|
|
|
German |
English |
|
wann {adv} ![wann [listen]](/pics/s1.png) |
when ![when [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von wann an |
from when |  |
|
Wann kommst du wieder? |
When will you be back? |  |
|
Seit wann leiden Sie an dieser Krankheit? |
How long have you been suffering from this disease? |  |
|
Bis wann muss es fertig sein? |
By when must it be finished/ready? |  |
|
in {prp; wo?, wann? +Dat.} ![in [listen]](/pics/s1.png) |
in; at ![at [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im (= in dem) Haus |
in the house |  |
|
in der Schule sein |
to be at school |  |
|
in einer Woche |
in a week |  |
|
in diesem Jahr |
this year |  |
|
an {prp; wann? +Dat.} ![an [listen]](/pics/s1.png) |
on {prp} ![on [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
an einem bestimmten Tag |
on a given day |  |
|
an meinem Geburtstag |
on my birthday |  |
|
am (an dem) Sonntag |
on Sunday |  |
|
Es wurde am oder um den 20.7.2012 gekauft. |
It was purchased on or about the 20.7.2012. |  |
|
in {prp; wohin?, bis wann? +Akk.} ![in [listen]](/pics/s1.png) |
into; to ![to [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in die Schule gehen |
to go into school |  |
|
ins (= in das) Bett gehen |
to go to bed ![go to bed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. ins Englische übersetzen |
to translate sth. into English |  |
|
bis in den Frühling |
into spring |  |
|
wann auch immer; wann immer; immer, wenn |
whenever {conj} ![whenever [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Du kannst mich jederzeit anrufen, wenn du meine Hilfe brauchst. |
You can call/ring me whenever you need my help. |  |
|
Wann kannst du da sein? |
How soon can you be here? |  |
|
seit wann {conj} (Einleitung einer ironischen Frage, die Ablehnung ausdrückt) |
since when (introducing an ironical question expressing rejection) |  |
|
"Ich bin Vegetarier." "Seit wann denn das?" |
'I'm a vegetarian.' 'Since when?' |  |
|
Seit wann muss man Professor sein, um eine Meinung zu haben? |
Since when do you have to be a professor to have an opinion? |  |
|
einerlei wann; jedesmal wenn; allemal wenn |
whensoever {conj} |  |
|
wie lang ist es her, dass ...; wann ... das letzte Mal |
how long since (...last); when was the last time |  |
|
Wie lange ist es her, dass du sie gesehen hast?; Seit wann hast du sie nicht mehr gesehen?; Wann hast du sie das letzte Mal gesehen? |
How long since you saw her?; When was the last time you saw her? |  |
|
eine falsche Behauptung (über jdn.) enthaltend; Unwahrheiten (über jdn.) enthaltend; üble Nachrede darstellend; verleumderisch {adj} (in dauerhaft zugänglicher Form) [jur.] |
libellous [Br.]; libelous [Am.] |  |
|
eine falsche Behauptung; eine verleumderische Behauptung |
a libellous statement |  |
|
falsche Anschuldigungen |
libellous accusations |  |
|
eine Internetkolumne, die Unwahrheiten über ihn/sie enthält |
a libellous blog article |  |
|
Wann hört ein Scherz auf, lustig zu sein, und wird zur üblen Nachrede? |
When does a joke stop being funny and start being libellous? |  |
|
Besuchszeit {f}; Besuchszeiten {pl} |
visiting hours |  |
|
Wann ist Besuchszeit? |
When are visiting hours? |  |
|
zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} |
to make up your mind |  |
|
Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? |
When will he make his mind up? |  |
|
Sie müssen sich entscheiden. |
You have to make up your mind. |  |
|
Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. |
He has clearly made up his mind to end the affair. |  |
|
Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. |
She can't t make up her mind whether to apply or not. |  |
|
Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] |
Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in. |  |
|
Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. |
You're old enough to make your own mind up about who to trust. |  |
|
Mein Entschluss steht fest. |
My mind is made up.; I've made up my mind. |  |
|
etw. in Erfahrung bringen {vt} |
to find out sth. |  |
|
Ich weiß nicht, wann der Vortrag beginnt, aber ich werde das in Erfahrung bringen. |
I don't know when the lecture starts, but I'll find out. |  |
|
Fernsehsendung {f}; Sendung {f} (TV) ![Sendung [listen]](/pics/s1.png) |
TV programme [Br.]/program [Am.]; telecast; broadcast ![broadcast {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fernsehsendungen {pl}; Sendungen {pl} |
TV programmes/programs; telecasts; broadcasts ![TV [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Kindersendung {f} |
children's programme; children's program |  |
|
Kuppelsendung {f} |
matchmaking reality TV show; matchmaking reality show |  |
|
Realitätssendung {f} |
reality show |  |
|
Talentsuchsendung {f}; Casting-Show {f} |
talent show |  |
|
Unterhaltungssendung {f} |
light entertainment programme [Br.]; light program [Am.]; entertainment show; show ![show {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Sendung anmoderieren |
to introduce a programme [Br.] / program [Am.] |  |
|
Ich weiß nicht genau, wann diese Sendung ausgestrahlt wird. |
I'm not sure when this programme/program will be aired. |  |
|
in jds. Kopf gehen {v} [ugs.] |
to get it into sb.'s head |  |
|
Wann geht es in deinen Kopf, dass ich das Thema für mich abgeschlossen ist? |
When will you get it into your head that I don't want to discuss this any more! |  |
|
Schluss machen; aufhören {vi} ![aufhören [listen]](/pics/s1.png) |
to knock off; to knock it off ![knock off [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Der Chef hat gesagt, dass wir heute früher Schluss machen können. |
The boss said we could knock off (work) early today. |  |
|
"Wann hast du denn Arbeitsschluss?" "Ich habe erst um fünf aus." |
'What time do you knock off work?' 'I don't knock off until five.' |  |
|
Machen wir Mittagspause. |
Let's knock off for lunch. |  |
|
Hört sofort mit dem Gerangel auf! |
Knock off your fighting right now! |  |
|
Ich habe Euch beiden doch gesagt, ihr sollt damit aufhören. |
I told you two kids to knock it off! |  |
|
Schmerzen {pl}; Schmerz {m} [geh.] [med.] ![Schmerz [listen]](/pics/s1.png) |
pain ![pain {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schmerzen {pl} |
pain; pains ![pain {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
brennender Schmerz |
mordant pain |  |
|
chronische Schmerzen |
chronic pain |  |
|
Kieferschmerzen {pl} |
jaw pain |  |
|
Lustschmerz {m} |
pleasurable pain |  |
|
Stauchschmerz {m} |
pain on compression |  |
|
Schmerzen haben |
to be in pain; to suffer pain |  |
|
Schmerzen empfinden |
to feel pain |  |
|
Schmerzen bereiten; weh tun ![weh tun [listen]](/pics/s1.png) |
to give pain; to play sb. up [Br.] |  |
|
schmerzgeplagt; von Schmerzen geplagt |
racked by/with pain |  |
|
Wo genau haben Sie Schmerzen?; Wo genau tut's weh? |
Where's the pain exactly? |  |
|
Wo sind die Schmerzen am stärksten? |
Where is the pain most strong/intense? |  |
|
Seit wann haben Sie diese Schmerzen? |
How long have you had this pain? |  |
|
Ein Indianer kennt keinen Schmerz. [Sprw.] |
Pain is weakness leaving the body. |  |
|
Sperrstunde {f} |
closing time; curfew ![curfew [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wann ist Sperrstunde? |
What time is the curfew? |  |
|
Ich muss um elf zu Hause sein. |
My curfew is 10. |  |
|
ausgesperrt sein |
to be under curfew |  |
|
Termin {m}; Verabredung {f} ![Verabredung [listen]](/pics/s1.png) |
appointment (arrangement to meet with sb.) ![appointment [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Termine {pl}; Verabredungen {pl} ![Termine [listen]](/pics/s1.png) |
appointments ![appointments [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Besuchstermin {m} |
visiting appointment |  |
|
Beratungstermin {m} |
consultation appointment; appointment for a consultation |  |
|
Folgetermin {m} |
follow-up appointment |  |
|
Impftermin {m} |
vaccination appointment |  |
|
Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022 |
event dates for the 2021-2022 season |  |
|
nach Verabredung |
by appointment |  |
|
nach vorheriger Terminvereinbarung |
by prior appointment |  |
|
einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen |
to make an appointment |  |
|
einen Termin absagen |
to cancel an appointment |  |
|
Ich muss diesen Termin absagen. |
I'll have to cancel this appointment. |  |
|
zu einem Termin nicht erscheinen |
to be a no-show at an appointment |  |
|
Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren? |
Could we make an appointment? |  |
|
Für wann möchten Sie einen Termin haben? |
When would you like an appointment? |  |
|
Trauungsfeier {f} [geh.]; Trauungszeremonie {f} [geh.]; Trauung {f} [geh.]; Hochzeit {f} ![Hochzeit [listen]](/pics/s1.png) |
marriage ceremony; marriage; wedding ceremony; wedding; nuptial ceremony [formal]; nuptials [formal] ![wedding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kirchliche Trauung |
church wedding; church marriage |  |
|
standesamtliche Trauung |
civil wedding; civil marriage |  |
|
die Trauung vornehmen |
to perform the marriage |  |
|
Traufe {f} (Trauung und Taufe) |
marriage and christening |  |
|
Wann feiert Ihr Hochzeit? |
When is the wedding? |  |
|
Sie waren bei unserer Hochzeit dabei. |
They were present at our marriage/wedding. |  |
|
sich für etw. Zeit nehmen; sich Zeit nehmen, um etw. zu tun {vr} |
to make time; to find time for sth./to do sth. |  |
|
sich Zeit nehmend |
making time; finding time |  |
|
sich Zeit genommen |
made time; found time |  |
|
Nehmen Sie sich Zeit für Gespräche mit ihren Kindern.; Nehmen Sie sich Zeit, um mit ihren Kindern zu reden. |
Make time to talk to your children.; Find time to talk to your children. |  |
|
Kannst du das zeitlich unterbringen? |
Can you make time for it? |  |
|
Wir wissen noch nicht, wann wir es zeitlich einrichten können. |
We don't know yet when we can make time for that. |  |
|
Zeiterscheinung {f}; aktueller Trend {m}; gängige Praxis {f} |
a thing [coll.] [humor.] (that people are doing now) |  |
|
auf der Suche nach dem nächsten großen Trend |
on the lookout for the next big thing |  |
|
Selfies zu machen, ist heutzutage gängige Praxis. |
Taking selfies is a thing nowadays. |  |
|
Das macht man jetzt so.; Das ist jetzt so üblich. |
It's a thing now. |  |
|
Ich verstehe nicht, warum diese kitschigen Filme immer noch gezeigt werden. |
I don't understand why these corny films are still a thing. |  |
|
Lieferdrohnen könnten bald ein gewohnter Anblick werden. |
Delivery drones could soon become a thing. |  |
|
Wann ist das aufgekommen? |
When did this become a thing? |  |
|
Gibt's das wirklich? |
Is that even / really a thing? |  |
|
Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} ![Zeitspanne [listen]](/pics/s1.png) |
period/stretch/lapse of time; time period; period; time span ![period [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl} |
periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans |  |
|
Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f} |
five-year period |  |
|
Referenzzeitraum {m} |
reference period |  |
|
Teilzeitraum {m} |
partial period; subperiod |  |
|
Zehnmonatszeitraum {m} |
10-month period |  |
|
im selben Zeitraum |
over the same period |  |
|
für die Dauer von 6 Monaten |
for a 6-month period |  |
|
für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren |
for a maximum period of five years |  |
|
überschaubarer Zeitraum |
reasonable period |  |
|
handelsübliche Zeitspanne |
customary period of time |  |
|
ein Zeitraum von zwei Monaten |
a two month period |  |
|
Von wann bis wann hat sie das Kind betreut? |
During what period did she care for the child? |  |
|
Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig. |
Tickets are only valid for the period of one week / for a week. |  |
|
(an ein Netz/Produktionssystem) angeschlossen {adj} (Versorgungseinrichtung) |
online (of a supply facility connected to a network/production system) ![online [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das Windkraftwerk soll Ende des Jahres (ans Netz) angeschlossen sein. |
The wind power unit is expected to be online by the end of the year. |  |
|
Wann wird das neue Werk den Betrieb aufnehmen? |
When will the new plant come online? |  |
|
jdn. (an einem Ort) antreffen; vorfinden {vt} |
to find sb. (in a place) |  |
|
antreffend; vorfindend |
finding ![finding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
angetroffen; vorgefunden |
found ![found [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wann ist sie zu Hause anzutreffen? |
When can she be found at home? |  |
|
Ich hoffe, Sie bei guter Gesundheit anzutreffen. |
I hope to find you in good health. |  |
|
Du kannst mich morgen dort antreffen. |
You can meet me there tomorrow. |  |
|
etw. ausliefern; (bei jdm.) abliefern; anliefern; liefern; einliefern; (jdm.) übergeben; (jdm.) überbringen; (jdm.) zustellen; (bei jdm.) abgeben {vt} ![abgeben [listen]](/pics/s1.png) |
to deliver sth. (to sb.) |  |
|
ausliefernd; abliefernd; anliefernd; liefernd; einliefernd; übergebend; überbringend; zustellend; abgebend |
delivering ![delivering [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgeliefert; abgeliefert; angeliefert; geliefert; eingeliefert; übergeben; überbracht; zugestellt; abgegeben ![übergeben [listen]](/pics/s1.png) |
delivered ![delivered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
liefert (aus; ab; an; ein); übergibt; überbringt; stellt zu; gibt ab |
delivers |  |
|
lieferte (aus; ab; an; ein); übergab; überbrachte; stellte zu; gab ab |
delivered ![delivered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Pakete ausliefern; Pakete ausfahren [ugs.] |
to deliver parcels [Br.] / packages [Am.] |  |
|
etw. zusätzlich liefern [econ.] |
to furnish an additional supply of sth. |  |
|
etw. falsch liefern |
to misdeliver sth. |  |
|
Wir liefern üblicherweise mit der Post. |
We usually deliver by mail. |  |
|
Sie hat noch zwei Stunden Zeit, ihre Arbeit abzuliefern. |
She's got 2 hours left to deliver/hand over her work. |  |
|
Wann können Sie liefern? |
When can you deliver? |  |
|
Können Sie bis Ende des Monats liefern? |
Can you deliver by the end of the month? |  |
|
etw. auspflanzen {vt} |
to plant out ↔ sth.; to prick out ↔ sth. |  |
|
auspflanzend |
planting out; pricking out |  |
|
ausgepflanzt |
planted out; pricked out |  |
|
pflanzt aus |
plants out; pricks out |  |
|
pflanzte aus |
planted out; pricked out |  |
|
Wann ist die richtige Zeit, um ... auszupflanzen? |
When is the right time to plant out ...? |  |
|
bis {prp; +Akk.} (+ Zeitangabe, bis wann etw. andauert) ![bis [listen]](/pics/s1.png) |
until; till [coll.]; 'til [coll.]; up until; up till; up to ![up to [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis jetzt; bisher ![bisher [listen]](/pics/s1.png) |
until now; till now; up until now; up to now ![up to now [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis heute; bis zum heutigen Tag(e) ![bis heute [listen]](/pics/s1.png) |
until this day; till this day; up until this day; up to this day; up to the present day/time |  |
|
bis morgen |
till tomorrow; by tomorrow |  |
|
bis auf weiteres; bis auf Widerruf |
until further notice; for the time being ![for the time being [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis auf ![bis auf [listen]](/pics/s1.png) |
(right) down to |  |
|
bis nach den Wahlen |
until after the elections |  |
|
bis 3 Uhr warten |
to wait until three o'clock |  |
|
bis in den Tod |
till death |  |
|
bis dass der Tod uns/euch scheidet |
until/till death do us/you part |  |
|
bis wann? |
until when; till when |  |
|
Bis vor einigen Jahren war das nicht legal. |
That was illegal up until a few years ago. |  |
|
dann {adv} ![dann [listen]](/pics/s1.png) |
then ![then [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dann und wann |
now and then ![now and then [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
und selbst dann |
even then |  |
|
(an einem Ort) eintreffen; ankommen; anlangen {vi} (Person) ![ankommen [listen]](/pics/s1.png) |
to arrive (in a place) (person) ![arrive [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eintreffend; ankommend; anlangend |
arriving |  |
|
eingetroffen; angekommen; angelangt ![angekommen [listen]](/pics/s1.png) |
arrived ![arrived [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
trifft ein; kommt an; langt an |
arrives; reaches ![reaches [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
traf ein; kam an; langte an |
arrived; reached ![reached [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eintrudeln [ugs.] |
to arrive in dribs and drabs |  |
|
hereingeschneit kommen [ugs.] |
to arrive out of the blue; to roll in |  |
|
heil ankommen |
to arrive safely; to arrive safe and sound |  |
|
Seid ihr gut angekommen? |
Did you arrive safely?; Did you get there all right? |  |
|
Wann kommt der Zug in London an? |
When does the train reach London? |  |
|
Sie kam mit dem Bus an. |
She arrived by bus. |  |
|
Er ist eben angekommen. |
He just arrived. |  |
|
jdn. erreichen {vt} |
to reach sb. |  |
|
erreichend |
reaching ![reaching [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erreicht ![erreicht [listen]](/pics/s1.png) |
reached ![reached [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erreicht ![erreicht [listen]](/pics/s1.png) |
reaches ![reaches [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erreichte |
reached ![reached [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Bilder, die uns aus dem Nahen Osten erreichen |
the pictures that are reaching us from the Middle East |  |
|
Ich bin zu Hause zu erreichen. |
I can be contacted at home. |  |
|
Wann bist du zu Hause telefonisch erreichbar? |
When can you be reached at home by telephone. |  |
|
Ich bin über Handy erreichbar unter ... |
I can be reached on my mobile/cell at/on ... |  |
|
fällig; erwartet {adj} ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |
due ![due {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bei ihm ist eine Gehaltserhöhung fällig. |
He is due for a pay increase. |  |
|
Sie wird morgen zurückerwartet. / Sie soll morgen zurückkommen. |
She is due to return tomorrow. |  |
|
Ich werde um 8 Uhr zum Essen erwartet. |
I am due for dinner at eight. |  |
|
Die Geografie-Hausaufgabe ist bis nächsten Donnerstag (zu machen). |
The geography assignment is due next Thursday. [Am.] |  |
|
Der Bus kommt um 7 an / fährt um 7 ab. |
The bus is due at seven. |  |
|
Nach Fahrplan sollte der Zug schon da sein. |
The train is already due. |  |
|
Abfahrt ist in einer halben Stunde. |
We are due to leave in half an hour. |  |
|
Wann hast du Termin? (Geburtstermin) |
When is it due? (date of childbirth) |  |
|
Ihr erstes Baby soll im April auf die Welt kommen. |
Their first baby is due in April. |  |
|
Das nächste Treffen soll in vier Monaten stattfinden. |
The next meeting is due to be held in four months' time. |  |
|
sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) ![überlegen [listen]](/pics/s1.png) |
to wonder (if, how, when etc.) ![wonder {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Da fragt man sich, wie / warum ... |
It makes you wonder how / why ... |  |
|
Das habe ich mich auch schon gefragt. |
I've been wondering that myself. |  |
|
Ich bin gespannt, ob sie kommt. |
I wonder if she'll come. |  |
|
Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist. |
I wonder who he really is. |  |
|
Ob er mich wohl noch kennt? |
I wonder if he still knows me. |  |
|
Was nur der Grund sein mag? |
I wonder what the reason may be. |  |
|
Ich frage mich warum? |
I wonder why! |  |
|
Ich frage mich ob ... |
I was wondering ... |  |
|
Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge. |
He wondered what the word could possibly mean. |  |
|
Das war nur so ein Gedanke. |
I was just wondering. |  |
|
geboren {adj} /geb./ |
born /b./ |  |
|
Ich wurde 1964 geboren. |
I was born in 1964. |  |
|
Goethe wurde am 28. August 1749 geboren. |
Goethe was born on the 28th of August / on August 28, 1749. |  |
|
tot geboren |
still-born |  |
|
geborene /geb./ |
nee; née |  |
|
Christiane von Goethe, geborene Vulpius |
Christiane von Goethe, née Vulpius |  |
|
Ann Sample, geborene /geb./ Muster |
Ann Sample, née Muster |  |
|
John Doe, geborener /geb./ Herr |
John Doe, né Herr |  |
|
geboren /geb./ am 10.1.2000 |
born on 10.1.2000 |  |
|
Wann und wo sind Sie geboren? |
When and where were you born? |  |
|
gelegentlich; zeitweilig {adj} ![gelegentlich [listen]](/pics/s1.png) |
odd ![odd [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dann und wann; hin und wieder |
at odd times |  |
|
genau {adv} ![genau [listen]](/pics/s1.png) |
exactly; precisely ![precisely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
genau um 8 |
exactly at 8 |  |
|
genau so |
exactly the same; in the same manner; just the same |  |
|
seit ziemlich genau 5 Jahren |
for almost exactly 5 years |  |
|
wann genau; wo genau; wer genau; was genau; wie genau |
when exactly; where exactly; who exactly; what exactly; how exactly |  |
|
(wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person) |
to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) ![mend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesund werdend; gesundend; genesend |
recovering; mending; being healed/restored to health |  |
|
gesund geworden; gesundet; genesen |
recovered; mended; been healed/restored to health ![recovered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von einer Krankheit genesen |
to recover from an illness |  |
|
ganz gesunden |
to be restored to full health |  |
|
mit oder ohne Medikamente genesen |
to be healed with or without medicines |  |
|
von etw. wiederhergestellt sein |
to be recovered from sth. |  |
|
wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin |
when I am well again; when I'm recovered |  |
|
Wann wirst du wieder gesund sein? |
How long will it take you to recover? |  |
|
Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist. |
It will be another three weeks before he has fully recovered. |  |
|
Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann. |
The patient has recovered to the extent that he can get up and move around. |  |
|
Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig. |
The animals that had been ill were restored to health and vigor. |  |
|
lebend; belebt; lebendig {adj}; am Leben ![lebendig [listen]](/pics/s1.png) |
alive ![alive [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der größte lebende Schriftsteller |
the greatest writer alive |  |
|
Wann wurde sie zuletzt lebend gesehen? |
When was she last seen alive? |  |
|
jdm. etw. mitteilen; jdn. von etw. verständigen; benachrichtigen; unterrichten [geh.]; in Kenntnis setzen [geh.]; jdm. etw. zu Kenntnis bringen [geh.] {v} ![unterrichten [listen]](/pics/s1.png) |
to advise sb. of sth.; to inform sb. of/about sth. |  |
|
mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend; zu Kenntnis bringend |
advising; informing |  |
|
mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt; zu Kenntnis gesetzt |
advised; informed ![informed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis |
advises; informs |  |
|
teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis |
advised; informed ![informed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. etw. neu mitteilen |
to reinform sb. of/about sth. |  |
|
Wir wurden von ... in Kenntnis gesetzt, dass ... |
We have been informed by ... that ... |  |
|
Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass ... |
This is to inform you of ... |  |
|
Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten. |
We will advise you of any changes in the delivery dates. |  |
|
Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht. |
They advised him that the tour would proceed. |  |
|
Die Mitarbeiter sind in Kenntnis. |
Staff have been informed. |  |
|
Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen. |
I will contact you later to advise you when to come. |  |
|
Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub. |
I am advised that he is currently on holiday. |  |
|
Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben. |
We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas. |  |
|
möchten, das jdm. etw. tut; etw. tun sollen {vi} |
to want sb. to do sth. |  |
|
Deine Mutter hat gesagt, du sollst nach Hause kommen. |
Your mother wants you to come home. |  |
|
Wann soll ich dir deinen USB-Stick zurückbringen? |
When do you want me to bring back your USB stick? |  |
|
nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) |
namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) ![namely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben |
to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live |  |
|
Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... |
You are missing an important point namely, that ... / which is that ... |  |
|
Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... |
I have a suggestion, which is introducing ... |  |
|
Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. |
He studied plants at a very specific site, namely on rocks. |  |
|
Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! |
There's someone else just as big a fan as you - namely, me! |  |
|
Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. |
Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk. |  |
|
Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? |
I have a question; namely, when will the larger model be available again? |  |
|
Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. |
She wants to marry a nice man and that happens to be Marc. |  |
|
Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. |
They have one child and that happens to be a son. |  |
|
jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} ![aufzählen [listen]](/pics/s1.png) |
to name sb./sth. (mention their name) ![name {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
namentlich erwähnend; nennend; aufzählend |
naming |  |
|
namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt ![genannt [listen]](/pics/s1.png) |
named ![named [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
alle oben erwähnten/obgenannten Autoren |
all of the authors named above |  |
|
namentlich genannte / namentlich bekannte Personen |
named persons |  |
|
um nur einige zu nennen |
to name but a few; to name just/only a handful |  |
|
Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen) |
table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things) |  |
|
(konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen |
to name names |  |
|
jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen |
to (publicly) name and shame sb. [Br.] |  |
|
Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ... |
There are others I could name but ... |  |
|
ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen |
a couple, who cannot be named to protect the identity of the children |  |
|
Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat? |
Can you name the person who attacked you? |  |
|
Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]? |
How many of the 50 American states can you name? |  |
|
Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben. |
Five further victims have yet to be named. |  |
|
Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein. |
Just name the day/date and place and we'll be there. |  |
|
schlecht sein; hinüber sein [ugs.] (verdorbenes Lebensmittel) {vi} [cook.] |
to be spoiled; to be off [Br.]; to have gone off [Br.] (food) |  |
|
Woran merke ich, wann das Fleisch schlecht/hinüber ist? |
How do I notice when the meat is off? |  |
|
sichergehen {vi}; sicher sein {v} |
to be sure |  |
|
nicht sicher sein |
to be not sure |  |
|
genau wissen, wann ... |
to be sure when ... |  |
|
so + Adj. (so sehr) (in negativen Aussagen) |
that + adj. (so much) [coll.] (used in negative statements) |  |
|
So ernst habe ich die Bemerkung nicht genommen. |
I didn't take the remark that seriously. |  |
|
"Wie kalt ist es draußen?" "Nicht so kalt." |
'How cold is it outside?' 'It's not that cold.' |  |
|
Sie ist plötzlich verstorben. Es war ein Schock, denn sie war gar nicht so alt. |
She passed away suddenly. It was a shock as she wasn't that old. |  |
|
"Wann war das?" "Das ist noch (gar) nicht so lange her." |
'When did it happen?* 'Not that long ago.' |  |
|
soweit sein {v} (erwarteter Zeitpunkt) |
to have arrived (expected moment) |  |
|
Bald ist es soweit und ... |
The time is coming soon when ... |  |
|
Wenn es dann soweit ist, ... |
At that point / stage, ... |  |
|
Ich melde mich wieder wenn es soweit ist. |
I'll get back to you nearer the time. |  |
|
Gestern war es soweit. |
Yesterday was the big day. |  |
|
Nach monatelangem Training ist es jetzt endlich soweit. |
After months of training the moment has finally arrived. |  |
|
Wann wird es soweit sein? |
When will that point arrive / be (reached)? |  |
|
ein Musikinstrument spielen {v} (als Fertigkeit) [mus.] |
to play a musical instrument (as a skill) |  |
|
seit dem fünften Lebensjahr Klavier spielen |
to play (the) piano since the age of five |  |
|
einen Musiker suchen, der Gitarre spielt |
to be looking for a musician playing (the) guitar |  |
|
Seit wann/Wie lange spielst du schon Flöte? |
How long have you played (the) flute? |  |
|
Daniel spielte früher Orgel, gab die Musik jedoch zugunsten des Sports auf. |
Daniel used to play (the) organ but gave his music up for his sport. |  |
|
standhaft bleiben; hart bleiben; Stärke zeigen; zu seiner Meinung/Überzeugung stehen; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigen; nicht nachgeben {v} |
to stand fast; to stand firm; to hold your ground; to stand your ground; to refuse to give in |  |
|
standhaft bleibend; hart bleibend; Stärke zeigend; zu seiner Meinung/Überzeugung stehend; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigend; nicht nachgebend |
standing fast; standing firm; holding your ground; standing your ground; refusing to give in |  |
|
standhaft geblieben; hart geblieben; Stärke gezeigt; zu seiner Meinung/Überzeugung gestanden; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigt; nicht nachgegeben |
stood fast; stood firm; held your ground; stood your ground; refused to give in |  |
|
Sie weiß, wann man hart bleiben und wann man nachgeben muss |
She knows when to stand your ground and when to give in. |  |
|
Wir werden hart bleiben, bis sie die Vertragsänderungen akzeptieren. |
We'll hold our ground until they accept the changes to the contract. |  |
|
Lass dich nicht überreden, bleib standhaft. |
Don't let him/her/them persuade you, stand your ground. |  |
|
Er hat sein Konzept bei der Besprechung erfolgreich verteidigt. |
He stood his ground in the meeting. |  |
|
verfügbar; erreichbar; abkömmlich; frei {adj} (Person) ![frei [listen]](/pics/s1.png) |
available (person) ![available [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
alle abkömmlichen Mitarbeiter |
all available staff |  |
|
sich (für jdn.) zur Verfügung halten |
to keep oneself available (to sb.) |  |
|
Vor November bin ich nicht frei. |
I'm not available until November. |  |
|
Hast du heute Abend Zeit zum Tennis spielen? |
Are you available for tennis tonight? |  |
|
Wann können Sie die neue Stelle antreten? |
When will you be available to start the new job? |  |
|
Der Minister war für eine Stellungsnahme nicht erreichbar. |
The minister was not available for comment. |  |
|
Sie ist noch zu haben. (ledig) |
She is still available. (single) |  |
|
Er war immer für mich da. |
He made himself always available to me. |  |
|
sich etw. (eine reale Möglichkeit) vorstellen {vr}; etw. einschätzen; von etw. ausgehen |
to envisage; to envision [Am.]; to conceptualize; to conceptualise [Br.] sth. ![envision [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich vorstellend; einschätzend; ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
envisaging; envisioning; conceptualizing; conceptualising |  |
|
sich vorgestellt; eingeschätzt; ausgegangen |
envisaged; envisioned; conceptualized; conceptualised ![envisaged [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie stellt sich vor |
he/she envisages; he/she envisions; he/she conceptualizes; he/she conceptualises |  |
|
ich/er/sie stellte sich vor |
I/he/she envisaged; I/he/she envisioned; I/he/she conceptualized; I/he/she conceptualised ![envisaged [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich hatte ihn/sie mir viel größer vorgestellt. |
I had envisaged someone much taller. |  |
|
Es ist teurer als ich mir vorgestellt hatte. |
It costs more than I had envisaged. |  |
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit dieser Arbeit zurechtkommt. |
I can't envisage him coping with this job. |  |
|
Ich gedenke nicht, je wieder mit ihr zu arbeiten. |
I don't envisage working with her again.; I'm not about to work with her again. |  |
|
Es ist schwer vorstellbar, wie das in der Praxis funktionieren soll. |
It's hard to envisage how it would work in practice. |  |
|
Wann, schätzt du, wirst du mit dem Studium fertig sein? |
When do you envisage finishing your studies? |  |
|
Wir gehen von einer Gehaltserhöhung im Herbst aus. |
We envisage a pay rise in the autumn. |  |
|
Die Seminare werden als Diskussionsplattform gesehen/betrachtet. |
The seminars are envisaged as a discussion platform. |  |
|
Sie müssen sich Denkprozesse als konzentrische Kreise vorstellen. |
Try to envisage / conceptualize thought processes as a series of circles. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|