A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
weaknesses of character
weal
Wealden
weals
wealth
wealth and possessions
wealth deposit
wealth gap
wealth of ideas
Search for:
ä
ö
ü
ß
28 results for
wealth
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
English
German
wealth
Reichtum
{m}
;
Reichtümer
{pl}
;
Vermögen
{n}
;
Wohlstand
{m}
excessive
wealth
Überreichtum
{m}
wealth
Fülle
{f}
wealth
deposit
;
hoard
Schatz
{m}
;
Hort
{m}
[obs.]
[hist.]
hoard
of
money
Geldschatz
{m}
hoard
of
coins
Münzschatz
{m}
Wealth
and
Poverty
Report
Armutsbericht
{m}
[pol.]
wealth
of
ideas
Gedankenreichtum
{m}
wealth
of
information
Informationsfülle
{f}
;
Fülle
von/an
Informationen
natural
resources
;
mineral
resources
;
mineral
wealth
;
treasures
of
the
soil
[poet.]
Bodenschätze
{pl}
;
Schätze
des
Bodens
{pl}
[poet.]
[min.]
sb
.'s
wealth
of
experience
;
sb
.'s
world
of
experience
jds
.
reicher
Erfahrungsschatz
{m}
to
bring
a
world
of
experience
to
sth
.
in
etw
. (
seine
)
reiche
Erfahrung
einbringen
(all
one's
)
wealth
and
possessions
Geld
und
Gut
sovereign
wealth
fund
;
sovereign
fund
;
state
fund
Staatsfonds
{m}
[fin.]
sovereign
wealth
funds
;
sovereign
funds
;
state
funds
Staatsfonds
{pl}
variety
;
richness
of
variation
; a
wealth
of
variations
;
abundance
of
variation
Variationsreichtum
{m}
property
tax
;
net
wealth
tax
;
wealth
tax
;
net
worth
tax
;
ad
valorem
tax
[Am.]
Vermögensteuer
{f}
;
Vermögenssteuer
{f}
[fin.]
redistribution
of
wealth
Vermögensumverteilung
{f}
[econ.]
distribution
of
wealth
Vermögensverteilung
{f}
[econ.]
wealth
-creating
vermögensbildend
{adj}
aggregate
wealth
formation
volkswirtschaftliche
Vermögensbildung
{f}
Ability
is
the
poor
man's
wealth
.
Fähigkeit
ist
des
armen
Mannes
Reichtum
.
Health
is
better
than
wealth
.
[prov.]
Lieber
gesund
als
reich
.
loss
Einbuße
{f}
;
Verlust
{m}
(
Verlorengehen
)
[electr.]
[phys.]
[techn.]
losses
Einbußen
{pl}
;
Verluste
{pl}
loss
of
quality
Qualitätseinbuße
{f}
loss
of
accuracy
Genauigkeitseinbuße
{f}
loss
of
potential
Spannungsverlust
{m}
[electr.]
loss
of
wealth
Wohlstandsverlust
{m}
[econ.]
divide
;
gap
;
gulf
;
abyss
;
chasm
(strong
difference
between/among
sb
.)
Kluft
{f}
;
Auseinanderklaffen
{n}
;
Schere
{f}
;
Gefälle
{n}
(
krasser
Unterschied
zwischen
jdm
.)
[soc.]
wealth
gap
Wohlstandsgefälle
{n}
income
divide
Einkommensspreizung
{f}
the
digital
divide/gap/abyss
die
digitale
Kluft
the
gap
between
the
rich
and
the
poor
;
the
gap
between
rich
and
poor
;
the
chasm
between
rich
and
poor
die
Kluft/Schere
zwischen
Arm
und
Reich
a
North-South
divide
ein
Nord-Süd-Gefälle
to
bridge
a
gulf/chasm
eine
Kluft
überbrücken
immense
;
inestimable
;
immeasurable
;
immensurable
;
unmeasured
[poet.]
;
untold
enorm
;
immens
;
ungeheuer
;
unermesslich
[geh.]
;
unsagbar
groß
{adj}
untold
damage
enormer
Schaden
unmeasurable
wealth
unermesslicher
Reichtum
immeasurable
suffering
ungeheures
Leid
;
unermessliches
Leid
to
have
the
immeasurable
advantage
of
being
web-based
den
ungeheuren
Vorteil
haben
,
Web-basiert
zu
sein
to
equate
sth
.
with/and
sth
.
else
etw
.
mit
einer
anderen
Sache
gleichsetzen
;
gleichstellen
{vt}
equating
gleichsetzend
;
gleichstellend
equated
gleichgesetzt
;
gleichgestellt
equates
setzt
gleich
equated
setzte
gleich
Most
people
equate
material
wealth
with
happiness
.
Die
meisten
Leute
setzen
materiellen
Wohlstand
mit
Glücklichsein
gleich
.
Some
parents
equate
education
and
exam
success
.
Manche
Eltern
setzen
Bildung
mit
Prüfungserfolg
gleich
.
The
two
scenarios
cannot
be
equated
.
Die
zwei
Szenarien
kann
man
nicht
gleichsetzen
.
to
create
sth
. (a
situation
)
etw
.
schaffen
{vt}
(
eine
Situation
herbeiführen
)
creating
schaffend
created
geschaffen
he/she
creates
er/sie
schafft
I/he/she
created
ich/er/sie
schuf
he/she
has/had
created
er/sie
hat/hatte
geschaffen
I/he/she
would
create
ich/er/sie
schüfe
to
create
a
friendly
atmosphere
eine
freundliche
Atmosphäre
schaffen
to
create
a
good
impression
with
sb
.
bei
jdm
.
einen
guten
Eindruck
hinterlassen
;
auf
jdn
.
einen
guten
Eindruck
machen
to
create
wealth
Wohlstand
schaffen
to
create
demand
for
a
product
für
ein
Produkt
Nachfrage
schaffen
to
create
an
opportunity
to
gather
together
in
a
relaxed
atmosphere
die
Möglichkeit
schaffen
,
in
lockerer
Atmosphäre
zusammenzukommen
This
just
creates
confusion
.
Das
schafft
nur
Verwirrung
.
Her
behaviour
is
creating
a
lot
of
problems
.
Ihr
Verhalten
schafft
eine
Menge
Probleme
.
trappings
(of
sth
.)
schmückendes
Beiwerk
{n}
(
von
etw
.)
the
trappings
of
wealth
die
Zeichen
des
Wohlstands
the
trappings
of
power
die
Insignien
der
Macht
to
be
convincing/compelling/impressive
(not
used
for
devices
);
to
impress
sb
. (by
sth
.);
to
win
sb
.
over
(with
sth
.)
(
durch
etw
.)
überzeugen
;
überzeugen
können
(
Sache
);
zu
überzeugen
wissen
(
Person
) (
beeindrucken
,
die
Erwartungen
erfüllen
)
{vi}
This
argument
is
unconvincing
/
is
not
compelling/convincing
.
Dieses
Argument
kann
nicht
überzeugen
.
What
makes
the
report
so
convincing/compelling/impressive
is
its
clarity
and
wealth
of
information
.
Der
Bericht
überzeugt
durch
seine
Klarheit
und
Informationsfülle
.
I
didn't
find
the
ending
of
the
film
very
convincing/compelling/impressive
.
Das
Ende
des
Films
hat
mich
nicht
überzeugt
.
The
device
will
impress
you
by
its
design
as
well
as
performance
.
Das
Gerät
kann
durch
seine
Form
wie
auch
durch
seine
Leistung
überzeugen
.
This
software
will
win
you
over
with
its
ease
of
use
.
Diese
Software
kann
durch
ihre
Benutzerfreundlichkeit
überzeugen
.
He
won
us
over
with
his
great
defensive
play
.
Er
überzeugte
durch
sein
großartiges
Defensivspiel
.
We
have
been
impressed
by
her
strong
personality
and
leadership
.
Sie
wusste
durch
ihre
starke
Persönlichkeit
und
Führungsqualitäten
zu
überzeugen
.
to
get
out
and
about
etwas
unternehmen
{vi}
Today
,
we
want
to
get
out
and
about
on
our
own
.
Wir
möchten
heute
alleine
etwas
unternehmen
.
Sarah
is
looking
a
little
better
and
she
is
getting
out
and
about
a
bit
more
.
Sarah
sieht
schon
besser
aus
und
sie
unternimmt
auch
wieder
mehr
.
There's
a
wealth
of
opportunities
to
get
out
and
about
in
Swansea
.
Es
gibt
vielfältige
Möglichkeiten
,
in
Swansea
etwas
zu
unternehmen
.
to
multiply
sth
.
etw
.
vervielfachen
;
um
ein
Vielfaches
steigern
{vt}
multiplying
vervielfachend
;
um
ein
Vielfaches
steigernd
multiplied
vervielfacht
;
um
ein
Vielfaches
gesteigert
to
multiply
your
wealth
sein
Vermögen
vervielfachen
This
practice
multiplies
the
risk
of
a
cyber
attack
.
Diese
Praxis
vervielfacht
das
Risiko
eines
Cyberangriffs
.
to
draw
on/upon
sth
.
auf
etw
.
zurückgreifen
;
sich
auf
etw
.
stützen
,
etw
.
zu
Hilfe/in
Anspruch
nehmen
{vi}
to
draw
on
sb
.'s
services
jds
.
Dienste
in
Anspruch
nehmen
;
jds
.
Dienste
nutzen
to
draw
heavily
on
the
credit
market
den
Kreditmarkt
stark
in
Anspruch
nehmen
She
had
a
wealth
of
experience
to
draw
on
.
Sie
konnte
auf
einen
großen
Erfahrungsschatz
zurückgreifen
.
The
novelist
draws
heavily
on
his
own
childhood
experiences
.
Der
Romanautor
schöpft
weitgehend
aus
eigenen
Kindheitserlebnissen
.
The
report
draws
upon
several
studies
and
recent
statistics
.
Der
Bericht
stützt
sich
auf
mehrere
Studien
und
aktuelle
Statistiken
.
This
new
staging
draws
on
the
Japanese
onnagata
technique
,
in
which
men
play
female
roles
.
Diese
Neuinszenierung
bedient
sich
der
japanischen
Onnagata-Technik
,
bei
der
Männer
Frauenrollen
spielen
.
These
toys
allow
children
to
draw
on
their
imagination
.
Bei
diesen
Spielzeugen
können
Kinder
ihre
Phantasie
spielen
lassen
.
He
had
to
draw
upon
the
generosity
of
his
friends
.
Er
war
auf
die
Großzügigkeit
seiner
Freunde
angewiesen
.
I
always
like
to
draw
on
the
American
example
.
Ich
führe
da
immer
gern
das
amerikanische
Beispiel
an
.
The
revenge
plays
of
Elizabethan
England
drew
on
the
example
of
the
Roman
playwright
Seneca
.
Die
Rachetragödien
des
elisabethanischen
Englands
orientierten
sich
am
Beispiel
des
römischen
Dramatikers
Seneca
.
Search further for "wealth":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe