A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
obviate
obviated
obviating
obviation
obvious
obviously
obviousness
Obwald
ocarina
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for
obvious
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
English
German
evident
;
self-evident
;
obvious
offensichtlich
;
offenkundig
;
unübersehbar
;
nicht
zu
übersehen
;
manifest
[geh.]
{adj}
to
be/become
obvious
/clear
that
...
offenbar
sein/werden
,
dass
...
to
be
obvious
offensichtlich
sein
;
naheliegend
sein
;
auf
der
Hand
liegen
to
be
not
clearly
evident
from
the
photo
aus
dem
Foto
nicht
klar
ersichtlich
sein
/
nicht
genau
hervorgehen
It
was
patently
obvious
that
he
was
lying
.
Es
war
ganz
offensichtlich
,
dass
er
log
.
obvious
trivial
{adj}
[math.]
to
be
the
obvious
thing
(for
sb
./sth.)
sich
anbieten
{vr}
(
für
jdn
./etw.) (
naheliegend
sein
)
This
would
provide
an
obvious
solution
(to
the
problem
).
Das
bietet
sich
als
Lösung
an
.
The
theatre
is
the
obvious
thing
for
an
extrovert
like
me
.
Das
Theater
bietet
sich
für
einen
extrovertierten
Menschen
wie
mich
an
.
The
library
is
the
obvious
place
for
the
after-dinner
hours
.
Die
Bibliothek
bietet
sich
für
die
Zeit
nach
dem
Essen
an
.
Now
that
it's
summer
the
thing
to
do
would
be
to
use
the
bicycle
to
commute
to
work
.
Jetzt
im
Sommer
bietet
es
sich
an
,
mit
dem
Rad
zur
Arbeit
zu
fahren
.
The
Catholic
Church
springs/comes
to
mind
as
an
obvious
example
.
Die
katholische
Kirche
bietet
sich
als
Beispiel
an
.
to
be
clear
;
to
make
sense
;
to
stand
to
reason
;
to
be
intelligible
;
to
be
evident
;
to
be
obvious
;
to
be
apparent
;
to
manifest
(itself)
einleuchten
{vi}
being
clear
;
making
sense
;
standing
to
reason
;
being
intelligible
;
being
evident
;
being
obvious
;
being
apparent
;
manifesting
(itself)
einleuchtend
been
clear
;
made
sense
;
stood
to
reason
;
been
intelligible
;
been
evident
;
been
obvious
;
been
apparen
;
manifested
(itself)
eingeleuchtet
This
makes
sense
to
me
.; I
can
see/understand
that
.
Das
leuchtet
mir
ein
.
I
just
don't
understand
why
...
Es
will
mir
einfach
nicht
einleuchten
,
dass
...
non-
obvious
nichtoffensichtlich
{adj}
to
have
non-
obvious
defects
nichtoffensichtliche
Mängel
haben
[econ.]
to
be
non-
obvious
nicht
naheliegend
sein
to
be
non-
obvious
from
the
prior
art
[Am.]
(patent
law
)
sich
nicht
offensichtlich
aus
dem
Stand
der
Technik
ergeben
(
Patentrecht
)
to
state
the
obvious
nichts
Neues
erzählen
;
leeres
Stroh
dreschen
{v}
You
are
stating
the
obvious
.
Das
ist
ohnehin
klar
.
Das
liegt
ohnehin
auf
der
Hand
.
At
risk
of
stating
the
obvious
,
Asia
is
huge
.;
It
is
stating
the
obvious
,
but
Asia
is
huge
.
Es
mag
wie
eine
Binsenweisheit
klingen
,
aber
Asien
ist
riesig
.;
Auch
wenn
es
vielleicht
trivial
klingt
,
Asien
ist
riesig
.
to
show
themselves
;
to
become
visible
;
to
become
obvious
in
Erscheinung
treten
;
sichtbar
werden
{vi}
most
obvious
nächstliegend
{adj}
the
most
obvious
solution
die
nächstliegende
Lösung
to
be
a
statement
of
the
obvious
sich
von
selbst
verstehen
{vr}
;
eine
Selbstverständlichkeit
sein
{v}
It
is
,
therefore
, a
statement
of
the
obvious
that
...
Es
versteht
sich
daher
von
selbst
,
dass
...
advance
Annäherungsversuch
{m}
advances
Annäherungsversuche
{pl}
to
make
obvious
advances
Annäherungsversuche
machen
to
make
approaches
to
sb
.
Annäherungsversuche
bei
jdm
.
machen
to
make
a
pass
at
sb
.
einen
Annäherungsversuch
bei
jdm
.
machen
agitation
;
dither
;
flap
[coll.]
(over
sth
.)
(
helle
)
Aufregung
{f}
;
Aufgeregtheit
{f}
;
Erregung
{f}
[geh.]
(
Person
);
Aufruhr
{m}
(
Personenkreis
) (
wegen
etw
.)
in
a
state
of
obvious
agitation
;
in
an
obvious
dither
sichtlich
erregt
to
be
all
in
a
state
of
high
agitation
;
to
be
all
of
a
dither
;
to
be
in
a
dither
;
to
have
the
dithers
;
to
dither
in
heller
Aufregung
sein
;
ganz
aufgeregt
sein
;
ganz
aufgelöst
sein
to
throw
sb
.
into
agitation
/
into
a
dither
;
to
send
sb
.
into
a
flap
jdn
.
in
helle
Aufregung
versetzen
to
try
not
to
show
your
agitation
versuchen
,
seine
Aufgeregtheit
zu
verbergen
to
be
wriggling
on
the
seat
with
agitation
aufgeregt
auf
dem
Sitz
hin
und
her
wetzen
to
pace
up
and
down
in
agitation
aufgeregt
auf
und
ab
gehen
to
flap
[coll.]
in
heller
Aufregung
sein
to
start
to
flap
[coll.]
in
helle
Aufregung
geraten
;
in
Flattern
geraten
[ugs.]
to
get
in
a
flap
in
Panik
geraten
;
die
Panik
bekommen
[ugs.]
She
knocked
his
glass
over
in
her
agitation
.
In
ihrer
Aufgeregtheit
/
In
der
Aufregung
stieß
sie
sein
Glas
um
.
Don't
get
yourself
in
a
dither
over
everything
.
Reg
dich
doch
nicht
immer
gleich
so
auf
.
She
gets
in
a
flap
over
the
slightest
thing
.
Sie
fängt
bei
der
kleinsten
Sache
an
,
zu
rotieren
/
zu
flippen
[Ös.]
.;
Sie
kriegt
bei
der
kleinsten
Kleinigkeit
die
Panik
.
Hong
Kong
is
in
a
dither
.
Hongkong
ist
in
Aufruhr
.
pleasure
Freude
{f}
;
Genuss
{m}
;
Vergnügen
{n}
;
Behagen
{n}
;
Pläsier
{n}
pleasure
and
pain
Freud
und
Leid
for
pleasure
zum
Vergnügen
with
pleasure
mit
Vergnügen
with
obvious
pleasure
mit
sichtlicher
Freude
;
mit
sichtlichem
Vergnügen
to
take
much
pleasure
in
viel
Freude
haben
an
to
give
(great)
pleasure
(
großes
)
Vergnügen
machen/bereiten
take
pleasure
in
Gefallen
finden
an
it's
not
for
my
own
pleasure
nicht
dass
ich
daran
Spaß
finde
to
be
someone
who
enjoys
the
pleasures
of
life
kein
Kind
von
Traurigkeit
sein
[übtr.]
Have
a
good
time
!;
Have
fun
!
Viel
Vergnügen
!
sympathy
(between
two
persons
)
Gleichklang
{f}
;
Harmonie
{f}
(
zwischen
zwei
Personen
)
[soc.]
to
have
little
sympathy
with
sb
.
für
jdn
.
wenig
übrig
haben
The
sympathy
between
the
two
girls
was
obvious
.
Es
war
offensichtlich
,
dass
sich
die
beiden
Mädchen
gut
verstanden
/
dass
die
beiden
Mädchen
gut
harmonierten
.
There
is
no
sympathy
between
them
.
Sie
harmonieren
überhaupt
nicht
.
appropriate
steps
;
appropriate
action
Konsequenzen
{pl}
(
angemessene
Reaktion
)
to
take
appropriate
action/steps
in
response
Konsequenzen
ziehen
to
take
the
logical
step
and
do
sth
.;
to
draw
the
obvious
conclusion
(from
sth
.)
and
do
sth
.
die
Konsequenzen
(
aus
etw
.)
ziehen
und
etw
.
tun
to
have
to
take/bear
the
consequences
die
Konsequenzen
tragen
müssen
to
rally
around
/
round
[Br.]
sb
./sth.
jdm
.
geschlossen
zur
Seite
stehen
;
sich
geschlossen
hinter
jdn
./etw.
stellen
;
jdn
./etw.
geschlossen
unterstützen
{vi}
[pol.]
[soc.]
to
rally
around
to
help
doing
sth
.
bei
etw
.
zusammenhelfen
[Ös.]
When
I'm
ill
,
my
friends
always
rally
round
.
Wenn
ich
krank
bin
,
stehen
mir
meine
Freunde
stets
zur
Seite
.
Parents
have
rallied
around
the
obvious
solution
of
banning
mobile
phones
from
exam
rooms
.
Die
Eltern
unterstützen
geschlossen
die
naheliegende
Lösung
,
Handys
in
Prüfungsräumen
zu
verbieten
.
distinction
(between
sth
.)
Unterscheidung
{f}
;
Unterschied
{m}
(
zwischen
etw
.)
clear/sharp
distinction
deutlicher
Unterschied
for
distinction
;
by
way
of
distinction
zur
Unterscheidung
a
distinction
without
a
difference
eine
rein
formale
Unterscheidung
without
distinction
as
to
race
,
sex
,
or
religion
ohne
Unterschied
der
Rasse
,
des
Geschlechts
oder
der
Religion
to
make/draw
a
distinction
between
sth
.
eine
Unterscheidung
zwischen
etw
.
treffen
;
zwischen
etw
.
unterscheiden
;
einen
Unterschied
zwischen
etw
.
machen
to
blur
distinctions
Unterschiede
verwischen
The
court
drew
a
distinction
between
his
previous
convictions
and
the
new
charges
.
Das
Gericht
unterschied/traf
eine
Unterscheidung
zwischen
seinen
Vorstrafen
und
den
neuen
Anschuldigungen
.
These
dogs
are
different
breeds
,
but
this
distinction
is
lost
on
most
people
.
Diese
Hunde
sind
verschiedene
Rassen
,
aber
diese
Unterscheidung
geht
an
den
meisten
Leuten
vorbei
.
There
are
no
obvious
distinctions
between
the
two
versions
.
Es
gibt
keine
offensichtlichen
Unterschiede
zwischen
den
beiden
Versionen
.
to
deny
sb
.
sth
.;
to
deny
sth
.
to
sb
. (fail
to
concede
)
jdm
.
etw
.
absprechen
{vt}
(
nicht
zugestehen
)
denying
absprechend
denied
abgesprochen
to
deny
knowledge
and
expertise
to
those
working
within
the
civil
service
apparatus
dem
Beamtenapparat
jede
Sachkenntnis
absprechen
to
deny
sb
.
the
right
to
do
sth
.
jdm
.
das
Recht
absprechen
,
etw
.
zu
tun
to
deny
animals
rationality
of
behaviour
Tieren
vernünftiges
Handeln
absprechen
You
can't
deny
James
Darren's
(obvious)
talent
.;
You
can't
deny
James
Darren
has
talent
.
Man
kann
James
Darren
sein
Talent
nicht
absprechen
.;
Man
kann
James
Darren
nicht
absprechen
,
dass
er
Talent
hat
.
for
aus
;
vor
{prp;
+Dat
.}
for
obvious
reasons
aus
nahe
liegenden
Gründen
for
joy
vor
Freude
blatantly
;
glaringly
eklatant
;
offensichtlich
;
offen
;
krass
[ugs.]
{adv}
blatantly
obvious
überdeutlich
clear
;
plain
(obvious)
klar
;
eindeutig
{adj}
(
offensichtlich
)
Within
weeks
,
it
became
clear
/
plain
that
...
Schon
nach
einigen
Wochen
wurde
klar
,
dass
...
It
is
quite
plain
from
the
evidence
that
...
Aus
den
empirischen
Daten
geht
eindeutig
hervor
,
dass
...
It's
still
not
clear
to
me
why
...
Es
ist
mir
immer
noch
nicht
klar
,
wieso
...
He
wasn't
very
clear
.
Er
hat
sich
nicht
sehr
klar
ausgedrückt
.
It's
a
clear
case
of
fraud
.
Das
ist
eindeutig
Betrug
.
It
was
plain
that
he
wanted
to
leave
.
Es
war
offensichtlich
,
dass
er
gehen
wollte
.
The
facts
were
clear
/
plain
to
see
.
Die
Fakten
waren
eindeutig
.
She's
the
clear
favorite
.
Sie
ist
klarer
Favorit
.
It
was
clear
/
plain
to
everyone
just
how
dangerous
it
was
.
Es
war
allen
klar
,
wie
gefährlich
es
war
.
It
is
all
very
plain
to
me
.
Für
mich
ist
die
Sache
klar
.
I
hope
that's
plain
.
Ich
hoffe
,
das
ist
klar
.
Let
me
be
clear
/
plain:
Um
es
ganz
deutlich
zu
sagen:
Let's
get
one
thing
perfectly
clear:
Wir
wollen
eines
klarstellen:
Do
I
make
myself
clear
/
plain
?
Hab
ich
mich
klar
ausgedrückt
?
to
state
sth
. (in
speech
)
etw
.
sagen
;
äußern
;
erklären
; (
mündlich
)
angeben
;
ausführen
;
darlegen
;
dartun
[poet.]
{vt}
stating
sagend
;
äußernd
;
erklärend
;
angebend
;
ausführend
;
darlegend
;
dartuend
stated
gesagt
;
geäußert
;
erklärt
;
angegeben
;
ausgeführt
;
dargelegt
;
dargetan
simply
stated
einfach
gesagt
;
in
einfachen
Worten
to
be
the
stated
objective
of
sb
.
das
erklärte
Ziel
von
jdm
.
sein
to
state
your
view
seinen
Standpunkt
darlegen
to
state
an
opinion
eine
Meinung
äußern
He
had
to
state
his
age
.
Er
musste
sein
Alter
angeben
.
'I'm
not
corruptible'
,
she
stated
firmly
.
"Ich
bin
nicht
bestechlich
.",
erklärte
sie
nachdrücklich
.
The
lawyer
will
state
the
facts
of
the
case
.
Der
Anwalt
wird
den
Sachverhalt
ausführen
.
He
accused
me
of
stating
the
obvious
.
Er
hat
mir
vorgeworfen
,
Dinge
anzuführen
,
die
ohnehin
auf
der
Hand
liegen
.
I'd
like
to
state
for
the
record
that
I
disagree
with
this
decision
.
Ich
möchte
zu
Protokoll
geben
,
dass
ich
mit
dieser
Entscheidung
nicht
einverstanden
bin
.
You
don't
say
so
!;
You
don't
say
!;
Well
,
duh
!
[Am.]
[coll.]
(ironic
reply
to
a
statement
of
the
obvious
)
Was
du
nicht
sagst
!;
Sag
bloß
!
[Dt.]
[ugs.]
(
ironische
Antwort
auf
die
Erwähnung
des
Offensichtlichen
)
'You
are
unable
to
log
in
?
There
must
be
something
wrong
.'
'You
don't
say
!'
"Du
kannst
dich
nicht
einloggen
?
Da
kann
etwas
nicht
stimmen
."
"Sag
bloß
!"
to
resent
sth
.;
to
resent
sb
.'s
doing
sth
. (of a
person
)
sich
an
etw
.
stören
;
jdn
.
stören
;
jdm
.
nicht
behagen
,
jdm
.
gegen
den
Strich
gehen
;
jdm
.
nicht
recht
sein
;
jdm
.
nicht
passen
[ugs.]
;
jdm
. (
gar
)
nicht
schmecken
[ugs.]
;
etw
.
nicht
goutieren
[geh.]
{v}
[unpersönliche
Konstruktion
mit
"es"]
resenting
;
resenting
sb
.'s
doing
störend
;
sich
störend
;
nicht
behagen
,
gegen
den
Strich
gehend
;
nicht
recht
seiend
;
nicht
passend
;
nicht
schmeckend
;
nicht
goutierend
resented
;
resented
doing
gestört
;
sich
gestört
;
nicht
behagen
,
gegen
den
Strich
gegangen
;
nicht
recht
gewesen
;
nicht
gepasst
;
gar
nicht
geschmeckt
;
nicht
gegoutiert
to
resent
doing
sth
.
etw
.
nur
/
sehr
ungern
tun
I
think
he
resents
the
fact
that
I'm
giving
more
time
to
the
baby
than
to
him
.; I
think
he
resents
my
giving
more
time
to
the
baby
than
to
him
.
Ich
glaube
,
es
stört
ihn
,
dass
ich
dem
Baby
mehr
Zeit
widme
als
ihm
.
She
resents
her
husband
making
all
the
decisions
.
Es
geht
ihr
gegen
den
Strich
,
dass
ihr
Mann
alle
Entscheidungen
trifft
.
I
resented
having
to
work
such
long
hours
.; I
resented
the
fact
that
I
had
to
work
such
long
hours
.
Es
war
mir
gar
nicht
recht
, /
Es
behagte
mir
gar
nicht
,
dass
ich
so
lange
arbeiten
musste
.
She
deeply/strongly/bitterly
resented
the
fact
that
her
stage
partner
had
been
so
successful
.
Der
Erfolg
ihres
Bühnenpartners
schmeckte
ihr
überhaupt
nicht
.
It's
obvious
that
he
resents
being
dropped
from
the
team
.
Es
liegt
auf
der
Hand
,
dass
er
es
nicht
goutiert
,
wenn
er
aus
der
Mannschaft
genommen
wird
.
Search further for "obvious":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners