A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
receiving watercourses
receiving waters
recency
recension
recent
recent crustal movement
recent developments
recent epoch
recent events
Search for:
ä
ö
ü
ß
42 results for
recent
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
English
German
recent
aktuell
;
neu
;
rezent
[Ös.]
[Schw.]
{adj}
a
recent
development
eine
aktuelle
Entwicklung
a
recent
discovery
eine
neue
Entdeckung
recent
events
(
erst
)
kurz
zurückliegende
Ereignisse
;
rezente
Ereignisse
recent
neu
;
neueste
;
jüngst
;
frisch
{adj}
in
the
recent
past
;
in
recent
times
;
recent
ly
in
jüngerer
Zeit
;
in
jüngster
Zeit
;
in
letzter
Zeit
in
recent
years
in
den
letzten
Jahren
;
in
letzter
Zeit
;
in
jüngster
Vergangenheit
in
recent
memory
in
jüngster
Zeit
;
gegenwärtig
{adv}
present
time
;
recent
epoch
Jetztzeit
{f}
list
of
new
acquisitions
;
list
of
recent
acquisitions
Liste
der
Neuerwerbungen
recent
-onset
(of
symptoms
etc
.)
kürzlich
aufgetreten
{adj}
(
Symptome
usw
.)
[med.]
impact
Beeinflussung
{f}
; (
starker
)
Einfluss
{m}
;
Auswirkung
{f}
;
Wirkung
{f}
a
seminal
impact
eine
richtungsweisende
Wirkung
to
have
a
negative/positive
impact
on
sth
.
negative/positive
Auswirkungen
auf
etw
.
haben
;
sich
auf
etw
.
negativ/positiv
auswirken
the
environmental
impact
of
tourism
;
tourism's
impact
on
the
environment
die
ökologischen
Auswirkungen
des
Tourismus
;
die
Auswirkungen
des
Tourismus
auf
die
Umwelt
the
impact
from
the
recent
changes
die
Auswirkungen
der
jüngsten
Änderungen
to
have
an
adverse
impact
eine
nachteilige
Wirkung
haben
;
sich
nachteilig
auswirken
to
have
a
major
impact
on
politics
große
Auswirkungen
auf
die
Politik
haben
These
warnings
have
been
heard
so
often
that
they
have
lost
their
impact
.
Diese
Warnungen
hat
man
schon
so
oft
gehört
,
dass
sie
ihre
Wirkung
verloren
haben
.
Everyone
is
feeling
the
global
impact
of
the
pandemic
.
Jeder
spürt
die
globalen
Auswirkungen
der
Pandemie
.
context
Begleitumstände
{pl}
[soc.]
the
general
context
of
the
case
die
Begleitumstände
des
Falles
in
the
context
of
recent
events
vor
dem
Hintergrund
der
jüngsten
Ereignisse
to
be
a
feather
in
your
cap
eine
Bestätigung
für
jdn
.
sein
{v}
The
recent
win
is
another
feather
in
the
team's
cap
.
Der
jüngste
Sieg
ist
eine
weitere
Bestätigung
für
die
Mannschaft
.
date
Datum
{n}
;
Zeitangabe
{f}
;
Zeitpunkt
{m}
dates
Daten
{pl}
;
Zeitangaben
{pl}
the
date
of
the
wedding
der
Hochzeitstermin
of
recent
date
neueren
Datums
no
date
/n
.d./
ohne
Datum
misdate
falsches
Datum
The
date
is
5
May
2000
.;
Our
story
begins
on
May
5th
,
2000
.
Wir
schreiben
den
5.
Mai
2000
.
Please
save
the
date
in
your
calendar
.
Merken
Sie
sich
bitte
das
Datum
in
Ihrem
Kalender
vor
.
What's
the
date
today
?
Welches
Datum
haben
wir
heute
?;
Den
wievielten
haben
wir
heute
?
development
(of
sb
./sth.)
Entwicklung
{f}
(
von
jdm
./etw.);
Ausbildung
{f}
;
Herausbildung
{f}
;
Bildung
{f}
(
von
etw
.)
developments
Entwicklungen
{pl}
threatening
development
bedrohliche
Entwicklung
accelerated
development
beschleunigte
Entwicklung
present
development
gegenwärtige
Entwicklung
overall
development
;
general
development
;
overall
trend
Gesamtentwicklung
{f}
economic
development
Wirtschaftsentwicklung
{f}
;
wirtschaftliche
Entwicklung
;
wirtschaftlicher
Aufbau
recent
developments
jüngste
Entwicklungen
the
development
of
the
steel
market
die
Entwicklung
des
Stahlmarktes
event
(thing
that
happens
)
Ereignis
{n}
;
Geschehnis
{n}
[geh.]
events
Ereignisse
{pl}
;
Geschehnisse
{pl}
major
event
;
important
event
bedeutendes
Ereignis
seismic
event
[formal]
Erdbebenereignis
{n}
[geh.]
extreme
event
extremes
Ereignis
;
Extremereignis
{n}
happy
event
freudiges
Ereignis
social
event
gesellschaftliches
Ereignis
;
Event
media
event
Medienereignis
{n}
key
event
Schlüsselereignis
{n}
fortuitous
event
zufälliges
Ereignis
after
a
recent
incident
;
following
a
recent
incident
aufgrund
eines
Vorfalls
;
aus
gegebenem
Anlass
events
so
far
die
bisherigen
Ereignisse
the
events
of
the
past
few
days
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
what
has
been
happening
in
the
past
few
days
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
Physical
aggression
is
rarely
a
single
event
.
Körperliche
Gewalt
ist
meist
kein
Einzelereignis
.
the
contrary
das
Gegenteil
contraries
Gegenteile
{pl}
to
do
completely
the
contrary
das
genaue
Gegenteil
tun
Recent
data
is
evidence/proof
to
the
contrary
.
Die
jüngsten
Daten
beweisen
das
Gegenteil
.
'Didn't
you
find
the
film
exciting
?'
'On
the
contrary
, I
nearly
fell
asleep
half
way
through
it
!'
"Hast
du
den
Film
spannend
gefunden
?" "(
Ganz
)
im
Gegenteil
,
ich
bin
zwischendurch
fast
eingeschlafen
."
I
don't
feel
sleepy
.
Quite
the
contrary
. /
Quite
the
opposite
.
Ich
fühle
mich
nicht
schläfrig
.
Ganz
im
Gegenteil
.
rock
formation
;
terrane
Gesteinsformation
{f}
;
Gesteinsbildung
{f}
;
Felsformation
{f}
;
Felsenbildung
{f}
;
Felsgebilde
{n}
[geol.]
rock
formations
;
terranes
Gesteinsformationen
{pl}
;
Gesteinsbildungen
{pl}
;
Felsformationen
{pl}
;
Felsenbildungen
{pl}
;
Felsgebilde
{pl}
recent
formation
junge
Formation
credibility
;
believability
(of
sb
./sth.)
Glaubwürdigkeit
{f}
;
Glaubhaftigkeit
{f}
{+Gen.}
deterrence
credibility
die
Glaubhaftigkeit
der
Abschreckung
[pol.]
a
lack/loss
of
credibility
ein
Mangel/Verlust
an
Glaubwürdigkeit
to
lend
credibility
to
a
matter
einer
Sache
Glaubwürdigkeit
verleihen
with
believability
glaubhaft
It
casts
doubt
on
our
credibility
.
Das
stellt
unsere
Glaubwürdigkeit
infrage
.
Recent
findings
lend
colour
[Br.]
/color
[Am.]
to
his
hypothesis
.
Neuere
Erkenntnisse
lassen
seiner
Hypothese
glaubwürdig/plausibel
erscheinen
.
vintage
;
year
Jahrgang
{m}
the
1996
vintage
der
Jahrgang
1996
to
be
of
(more)
recent
vintage
[fig.]
jüngeren
Datums
sein
2008
was
not
a
vintage
year
for
the
cinema
[Br.]
/movies
[Am.]
.
[fig.]
2008
war
kein
gutes
Jahr
für
die
Kinobranche
.
the
pits
[coll.]
das
Letzte
{n}
[übtr.]
[pej.]
The
hotel
we
stayed
in
was
the
pits
.
Das
Hotel
,
in
dem
wir
wohnten
,
war
das
Letzte
.
This
rainy
weather
is
the
absolute
pits
.
Dieses
Regenwetter
ist
wirklich
das
Letzte
.
His
most
recent
film
is
really
the
pits
.
Sein
neuester
Film
ist
wirklich
das
Letzte
.
non-voter
Nichtwähler
{m}
[pol.]
non-voters
;
people
not
voting
Nichtwähler
{pl}
the
low
turnout
in
the
recent
elections
die
hohe
Zahl
von
Nichtwählern
bei
den
letzten
Wahlen
high
abstention
rate
/
level
of
abstention
at
the
elections
hoher
Prozentsatz
von
Nichtwählern
to
perish
(disappear
or
be
destroyed
)
zugrundegehen
;
verlorengehen
;
untergehen
;
verschwinden
{vi}
perishing
zugrundegehend
;
verlorengehend
;
untergehend
;
verschwindend
perished
zugrundegegangen
;
verlorengegangen
;
untergangen
;
verschwunden
a
past
already
long
since
perished
eine
längst
versunkene
Vergangenheit
Many
ancient
languages
have
perished
over
time
.
Viele
alte
Sprachen
sind
mit
der
Zeit
verschwunden
.
The
Mayan
civilization
perished
at
the
end
of
the
first
millenium
.
Die
Maya-Kultur
ging
am
Ende
des
ersten
Jahrtausends
unter
.
Early
buildings
were
made
of
wood
and
have
perished
.
Die
Gebäude
der
ersten
Zeit
waren
aus
Holz
und
sind
nicht
erhalten
.
The
conventional
wisdom
of
that
period
has
perished
in
the
social
strife
of
the
recent
past
.
Das
Grundverständnis
dieser
Epoche
ist
im
Zuge
der
sozialen
Konflikte
in
der
jüngeren
Vergangenheit
verlorengegangen
.
public
scare
;
scare
(about/over a
danger
for
life
and
limb
)
Skandal
{m}
; (
öffentliche
)
Aufregung
{f}
(
um
eine
Gefahr
für
Leib
und
Leben
)
food
scare
Lebensmittelskandal
{m}
(public)
health
scare
Gesundheitsskandal
{m}
drug
scare
Medikamentenskandal
{m}
to
create
a
scare
Angst
(
und
Schrecken
)
verbreiten
the
recent
scares
over
antibiotics
in
meat
die
jüngsten
Skandale
um
Antibiotika
im
Fleisch
speculation
(speculative
business
activities
)
Spekulieren
{n}
;
Spekulation
{f}
(
spekulative
Geschäftstätigkeit
)
[econ.]
speculation
in
shares
/
stocks
/
securities
;
share
speculation
[Br.]
;
stock
speculation
[Am.]
;
securities
speculation
Spekulation
mit
Aktien
/
Wertpapieren
;
Aktienspekulation
{f}
;
Wertpapierspekulation
{f}
;
Wertschriftenspekulation
{f}
[Schw.]
bad
speculation
;
wrong
speculation
Fehlspekulation
{f}
speculation
in
land
;
land
speculation
;
land
jobbing
[Br.]
;
speculation
in
property
;
property
speculation
;
real-estate
speculation
[Am.]
Grundstücksspekulation
{f}
speculation
for
a
rise
;
bull
speculation
(stock
exchange
)
Haussespekulation
{f}
(
Börse
)
security
speculation
;
securities
speculation
;
speculation
in
securities
Wertpapierspekulation
{f}
;
Spekulation
mit
Wertpapieren
to
engage
in
risky
speculations
sich
auf
gewagte
Spekulationen
einlassen
The
most
recent
wave
of
speculation
has
declined
.
Die
jüngste
Spekulationswelle
ist
wieder
abgeebbt
.
gonorrhoea
[Br.]
;
gonorrhea
[Am.]
;
tonococcal
urethritis
;
blennorrhoea
;
blennorrhagia
;
medoblennorrhoea
;
the
clap
[coll.]
Tripper
{m}
;
Gonorrhoe
{f}
;
Gonorrhö
{f}
[med.]
ascending
gonorrhoea
aufsteigender
Tripper
disseminated
gonorrhoea
disseminierter
Tripper
recent
gonorrhoea
frischer
Tripper
phallorrhoea
männliche
Gonnorhoe
gonoblennorrhoea
;
gonococcal
conjunctivities
;
gonorrhoeal
ophthalmia
;
gonococcal
ophthalmia
Augentripper
{m}
;
Gonoblennorrhoe
{f}
;
Ophthalmoblennorrhö
{f}
;
Gonokokkenkonjunktivitis
{f}
(
Conjunctivities
gonorrhoica
)
condition
;
state
(of a
person
or
thing
)
Verfassung
{f}
(
Person
);
Zustand
{m}
(
Person
,
Sache
)
condition
of
the
day
Tagesverfassung
{f}
in
good
conditions
in
gutem
Zustand
in
mint
condition
in
neuwertigem
Zustand
;
neuwertig
in
bad
condition
in
schlechtem
Zustand
the
state
of
the
patient
der
Zustand
des
Patienten
status
post
/S/P/
Zustand
nach
/Z
. n./
[med.]
Over
recent
years
the
lake's
condition
has
deteriorated
.
Der
Zustand
des
Sees
hat
sich
in
den
letzten
Jahren
verschlechtert
.
Doing
sth
. /
With
sth
.
one
could
/
may
/might
be
forgiven
for
thinking/believing/feeling
...
Wenn
... /
Bei
etw
.
könnte
man
glatt
meinen
,
dass
;
könnte
man
leicht
auf
die
Idee
kommen
,
dass
;
muss
man
den
Eindruck
bekommen
,
dass
...
Looking
at
the
crowds
out
shopping
,
you
might
be
forgiven
for
believing
that
everyone
is
flush
with
money
.
Wenn
man
sich
die
Massen
beim
Einkaufen
ansieht
,
muss
man
den
Eindruck
bekommen
,
dass
die
Leute
in
Geld
schwimmen
.
Anyone/Those
reading
recent
headlines
on
the
topic
could
be
forgiven
for
feeling
confused
.
Wenn
man
die
jüngsten
Schlagzeilen
zum
Thema
liest
,
kann
man
eigentlich
nur
noch
verwirrt
sein
.
weather
Wetter
{n}
;
Witterung
{f}
[meteo.]
weathers
Witterungen
{pl}
gloriously
sunny
weather
;
magnificent
sunshine
;
perfect
weather
Kaiserwetter
{n}
[ugs.]
current
weather
aktuelles
Wetter
recent
weather
Wetter
der
letzten
Tage
clement
weather
freundliches
Wetter
bad
weather
;
poor
weather
schlechtes
Wetter
typical
April
weather
typisches
Aprilwetter
in
this
weather
bei
diesem
Wetter
if
the
weather
is
kind
bei
schönem
Wetter
in
good
weather
bei
günstiger
Witterung
in
wet
weather
bei
nassem
Wetter
in
all
weathers
bei
jeder
Witterung
;
bei
jedem
Wetter
squally
weather
böiges
Wetter
dodgy
weather
unstetes
Wetter
weather
permitting
/WP/
wenn
es
das
Wetter
erlaubt
;
wenn
das
Wetter
entsprechend
ist
;
wenn
das
Wetter
mitspielt
[ugs.]
What
is
the
weather
like
?;
How
is
the
weather
?
Wie
ist
das
Wetter
?
We
are
having
unusually
mild
weather
for
this
time
of
year
.
Das
Wetter
ist
ungewöhnlich
mild
für
diese
Jahreszeit
.
mountain
torrent
;
torrent
;
mountain
stream
;
torrential
stream
Wildbach
{m}
mountain
torrents
;
torrents
;
mountain
streams
;
torrential
streams
Wildbäche
{pl}
torrent
eroding
older
deposits
;
torrent
eroding
ancient
deposits
Altschuttwildbach
{m}
(
Wildbach
,
der
eiszeitlich
abgelagerten
Schutt
transportiert
)
torrent
eroding
recent
debris
;
torrent
transporting
recent
deposits
Jungschuttwildbach
{m}
(
Wildbach
,
der
Verwitterungsschutt
transportiert
)
scholarship
Wissenschaft
{f}
;
Forschung
{f}
(
als
Methodik
)
[sci.]
university-based
scholarship
and
research
;
scholarship
and
research
in
universities
universitäre
Wissenschaft
und
Forschung
biblical
scholarship
Bibelwissenschaft
{f}
;
Bibelforschung
{f}
documentation
science
Dokumentationswissenschaft
{f}
feminist
scholarship
feministische
Forschung
arts
scholarschip
geisteswissenschaftliche
Forschung
scientific
scholarship
naturwissenschaftliche
Forschung
piece
of
scholarship
;
work
of
scholarship
;
scholarly
work
wissenschaftliche
Arbeit
;
Forschungsarbeit
{f}
Recent
scholarship
has
shown
that
...
Die
jüngste
Forschung
zeigt
,
dass
...
Latin
was
the
language
of
scholarship
until
well
into
the
modern
period
.
Bis
weit
in
die
Neuzeit
war
Latein
die
Sprache
der
Wissenschaft
.
More
recent
scholarship
has
begun
to
engage
with
it
.
Erst
in
letzter
Zeit
hat
man
begonnen
,
sich
damit
wissenschaftlich
zu
beschäftigen
.
Her
two
books
maintain
the
highest
standards
of
scholarship
.
Ihre
zwei
Bücher
genügen
höchsten
wissenschaftlichen
Ansprüchen
.
The
paper
is
a
work
of
serious
scholarship
.
Die
Arbeit
ist
eine
ernsthafte
wissenschaftliche
Auseinandersetzung
.
wound
Wunde
{f}
[med.]
wounds
Wunden
{pl}
lacerated-contused
wound
ausgefranste
Wunde
flesh
wound
;
superficial
wound
Fleischwunde
{f}
recent
wound
frische
Wunde
granulating
wound
;
wound
with
fresh
granulations
granulierende
Wunde
infected
wound
;
septic
wound
infizierte
Wunde
undressed
wound
nicht
verbundene
Wunde
open
wound
offene
Wunde
papercut
wound
Papierschnittwunde
{f}
laceration
Platzwunde
{f}
punctate
wound
;
point-like
wound
;
pin-point
wound
punktförmige
Wunde
lacerated
wound
Risswunde
{f}
contaminated
wound
;
dirty
wound
verunreinigte
Wunde
to
dress
a
wound
eine
Wunde
verbinden
to
leave
a
wound
unattended
eine
Wunde
nicht
versorgen
to
rub
salt
into
the
wound
;
to
turn
the
knife
in
the
wound
[fig.]
den
Finger
in
die
(
offene
)
Wunde
legen
;
in
offenen
Wunden
wühlen
[übtr.]
to
inflict
a
wound
on
sb
.;
to
give
sb
. a
wound
jdm
.
eine
Wunde
zufügen
/
beibringen
[geh.]
to
(firmly)
pack
the
wound
die
Wunde
(
fest
)
austamponieren
in
view
of
sth
.;
in
the
light
of
sth
.
[Br.]
;
in
light
of
sth
.
[Am.]
;
in
the
face
of
sth
.
angesichts
{prp;
+Gen
.};
in
Anbetracht
von
;
in
Ansehung
von
[veraltend]
[jur.]
;
im/in
Hinblick
auf
;
im
Lichte
{+Gen.}
in
the
light
of
the
above/aforesaid
unter
diesen
Aspekten
;
in
diesem
Sinn
;
dementsprechend
in
the
light
of
recent
events
angesichts
der
jüngsten
Ereignisse
in
view
of
the
enormous
rise
in
population
angesichts
des
enormen
Bevölkerungszuwachses
in
face
of
the
strong
opposition
from
within
the
party
angesichts
der
starken
parteiinternen
Opposition
Victims
often
feel
powerless
in
the
face
of
the
crime
they
have
suffered
.
Die
Opfer
fühlen
sich
oft
ohnmächtig
angesichts
des
erlittenen
Verbrechens
.
to
set
sth
. {
set
;
set
}
etw
.
ansiedeln
;
situieren
{vt}
[übtr.]
The
novel
is
set
in
...
Der
Roman
spielt
in
...
These
figures
are
set
against
a
backdrop
of
severe
budget
cuts
.
Diese
Zahlen
sind
vor
dem
Hintergrund
drastischer
Budgetkürzungen
zu
sehen
.
This
diploma
thesis
is
set
in
the
context
of
recent
developments
in
education
.
Die
vorliegende
Diplomarbeit
steht
im
Kontext
aktueller
Entwicklungen
im
Bildungsbereich
.
to
rise
{
rose
;
risen
}
ansteigen
;
steigen
;
anwachsen
{vi}
rising
ansteigend
;
steigend
;
anwachsend
risen
angestiegen
;
gestiegen
;
angewachsen
it
rises
es
steigt
an
it
rose
es
stieg
an
it
has/had
risen
es
ist/war
gestiegen
rising
sea
levels
der
ansteigende
Meeresspiegel
the
recent
rise
in
unemployment
die
erneut
anwachsende
Arbeitslosigkeit
(Sache)
to
suggest
sth
. (show) (of a
thing
)
etw
.
besagen
;
etw
.
zeigen
{vt}
suggesting
besagend
;
zeigend
suggested
besagt
;
gezeigt
As
the
name
suggests
, ...
Wie
der
Name
schon
sagt
, ...
Recent
data
suggest
(s)
that
...
Die
jüngsten
Daten
zeigen
,
dass
...
Opinion
polls
suggest
that
only
40%
of
the
population
trusts
the
government
.
Meinungsumfragen
besagen
,
dass
nur
40%
der
Bevölkerung
Vertrauen
in
die
Regierung
hat
.
to
reinforce
sth
. (actions,
ideas
)
jdn
.
in
etw
.
bestärken
;
etw
.
bestätigen
;
einer
Sache
Nachdruck
verleihen
;
etw
.
festigen
{v}
reinforcing
in
bestärkend
;
bestätigend
;
einer
Sache
Nachdruck
verleihend
;
festigend
reinforced
in
bestärkt
;
bestätigt
;
einer
Sache
Nachdruck
verliehen
;
gefestigt
to
reinforce
sb
.'s
decision
jdn
.
in
seiner
Entscheidung
bestärken
to
reinforce
the
idea
of
sth
.
etw
.
etablieren
;
etw
.
in
den
Köpfen
verankern
to
reinforce
democratic
values
demokratische
Werte
festigen
This
study
reinforces
the
idea
that
...
Bei
dieser
Studie
hat
sich
bestätigt
,
dass
...
in
order
to
reinforce
these
demands
um
diesen
Forderungen
Nachdruck
zu
verleihen
These
visits
have
reinforced
my
opinion
of
him
.
Diese
Besuche
haben
mich
in
meiner
Meinung
über
ihn
bestärkt
.
The
benefits
of
tea
have
been
reinforced
by
a
recent
survey
.
Die
Vorzüge
des
Tees
wurden
durch
eine
aktuelle
Studie
bestätigt
.
to
corroborate
sth
.;
to
fortify
sth
.;
to
circumstantiate
sth
.
[Am.]
[rare]
(of a
person
or
thing
)
etw
.
bestätigen
(
Person
oder
Sache
);
etw
.
untermauern
;
etw
.
stützen
;
etw
.
erhärten
(
Sache
)
{vt}
corroborating
;
fortifying
;
circumstantiating
bestätigend
;
untermauernd
;
stützend
;
erhärtend
corroborated
;
fortified
;
circumstantiated
bestätigt
;
untermauert
;
gestützt
;
erhärtet
The
witnesses
corroborated
his
version
of
events
.
Die
Zeugen
bestätigten
seine
Darstellung
des
Hergangs
.
This
assumption
has
been
corroborated
/
fortified
by
more
recent
experiments
.
Diese
Annahme
wird
durch
neuere
Experimente
gestützt
.
cross-border
;
transfrontier
grenzüberschreitend
{adj}
[pol.]
cross-border
services
grenzüberschreitende
Dienstleistungen
Cross
Border
Crime
Check
(CBCC)
grenzüberschreitende
kriminalpolizeiliche
Überprüfung
(
EUROPOL
)
In
recent
years
,
an
expansion
of
the
scope
of
cross-border
relations
and
interconnections
has
become
evident
.
Der
Umfang
grenzüberschreitender
Verflechtung
hat
schon
in
den
vergangenen
Jahren
erkennbar
zugenommen
.
lenient
nachsichtig
;
mild
;
glimpflich
{adj}
a
lentient
sentence
eine
milde
Strafe
[jur.]
to
be
lenient
with
sb
.
mit
jdm
.
nachsichtig
sein
Marking
at
school
has
become
more
lenient
in
recent
years
.
Die
Benotung
in
der
Schule
ist
in
den
letzten
Jahren
milder
geworden
.
to
politicize
;
to
politicise
[Br.]
sb
./sth.
jdn
./etw.
politisieren
;
ins
Politische
ziehen
{vt}
politicizing
;
politicising
politisierend
;
ins
Politische
ziehend
politicized
;
politicised
politisiert
;
ins
Politische
gezogen
a
non-politicised
debate
eine
entpolitisierte
Diskussion
Health
care
has
become
a
highly
politicized
issue
in
recent
years
.
Die
Gesundheitsversorgung
ist
in
den
letzten
Jahren
zu
einem
hochpolitischen
Thema
geworden
.
His
message
to
the
Muslims
is:
'Don't
get
radicalised
,
get
politicised
.'
Seine
Botschaft
an
die
Muslime
ist:
"Werdet
nicht
radikal
,
sondern
engagiert
Euch
politisch
."
to
refer
(sb.)
to
sth
.
(
jdn
.)
auf
etw
.
verweisen
{vt}
{vi}
referring
verweisend
referred
verwiesen
refers
verweist
referred
verwies
I
refer
you
to
a
recent
statement
to
Parliament
by
the
Prime
Minister
.
Ich
verweise
auf
eine
Aussage
des
Premierministers
,
die
er
kürzlich
vor
dem
Parlament
machte
.
In
his
speech
he
referred
to
his
previous
role
as
chairman
of
the
Finance
Committee
.
In
seiner
Rede
verwies
er
auf
seine
frühere
Funktion
als
Vorsitzender
des
Finanzausschusses
.
critical
of
contemporary
developments
zeitkritisch
{adj}
(
zeitgenössische
Entwicklungen
kritisierend
)
an
article
criticizing
contemporary
developments/concepts
ein
zeitkritischer
Artikel
a
critical
analysis
of
recent
developments/trends
in
medicine
eine
zeitkritische
Analyse
der
modernen
Medizin
to
provide
a
critical
analysis
of
contemporary
patterns
and
trends
in
food
consumption
den
Lebensmittelkonsum
zeitkritisch
analysieren
to
draw
on/upon
sth
.
auf
etw
.
zurückgreifen
;
sich
auf
etw
.
stützen
,
etw
.
zu
Hilfe/in
Anspruch
nehmen
{vi}
to
draw
on
sb
.'s
services
jds
.
Dienste
in
Anspruch
nehmen
;
jds
.
Dienste
nutzen
to
draw
heavily
on
the
credit
market
den
Kreditmarkt
stark
in
Anspruch
nehmen
She
had
a
wealth
of
experience
to
draw
on
.
Sie
konnte
auf
einen
großen
Erfahrungsschatz
zurückgreifen
.
The
novelist
draws
heavily
on
his
own
childhood
experiences
.
Der
Romanautor
schöpft
weitgehend
aus
eigenen
Kindheitserlebnissen
.
The
report
draws
upon
several
studies
and
recent
statistics
.
Der
Bericht
stützt
sich
auf
mehrere
Studien
und
aktuelle
Statistiken
.
This
new
staging
draws
on
the
Japanese
onnagata
technique
,
in
which
men
play
female
roles
.
Diese
Neuinszenierung
bedient
sich
der
japanischen
Onnagata-Technik
,
bei
der
Männer
Frauenrollen
spielen
.
These
toys
allow
children
to
draw
on
their
imagination
.
Bei
diesen
Spielzeugen
können
Kinder
ihre
Phantasie
spielen
lassen
.
He
had
to
draw
upon
the
generosity
of
his
friends
.
Er
war
auf
die
Großzügigkeit
seiner
Freunde
angewiesen
.
I
always
like
to
draw
on
the
American
example
.
Ich
führe
da
immer
gern
das
amerikanische
Beispiel
an
.
The
revenge
plays
of
Elizabethan
England
drew
on
the
example
of
the
Roman
playwright
Seneca
.
Die
Rachetragödien
des
elisabethanischen
Englands
orientierten
sich
am
Beispiel
des
römischen
Dramatikers
Seneca
.
to
be
(some
time/long
)
ago
;
to
go
back
(
länger/lange
)
zurückliegen
(
zeitlich
)
{vi}
the
remarks
of
a
few
days
ago
die
einige
Tage
zurückliegenden
Äußerungen
over
the
recent
days
in
den
zurückliegenden
Tagen
over
the
past
(six)
years
in
den
zurückliegenden
(
sechs
)
Jahren
The
incident
was
about
one
week
ago
.;
It
is
about
a
week
since
the
incident
.
Der
Vorfall
liegt
etwa
eine
Woche
zurück
.
All
this
happened
several
years
ago
.
Das
Ganze
liegt
einige
Jahre
zurück
.
The
case
goes
back
more
than
fifteen
years
.
Der
Fall
liegt
mehr
als
fünfzehn
Jahre
zurück
.
We
are
now
two
years
beyond
one
summit
and
on
the
eve
of
another
.
Ein
Gipfeltreffen
liegt
zwei
Jahre
zurück
,
ein
weiteres
steht
unmittelbar
bevor
.
Our
first
meeting
took
place
only
six
months
ago
.
Unser
erstes
Treffen
liegt
erst
ein
halbes
Jahr
zurück
.
That
was
some
time
ago
.
Das
liegt
schon
länger
zurück
.
So
,
this
was
very
recent
ly
.;
So
,
only
a
short
time
has
passed
since
then
.
Das
liegt
also
noch
(
gar
)
nicht
(
so
)
lange
zurück
.
The
apartheid
era
was
not
so
long
ago
.
Die
Ära
der
Apartheid
liegt
noch
nicht
so
lange
zurück
.
It
has
been
too
many
years
since
that
happened
.
Das
letzte
Mal
liegt
schon
zu
weit/lange
zurück
.
It's
so
long
ago
now
that
I
can't
remember
his
name
.
Das
liegt
jetzt
schon
so
lange
zurück
,
dass
ich
mich
nicht
mehr
erinnere
,
wie
er
geheißen
hat
.
crustal
movement
Krustenbewegung
{f}
[geol.]
(
vertikal
)
crustal
movements
Krustenbewegungen
{pl}
crustal
readjustment
ausgleichende
Krustenbewegung
recent
crustal
movement
rezente
Krustenbewegung
Search further for "recent":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners