A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Ausgabekürzung
Ausgabeliste
Ausgabemaske
Ausgabemodule
Ausgaben
Ausgabename
Ausgabenaufstellung
Ausgabenbremse
Ausgabenbuch
Search for:
ä
ö
ü
ß
40 results for
Ausgaben
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
Kosten
{pl}
;
Ausgaben
{pl}
(
für
etw
.)
[econ.]
cost
(of
sth
.);
expense
(for
sth
.)
Vorlaufkosten
{pl}
;
Vorabkosten
{pl}
upfront
costs
alle
Kosten
;
jegliche
Kosten
any
costs
;
the
full
cost
allgemeine
Kosten
overhead
charges
beeinflussbare
Kosten
controllable
cost
chargenabhängige
Kosten
batch-level
costs
horrende
Kosten
fiendish
costs
unvorhergesehene
Sonder
ausgaben
contingent
expenses
auf
Kosten
von
at
the
expense
of
auf
meine
Kosten
at
my
expense
durchschnittliche
Kosten
;
Stückkosten
{pl}
average
costs
erhöhte
Kosten
increased
costs
rasant
steigende
Kosten
soaring
costs
Risikokosten
{pl}
risk
costs
variable
Kosten
variable
costs
;
running
costs
verrechnete
Kosten
allocated
costs
einmalige
Ausgaben
non-recurring
expenses
zusätzliche
Kosten
additional
costs
mit
großen
Kosten
at
great
expense
zu
enormen
Kosten
at
vast
expense
alle
weiteren
Kosten
any
other
expenses
mit
einem
Kostenvolumen
von
...
at
a
cost
of
...
Kosten
senken
to
reduce
costs
die
Kosten
auf
jdn
. (
anteilsmäßig
)
aufteilen
to
split/apportion
the
costs
among/between
sb
.
bei
etw
.
Kosten
senken
to
cut
costs
of
sth
.
sich
in
(
große
)
Unkosten
stürzen
[ugs.]
to
go
to
(great)
expense
die
Kosten
(
für
etw
.)
übernehmen
;
die
Kosten
(
für
etw
.)
tragen
;
für
die
Kosten
{+Gen.}
aufkommen
to
bear
the
costs
;
to
accept
the
costs
(of
sth
.)
die
Kosten
über
die
betriebsgewöhnliche
Nutzungsdauer
verteilen
to
spread
the
costs
over
the
useful
life
der
eingeklagte
Betrag
samt
aufgelaufenen
Kosten/samt
Anhang
[Ös.]
/s
. A./
the
sum
claimed
plus
accrued
costs
alle
Kosten
,
die
der
geschädigten
Partei
entstanden
sind
any
expenses
whatsoever
incurred
by
the
aggrieved
party
alle
zusätzlichen
Kosten
tragen
to
bear
any
additional
costs
Unkosten
von
der
Steuer
absetzen
to
set
costs
of
f
against
tax
sich
das
Geld
einteilen
;
die
Ausgaben
planen
{vi}
[fin.]
to
budget
Wenn
wir
uns
das
Geld
gut
einteilen
,
können
wir
uns
einen
weiteren
Kurzurlaub
leisten
.
If
we
budget
carefully
we'll
be
able
to
afford
to
take
another
short
break
.
Ausgaben
{pl}
;
Aufwendungen
{pl}
(
für
etw
.);
Kostenaufwand
{m}
;
Aufwand
{m}
(
an
etw
.)
[econ.]
spending
;
expenses
;
expenditure
;
expenditures
(of
sth
.)
Aufwendung
menschlicher
Arbeitskraft
expenditure
of
human
labour
(power)
außerordentliche
Aufwendung
below
the
line
expenditure
besondere
Aufwendung
extraordinary
expenditure
Betriebs
ausgaben
{pl}
;
betriebliche
Aufwendungen
;
Betriebsaufwendungen
{pl}
;
erfolgswirksame
Ausgaben
;
erfolgswirksame
Aufwendungen
;
erfolgswirksamer
Aufwand
business
expenses
;
operating
expenses
;
business
expenditures
;
current
expenditure
;
revenue
expenditure
;
operational
expenditure
/OPEX/
Istaufwand
{m}
actual
expenditure
Konsum
ausgaben
{pl}
;
Verbraucher
ausgaben
{pl}
consumer
spending
;
consumption
expenditures
nominale
Ausgaben
nominal
expenditure
notwendige
Aufwendungen
unavoidable
expenditures
;
necessary
expenditures
obligatorische
Ausgaben
obligatory
expenditure
nichtobligatorische
Ausgaben
non-obligatory
expenditure
Repräsentationsaufwendungen
{pl}
;
Repräsentations
ausgaben
{pl}
;
Bewirtungs-
und
Unterhaltungskosten
{pl}
für
Geschäftspartner
(business)
entertainment
expenses
Sozial
ausgaben
{pl}
social
spending
Werbe
ausgaben
{pl}
advertising
expenditure
Zins
ausgaben
{pl}
interest
spending
Zusatzaufwand
{m}
additional
spending
;
additional
expense
;
additional
expenditure
zwingende
Ausgaben
compulsory
expenditure
nicht
zwingende
Ausgaben
non-compulsory
expenditure
Ausgaben
{pl}
outgoings
der
ausgegebene
Betrag
{m}
;
die
Ausgaben
{pl}
(
für
etw
.)
[fin.]
the
spend
(on/for
sth
.)
die
Gesamt
ausgaben
für
das
Projekt
the
total
spend
on
the
project
die
tatsächlichen
Ausgaben
in
den
letzten
12
Monaten
the
actual
spend
for
the
latest
12
months
die
Werbe
ausgaben
für
die
Einführung
der
neuen
Marke
the
advertising
/
marketing
/
promotional
spend
needed
to
launch
the
new
brand
In
dieser
Art
Speiselokal
werden
pro
Kopf
durchschnittlich
25
EUR
ausgegeben
.
The
average
spend
at
this
type
of
restaurant
is
EUR
25
a
head
.
Staats
ausgaben
{pl}
;
staatliche
Ausgaben
{pl}
[fin.]
government
spending
;
government
expenditure
;
public
expenditure
Militär
ausgaben
{pl}
military
spending
;
military
expenditure
Rüstungs
ausgaben
{pl}
arms
expenditure
Verteidigungs
ausgaben
{pl}
defence
expenditure
[Br.]
;
defense
expenditure
[Am.]
Staats
ausgaben
zum
reinen
Stimmenfang
pork-barrel
spending
[Am.]
[coll.]
Auflageziffern
{pl}
;
Ausgaben
{pl}
issues
Betriebs
ausgaben
{pl}
;
aufwandsgleiche
Ausgaben
{pl}
;
Ausgaben
{pl}
für
den
laufenden
Betrieb
(
einer
Sache
);
Betriebskosten
{pl}
;
laufende
Kosten
{pl}
[econ.]
operation
expenses
;
operational
expense
;
working
expenses
;
business
expenses
;
current
expenses
;
running
costs
(for a
thing
)
lohnabhängige
Betriebskosten
wage-related
operating
costs
Buchführung
{f}
auf
Einnahmen-
und
Ausgaben
basis
;
Einnahmen-
Ausgaben
-Rechnung
{f}
[econ.]
[adm.]
cash-basis
accounting
;
accounting
on
a
cash
basis
Einnahmen/
Ausgaben
-Rechnung
{f}
[fin.]
revenue
and
expenditure
account
;
income
and
expenditure
account
betriebliche
Veranlassung
{f}
von
Ausgaben
(
Steuerrecht
)
business
purpose
of
expenses
(fiscal
law
)
ältere
Ausgaben
;
ältere
Jahrgänge
back
runs
antizipative
Passiva
{pl}
(
Aufwendungen
,
bei
denen
erst
im
folgenden
Geschäftsjahr
die
Ausgaben
erfolgen
)
[econ.]
[adm.]
accrued
charges
;
accrued
expense
[Am.]
;
accruals
mehr
ausgeben
als
jd
.;
jdn
.
bei
den
Ausgaben
übertreffen
{vi}
[fin.]
to
outspend
sb
. {
outspent
;
outspent
}
diverse
Sachen
;
allerlei
Dinge
;
kleinere
Sachen/
Ausgaben
{pl}
sundries
sein
Engagement
zurückfahren
;
sich
jetzt
mit
seinem
Engagement
/
seinen
Ausgaben
zurückhalten
{v}
[econ.]
to
pull
in
your
horns
;
to
draw
in
your
horns
Ausgabe
{f}
;
Edition
{f}
/Ed
./ (
eines
Buches
) (
oft
fälschlich:
Auflage
)
edition
/ed
./
Ausgaben
{pl}
;
Editionen
{pl}
editions
aktualisierte
Ausgabe
updated
edition
ältere
Ausgabe
earlier
edition
broschierte
Ausgabe
eines
Buches
paper
edition
of
a
book
digitale
Ausgabe
digital
edition
Gesamtausgabe
{f}
complete
edition
Jubiläumsausgabe
{f}
anniversary
edition
;
jubilee
edition
kritische
Ausgabe
;
kritische
Edition
;
wissenschaftliche
Ausgabe
critical
edition
Liebhaberausgabe
{f}
booklover's
edition
limitierte
Ausgabe
;
limitierte
Edition
limited
edition
mehrsprachige
Ausgabe
polyglot
edition
Nachdruckausgabe
{f}
reproduction
edition
Neuausgabe
{f}
;
neue
Ausgabe
;
neue
Edition
re-edition
;
new
edition
Taschenbuchausgabe
{f}
pocket
edition
;
paperback
edition
;
paperbacked
edition
;
softback
edition
;
softcover
edition
überarbeitete
Ausgabe
revised
edition
unveränderte
Ausgabe
unrevised
edition
Werkausgabe
{f}
complete
edition
of
an
author
in
der
Online-Ausgabe
von
in
the
online
edition
of
Ausgabe
mit
Schuber
slip-cased
edition
Ausgabe
{f}
;
Heft
{n}
;
Nummer
{f}
(
Buch
,
Zeitschrift
)
[print]
issue
Ausgaben
{pl}
;
Hefte
{pl}
;
Nummern
{pl}
issues
Einzelheft
{n}
single
issue
Pilotausgabe
{f}
;
Nullnummer
{f}
pilot
issue
alte
Ausgabe
back
issue
beginnend
mit
der
Ausgabe
vom
1.
Juli
starting
with
the
issue
of
July
1
Ausgabe
{f}
(
einer
Zeitung
)
edition
(of a
newspaper
)
Ausgaben
{pl}
editions
Abendausgabe
{f}
evening
edition
Morgenausgabe
{f}
morning
edition
Fonds
{m}
(
zweckgebundene
Rücklage
)
[fin.]
fund
(earmarked
reserve
)
Fonds
aus
freiwilligen
Spenden
fund
of
donated
contributions
;
contributed
fund
;
donated
fund
Fonds
für
Unvorhergesehenes
/
für
unvorhergesehene
Ausgaben
contingency
fund
Amortisationsfonds
{m}
;
Tilgungsfonds
{m}
;
Tilgungsrücklage
{f}
sinking
fund
Europäischer
Fischereifonds
European
Fund
for
Fisheries
/EFF/
Europäischer
Meeres-
und
Fischereifonds
European
Maritime
and
Fisheries
Fund
/EMFF/
Europäischer
Meeres-
,
Fischerei-
und
Aquakulturfonds
European
Maritime
,
Fisheries
and
Aquaculture
Fund
/EMFAF/
Härtefonds
{m}
hardship
fund
Hilfsfonds
{m}
;
Unterstützungsfonds
{m}
relief
fund
;
provident
fund
;
aid
fund
;
benefit
fund
,
benevolent
fund
Pensionsfonds
{m}
pension
fund
Steikfonds
{m}
strike
fund
Treuhandfonds
{m}
trust
fund
Umlauffonds
{m}
revolving
fund
Haushaltsjahr
{n}
;
Rechnungsjahr
{n}
(
der
öffentlichen
Haushalte
)
budget
year
;
budgetary
year
;
budget
period
;
budgetary
period
;
financial
year
[Br.]
;
fiscal
year
[Am.]
/FY/
(of
the
public
sector
entities
)
Haushaltsjahre
{pl}
;
Rechnungsjahre
{pl}
budget
years
;
budgetary
years
;
budget
periods
;
budgetary
periods
;
financial
years
;
fiscal
years
abgelaufenes/vergangenes
Rechnungsjahr
last/past
budget
year
am
Ende
des
Haushaltsjahres
at
the
end
of
the
budget
year
die
Einnahmen
und
Ausgaben
für
das
Haushaltsjahr
veranschlagen
to
draw
up
estimates
for
the
financial/fiscal
year
die
Kontrolle
über
etw
.
behalten
;
etw
.
im
Rahmen
halten
;
etw
.
im
Zaum
halten
;
etw
.
in
Schranken
halten
;
etw
.
begrenzen
{v}
to
keep
sth
.
under
control
;
to
restrain
sth
.
die
Kontrolle
behaltend
;
im
Rahmen
haltend
;
im
Zaum
haltend
;
in
Schranken
haltend
;
begrenzend
keeping
under
control
;
restraining
die
Kontrolle
behalten
;
im
Rahmen
gehalten
;
im
Zaum
gehalten
;
in
Schranken
gehalten
;
begrenzt
kept
under
control
;
restrained
seine
Ambitionen
zügeln
/
zurückschrauben
to
restrain
your
ambitions
die
Inflation
im
Rahmen
halten
to
restrain
inflation
das
Wachstum
bremsen
(
Sache
)
[econ.]
to
restrain
growth
(of a
thing
)
lernen
,
wie
man
seine
Emotionen
im
Zaum
hält
,
wenn
etwas
schiefgeht
to
learn
to
keep
your
emotions
under
control
when
things
go
wrong
Der
Minister
sträubt
sich
,
die
Ausgaben
in
diesem
Bereich
zu
begrenzen
.
The
minister
is
reluctant
to
restrain
spending
in
this
area
.
Die
Steuererhöhung
dürfte
den
privaten
Konsum
dämpfen
.
The
tax
increase
is
likely
to
restrain
consumer
spending
.
Rücklagenfonds
{m}
;
Rücklage
{f}
;
Reserve
{f}
(
vorgeschriebener
Eigenkapitalanteil
für
unvorhergesehene
Verbindlichkeiten
)
[econ.]
reserve
fund
;
reserve
(prescribed
share
of
equity
capital
set
aside
for
unforeseen
liabilities
)
Ersatzbeschaffungsrücklage
{f}
replacement
reserve
gesetzlich
vorgeschriebene
Rücklagen
;
gesetzliche
Rücklagen
statutory
reserves
Investitionsrücklage
{f}
investment
reserve
Reinvestitionsrücklage
{f}
reinvestment
reserve
offene
Rücklagen
;
in
der
Jahresbilanz
ausgewiesene
Rücklagen
open
reserves
;
disclosed
reserves
satzungsgemäße
Rücklagen
;
statutarischer
Rücklagenfonds
reserve
fund
provided
for
by
the
articles
of
association
Sonderrücklage
{f}
;
Gewinnrücklage
{f}
surplus
reserve
stille
Rücklagen
;
stille
Reserven
hidden
reserves
;
secret
reserves
,
undisclosed
reserves
stille
Rücklagen
im
Grundbesitz
hidden
property
reserves
umwandlungsfähige
Rücklagen
convertible
reserves
zweckgebundene
Rücklagen
;
gebundene
Rücklagen
appropriated
reserves
Rücklage
für
dringende
Fälle
emergency
reserve
Rücklage
für
Verbindlichkeiten
liability
reserve
Rücklage
für
wiederkehrende
Ausgaben
;
Betriebsmittelrücklage
{f}
operating
cash
reserve
Rücklage
für
Lagerwertminderungen
inventory
reserve
Rücklage
für
unvorhergesehene
Ausgaben
contingency
reserve
als
Rücklage
ausgewiesene
Beträge
amounts
shown
as
reserves
seine
Rücklagen
auflösen
to
dissolve
your
reserves
eine
Rücklage
bilden
;
einen
Rücklagenfond
einrichten
to
create
a
reserve
;
to
set
up
a
reserve
fund
die
Bildung
von
Rücklagen
the
creation
of
reserves
Rücklagenfonds
zur
Tilgung
von
Vorzugsaktien
capital
redemption
reserve
fund
Strichliste
{f}
;
Stricherlliste
{f}
[Ös.]
tally
sheet
;
tally
chart
;
tally
list
;
tally
Strichlisten
{pl}
;
Stricherllisten
{pl}
tally
sheets
;
tally
charts
;
tally
lists
;
tallies
Strich
einer
Strichliste
;
Zählstrich
{m}
tally
mark
jedes
Mal
einen
Strich
machen
,
wenn
sie
/
mitschreiben
,
wie
oft
sie
/
Buch
führen
,
wie
oft
sie
"famos"
sagt
to
keep
/
make
a
tally
of
every
time
she
says
'swell'
Ich
führe
täglich
/
laufend
Buch
über
meine
Ausgaben
.
I
keep
a
daily
/
running
tally
of
my
expenses
.
Version
{f}
;
Ausgabe
{f}
;
Fassung
{f}
version
Versionen
{pl}
;
Ausgaben
{pl}
;
Fassungen
{pl}
versions
Endversion
{f}
final
version
gekürzte
Version
;
gekürzte
Ausgabe
;
gekürzte
Fassung
abridged
version
;
cut
version
in
der
Fassung
/i
. d. F./
version
of
;
as
amended
by
(law)
Absatz
2
erhält
folgende
Fassung:
(
Vertragsänderung
)
Amend
sub-paragraph
2
to
read:
(contract
amendment
)
Verweigerung
{f}
;
Nichtanerkennung
{f}
[geh.]
;
Ablehnung
{f}
(
einer
Verpflichtung
) {+Gen.}
repudiation
(of
an
obligation
)
Ablehnung
der
Vertragserfüllung
;
Erfüllungsverweigerung
repudiation
of
a
contract
Haftungsablehnung
{f}
(
Versicherung
)
repudiation
of
liability
Nichtanerkennung
der
Ausgaben
repudiation
of
the
expenditure
etw
.
auf
etw
.
beschränken
;
begrenzen
;
einschränken
;
limitieren
{vt}
to
limit
sth
.;
to
restrict
sth
.;
to
confine
sth
.
to
sth
.
beschränkend
;
begrenzend
;
einschränkend
;
limitierend
limiting
;
restricting
;
confining
to
beschränkt
;
begrenzt
;
eingeschränkt
;
limitiert
limited
;
restricted
;
confined
to
die
Ausgaben
limitieren
to
limit
expenses
Beschränken
Sie
ihren
Kommentar
bitte
auf
250
Wörter
.
Please
limit
your
comments
to
200
words
.
Besuche
sind
auf
30
Minuten
begrenzt
.
Visits
are
restricted
to
30
minutes
.
Der
Hautausschlag
war
auf
den
Rücken
beschränkt
.
The
rash
was
confined
to
the
back
.
Du
solltest
deinen
Salzgebrauch
einschränken
.
You
should
restrict
the
amount
of
salt
you
use
.
Wir
müssen
uns
auf
die
wichtigsten
Punkte
beschränken
.
We
must
confine
ourselves
to
the
most
important
items
.
Diese
Auswirkungen
sind
auf
Skandinavien
begrenzt
.
These
effects
are
confined
to
Scandinavia
.
Kosten
bestreiten
;
tragen
;
decken
{vt}
(
für
etw
.)
[fin.]
to
cover
costs
;
to
defray
costs
;
to
meet
costs
(for
sth
.)
Kosten
bestreitend
;
tragend
;
deckend
covering
costs
;
defraying
costs
;
meeting
costs
Kosten
bestritten
;
getragen
;
gedeckt
covered
costs
;
defrayed
costs
;
met
costs
um
die
Reisekosten
zu
bestreiten/decken
so
as
to
cover/defray
the
travel
expenses
diese
Ausgaben
aus
Steuereinnahmen
bestreiten
to
meet
these
expenses
out
of
tax
revenue
Kannst
du
damit
deinen
Lebensunterhalt
bestreiten
?
Can
you
earn
a
living
from
it
?
Er
kann
den
Betrag
nicht
aufbringen
.
He
is
not
in
a
position
to
meet
the
expenditure
.
sich
etw
.
einhandeln
{vr}
;
etw
.
hinnehmen
müssen
{vi}
to
incur
sth
.
sich
einhandelnd
;
hinnehmen
müssend
incurring
sich
eingehandelt
;
hinnehmen
müssen
incurred
er/sie
handelt
sich
ein
;
er/sie
muss
hinnehmen
he/she
incurs
ich/er/sie
handelte
sich
ein
;
ich/er/sie
musste
hinnehmen
I/he/she
incurred
Verpflichtungen
eingehen
müssen
to
incur
liabilities
sich
einem
Risiko
aussetzen
to
incur
a
risk
auf
Kritik
stoßen
to
incur
censure
Strafe
zahlen
müssen
;
bestraft
werden
(
Person
);
eine
Strafe
nach
sich
ziehen
(
Vorgang
)
to
incur
a
penalty
einen
Schaden/Verlust
erleiden
to
incur
a
loss
Kosten
tragen
müssen
;
Ausgaben
übernehmen
müssen
to
incur
expenses
sich
verschulden
müssen
;
Schulden
machen
müssen
to
incur
debts
Schadenersatz
zahlen
müssen
;
schadenersatzpflichtig
werden
to
incur
damages
etw
.
ergeben
(
als
Ergebnis
hervorbringen
)
{vt}
to
show
;
to
reveal
;
to
establish
;
to
prove
sth
.
Was
ergeben
die
Zahlen
?
What
are
the
figures
showing
?
Die
Analyse
ergab
Folgendes:
The
analysis
yielded
the
following
result
(s):
Die
Sichtung
des
Nachlasses
hat
ergeben
,
dass
das
Manuskript
fehlt
.
An
examination
of
the
deceased's
estate
shows/has
shown
that
the
manuscript
is
missing
.
Die
Prüfung
des
Antrags
hat
ergeben
,
dass
die
Voraussetzungen
für
die
Zulassung
der
Methode
erfüllt
sind
.
The
assessment
of
the
application
reveals/has
revealed
that
the
conditions
for
authorizing
the
method
are
fulfilled/satisfied
.
Wenn
die
Ermittlungen
ergeben
,
dass
Betrug
vorliegt
,
müssen
neue
Kontrollen
eingeführt
werden
.
If
the
investigations
establish
that
fraud
has
taken
place
,
new
controls
need
to
be
implemented
.
Wissenschaftliche
Tests
haben
ergeben
,
dass
die
meisten
Liverpooler
einen
chronischen
Katarrh
haben
.
Scientific
tests
prove
that
most
Liverpudlians
have
chronic
catarrh
.
Die
durchgeführten
Kontrollen
haben
nichts
ergeben
,
was
die
Ordnungsmäßigkeit
der
gemeldeten
Ausgaben
in
Frage
stellen
würde
.
The
inspections
carried
out
have
not
disclosed
any
factor
capable
of
casting
doubt
on
the
regularity
of
the
expenditure
declared
.
etw
. (
drastisch
)
kürzen
; (
radikal
)
senken
; (
stark
)
reduzieren
{vt}
to
slash
sth
.
kürzend
;
senkend
;
reduzierend
slashing
gekürzt
;
gesenkt
;
reduziert
slashed
ein
Budget
kürzen
to
slash
a
budget
Ausgaben
senken
to
slash
spending
Personal
abbauen
to
slash
staff
einen
Artikel
kürzen
to
slash
an
article
etw
.
kürzen
;
einschränken
;
verringern
;
reduzieren
;
zurückfahren
{vt}
to
cut
sth
.;
to
cut
back
(on)
sth
.;
to
cut
down
(on)
sth
.
kürzend
;
einschränkend
;
verringernd
;
reduzierend
;
zurückfahrend
cutting
;
cutting
back
;
cutting
down
gekürzt
;
eingeschränkt
;
verringert
;
reduziert
;
zurückgefahren
cut
;
cut
back
;
cut
down
die
Ausgaben
kürzen
to
cut
back
on
spending
die
Unfälle
verringern
to
cut
back
on
accidents
den
Lärm
reduzieren
to
cut
down
on
noise
den
Einsatz
von
Chemikalien
zurückfahren
to
cut
down
on
the
use
of
chemicals
radikal
zusammengestrichen
werden
to
be
savagely
cut
back
Ich
habe
mit
dem
Rauchen
nicht
ganz
aufgehört
,
aber
ich
habe
es
eingeschränkt
.
I
haven't
quit
smoking
completely
,
but
I've
cut
back/down
.
öffentlich
;
publik
{adj}
public
nichtöffentlich
{adj}
non-public
bei
öffentlichen
Dingen
in
public
matters
öffentliche
Ausgaben
public
expenditures
öffentliche
Netze
public
networks
öffentliche
Gut
public
good
öffentliche
Last
public
bad
im
öffentlichem
Interesse
sein
;
im
Interesse
der
Öffentlichkeit
sein
;
von
öffentlichem
Belang
sein
to
be
in
the
public
interest
etw
.
publik/öffentlich
bekannt
machen
;
etw
.
in
die
Öffentlichkeit
tragen
;
etw
.
ruchbar
machen
[veraltet]
to
make
sth
.
public
(
Ausgaben
)
senken
{vt}
to
retrench
(expenses)
senkend
retrenching
gesenkt
retrenched
etw
.
einsparen
;
etw
.
sparen
{vt}
;
bei
etw
.
sparen
{vi}
to
save
sth
.;
to
economize
on
sth
.
einsparend
;
sparend
saving
;
economizing
einsparend
;
sparend
saving
;
economized
er/sie
spart
he/she
saves
ich/er/sie
sparte
I/he/she
saved
er/sie
hat/hatte
gespart
he/she
has/had
saved
Zeit
sparen
to
save
time
jährlich
5
Mrd
.
einsparen
to
save
5bn
annually
Ressourcen
sparen/einsparen
to
save
resources
bei
der
Infrastruktur/den
Arbeitskräften
sparen
to
economize
on
infrastructure/labour
(costs)
Durch
gemeinsame
Ausgaben
wird
eingespart/Geld
gespart
.
Joint
spending
will
save
money
.
Wir
werden
prüfen
,
was/wieviel
tatsächlich
eingespart
wurde
.
We
will
examine
what
savings
have
actually
been
made
.
Beim
Warmlaufen
wird
mehr
Treibstoff
verbraucht
als
man
einspart
,
wenn
man
die
Fahrt
mit
kaltem
Motor
beginnt
.
Warming
up
consumes
more
fuel
than
what
you
save
by
starting
your
journey
with
a
cold
engine
.
Danke
,
dein
Tipp
hat
mir
eine
Menge
Zeit
gespart
.
Thanks
,
your
advice
has
saved
me
a
lot
of
time
.
Du
solltest
nicht
am
falschen
Platz
sparen
.
You
shouldn't
try
to
save
money
in
the
wrong
place
.
überhöht
{adj}
excessive
überhöhte
Ausgaben
{pl}
excessive
spending
übertrieben
aufwändig
;
übertrieben
;
unnötig
teuer
{adj}
extravagant
(more
than
is
necessary
)
überzogene
Ausgaben
,
unnötig
hohe
Ausgaben
extravagant
spending
sündteure
Geschenke
extravagant
presents
einen
teuren
Geschmack
haben
to
have
an
extravagant
taste
bei
etw
.
übertreiben
;
etw
.
übertrieben
tun
to
be
extravagant
in
doing
sth
.
sein
Geld
mit
vollen
Händen
ausgeben
to
be
extravagant
in
spending
(your
money
)
Ein
ganzes
Spanferkel
zu
servieren
,
wäre
übertrieben
.
Serving
a
whole
suckling
pig
would
be
extravagant
.
Dieses
Jahr
machen
wir
einen
weniger
feudalen
Urlaub
.
We're
going
on
a
less
extravagant
holiday
this
year
.
Das
ist
überflüssiger
Luxus
.
It
is
unnecessarily
extravagant
.
etw
.
verringern
;
reduzieren
{vt}
to
reduce
sth
.
verringernd
;
reduzierend
reducing
verringert
;
reduziert
reduced
verringert
;
reduziert
reduces
verringerte
;
reduzierte
reduced
Im
nächsten
Quartal
müssen
wir
die
Ausgaben
um
15
%
reduzieren
.
We
must
reduce
expenditures
by
15%
in
the
next
quarter
.
etw
. (
Negatives
)
verursachen
;
herbeiführen
{vt}
to
cause
sth
.;
to
bring
about
sth
. (negative)
verursachend
;
herbeiführend
causing
;
bringing
about
verursacht
;
herbeigeführt
caused
;
brought
about
verursacht
;
führt
herbei
causes
;
brings
about
verursachte
;
führte
herbei
caused
;
brought
about
verursacht
durch
caused
by
nicht
verursacht
uncaused
für
eine
Sensation/einen
Skandal
sorgen
to
cause
a
sensation/a
scandal
Schaden
anrichten
to
cause
damage
durch
etw
.
bedingt
sein
to
be
caused
by
sth
.
Mit
leichtsinnigen
Ausgaben
führte
er
den
Zusammenbruch
der
Firma
herbei
.
He
brought
about
the
company's
collapse
by
his
reckless
spending
.
zugunsten
{+Dat.};
zu
jds
.
Gunsten
;
für
jdn
.;
in
jds
.
Interesse
on
behalf
of
sb
.;
in
behalf
of
sb
.
[Am.]
;
on
sb
.'s
behalf
;
in
sb
.'s
behalf
[Am.]
;
in
support
of
sb
./sth.;
in
favour
of
sb
./sth.
[Br.]
;
in
favor
of
sb
./sth.
[Am.]
Argumente
zugunsten
dieser
These
arguments
offered
on
behalf
of
this
thesis
/
in
favour
of
this
thesis
Ausgaben
im
Interesse
des
Vereins
expenditure
on
behalf
of
the
association
Lobbyarbeit
für
den
Umweltschutz
lobbying
on
behalf
of
environmental
causes
für
jd
.
intervenieren
to
intervene
on
sb
.'s
behalf
für
die
Partei
Wahlkampf
machen
to
campaign
on
behalf
of
the
Party
für
seine
Enkelkinder
Geld
zurücklegen
to
put
money
away
on
behalf
of
your
grandchildren
Für
ihr
Kind
würden
sie
alles
tun
.
They're
willing
to
do
anything
on
their
child's
behalf
.
Ihr
Anwalt
wird
weiterhin
für
sie
tätig
sein
.
Her
lawyer
is
continuing
to
act
on
her
behalf
/
for
her
.
Der
Richter
urteilte
zugunsten
des
Angeklagten
.
The
judge
ruled
in
favour
of
the
defendant
.
Sie
sagte
vor
Gericht
zu
seinen
Gunsten
aus
.
She
argued
before
the
court
on
his
behalf
.
Er
sprach
sich
für
die
Steuersenkung
aus
.
He
argued
in
support
/
in
favour
of
the
tax
cutting
.
Search further for "Ausgaben":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe