A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Riedgräser
Riedlandschaft
Riedscharbe
Riedsänger
Riedweber
Riefe
riefen
Riefenbildung
Riefenfeile
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for rief
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
German
English
Empörung
{f}
(
über
etw
.)
outrage
(at/over
sth
.)
moralische
Empörung
moral
outrage
mit
Empörung
reagieren
;
empört
sein
to
react
with
a
sense
of
outrage
Empörung
hervorrufen
to
spark
(off)
an
outrage
Das
Urteil
rief
Empörung
hervor
.
The
response
to
the
verdict
was
one
of
outrage
.
Finanzmittel
{pl}
;
Geldmittel
{pl}
;
Mittel
{pl}
;
Finanzausstattung
{f}
(
einer
Körperschaft
für
einen
bestimmten
Zweck
)
[pol.]
[fin.]
funding
[mass noun] (funds
provided
by
a
corporate
entity
for
a
particular
purpose
)
wegen
fehlender
Finanzmittel
because
of
a
lack
of
funding
Forschungsmittel
{pl}
;
Forschungsgelder
{pl}
research
funding
;
research
funds
(from
the
provider's
perspective
)
Rentenmittel
{pl}
[Dt.]
;
Pensionsmittel
{pl}
[Ös.]
state
pension
funding
staatliche
Finanzmittel
government
funding
Steuermittel
{pl}
tax
funding
zusätzliche
Mittel
extra
funding
Dies
erfordert
auch
eine
langfristig
ausreichende
finanzielle
Ausstattung
.
An
adequate
long-term
funding
is
required
.
Er
rief
die
internationale
Staatengemeinschaft
zur
Bereitstellung
von
Ressourcen
und
Finanzmitteln
auf
.
He
called
on
the
international
community
to
help
provide
resources
and
funding
.
Nutzholz
{n}
;
Bauholz
{n}
[agr.]
timber
;
construction
timber
;
structural
timber
[Am.]
Er
rief
"Baum
fällt"
,
als
sich
die
Fichte
zu
Boden
neigte
.
He
shouted
'Timber
!'
as
the
spruce
began
to
fall
.
etw
.
abrufen
{vt}
to
fetch
sth
.
abrufend
fetching
abgerufen
fetched
ruft
ab
fetches
rief
ab
fetched
anrufen
;
appellieren
{vi}
;
sich
wenden
(
an
)
{vr}
to
appeal
(to)
anrufend
;
appellierend
appealing
angerufen
;
appelliert
appealed
ruft
an
;
appelliert
appeals
rief
an
;
appellierte
appealed
jdn
.
anrufen
;
jdn
.
anläuten
[Westös.]
{vt}
;
jdm
.
anläuten
[Schw.]
;
jdm
.
telefonieren
[Schw.]
;
jdn
.
anbimmeln
[ugs.]
;
anklingeln
[ugs.]
{vt}
[telco.]
to
telephone
sb
.;
to
phone
sb
.;
to
ring
sb
. {
rang
;
rung
}
[Br.]
;
to
ring
up
↔
sb
.
[Br.]
;
to
bell
sb
.
[Br.]
;
to
call
sb
.
[Am.]
;
to
call
up
↔
sb
.
[Am.]
;
to
buzz
sb
.
[coll.]
;
to
cooee
sb
.
[Austr.]
;
to
give
sb
. a
ring
[Br.]
/bell
[Br.]
[coll.]
/call
[Am.]
/buzz
[coll.]
anrufend
;
anläutend
;
telefonierend
;
anbimmelnd
;
anklingelnd
telephoning
;
phoning
;
ringing
;
ringing
up
;
belling
;
calling
;
calling
up
;
cooeing
;
giving
a
ring/bell/call/buzz
angerufen
;
angeläutet
;
telefoniert
;
angebimmelt
;
angeklingelt
telephoned
;
phoned
;
rung
;
rung
up
;
belled
;
called
;
called
up
;
cooeyed
;
given
a
ring/bell/call/buzz
ruft
an
rings
;
phones
;
calls
;
cooees
rief
an
rang
;
phoned
;
called
;
cooeyed
jdn
.
anrufen
;
jdm
.
telefonieren
[Schw.]
to
give
sb
. a
ring
;
to
ring
sb
.
up
[Br.]
;
to
give
sb
. a
buzz
[coll.]
Ich
rufe
dich
an
.
I'll
give
you
a
buzz
.
[coll.]
Gestern
Abend
habe
ich
meine
Mutter
angerufen
.
I
rang
my
mum
last
night
.
Erst
als
sie
an
rief
,
wurde
mir
das
klar
.
It
was
only
when
she
rang
up
that
I
realized
it
.
Ruf
mich
an
,
wenn
du
dort
bist
.
Bell
/
Buzz
me
when
you
get
there
.
anrufen
{vt}
;
anflehen
{vt}
;
flehen
{vi}
(
zu
;
um
);
erflehen
{vt}
to
invoke
anrufend
;
anflehend
;
flehend
;
erflehend
invoking
angerufen
;
angefleht
;
gefleht
;
erfleht
invoked
ruft
an
;
fleht
an
;
fleht
;
erfleht
invokes
rief
an
;
flehte
an
;
flehte
;
erflehte
invoked
ausrufen
{vt}
to
exclaim
ausrufend
exclaiming
ausgerufen
exclaimed
ruft
aus
exclaims
rief
aus
;
aus
rief
en
exclaimed
(
von
etw
.)
ganz
begeistert
sein
; (
über
etw
.)
jubeln
;
jubilieren
[poet.]
;
frohlocken
[poet.]
{vi}
to
exult
;
to
rejoice
[formal]
(at/in/over
sth
.)
ganz
begeistert
seiend
;
jubelnd
;
jubilierend
;
frohlockend
exulting
;
rejoicing
ganz
begeistert
gewesen
;
gejubelt
;
jubiliert
;
frohlockt
exulted
;
rejoiced
Sie
war
von
den
Testergebnissen
ihrer
Schüler
ganz
begeistert
.
She
exulted
over
her
students'
test
scores
.
Die
Fans
jubelten
über
den
Sieg
ihrer
Mannschaft
.
The
fans
rejoiced
in
their
team's
victory
.
Er
scheint
an
der
Macht
Gefallen
zu
finden
.
He
seems
to
exult
in
his
power
.
Wir
feierten
den
ganzen
Abend
unseren
Sieg
.
We
spent
the
evening
rejoicing
at
our
victory
.
"Das
war
das
Beste
,
was
ich
je
gegessen
habe"
,
rief
er
begeistert
.
'That
was
the
best
meal
I've
ever
had
!'
he
exulted
.
dem
;
der
;
den
;
die
;
welchem
[geh.]
;
welcher
[geh.]
;
welchen
[geh.]
;
welche
[geh.]
{pron}
(
Relativpronomen
im
Dativ/Akkusativ
auf
eine
Person
bezogen
)
who
;
whom
[formal]
wen
auch
immer
whomever
wem
auch
immer
whomsoever
der
Spieler
,
den
ich
ersetzen
sollte
the
player
whom
I
was
to
replace
Ich
habe
auch
mit
Gabriel
gesprochen
,
den
ich
vorher
nur
einmal
getroffen
hatte
.
I
also
talked
to
Gabriel
,
who
(m)
I'd
met
only
once
before
.
Er
mochte
den
Präsidenten
nicht
,
welchen
er
einmal
als
"unerträglichen
Langweiler"
bezeichnet
hatte
.
He
disliked
the
president
,
whom
he
once
described
as
an
'insufferable
bore'
.
Das
ist
Kaz
,
von
dem
ich
dir
erzählt
habe
.
This
is
Kaz
,
who
I
told
you
about
.
Ich
frage
mich
,
von
wem
diese
Nachricht
stammt
.
I
wonder
who
that
message
was
from
.
Er
rief
seine
Schwester
an
,
mit
der
er
zwei
Jahre
lang
nicht
gesprochen
hatte
.
He
called
his
sister
,
whom
he
hadn't
spoken
to
in
two
years
.
erregen
;
aufregen
;
anregen
;
hervorrufen
{vt}
to
excite
erregend
;
aufregend
;
anregend
;
hervorrufend
exciting
erregt
;
aufgeregt
;
angeregt
;
hervorgerufen
excited
erregt
;
regt
auf
;
regt
an
;
ruft
hervor
excites
erregte
;
regte
auf
;
regte
an
;
rief
hervor
excited
sich
fertigmachen
{vr}
(
für
etw
.)
to
get
ready
(for
sth
.)
sich
fertigmachend
getting
ready
sich
fertiggemacht
got
ready
Sie
rief
ihre
Schwester
an
,
während
ich
duschte
und
mich
fertig
machte
.
She
phoned
her
sister
whilst
I
showered
and
got
ready
.
gereizt
{adv}
irritably
;
testily
"Lasst
sie
doch
fertiglesen"
,
rief
jemand
gereizt
.
'Let
her
finish
reading'
,
someone
said
irritably
.
sich
herablassen
,
etw
.
zu
tun
;
geruhen
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
condescend
to
do
sth
.;
to
deign
to
do
sth
.;
to
vouchsafe
to
do
sth
.
geruhend
condescending
;
deigning
;
vouchsafing
geruht
condescended
;
deigned
;
vouchsafed
geruht
condescends
;
deigns
geruhte
condescended
;
deigned
Tim
rief
ihr
nach
,
aber
sie
würdigte
ihn
keiner
Antwort
.
Tim
called
after
her
,
but
she
didn't
deign
to
answer
.
Wenn
es
dich
glücklich
macht
,
werde
ich
so
gnädig
sein
und
nochmals
mit
ihr
reden
.
If
it
makes
you
happy
,
I'll
deign
to
talk
to
her
once
more
.
etw
.
hervorrufen
;
erzeugen
;
auslösen
;
provozieren
[geh.]
{vt}
;
der
Auslöser
für
etw
.
sein
{v}
to
cause
sth
.;
to
be
the
cause
of
sth
.;
to
give
rise
to
sth
.;
to
bring
on
↔
sth
.;
to
engender
sth
.;
to
provoke
sth
.
hervorrufend
;
erzeugend
;
auslösend
;
provozierend
;
der
Auslöser
für
seiend
causing
;
being
the
cause
of
;
giving
rise
to
;
bringing
on
;
engendering
;
provoking
hervorgerufen
;
erzeugt
;
ausgelöst
;
provoziert
;
der
Auslöser
für
gewesen
caused
;
been
the
cause
of
;
given
rise
to
;
brought
on
;
engendered
;
provoked
es
ruft
hervor
it
causes
es
rief
hervor
it
caused
es
hat/hatte
hervorgerufen
it
has/had
caused
es
wurde
hervorgerufen
it
was
caused
proklamieren
;
ausrufen
{vt}
to
proclaim
proklamierend
;
ausrufend
proclaiming
proklamiert
;
ausgerufen
proclaimed
proklamiert
;
ruft
aus
proclaims
proklamierte
;
rief
aus
;
aus
rief
en
proclaimed
jdn
.
rufen
;
herrufen
;
herbeirufen
[geh.]
{vt}
to
call
sb
.
rufend
;
herrufend
;
herbeirufend
calling
gerufen
;
hergerufen
;
herbeigerufen
called
er/sie
ruft
he/she
calls
ich/er/sie
rief
I/he/she
called
er/sie
hat/hatte
gerufen
he/she
has/had
called
ein
Taxi
rufen
to
call
a
taxi
die
Rettung
rufen
to
call
an
ambulance
den
Kellner
(
an
den
Tisch
)
rufen
to
call
the
waiter
over
(to
your
table
)
jdn
.
zur
Ordnung
rufen
to
call
sb
.
to
order
Mein
Hund
kommt
gelaufen
,
wenn
man
ihn
ruft
.
My
dog
comes
running
when
he's
called
.
Die
Polizei
wurde
zu
einer
Wohnung
/
zu
einem
Unfall
gerufen
.
Police
were
called
to
a
flat
/
to
an
accident
.
rufen
{vt}
(
nach
);
schreien
{vi}
(
nach
)
to
cry
(for)
rufend
;
schreiend
crying
gerufen
;
geschrien
;
geschrieen
[alt]
cried
ruft
;
schreit
cries
rief
;
schrie
cried
rufen
;
laut
sprechen
;
laut
werden
{vi}
to
shout
;
to
holler
[Am.]
rufend
;
laut
sprechend
;
laut
werdend
shouting
;
hollering
gerufen
;
laut
gesprochen
;
laut
geworden
shouted
;
hollered
jds
.
Namen
rufen
to
shout
sb
.'s
name
;
to
holler
sb
.'s
name
[Am.]
Parolen
rufen
to
shout
slogans
um
Hilfe
rufen
to
shout
for
help
;
to
holler
for
help
[Am.]
lauthals
Befehle
geben
to
shout
(out)
orders
sich
lautstark
unterhalten
;
herumschreien
[ugs.]
to
shout
loudly
at
each
other
;
to
holler
at
each
other
[Am.]
jdm
.
etw
.
zurufen
to
shout
sth
.
to
sb
.
"Wir
sehen
uns
morgen"
,
rief
Elena
über
den
Lärm
der
Musik
hinweg
.
'I'll
see
you
tomorrow'
shouted
Elena
above
the
noise
of
the
music
.
"Sie
ist
hier
unten
!",
rief
er
seiner
Tochter
zu
.
'She's
down
here
!'
he
shouted
to
his
daughter
.
Er
reagierte
gelassen
auf
das
Missgeschick
und
wurde
nicht
laut
oder
verlor
die
Fassung
.
He
was
calm
about
the
mishap
,
and
didn't
shout
or
lose
his
temper
.
etw
.
rufen
;
herausrufen
{vt}
to
call
out
sth
.
rufend
;
herausrufend
calling
out
gerufen
;
herausgerufen
called
out
gerufen
werden
;
herausgerufen
werden
to
be
called
out
Sie
rief
seinen
Namen
.
She
called
out
his
name
.
etw
.
stoßen
;
etw
.
stecken
{vt}
(
in/durch
etw
.)
to
poke
sth
. (in/into/through
sth
.)
stoßend
;
steckend
poking
gestoßen
;
gesteckt
poked
jdm
.
das
Auge
ausstechen
to
poke
sb
.'s
eye
out
das
Feuer
schüren
to
poke
(up)
the
fire
seine
Nase
in
etw
.
stecken
[übtr.]
to
poke
one's
nose
into
sth
.
etw
.
zerpflücken
(
Argument
,
Aussage
)
[übtr.]
to
poke
holes
in
sth
. (argument,
statement
)
Er
steckte
die
Hände
in
die
Tasche
.
He
poked
his
hands
into
his
pockets
.
Sie
steckte
den
Kopf
aus
dem
Fenster
und
rief
zu
uns
herunter
.
She
poked
her
head
out
the
window
and
yelled
down
to
us
.
Der
Fremde
bohrte
mit
einer
Gabel
Löcher
in
die
Kartoffeln
.
The
stranger
used
a
fork
to
poke
holes
in
the
potatoes
.
verärgert
;
ärgerlich
{adv}
annoyedly
;
vexedly
"Hättest
du
mir
das
früher
gesagt
!",
rief
er
verärgert/ärgerlich
.
'If
only
you
had
told
me
earlier
!'
he
exclaimed
annoyedly/vexedly
.
jdn
.
vorladen
;
laden
;
einbestellen
[Dt.]
[adm.]
[jur.]
;
jdn
.
herbeirufen
;
herbeizitieren
; (
an
einen
Ort
)
kommen
lassen
;
zitieren
;
beordern
;
bescheiden
[poet.]
{vt}
to
summon
sb
. (to a
place
) (order
to
be
present
)
vorladend
;
ladend
;
einbestellend
;
herbeirufend
;
herbeizitierend
;
kommen
lassend
;
zitierend
;
beordernd
;
bescheidend
summoning
vorgeladen
;
geladen
;
einbestellt
;
herbeigerufen
;
herbeizitiert
;
kommen
lassen
;
zitiert
;
beordert
;
beschieden
summoned
jdn
.
gerichtlich
vorladen
;
zu
Gericht
bescheiden
to
summon
sb
.
to
appear
before
the
court
einen
Kellner
herbeirufen
to
summon
a
waiter
over
zu
einer
Anhördung
im
Disziplinarverfahren
vorgeladen
werden
to
be
summoned
to
a
disciplinary
hearing
Wir
wurden
in
den
Speiseraum
zitiert
.
We
were
summoned
to
the
dining
room
.
Die
Kirchenglocke
rief
zum
Gottesdienst
.
The
church
bell
summoned
people
to
worship
.
etw
.
bei/in
jdm
.
wachrufen
;
hervorrufen
;
auslösen
;
evozieren
[geh.]
{vt}
to
evoke
sth
.
in
sb
.
wachrufend
;
hervorrufend
;
auslösend
;
evozierend
evoking
wachgerufen
;
hervorgerufen
;
ausgelöst
;
evoziert
evoked
ruft
wach
;
ruft
hervor
evokes
rief
wach
;
rief
hervor
evoked
nicht
hervorgerufen
unevoked
jdn
.
wecken
;
jdn
.
wachrufen
[geh.]
{vt}
to
rouse
sb
.;
to
roust
sb
.
weckend
;
wachrufend
rousing
;
rousting
geweckt
;
wachgeruft
roused
;
rousted
weckt
;
ruft
wach
rouses
;
rousts
weckte
;
rief
wach
roused
;
rousted
jdn
.
aus
einem
Tagtraum
reißen
to
rouse
sb
.
from
a
daydream
mit
jdm
./etw.
nicht
weiterkommen
{vi}
not
to
get
anywhere
with
sb
./sth.
Schließlich
wurde
mir
klar
,
dass
ich
mit
ihm
nicht
weiterkommen
würde
,
und
ich
rief
das
Regionalbüro
an
.
I
eventually
realized
I
was
not
going
to
get
anywhere
with
him
,
and
I
called
the
regional
office
.
So
kommen
wir
nicht
weiter
.
We're
not
going
to
get
anywhere
this/that
way
.;
This
isn't
going
to
get
us
anywhere
.;
This
isn't
getting
us
anywhere
.
Search further for "rief":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners