A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Unterschenkel...
Unterschicht
Unterschieben
unterschieben
Unterschiebung
Unterschied
Unterschiede
unterschiedlich
unterschiedlich sein
Search for:
ä
ö
ü
ß
36 results for
Unterschied
Word division: Un·ter·schied
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
Unterschied
{m}
(
zu
etw
. /
zwischen
);
Verschiedenheit
{f}
difference
(from
sth
. /
between
)
Unterschied
e
{pl}
differences
Meinungs
unterschied
e
{pl}
differences
of
opinion
ein
großer
Unterschied
a
wide
difference
ein
wesentlicher
Unterschied
a
major
difference
ein
enormer
Unterschied
a
whale
of
a
difference
[coll.]
als
ob
das
irgendetwas
ändern
würde
as
if
that
would
make
any
difference
Das
ändert
nichts
.;
Das
macht
keinen/keinerlei
Unterschied
.;
Das
ist
gehauen
wie
gestochen
.
[übtr.]
That
makes
no
difference
.
Reisen/Weihnachten
usw
.
einmal
anders
Travel/Christmas
etc
.
with
a
difference
Gegensatz
{m}
;
Unterschied
{m}
(
zu
)
contrast
(with;
to
)
Gegensätze
{pl}
;
Unterschied
e
{pl}
contrasts
im
Gegensatz
zu
in
contrast
to
;
by
contrast
;
contrary
to
;
as
opposed
to
im
Gegensatz
stehen
;
im
Kontrast
stehen
(
zu
)
to
contrast
(with)
in
scharfem
Gegensatz
(
zu
)
in
marked
contrast
(to)
im
Vergleich
zu
by
contrast
with
Welch
ein
Gegensatz
!
What
a
contrast
!
Unterscheidung
{f}
;
Unterschied
{m}
(
zwischen
etw
.)
distinction
(between
sth
.)
deutlicher
Unterschied
clear/sharp
distinction
zur
Unterscheidung
for
distinction
;
by
way
of
distinction
eine
rein
formale
Unterscheidung
a
distinction
without
a
difference
ohne
Unterschied
der
Rasse
,
des
Geschlechts
oder
der
Religion
without
distinction
as
to
race
,
sex
,
or
religion
eine
Unterscheidung
zwischen
etw
.
treffen
;
zwischen
etw
.
unterscheiden
;
einen
Unterschied
zwischen
etw
.
machen
to
make/draw
a
distinction
between
sth
.
Unterschied
e
verwischen
to
blur
distinctions
Das
Gericht
unterschied
/traf
eine
Unterscheidung
zwischen
seinen
Vorstrafen
und
den
neuen
Anschuldigungen
.
The
court
drew
a
distinction
between
his
previous
convictions
and
the
new
charges
.
Diese
Hunde
sind
verschiedene
Rassen
,
aber
diese
Unterscheidung
geht
an
den
meisten
Leuten
vorbei
.
These
dogs
are
different
breeds
,
but
this
distinction
is
lost
on
most
people
.
Es
gibt
keine
offensichtlichen
Unterschied
e
zwischen
den
beiden
Versionen
.
There
are
no
obvious
distinctions
between
the
two
versions
.
im
Unterschied
zu
in
contrast
to
;
unlike
gleich
;
ähnlich
;
ebenso
;
ohne
Unterschied
{adv}
alike
gleicher
Ansicht
sein
to
think
alike
gleiche
Güte
und
Qualität
[econ.]
like
grade
and
quality
Große
Köpfe
denken
ähnlich
.
Great
minds
think
alike
.
/GMTA/
unterscheiden
;
Unterschied
e
/
einen
Unterschied
machen
{vi}
(
zwischen
;
von
)
to
discriminate
(between;
from
)
unterscheidend
discriminating
unterschied
en
discriminated
unterscheidet
discriminates
unterschied
discriminated
etw
.
ausmachen
;
eine
Rolle
spielen
;
einen
Unterschied
machen
{vt}
to
make
a
difference
ausmachend
;
eine
Rolle
spielend
;
einen
Unterschied
machend
making
a
difference
ausgemacht
;
eine
Rolle
gespielt
;
einen
Unterschied
gemacht
made
a
difference
viel
ausmachen
to
make
a
big
difference
einen
himmelweiten
Unterschied
machen
to
make
a
world
of
difference
keinen
Unterschied
machen
;
nicht
besonders
wählerisch
sein
{v}
(
bei
etw
.)
to
be
indiscriminate
(in
sth
.)
Das
Virus
macht
keinen
Unterschied
,
wen
es
befällt
.
The
virus
is
completely
in
discriminate
in
whom
it
strikes
.
Sie
ist
bei
der
Wahl
ihrer
Freunde
nicht
besonders
wählerisch
.
She
is
indiscriminate
in
her
choice
of
friends
.
Habitatvielfalt
{f}
;
Lebensraumdiversität
{f}
;
Biotopdiversität
{f}
;
Arten-Turnover
{n}
;
Beta-Diversität
{f}
(
Unterschied
in
der
lokalen
Artenvielfalt
)
[biol.]
[envir.]
structural
diversity
;
beta
diversity
;
species
turnover
minimaler
Unterschied
razor
edge
der
kleine
Unterschied
that
extra
edge
ökonomischer
Unterschied
economic
divergence
Ununterscheidbarkeit
{f}
;
Unmerklichkeit
{f}
(
im
Unterschied
)
indistinguishability
eine
ausgeglichene
Bilanz
{f}
;
kein
großer
Unterschied
{m}
(
bei
einem
Vergleich
)
a
wash
[Am.]
[coll.]
(in a
comparison
)
Unterm
Strich
kommt
dasselbe
heraus
.
It's
a
wash
.; I
call
it
a
wash
.
jedermann
;
alle
ohne
Unterschied
{pron}
{num}
all
and
sundry
Der
Club
ist
für
jedermann
zugänglich
.
The
club
is
open
to
all
and
sundry
.
Das
ist
ein
Unterschied
wie
Tag
und
Nacht
.
It's
a
completely
different
ball
game
.
Das
ist
ein
Unterschied
wie
Tag
und
Nacht
.
It's
a
horse
of
a
different
colour
.
Besonderheit
{f}
bei
jdm
.;
Spezialität
{f}
{+Gen.}
sb
.'s
thing
[coll.]
(speciality)
Ich
glaube
,
das
ist
eine
Unart
bei
Technikern
. /
das
machen
Techniker
gern
.
I
think
this
is
an
engineer's
thing
.
Das
ist
Frauensache
.;
Das
ist
(
nur
)
etwas
für
Frauen
.;
Das
ist
für
Frauen
typisch
.
It's
a
woman
thing
.;
It's
a
girl
thing
.
Das
ist
Männersache
.;
Das
ist
eine
Spezialität
der
Männer
.;
Männer
ticken
so
.
It's
a
man
thing
.
Körperdatenerfassung
ist
bei
ihm
eine
Obsession
.
He
has
a
thing
about
self-tracking
.
Das
könnte
ein
typtischer
Unterschied
zwischen
britischem
und
amerikanischen
Englisch
sein
.
It
could
be
a
British/American
English
thing
.
Erläuterung
{f}
;
Darlegung
{f}
;
nähere
Beleuchtung
{f}
;
Explikation
{f}
[geh.]
(
eines
Sachverhalts
,
Konzepts
,
Prinzips
usw
.)
[sci.]
explication
(developing a
situation
,
concept
,
principle
etc
.
in
detail
)
Erläuterungen
{pl}
;
Darlegungen
{pl}
;
nähere
Beleuchtungen
{pl}
;
Explikationen
{pl}
explications
eine
ausführliche
Darlegung
des
historischen
Umfelds
a
full
explication
of
the
historic
context
die
Erläuterung
dieser
wissenschaftlichen
Theorie
the
explication
of
this
scientific
theory
Dieser
Unterschied
muss
noch
viel
genauer
herausgearbeitet
werden
als
dies
bisher
geschehen
ist
.
This
distinction
requires
far
fuller
explication
than
it
has
received
so
far
.
Funken
{m}
;
Fünkchen
{n}
;
Jota
{n}
{+Nom.}
scrap
;
iota
;
vestige
[formal]
(of
sth
.)
kein
Fünkchen
Wahrheit
not
an
iota
of
truth
ein
Funke
Disziplin
a
scrap
/
vestige
of
discipline
ohne
ein
Fünkchen
des
Bedauerns
without
a
scrap
of
regret
Da
liegt
ein
Körnchen
Wahrheit
drin
.
There
is
a
vestige
of
truth
in
it
.
Ich
glaube
nicht
,
dass
das
(
auch
nur
)
irgendeinen
Unterschied
macht
.
I
don't
believe
it
makes
an
iota
of
difference
.
Kluft
{f}
;
Auseinanderklaffen
{n}
;
Schere
{f}
;
Gefälle
{n}
(
krasser
Unterschied
zwischen
jdm
.)
[soc.]
divide
;
gap
;
gulf
;
abyss
;
chasm
(strong
difference
between/among
sb
.)
Wohlstandsgefälle
{n}
wealth
gap
Einkommensspreizung
{f}
income
divide
die
digitale
Kluft
the
digital
divide/gap/abyss
die
Kluft/Schere
zwischen
Arm
und
Reich
the
gap
between
the
rich
and
the
poor
;
the
gap
between
rich
and
poor
;
the
chasm
between
rich
and
poor
ein
Nord-Süd-Gefälle
a
North-South
divide
eine
Kluft
überbrücken
to
bridge
a
gulf/chasm
beträchtlich
;
nicht
unbeträchtlich
;
beachtlich
;
deutlich
;
erheblich
[geh.]
;
erklecklich
[geh.]
;
ansehnlich
[geh.]
{adj}
(
ziemlich
groß
)
substantial
;
sizeable
;
sizable
;
significant
;
handsome
;
considerable
[formal]
(fairly
large
)
ein
beträchlicher
Teil
a
sizeable
/
considerable
part
ein
nicht
unbeträchlicher
Anstieg
a
significant
increase
eine
beachtliche
Verbesserung
a
substantial
/
significant
improvement
ein
deutlicher
Unterschied
a
significant
difference
ein
beträchtliches
Einkommen
a
sizable
income
Er
wurde
mit
deutlicher
Mehrheit
gewählt
.
He
was
elected
by
a
handsome
majority
etw
. (
in
einer
größeren
Menge
)
entdecken
;
ausmachen
;
erkennen
{vt}
to
spot
sth
.
entdeckend
;
ausmachend
;
erkennend
spotting
entdeckt
;
ausgemacht
;
erkannt
spotted
jdn
.
in
der
Menge
entdecken
to
spot
sb
.
in
the
crowd
einen
Fehler
auf
Seite
9
entdecken
to
spot
a
mistake
on
page
9
Erkennst
du
den
Unterschied
zwischen
den
beiden
Bildern
hier
?
Can
you
spot
the
difference
between
these
two
pictures
?
Das
Muster
ist
auf
dem
Foto
schwer
zu
erkennen
.
The
design
is
hard
to
make
out
in
the
photograph
.
erkennbar
;
wahrnehmbar
{adj}
discernible
;
discernable
nicht
erkennbar
;
nicht
wahrnehmbar
indiscernible
ohne
erkennbaren
Grund
for
no
discernible
reason
ein
kaum
wahrnehmbarer
Unterschied
a
barely
discernible
difference
;
an
almost
indiscernible
difference
jdm
.
helfen
{vi}
(
Person
)
to
help
sb
. (of a
person
)
helfend
helping
geholfen
helped
du
hilfst
you
help
er/sie
hilft
he/she
helps
ich/er/sie
half
I/he/she
helped
wir
halfen
we
helped
er/sie
hat/hatte
geholfen
he/she
has/had
helped
ich/er/sie
hülfe
;
ich/er/sie
hälfe
I/he/she
would
help
;
I/he/she
helped
hilf
!
help
!
Kann
ich
dir
helfen
?;
Kann
ich
Ihnen
helfen
?
Can
I
help
you
?
Sie
helfen
sich
gegenseitig
.;
Sie
helfen
einander
.;
Sie
helfen
einer
dem
anderen
.
They
help
each
other
.
Das
macht
die
Sache/das
Ganze
(
auch
)
nicht
leichter
.
This
doesn't
help
matters
.
nicht
geholfen
unhelped
Wenn
du
den
Unterschied
nicht
erkennst
,
dann
ist
dir
einfach
nicht
zu
helfen
.
If
you
can't
see
the
difference
,
there's
just
no
helping
you
.
Er
hat
mir
versprochen
,
wenn
ich
ihm
helfe
,
würde
er
mir
helfen
.
He
promised
me
that
if
I
helped
him
he
would
help
me
.
Ich
würde
ihr
ja
helfen
,
wenn
sie
sich
nur
helfen
ließe
.;
Ich
hülfe/hälfe
ihr
,
wenn
sie
mich
nur
ließe
. [altertümelnd]
I
would
help
her
if
she
only
let
me
.
Wer
schnell
hilft
,
hilft
doppelt
.
[Sprw.]
To
give
quickly
is
to
give
double
.
[prov.]
Hilf
dir
selbst
,
dann
hilft
dir
Gott
.;
Hilf
dir
selbst
,
so
hilft
dir
Gott
.
[geh.]
[Sprw.]
God
helps
those
who
help
themselves
.;
God
helps
them
that
help
themselves
.
[prov.]
etw
.
hören
{vt}
[med.]
[übtr.]
to
hear
sth
. {
heard
;
heard
}
hörend
hearing
gehört
heard
er/sie
hört
he/she
hears
ich/er/sie
hörte
I/he/she
heard
er/sie
hat/hatte
gehört
he/she
has/had
heard
einen
Unterschied
hören
(
zwischen
)
to
hear
a
difference
(between)
Ich
habe
mich
also
nicht
verhört
.
So
I
did
hear
right
then
.
Hörst
du
etwas
?
Do
you
hear
something
?
Hörst
du
mich
,
Betty
?
Betty
,
can
you
hear
me
?
Ich
habe
nichts
gehört
.
I
didn't
hear
anything
.; I
didn't
hear
a
sound
.
Das
hört
man
gern
!
That's
good
to
hear
!
Ich
habe
es
heute
Morgen
im
Radio
gehört
.
I
heard
it
this
morning
on
the
radio
.
krass
;
eklatant
{adj}
stark
ein
krasser
Unterschied
a
stark
difference
in
eklatantem
Gegensatz
zu
etw
.
stehen
to
be
in
stark
contrast
to
sth
.
merklich
;
merkbar
;
bemerkbar
;
spürbar
;
sichtbar
;
erkennbar
{adj}
noticeable
;
visible
;
perceptible
;
appreciable
;
identifiable
;
sensible
[obs.]
Da
besteht
ein
deutlicher
Unterschied
.
There
is
an
appreciable
difference
.
preislich
{adj}
in
price
ein
preislicher
Unterschied
a
difference
in
price
jdn
.
von
jdm
./etw.
unterscheiden
;
jdn
.
gegenüber
jdm
./etw.
kennzeichnen
{vt}
to
distinguish
;
to
differentiate
sb
.
from
sb
./sth.
unterscheidend
;
kennzeichnend
distinguishing
;
differentiating
unterschied
en
;
gekennzeichnet
distinguished
;
differentiated
unterscheidet
;
kennzeichnet
distinguishes
;
differentiates
unterschied
;
kennzeichnet
distinguished
;
differentiated
Was
unterscheidet
den
Menschen
vom
Affen
?
What
distinguishes
humans
from
apes
?
Das
Sprechvermögen
unerscheidet
den
Menschen
vom
Tier
.
The
power
of
speech
distinguishes
human
beings
from
animals
.
Der
gelbe
Schnabel
unterscheidet
das
Männchen
vom
Weibchen
.
The
male's
yellow
beak
differentiates
it
from
the
female
.
zwischen
etw
.
unterscheiden/differenzieren
[geh.]
;
etw
.
von
etw
.
unterscheiden/trennen
{vi}
(
einen
Unterschied
erkennen/machen
)
to
distinguish
;
to
differentiate
;
to
difference
[rare]
between
sth
. /
sth
.
from
sth
.
unterscheidend
;
differenzierend
;
trennend
distinguishing
;
differentiating
;
differencing
unterschied
en
;
differenziert
;
getrennt
distinguished
;
differentiated
;
differenced
Der
Verurteilte
kann
zwischen
Recht
und
Unrecht
/
kann
Recht
von
Unrecht
nicht
unterscheiden
.
The
convict
cannot
distinguish
between
right
and
wrong
/
distinguish
right
from
wrong
.
Ihr
müsst
darauf
achten
,
zwischen
Fakten
und
Meinungen
zu
differenzieren
/
Fakten
von
Meinungen
zu
trennen
.
You
need
to
take
care
to
differentiate
between
facts
and
opinions
/
differentiate
facts
from
opinions
.
Ich
kann
die
beiden
nur
schwer
voneinander
unterscheiden
.
I
have
trouble
distinguishing/differentiating
between
the
two
of
them
.
Ich
kann
kaum
einen
Unterschied
zwischen
den
beiden
erkennen
.
I
have
trouble
distinguishing
the
difference
between
the
two
of
them
.
Das
Gesetz
unterscheidet
zwischen
Mord
und
Totschlag
.
The
law
distinguishes/differentiates
between
murder
and
manslaughter
.
Man
kann
beim
Wort
"Gebiet"
drei
Bedeutungen
unterscheiden
.
We
can
distinguish/differentiate
three
meanings
of
the
word
'region'
.
Hier
müssen
wir
unterscheiden
zwischen
der
Tat
für
sich
betrachtet
und
den
sozialen
Auswirkungen
der
Tatbegehung
.
Here
we
need
to/have
to/must
distinguish/differentiate
between
the
offence
considered
in
itself
and
the
social
consequences
of
committing
that
offence
.
sich
(
durch
etw
.
von
jdm
./etw.)
unterscheiden
{vi}
to
differ
(from
sb
./sth.
in
sth
.)
sich
unterscheidend
differing
sich
unterschied
en
differed
es
unterscheidet
sich
it
differs
es
unterschied
sich
it
differed
es
hat/hatte
sich
unterschied
en
it
has/had
differed
Die
neue
Fassung
unterscheidet
sich
stark/gewaltig/deutlich/erheblich
von
der
alten
.
The
new
version
differs
widely/greatly/markedly/considerably
from
the
old
one
.
Seine
Ansichten
unterscheiden
sich
kaum
von
denen
seiner
Eltern
.
His
views
hardly
differ
from
those
of
his
parents
.
Französisch
unterscheidet
sich
in
dieser
Hinsicht
von
Italienisch
.
French
differs
from
Italien
in
this
respect
.;
French
and
Italian
differ
in
this
respect
.
Die
Vorstellungen
der
Eltern
über
die
Kinderbetreuung
können
weit
auseinanderklaffen
.
Ideas
on
childcare
may
differ
significantly
between
parents
.
Ein
Minimalpaar
ist
ein
Wortpaar
,
das
sich
nur
durch
ein
Element
unterscheidet
.
A
minimal
pair
is
a
pair
of
words
which
differ
only
in
one
element
/
contain
a
difference
of
only
one
element
.
Manager
unterscheiden
sich
in
ihrer
Fähigkeit
,
mit
Stress
umzugehen
.
Managers
differ
from
one
another
in
their
ability
to
handle
stress
.
Die
Geschmäcker
sind
verschieden
,
besonders
in
Bezug
auf
Frauen
.
Tastes
differ
,
especially
in
women
.
Inwiefern
unterscheidet
sich
das
Depositengeschäft
vom
Emissionsgeschäft
?
How
does
deposit
banking
differ
from
investment
banking
?;
How
is
deposit
banking
different
from
investment
banking
?
unterscheiden
{vt}
to
discern
unterscheidend
discerning
unterschied
en
discerned
unterscheidet
discerns
unterschied
discerned
unterschied
slos
{adj}
undiscriminating
keinen
Unterschied
machen
to
be
undiscriminating
viel
;
eine
Menge
;
ein
gerüttelt(
es
)
Maß
an
[geh.]
;
jede
Menge
[ugs.]
;
ein
Haufen
[ugs.]
{adj}
much
; a
lot
of
;
lots
of
[coll.]
;
lotta
[slang]
; a
good
deal
of
; a
great
deal
of
;
loads
of
[coll.]
;
scads
of
[coll.]
; a
heap
of
[Br.]
[coll.]
;
heaps
of
[Br.]
[coll.]
;
wads
of
[Br.]
[coll.]
;
squads
of
[Am.]
[Austr.]
[coll.]
jede
Menge
Spaß
heaps
of
fun
ein
Haufen
Geld
scads
of
money
Viel
Spanisch
kann
ich
nicht
.
I
don't
know
much
Spanish
.
Es
war
viel
Platz
(
vorhanden
).
There
was
a
lotta
space
.
Sie
hat
viel
für
andere
getan
.
She
has
done
a
lot
to
help
other
people
.
Viel
mehr
konnten
wir
nicht
tun
.
There
wasn't
much
more
that
we
could
do
.
Allzuviel
Zeit
haben
wir
nicht
.
We
don't
have
an
awful
lot
of
time
.
Er
muss
für
dieses
Haus
eine
Menge
bezahlt
haben
.
He
must
have
paid
a
lot
for
that
house
.
Wir
haben
jede
Menge
zu
tun
.
We
have
lots
and
lots
to
do
.
Diese
Sendungen
sind
ein
Haufen
Müll
.
These
telecasts
are
a
lot
of
rubbish
.
Es
würde
mir
viel
bedeuten
,
wenn
du
dabei
bist
.
It
would
mean
a
great
deal
to
me
if
you
would
come
.
Ich
würde
viel
dafür
geben
,
so
zeichnen
zu
können
.
I'd
give
a
lot
to
be
able
to
draw
like
that
!
Der
Verkäufer
war
keine
große
Hilfe
.
The
clerk
wasn't
much
help
.
Das
macht
keinen
großen
Unterschied
.
It
doesn't
make
a
whole
lot
of
difference
.
Das
bringt's
jetzt
.
[iron.]
;
Das
bringt
jetzt
auch
nichts
mehr
.;
Da
hab
ich
was
davon
.
[iron.]
;
Da
hab
ich
nichts
davon
.
A (fat)
lot
of
good
that
will
do
!;
That
will
not
do
any
good
.
1
Mio
.
Preisgeld
und
noch
einmal
so
viel
an
Sponsorengeld
1m
in
prize-money
and
as
much
again
in
sponsorship
worin
{pron}
(
Frage
)
in
what
;
what
...
in
?
Worin
besteht
der
Unterschied
?
What
is
the
difference
?
himmelweit
{adj}
enormous
ein
himmelweiter
Unterschied
a
considerable/vast
difference
Search further for "Unterschied":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe