(suffered
by
the
visitors
).
Sachschaden
{m}
damage
to
property
;
property
damage
;
material
damage
Unfall
mit
Sachschaden
accident
involving
/
resulting
in
damage
to
property
/
to
vehicle
[Am.]
Unfall
mit
reinem
Sachschaden
damage-only
accident
Es
entstand
nur
geringer
Sachschaden
.
Only
slight
material
damage
was
done
.
der
Schrecken
{m}
;
die
Schrecken
{pl}
;
die
Grausamkeit
;
das
Grauen
{n}
;
das
Elend
{n}
;
die
Brutalität
{f}
(
einer
Sache
)
the
awfulness
;
the
dreadfulness
;
the
ghastliness
;
the
gruesomeness
(of
death
or
crime
);
the
grisliness
(of
death
or
crime
);
the
horridness
;
the
terribleness
(of a
thing
)
die
schrecklichen
Bilder
the
awfulness
of
the
pictures
der
grauenhafte
Unfall
the
dreadfulness
of
the
accident
die
schrecklichen
Erfahrungen
,
die
jd
.
gemacht
hat
the
dreadfulness
of
sb
.'s
experiences
die
Schrecken
des
Krieges
the
dreadfulness
of
war
;
the
gruesomeness
of
war
die
Grausamkeit
der
Tat
the
ghastliness
of
the
crime
das
Elend
der
VR-Filme
the
terribleness
of
VR
films
das
ganze
Elend
the
dreadfulness
of
it
all
;
the
ghastliness
of
it
all
Wir
standen
am
Rande
des
Abgrunds
.
We
were
on
the
verge
of
dreadfulness
.
Tod
{m}
;
Lebensende
{n}
;
Exitus
{m}
[med.]
death
;
exitus
biologischer
Tod
biological
death
genetischer
Tod
genetic
death
Heldentod
{m}
heroic
death
;
hero's
death
Hungertod
{m}
death
by/from
famine
;
death
by/from
starvation
juristischer
Tod
legal
death
Kältetod
{m}
death
by
hypothermia
klinischer
Tod
clinical
death
normaler
Tod
normal
death
;
orthothanasia
örtlicher
Tod
(
von
Körperteilen
)
local
death
(of
body
parts
)
perinataler
Tod
perinatal
death
plötzlicher
Tod
(
Mors
subitanea
)
sudden
death
schmerzhafter
Tod
painful
death
;
dystanasia
unnatürlicher
Tod
unnatural
death
Bergungstod
{m}
post-rescue
death
Erfrierungstod
{m}
;
Tod
durch
Erfrieren
death
by
(cold-weather)
exposure
;
death
from
exposure
to
cold
Hitzetod
{m}
heat
death
;
thermal
death
;
death
due
to/linked
to/as
a
result
of
exposure
to
hot
weather
Infarkttod
{m}
;
Tod
durch
Herzinfarkt
death
from
(cardiac)
infarction
Strahlungstod
{m}
;
Tod
durch
Strahlung
death
by
radiation
Tod
im
Kindbett
;
Tod
der
Mutter
bei
der
Geburt
maternal
death
Unfall
tod
{m}
;
Tod
durch
Unfall
accidental
death
;
death
by
accident
sofortiger
Eintritt
des
Todes
immediate
death
bei
Eintritt
des
Todes
at
death
bis
ans
Lebensende
;
bis
an
sein
Lebensende
until
your
death
zum
Tode
führen
(
Sache
)
to
lead
to
death
(of a
thing
)
dem
Tode
nahe
at
death's
door
dem
Tode
ins
Auge
sehen
to
come
face
to
face
with
death
"Tod
den
Spaniern
!
Es
lebe
die
Unabhängigkeit
!"
[hist.]
"Death
to
Spain
!
Long
live
independence
!"
Todesopfer
{n}
;
Toter
{m}
(
Statistik
)
fatality
(statistics)
Todesopfer
{pl}
;
Toten
{pl}
fatalities
Kriegstote
{pl}
war
fatalities
Unfall
tote
{pl}
accident
fatalities
Der
Unfall
forderte
drei
Todesopfer
.
The
accident
claimed
three
lives
.
Der
Zusammenstoß
forderte
einen
Toten
und
mehrere
Schwerverletzte
.
The
crash
caused
one
fatality
and
several
serious
injuries
.
80
Prozent
der
Todesfälle
bei
Fußgängern
ereignen
sich
in
verbautem
Gebiet
.
80
per
cent
of
pedestrian
fatalities
occur
in
built-up
areas
.
abschneiden
;
wegkommen
{vi}
(
Person
)
to
come
off
(of a
person
)
abschneidend
;
wegkommend
coming
of
f
abgeschnitten
;
weggekommen
come
off
am
besten
abschneiden
to
come
off
best
noch
gut/schlecht
wegkommen
to
come
off
well/badly
schlecht
wegkommen
;
in
den
Mond
gucken
[übtr.]
[ugs.]
to
come
up
short
;
to
come
out
badly
in
einer
Prüfung
gut/schlecht
wegkommen
to
do
well/badly
in
an
exam
Bei
dem
Skandal
ist
er
noch
gut
weggekommen
.
He
has
come
off
well
from
the
scandal
.
Wenn
wir
streiten
,
ziehe
ich
immer
den
Kürzeren
.
I
always
come
off
worse
when
we
argue
.
Bei
einem
Unfall
wird
es
dich
in
so
einem
Fahrzeug
wahrscheinlich
schlimm
erwischen
.
In
an
accident
,
you're
likely
to
come
off
badly
in
such
a
vehicle
.
In
geschäftlicher
Hinsicht
war
seine
Reise
ein
Misserfolg
.
From
a
business
standpoint
,
his
trip
came
off
badly
.
etw
.
behindern
;
aufhalten
;
verzögern
{vt}
to
snarl
up
sth
.
[Br.]
(hinder)
behindernd
;
aufhaltend
;
verzögernd
snarling
up
behindert
;
aufgehalten
;
verzögert
snarled
up
Der
Unfall
hat
den
Verkehr
behindert
.
The
accident
snarled
traffic
.
Der
große
Aktenrückstand
verzögert
die
Abwicklung
der
Gerichtsverfahren
.
A
heavy
backlog
of
cases
is
snarling
up
the
court
process
.
behindert
{adj}
[med.]
disabled
;
handicapped
[coll.]
körperlich
behindert
;
körperbehindert
;
versehrt
[adm.]
(
veraltend
bei
Behinderung
durch
Krieg/
Unfall
)
physically
disabled
;
physically
incapacitated
;
physically
handicapped
[coll.]
geistig
behindert
mentally
disabled
;
mentally
incapacitated
;
mentally
handicapped
[coll.]
schwerbehindert
;
schwerstbehindert
severely
disabled
;
severely
incapacitated
;
severely
handicapped
[coll.]
nichtbehindert
non-disabled
;
enabled
;
non-handicapped
[coll.]
mehrfach
behindert
multiple
disabled
;
multiple
handicapped
[coll.]
behinderte
Schüler
disabled
pupils
;
disabled
students
jdn
./etw.
bemerken
;
wahrnehmen
;
jds
./einer
Sache
gewahr
werden
[poet.]
{vt}
to
notice
sb
./sth.
bemerkend
;
wahrnehmend
;
gewahr
werdend
noticing
bemerkt
;
wahrgenommen
;
gewahr
geworden
noticed
bemerkt
;
nimmt
wahr
;
wird
gewahr
notices
bemerkte
;
nahm
wahr
;
wurde
gewahr
noticed
Hast
du
den
Unfall
mitbekommen
?
Did
you
notice
the
accident
?
kaum
beachtet
;
kaum
wahrgenommen
barely
noticed
;
little-noticed
Nach
einiger
Zeit
wird
man
einer
Figur
gewahr
,
die
am
Fenster
steht
.
After
a
while
you
notice
a
figure
standing
at
the
window
.
Hast
du
das
nicht
bemerkt
?
Sie
wechseln
die
Croupiers
alle
15
Minuten
.
Haven't
you
notice
?
They
change
croupiers
every
15
minutes
.
Mir
ist
nicht
entgangen
,
dass
...
I
couldn't
fail
to
notice
that
...
jdn
. (
formell/offiziell
) (
von
etw
.)
benachrichtigen
;
verständigen
;
in
Kenntnis
setzen
[geh.]
;
jdm
. (
formell/offiziell
)
etw
.
mitteilen
{vt}
[adm.]
to
notify
sb
. (about/of
sth
.)
benachrichtigend
;
verständigend
;
in
Kenntnis
setzend
;
mitteilend
notifying
benachrichtigt
;
verständigt
;
in
Kenntnis
gesetzt
;
mitgeteilt
notified
Hiermit
wird
bekanntgegeben
,
dass
...
This
is
to
notify
that
...
Seine
Eltern
müssen
von
dem
Unfall
benachrichtigt
werden
.
His
parents
need
to
be
notified
about
the
accident
.
Wir
werden
Sie
verständigen
,
sobald
der
Ausverkauf
beginnt
.
We
will
notify
you
about/of
when
the
clearance
sale
begins
.
Er
teilte
uns
offiziell
mit
,
dass
er
das
Angebot
annehmen
wird
.
He
notified
us
that
he
would
accept
the
offer
.
Wenn
Sie
Ihr
Abonnement
kündigen
möchten
,
müssen
Sie
uns
das
schriftlich
mitteilen
.
You
must
notify
us
in
writing
if
you
wish
to
cancel
your
subscription
.
Die
Gewinner
werden
schriftlich
verständigt
.;
Die
Gewinner
werden
per
Post
verständigt
.
Winners
will
be
notified
by
post
.
beträchtlich
;
erheblich
{adj}
(
Folgen
)
considerable
;
extensive
;
substantial
(of
consequences
)
beträchtlichen
Schaden
anrichten
to
cause
considerable
/
extensive
/
substantial
damage
Sie
erlitt
bei
dem
Unfall
erhebliche
Verletzungen
.
She
suffered
extensive
injuries
in
the
accident
.
denkbar
;
vorstellbar
;
möglich
;
potenziell
{adj}
conceivable
;
presumable
;
supposable
[rare]
eine
mögliche
Ursache
für
den
Unfall
one
presumable
cause
for
the
accident
ein
möglicher
/
potenzieller
Gesetzesverstoß
a
presumable
violation
of
the
law
wie
sollte
es
möglich
sein
,
dass
...
how
is
it
supposable
that
...
Es
ist
auch
denkbar
,
dass
...;
Vorstellbar
ist
auch
,
dass
...
It
is
also
conceivable
/
presumable
that
...
furchtbar
;
schrecklich
;
entsetzlich
;
grässlich
;
grauslich
[ugs.]
[Bayr.]
[Ös.]
;
grauenhaft
;
gräulich
[geh.]
;
schauerlich
{adj}
dreadful
;
dread
;
ghastly
;
gruesome
;
grisly
;
hideous
;
horrible
;
horrific
;
horrifying
;
horrendous
;
terrifying
ein
furchtbarer
Fehler
a
hideous
mistake
grässliches
Wetter
ghastly
weather
ein
schrecklicher
Alptraum
a
hideous
nightmare
; a
terrifying
nightmare
ein
schlimmer
Unfall
;
ein
schrecklicher
Unfall
a
dreadful
/
appalling
/
horrific
accident
ein
Bild
des
Grauens
bieten
to
be
horrific
Krebs
ist
eine
schreckliche
Krankheit
.
Cancer
is
a
dreadful
disease
.
Das
ist
schrecklich
!
That's
horrible
!
Es
ist
scheußliches
Wetter
.
It's
horrible
weather
.
Sein
Zimmer
war
ein
furchtbares
Chaos
.
His
room
was
a
ghastly
mess
.
jdn
.
gehunfähig
machen
{vt}
to
lame
sb
.
gehunfähig
machend
laming
gehunfähig
gemacht
lamed
Er
wurde
bei
dem
Unfall
an
den
Beinen
schwer
verletzt
.
He
was
badly
lamed
in
the
accident
.
aus
etw
.
herauskommen
;
hervorgehen
{vi}
(
aus
einer
schwierigen
Lage
)
to
come
out
of
sth
.;
to
emerge
from
sth
. (of/from a
difficult
situation
)
als
Sieger
hervorgehen
to
emerge
victorious
aus
etw
.
gestärkt
hervorgehen
to
emerge
from
sth
.
with
renewed
strength
Die
Wirtschaft
kommt
langsam
aus
der
Talsohle
heraus
.
The
economy
has
started
to
come
out
of/emerge
from
the
trough
.
Beide
Seiten
sind
zuversichtlich
,
dass
sie
aus
dem
Spiel
siegreich
hervorgehen
.
Both
sides
remain
confident
that
they
will
emerge
victorious
from
the
match
.
Die
Partei
hat
den
Skandal
ohne
Imageverlust
überstanden
.
The
party
emerged
from
the
scandal
with
its
public
image
intact
.
Er
blieb
bei
dem
Unfall
unverletzt
.
He
emerged
unharmed
from
the
accident
.
Die
Scheidung
hat
sie
stärker
gemacht
.
She
emerged
from
the
divorce
a
stronger
person
.
Die
Arbeiterpartei
ging
als
stärkste
Partei
aus
den
Wahlen
hervor
.
[pol.]
Labour
emerged
as
the
largest
party
in
the
elections
.
etw
.,
das
man
nicht
kennen/wissen
kann
unknowable
{
adj
}
Vorschriften
,
die
man
gar
nicht
kennen
kann
unknowable
rules
Folgen
,
die
noch
nicht
abzusehen
sind
unknowable
consequences
Ob
es
ein
Unfall
oder
ein
Verbrechen
war
,
lässt
sich
zum
jetzigen
Zeitpunkt
nicht
sagen
.
Whether
it
was
an
accident
or
a
crime
is
unknowable
on
present
information
.
jdm
.
etw
.
miesmachen
;
jdm
.
etw
.
madigmachen
[ugs.]
{vt}
to
ruin
sth
.
for
sb
.
miesmachend
;
madigmachend
ruining
miesgemacht
;
madiggemacht
ruined
Sie
versucht
,
mir
die
Sache
madigzumachen
.
She
tries
to
ruin
things
for
me
.
Der
Unfall
hat
mir
das
Skifahren
für
alle
Zeiten
verleidet
The
accident
has
put
me
off
skiing
for
life
.
ohne
{prp;
+Akk
.};
wenn
nicht
...
wäre
;
wäre
da
nicht
(
Einleitung
zu
einem
Bedingungssatz
)
without
;
but
for
;
except
for
;
if
it
were
not
for
;
were
it
not
for
(introducing a
conditional
clause
)
Ohne
dich
/
Wenn
du
nicht
wärst
,
wüsste
ich
nichts
über
diese
Region
.
Without
you
/
If
it
were
not
for
you
I
would
know
nothing
of
this
region
.
Ohne
ihn
und
seine
Schusseligkeit
hätte
es
keinen
Unfall
gegeben
.
There
would
have
been
no
accident
but
for
/
except
for
him
and
his
scatterbrained
nature
.
Ohne
den
Fernsehbericht
/
Wäre
da
nicht
der
Fernsehbericht
gewesen
,
hätten
wir
die
Steinzeithöhlen
nie
besucht
.
We
would
never
have
visited
the
Stone
Age
caves
but
for
/
except
for
/
had
it
not
been
for
the
TV
report
.
Ohne
die
ausgezeichnete
Tormannleistung
wäre
das
Resultat
noch
höher
ausgefallen
.
The
score
would
have
been
higher
but
for
some
excellent
goalkeeping
.
Ohne
diese
Störungen
/
Wären
diese
Störungen
nicht
gewesen
,
wären
wir
schon
zwei
Stunden
früher
angekommen
.
But
for
those
disruptions
,
we
would
have
arrived
two
hours
earlier
.
jdn
.
rufen
;
herrufen
;
herbeirufen
[geh.]
{vt}
to
call
sb
.
rufend
;
herrufend
;
herbeirufend
calling
gerufen
;
hergerufen
;
herbeigerufen
called
er/sie
ruft
he/she
calls
ich/er/sie
rief
I/he/she
called
er/sie
hat/hatte
gerufen
he/she
has/had
called
ein
Taxi
rufen
to
call
a
taxi
die
Rettung
rufen
to
call
an
ambulance
den
Kellner
(
an
den
Tisch
)
rufen
to
call
the
waiter
over
(to
your
table
)
jdn
.
zur
Ordnung
rufen
to
call
sb
.
to
order
Mein
Hund
kommt
gelaufen
,
wenn
man
ihn
ruft
.
My
dog
comes
running
when
he's
called
.
Die
Polizei
wurde
zu
einer
Wohnung
/
zu
einem
Unfall
gerufen
.
Police
were
called
to
a
flat
/
to
an
accident
.
schuldhaft
{adj}
[jur.]
culpable
;
blameworthy
an
etw
.
Schuld
haben
to
be
culpable
for
sth
.
jdm
.
für
etw
.
die
Schuld
geben
to
hold
sb
.
culpable
for
sth
.
Sie
hat
mehr
Schuld
als
die
anderen
.
She
is
more
culpable
than
the
others
.
Sie
haben
mir
die
Schuld
an
dem
Unfall
gegeben
.
They
held
me
culpable
for
the
accident
.
Das
schuldhafte
Handeln
kann
vorsätzlich
oder
fahrlässig
sein
.
The
culpable
action
may
be
done
wilfully
or
by
negligence
.
schwanger
{adj}
[med.]
pregnant
;
preggers
[Br.]
[coll.]
;
childbearing
hochschwanger
{adj}
well/far
advanced
in
pregnancy
von
jdm
.
schwanger
sein
to
be
pregnant
by
sb
.
schwanger
werden
to
become
pregnant
;
to
get
pregnant
gebärfähige
Frauen
women
of
childbearing
potential
mehrfach
schwangere
Frau
plurigravida
Sind
Sie
schwanger
?
Are
you
pregnant
?
Sie
ist
im
dritten
Monat
schwanger
.
She
is
three
months
pregnant
.
Sie
hatte
einen
Unfall
,
als
sie
mit
ihrem
dritten
Kind
schwanger
war
.
She
had
an
accident
while
she
was
pregnant
with
her
third
child
.
seit
{prp;
+Dat
.} (
Zeitpunkt
)
since
seit
dem
Unfall
since
the
accident
ungenau
;
vage
;
grob
{adj}
sketchy
ungenauer
;
vager
sketchier
am
ungenauesten
;
am
vagesten
sketchiest
Ich
habe
nur
eine
ungenaue/vage
Vorstellung
,
wie
es
funktioniert
.
I
have
only
a
sketchy
idea
of
how
it
works
.
Die
Angaben
zu
dem
Unfall
sind
noch
etwas
vage
.
The
details
about
the
accident
are
still
a
little
sketchy
.
Bisher
liegen
uns
nur
ungenaue
Angaben
über
die
Ursache
der
Explosion
vor
.
So
far
we
only
have
sketchy
information
about
what
caused
the
explosion
.
Er
gab
uns
nur
einen
groben
Bericht
über
seinen
Besuch
.
He
gave
us
only
a
sketchy
account
of
his
visit
.
ein
Ereignis
verhindern
;
verhüten
;
vermeiden
{vt}
;
einem
Ereignis
vorbeugen
{vi}
to
prevent
an
event
(from
happening
)
verhindernd
;
verhütend
;
vermeidend
;
vorbeugend
preventing
verhindert
;
verhütet
;
vermeidet
;
vorgebeugt
prevented
um
zu
verhindern
in
order
to
prevent
einer
Krankheit/Gefahr
vorbeugen
to
prevent
an
illness/danger
Der
Unfall
hätte
verhindert/vermieden
werden
können
.
The
accident
could
have
been
prevented
.
etw
.
verschulden
;
an
etw
.
schuld
sein
{v}
to
be
responsible
for
sth
.;
to
be
at
fault
for
sth
.
verschuldend
;
schuld
seiend
being
responsible
;
being
at
fault
verschuldet
;
schuld
gewesen
been
responsible
;
been
at
fault
Der
andere
Fahrer
hat
den
Unfall
verschuldet
.
The
other
driver
is
responsible
for
the
accident
/
is
at
fault
for
the
accident
.
Ein
Verschulden
des
Kunden
liegt
vor
,
wenn
er
fahrlässig
handelt
.
The
customer
is
deemed
to
be
at
fault
if
his
actions
are
negligent
.
More results
Search further for "Unfall":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners