A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
readapted
readapting
readapts
readed
reader
reader behavior
reader circle
reader circles
reader survey
Search for:
ä
ö
ü
ß
53 results for
reader
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
English
German
reader
Leser
{m}
reader
s
Leser
{pl}
reader
's
letter
Leserbrief
{m}
reader
's
letters
Leserbriefe
{pl}
letter
to
the
editor
Leserbrief
an
eine
Zeitung
reader
;
scanner
Lesegerät
{n}
reader
s
;
scanners
Lesegeräte
{pl}
reader
-orientated
leserorientiert
{adj}
a
reader
-orientated
approach
ein
leserorientierter
Zugang
reader
[Br.]
Hochschuldozent
{m}
;
Dozent
{m}
[stud.]
reader
s
Hochschuldozenten
{pl}
;
Dozenten
{pl}
to
be
a
reader
in
history
Dozent
für
Geschichte
sein
reader
behavior
Benutzerverhalten
{n}
reader
survey
;
survey
of
reader
s
;
survey
among
reader
s
Leserumfrage
{f}
reader
surveys
;
surveys
of
reader
s
;
surveys
among
reader
s
Leserumfragen
{pl}
reader
Vorleser
{m}
mind
reader
;
thought
reader
Gedankenleser
{m}
[psych.]
[übtr.]
mind
reader
s
;
thought
reader
s
Gedankenleser
{pl}
How
was
I
supposed
to
know
?
I'm
not
a
mind
reader
.;
I'm
no
mind
reader
.
Woher
sollte
ich
das
wissen
?
Ich
bin
ja
kein
Hellseher
/
Gedankenleser
[selten]
.
You
must
be
a
mind
reader
.
That's
just
what
I
was
thinking
myself
.
Du
kannst
Gedanken
lesen
.
Genau
das
habe
ich
mir
auch
gerade
gedacht
.
avid
reader
;
bookworm
Leseratte
{f}
;
Bücherwurm
{m}
[übtr.]
avid
reader
s
;
bookworms
Leseratten
{pl}
;
Bücherwürmer
{pl}
to
be
an
avid
reader
;
to
be
a
bookworm
eine
Leseratte
sein
;
ein
Buch
nach
dem
anderen
verschlingen
script
supervisor
;
continuity
supervisor
;
continuity
clerk
[Am.]
[dated]
;
script
reader
[Am.]
[dated]
;
script
girl
[Am.]
[dated]
(film,
TV
)
Anschlussüberwachung
{f}
;
Continuity
{f}
(
Film
,
TV
)
badge
reader
Ausweisleser
{m}
document
reader
Belegleser
{m}
document
reader
s
Belegleser
{pl}
library
user
card
;
library
card
;
library
pass
;
reader
's
card
Bibliotheksausweis
{m}
;
Büchereiausweis
{m}
;
Entlehnausweis
{m}
;
Leserausweis
{m}
;
Benutzerausweis
{m}
(
für
eine
Bibliothek
)
library
user
cards
;
library
cards
;
library
passes
;
reader
's
cards
Bibliotheksausweise
{pl}
;
Büchereiausweise
{pl}
;
Entlehnausweise
{pl}
;
Leserausweise
{pl}
;
Benutzerausweise
{pl}
single-font
reader
Einschriftleser
{m}
[comp.]
ticket
reader
Etikettenleser
{m}
ticket
reader
s
Etikettenleser
{pl}
swipe-through
reader
Kartenlesegerät
{n}
;
Magnetstreifenlesegerät
{n}
swipe-through
reader
s
Kartenlesegeräte
{pl}
;
Magnetstreifenlesegeräte
{pl}
plain-text
document
reader
Klartextbelegleser
{m}
[comp.]
plain-text
document
reader
s
Klartextbelegleser
{pl}
carger-
reader
Lade-
und
Messgerät
{n}
[electr.]
editor
;
publisher's
editor
;
reader
Lektor
{m}
(
Verlag
)
editors
;
publisher's
editors
;
reader
s
Lektoren
{pl}
lector
;
church
reader
;
lay
reader
(Catholic
Church
);
minister
of
the
word
Lektor
{m}
(
Gottesdienst
)
[relig.]
lectors
;
church
reader
s
;
lay
reader
s
;
ministers
of
the
word
Lektoren
{pl}
reading
book
;
reader
Lesebuch
{n}
reading
books
;
reader
s
Lesebücher
{pl}
reading
circle
;
reader
circle
Lesekreis
{m}
;
Lesezirkel
{m}
reading
circles
;
reader
circles
Lesekreise
{pl}
;
Lesezirkel
{pl}
data
pen
;
code
pen
;
handheld
reader
;
document
reader
;
reading
wand
;
scanning
pistol
Lesestift
{m}
;
Handleser
{m}
;
Belegleser
{m}
;
Lesepistole
{f}
[comp.]
data
pens
;
code
pens
;
handheld
reader
s
;
document
reader
s
;
reading
wands
;
scanning
pistols
Lesestifte
{pl}
;
Handleser
{pl}
;
Belegleser
{pl}
;
Lesepistolen
{pl}
punched
card
reader
Lochkartenleser
{m}
;
Lochkartenabfühler
{m}
[comp.]
[hist.]
punched
card
reader
s
Lochkartenleser
{pl}
;
Lochkartenabfühler
{pl}
punched
tape
reader
;
paper
tape
reader
;
tape
reader
Lochstreifenleser
{m}
;
Streifenleser
{m}
[comp.]
[hist.]
punched
tape
reader
s
;
paper
tape
reader
s
;
tape
reader
s
Lochstreifenleser
{pl}
;
Streifenleser
{pl}
mark
reader
Markierbelegleser
{m}
mark
reader
s
Markierbelegleser
{pl}
mark
scanner
;
mark
sensor
;
mark
reader
(punched
card
technology
)
Markierungsabtaster
{m}
;
Markierungsscanner
{m}
;
Markierungsleser
{m}
(
Lochkartentechnik
)
[comp.]
[hist.]
mark
scanners
;
mark
sensors
;
mark
reader
s
Markierungsabtaster
{pl}
;
Markierungsscanner
{pl}
;
Markierungsleser
{pl}
microfiche
reader
Mikrofiche-Lesegerät
{n}
microfiche
reader
s
Mikrofiche-Lesegeräte
{pl}
microfilm
reader
Mikrofilmlesegerät
{n}
microfilm
reader
s
Mikrofilmlesegeräte
{pl}
slot
reader
Schlitzleser
{m}
[techn.]
bar
code
reader
;
barcode
reader
Strichkode/Strichcode-Lesegerät
{n}
;
Balkenkode/Balkencode-Lesegerät
{n}
;
Strichcode-Leser
{m}
;
Barcode-Leser
{m}
[comp.]
bar
code
reader
s
;
barcode
reader
s
Strichkode/Strichcode-Lesegeräte
{pl}
;
Balkenkode/Balkencode-Lesegeräte
{pl}
;
Strichcode-Leser
{pl}
;
Barcode-Leser
{pl}
copy
reader
;
copy-
reader
Textredakteur
{m}
;
Textredakteurin
{f}
copy
reader
s
;
copy-
reader
s
Textredakteure
{pl}
;
Textredakteurinnen
{pl}
dream
reader
;
interpreter
of
dreams
;
oneirocrite
;
oneirocritic
Traumdeuter
{m}
;
Traumdeuterin
{f}
dream
reader
s
Traumdeuter
{pl}
;
Traumdeuterinnen
{pl}
gantry
drawing
reader
(technical
drawing
)
Zeichnungsleser
{m}
mit
Laufschienen
(
technisches
Zeichnen
)
smart
card
reader
Chipkartenleser
{m}
[comp.]
code
scanner
;
code
reader
Codeleser
{m}
[comp.]
in
reference
to
sth
.;
with
reference
to
sth
.;
apropos
of
sth
.;
apropos
sth
.
in
Bezug
auf
etw
. {prp;
+Akk
.};
bezüglich
etw
. {prp;
+Gen
.};
zu
etw
. {prp;
+Dat
.}
He
used
that
phrase
in
reference
to
the
party
landscape
Er
benutzte
diese
Wendung
in
Bezug
auf
die
Parteienlandschaft
.
I
write
with
reference
to
a
reader
's
letter
in
the
last
issue
.
Ich
beziehe
mich
auf
einen
Leserbrief
in
der
letzten
Ausgabe
.
Apropos
(of)
the
proposed
changes
, I
think
more
information
is
needed
.
Zu
den
vorgeschlagenen
Änderungen
brauchen
wir
,
glaube
ich
,
mehr
Daten
.
He
had
nothing
to
say
apropos
of
the
latest
developments
.
Zu
den
jüngsten
Entwicklungen
hatte
er
nichts
zu
sagen
.
Apropos
of
nothing
,
she
then
asked
me
if
I
was
hungry
.
Dann
hat
sie
mich
unmotiviert
gefragt
,
ob
ich
Hunger
habe
.
receiving
perforator
;
reperforator
(teletyping)
Empfangslocher
{m}
(
Fernschreiben
)
[telco.]
[hist.]
receiving
perforators
;
reperforators
Empfangslocher
{pl}
printing
reperforator
;
typing
reperforator
Schreib-Empfangslocher
;
druckender
Empfangslocher
coupled
reperforator
and
tape
reader
;
fully
automatic
reperforator
transmitter
distributor
/FRXD/
[Am.]
gekoppelter
Empfangslocher
und
Streifenleser
point
(idea,
argument
)
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
to
make
a
point
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
the
point
that
...
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
get
your
point
across
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
miss
the
point
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
That's
an
interesting
point
.
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
That's
a
good
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
I
yield
the
point
to
you
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
That's
my
point
exactly
.
Genau
darum
geht's
mir
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I
don't
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
And
your
point
is
?
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
You
have
a
point
there
.
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
Point
taken
.
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
A
reader
's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
card
puncher
;
card
punch
;
punch
card
machine
;
keyboard
punch
;
keypunch
;
keyboard
perforator
;
handpunch
Lochkartenlocher
{m}
;
Kartenlocher
{m}
;
Tastaturlocher
{m}
;
Tastenlocher
{m}
;
Handlocher
{m}
;
Lochkartenstanzer
{m}
;
Kartenstanzer
{m}
[comp.]
[hist.]
card
punchers
;
card
punches
;
punch
card
machines
;
keyboard
punches
;
keypunches
;
keyboard
perforators
;
handpunches
Lochkartenlocher
{pl}
;
Kartenlocher
{pl}
;
Tastaturlocher
{pl}
;
Tastenlocher
{pl}
;
Handlocher
{pl}
;
Lochkartenstanzer
{pl}
;
Kartenstanzer
{pl}
key
puncher
;
key
punch
Kartenlocher
mit
Tastatur
automatic-feed
punch
Kartenlocher
mit
automatischer
Zuführung
output
puncher
;
output
punch
Ausgabelocher
{m}
badge
puncher
;
badge
punch
Ausweislocher
{m}
optical
reader
card
punch
Klarschriftkartenleser
und
-stanzer
{m}
card
read
puncher
;
card
read
punch
Lesestanzer
{m}
;
Kartenleser
{m}
calculating
puncher
;
calculating
punch
Rechenlocher
{m}
electronic
calculating
punch
elektronischer
Rechenlocher
automatic-gang
punch
Schnellstanzer
{m}
printing
card
puncher
;
printing
punch
Schreiblocher
{m}
interpreting
card
punch
Schreiblocher
{m}
mit
Lochschriftübersetzung
printing
summary
puncher
Schreibsummenlocher
tape-to-card
puncher
streifengesteuerter
Kartenlocher
tape-to-card
printing
punch
streifengesteuerter
Schreiblocher
gang
summary
punch
Summenstanzer
{m}
disconnect
(with
sb
. /
from
sth
.)
Losgelöstheit
{f}
;
Abkoppelung
{f}
(
von
jdm
./etw.);
fehlender
Bezug
{m}
(
zu
jdm
./etw.);
fehlendes
Verständnis
{n}
(
jdm
.
gegenüber
/
für
etw
.)
the
disconnect
from
the
real
world
die
Losgelöstheit
von
der
realen
Welt
We've
had
a
disconnect
with
our
reader
base
.
Wir
haben
die
Verbindung
zu
unseren
Lesern
verloren
.
His
remarks
show
an
appalling
disconnect
with
young
people
.
Seine
Bemerkungen
zeugen
von
einem
erschreckenden
Unverständnis
der
Jugend
gegenüber
.
preacher
;
preacher
man
;
pulpiteer
[rare]
Prediger
{m}
[relig.]
preachers
;
pulpiteers
Prediger
{pl}
preacher
of
hate
;
preacher
of
hatred
;
hate
preacher
Hassprediger
{m}
lay
preacher
;
lay
minister
(Anglican
Chuch
);
lay
reader
(Anglican
Chuch
)
Laienprediger
{m}
;
Prädikant
{m}
(
evang
.
Kirche
);
Lektor
{m}
(
evang
.
Kirche
)
itinerant
preacher
Wanderprediger
{m}
recipient
(viewer;
reader
;
listener
)
Rezipient
{m}
(
Betrachter
;
Hörer
;
Leser
)
[art]
recipients
Rezipienten
{pl}
sprocket
wheel
;
sprocket
(of a
punched
tape
reader
)
Stachelrädchen
{n}
(
beim
Lochstreifenleser
)
[comp.]
[hist.]
sprocket
wheels
;
sprockets
Stachelrädchen
{pl}
alphanumeric
;
alphabetic-numeric
;
alphanumerical
alphanumerisch
{adj}
alphanumeric
code
alphanumerischer
Kode
alphanumeric
coding
alphanumerische
Kodierung
{f}
alphanumeric
reader
alphanumerischer
Leser
alphanumeric
area
alphanumerischer
Tastenbereich
to
bore
sb
.
jdn
.
langweilen
;
anöden
[Dt.]
[ugs.]
{vt}
boring
langweilend
;
anödend
bored
gelangweilt
;
angeödet
bores
langweilt
;
ödet
an
bored
langweilte
;
ödete
an
to
bore
sb
.
stiff/witless/to
tears/to
death
jdn
.
schrecklich/furchtbar/zu
Tode
langweilen
in
a
bored
tone
in
gelangweiltem
Ton
I
won't
bore
you
with
all
the
technical
details
.
Ich
werde
Sie
nicht
mit
den
technischen
Details
langweilen
.
Too
much
text
will
bore
the
reader
.
Zu
viel
Text
langweilt
den
Leser
.
This
is
such
a
bore
!
Das
ist
so
langweilig
!
incongruous
unpassend
;
nicht
passend
;
nicht
zusammenpassend
;
nicht
stimmig
;
zwiespältig
{adj}
a
suit
with
an
incongruous
tie
ein
Anzug
mit
einer
Krawatte
,
die
nicht
dazupasst
a
collage
of
seemingly
incongruous
images
eine
Collage
scheinbar
nicht
zusammenpassender
Bilder
incongruous
feelings
zwiespältige
Gefühle
;
ambivalente
Gefühle
These
traditional
methods
seem
incongruous
in
our
technical
age
.
Diese
traditionellen
Methoden
scheinen
nicht
in
unser
technisches
Zeitalter
zu
passen
.
The
new
events
centre
looks
utterly
incongruous
in
its
setting
.
Das
neue
Veranstaltungszentrum
passt
überhaupt
nicht
in
seine
Umgebung
/
ist
ein
Fremdkörper
in
seiner
Umgebung
.
His
outburst
seem
incongruous
to
those
who
know
him
well
.
Die
,
die
ihn
gut
kennen
,
sagen
,
dass
so
ein
Ausbruch
gar
nicht
zu
ihm
passt
.
The
new
microfiche
reader
looked
incongruous
in
the
book-filled
library
.
In
der
mit
Büchern
gefüllten
Bibliothek
nahm
sich
das
Mikrofiche-Lesegerät
wie
ein
Fremdkörper
aus
.
We
were
incongruous
among
rough
seagoing
types
in
the
bar
.
Unter
den
rauen
Seemannstypen
in
der
Bar
waren
wir
wie
ein
Fremdkörper
.
That's
completely/utterly
incongruous
.
Das
passt
doch
alles
nicht
zusammen
.
I
find
it
incongruous
that
,
on
one
hand
,
she
is
a
pious
person
and
,
on
the
other
hand
,
she
behaves
so
scurrilously
.
Da
sehe
ich
eine
gewisse
Diskrepanz
zwischen
ihrer
Frömmigkeit
und
ihrem
gehässigen
Verhalten
.
to
fall/go
by
the
wayside
[fig.]
(
unterwegs
)
verloren
gehen
;
auf
der
Strecke
bleiben
;
sich
(
unterwegs
)
verabschieden
(
Person
);
zurückbleiben
(
Person
);
ausfallen
(
Person
)
{vi}
[übtr.]
traditions
that
are
falling
by
the
wayside
Traditionen
,
die
langsam
verloren
gehen
A
lot
of
agencies
fell
by
the
wayside
during
the
recession
.
Viele
Agenturen
sind
in
der
Rezession
auf
der
Strecke
geblieben
.
Many
prospective
customers
have
fallen
by
the
wayside
.
Viele
Interessenten
haben
sich
bereits
wieder
verabschiedet
.
The
average
reader
will
fall
by
the
wayside
as
the
terminology
becomes
more
complicated
.
Der
durchschnittliche
Leser
wird
sich
verabschieden
,
wenn
die
Fachausdrücke
anspruchsvoller
werden
.
The
ambitious
reform
plan
has
fallen/gone
by
the
wayside
.
Der
ehrgeizige
Reformplan
ist
wieder
versandet/in
der
Versenkung
verschwunden
.
The
strongest
get
the
lions
share
and
the
weakest
go
to
the
wall
.
Die
Stärksten
bekommen
den
Löwenanteil
und
die
Schwächsten
bleiben
auf
der
Strecke
.
trained
;
with
previous
experience
;
with
previous
knowledge
(of a
person
)
vorgebildet
;
mit
Vorerfahrung
;
mit
Vorwissen
{adj}
(
Person
)
a
reader
with
previous
experience
of
the
genre
ein
vorgebildeter
Leser
More results
Search further for "reader":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners