A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Beginn der Bauarbeiten
Beginn der Filmaufnahmen
Beginn des Versicherungsschutzes
beginnen
beginnend
Beginnzeit
beglaubigen
Beglaubigung
Beglaubigungsschreiben
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for beginnt
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
Die
Vorstellung
beginnt
um
8.
The
curtain
will
rise
at
8.
etw
.
in
Erfahrung
bringen
{vt}
to
find
out
sth
.
Ich
weiß
nicht
,
wann
der
Vortrag
beginnt
,
aber
ich
werde
das
in
Erfahrung
bringen
.
I
don't
know
when
the
lecture
starts
,
but
I'll
find
out
.
Fisch
{m}
[zool.]
fish
Fische
{pl}
fish
(larger
quantity
);
fishes
(different
groups/species
of
fish
)
Fischlein
{n}
small
fish
Aquarienfisch
{m}
aquarium
fish
Bodenfisch
{m}
;
Grundfisch
{m}
demersal
fish
Futterfisch
{m}
fodder
fish
höhlenbewohnender
Fisch
;
Höhlenfisch
{m}
cave-dwelling
fish
;
cavernicolous
fish
;
troglobitic
fish
Kaltwasserfisch
{m}
cold
water
fish
weder
Fisch
noch
Fleisch
neither
fish
nor
fowl
die
Fische
füttern
(
Seekranker
)
[ugs.]
to
feed
the
fishes
sich
wie
ein
Fisch
auf
dem
Trockenen
fühlen
to
feel
like
a
fish
out
of
water
Der
Fisch
beginnt
am
Kopf
zu
stinken
.;
Der
Fisch
fängt
vom
Kopf
zu
stinken
an
.;
Der
Fisch
stinkt
vom
Kopf
her
.
[Sprw.]
A
fish
rots
from
the
head
down
.;
The
rot
starts
at
the
top
.
[prov.]
Fische
und
Gäste
stinken
nach
drei
Tagen
.
[selten]
[Sprw.]
Fish
and
guests
stink
after
three
days
.
[rare]
[prov.]
(
äußerste
)
Frist
{f}
;
Fristende
{n}
;
Termin
{m}
[adm.]
time
limit
;
deadline
Antwortfrist
{f}
response
deadline
Bestellfrist
{f}
;
Bestellschluss
{m}
;
Auftragsannahmeschluss
{m}
;
Auftragsendtermin
{m}
order
deadline
Meldefrist
{f}
reporting
deadline
innerhalb
der
vorgesehenen
Frist
within
the
prescribed
time
limit/deadline
aufgrund
gesetzlicher
Fristen
due
to
legal
time
limits
;
due
to
statutory
deadlines
einen
Termin
einhalten
to
meet
a
time
limit
;
to
meet
a
deadline
einen
Termin
nicht
einhalten
;
eine
Frist
verstreichen
lassen
to
miss
a
time
limit
;
to
miss
a
deadline
;
to
fail
to
meet
a
deadline
eine
Frist
nicht
einhalten
to
exceed
a
time
limit/the
time
agreed
upon
eine
Frist
versäumen
to
fail
to
observe
the
time
limit
;
to
default
jdm
.
eine
Frist
setzen/einräumen/ansetzen
[Schw.]
(
für
etw
. /
um
etw
.
zu
tun
)
to
give
sb
. a
time
limit
(for
sth
. /
to
do
sth
.)
die
Frist
verlängern
;
die
Frist
erstrecken
[Ös.]
[adm.]
to
extend
the
deadline
Die
Frist
beginnt
mit
dem
Tag
zu
laufen
,
an
dem
...;
Der
Fristenlauf
beginnt
mit
dem
Tag
,
an
dem
...
The
time
limit
begins
to
run
from
the
date
when
...
Glaubwürdigkeit
{f}
;
Seriosität
{f}
credence
einer
Sache
Glaubwürdigkeit/Seriosität
verleihen
;
etw
.
glaubwürdig
machen
to
give/add/lend
credence
to
sth
.
Die
Theorie
beginnt
sich
in
der
Wissenschaft
durchzusetzen
.
The
theory
is
gaining
credence
among
scientists
.
Jagdzeit
{f}
;
Jagdsaison
{f}
hunting
season
;
shooting
season
;
open
season
for
game
Die
Jagdzeit
beginnt
.;
Die
Jagd
geht
auf
.
The
hunting
season
begins
.;
The
shooting
season
begins
.
Jetzt
beginnt
die
Kacke
zu
dampfen
.
[slang]
(
Jetzt
wird
es
kritisch
.)
Now
the
shit
hits
the
fan
.
[vulg.]
Du
scheinheiliges
Stück
Scheiße
!
You
hypocritical
sack
of
cack
!
Klagefrist
{f}
;
Klagsfrist
{f}
[Ös.]
[jur.]
period
for
filing
an
action
Versäumen
der
Klagefrist
failure
to
file
complaint
on
time
;
failure
to
timely
file
complaint
Die
Klagefrist
beginnt
zu
laufen
.
The
period
for
filing
an
action
begins
to
run
.
Kochen
;
Sieden
{n}
[cook.]
boil
kochen
to
be
on
the
boil
zu
kochen
aufhören
to
go
off
the
boil
etw
.
kochen
lassen
to
keep
sth
.
on
the
boil
etw
.
köcheln
/
auf
kleiner
Flamme
kochen
lassen
to
cook
sth
.
at
a
slow
boil
etw
.
wallend
kochen
lassen
to
cook
sth
.
at
a
rapid
boil
die
Soße
aufkochen
lassen
,
zum
Kochen
bringen
bring
the
sauce
to
the
boil
[Br.]
/ a
boil
[Am.]
wenn
das
Wasser
zu
kochen
beginnt
when
the
kettle
comes
to
the
boil
[Br.]
/ a
boil
[Am.]
(
verbindliche
)
Lieferfrist
{f}
[econ.]
[jur.]
term
for
delivery
;
delivery
term
;
period
of
delivery
;
delivery
period
Lieferfristen
{pl}
terms
for
delivery
;
delivery
terms
;
periods
of
delivery
;
delivery
periods
mit
10tägiger
Lieferfrist
to
be
delivered
in
10
days
nach
Ablauf
der
Lieferfrist
on
expiry
[Br.]
/
on
expiration
[Am.]
of
the
delivery
period
die
Lieferfrist
überschreiten
/
nicht
einhalten
to
exceed
the
delivery
term
die
Lieferfrist
verlängern
to
extend
the
term
for
delivery
eine
Lieferfrist
von
4
Wochen
einräumen
to
allow
4
weeks
for
delivery
Die
Lieferfrist
beginnt
ab
ersten
Juli
zu
laufen
.
The
period
of
delivery
shall
run
from
1st
of
July
.
Stunde
{f}
/Std
./
hour
/h/
/hr/
Stunden
{pl}
hours
Nachtrandstunden
{pl}
shoulder
hours
eine
Dreiviertelstunde
three
quarters
of
an
hour
eine
geschlagene
Stunde
a
solid
hour
ein
Stündlein
an
hour
or
so
; a
short
while
alle
paar
Stunden
every
few
hours
zu
früher
Stunde
at
an
early
hour
Stunde
Null
zero
hour
zur
vollen
Stunde
on
the
hour
jds
.
letztes
Stündlein
hat
geschlagen
sb
.'s
last
hour
has
come
Standuhr
mit
Schlagwerk
für
die
volle
,
halbe
und
Viertelstunde
quarter
,
half
and
full
hour
striking
clock
Die
Führung
beginnt
jeweils
zur
vollen
/
halben
Stunde
.
The
tour
starts
on
the
hour
/
on
the
half-hour
.
Taktschlag
{m}
;
Schlag
{m}
;
Taktteil
{m}
[mus.]
beat
Taktschläge
{pl}
;
Schläge
{pl}
;
Taktteile
{pl}
beats
betonter
Taktteil
strong
beat
unbetonter
Taktteil
weak
beat
Schläge
pro
Minute
beats
per
minute
/bpm/
in
jedem
Takt
den
zweiten
und
letzten
Schlag
betonen
to
stress
the
second
and
last
beats
of
each
bar
Das
Ritardando
beginnt
auf
dem
zweiten
Schlag
.
The
ritardando
begins
on
the
second
beat
.
der
Unterricht
;
die
Schule
[ugs.]
(
als
zeitlicher
Ablauf
)
[school]
school
(period
of
time
spent
at
school
)
zu
spät
zum
Unterricht
kommen
to
be
late
for
school
Der
Unterricht
/
Die
Schule
beginnt
um
8
Uhr
.
School
starts
at
8 a.m.
Das
Läuten
zeigte
das
Ende
des
Unterrichts
an
.
The
bell
ring
signalled
the
end
of
school
.
Du
hast
drei
Tage
hintereinander
den
Unterricht
versäumt
.
You
missed
school
for
three
consecutive
days
/
three
days
in
a
row
.
Treffen
wir
uns
nach
der
Schule
.
Let's
meet
after
school
.
Verjährungsfrist
{f}
[jur.]
statutory
period
of
limitation
;
limitation
period
;
statutory
period
of
prescription
;
prescriptive
period
Verjährungsfristen
{pl}
statutory
periods
of
limitation
;
limitation
periods
;
statutory
periods
of
prescription
;
prescriptive
periods
fünfjährige
Verjährungsfrist
five-year
limitation
period
;
five-year
statute
of
limitation
nach
Ablauf
der
Verjährungsfrist
on
expiry
of
the
prescriptive
period
die
Verjährungsfrist
verlängern
to
extend
[Br.]
/
toll
[Am.]
the
period
of
limitation
Verlängerung
der
Verjährungsfrist
durch
Vertrag
extension
of
the
period
of
extinctive
prescription
by
contract
Die
Verjährungsfrist
beginnt
mit
dem
Tag
(
zu
laufen
),
an
dem
der
Verstoß
begangen
wurde
.
The
limitation
period
begins
to
run
on
the
day
on
which
the
infringement
is
committed
.
Die
Verjährungsfrist
ist
unterbrochen
.
The
period
of
prescription
is
not
running
.
Die
Verjährungsfrist
beginnt
mit
Entstehung
des
Anspruchs
zu
laufen
.
The
period
of
limitation
starts
running
when
the
cause
of
action
accrues
.
(
wörtliches
)
Zitat
{n}
;
Zitieren
{n}
(
von
jdm
.)
quotation
;
quote
(from
sb
.)
Zitate
{pl}
;
Anführungen
{pl}
quotations
;
quotes
Bildzitat
{n}
image
quotation
;
pictorial
quotation
Filmzitat
{n}
film
quotation
;
movie
quote
;
silver
screen
quotation
Ende
des
Zitats
end
of
quote
falsches
Zitat
misquotation
weise
Zitate
wisdom
quotes
Das
Buch
beginnt
mit
einem
Zitat
von
Goethe
.
The
book
begins
with
a
quotation
from
Goethe
.
ab
{prp;
+Dat
.} (
zeitlich
)
from
;
as
from/of
[formal]
ab
1990
;
ab
dem
Jahr
1990
as
from
1990
;
as
of
1990
ab
heute
from
today
schon
ab
100
Euro
starting
at/from
100
Euros
ab
dem
nächsten
Monat
;
ab
nächstem
Monat
;
beginnend
mit
nächstem
Monat
[geh.]
as
from
next
month
[Br.]
;
as
of
next
month
[Am.]
Ab
jetzt
beginnt
der
Kurs
eine
halbe
Stunde
früher
als
gewohnt
.
From
now
on
,
the
course
session
will
be
starting
half
an
hour
earlier
than
usual
.
etw
.
aufklären
;
abklären
;
klären
{vt}
to
clear
up
↔
sth
.
aufklärend
;
abklärend
;
klärend
clearing
up
aufgeklärt
;
abgeklärt
;
geklärt
cleared
up
klärt
auf
;
klärt
ab
;
klärt
clears
up
klärte
auf
;
klärte
ab
;
klärte
cleared
up
ein
Missverständnis
aufklären
to
clear
up
a
misunderstanding
ein
Verbrechen
aufklären
to
clear
up
a
crime
ein
Geheimnis
lüften
;
ein
Rätsel
lösen
to
clear
up
a
mystery
Probleme
einer
Klärung
zuführen
to
clear
up
problems
Es
ist
rechtlich
nicht
geklärt
,
ob/wie
...
There
is
no
legal
clarity
on
whether/on
how
...
Die
Sache
hat
sich
mittlerweile
geklärt
.
The
matter
has
been
cleared
up
.
Einige
Punkte
müssen
noch
geklärt
werden
,
bevor
die
Besprechung
beginnt
.
Some
points
need
to
be
cleared
up
before
the
meeting
begins
.
Alles
schön
und
gut
,
aber
damit
ist
immer
noch
nicht
klar
,
ob
die
Eintrittskarten
gültig
sind
.
All
well
and
good
,
but
this
still
doesn't
clear
up
whether
the
tickets
are
valid
or
not
.
Könntest
du
das
für
mich
abklären
?
Could
you
clear
that
up
for
me
?
Der
Ohrenarzt
wird
abklären
,
ob
der
Tinnitus
mit
einem
Gehörverlust
zusammenhängt
.
The
otologist
will
clear
up
whether
or
not
the
tinnitus
is
related
to
hearing
loss
.
etw
.
beginnen
;
anfangen
{vt}
to
start
sth
.;
to
commence
sth
.
[formal]
beginnend
;
anfangend
starting
;
commencing
begonnen
;
angefangen
started
;
commenced
beginnt
;
fängt
an
starts
;
commences
begann
;
fing
an
started
;
commenced
Fangt
jetzt
an
!
Start
now
!
Ich
habe
auch
mit
Flöte
angefangen
.
[ugs.]
I
have
also
started
to
learn
to
play
the
flute
.
von
der
Tatsache/Vorstellung
ausgehen
,
dass
...
to
start
(out)
from
the
fact/idea
that
...
beginnen
;
anfangen
;
einsetzen
(
Ereignis
);
starten
[ugs.]
{vi}
to
begin
{
began
;
begun
};
to
start
beginnend
;
anfangend
;
einsetzend
;
startend
beginning
;
starting
begonnen
;
angefangen
;
eingesetzt
;
gestartet
begun
;
started
es
begönne
(
begänne
);
es
fänge
an
I/he/she
would
begin
zu
sprechen
beginnen
to
start
talking
Am
Nachmittag
setzte
starker
Schneefall
ein
.
In
the
afternoon
it
began
to
snow
heavily
.
Dort
beginnt
die
Autobahn
.
The
motorway
starts
there
.
Das
Projekt
hat
ganz
bescheiden
begonnen
.
The
project
started
in
a
small
way
.
Meine
Sat-Schüssel
beginnt
zu
rosten
.
My
minidish
is
starting
to
rust
.
Das
Konzert
fängt
gleich
an
.
The
concert
is
about
to
start
.
Fang
du
nicht
auch
noch
an
!
Don't
you
start
!
jdn
. (
formell/offiziell
) (
von
etw
.)
benachrichtigen
;
verständigen
;
in
Kenntnis
setzen
[geh.]
;
jdm
. (
formell/offiziell
)
etw
.
mitteilen
{vt}
[adm.]
to
notify
sb
. (about/of
sth
.)
benachrichtigend
;
verständigend
;
in
Kenntnis
setzend
;
mitteilend
notifying
benachrichtigt
;
verständigt
;
in
Kenntnis
gesetzt
;
mitgeteilt
notified
Hiermit
wird
bekanntgegeben
,
dass
...
This
is
to
notify
that
...
Seine
Eltern
müssen
von
dem
Unfall
benachrichtigt
werden
.
His
parents
need
to
be
notified
about
the
accident
.
Wir
werden
Sie
verständigen
,
sobald
der
Ausverkauf
beginnt
.
We
will
notify
you
about/of
when
the
clearance
sale
begins
.
Er
teilte
uns
offiziell
mit
,
dass
er
das
Angebot
annehmen
wird
.
He
notified
us
that
he
would
accept
the
offer
.
Wenn
Sie
Ihr
Abonnement
kündigen
möchten
,
müssen
Sie
uns
das
schriftlich
mitteilen
.
You
must
notify
us
in
writing
if
you
wish
to
cancel
your
subscription
.
Die
Gewinner
werden
schriftlich
verständigt
.;
Die
Gewinner
werden
per
Post
verständigt
.
Winners
will
be
notified
by
post
.
(
als
Rechtsfolge
)
eintreten
;
einsetzen
{vi}
[jur.]
to
attach
eintretend
;
einsetzend
attaching
eingetreten
;
eingesetzt
attached
Das
Risiko
beginnt
. (
Versicherung
)
The
risk
attaches
. (insurance)
nieseln
;
tröpfeln
{vi}
(
Regen
)
[meteo.]
to
drizzle
;
to
mizzle
;
to
sprinkle
[Am.]
(of
rain
)
nieselnd
;
tröpfelnd
drizzling
;
mizzling
;
sprinkling
genieselt
;
getröpfelt
drizzled
;
mizzled
;
sprinkled
es
nieselt
it
drizzles
;
it
mizzles
;
it
sprinkles
es
nieselte
it
drizzled
;
it
mizzled
;
it
sprinkled
es
hat/hatte
genieselt
it
has/had
drizzled
;
it
has/had
mizzled
;
it
has/had
sprinkled
Es
beginnt
zu
tröpfeln
.
It's
beginning
to
sprinkle
.
etw
.
einsparen
;
etw
.
sparen
{vt}
;
bei
etw
.
sparen
{vi}
to
save
sth
.;
to
economize
on
sth
.
einsparend
;
sparend
saving
;
economizing
einsparend
;
sparend
saving
;
economized
er/sie
spart
he/she
saves
ich/er/sie
sparte
I/he/she
saved
er/sie
hat/hatte
gespart
he/she
has/had
saved
Zeit
sparen
to
save
time
jährlich
5
Mrd
.
einsparen
to
save
5bn
annually
Ressourcen
sparen/einsparen
to
save
resources
bei
der
Infrastruktur/den
Arbeitskräften
sparen
to
economize
on
infrastructure/labour
(costs)
Durch
gemeinsame
Ausgaben
wird
eingespart/Geld
gespart
.
Joint
spending
will
save
money
.
Wir
werden
prüfen
,
was/wieviel
tatsächlich
eingespart
wurde
.
We
will
examine
what
savings
have
actually
been
made
.
Beim
Warmlaufen
wird
mehr
Treibstoff
verbraucht
als
man
einspart
,
wenn
man
die
Fahrt
mit
kaltem
Motor
beginnt
.
Warming
up
consumes
more
fuel
than
what
you
save
by
starting
your
journey
with
a
cold
engine
.
Danke
,
dein
Tipp
hat
mir
eine
Menge
Zeit
gespart
.
Thanks
,
your
advice
has
saved
me
a
lot
of
time
.
Du
solltest
nicht
am
falschen
Platz
sparen
.
You
shouldn't
try
to
save
money
in
the
wrong
place
.
sich
stauen
{vr}
(
Verkehr
)
[auto]
to
back
up
(of
traffic
)
sich
stauend
backing
up
sich
gestaut
backed
up
Es
beginnt
sich
zu
stauen
.;
Es
bildet
sich
ein
Stau
.
Traffic
is
beginning
to
back
up
.
an
Stellen
,
wo
es
sich
immer
wieder
staut
(
oft
fälschlich:
wo
es
immer
wieder
staut
)
at
locations
where
traffic
constantly
backs
up
wieder
beginnen
{vi}
to
recommence
wieder
beginnend
recommencing
wieder
begonnen
recommenced
beginnt
wieder
recommences
begann
wieder
recommenced
wiederbeginnen
{vt}
to
reconvene
wiederbeginnend
reconvening
wiederbegonnen
reconvened
beginnt
wieder
reconvenes
begann
wieder
reconvened
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
Search further for "beginnt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners