A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Constantinian
Constantinian dynasty
Constantinian shift
Constantinople
constantly
constants
constative predication
constative utterance
constellate several things
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for
constantly
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
English
German
constantly
;
continually
;
the
entire
time
ständig
;
die
ganze
Zeit
;
immerfort
[poet.]
{adv}
constantly
konstant
{adv}
to
be
constantly
struggling
with
sth
.
sich
mit
etw
.
herumärgern
{vr}
to
be
plagued
by
sth
.
sich
mit
etw
.
herumärgern
müssen
screen
Bildschirm
{m}
(
als
Einzelbauteil
)
[comp.]
[techn.]
screens
Bildschirme
{pl}
touch
screen
Berührungsbildschirm
{m}
;
Berührbildschirm
{m}
;
berührungsempfindlicher
Bildschirm
;
Sensorbildschirm
{m}
;
Tastschirm
{m}
;
Touchscreen
{m}
computer
screen
;
display
screen
;
computer
display
;
display
Computerbildschirm
{m}
television
screen
;
TV
screen
Fernsehbildschirm
{m}
;
Fernsehschirm
{m}
;
TV-Bildschirm
{m}
flat-panel
display
/FPD/
;
flat-screen
display
Flachbildschirm
{m}
telescreen
Großbildschirm
{m}
high-resolution
colour
display
hochauflösender
Farbbildschirm
lock
screen
(on
mobile
devices
)
Sperrbildschirm
{m}
(
auf
Mobilgeräten
)
split
screen
geteilter
Bildschirm
;
Bildschirmaufteilung
These
images
constantly
fill
our
screens
.
Diese
Bilder
flimmern
ständig
über
die
Bildschirme
.
The
display
showed
an
error
message
.
Auf
dem
Bildschirm
erschien
eine
Fehlermeldung
.
queen
of
scandal
Skandalnudel
{f}
[pej.]
queens
of
scandal
Skandalnudeln
{pl}
to
always
attract
scandal
;
to
be
constantly
involved
in
scandal
eine
Skandalnudel
sein
contagious
disease
;
communicable
disease
;
infectious
disease
;
infection
;
bug
[coll.]
ansteckende
Krankheit
{f}
;
übertragbare
Krankheit
{f}
;
Infektionskrankheit
{f}
;
Infekt
{m}
;
Infektion
{f}
[med.]
contagious
diseases
;
communicable
diseases
;
infectious
diseases
;
infections
;
bugs
ansteckende
Krankheiten
{pl}
;
übertragbare
Krankheiten
{pl}
;
Infektionskrankheiten
{pl}
;
Infekte
{pl}
;
Infektionen
{pl}
ecdemic
infection
;
introduced
infection
ekdemische
Infektionskrankheit
;
eingeschleppte
Infektionskrankheit
endemic
infection
;
infection
that
is
constantly
present
in
a
particular
area
endemische
Infektionskrankheit
;
in
einem
Gebiet
ständig
auftretende
Infektion
influenzal
infection
;
flue-like
infection
;
flu
bug
grippaler
Infekt
highly
contagious
disease
;
highly
communicable
disease
;
highly
infectious
disease
hochansteckende
Krankheit
;
hochkontagiöse
Krankheit
latent
infection
latente
Infektion
gastro-intestinal
infection
;
stomach
bug
[coll.]
;
tummy
bug
[coll.]
;
intestinal
bug
[coll.]
Magen-Darm-Infektion
{f}
;
Magen-Darm-Infekt
{m}
reportable
infectious
diseases
meldepflichtige
Infektionskrankheiten
{pl}
emerging
infectious
disease
/EID/
neu
auftretende
Infektionskrankheit
sexually
transmitted
infection
/STI/
sexuell
übertragbare
Infektion
re-emerging
infectious
disease
wieder
auftretende
Infektionskrankheit
high
consequence
infectious
disease
/HCID/
durch
einen
hochpathogenen
Erreger
hervorgerufene
Infektionskrankheit
to
catch
an
infection
;
to
take
an
infection
sich
anstecken
;
sich
infizieren
to
catch
/
pick
up
/
get
a
bug
[coll.]
sich
einen
Infekt
holen
;
sich
einen
Infekt
einfangen
[ugs.]
to
eredicate
the
infection
die
Infektion
ausheilen
to
readjust
sth
.
etw
.
neu
einstellen
;
neu
ausrichten
;
nachjustieren
{vt}
readjusting
neu
einstellend
;
neu
ausrichtend
;
nachjustierend
readjusted
neu
eingestellt
;
neu
ausgerichtet
;
nachjustiert
to
readjust
the
rear-mirror
den
Rückspiegel
neu
einstellen
/
ausrichten
The
watch
automatically
readjusts
when
you
enter
a
new
time
zone
.
Die
Uhr
stellt
sich
automatisch
neu
ein
,
wenn
man
in
eine
neue
Zeitzone
kommt
.
The
machines
were
old
and
constantly
needed
readjusting
.
Die
Maschinen
waren
alt
und
mussten
ständig
nachjustiert
werden
.
to
evolve
(from
sth
.,
out
of
sth
. /
into
sth
.) (of a
thing
)
sich
langsam
(
aus
etw
. /
zu
etw
.)
entwickeln
;
sich
herausbilden
{vr}
(
Sache
)
evolving
sich
langsam
entwickelnd
;
sich
herausbildend
evolved
sich
langsam
entwickelt
;
sich
herausgebildet
to
evolve
convergently
konvergent
entstehen
The
domestic
dog
is
thought
to
have
evolved
from
the
wolf
.
Der
Haushund
dürfte
sich
aus
dem
Wolf
entwickelt
haben
.
The
business
gradually
evolved
into
providing
of
fice
and
school
supplies
.
Der
Betrieb
entwickelte
sich
allmählich
zu
einem
Anbieter
von
Büroartikeln
und
Schulbedarf
.
Environmental
law
is
constantly
evolving
.
Das
Umweltrecht
entwickelt
sich
ständig
weiter
.
to
renew
yourself
sich
erneuern
;
sich
regenerieren
{vr}
renewing
yourself
sich
erneuernd
;
sich
regenerierend
renewed
yourself
sich
erneuert
;
sich
regeneriert
Our
bones
renew
themselves
constantly
.
Unsere
Knochen
erneuern
sich
ständig
.
When
you
sleep
,
your
body
has
a
chance
to
renew
itself
.
Wenn
man
schläft
,
hat
der
Körper
die
Möglichkeit
,
sich
zu
regenerieren
.
I
felt
renewed
.
Ich
fühlte
mich
wie
neugeboren
.
to
back
up
(of
traffic
)
sich
stauen
{vr}
(
Verkehr
)
[auto]
backing
up
sich
stauend
backed
up
sich
gestaut
Traffic
is
beginning
to
back
up
.
Es
beginnt
sich
zu
stauen
.;
Es
bildet
sich
ein
Stau
.
at
locations
where
traffic
constantly
backs
up
an
Stellen
,
wo
es
sich
immer
wieder
staut
(
oft
fälschlich:
wo
es
immer
wieder
staut
)
to
be
out
and
about
unterwegs
sein
;
auf
Achse
sein
{v}
He
is
constantly
out
and
about
.
Er
ist
ständig
auf
Achse/unterwegs
.
Teenagers
would
rather
be
out
and
about
with
their
friends
.
Jugendliche
sind
lieber
mit
ihren
Freunden
unterwegs
.
When
she
is
not
out
and
about
in
the
countryside
,
Yvonne
paints
in
her
studio
.
Wenn
sie
nicht
in
der
Natur
unterwegs
ist
,
malt
Yvonne
in
ihrem
Atelier
.
to
correct
verbessern
;
berichtigen
;
ausbessern
;
nachbessern
{vt}
correcting
verbessernd
;
berichtigend
;
ausbessernd
;
nachbessernd
corrected
verbessert
;
berichtigt
;
ausgebessert
;
nachgebessert
corrects
verbessert
;
berichtigt
;
bessert
aus
;
bessert
nach
corrected
verbesserte
;
berichtigte
;
besserte
aus
;
besserte
nach
She
is
constantly
correcting
me
.
Sie
verbessert
mich
ständig
.;
Sie
bessert
mich
ständig
aus
.
[Ös.]
I
stand
corrected
.
Ich
muss
mich
hier
berichtigen/korrigieren
.;
Ich
nehme
alles
zurück
.
to
evaporate
sth
.
etw
.
verdunsten
lassen
{vt}
evaporating
verdunsten
lassend
evaporated
verdunsten
lassen
The
sun
is
constantly
evaporating
the
earth's
moisture
.
Die
Sonne
lässt
die
Feuchtigkeit
auf
der
Erde
ständig
verdunsten
.
to
blur
;
to
confuse
;
to
obfuscate
[formal]
;
to
muddy
the
issue
/
matter
/
argument
;
to
muddy
the
waters
(of
an
issue
)
[fig.]
eine
Sache
vernebeln
/
verschleiern
;
etw
.
verwischen
[übtr.]
{vt}
;
den
Blick
trüben
;
Verwirrung
stiften
;
eine
Nebelbombe
werfen
;
eine
Nebelgranate
/
Nebelkerze
zünden
[übtr.]
{vi}
attempt
to
confuse
the
issue
;
attempt
to
obfuscate
the
argument
Nebelgranate
[übtr.]
unnecessary
questions
which
only
confuse
the
matter
unnötige
Fragen
,
die
nur
Verwirrung
stiften
to
avoid
further
confusing
the
issue
sich
bemühen
,
die
Sache
nicht
noch
verwirrender
machen
to
further
muddy
the
waters
;
to
muddy
the
waters
further
um
die
Sache
noch
verzwickter/unklarer
zu
machen
I
don't
want
to
muddy
the
waters
.
Ich
will
keine
Verwirrung
stiften
.
This
propaganda
muddies
the
waters
of
truth
.
Diese
Propaganda
vernebelt
die
Wahrheit
.
This
would
muddy
the
focus
of
the
book
.
Das
würde
den
Blick
für
das
Wesentliche
in
dem
Buch
verstellen
.
These
innovative
libraries
muddied
the
margin
between
books
and
toys
.
Diese
innovativen
Bibliotheken
haben
die
Grenze
zwischen
Buch
und
Spielzeug
verwischt
.
She
deliberately
muddied
the
waters
by
constantly
referring
to
the
earlier
case
.
Mit
dem
ständigen
Verweis
auf
den
früheren
Fall
hat
sie
gezielt
eine
Nebelbombe
geworfen
.
Just
to
confuse
matters
,
they
have
decided
to
give
all
the
streets
new
names
.
Um
die
Sache
noch
verwirrender
zu
machen
,
hat
man
beschlossen
,
allen
Straßen
neue
Namen
zu
geben
.
Stop
blurring
the
issue
.
Hör
mit
diesem
Verwirrspiel
/
mit
diesen
Nebelkerzen
auf
!
to
refer
back
↔
sb
.
to
sth
.
jdn
.
auf
etw
.
zurückverweisen
;
rückverweisen
{vt}
referring
back
zurückverweisend
;
rückverweisend
referred
back
zurückverwiesen
;
rückverwiesen
to
refer
(a
case
)
back
(to
sb
.)
(
einen
Fall
)
zurückverweisen
(
an
jdn
.)
[jur.]
The
reader
is
constantly
referred
back
to
chapter
2.
Der
Leser
wird
ständig
auf
Kapitel
2
zurückverwiesen
.
Search further for "constantly":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners