|
|
|
German |
English |
|
Freunde und Verwandte |
kith and kin |  |
|
Fehlen {n} von Freunden; fehlende Freunde {pl} [soc.] |
friendlessness |  |
|
Freundesgesellschaft {f}; Gesellschaft {f} der Freunde |
Society of Friends |  |
|
dicke Freunde sein {v} [übtr.] |
to get on like a house of fire |  |
|
falsche Freunde {pl} (Wörter/Ausdrücke in verschiedenen Sprachen, die sich ähneln, aber verschiedene Bedeutung haben) [ling.] |
false friends (words/expressions in different languages that have a similar form, but a different meaning) |  |
|
ohne Freunde |
friendless {adj} |  |
|
Sie wurden Freunde. |
They got to be friends. |  |
|
ein erfreulicher Anblick {m}; ein willkommener Anblick {m} (persönliches Zusammentreffen) [soc.] |
a sight for sore eyes (when meeting sb.) |  |
|
Schön, dich zu sehen! |
Good to see you!; You're a sight for sore eyes! |  |
|
Nach so langer Abwesenheit war es schön, meine Freunde wiederzusehen. |
After being away for so long, my friends were a sight for sore eyes. |  |
|
Anführungszeichen {n}; Anführungsstrich {m}; Gänsefüßchen {n} [ugs.]; Tüttelchen {n} [Norddt.] [ugs.] [comp.] [print] ![Anführungszeichen [listen]](/pics/s1.png) |
quotation mark; quote; inverted comma [Br.] ![quote [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Anführungszeichen {pl}; Anführungsstriche {pl}; Gänsefüßchen {pl}; Tüttelchen {pl} ![Anführungszeichen [listen]](/pics/s1.png) |
quotation marks; quotes; inverted commas ![quotes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einfache/halbe Anführungszeichen ![Anführungszeichen [listen]](/pics/s1.png) |
single quotation marks; single quotes |  |
|
doppelte Anführungszeichen |
double quotation marks; double quotes |  |
|
französische Anführungszeichen |
French quotation marks; angle quotes; duck-foot quotes |  |
|
Anführungszeichen unten |
left quote |  |
|
Anführungszeichen oben |
right quote |  |
|
ein Wort in Anführungsstrichen |
a word in/between quotation marks |  |
|
etw. in Anführungszeichen setzen; mit Anführungszeichen versehen |
to put/place/enclose sth. in quotation marks; to put/place quotation marks around sth.; to use quotation marks around sth. |  |
|
mit den Fingern Anführungszeichen andeuten |
to use your fingers to suggest inverted commas |  |
|
Die Phrase steht in Anführungszeichen. |
The phrase is in quotation marks.; There are quotations marks around the phrase. |  |
|
Setzen Sie die Phrase, nach der Sie suchen wollen, in doppelte Anführungszeichen |
Use double quotes around the phrase you wish to search for. |  |
|
Seine Freunde - unter Anführungszeichen / ich sage das in Anführungszeichen - waren auf einmal alle weg, als er in Schwierigkeiten war. |
His friends - in inverted commas, / and I put friends in quotes - all disappeared when he was in trouble. |  |
|
Ausrechnen {n}; Rechnung {f}; Berechnung {f}; Kalkulation {f} [math.] ![Berechnung [listen]](/pics/s1.png) |
reckoning ![reckoning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit einfacher Mathematik |
with simple reckoning |  |
|
Nach meiner Rechnung müsste er mittlerweile Mitte 70 sein. |
By my reckoning, he should be in his 70s by now. |  |
|
Jesus soll am 7. April 30 n. Chr. oder, nach einer anderen Berechnung, am 3. April 33 n. Chr. gestorben sein. |
Jesus is said to have died on the 7th April 30 A.D. or by another reckoning, on 3rd April 33 A.D. |  |
|
Strenge Rechnung, gute Freunde! [Sprw.] |
Short reckonings make long friends. [prov.] |  |
|
zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} ![etwa [listen]](/pics/s1.png) |
for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance ![for instance [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. |
A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example. |  |
|
Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. |
My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car. |  |
|
Klaus etwa hätte anders reagiert. |
Klaus, for instance, would have reacted differently. |  |
|
Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. |
By way of example, let's say you have a rich client. |  |
|
So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. |
By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions. |  |
|
jds. Ex-Freund {m}; Exfreund {m}; jds. Ex {m} [ugs.] [soc.] |
sb.'s ex-boyfriend; sb.'s ex [coll.] |  |
|
Ex-Freunde {pl}; Exfreunde {pl} |
ex-boyfriends |  |
|
Freund {m}; Freundin {f}; (gute) Bekannte {m,f}; (guter) Bekannter ![Bekannter [listen]](/pics/s1.png) |
friend ![friend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Freunde {pl}; Freundinnen {pl}; Bekannten {pl}; Bekannte ![Freunde [listen]](/pics/s1.png) |
friends ![friends [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Freund der Familie |
family friend |  |
|
jds. beste Freunde; engste Freunde |
sb.'s best friends; sb.'s bezzies/bessies [Br.] [coll.] /BF/ |  |
|
mein bester Freund; meine beste Freundin |
my best friend |  |
|
dicke Freunde [ugs.]; gute Freunde |
close friends |  |
|
falscher Freund |
false friend |  |
|
Sandkastenfreund {m} |
childhood friend |  |
|
Er ist ein guter Freund. |
He is a close friend. |  |
|
Sie ist meine beste Freundin. |
She's my BF. [slang] |  |
|
dicke Freunde sein [ugs.]; sehr gute Freunde sein; wie Pech und Schwefel zusammenhalten [ugs.] |
to be as thick as thieves [fig.] |  |
|
Mit einem Freund entschuldigt sich Gott für die Verwandten. |
A friend is God's apology for your relatives. (Shaw) |  |
|
jds. (fester) Freund {m}; jds. Macker {m} [ugs.] [soc.] |
sb.'s boyfriend /bf/; sb.'s steady; sb.'s bae [Am.] [coll.]; young man [dated] |  |
|
Freunde {pl} ![Freunde [listen]](/pics/s1.png) |
boyfriends |  |
|
Er ist mein (fester) Freund. |
He's my boyfriend; He's my bf. |  |
|
Leute {pl} [ugs.] (Familie, Freunde) [soc.] ![Leute [listen]](/pics/s1.png) |
folks [Am.] [coll.] ![folks [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hallo Leute! |
Hi, folks! |  |
|
Na los, Leute! |
Come on, folks! |  |
|
Ist es in Ordnung, wenn ich meine Leute daheim anrufe? |
Is it OK if I call my folks back home? |  |
|
mein Lieber {m}; meine Liebe {f}; Liebes; mein Freund {m}; Sportsfreund {m}; Kindchen {n}; Mädchen {n} (liebevolle, etwas gönnerhafte Anrede) ![Mädchen [listen]](/pics/s1.png) |
kiddo (affectionate, slightly patronizing form of address) [Am.] [coll.] |  |
|
meine Lieben {pl}; meine Freunde {pl}; Sportsfreunde {pl}; Kindchen {pl}; Mädchen {pl} ![Mädchen [listen]](/pics/s1.png) |
kiddos; kiddoes |  |
|
Na, Sportsfreund, wie geht's so? |
Hey, kiddo, how's it going? |  |
|
Ich mach' dir keinen Vorwurf, Mädchen. |
I don't blame you, kiddo. |  |
|
Hör mir jetzt zu, Freundchen, oder es setzt was! |
Pay attention to me, kiddo, or you're going to get hurt! |  |
|
Kopf hoch, Kindchen, in ein paar Tagen ist alles vergessen. |
Cheer up, kiddo, it'll all be forgotten in a few days. |  |
|
Liebhaber {m}; Freund {m} (einer Aktivität / Sache) ![Freund [listen]](/pics/s1.png) |
lover; fancier; appreciator (of an activity / thing) ![lover [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Liebhaber {pl}; Freunde {pl} ![Freunde [listen]](/pics/s1.png) |
lovers; fanciers; appreciators |  |
|
Architekturliebhaber {m}; Architekturfreund {m} |
architecture lover; architecture fan; architecture enthusiast |  |
|
Briefmarkenfreund {m} |
stamp lover; stamp fancier |  |
|
Hundeliebhaber {m}; Hundefreund {m} |
dog lover; dog fancier |  |
|
Katzenliebhaber {m}; Katzenfreund {m} |
cat lover; ailurophile |  |
|
Kunstliebhaber {m} |
art lover; lover of the arts; dilettante [archaic] |  |
|
Naturliebhaber {m}; Naturfreund {m} |
nature lover |  |
|
Pferdeliebhaber {m}; Pferdefreund {m} |
horse lover |  |
|
Rosenliebhaber {m} |
rose fancier |  |
|
Vogelliebhaber {m}; Vogelfreund {m} |
bird lover |  |
|
Weinliebhaber {m} |
wine lover; oenophile [formal] |  |
|
Freunde des Kreuzworträtsels |
crossword fanciers |  |
|
passionierter Rotweintrinker |
red wine appreciator |  |
|
für alle, die elegante Möbel zu schätzen wissen |
for appreciators of stylish furniture |  |
|
Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] ![Seite [listen]](/pics/s1.png) |
side (one of two opposing parties) ![side {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
für beide Seiten annehmbar |
acceptable to both sides |  |
|
wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde |
as was suggested by a third party |  |
|
Versuche von amerikanischer Seite |
the American side's attempts |  |
|
ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann |
a war which neither side can win |  |
|
auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen |
to be on the winning/losing side |  |
|
bei einem Streit beide Seiten anhören |
to listen to both sides of the argument |  |
|
alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen |
to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides |  |
|
Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? |
Whose/Which side are you on, anyway? |  |
|
Ich stehe auf seiner Seite. |
I'm on his side. |  |
|
Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? |
Are you on my side or his? |  |
|
Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. |
You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides. |  |
|
Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. |
My mother always takes my father's side when I argue with him. |  |
|
Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. |
He has since changed sides on that issue. |  |
|
Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. |
People on both sides of the dispute agree that changes are necessary. |  |
|
Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. |
He fought on the Republican side in the Spanish Civil War. |  |
|
Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. |
The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays. |  |
|
jdm. geschlossen zur Seite stehen; sich geschlossen hinter jdn./etw. stellen; jdn./etw. geschlossen unterstützen {vi} [pol.] [soc.] |
to rally around / round [Br.] sb./sth. |  |
|
bei etw. zusammenhelfen [Ös.] |
to rally around to help doing sth. |  |
|
Wenn ich krank bin, stehen mir meine Freunde stets zur Seite. |
When I'm ill, my friends always rally round. |  |
|
Die Eltern unterstützen geschlossen die naheliegende Lösung, Handys in Prüfungsräumen zu verbieten. |
Parents have rallied around the obvious solution of banning mobile phones from exam rooms. |  |
|
Sympathisant {m}; wohlmeinender Freund {f} [soc.] |
well-wisher |  |
|
Sympathisanten {pl}; wohlmeinende Freunde {pl} |
well-wishers |  |
|
Fans und Sympathisanten |
fans and well-wishers |  |
|
keinen Unterschied machen; nicht besonders wählerisch sein {v} (bei etw.) |
to be indiscriminate (in sth.) |  |
|
Das Virus macht keinen Unterschied, wen es befällt. |
The virus is completely indiscriminate in whom it strikes. |  |
|
Sie ist bei der Wahl ihrer Freunde nicht besonders wählerisch. |
She is indiscriminate in her choice of friends. |  |
|
Verabschiedung {f} (einer Person/Sache) |
send-off (of a person/thing) |  |
|
endgültige Verabschiedung |
farewell send-off |  |
|
eine Verabschiedung durch Freunde und Kollegen |
a send-off from friends and colleagues. |  |
|
jdn. gebührend verabschieden |
to give sb. a fitting send-off |  |
|
(förmliche) Verabschiedung {f} (einer Person / Personengruppe) [soc.] |
farewell ceremony; formal farewell (to a person or group of persons) |  |
|
jdn. bedrängen; bestürmen (wegen etw.); jdn. angehen (um etw.) {vt} [soc.] |
to dun sb.; to importune sb. [formal] (for sth.) |  |
|
bedrängend; bestürmend; angehend |
dunning; importuning |  |
|
bedrängt; bestürmt; angegangen |
dunned; importuned |  |
|
Seine Freunde bestürmten ihn, an dem Wettbewerb teilzunehmen. |
His friends importuned him to take part in the competition. |  |
|
Als Tourist wird man um Geld angegangen, sobald man seinen Fuß vor die Hoteltüre setzt. |
As a tourist, you are importuned for money the moment you step outside your hotel. |  |
|
Freundschaft schließen {vi}; sich befreunden; sich anfreunden {vr} |
to become friends |  |
|
Freundschaft schließend; sich befreundend; sich anfreundend |
becoming friends |  |
|
Freundschaft geschlossen; sich befreundet; sich angefreundet |
become friends |  |
|
schließt Freundschaft; sich befreundet; freundet sich an |
become friends |  |
|
schloss Freundschaft; befreundete sich; freundete sich an |
became friends |  |
|
Tom und ich sind gute Freunde geworden. |
Tom and I became good friends. |  |
|
deren {pron} ![deren [listen]](/pics/s1.png) |
her; its; their ![their [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meine Freundin und deren Hund |
my friend and her dog |  |
|
meine Freunde und deren Kinder |
my friends and their children |  |
|
jdn. durchrufen (Personenkreis) [telco.] {vt} |
to ring round sb. [Br.] / call round sb. [Am.] (circle of people) |  |
|
Ich werde vielleicht meine Freunde durchrufen und schauen, ob jemand in ein Muse-Konzert gehen will. |
I may ring round my friends and see if any fancy a Muse concert. |  |
|
(sich) jdn. engagieren / holen {v} (für etw. / um etw. zu tun) |
to recruit sb. (to do sth.) |  |
|
Ich habe meine Schwester engagiert, damit sie uns zum Konzert fährt/führt [Ös.] [Schw.]. |
I recruited my sister to drive us to the concert. |  |
|
Er hat sich drei seiner Freunde geholt, damit sie ihm beim Umzug helfen. |
He recruited three of his friends to help him move. |  |
|
etw. erkennen; begreifen; einsehen; einer Sache gewahr werden [geh.] {vt} ![einsehen [listen]](/pics/s1.png) |
to realize sth.; to realise sth. [Br.] |  |
|
erkennend; begreifend; einsehend; einer Sache gewahr werdend |
realizing; realising |  |
|
erkannt; begriffen; eingesehen; einer Sache gewahr geworden |
realized; realised ![realized [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich über etw. klar werden |
to come to realize sth. |  |
|
Es wurde ihr klar, dass ...; Sie sah ein, dass ... |
She realized that ... |  |
|
Ist dir eigentlich klar, dass ... |
Do you realize that ... |  |
|
Es sollte dir mittlerweile eigentlich klar sein, dass ... |
You should have realized by now that ... |  |
|
Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass ... |
However, it has to be realized that ... |  |
|
Ich kam zu der beunruhigenden Erkenntnis, dass ... |
I was disconcerted to realize that ... |  |
|
Dir ist schon klar, dass diese Wörter falsche Freunde sind, oder? |
You do realise these words are false friends, don't you? |  |
|
jdn./etw. feiern; preisen; beklatschen; bejubeln {vt} (als jd.) ![feiern [listen]](/pics/s1.png) |
to acclaim sb./sth.; to hail sb./sth.; to fete sb.; to fête sb. ![hail [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
feiernd; preisend; beklatschend; bejubelnd |
acclaiming; hailing; feting; fêting |  |
|
gefeiert; gepriesen; beklatscht; bejubelt |
acclaimed; hailed; feted; fêted |  |
|
als Held bejubelt werden; als Held gefeiert werden |
to be hailed as a hero |  |
|
als etw. gefeiert werden |
to be feted as sth. |  |
|
Das Projekt wurde als höchst erfolgreich gepriesen. |
The project was acclaimed as a considerable success. |  |
|
Der Roman wurde als Pflichtlektüre für Freunde der romantischen Komödie bejubelt. |
The novel has been hailed as the new must-read for fans of romantic comedy. |  |
|
gefiedert {adj} [ornith.] |
feathered; feathery |  |
|
unsere gefiederten Freunde |
our feathered friends |  |
|
bunt gefiedert |
with brightly-coloured feathers |  |
|
als etw. gelten können; anzusehen sein; gesehen werden können; durchgehen können [ugs.] {vi} (Sache) |
to qualify as sth. (of a thing) |  |
|
Glaubst du, kann dieses Kleid als Abendkleidung durchgehen? |
Do you think this dress qualifies as evening wear? |  |
|
Man kann es schlecht als Überraschung bezeichnen, wenn jeder wusste, dass es passiert. |
It doesn't qualify as a surprise if everyone knew it was going to happen. |  |
|
Wenn du Freunde mitbringst, kann man das nicht als Rendezvous sehen. |
It doesn't qualify as a date if you bring along friends. |  |
|
herumstehen; herumsitzen; herumliegen; gemütlich sitzen / liegen; faul liegen; es sich gemütlich machen {vi} |
to lounge around |  |
|
herumstehend; herumsitzend; herumliegend; gemütlich sitzend / liegend; faul liegend; es sich gemütlich machend |
lounging around |  |
|
herumgestanden; herumgesessen; herumgelegen; gemütlich gesessen / gelegen; faul gelegen; es sich gemütlich gemacht |
lounged around |  |
|
am Wochenende im Bett bleiben / es sich im Bett gemütlich machen |
to lounge in bed at the weekend |  |
|
Seine Cousine lag faul im Gras. |
His cousin was lounging on the grass. |  |
|
Meine Freunde saßen gemütlich im Liegestuhl und lasen Zeitung. |
My friends were lounging on deck chairs reading newspapers. |  |
|
Badehungrige hatten es sich beim Pool gemütlich gemacht. |
Swimmers were lounging around the pool. |  |
|
ich {ppron}; icke [Berlin] (→ mir) (→ mich) ![ich [listen]](/pics/s1.png) |
I; me (used after 'to be'; 'than' or 'as', without a verb and [coll.] instead of I) ![me [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich bin ![ich bin [listen]](/pics/s1.png) |
I am; I'm ![I'm [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich bin's. |
It's/That's me. |  |
|
meine Schwester und ich |
My sister and I; my sister and me [coll.] |  |
|
ich und meine Freunde |
I and my friends; me and my friends [coll.] |  |
|
Ich nicht! |
Not me!; Not I! |  |
|
Immer ich! |
Always me! |  |
|
Warum ich? |
Why me? |  |
|
ich selbst |
I myself |  |
|
Warum muss immer ich die ganze Arbeit machen? |
Why am I always the one who has to do the work?; Why is it always me who has to do the work? [coll.] |  |
|
"Wer ist da?" "Ich" |
'Who's there?' 'I am.' / 'It's me.' [coll.] |  |
|
"Komm her!" "Wer? Ich?" |
'Come here!' 'Who? Me?' |  |
|
"Wer war das?" "Ich nicht!" |
'Who did it?' 'Not me!' |  |
|
"Ich habe Hunger." "Ich auch." |
'I'm hungry.' 'Me too.' |  |
|
insofern ... als; insoweit ... als |
inasmuch as; in as much as; insomuch as; insofar that; in that |  |
|
Er hatte insofern Glück, als er Freunde hatte, die ihm halfen. |
He was lucky in that he had friends to help him. |  |
|
das meiste; die meisten ![das meiste [listen]](/pics/s1.png) |
most ![most [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die meisten meiner Freunde |
most of my friends |  |
|
das Beste aus etw. machen |
to make the most of sth. |  |
|
das Beste aus sich machen |
to make the most of oneself |  |
|
nahe; nah; eng; knapp {adj} ![knapp [listen]](/pics/s1.png) |
close ![close {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine enge Verbindung zwischen Mutter und Kind |
a close bond between mother and child |  |
|
einer meiner engsten Freunde |
one of my closest friends |  |
|
nahe dran [übtr.] |
close, but no cigar [Am.] [fig.] |  |
|
Wir waren nahe dran. |
We were close but no cigar. |  |
|
Für die Regierungspartei / das Tennisteam hat es knapp nicht gereicht. |
It was close but no cigar for the ruling party / the tennis team. |  |
|
pflichtvergessen {adj} |
neglectful; neglective |  |
|
pflichtvergessene Eltern |
neglectful parents |  |
|
seine Pflichten vernachlässigen |
to be neglectful of one's duties |  |
|
seine Freunde vernachlässigen |
to be neglectful of one's friends |  |
|
scharenweise; in (hellen) Scharen; haufenweise; zuhauf [geh.] {adv} |
in great numbers; in droves; by the score |  |
|
Es kamen scharenweise Freunde, um zu helfen. |
Friends came to help by the score. |  |
|
schräg, verquer; überdreht; abgedreht [ugs.] {adj} |
kooky [Am.] [coll.]; kookie [Am.] [coll.]; gonzo [Am.] [coll.] |  |
|
eine schräge / abgedrehte Komödie |
a kooky comedy |  |
|
verquere Vorstellungen |
kooky ideas |  |
|
ein schräger Kabarettist |
a gonzo commedian |  |
|
Seine Freunde sind alle etwas schräg. |
His friends are all at bit kooky. |  |
|
sogenannte/r/s; so genannte/r/s; angebliche/r/s; selbsternannte/r/s (Person) {adj} (Ausdruck des inhaltlichen Infragestellens eines Ausdrucks) ![so [listen]](/pics/s1.png) |
alleged; so-called (used to express your view that an expression is inappropriate in substance) ![so-called [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sogenannte Experten; selbsternannte Experten |
so-called experts |  |
|
deine sogenannten Freunde |
your so-called friends |  |
|
Diese sogenannte/angebliche Therapie hat sein Leben ruiniert. |
This so-called therapy has ruined his life. |  |
|
unsicher; fraglich {adj} ![unsicher [listen]](/pics/s1.png) |
doubtful; iffy [coll.] ![doubtful [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unsichere Wetterlage |
doubtful weather; iffy weather |  |
|
unsichere Aerodynamik |
iffy aerodynamics |  |
|
ein unsicheres Geschäft sein |
to be a doubtful / an iffy business |  |
|
Freunde, die vielleicht gar keine sind |
doubtful friends; iffy friends |  |
|
Er galt als unzuverlässig. |
He was seen as iffy. |  |
|
Es ist fraglich, ob er mitspielen kann. |
It's doubtful / iffy whether he can play in the game. |  |
|
verfehlt; fehlgeleitet; irregeleitet; irrig; untauglich {adj} |
misguided |  |
|
eine verfehlte Politik |
a misguided policy |  |
|
Fehlanreize |
misguided incentives |  |
|
irregeleitete Freunde |
misguided friends |  |
|
ein untauglicher Versuch |
a misguided attempt |  |
|
untaugliche/unhaltbare Argumente |
misguided arguments |  |
|
in der irrigen Annahme, sie könnten damit die Welt verändern |
in the misguided belief they'll be able to change the world with it |  |
|
schlecht beraten sein, etw. zu tun |
to be misguided to do sth. |  |
|
jdn. verlassen {vt}; sich von jdm. abwenden {vr} [soc.] |
to desert sb. |  |
|
verlassend; sich abwendend |
deserting |  |
|
verlassen; sich abgewendet ![verlassen [listen]](/pics/s1.png) |
deserted ![deserted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er verließ Frau und Kinder und ging ins Ausland. |
He deserted his wife and children and left the country. |  |
|
Freunde wendeten sich von ihnen ab und Fans machten einen Bogen um sie. |
Friends deserted them and fans shunned them. |  |
|
wenige {adj} |
few ![few [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
weniger ![weniger [listen]](/pics/s1.png) |
fewer ![fewer [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
am wenigsten ![am wenigsten [listen]](/pics/s1.png) |
fewest |  |
|
innerhalb weniger Monate |
within months; within the space of a few months |  |
|
Nur wenige überlebten. |
Only a few survived. |  |
|
Sie drehte vier Filme weniger als er. |
She made four films fewer than he did.; She made four fewer films than he did. |  |
|
einige wenige |
a very few |  |
|
mit einigen wenigen Ausnahmen |
with a very few exceptions |  |
|
Er hat wenige Freunde. |
His friends are few. |  |
|
Einige wenige Leute sind gegen Heuschrecken allergisch. |
A very few people are allergic to locusts. |  |
|
wer ... auch (immer); egal wer; wer {pron} ![wer [listen]](/pics/s1.png) |
whoever ![whoever [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wer immer es sein sollte |
whoever he might be |  |
|
Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, wer es auch sein mag. |
I wish my successor well, whoever that may be / whoever he may be. |  |
|
Er ist ein Ehrenmann, ganz egal, wer seine Freunde sind. |
He is an honest man, whoever his friends might be. |  |
|
Wer mitkommen will, ist herzlich eingeladen. |
Whoever wants to come along is welcome to join us. |  |
|
Wer das Rätsel löst, erhält einen Preis. |
A prize will be given to whoever solves the riddle. |  |
|
Wer immer noch glaubt, dass darin die Lösung liegt, der belügt sich selbst. |
Whoever still thinks that this is the solution is lying to themselves. |  |
|
auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} |
to draw on/upon sth. |  |
|
jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen |
to draw on sb.'s services |  |
|
den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen |
to draw heavily on the credit market |  |
|
Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. |
She had a wealth of experience to draw on. |  |
|
Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. |
The novelist draws heavily on his own childhood experiences. |  |
|
Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. |
The report draws upon several studies and recent statistics. |  |
|
Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen. |
This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles. |  |
|
Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. |
These toys allow children to draw on their imagination. |  |
|
Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen. |
He had to draw upon the generosity of his friends. |  |
|
Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an. |
I always like to draw on the American example. |  |
|
Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca. |
The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca. |  |
|
passende Personen zusammenbringen; passende Dinge zusammenstellen; kombinieren {vt} ![kombinieren [listen]](/pics/s1.png) |
to match; to match up appropriate people/things ![match {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
passende Personen zusammenbringend; passende Dinge zusammenstellend; kombinierend |
matching; matching up appropriate people/things ![matching [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
passende Personen zusammengebracht; passende Dinge zusammengestellt; kombiniert |
matched; matched up appropriate people/things ![matched [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hochschulabsolventen mit Firmen zusammenbringen, die Mitarbeiter suchen |
to match up graduates with companies requiring staff |  |
|
passende Vorhangstoffe zur Sitzgarnitur finden |
to match (up) the living room set with some suitable draperies |  |
|
Meine Mutter versucht immer, mich mit den Kindern ihrer Freunde zusammenzubringen. |
My mother is always trying to match me up with her friends' children. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|