|
|
|
333 results for doing | doing |
Tip: | Gender of German nouns: {m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die |
|
|
English |
German |
|
in doing so; in the process; in this situation |
dabei {adv} (bei diesem Vorgang) ![dabei [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In doing so they took a great risk. |
Dabei gingen sie ein großes Risiko ein. |  |
|
This gave rise to a heated argument. |
Dabei kam es zu einem hitzigen Streit. |  |
|
In doing so, it is desirable to use easily manageable tools. |
Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden. |  |
|
I spilt the tea, burning myself in the process. |
Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt. |  |
|
The private investigators receive assistance from the police in this situation. |
Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt. |  |
|
He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit. |
Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist. |  |
|
Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords. |
Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. |  |
|
In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged. |
Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt. |  |
|
to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting |
langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) ![langsam [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It would be nice if you could start making up your mind. |
Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest. |  |
|
I'm beginning to get scared/hungry. |
Langsam bekomme ich Angst/Hunger. |  |
|
He is beginning to understand what he has done. |
Er begreift langsam, was er getan hat. |  |
|
It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me. |
Langsam wird mir das alles zu viel. |  |
|
We must be getting on our way. |
Wir müssen jetzt langsam gehen. |  |
|
By now you should be knowing that. |
Langsam müsstest du das schon wissen. |  |
|
We'd better think about getting started. |
So langsam sollten wir damit anfangen. |  |
|
It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there. |
Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam. |  |
|
It's getting time to start doing instead of talking. |
Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden. |  |
|
wary of sb./sth.; leery of sb./sth. [coll.]; chary of/about doing sth. |
(vorsichtig) zurückhaltend; reserviert; skeptisch (jdm. gegenüber/bei etw.) ![reserviert [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be wary/leery of sb. |
bei jdm. auf der Hut sein; jdm. gegenüber misstrauisch sein |  |
|
to be wary/leery/chary of doing sth. |
bei etw. zurückhaltend sein; sich mit etw. zurückhalten |  |
|
to be wary/leery of a plan |
einem Plan reserviert gegenüberstehen |  |
|
to keep a wary/weather eye on sb./sth. |
ein wachsames Auge auf jdn./etw. haben |  |
|
while doing this |
hierbei {adv} ![hierbei [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
transgression; evil-doing |
Überschreitung {f}; Verstoß {m} (gegen eine moralische oder gesetzliche Norm) |  |
|
to condition sb. into sth./into doing sth./to do sth. |
jdn. auf etw. trimmen; trainieren; konditionieren {vt} [psych.] ![trainieren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
conditioning ![conditioning [listen]](/pics/s1.png) |
trimmend; trainierend; konditionierend |  |
|
conditioned |
getrimmt; trainiert; konditioniert |  |
|
an experiment in which rats are conditioned to press a button in order to receive food |
ein Experiment, bei dem Ratten darauf konditioniert werden, einen Knopf zu drücken, um Futter zu erhalten |  |
|
This is conditioned into us as children. |
Darauf wird man schon als Kind getrimmt. |  |
|
Over the years, consumers have been conditioned into thinking straight cucumbers are better than bendy ones. |
Den Verbrauchern ist jahrelang vermittelt worden, dass gerade gewachsene Gurken besser sind als gekrümmte. |  |
|
doing; conduct; action; activity ![activity [listen]](/pics/s1.png) |
Tun {n} |  |
|
Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth. |
Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn |  |
|
With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline. |
Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. |  |
|
From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving. |
Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. |  |
|
The organizers can be forgiven for going where the money is. |
Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. |  |
|
After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start. |
Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. |  |
|
Doing sth. / With sth. one could / may /might be forgiven for thinking/believing/feeling ... |
Wenn ... / Bei etw. könnte man glatt meinen, dass; könnte man leicht auf die Idee kommen, dass; muss man den Eindruck bekommen, dass ... |  |
|
Looking at the crowds out shopping, you might be forgiven for believing that everyone is flush with money. |
Wenn man sich die Massen beim Einkaufen ansieht, muss man den Eindruck bekommen, dass die Leute in Geld schwimmen. |  |
|
Anyone/Those reading recent headlines on the topic could be forgiven for feeling confused. |
Wenn man die jüngsten Schlagzeilen zum Thema liest, kann man eigentlich nur noch verwirrt sein. |  |
|
to deny oneself of ...; to stop oneself from (saying/doing) sth.; to resist sth.; to resist doing sth. |
sich etw. verkneifen {vr} |  |
|
denying oneself; stopping oneself; resisting |
verkneifend |  |
|
denied; stopped oneself; resisted ![denied [listen]](/pics/s1.png) |
verkniffen |  |
|
you deny yourself |
du verkneifst dir |  |
|
he denies himself |
er verkneift sich |  |
|
I denied myself |
ich verkniff mir |  |
|
you denied yourself |
du verkniffst dir |  |
|
we denied ourselves |
wir verkniffen uns |  |
|
to refrain from laughing |
sich das Lachen verkneifen |  |
|
to bite back sth. |
sich etw. verkneifen (Bemerkung) |  |
|
Please resist making personal/ad hominem attacks. |
Verkneif Dir bitte persönliche Angriffe. |  |
|
Eric couldn't resist a smile when she finally agreed, after all. |
Erich konnte sich ein Lächeln nicht verkneifen, als sie dann doch zustimmte. |  |
|
She couldn't resist laughing when she saw him in those clothes. |
Sie konnte sich das Lachen nicht verkneifen, als sie ihn in diesen Kleidern sah. |  |
|
Sorry, I could not resist. /SCNR/ (chat acronym) |
Tut mir leid, aber das konnte ich mir nicht verkneifen. |  |
|
to look forward / to look forwards [Br.] [rare] / to be looking forward to sth./to doing sth. |
sich (schon) auf etw. freuen {vr} [psych.] |  |
|
looking forward |
sich freuend |  |
|
looked forward |
sich gefreut |  |
|
to very much look forward to sth.; to be very much looking forward to sth. |
sich sehr auf etw. freuen |  |
|
I'm looking forward to the weekend. |
Ich freu mich schon aufs Wochenende. |  |
|
I always look forward to seeing my parents. |
Ich freue mich immer, wenn ich meine Eltern sehen kann. |  |
|
My sister says she's looking forward to meeting you. |
Meine Schwester sagt, sie freut sich schon darauf, dich kennenzulernen. |  |
|
She had looked forward to that holiday for months. |
Sie hatte sich schon monatelang auf diesen Urlaub gefreut. |  |
|
He had nothing to look forward to in his life. |
Er hatte nichts in seinem Leben, auf das er sich freuen konnte. |  |
|
I'm not looking forward to the trip. |
Mit der Reise habe ich keine große Freude. |  |
|
The recording industry is not looking forward to the trial. |
Die Musikindustrie hat mit dem bevorstehenden Prozess keine Freude.; Für die Musikindustrie ist der kommende Prozess kein Anlass zur Freude. |  |
|
cannot help doing sth.; cannot help but do sth. |
etw. (einfach) tun müssen; unwillkürlich etw. tun {vt} |  |
|
I can't help feeling that ... |
Es beschleicht mich das Gefühl, dass ... |  |
|
I can't help thinking that he is hiding something. |
Ich kann mir nicht helfen, er verbirgt etwas. |  |
|
I couldn't help thinking of her. |
Ich musste unwillkürlich an sie denken. |  |
|
She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking. |
Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte. |  |
|
You can't help liking her.; You can't help but like her. |
Man muss sie einfach gern haben. |  |
|
I can't help having some chocolate now. |
Ich brauche jetzt eine Schokolade. |  |
|
I can't help the way I feel about you. |
Gegen meine Gefühle dir gegenüber kann ich nichts tun. |  |
|
Olivia could not help but agree with him. |
Olivia musste ihm Recht geben. |  |
|
You cannot help feeling sorry for the children. |
Die Kinder können einem leidtun. |  |
|
action word; doing word; verb ![verb [listen]](/pics/s1.png) |
Zeitwort {n}; Tätigkeitswort {n}; Tunwort {n} (Ausdruck für Grundschüler); Verb {n}; Verbum {n} [ling.] |  |
|
action words; doing words; verbs |
Zeitwörter {pl}; Tätigkeitswörter {pl}; Tunwörter {pl}; Verben {pl}; Verba {pl} |  |
|
verbs |
Zeitwörter {pl}; Verben {pl}; Verba {pl} |  |
|
full verb |
Hauptzeitwort {n}; Vollverb {n} |  |
|
auxiliary verb; auxiliary ![auxiliary [listen]](/pics/s1.png) |
Hilfszeitwort {n}; Hilfsverb {n}; Hilfswort {n} |  |
|
phrasal verb |
phrasales Verb; Verb mit Präposition oder Adverb |  |
|
irregular verbs |
unregelmäßige Verben |  |
|
nominalised verb |
hauptwörtlich gebrauchtes Zeitwort |  |
|
nominalisation of verbs |
hauptwörtlicher Zeitwortgebrauch {m} |  |
|
to engage in sth./in doing sth. |
sich betätigen {vr}; etw. betreiben {vt} |  |
|
engaging in |
sich betätigend; betreibend |  |
|
engaged in |
sich betätigt; betrieben |  |
|
to engage in an activity |
einer Tätigkeit nachgehen; eine Tätigkeit ausüben |  |
|
to engage in research |
Forschung betreiben |  |
|
to engage in policy-making |
Politik machen |  |
|
to engage in politics |
sich politisch betätigen |  |
|
to engage in criminal activities |
sich kriminell betätigen |  |
|
Only 15% of adults regularly engage in sports (activities). |
Nur 15% der Erwachsenen betreiben regelmäßig Sport. |  |
|
to remember sth./ doing sth.; not to forget sth./doing sth. |
an etw. denken; daran denken, etw. zu tun; etw. nicht vergessen; nicht vergessen, etw. zu tun {vi} |  |
|
remembering |
daran denkend |  |
|
remembered |
daran gedacht |  |
|
remembers |
denkt daran |  |
|
remembered |
dachte daran |  |
|
Be sure to remember! |
Vergiss es nicht!; Denk daran! |  |
|
Please remember to take out the refuse tomorrow. |
Denk bitte daran, morgen den Müll hinauszutragen. |  |
|
Thank you for remembering my birthday. |
Danke, dass du an meinen Geburtstag gedacht hast. |  |
|
It should be remembered that she has made many important contributions. |
Man sollte nicht vergessen, dass sie viele wichtige Beiträge geleistet hat. |  |
|
to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth. |
sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} |  |
|
getting round; getting around |
sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen |  |
|
got round; got around |
sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen |  |
|
I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.]. |
Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. |  |
|
This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to. |
Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. |  |
|
Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room? |
Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? |  |
|
I must get round/around to cleaning my car next weekend. |
Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. |  |
|
Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation. |
Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. |  |
|
I might get round/around to organizing a lecture series in the spring. |
Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. |  |
|
to look forward / to be looking forward to sth./to doing sth. [formal] (business correspondence) |
etw. erwarten {vt}; einer Sache erwartungsvoll entgegensehen {vi} [geh.] (Geschäftskorrespondenz) [adm.] |  |
|
looking forward toto doing |
erwartend; einer Sache erwartungsvoll entgegensehend |  |
|
looked forward toto doing |
erwartet; einer Sache erwartungsvoll entgegengesehen ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
We are looking forward to meeting you soon. |
In Erwartung eines baldigen Treffens |  |
|
Looking forward to hearing from you (soon).; I look forward to hearing from you (soon). |
In Erwartung Ihrer (baldigen) Antwort verbleibe ich |  |
|
I look forward to receiving your reply. |
Ich sehe Ihrer Antwort entgegen. |  |
|
We are looking forward to your next correspondence. Yours sincerely |
Wir sehen Ihren weiteren Nachrichten mit Interesse entgegen und verbleiben mit freundlichen Grüßen |  |
|
In the circumstances, I look forward to receiving your client's remittance within the next ten days. |
Unter den gegebenen Umständen erwarte ich die Überweisung Ihres Mandanten in den nächsten zehn Tagen. |  |
|
The fishing industry is not looking forward to a rosy future. |
Die Fischereibranche sieht keinen rosigen Zeiten entgegen. |  |
|
to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person) |
sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] |  |
|
resenting; resenting sb.'s doing |
störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend |  |
|
resented; resented doing |
gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert ![gestört [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to resent doing sth. |
etw. nur / sehr ungern tun |  |
|
I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him. |
Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. |  |
|
She resents her husband making all the decisions. |
Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. |  |
|
I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours. |
Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. |  |
|
She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful. |
Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. |  |
|
It's obvious that he resents being dropped from the team. |
Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. |  |
|
to mind sth./doing sth. |
etwas dagegen haben; etwas gegen etw. haben; jdm. nichts ausmachen {vi} |  |
|
Do you mind? |
Macht es Ihnen etwas aus? |  |
|
Do you mind my smoking? |
Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich rauche? |  |
|
I don't mind! |
Ich habe nichts dagegen!; Es macht mir nichts (aus)! |  |
|
I wouldn't mind having a piece of cake myself. |
Ich glaube, ich nehme auch ein Stück Kuchen. |  |
|
I don't mind the heat. |
Die Hitze macht mir nichts aus. |  |
|
I wouldn't mind. |
Ich hätte nichts dagegen. |  |
|
I really don't mind doing this! |
Aber das mache ich doch gern! |  |
|
to persuade sb. to do sth./into doing sth. |
jdn. überreden, etw. zu tun {vt} |  |
|
persuading |
überredend |  |
|
persuaded ![persuaded [listen]](/pics/s1.png) |
überredet |  |
|
Please try and persuade her. |
Versuch bitte, sie zu überreden. |  |
|
He was easily persuaded. |
Er ließ sich leicht überreden. |  |
|
I finally managed to persuade her to go out with me. |
Ich konnte sie schließlich überreden, mit mir auszugehen. |  |
|
Don't let yourself be persuaded into buying things you don't need. |
Lass dich nicht dazu überreden, Dinge zu kaufen, die du nicht brauchst. |  |
|
He took a lot of persuading to come out of retirement. |
Es brauchte viel Überredungskunst, um ihn aus dem Ruhestand zurückzuholen. |  |
|
to bar sb. from sth./doing sth. |
jdm. etw. verwehren; jdn. von etw. ausschließen {vt} [adm.] |  |
|
barring ![barring [listen]](/pics/s1.png) |
verwehrend; ausschließend |  |
|
barred ![barred [listen]](/pics/s1.png) |
verwehrt; ausgeschlossen ![ausgeschlossen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be barred |
ausgeschlossen sein |  |
|
to bar sb. from entering the place |
jdm. den Zutritt verwehren |  |
|
to bar sb. from a competition |
jdn. von einem Wettbewerb ausschließen |  |
|
to bar sb. from acting as a person of trust |
jdn. als Vertrauensperson ausschließen |  |
|
He was barred from the casino. |
Er durfte nicht ins Kasino. |  |
|
to go on; to keep on; to carry on with sth./doing sth. ![go on [listen]](/pics/s1.png) |
etw. weiterhin tun; weiter etw. tun; mit etw. weitermachen {vt} |  |
|
going on; keeping on; carrying on |
weiterhin tuend; weiter tuend; weitermachend |  |
|
gone on; kept on; carried on |
weiterhin getan; weiter getut; weitergemacht |  |
|
to keep the phone and keep on paying for it |
das Telefon behalten und weiter dafür bezahlen |  |
|
to carry on with a sport as long as you feel comfortable |
mit einem Sport weitermachen, so lange man sich gut dabei fühlt |  |
|
if we keep going in the same direction as we are now [fig.] |
wenn wir so weitermachen wie bisher; wenn wir diesen Kurs weiterfahren / fortsetzen [übtr.] |  |
|
On with the show! |
Weiter im Programm! |  |
|
Don't keep going on about those 'negative calories'. |
Jetzt hör schon auf mit deinen "negativen Kalorien". |  |
|
to resist sth.; to resist doing sth. (refrain from doing sth. tempting) |
einer Sache widerstehen {v} (einer Versuchung nicht nachgeben) [psych.] |  |
|
resisting |
widerstehend |  |
|
resisted |
widerstanden |  |
|
he/she resists |
er/sie widersteht |  |
|
I/he/she resisted |
ich/er/sie widerstand ![widerstand [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she has/had resisted |
er/sie hat/hatte widerstanden |  |
|
I have resisted the temptation to buy the first thing I saw. |
Ich habe der Versuchung widerstanden, das Erstbeste zu kaufen. |  |
|
I finished the cake - I couldn't resist. |
Ich habe die Torte aufgegessen - ich konnte nicht widerstehen. |  |
|
to have the ability to do sth.; to be able to do sth.; to be capable of doing sth./of sth.; to be fit to do sth./for sth. (owing to your own qualities) |
die Fähigkeit haben; fähig sein; imstande sein; in der Lage sein; vermögen [geh.], etw. zu tun; etw. tun können; zu etw. imstande sein; etw. vermögen [geh.] {vi} (aufgrund der eigenen Qualitäten) |  |
|
to be capable of anything |
zu allem fähig sein |  |
|
Are your able to swim? |
Kannst du schwimmen? |  |
|
The motorbike wasn't able to be repaired. |
Das Motorrad konnte nicht mehr repariert werden. |  |
|
He was able to do it. |
Er hat es tun können. |  |
|
We would be able to ... |
Wir wären in der Lage, ... |  |
|
I don't believe that he is capable of murder. |
Ich glaube nicht, dass er zu einem Mord fähig wäre. |  |
|
to like to do sth.; to enjoy doing sth.; to be fond of doing sth. |
etw. gern tun; etw. gerne tun; etw. mit Freude tun {vt} |  |
|
Kim likes watching TV. |
Kim sieht gerne fern. |  |
|
I love to read. |
Ich lese gern. |  |
|
I am fond of reading. |
Ich lese sehr gern. |  |
|
I like working with you. |
Ich arbeite gern mit dir zusammen. |  |
|
I would have loved to come. Thank you for inviting me. |
Ich wäre wirklich gerne gekommen. Danke für die Einladung. |  |
|
He is fond of joking. |
Er macht gern Späße. |  |
|
to coerce sb. into sth./doing sth. |
jdn. zu etw. nötigen {vt} [jur.] |  |
|
coercing |
nötigend |  |
|
coerced |
genötigt |  |
|
coerces |
nötigt |  |
|
coerced |
nötigte |  |
|
The pop group was coerced into a disadvantageous contract with the record company. |
Die Popgruppe wurde zu einem unvorteilhaften Vertrag mit der Plattenfirma genötigt. |  |
|
The defendant had been coerced into making a confession. |
Der Angeklagte war dazu genötigt worden, ein Geständnis abzulegen. |  |
|
to prohibit sth. / sb. from doing sth.; to forbid sth. / sb. to do sth. [formal] (of a thing) |
(es jdm.) unmöglich machen; verunmöglichen [geh.]; etw. verhindern; es (jdm.) nicht erlauben, dass ... {v} (Sache) |  |
|
prohibiting / from doing; forbidding / to do |
unmöglich machend; verunmöglichend; verhindernd; es nicht erlaubend |  |
|
prohibited / from doing; forbidden / to do |
unmöglich gemacht; verunmöglicht; verhindert; es nicht erlaubt ![verhindert [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The loudness of the music prohibits / forbids serious conversation. |
Die laute Musik macht eine ernsthafte Unterhaltung unmöglich. |  |
|
The high cost of equipment prohibits m from travelling. / forbids her to travel. |
Die hohen Kosten für die Ausrüstung machen es vielen unmöglich, mit diesem Sport zu beginnen. |  |
|
This ideal is prohibited by the urbanisation. |
Seine schlechtes Sehvermögen verhinderte, dass er Pilot wurde. |  |
|
Lack of space forbids listing the names of all those who contributed. |
Ihre Gesundheit erlaubt es ihr nicht, zu reisen. |  |
|
|
Dieses Ideal ist wegen der zunehmenden Verstädterung nicht zu erreichen. |  |
|
|
Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle Namen zu nennen.; Aus Platzgründen können nicht alle Namen angeführt werden. |  |
|
to feel like doing sth.; to be in the mood for sth. / to do sth. |
zu etw. Lust haben; Lust haben, etw. zu tun; Lust bekommen, etw. zu tun {vt}; aufgelegt sein {v}, etw. zu tun |  |
|
not to be in the mood to do sth. |
zu etw. keine Lust haben; zu etw. nicht aufgelegt sein |  |
|
to have a good mind to |
große Lust haben zu |  |
|
if you have the time and feel like it |
wenn du Zeit und Lust hast |  |
|
I have a mind to ... |
Ich habe Lust auf ... |  |
|
Do you feel like playing tennis or going swimming today? |
Hast du Lust, heute Tennis zu spielen oder Schwimmen zu gehen? |  |
|
to keep sb.; to prevent sb.; to restrain sb. from / doing sth. |
jdn. davon abhalten, etw. zu tun; jdn. daran hindern, etw. zu tun {v} |  |
|
keeping; preventing; restraining from / doing ![preventing [listen]](/pics/s1.png) |
davon abhaltend; daran hindernd |  |
|
kept; prevented; restrained from / doing ![prevented [listen]](/pics/s1.png) |
davon abgehalten; daran gehindert |  |
|
to keep / prevent / restrain the dog from attacking |
den Hund davon abhalten, jemanden anzugreifen |  |
|
to prevent / restrain the company from marketing the product online |
die Firma daran hindern, das Produkt online zu vermarkten |  |
|
He kept me from work. |
Er hielt mich von der Arbeit ab. |  |
|
to deter sb. from doing sth. (of a thing) |
jdn. davon abhalten, etw. zu tun; jdn. von etw. abhalten {vt} (Sache) |  |
|
deterring |
abhaltend |  |
|
deterred |
abgehalten |  |
|
Only health problems would deter him from seeking re-election. |
Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. |  |
|
The surveillance camera was installed to deter people from stealing. |
Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. |  |
|
I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred. |
Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten. |  |
|
to manage to do sth.; to succeed in doing sth. |
jdm. gelingen; es schaffen, etw. zu tun {v} |  |
|
I've managed to persuade him. |
Es ist mir gelungen, ihn zu überreden. |  |
|
How do you manage to stay so slim? |
Wie schaffst du es nur, so schlank zu bleiben? |  |
|
Rita finally managed to hail a taxi. |
Rita gelang es schließlich / schaffte es schließlich, ein Taxi anzuhalten. |  |
|
The film attempts to succeed on two different levels, and manages it with aplomb. |
Der Film versucht, auf zwei verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, und das gelingt ihm souverän. |  |
|
I tried to discuss it with her but only succeeded in making her angry. |
Ich wollte es mit ihr besprechen, hab es aber nur geschafft, sie wütend zu machen. |  |
|
to entice sb. to do sth.; to seduce sb. into doing sth. |
jdn. zu etw. verleiten; verlocken {vt} |  |
|
enticing; seducing |
verleitend; verlockend |  |
|
enticed; seduced |
verleitet; verlockt |  |
|
entices; seduces |
verleitet; verlockt |  |
|
enticed; seduced |
verleitete; verlockte |  |
|
to entice people to buy |
die Leute zum Kauf verleiten/verlocken |  |
|
to believe sb. (to be) capable of sth./of doing sth.; not to put it past sb. to do sth. |
jdm. etw. zutrauen; jdm. zutrauen, dass er/sie etw. tut {vt} |  |
|
He is believed to be capable of keeping the country moving forward. |
Ihm wird zugetraut, dass er das Land voranbringt. |  |
|
I don't think she's up to much. |
Ich traue ihr nicht viel zu. |  |
|
We never knew he had it in him. |
Das hätten wir ihm gar nicht zugetraut. |  |
|
I wouldn't put it past him. |
Zuzutrauen wäre es ihm.; Ich traue es ihm glatt zu. |  |
|
I wouldn't put it past her to still be doing that at 60. |
Zuzutrauen wär's ihr, dass sie das auch noch mit 60 macht. |  |
|
to jawbone sb. into doing sth. [Am.] |
auf jdn. (politischen) Druck ausüben; bei jdm. nachdrücklich auf etw. drängen; von jdm. energisch etw. fordern / einfordern {v} (aus einer Machtposition heraus) [pol.] |  |
|
jawboning into doing |
Druck ausübend; nachdrücklich drängend; energisch fordernd / einfordernd |  |
|
jawboned into doing |
Druck ausgeübt; nachdrücklich gedrängt; energisch gefordert / eingefordert |  |
|
to jawbone sb. into accepting the deal |
bei jdm. energisch auf Abschluss der Vereinbarung drängen |  |
|
to jawbone the bond market into believing that ... |
den Anleihenmarkt mit aller Macht davon überzeugen wollen, dass ... |  |
|
to trick; to con; to dupe; to fool; to hoodwink; to cozen [poet.] sb. into doing sth. ![fool {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
jdn. mit einem Trick/trickreich dazu bringen, etw. zu tun {vt} |  |
|
to be hoodwinked into giving away security details |
dazu gebracht werden, Sicherheitsdetails zu verraten |  |
|
to trick; to con; to fool; to hoodwink sb. into providing/giving/revealing sth. ![fool {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
jdm. etw. herauslocken |  |
|
He got tricked into giving/revealing his PIN. |
Die PIN wurde ihm herausgelockt. |  |
|
They got conned into paying large sums of money. |
Es wurden ihnen größere Geldbeträge herausgelockt. |  |
|
stab at sth.; stab at doing sth. [coll.] |
Versuch {m}, etw. zu tun |  |
|
to make/take/have [Br.] a stab at (doing) sth. |
einen Versuch wagen, etw. zu tun |  |
|
I'll take a stab at the answer. |
Ich werde versuchen, das zu beantworten. |  |
|
I'll make one more stab at it. |
Einmal probiere ich's noch. |  |
|
We don't know whether it will work. It's just a stab in the dark. |
Wir wissen nicht, ob es funktionieren wird. Es ist nur ein Versuchsballon. |  |
|
to disincline sb.; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing) |
jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {vt} (Sache) [psych.] |  |
|
disinclining; indisposing from |
abhaltend; davon abhalten |  |
|
disinclined; indisposed from |
abgehalten; davon abgehalten |  |
|
holding ![holding [listen]](/pics/s1.png) |
abhaltend |  |
|
held ![held [listen]](/pics/s1.png) |
abgehalten |  |
|
to play at sth./at being sth./at doing sth. (role play) [Br.] |
(ein Rollenspiel) spielen {vi} ![spielen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to play at doctors and nurses |
Doktorspiele spielen |  |
|
to play at being soldiers |
Soldat spielen |  |
|
to play at keeping shop |
Kaufmann spielen |  |
|
When a fifteen-year-old plays at being a grown woman |
Wenn eine 15-jährige eine erwachsene Frau spielt |  |
|
to have no business being/to be/doing sth. in a place (of a person) |
an einem Ort nichts zu suchen haben; nichts verloren haben {vi} (Person) |  |
|
to have no business to be somewhere |
irgendwo nichts zu suchen haben |  |
|
You have no right/business to be here! |
Du hast hier nichts zu suchen! |  |
|
He has no business reading my private notes. |
Er hat bei meinen persönlichen Notizen nichts zu suchen. |  |
|
Children have no business (being) in night clubs. |
Kinder haben in Nachtlokalen nichts zu suchen/nichts verloren. |  |
|
to bludgeon sb. into doing sth. |
jdn. zwingen, etw. zu tun {vt} |  |
|
bludgeoning |
zwingend ![zwingend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bludgeoned |
gezwungen ![gezwungen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bludgeons |
zwingt |  |
|
bludgeoned |
zwang |  |
|
to discourage sb. from sth./doing sth. |
jdn. von etw. abhalten; jdn. von etw. abbringen {vt} |  |
|
My parents discouraged us from watching too much television. |
Meine Eltern haben uns davon abgehalten, zu viel fernzusehen. |  |
|
The purpose of the fines is to discourage speeding. |
Zweck der Geldstrafen ist es, die Leute vom Schnellfahren abzuhalten. |  |
|
I discouraged her from going to the police. |
Ich habe sie davon abgebracht, zu Polizei zu gehen. |  |
|
to galvanize / galvanise [Br.] sb. into action; to galvanize / galvanise [Br.] sb. into sth./ into doing sth.; to galvanize / galvanise [Br.] sth. |
jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt} |  |
|
to galvanize support on the Internet |
im Internet Unterstützung mobilisieren |  |
|
to galvanize public opinion against the project |
die öffentliche Meinung gegen das Projekt mobilisieren |  |
|
The threat of closure galvanized parents into action. |
Die drohende Schließung ließ die Eltern aktiv werden. |  |
|
to preclude sb. from doing sth. (of a thing) |
ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.] |  |
|
His religious beliefs precluded him/his serving in the army. |
Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen. |  |
|
We regret that lack of space precludes parents from attending. |
Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können. |  |
|
Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause) |
Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel) |  |
|
to charm; to coax; to cajole; to wheedle; to sweet-talk sb. into doing sth. ![cajole [listen]](/pics/s1.png) |
jdn. bezirzen, etw. zu tun; jdn. charmant überreden, etw. zu tun {vt} |  |
|
charming; coaxing; cajoling; wheedling; sweet-talking ![charming [listen]](/pics/s1.png) |
bezirzend; charmant überredend |  |
|
charmed; coaxed; cajoled; wheedled; sweet-talked |
bezirzt; charmant überredet |  |
|
She has wheedled her way into her current job. |
Ihren jetzigen Posten hat sie durch Einschmeicheln bekommen. |  |
|
to shirk from sth./doing sth. |
sich um etw. herumdrücken; sich scheuen, etw. zu tun {vi} |  |
|
shirking |
sich herumdrückend; sich scheuend |  |
|
shirked |
sich herumgedrückt; sich gescheut |  |
|
I will not shirk from closing the school if pupil numbers remain as low as they are. |
Ich werde mich nicht scheuen, die Schule zu schließen, wenn die Schülerzahlen so niedrig bleiben wie jetzt. |  |
|
to start doing sth. |
mit etw. loslegen {vi} |  |
|
starting |
loslegend |  |
|
started ![started [listen]](/pics/s1.png) |
losgelegt |  |
|
Go ahead! |
Leg los! |  |
|
to stop short of doing sth. |
nahe daran sein, etw. zu tun; beinahe etw. tun {vi}; es gerade noch vermeiden, etw. zu tun {vt} |  |
|
She stopped short of calling the headmaster a liar. |
Sie war nahe daran, den Schuldirektor einen Lügner zu nennen. |  |
|
The protest stopped short of a violent confrontation. |
Der Protest eskalierte beinahe zu einer gewalttätigen Konfrontation. |  |
|
They accused the mayor of incompetence, but stopped short of calling for his resignation. |
Sie warfen dem Bürgermeister Inkompetenz vor und vermieden es gerade noch, seinen Rücktritt zu fordern. |  |
|
to play a part in sth.; to be a (contributing) factor to sth.; to be instrumental in doing sth.; to have a hand in sth. |
bei etw. eine Rolle spielen; zu etw. beitragen; für etw. mitverantwortlich sein (Person, Sache); an etw. beteiligt sein (Person) {v} |  |
|
playing a part; being a factor; being instrumental in doing; having a hand |
eine Rolle spielend; beitragend; mitverantwortlich seiend; beteiligt seiend |  |
|
played a part; been a factor; been instrumental in doing; had a hand |
eine Rolle gespielt; beigetragen; mitverantwortlich gewesen; beteiligt gewesen |  |
|
to play a major part in sth.; to have a major hand in sth. |
bei etw. eine entscheidende Rolle spielen; zu etw. maßgeblich beitragen (Person, Sache); an etw. maßgeblich beteiligt sein (Person) |  |
|
to argue sb. into doing sth. [Br.] |
jdn. zu etw. überreden {vt} [soc.] |  |
|
arguing ![arguing [listen]](/pics/s1.png) |
überredend |  |
|
argued ![argued [listen]](/pics/s1.png) |
überredet |  |
|
My children argued me into buying a new navigation device. |
Meine Kinder haben mich überredet, ein neues Navigationsgerät zu kaufen. |  |
|
to (really) insist on doing sth. |
etw. unbedingt / durchaus / partout tun wollen {v} |  |
|
If you really insist, I'll sign you up. |
Wenn du unbedingt willst, melde ich dich an. |  |
|
She insists on knowing what's behind it. |
Sie will durchaus wissen, was es damit auf sich hat. |  |
|
It was no use, he insisted on (buying) the expensive model. |
Es half nichts, er wollte partout das teure Modell kaufen. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|