|
|
|
119 results for meinen Word division: mei·nen |
|
|
German |
English |
|
meinen; sagen wollen {vt} ![meinen [listen]](/pics/s1.png) |
to mean {meant; meant} ![mean {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meinend |
meaning ![meaning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gemeint ![gemeint [listen]](/pics/s1.png) |
meant ![meant [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie meint |
he/she means ![means [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie meinte |
I/he/she meant ![meant [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gemeint |
he/she has/had meant |  |
|
Was meinen Sie (damit)? |
What do you mean (by that)?; What are you implying (by that)? |  |
|
Ich weiß, was du sagen willst. |
I see what you mean.; I can see what you mean. |  |
|
Ich verstehe nicht, was Du meinst. |
I can't see what you mean. |  |
|
Ich will sagen ... |
I mean to say ... |  |
|
Was wollen Sie damit sagen?; Was verstehen Sie darunter? |
What do you mean by this? |  |
|
Sie sagen das nur so, nicht wahr? |
You don't mean it, do you? |  |
|
Das ist wahrscheinlich damit gemeint. |
This is probably the intended meaning. |  |
|
Gemeint ist etwas ganz anderes. |
The intended meaning is entirely different. |  |
|
Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm. |
I do not mean this personally, but that is a stupid point. |  |
|
glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) ![finden [listen]](/pics/s1.png) |
to think {thought; thought} (used to express a person opinion) ![think [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
glaubend; meinend; findend |
thinking ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geglaubt; gemeint; gefunden ![gefunden [listen]](/pics/s1.png) |
thought ![thought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet |
he/she thinks |  |
|
ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand |
I/he/she thought ![thought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden |
he/she has/had thought |  |
|
ich/er/sie glaubte |
I/he/she would think |  |
|
ich finde, es ist ... |
I think it's ...; I find it's ... |  |
|
etw. gut finden |
to think sth. is good |  |
|
schlecht über jdn. / von jdm. denken |
to think badly about sb. / of sb. |  |
|
Was hältst du davon? |
What do you think of that? |  |
|
Was meinst du?; Was sagst du dazu? |
What do you think?; What's your opinion? |  |
|
Ich glaube nicht. |
I don't think so. |  |
|
Ich denke schon.; Ich glaube schon. |
I think so. |  |
|
Man möchte meinen, dass ... |
You would think that ... |  |
|
Wir finden ihn alle sehr nett. |
We all think he is very nice. |  |
|
Den Teppich finde ich zu bunt. |
I think the carpet is too colourful. |  |
|
Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! |
That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! |  |
|
Was hast du dir nur dabei gedacht? |
What on earth were you thinking? |  |
|
Das habe ich mir auch gedacht. |
That was exactly my thought. |  |
|
Das habe ich mir schon gedacht! |
I thought as much! |  |
|
Ich glaube fast, ... |
I rather think ... |  |
|
Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! |
I think you owe me an explanation! |  |
|
Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. |
Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. |  |
|
meinen {vi} ![meinen [listen]](/pics/s1.png) |
to reckon ![reckon [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meinend |
reckoning ![reckoning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gemeint ![gemeint [listen]](/pics/s1.png) |
reckoned ![reckoned [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meint |
reckons |  |
|
meinte |
reckoned ![reckoned [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich denke schon. |
I reckon so. |  |
|
Meinen Sie nicht auch, dass ... |
Are you not also of the opinion that ... |  |
|
glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} |
to suppose that ... |  |
|
Wer, glaubst du, wird gewinnen? |
Who do you suppose will win? |  |
|
Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? |
Do you suppose (that) he will accept the offer? |  |
|
Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. |
I suppose I got there about noon. |  |
|
Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. |
I suppose she assumed I would burst into tears. |  |
|
Du wirst wieder zu spät kommen. |
I suppose (that) you're going to be late again. |  |
|
Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. |
I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. |  |
|
Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. |
I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. |  |
|
Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. |
I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. |  |
|
Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? |
I don't suppose you found my charger, did you? |  |
|
Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? |
Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? |  |
|
"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." |
'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' |  |
|
"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". |
'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' |  |
|
"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." |
'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' |  |
|
(als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi} |
to argue that ... |  |
|
schlüssig (richtig) argumentieren |
to argue conclusively (correctly) |  |
|
ein gut argumentierter Kommentar |
a well-argued comment |  |
|
Die Befürworter argumentieren, dass ... |
Supporters argue that ... |  |
|
Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer. |
Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced. |  |
|
Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde. |
He argued that such a move would undermine US credibility in the region. |  |
|
Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können. |
Some people argue that animals cannot have rights. |  |
|
Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist. |
Many would argue that fashion itself is an art form. |  |
|
Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ... |
It can/could be argued that the project is too expensive, but ... |  |
|
sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} ![meinen [listen]](/pics/s1.png) |
to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] ![refer to [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend |
referring to; adverting to |  |
|
sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint ![gemeint [listen]](/pics/s1.png) |
referred to; adverted to |  |
|
Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008. |
Reference is made to your letter of 4 May 2008. |  |
|
Du weißt, wen ich meine. |
You know who I'm referring to. |  |
|
Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war. |
Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to. |  |
|
Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben. |
In this table, the figures refer to those responding to the survey. |  |
|
Was mich betrifft / angeht; Ich persönlich; Ich, für meinen Teil; Ich für meine Person |
for my part; for my own part; as far as I'm concerned /AFAIC/; so far as I'm concerned |  |
|
Ich persönlich habe von niemandem so eine Andeutung gehört. |
For my part, I never heard anyone suggest that. |  |
|
Ich, für meinen Teil bin seit den 90er Jahren ein Bewunderer von Saramago. |
I, for my part, have been an admirer of Saramago since the 90s. |  |
|
Sie können meinetwegen sofort gehen.; Von mir aus können Sie sofort gehen. |
As far as I'm concerned you can leave at once. |  |
|
zu etw. meinen; von etw. halten {vi} |
to make of sth. |  |
|
Was meinen Sie dazu?; Was halten Sie davon? |
What do you make of this/it? |  |
|
Ich weiß nicht, was ich von ihm halten soll. |
I don't know what to make of him. |  |
|
Ich kann damit nichts anfangen.; Ich kann mir keinen Reim darauf machen. [geh.] |
I can't make anything of it. |  |
|
Wenn ... / Bei etw. könnte man glatt meinen, dass; könnte man leicht auf die Idee kommen, dass; muss man den Eindruck bekommen, dass ... |
Doing sth. / With sth. one could / may /might be forgiven for thinking/believing/feeling ... |  |
|
Wenn man sich die Massen beim Einkaufen ansieht, muss man den Eindruck bekommen, dass die Leute in Geld schwimmen. |
Looking at the crowds out shopping, you might be forgiven for believing that everyone is flush with money. |  |
|
Wenn man die jüngsten Schlagzeilen zum Thema liest, kann man eigentlich nur noch verwirrt sein. |
Anyone/Those reading recent headlines on the topic could be forgiven for feeling confused. |  |
|
auf etw. hinauswollen; etw. meinen {vi} |
to be driving at sth.; to be getting at sth. |  |
|
Worauf willst du hinaus? |
What are you driving at? |  |
|
Weiß du, worauf ich hinauswill? |
Do you see the point I'm getting at? |  |
|
es (wirklich) ernst meinen; keinen Spaß verstehen {vi} |
to (really) mean business |  |
|
Er sieht aus wie ein Mann, der keinen Spaß versteht. |
He has the look of a man who means business. |  |
|
glauben; meinen; denken {v} ![denken [listen]](/pics/s1.png) |
to trow [obs.] |  |
|
es gut meinen {v} (in bester Absicht handeln) |
to mean well |  |
|
es gut mit jdm. meinen; nur jds. Bestes im Auge haben {v} |
to have sb.'s best interests at heart |  |
|
etw. wirklich tun wollen; es ernst mit etw. meinen {vt} |
to be serious about doing sth. |  |
|
Das will ich meinen! |
I should say so! |  |
|
Ganz wie Sie meinen. |
Just as you think. |  |
|
Ich setzte meinen Willen durch. |
I carried my point. |  |
|
Was meinen Sie dazu? |
What is your opinion? |  |
|
Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) ![Alles Gute! [listen]](/pics/s1.png) |
Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase) |  |
|
Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. |
I wish you Godspeed in healing from this traumatic event. |  |
|
Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. |
We bid you Godspeed in the fight that now looms. |  |
|
Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. |
I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life. |  |
|
Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] |
Goodbye and Godspeed to you! |  |
|
Auge {n} [anat.] ![Auge [listen]](/pics/s1.png) |
eye ![eye {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Augen {pl} ![Augen [listen]](/pics/s1.png) |
eyes ![eyes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geistiges Auge [übtr.] |
mind's eye |  |
|
mit aufgerissenen Augen |
saucer eyed |  |
|
mit bloßem Auge |
with the naked eye; for the naked eye |  |
|
mit freiem Auge nicht erkennbar |
cannot be seen with the naked eye |  |
|
jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] |
to lose sight of sb./sth. [also fig.] |  |
|
ein Auge zudrücken [übtr.] |
to turn a blind eye [fig.] |  |
|
sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen |
to go into a risk with one's eyes open [fig.] |  |
|
mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] |
to go through life with one's eyes open [fig.] |  |
|
schrägstehende Augen |
slanted eyes |  |
|
stechende Augen |
ferrety eyes |  |
|
wässrige Augen |
liquid eyes |  |
|
gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen |
to be all eyes and ears |  |
|
nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben |
to be all eyes for sth. (particular) |  |
|
Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... |
It was all eyes on ... |  |
|
ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] |
to have a black eye; to have a shiner [coll.] |  |
|
(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras |
in full view of the audience / the television cameras |  |
|
vor aller Augen |
in full view of everyone else |  |
|
Augen mit schweren Lidern |
hooded eyes |  |
|
mit zusammengekniffenen Augen |
with narrowed eyes |  |
|
vor meinem geistigen Auge |
in my mind's eye |  |
|
seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben |
to have eyes at the back of your head |  |
|
jdn./etw. vor Augen haben |
to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight |  |
|
jdm. die Augen öffnen |
to give sb. a reality check |  |
|
Lichtblitze vor den Augen sehen |
to see flashes of light before your eyes |  |
|
Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen |
to have floaters swimming before your eyes |  |
|
nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] |
to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] |  |
|
Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. |
It happened in front of my / his / her / their eyes. |  |
|
Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) ![Aufmerksamkeit [listen]](/pics/s1.png) |
attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] ![remark {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Beachtung verdienen |
to deserve some attention / some notice |  |
|
jds. Aufmerksamkeit entgehen |
to escape sb.'s notice |  |
|
unbemerkt |
without remark |  |
|
vorbeigehen, ohne es zu beachten |
to pass by without notice / remark |  |
|
etw. tun ohne (besonders) aufzufallen |
to do sth. without causing remark |  |
|
auffallen ![auffallen [listen]](/pics/s1.png) |
to cause remark |  |
|
unbemerkt bleiben |
to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice |  |
|
um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen |
to avoid attention; to avoid notice (by sb.) |  |
|
von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten |
to take notice of sb./sth. |  |
|
von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten |
to take no notice of sth. |  |
|
jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] |
to bring sth. to sb.'s attention / notice |  |
|
jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) |
to come to sb.'s attention / notice (of a thing) |  |
|
Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. |
This never came to my notice. |  |
|
Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. |
I waved but they took no notice. |  |
|
Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. |
This circumstance may have escaped your notice so far. |  |
|
Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. |
They did not take much notice of my suggestions. |  |
|
Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. |
Walking by the jeweller's shop too often might cause remark. |  |
|
Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. |
The government was taking little heed of this threat. |  |
|
im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) |
to be about to do sth. (of a person) |  |
|
kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] |
to be about to collapse |  |
|
gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten |
just as they were about to leave the site |  |
|
Wir sind (schon) am Gehen. |
We are about to leave. |  |
|
Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. |
I'm about to join my parents for dinner. |  |
|
Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. |
We were just about to go abroad when our son was taken ill. |  |
|
Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. |
Their daughter is about to finish her studies. |  |
|
zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} ![etwa [listen]](/pics/s1.png) |
for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance ![for instance [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. |
A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example. |  |
|
Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. |
My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car. |  |
|
Klaus etwa hätte anders reagiert. |
Klaus, for instance, would have reacted differently. |  |
|
Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. |
By way of example, let's say you have a rich client. |  |
|
So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. |
By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions. |  |
|
Blasen bilden; Blasen verursachen {vi} (an/auf etw.) [med.] |
to blister (sth.) ![blister [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Blasen bildend; Blasen verursachend |
blistering |  |
|
Blasen gebildet; Blasen verursacht |
blistered |  |
|
Auf meinen Füßen bildeten sich Blasen. |
My feet started to blister. |  |
|
Ihre Haut war von der heißen Sonne mit Blasen übersät. |
Her skin was blistered by the hot sun. |  |
|
Brüskierung {f} {+Gen.}; Missachtung {f} {+Gen.}; Respektlosigkeit (jdm. gegenüber) |
slight (on sb.'s character / on sth.); snub (to sb./sth.) |  |
|
eine Brüskierung seiner Person |
a slight on his character; a snub to him |  |
|
eine Missachtung ihrer Autorität |
a slight on her authority; a snub to her authority |  |
|
Dass sie meinen Gruß nicht erwidert hat, habe ich als Respektlosigkeit empfunden. |
I regarded her failure to acknowledge my greeting as a slight. |  |
|
Meine Bemerkung war nicht als Respektlosigkeit Ihnen gegenüber gemeint. |
My comment was not intended to be a slight on your character. |  |
|
Sollte ich damit jemanden beleidigt haben, entschuldige ich mich für diesen unbeabsichtigten Affront. |
If I offended anyone, then I apologize for the unintended slight. |  |
|
Durchstöbern {n}; Durchsehen {n}; Durchschauen {n} (eines Ortes) |
rummage [Br.] (around/in/through a place) ![rummage [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Schublade durchstöbern |
to have a rummage in/through the drawer |  |
|
Hie und da stöbere ich in Ruhe in meinen Bücherregalen und schaue, was ich finde. |
Now and again I have a good rummage though my bookshelves to see what I can find. |  |
|
Ich habe alles durchstöbert, aber nichts gefunden. |
I had a rummage around/about, but I couldn't find it anywhere. |  |
|
Schau einmal die braune Kiste durch, ob du es dort findest. |
Have a rummage through the brown box and see if you can find it there. |  |
|
jds. (persönliche) Einschätzung {f} |
sb.'s (personal) estimation |  |
|
nach meiner Einschätzung; in meinen Augen |
in my estimation |  |
|
in den Augen seiner Anhänger |
in his supporters' estimation |  |
|
Ich habe noch nie eine hohe Meinung von den sozialen Medien gehabt. |
My estimation of the social media was never very high. |  |
|
Erfahrung {f}; Praxis {f} ![Praxis [listen]](/pics/s1.png) |
experience ![experience {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Erfahrungen {pl} ![Erfahrungen [listen]](/pics/s1.png) |
experiences ![experiences [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
praktische Erfahrung {f}; Übung {f} ![Übung [listen]](/pics/s1.png) |
practical knowledge |  |
|
praktische Erfahrung; Praxiserfahrung |
field experience |  |
|
praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} |
operational experience |  |
|
eine Erfahrung machen |
to have an experience |  |
|
neue Erfahrungen machen |
to experience new things |  |
|
Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen |
to gain experience |  |
|
eine etwa zwanzigjährige Erfahrung |
some twenty years of experience |  |
|
langjährige Erfahrungen mit/in |
many years of experience with/in; a long experience with/in |  |
|
nach unserer Erfahrung |
as far as our experience goes |  |
|
besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung |
special experience |  |
|
aus Erfahrung |
by experience; from previous experience |  |
|
nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung |
in my experience |  |
|
einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein |
to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.] |  |
|
Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung |
I speak from (personal / long) experience. |  |
|
Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. |
My statements are based on experience. |  |
|
Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. |
He has a lot of experience of dealing with the media. |  |
|
Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. |
Everyone has to learn by experience. |  |
|
Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. |
I've had a very bad experience of ... |  |
|
Erinnerung {f} (an etw.) ![Erinnerung [listen]](/pics/s1.png) |
recollection; remembrance; memory; recall (of sth.) ![memory [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Erinnerungen {pl} ![Erinnerungen [listen]](/pics/s1.png) |
recollections; remembrances; memories; recalls ![memories [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Soweit ich mich erinnern kann, bin ich ihm nur einmal begegnet. |
To the best of my recollection, I only met him once. |  |
|
An meinen neunten Geburtstag kann ich mich nur ganz dunkel erinnern. |
I've only a vague recollection of my ninth birthday. |  |
|
Ich habe keine Erinnerung an das Geschehen. [geh.] |
I have no recollection of what happened. (formal.) |  |
|
Sie hat ein phänomenales Gedächtnis.; Sie erinnert sich (wirklich) an alles. |
She has total recall. |  |
|
ein Faible für jdn./etw. haben; eine Vorliebe für jdn./etw. haben {v} |
to be partial to sb./sth. [formal] |  |
|
Fisch gehört nicht zu meinen Lieblingsspeisen. |
I'm not partial to fish. |  |
|
Geschmack {m} (ästhetisches Werturteil) ![Geschmack [listen]](/pics/s1.png) |
taste (aesthetic value judgement) ![taste {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Geschmäcker {pl} |
tastes |  |
|
schlechter Geschmack |
bad taste |  |
|
je nach Geschmack |
according to taste |  |
|
Die Geschmäcker sind verschieden. |
Tastes differ. |  |
|
auf den Geschmack kommen |
to acquire a taste |  |
|
(ganz) nach jds. Geschmack sein |
to be (just) to sb.'s taste/liking |  |
|
Die Farben sind zu hell für meinen Geschmack. |
The colours are too bright for my taste/liking. |  |
|
Entspricht das Ihrem Geschmack? |
Does this suit your taste? |  |
|
Das ist nicht nach unserem Geschmack. |
That's not to our taste. |  |
|
Gleichgewicht {n}; Lot {n} [geh.] ![Gleichgewicht [listen]](/pics/s1.png) |
kilter |  |
|
jdn./etw. durcheinanderbringen; aus dem Gleichgewicht/Lot [geh.] bringen; aus der Bahn werfen |
to throw/knock sb./sth. out of kilter / off-kilter / out of whack [Am.] [Austr.] [NZ] |  |
|
das Budget/den Zeitplan durcheinanderbringen |
to throw the budget out of kilter / to knock the schedule off kilter |  |
|
Lange Flüge bringen meinen Schlafrhythmus durcheinander. |
Long flights throw my sleeping pattern out of kilter. |  |
|
Die Zeitverschiebung bringt unsere innere Uhr aus dem Gleichgewicht. |
The time difference throws our body clock out of kilter/whack. |  |
|
So ein Schock kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. |
Such a shock can really throw you off kilter. |  |
|
Hektik {f} (persönliches Verhalten) |
rush |  |
|
Nur keine Hektik! |
Don't rush yourself! |  |
|
Wozu die Hektik? |
What's the rush? |  |
|
In meiner Hektik habe ich das gestern völlig übersehen. |
I was in such a rush yesterday that I failed to notice that. |  |
|
In der Hektik des Aufbruchs habe ich meinen Schirm vergessen. |
In my rush to leave, I forgot my umbrella. |  |
|
der Horror; die Hölle; eine Tortur [übtr.] |
murder; hell; an ordeal [fig.] ![hell [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror. |
It's murder doing the shopping on Saturdays. |  |
|
Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle. |
The traffic was murder this morning. |  |
|
Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken. |
Soft beds are murder on my back. |  |
|
Ich bin durch die Hölle gegangen. |
I've been/gone through hell. |  |
|
Die Hölle brach los. [ugs.] |
(All) hell broke loose. [coll.] |  |
|
jds. Kleidung {f}; jds. Aufzug {m} |
sb.'s attire [formal] |  |
|
Festliche Kleidung erbeten. |
Festive attire requested |  |
|
Entschuldigen Sie meinen Aufzug! |
Please excuse my attire!; Do excuse my attire! |  |
|
bisheriges/früheres Leben ![Leben [listen]](/pics/s1.png) |
past life |  |
|
in meinen früheren Jahren |
in my past life |  |
|
Lob {n}; Anerkennung {f} ![Anerkennung [listen]](/pics/s1.png) |
props (= proper respect) [coll.]; kudos [Am.] [coll.] (uncountable noun); big-up [slang] ![kudos [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. Anerkennung zollen |
to give props / kudos to sb. |  |
|
Ein dickes Lob an alle, die mitgeholfen haben. |
Kudos to everyone who helped. |  |
|
Sie wurde für ihre ausgezeichnete Arbeit mit Lob überhäuft. |
She was showered with kudos for her excellent work. |  |
|
Der Dienst hat für seine rasche Reaktion Lob geerntet. |
The service has earned kudos for responding so quickly. |  |
|
Alle Mitwirkenden verdienen größte Anerkennung. |
All of the performers deserve mad props. |  |
|
Laura gebührt Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. |
Props to Laura for her volunteer work. |  |
|
Alle Achtung!; Hut ab!; (Meinen) Respekt! |
Props!; Kudos to you/him/her/them!; A big-up / Big-ups to you/him/her/them! |  |
|
Ich möchte allen Helfern meinen Dank aussprechen. |
I'd like to give props to all those who have given help. |  |
|
jds. Maßstäbe; jds. Vorgaben; jds. Kompass [geh.] |
sb.'s lights (standards) |  |
|
nach europäischen Maßstäben |
by European lights |  |
|
nach modernen Maßstäben |
by the lights of the modern world |  |
|
nach jds. Kompass; nach den eigenen Vorgaben; wie jd. es für richtig hält |
according to your (own) lights; by your lights |  |
|
nach seinem Kompass leben; nach den eigenen Vorgaben leben |
to live according to your lights |  |
|
Sie war - zumindest nach ihren Maßstäben - ehrlich zu mir. |
She was, by her lights at least, honest with me. |  |
|
Du lebst nach deinen Vorgaben und ich nach meinen. |
You live by your lights and I'll live by mine. |  |
|
Das Kastensystem ist nach hinduistischem Verständnis gottgegeben. |
According to Hindu lights, the caste system is divinely ordained. |  |
|
Die Polizei geht so vor, wie sie es für richtig hält. |
The police proceed according to their lights. |  |
|
Du weißt, wie ich darüber denke, aber du musst natürlich das tun, was du für richtig hältst. |
You know my views on the matter, but, of course, you must act according to your own lights. |  |
|
Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) ![Vorstellung [listen]](/pics/s1.png) |
opinion (about sth.) ![opinion [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} ![Vorstellungen [listen]](/pics/s1.png) |
opinions |  |
|
Einzelmeinung {f} |
individual opinion; single opinion |  |
|
Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} |
fringe opinion |  |
|
meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] |
in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal] |  |
|
ohne eigene Meinung |
without a personal opinion |  |
|
sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) |
to form an opinion / a judgement (about sth.) |  |
|
seine Meinung (frei) äußern |
to (freely) express your opinion |  |
|
öffentliche Meinung |
public opinion; lay opinion |  |
|
abweichende Meinung |
dissenting opinion |  |
|
die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung |
the climate of opinion |  |
|
entgegengesetzte Meinung |
opposite opinion; opposing opinion |  |
|
nach den Vorstellungen der Kommission |
as the commission sees it |  |
|
geteilter Meinung sein |
to be of different opinions |  |
|
nach verbreiteter Ansicht |
according to popular opinion |  |
|
etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten |
to organize sth.; to design sth. as you wish |  |
|
keine gute Meinung von den Politikern haben |
to have a low opionion / to take a dim view of politicians |  |
|
Was ist Ihre Ansicht? |
What's your opinion? |  |
|
Ich habe darüber keine Meinung. |
I have no opinion on the subject. |  |
|
eine genaue Vorstellung von etw. haben |
to have a strong opinion about sth. |  |
|
Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. |
I don't yet have a strong opinion about which colour to chose. |  |
|
Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. |
The Greek government would like the EU to partfinance these service. |  |
|
Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. |
There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae. |  |
|
Mist!; Verflixt!; Zum Kuckuck! [veraltet] {interj} [ugs.] (Ausdruck der Verärgerung) |
Blast!; Blast it!; Bummer!; Rats!; Bugger! [Br.]; Shucks! [Am.] [dated] [coll.] |  |
|
Mist! Ich hab meine Sonnenbrille vergessen. |
Rats! I forgot my sunglasses. |  |
|
Verflixt! Ich habe meinen Schlüssel vergessen. |
Oh blast!/Blast it! I've forgotten my key. |  |
|
sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} |
to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. ![bother {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... |
without caring to examine whether ... |  |
|
Würdest du mir das bitte mal erklären? |
Care to explain? |  |
|
Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. |
The information is there for anyone who cares enough to find it. |  |
|
Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. |
They didn't even bother / care to let us know beforehand. |  |
|
Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. |
She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust. |  |
|
Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. |
They never troubled to ask me what I would like. |  |
|
Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] |
Don't bother! |  |
|
Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. |
I don't know why I bother! |  |
|
Nachfrist {f}; letzter Aufschub {m}; Gnadenfrist {f} |
grace; grace period; period of grace [Am.] ![grace {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Respekttage [fin.] |
days of grace |  |
|
jdm. schriftlich eine Nachfrist von 14 Tagen setzen (für etw. / um etw. zu tun) |
to grant/give sb. a grace period of 14 days in writing (for sth. / to do sth.) |  |
|
Ich habe noch ein paar Tage Zeit bekommen, um meinen Aufsatz fertigzuschreiben. |
I got a few days' grace to finish my essay. |  |
|
Name {m} [ling.] ![Name [listen]](/pics/s1.png) |
name ![name {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Namen {pl} |
names |  |
|
Doppelname {m} |
double name |  |
|
Firmname {m} (kath.) [relig.] |
confirmation name |  |
|
Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] |
boy's name; boy name |  |
|
Kosename {m} |
pet name |  |
|
Kunstname {m}; Büchername {m} |
artificial name |  |
|
Mädchenname {m} |
girl's name; girl name |  |
|
jds. lediger Name; jds. Mädchenname |
sb.'s maiden name |  |
|
Rufname {m} |
calling name |  |
|
Schiffsname {m} |
ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name |  |
|
Taufname {m} [relig.] |
baptismal name; Christian name |  |
|
Theatername {m} |
theatre name; theater name |  |
|
vollständiger Name |
full name; name in full |  |
|
Vorname {m} ![Vorname [listen]](/pics/s1.png) |
first name; forename; given name; prename [obs.] ![first name [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} ![Nachname [listen]](/pics/s1.png) |
surname; family name; last name ![last name [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} |
middle name |  |
|
eingetragener Name |
registered name |  |
|
abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) |
dead name (of a transgender) |  |
|
jmd./etw. einen Namen geben |
to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. |  |
|
Namen in eine Liste eintragen |
to enter names on a list |  |
|
ein Name, der Wunder wirkt |
a name to conjure with |  |
|
eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient |
an interest representation worthy of the name |  |
|
Darf ich nach Ihrem Namen fragen? |
May I have your name? |  |
|
Ich kenne ihn dem Namen nach. |
I know him by name. |  |
|
Der Name ist Programm. |
The name captures the spirit of our vision/programme. |  |
|
Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. |
After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. |  |
|
Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. |
We reserved two tickets in the name of Viktor. |  |
|
Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. |
The motor vehicle is registered in my name. |  |
|
Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. |
I arrest you in the name of the law. |  |
|
Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. |
There have always been crimes that were committed in the name of religion. |  |
|
Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. |
The country is a democracy in name only/alone. |  |
|
Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. |
These detention centres are actually prisons in all but name. |  |
|
Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. |
Their marriage was over in everything but name five years ago. |  |
|
Diese Kugel war für mich bestimmt. |
That bullet had my name on it. |  |
|
Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. |
We have a dish with your name on it! |  |
|
(gutes) Ohr {n} (für etw.) (Sinn für Sprache oder Klang) [übtr.] ![Ohr [listen]](/pics/s1.png) |
ear (for sth.) (appreciation of language or sound) [fig.] ![ear [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein (gutes) Ohr für Rhythmus und Melodie haben |
to have an ear for rhythm and melody |  |
|
Ohne das "es" klingt der Satz in meinen Ohren komisch. |
The sentence sounds odd to my ears without the "it." |  |
|
Das ist Musik in meinen Ohren. |
This is music to my ears. |  |
|
in Ordnung; ok [ugs.] {adj} ![in Ordnung [listen]](/pics/s1.png) |
all right; okey /ok/ ![all right [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In Ordnung!; Ist recht! |
All right!; Okey! |  |
|
Es ist nicht in Ordnung, das zu einem Lehrer zu sagen. |
It's not OK to say that to a teacher. |  |
|
Geht es in Ordnung, wenn ich meinen Hund mitbringe? |
Is it all right to bring my dog? |  |
|
"Danke für deine Hilfe!" "Das ist schon in Ordnung." |
'Thanks for your help.' 'That's quite all right.' |  |
|
Ist alles in Ordnung mit dir?; Geht es dir gut? |
Are you all right?; Are you OK? |  |
|
Es ist alles in Ordnung.; Es ist alles paletti. [ugs.] |
Everything is all right. |  |
|
Das geht schon in Ordnung. |
That's all right. |  |
|
Von mir aus geht das in Ordnung; Mir ist es recht.; Ich bin einverstanden. |
It's all right with me.; That's all right with me. |  |
|
Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) ![Beratung [listen]](/pics/s1.png) |
advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) ![counsel {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] |
a bit of advice; a piece of advice; a word of advice |  |
|
Expertenrat {m} |
expert advice |  |
|
sein weiser Rat |
his wise counsel |  |
|
wissenschaftliche Beratung |
scientific advice |  |
|
Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] |
document advice (at border crossings and airports) |  |
|
ein kleiner Tipp |
a quick word of advice |  |
|
mit Rat und Tat helfen |
to help with words and deeds |  |
|
um Rat fragen |
to ask for advice |  |
|
jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] |
to give/offer/provide advice/counsel |  |
|
von jdm. einen Rat annehmen |
to take advice/counsel from sb. |  |
|
jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] |
to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel |  |
|
jds. Rat beherzigen |
to heed sb.'s advice/counsel |  |
|
jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen |
to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel |  |
|
den Rat eines Fachmanns einholen |
to seek expert advice; to seek expert counsel |  |
|
eine Rechtsauskunft einholen |
to obtain legal advice |  |
|
Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten ![beraten [listen]](/pics/s1.png) |
to give advice; to offer advice (about/on sth.) |  |
|
jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen |
to visit sb. for advice/counsel |  |
|
Er braucht einen Rat zu seinem Computer. |
He needs some advice about his computer. |  |
|
Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. |
May I ask your advice on something? |  |
|
Ich habe ihn um Rat gefragt. |
I asked his advice. |  |
|
Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] |
Take my advice! |  |
|
Ich werde Ihren Rat befolgen. |
I'll act on your advice. |  |
|
Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. |
We'll miss her because we value her counsel. |  |
|
Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. |
My advice is to sell your old laptop and get a new one. |  |
|
Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. |
Take my advice and avoid this place. |  |
|
Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. |
He turned a deaf ear to my advice. |  |
|
Schmutzrand {m}; Schmutzspur {f} (von Schmutzwasser/Wasserdampf) |
tidemark [Br.] [coll.] (line mark left by dirty water/steam) |  |
|
Im Waschbecken war ein ringförmiger Schmutzrand zu sehen. |
The washbasin was ringed by a tidemark. |  |
|
Ich habe immer noch die Schmutzränder vom Lehmboden auf meinen Schuhen. |
I still have the clay tidemarks on my shoes. |  |
|
jds. Schwarm {m}; Idol {n} [soc.] |
sb.'s crush [Am.] [coll.] |  |
|
Er ist mein neues Idol. (als Mann) |
He's my new man crush. |  |
|
Sie ist schon seit Jahren mein größtes Idol. (als Frau) |
She's been my ultimate girl crush for years. |  |
|
Vorgestern habe ich meinen Schulschwarm das erste Mal seit 10 Jahen wieder gesehen. |
The day before yesterday I saw my old school crush for the first time in 10 years. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|