|
|
|
139 results for then |
Tip: | Simple wildcard search: word* |
|
|
English |
German |
|
then ![then [listen]](/pics/s1.png) |
dann {adv} ![dann [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
now and then ![now and then [listen]](/pics/s1.png) |
dann und wann |  |
|
even then |
und selbst dann |  |
|
then ![then [listen]](/pics/s1.png) |
damals; da {adv} ![da [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
then as now |
damals wie heute |  |
|
and; then ![then [listen]](/pics/s1.png) |
und {conj} (fragend) ![und [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
(and) what then?; then what? |
und dann? |  |
|
well? ![well [listen]](/pics/s1.png) |
und? (Nachfrage auf eine unbeantwortete Frage) |  |
|
then ![then [listen]](/pics/s1.png) |
damals; folglich; damalig {adv} ![folglich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
on the spot; there and then [Br.]; then and there [Am.]; outright; forthright [archaic] ![outright [listen]](/pics/s1.png) |
gleich (an Ort und Stelle); auf der Stelle; stante pede [geh.] {adv} ![gleich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to make rapid sketches on the spot |
an Ort und Stelle schnelle Skizzen anfertigen |  |
|
to pay there and then |
gleich an Ort und Stelle bezahlen |  |
|
to decide sth. then and there |
etw. auf der Stelle entscheiden |  |
|
He wanted to marry her on the spot / there and then. |
Er wollte sie auf der Stelle / vom Fleck weg / stante pede heiraten. |  |
|
They fired him on the spot / there and then / outright. |
Er wurde auf der Stelle entlassen. |  |
|
The passengers were killed outright. |
Die Passagiere waren auf der Stelle tot. |  |
|
He wanted the money there and then. |
Er wollte das Geld auf der Stelle. |  |
|
You can also ask him there and then why he went early yesterday. |
Da kannst du ihn auch gleich fragen, warum er gestern früher gegangen ist. |  |
|
but then again; but then; then again; but there again; and again |
andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) ![wobei [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I like to travel, but then again, I'm very fond of my home. |
Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. |  |
|
It can't help, but then again, it can't hurt. |
Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. |  |
|
It's a hard match, but then they all are. |
Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. |  |
|
He was early, but then he always is. |
Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. |  |
|
I might do it, and (then) again, I might not. |
Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. |  |
|
I agree she types without errors, but there again, she's very slow. |
Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. |  |
|
then (prepositive); at the/that time (postpositive) ![then [listen]](/pics/s1.png) |
seinerzeitig; damalig; derzeitig [obs.] {adj} ![derzeitig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the conditions then prevailing |
die seinerzeitigen/damaligen Verhältnisse |  |
|
the customs of those days |
die damaligen Sitten |  |
|
the then foreign minister; the foreign minister at the time |
der seinerzeitige/damalige Außenminister |  |
|
since then; since that time ![since then [listen]](/pics/s1.png) |
seitdem; seither {adv}; seit damals; seit der Zeit ![seitdem [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Things have gone steadily downhill ever since. |
Seither geht es stetig abwärts/bergab. |  |
|
occasionally; now and then; every now and again; every so often; (every) once in a while; from time to time ![from time to time [listen]](/pics/s1.png) |
gelegentlich; hin und wieder; hie und da; ab und zu/an; fallweise; zeitweise; von Zeit zu Zeit; immer wieder mal; mitunter [geh.]; bisweilen [geh.] {adv} ![zeitweise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
from that time on; from then on; henceforth; thenceforth [poet.]; thenceforward [poet.] ![henceforth [listen]](/pics/s1.png) |
von dieser Zeit an; von diesem Zeitpunkt an; von da an; fortan [poet.] {adv} |  |
|
then so be it [formal] |
dann soll es so sein; dann ist es eben so |  |
|
If that means delaying the trip, so be it. |
Wenn das bedeutet, dass wir die Reise verschieben müssen, dann soll es so sein. |  |
|
If he doesn't want to be involved, then so be it. |
Wenn er nicht mitmachen will, dann ist es eben / halt [ugs.] so. |  |
|
then ... if you must |
dann ... meinetwegen; dann ... halt; dann ... in Gottes Namen [veraltend] |  |
|
Then, do it, if you must. |
Na, dann mach's halt! [ugs.] |  |
|
Go, then, if you must! |
Dann geh (halt) in Gottes Namen! |  |
|
then in turn |
in weiterer Folge; im nächsten Schritt {adv} |  |
|
The reduced blood flow then in turn leads to tissue necrosis. |
Die verringerte Durchblutung führt in weiterer Folge zum Gewebstod. |  |
|
She left the iron on the whole night, which, in turn, caused a fire. |
Sie ließ das Bügeleisen die ganze Nacht über eingeschaltet, was in weiterer Folge einen Brand auslöste. |  |
|
then ... just |
dann eben; dann halt (wohl oder übel) |  |
|
You'll just have to wait then, I'm afraid. |
Dann musst du halt leider warten. [ugs.] |  |
|
Then she did come after all? |
Sie kam also doch? |  |
|
by then |
zu diesem Zeitpunkt ... schon; da ... schon; da ... bereits; da ...längst; bis dahin {adv} ![bis dahin [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
By then it was too late. |
Da war es schon zu spät. |  |
|
He will be gone by then. |
Da ist er längst über alle Berge. |  |
|
Call again next week. They should have reached a decision by then. |
Rufen Sie nächste Woche wieder an. Bis dahin müssten sie zu einer Entscheidung gekommen sein. |  |
|
You won't be back by then, will you? |
Ihr werdet bis dahin nicht zurück sein, oder? |  |
|
ethylene; ethene |
Ethylen {n}; Äthylen {n}; Ethen {n}; Äthen {n} [chem.] |  |
|
inclusion; IF-THEN operation ![inclusion [listen]](/pics/s1.png) |
Implikation {f}; WENN-DANN-Operation {f} [comp.] |  |
|
and then (only) |
alsdann {adv} [altertümlich] |  |
|
The translator must proceed until he reaches the untranslatable; and then only will he have an idea of the foreign nation and the foreign tongue. (Goethe) |
Beim Übersetzen muss man bis ans Unübersetzliche herangehen; alsdann wird man aber die fremde Nation und die fremde Sprache gewahr. (Goethe) |  |
|
sometimes this, sometimes that; first this, then that |
bald das eine, bald das andere |  |
|
until then; till then [coll.] |
bis dahin ![bis dahin [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a technical perfection not achieved till then |
eine bis dahin unerreichte technische Vollkommenheit |  |
|
every now and then ![every now and then [listen]](/pics/s1.png) |
hin und wieder; ab und zu; ab und an |  |
|
now then |
nun also |  |
|
now for then; nunc pro tunc |
rückwirkend {adv} [jur.] |  |
|
Well do it then if it pleases you. |
Dann tue es doch, wenn es dir Spaß macht. |  |
|
Nature made human, and then broke the mould. |
Die Natur erschuf den Menschen und zerstörte die Form. |  |
|
He says one thing, then another. |
Er spricht mal so, mal so. |  |
|
First catch your hare then cook it. [prov.] |
Man soll die Beute nicht vor dem Sieg teilen. [Sprw.] |  |
|
First it's one thing, then (it's) another. |
Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln. [ugs.] |  |
|
Well then? |
Und nun? |  |
|
Shall we leave it at that, then? |
Verbleiben wir so? |  |
|
If you can't take it then don't dish it out. [prov.] |
Wer austeilt muss auch einstecken können! [Sprw.] |  |
|
What shall we do, then? |
Wie wollen wir verbleiben? |  |
|
Shall we say ..., then? |
Wollen wir so verbleiben, dass ...? |  |
|
Food first, morals later.; First grub, then morals.; Meals before morals; Food is the first thing, morals follow on. (Brecht) |
Zuerst kommt das Fressen, dann (kommt) die Moral. (Brecht) |  |
|
thereafter; then ![then [listen]](/pics/s1.png) |
sodann {adv} |  |
|
'Ten Little Niggers'; 'And Then There Were None' (by Christie / work title) |
"Zehn kleine Negerlein"; "Und dann gab's keines mehr" (von Christie / Werktitel) [lit.] |  |
|
confirmation of cancellation/departure |
Abmeldebestätigung {f} |  |
|
Then you'll get the confirmation of your cancellation. |
Sie erhalten dann eine Abmeldebestätigung. |  |
|
brainstorm [Br.]; brainsnap [Br.] |
Aussetzen {n} des Verstands; geistige Blockade {f}; Blackout {n} |  |
|
to have a brainstorm and do sth. |
in einem Anfall von geistiger Umnachtung etw. tun |  |
|
Then I had a brain snap. |
Da hat bei mir der Verstand ausgesetzt.; Da hatte ich ein Blackout. |  |
|
She had a brainstorm in the exam and answered only one question. |
Sie hatte bei der Prüfung eine geistige Blockade und beantwortete nur eine einzige Frage. |  |
|
burden of proof; onus of proof; onus probandi |
Beweislast {f} [adm.] [jur.] |  |
|
shifting of the burden of proof; reversal of the onus of proof |
Umkehr der Beweislast |  |
|
to bear the onus of proof |
die Beweislast tragen |  |
|
to shift the burden of proof |
die Beweislast umkehren |  |
|
to impose the burden of proof on sb. |
jdm. die Beweislast auferlegen |  |
|
The onus of proof establishing causation is on the complaining party. |
Die Beweislast für diesen Kausalzusammenhang trifft die klagende Partei. |  |
|
The burden of proof then shifts to the employer to prove otherwise. |
Dann geht die Beweislast für das Gegenteil auf den Arbeitgeber über. |  |
|
in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth. |
in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.} |  |
|
He used that phrase in reference to the party landscape |
Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft. |  |
|
I write with reference to a reader's letter in the last issue. |
Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe. |  |
|
Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed. |
Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten. |  |
|
He had nothing to say apropos of the latest developments. |
Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen. |  |
|
Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry. |
Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe. |  |
|
to be sb.'s funeral [fig.] (to have to take the consequences of an unwise action) |
jds. Bier sein {v} [übtr.] (die Folgen einer unklugen Handlung tragen müssen) |  |
|
If they want to play that game, it's their funeral, not mine. |
Wenn sie dieses Spiel spielen wollen, ist das nicht mein Bier. |  |
|
'I won't discuss it.' 'Don't then - it's your funeral.' |
"Darüber gibt's keine Diskussion." "Dann eben nicht - Ausbaden musst du dann die Sache." |  |
|
Do it if you like. It's your funeral! |
Tu's, wenn du willst. Ausbaden musst du es dann selbst. |  |
|
There your are!; There it is!; Voilà! |
Bitte schön!; So bitte!; Bitte!; Hier ist es!; Hier sind sie!; Voilà! |  |
|
Then all you have to do is leave it for an hour, and voila! |
Dann musst du es nur noch eine Stunde stehen lassen, und fertig! / und die Sache ist geritzt! |  |
|
bombshell |
Bombe {f} (überraschendes Ereignis) [übtr.] |  |
|
This news was a bombshell. |
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe. |  |
|
Then he dropped the bombshell by revealing that he was gay. |
Dann ließ er die Bombe platzen und gab bekannt, dass er schwul ist. |  |
|
slight (on sb.'s character / on sth.); snub (to sb./sth.) |
Brüskierung {f} {+Gen.}; Missachtung {f} {+Gen.}; Respektlosigkeit (jdm. gegenüber) |  |
|
a slight on his character; a snub to him |
eine Brüskierung seiner Person |  |
|
a slight on her authority; a snub to her authority |
eine Missachtung ihrer Autorität |  |
|
I regarded her failure to acknowledge my greeting as a slight. |
Dass sie meinen Gruß nicht erwidert hat, habe ich als Respektlosigkeit empfunden. |  |
|
My comment was not intended to be a slight on your character. |
Meine Bemerkung war nicht als Respektlosigkeit Ihnen gegenüber gemeint. |  |
|
If I offended anyone, then I apologize for the unintended slight. |
Sollte ich damit jemanden beleidigt haben, entschuldige ich mich für diesen unbeabsichtigten Affront. |  |
|
data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information ![information [listen]](/pics/s1.png) |
Daten {pl} ![Daten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
analogue data |
analoge Daten |  |
|
application data |
Anwendungsdaten {pl} |  |
|
operational data |
betriebliche Daten |  |
|
industry data |
branchenspezifische Daten |  |
|
discrete data; attribute data |
diskrete Daten |  |
|
key data |
Eckdaten {pl} |  |
|
individual data |
Einzeldaten {pl} |  |
|
live data |
Echtdaten {pl} |  |
|
research data |
Forschungsdaten {pl} |  |
|
health information |
gesundheitsbezogene Daten |  |
|
global and local data |
globale und lokale Daten |  |
|
purchase data |
Kaufdaten {pl} |  |
|
construction data; design data |
Konstruktionsdaten {pl} |  |
|
mass-collected data; big data |
Massendaten {pl} |  |
|
reporting data |
Meldedaten {pl} |  |
|
meta data |
Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] |  |
|
monthly data |
Monatsdaten {pl} |  |
|
personal data |
personenbezogene Daten |  |
|
test data |
Prüfdaten {pl} |  |
|
raw data |
Rohdaten {pl} |  |
|
master data |
Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} ![Stammdaten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
continuous data |
stetige Daten |  |
|
structured data |
strukturierte Daten |  |
|
technical data |
technische Daten |  |
|
test data; experimental data |
Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} |  |
|
monitoring data; surveillance data |
Überwachungsdaten {pl} |  |
|
bad data |
ungültige Daten |  |
|
decaying data |
veraltete Daten |  |
|
comparative data; comparable data |
Vergleichsdaten {pl} |  |
|
shipping data |
Versanddaten {pl} |  |
|
administrative data; management data |
Verwaltungsdaten {pl} |  |
|
to exfiltrate data |
Daten abgreifen |  |
|
to input data; to feed in data (key in) |
Daten eingeben (eintippen) |  |
|
to import data |
Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] ![übernehmen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to collect data |
Daten erheben; Daten erfassen |  |
|
to pool data |
Daten zentral erfassen |  |
|
to gather data |
Daten sammeln |  |
|
to submit data; to provide data |
Daten übermitteln |  |
|
to resubmit data |
Daten erneut übermitteln |  |
|
to process data |
Daten verarbeiten |  |
|
to disseminate data |
Daten weitergeben (verbreiten) |  |
|
to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] |
Daten anonymisieren oder pseudonymisieren |  |
|
Timeliness and accuracy in data quality often collide. |
Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. |  |
|
I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. |
Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. |  |
|
This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. |
Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. |  |
|
curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] ![curse {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] ![Fluch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations |
Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl} |  |
|
to lift a curse placed upon sb. |
einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt |  |
|
Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town. |
Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt. |  |
|
He placed a curse of servitude upon him and his stirps. |
Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft. |  |
|
People believe that someone put a curse on the house. |
Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde. |  |
|
There is a curse on that place.; That place is under a curse. |
Auf diesem Ort liegt ein Fluch. |  |
|
His fame turned out to be a curse, not a blessing. |
Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen. |  |
|
Noise is the curse of our age. |
Lärm ist das Übel unser Zeit. |  |
|
secrecy ![secrecy [listen]](/pics/s1.png) |
Geheimniskrämerei {f}; Geheimnistuerei {f}; Heimlichtuerei {f} |  |
|
Then why all the secrecy? |
Warum dann diese Geheimniskrämerei?; Was sollte dann die ganze Geheimnistuerei? [ugs.] |  |
|
business year; financial year [Br.]; fiscal year [Am.] /FY/; trading year |
Geschäftsjahr {n}; Wirtschaftsjahr {n} [econ.] [adm.] |  |
|
business years; financial years; fiscal years; trading years |
Geschäftsjahre {pl}; Wirtschaftsjahre {pl} |  |
|
last/past business year |
abgelaufenes/vergangenes Geschäftsjahr |  |
|
current business year |
laufendes Geschäftsjahr |  |
|
incomplete business year |
Rumpfgeschäftsjahr {n} |  |
|
financial year then ended [Br.]; fiscal year then ended [Am.] (accountancy) |
das dann zu Ende gegangene Geschäftsjahr (Rechnungswesen) |  |
|
in the last quarter of the previous business year |
im letzten Quartal des vorangegangenen Wirtschaftsjahres |  |
|
We have had a successful business year. |
Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. |  |
|
need for action |
Handlungsbedarf {m} |  |
|
It was then, if not before, that there was need for action. |
Spätestens zu diesem Zeitpunkt bestand Handlungsbedarf. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|