A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
demütig stimmend
demütigen
demütigend
Demütigung
den
den Abwasch machen
den Amtsschimmel reiten
den Anblick genießen
den Anforderungen genügen
Search for:
ä
ö
ü
ß
4028 results for
Den
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
den
richtigen
Zeitpunkt
aussuchen
;
timen
{vt}
to
time
dem
;
der
;
den
;
die
;
welchem
[geh.]
;
welcher
[geh.]
;
welchen
[geh.]
;
welche
[geh.]
{pron}
(
Relativpronomen
im
Dativ/Akkusativ
auf
eine
Person
bezogen
)
who
;
whom
[formal]
wen
auch
immer
whomever
wem
auch
immer
whomsoever
der
Spieler
,
den
ich
ersetzen
sollte
the
player
whom
I
was
to
replace
Ich
habe
auch
mit
Gabriel
gesprochen
,
den
ich
vorher
nur
einmal
getroffen
hatte
.
I
also
talked
to
Gabriel
,
who
(m)
I'd
met
only
once
before
.
Er
mochte
den
Präsi
den
ten
nicht
,
welchen
er
einmal
als
"unerträglichen
Langweiler"
bezeichnet
hatte
.
He
disliked
the
presi
den
t
,
whom
he
once
described
as
an
'insufferable
bore'
.
Das
ist
Kaz
,
von
dem
ich
dir
erzählt
habe
.
This
is
Kaz
,
who
I
told
you
about
.
Ich
frage
mich
,
von
wem
diese
Nachricht
stammt
.
I
wonder
who
that
message
was
from
.
Er
rief
seine
Schwester
an
,
mit
der
er
zwei
Jahre
lang
nicht
gesprochen
hatte
.
He
called
his
sister
,
whom
he
hadn't
spoken
to
in
two
years
.
den
Schwingungsausschlag
verringern
(
Uhr
)
{vi}
to
bank
(timepiece)
kaputtgehen
;
den
/
seinen
Geist
aufgeben
;
ex
gehen
[ugs.]
{vi}
(
Sache
)
to
die
;
to
conk
out
;
to
give
up
the
ghost
;
to
go
kaput
[coll.]
;
to
go
pfft
[coll.]
;
to
go
phut
[Br.]
[coll.]
;
to
pack
up
[Br.]
[coll.]
(of a
thing
)
kaputtgehend
;
den
/
seinen
Geist
aufgebend
;
ex
gehend
diing
;
conking
out
;
giving
up
the
ghost
;
going
kaput
;
going
pfft
;
going
phut
;
packing
up
kaputtgegangen
;
den
/
seinen
Geist
aufgegeben
;
ex
gegangen
died
;
conked
out
;
given
up
the
ghost
;
gone
kaput
;
gone
pfft
;
gone
phut
;
packed
up
Stag
{m}
;
den
Mast
in
Längsrichtung
haltende
Seile
[naut.]
stay
Binnenklüverleiter
{f}
inner-jib
stay
Fockstag
{m}
fore-stay
Großklüverleiter
{f}
;
Bütenklüverleiter
{f}
outer-jib
stay
Klüverwasserstag
{m}
jib-boom
stay
;
Martingale
stay
Vor-Bramstag
{m}
;
Außen-Klüverleiter
{f}
flying-jip
stay
Vor-Royalstag
{m}
fore-royal
stay
Vorstengestag
{m}
fore-topmast
stay
Wasserstag
{m}
bobstay
etw
. (
Neues
)
einleiten
;
den
Beginn
von
etw
. (
Neuem
)
markieren
{vt}
(
Sache
)
to
introduce
;
to
inaugurate
sth
. (new) (of a
thing
)
einleitend
inaugurating
eingeleitet
inaugurated
eine
neue
Politik
einleiten
to
inaugurate
a
new
policy
eine
neue
Ära
einläuten
;
den
Beginn
einer
neuen
Ära
darstellen
to
inaugurate
a
new
era
den
Sommer
verbringen
{vi}
to
summer
;
to
spend
the
summer
den
Sommer
verbringend
summering
;
spending
the
summer
den
Sommer
verbracht
summered
;
spent
the
summer
den
Sommer
in
den
Bergen
verbringen
to
summer
in
the
hills
im
Sommer
im
Freien
bleiben
(
Tiere
)
to
summer
outdoors
(animals)
den
/die/das
ganze/n
(+
Zeitangabe
)
hindurch
;
den
/die/das
ganze/n
(+
Zeitangabe
)
über
{adv}
throughout
(+
expression
of
time
)
das
ganze
Jahr
hindurch
;
das
ganze
Jahr
über
throughout
the
year
ihr
ganzes
Leben
lang
throughout
her
life
fair
;
den
Regeln
entsprechend
{adj}
fair
ein
fairer
Wettbewerb
a
fair
contest
sich
an
die
Spielregeln
halten
[sport]
[übtr.]
to
play
fair
den
Winter
verbringen
{vi}
(
an
einem
Ort
)
to
winter
(in a
place
)
den
Winter
verbringend
wintering
den
Winter
verbracht
wintered
Mein
Onkel
verbringt
den
Winter
auf
Mallorca
.
My
uncle
winters
in
Mallorca
.
Die
Vögel
verbringen
den
Winter
im
Sü
den
des
Landes
.
The
birds
winter
in
the
southern
part
of
the
country
.
heiraten
;
sich
trauen
lassen
[geh.]
;
sich
das
Jawort
geben
;
eine
Ehe
eingehen
[geh.]
;
den
Bund
der
Ehe
schließen
{vi}
(
Ehepaar
)
[soc.]
to
marry
;
to
get
married
;
to
tie
the
knot
[coll.]
(of a
couple
)
standesamtlich
heiraten
to
get
married
in/at
registry
of
fice
[Br.]
;
to
get
married
in
a
civil
ceremony
[Am.]
kirchlich
heiraten
to
get
married
in
church
;
to
have
a
church
wedding
Wir
haben
im
Ausland
geheiratet
.
We
married
abroad
.
Ihre
Eltern
wollten
nicht
,
dass
sie
heiraten
.
Their
parents
did
not
want
them
to
marry
.
entstehen
;
aufkommen
;
auftreten
;
auf
den
Plan
treten
{vi}
to
emerge
(start
to
exist
)
entstehend
;
aufkommend
;
auftretend
;
auf
den
Plan
tretend
emerging
entstan
den
;
aufgekommen
;
aufgetreten
;
auf
den
Plan
getreten
emerged
auftretende
Probleme
emerging
problems
Wenn
neuer
Bedarf
entsteht
, ...
When
new
needs
emerge
...
die
Staaten
,
die
nach
dem
Auseinanderbrechen
der
Sowjetunion
entstan
den
the
states
which
have
emerged
from
the
break-up
of
the
Soviet
Union
das
aufkommende
Nationalbewusstsein
im
19
.
Jahrhundert
the
newly-emerging
national
consciousness
in
the
19th
century
Es
treten
neue
Mitbewerber
auf
den
Plan
.
New
competitors
emerge
.
ausgeliefert
wer
den
;
in
den
Verkauf
kommen
{vi}
(
Computerprodukt
)
[econ.]
[comp.]
to
ship
(be
made
available
for
customers
to
buy
)
Die
Software
soll
Anfang
Juli
ausgeliefert
wer
den
/
in
den
Verkauf
kommen
.
The
software
is
due
to
ship
at
the
be
ginning
of
July
.
gewöhnlich
;
ganz
normal
;
gemein
[geh.]
;
alltäglich
{adj}
;
Alltags
...;
für
den
Alltag
(
nachgestellt
)
ordinary
;
commonplace
;
everyday
;
workaday
;
quotidian
[formal]
Alltagsgegenstände
{pl}
everyday
items
;
workaday
items
Alltagsmotive
{pl}
everyday
motifs
;
quotidian
motifs
die
Fahrtrichtung
anzeigen
[Dt.]
;
den
Richtungswechsel
anzeigen
[Ös.]
(
durch
Handzeichen
bzw
.
Blinkersetzen
)
{vi}
[auto]
to
signal
(using
an
extended
arm
or
flashing
indicator
)
die
Fahrtrichtung
anzeigend
;
den
Richtungswechsel
anzeigend
signalling
[Br.]
;
signaling
[Am.]
die
Fahrtrichtung
angezeigt
;
den
Richtungswechsel
angezeigt
signalled
[Br.]
;
signaled
[Am.]
in
Rente
gehen
[Dt.]
;
in
Pension
gehen
[Ös.]
;
in
den
Ruhestand
treten
[adm.]
;
sich
berenten
[Dt.]
/pensionieren
[Ös.]
lassen
{v}
to
retire
(from
your
job
)
vorzeitig
in
Rente
gehen
;
vorzeitig
in
den
Ruhestand
treten
;
sich
vorzeitig
pensionieren
lassen
[Ös.]
[Schw.]
to
retire
early
als
Lehrer
in
Rente
gehen
to
retire
as
a
teacher
;
to
retire
from
teaching
Versetzung
{f}
in
den
Ruhestand
;
Pensionierung
{f}
;
Verrentung
[Dt.]
[Schw.]
retirement
;
superannuation
[Br.]
[dated]
freiwillige
Pensionierung
;
Pensionierung
auf
eigenen
Wunsch
voluntary
retirement
;
optional
retirement
Frühpensionierung
{f}
;
Frühverrentung
{f}
[Dt.]
;
vorzeitige
Pensionierung
early
retirement
;
premature
retirement
Zwangspensionierung
{f}
;
zwangsweise
Versetzung
in
den
Ruhestand
compulsory
retirement
on
a
pension
Pensionierung
mit
Abschlag
retirement
on
reduced
pension
in
Rente
/
in
Pension
gehen
to
go
into
retirement
;
to
retire
;
to
start
drawing
your
pension
;
to
superannuate
[Br.]
[dated]
den
Gipfel
erreichen
{vt}
(
Klettersport
)
[sport]
to
summit
(sport
climbing
)
den
Gipfel
erreichend
summiting
den
Gipfel
erreicht
summited
verbieten
;
sperren
;
auf
den
Index
setzen
{vt}
to
ban
verbietend
;
sperrend
;
auf
den
Index
setzend
banning
verboten
;
gesperrt
;
auf
den
Index
gesetzt
banned
an
höherer
Stelle
;
bei
den
oberen
Herrschaften
;
oben
[ugs.]
{adv}
[adm.]
upstairs
die
Sache
an
höherer
Stelle
mel
den
;
die
Sache
(
nach
)
oben
mel
den
;
die
Sache
mel
den
to
take
the
matter
upstairs
in
der
Firma
aufrücken
to
move
upstairs
in
the
company
Kündigung
durch
den
Arbeitnehmer
resignation
;
notice
of
resignation
nachlassen
;
abflauen
;
erlahmen
;
ermü
den
;
müde
wer
den
;
schlappmachen
[ugs.]
{vi}
to
flag
nachlassend
;
abflauend
;
erlahmend
;
ermü
den
d
;
müde
wer
den
d
;
schlappmachend
flagging
nachgelassen
;
abgeflaut
;
erlahmt
;
ermüdet
;
müde
gewor
den
;
schlappgemacht
flagged
lässt
nach
;
flaut
ab
;
erlahmt
;
ermüdet
;
wird
müde
;
macht
schlapp
flags
ließ
nach
;
flaute
ab
;
erlahmte
;
ermüdete
;
wurde
müde
;
machte
schlapp
flagged
nachlassender
Auftragseingang
[econ.]
flagging
orders
quittieren
;
den
Empfang
bestätigen
{vt}
to
receipt
;
to
confirm
the
receipt
quittierend
;
den
Empfang
bestätigend
receipting
quittiert
;
den
Empfang
bestätigt
receipted
quittiert
;
bestätigt
den
Empfang
receipts
quittierte
;
bestätigte
den
Empfang
receipted
Lagebericht
{m}
;
Bericht
über
den
aktuellen
Stand/die
neuesten
Entwicklungen
;
aktueller
Überblick
{m}
update
on
things/on
the
matter
;
update
der
neueste
Wetterbericht
the
latest
weather
update
täglich
die
aktuellen
Immobilienangebote
erhalten
to
receive
daily
updates
on
homes
for
sale
in
Panik
geraten
;
den
Kopf
verlieren
;
durchdrehen
[ugs.]
{vi}
to
panic
;
to
get
panicky
;
to
lose
your
head
in
Panik
geratend
;
den
Kopf
verlierend
;
durchdrehend
panicking
;
getting
panicky
;
losing
your
head
in
Panik
geraten
;
den
Kopf
verloren
;
durchgedreht
panicked
;
got
,
gotten
panicky
;
lost
your
head
gerät
in
Panik
;
verliert
den
Kopf
;
dreht
durch
panics
;
gets
panicky
;
loses
his/her
head
geriet
in
Panik
;
verlor
den
Kopf
;
drehte
durch
panicked
;
got
panicky
;
lost
his/her
head
Keine
Panik
!;
Nur
keine
Panik
!
Don't
panic
!;
Don't
get
panicky
!
den
Betrieb
einstellen
;
eingestellt
wer
den
;
schließen
;
zusperren
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
abgesetzt
wer
den
(
Theaterstück
,
Film
)
{vi}
[econ.]
to
fold
;
to
fold
up
den
Betrieb
einstellend
;
eingestellt
wer
den
d
;
geschlossen
wer
den
d
;
abgesetzt
wer
den
d
folding
;
folding
up
den
Betrieb
eingestellt
;
eingestellt
wor
den
;
geschlossen
wor
den
;
abgesetzt
wor
den
folded
;
folded
up
Das
Projekt
wurde
eingestellt
.
The
project
folded
.
Der
Club
schloss
Anfang
des
Jahres
.;
Der
Club
hat
Anfang
des
Jahres
zugesperrt
. [Bayr.]
[Ös.]
The
club
folded
earlier
this
year
Das
Musical
wurde
nach
nur
15
Vorstellungen
abgesetzt
.
The
musical
folded
after
only
15
performances
.
(
gemeinsam
)
beten
;
seine
Andacht
verrichten
;
den
Gottesdienst
feiern
;
religiöse
Feiern
besuchen
{vi}
[relig.]
to
worship
ein
Tempel
,
wo
die
Menschen
seit
hunderten
Jahren
beten
a
temple
where
people
have
worshipped
for
hundreds
of
years
40%
der
Kanadier
gehen
jede
Woche
zum
Gottesdienst
.
40%
of
Canadians
worship
on
a
weekly
basis
.
Ich
kenne
ihn
,
weil
wir
in
dieselbe
Moschee
gehen
.
I
know
him
,
because
we
worship
in
the
same
mosque
.
auf
den
Strand
setzen
;
auf
Grund
treiben
{v}
to
strand
den
weißen
Spielball
beim
Billard
versenken
{v}
to
scratch
weltweit
;
auf
der
ganzen
Welt
;
rund
um
den
Globus
{adv}
worldwide
;
all
over
the
world
/
the
globe
;
around
the
world
/
the
globe
;
across
the
world
/
the
globe
;
on
a
global
scale
weltweit
bekannt/verbreitet
sein
to
be
known/found
worldwide
Englisch
wird
auf
der
ganzen
Welt
gesprochen
und
verstan
den
.
The
English
language
is
spoken
and
understood
all
over
the
world
.
Fä
den
ziehen
{vi}
[techn.]
to
thread
;
to
string
;
to
be
ropy
;
to
become
threa
den
in
das
Versmaß
passen
;
in
den
Textrhythmus
passen
{vi}
(
bei
Versen
)
[ling.]
to
scan
(conform
to
the
metre
of
a
verse
)
den
Motor
auf
Touren
bringen
;
hochjagen
;
den
Motor
/
das
Auto
/
das
Motorrad
aufheulen
lassen
{vt}
[auto]
to
rev
;
to
rev
up
the
engine
/
car
/
motorcycle
auf
Touren
bringend
;
hochjagend
;
aufheulen
lassend
revving
up
auf
Touren
gebracht
;
hochgejagt
;
aufheulen
lassen
revved
up
Ich
hörte
,
wie
draußen
der
Motor
aufheulte
.
I
could
hear
the
car
revving
outside
.
ruinieren
;
in
den
Ruin
treiben
;
verderben
;
zu
Grunde
richten
{vt}
to
ruin
ruinierend
;
in
den
Ruin
treibend
;
verderbend
;
zu
Grunde
richtend
ruining
ruiniert
;
in
den
Ruin
getrieben
;
verdorben
;
zu
Grunde
gerichtet
ruined
ruiniert
;
treibt
in
den
Ruin
;
verdirbt
;
richtet
zu
Grunde
ruins
ruinierte
;
trieb
in
den
Ruin
;
verdarb
;
richtete
zu
Grunde
ruined
sich
finanziell
ruinieren
to
ruin
oneself
(financially)
Das
Hochwasser
machte
die
Ernte
zunichte
.;
Das
Hochwasser
verdarb
die
Ernte
.
The
flood
ruined
the
crops
.
in
den
Sturzflug
gehen
;
in
den
Sturzflug
übergehen
{vi}
[aviat.]
[ornith.]
to
dive
;
to
dive
down
;
to
swoop
(bird
or
plane
);
to
nosedive
(plane)
in
den
Sturzflug
gehend
;
in
den
Sturzflug
übergehend
diving
;
diving
down
;
swooping
;
nosediving
in
den
Sturzflug
gegangen
;
in
den
Sturzflug
übergangen
dived
;
dived
down
;
swoopped
;
nosedived
(
bei
einem
Fest
)
schlemmen
;
schmausen
[humor.]
;
tafeln
;
sich
den
Bauch
vollschlagen
{vi}
[cook.]
to
feast
schlemmernd
;
schmausend
;
tafelnd
;
sich
den
Bauch
vollschlagend
feasting
geschlemmert
;
geschmaust
;
getafelt
;
sich
den
Bauch
vollgeschlagen
feasted
Nach
dem
weihnachtlichen
Schlemmen
ist
der
Januar
die
Zeit
des
Diäthaltens
und
neuer
Fitnesspläne
.
After
the
feasting
of
Christmas
,
January
is
a
time
of
dieting
and
new
exercise
regimes
.
Tantieme
{f}
;
Tantiemen
{pl}
;
Autorenhonorar
{n}
;
Abgabe
{f}
an
den
Autor
royalty
Tantiemen
{pl}
;
Autorenhonorare
{pl}
;
Abgaben
{pl}
an
den
Autor
royalties
auf
den
Wellen
reiten
{vi}
(
Schiff
)
[naut.]
to
surge
(ship)
auf
den
Wellen
reitend
surging
auf
den
Wellen
geritten
surged
ein
Reittier
satteln
;
aufsatteln
;
einem
Reittier
den
Sattel
auflegen
{v}
to
saddle
;
to
saddle
up
a
riding
animal
ein
Reittier
sattelnd
;
aufsattelnd
;
einem
Reittier
den
Sattel
auflegend
saddling
;
saddling
up
a
riding
animal
ein
Reittier
gesattelt
;
aufgesattelt
;
einem
Reittier
den
Sattel
aufgelegt
saddled
;
saddled
up
a
riding
animal
sattelt
saddles
(up)
sattelte
saddled
(up)
ein
Pferd
satteln
to
saddle
(up) a
horse
etw
.
wahrnehmen
;
etw
.
empfin
den
;
etw
.
mit
den
Sinnen
erfassen
{vt}
to
perceive
sth
.
wahrnehmend
;
empfin
den
d
;
mit
den
Sinnen
erfassend
perceiving
wahrgenommen
;
empfun
den
;
mit
den
Sinnen
erfasst
perceived
er/sie
nimmt
wahr
;
er/sie
empfindet
he/she
perceives
ich/er/sie
nahm
wahr
;
ich/er/sie
empfand
I/he/she
perceived
er/sie
hat/hatte
wahrgenommen
;
er/sie
hat/hatte
empfun
den
he/she
has/had
perceived
fühlen
,
dass
...
to
perceive
that
...
jdn
./etw.
als
Bedrohung
wahrnehmen
to
perceive
sb
./sth.
as
a
threat
So
kann
das
rechte
Auge
nur
das
Bild
des
rechten
Beamers
sehen
,
während
das
linke
Auge
nur
das
linke
Bild
wahrnimmt
.
So
the
right
eye
can
only
see
the
images
shown
by
the
right
projector
while
the
left
eye
can
only
perceive
the
left
projector's
pictures
.
den
Gipfel
(
eines
Hügels/Berges
)
erreichen
{v}
to
crest
(a
hill
)
den
Gipfel
erreichend
cresting
den
Gipfel
erreicht
crested
den
Höhepunkt
erreichen
{v}
to
climax
den
Höhepunkt
erreichend
climaxing
den
Höhepunkt
erreicht
climaxed
erreicht
den
Höhepunkt
climaxes
erreichte
den
Höhepunkt
climaxed
duo
den
al
;
den
Zwölffingerdarm
betreffend
{adj}
[anat.]
[med.]
duo
den
al
den
Eindruck
erweckend
,
der
Eigentümer/Besitzer/Inhaber
zu
sein
(
Person
)
{adj}
proprietary
(person)
etw
.
so
tun
als
würde
es
ihm/ihr/ihnen
gehören
to
do
sth
.
with
a
proprietary
air
Er
machte
den
Eindruck
als
sei
er
der
Inhaber/Besitzer
.
He
had
a
proprietary
air
about
him
.
ermü
den
{vi}
[techn.]
to
fatigue
ermü
den
d
fatigueing
;
fatiguing
ermüdet
fatigued
ermüdet
fatigues
ermüdete
fatigued
nicht
ermüdet
unfatigued
von
der
Kritik
;
von
den
Kritikern
[art]
critically
{
adv
}
von
den
Kritikern
gefeiert
/
bejubelt
critically
acclaimed
von
der
Kritik
hochgelobt
critically
lauded
von
der
Kritik
gut
aufgenommen
critically
well-received
eine
Sache
vernebeln
/
verschleiern
;
etw
.
verwischen
[übtr.]
{vt}
;
den
Blick
trüben
;
Verwirrung
stiften
;
eine
Nebelbombe
werfen
;
eine
Nebelgranate
/
Nebelkerze
zün
den
[übtr.]
{vi}
to
blur
;
to
confuse
;
to
obfuscate
[formal]
;
to
muddy
the
issue
/
matter
/
argument
;
to
muddy
the
waters
(of
an
issue
)
[fig.]
Nebelgranate
[übtr.]
attempt
to
confuse
the
issue
;
attempt
to
obfuscate
the
argument
unnötige
Fragen
,
die
nur
Verwirrung
stiften
unnecessary
questions
which
only
confuse
the
matter
sich
bemühen
,
die
Sache
nicht
noch
verwirrender
machen
to
avoid
further
confusing
the
issue
um
die
Sache
noch
verzwickter/unklarer
zu
machen
to
further
muddy
the
waters
;
to
muddy
the
waters
further
Ich
will
keine
Verwirrung
stiften
.
I
don't
want
to
muddy
the
waters
.
Diese
Propaganda
vernebelt
die
Wahrheit
.
This
propaganda
muddies
the
waters
of
truth
.
Das
würde
den
Blick
für
das
Wesentliche
in
dem
Buch
verstellen
.
This
would
muddy
the
focus
of
the
book
.
Diese
innovativen
Bibliotheken
haben
die
Grenze
zwischen
Buch
und
Spielzeug
verwischt
.
These
innovative
libraries
muddied
the
margin
between
books
and
toys
.
Mit
dem
ständigen
Verweis
auf
den
früheren
Fall
hat
sie
gezielt
eine
Nebelbombe
geworfen
.
She
deliberately
muddied
the
waters
by
constantly
referring
to
the
earlier
case
.
Um
die
Sache
noch
verwirrender
zu
machen
,
hat
man
beschlossen
,
allen
Straßen
neue
Namen
zu
geben
.
Just
to
confuse
matters
,
they
have
decided
to
give
all
the
streets
new
names
.
Hör
mit
diesem
Verwirrspiel
/
mit
diesen
Nebelkerzen
auf
!
Stop
blurring
the
issue
.
den
Eindruck
von
etw
.
vermitteln
;
etw
.
vermitteln
;
an
etw
.
erinnern
;
die
Vorstellung
von
etw
.
hervorrufen
;
etw
.
suggerieren
[geh.]
{vt}
(
Sache
)
to
suggest
sth
. (evoke) (of a
thing
)
den
Eindruck
vermittelnd
;
vermittelnd
;
erinnernd
;
die
Vorstellung
hervorrufend
;
suggerierend
suggesting
den
Eindruck
vermittelt
;
vermittelt
;
erinnert
;
die
Vorstellung
hergevorruft
;
suggeriert
suggested
So
ein
Layout
suggeriert/vermittelt
Kompetenz
.
Such
a
layout
suggests
competence
.
Die
Farbgebung
erinnert
fast
an
El
Greco
.
The
choice
of
colours
almost
suggests
El
Greco
.
Die
Bühne
war
leer
,
nur
die
Beleuchtung
erzeugte
die
Vorstellung
eines
Gefängnisses
.
The
stage
was
bare
,
with
only
the
lighting
to
suggest
a
prison
.
Bei
Fleisch
den
ke
ich
an
etwas
Gekochtes
und
Aufgeschnittenes
.
Meats
suggests
to
me
something
cooked
and
sliced
.
Das
Wort
"Wald"
hat
für
mich
etwas
Unheimliches
,
wie
aus
einem
Grimm-Märchen
.
The
word
"forest"
suggests
to
me
something
scary
from
a
Grimms'
fairy
tale
.
den
Anstoß
zu
etw
.
geben
;
etw
.
anstoßen
;
etw
.
betreiben
;
etw
.
in
die
Wege
leiten
{vt}
to
instigate
sth
.
den
Anstoß
gebend
;
anstoßend
;
betreibend
;
in
die
Wege
leitend
instigating
den
Anstoß
gegeben
;
angestoßen
;
betrieben
;
in
die
Wege
geleitet
instigated
ein
Reformprogramm
anstoßen
to
instigate
a
programme
of
reforms
Eine
Untersuchung
wurde
bereits
in
die
Wege
geleitet
.
An
investigation
has
already
been
instigated
.
Ich
werde
einen
Prozess
anstrengen
.
I
will
be
instigating
legal
proceedings
.
den
Ball
einwerfen
{vt}
(
Ballsport
)
to
throw
the
ball
in
(ball
sports
)
einwerfend
throwing
in
eingeworfen
thrown
in
wirft
ein
throws
in
warf
ein
threw
in
Der
Ball
wurde
durch
Einwurf
wieder
ins
Spiel
gebracht
.
The
ball
was
thrown
back
into
play
.
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for "Den":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners