A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
28 results for negativen
Tip:
Conversion of units
German
English
Elektron-Abspaltung
{f}
(
von
einem
negativen
Ion
)
[phys.]
electron
detachment
(from a
negative
ion
)
das
Negative
{n}
(
an
einer
Sache
);
die
negativen
Aspekte
(
einer
Sache
)
the
negative
;
the
negatives
(of
sth
.)
Das
einzig
Negative
(
dabei
)
ist
...;
Negativ
zu
vermerken
ist
nur
...
The
only
negative
is
...
jdn
./etw.
einer
(
negativen
)
Sache
ausliefern
;
überantworten
[geh.]
{vt}
to
put/deliver
sb
./sth.
at
the
mercy
of
sth
.
(
negativer
)
Beigeschmack
{m}
[übtr.]
(negative)
overtones
; (negative)
connotation
einen
negativen
Beigeschmack
haben
to
haves
negative
overtones
Der
Begriff
hat
den
Beigeschmack
von
Minderwertigkeit
.
The
term
carries
unfortunate
overtones
of
inferiority
.
Brutstätte
{f}
;
Brennpunkt
{m}
;
Zentrum
{n}
;
Hotspot
{m}
(
eines
negativen
Phänomens
)
hotbed
(of a
negative
phenomenon
)
Brutstätten
{pl}
;
Brennpunkte
{pl}
;
Zentren
{pl}
;
Hotspots
{pl}
hotbeds
Der
Stadtteil
gilt
als
Brutstätte
des
Dschihadismus
.
This
part
of
the
town
has
a
reputation
as
a
hotbed
for
jihadism
.
Doch
!;
Oh
doch
! (
Antwort
,
mit
der
einer
negativen
Aussage
widersprochen
wird
)
Oh
yes
!;
Yes
,
of
course
!;
Yes
, I
am/was
!
Yes
,
you
are/were
!;
Yes
,
he/she/it
is/was
!
Yes
,
we
are/were
!;
Yes
,
they
are/were
! (reply
expressing
contradiction
of
a
negative
statement
)
Doch
,
das
interessiert
mich
schon
.
Oh
yes
,
this
does
interest
me
.
"Du
willst
ja
nicht
singen
."
"Doch"
'You
don't
want
to
sing
.'
'Oh
yes
!' /
'Yes
, I
do
.'
"Dort
drüben
,
siehst
du's
nicht
?"
"Doch
,
ich
seh's
!"
'It's
there
,
can't
you
see
it
?'
'Oh
yes
!' /
'Yes
, I
can
see
it
!' /
Of
course
, I
can
see
it
!'
"Bist
du
nicht
einverstanden
?",
"Doch
,
vollkommen
!"
'Don't
you
agree
?',
'Yes
,
of
course
!' /
'Yes
,
absolutely
!'
"So
hat
sie
das
sicher
nicht
gemeint
.",
"Doch
!" /
"Doch
,
das
hat
sie
!"
'She
surely
didn't
mean
it
that
way
.',
'Yes
,
she
did
!'
Ich
hatte
noch
nie
einen
Vollrausch
-
doch
,
einmal
(
hatte
ich
einen
)!
I've
never
been
in
a
drunken
stupor
-
well
,
that's
not
true
, I
was
on
one
occasion
!
Doch
,
doch
! (
halbherziger
Widerspruch
zu
einer
negativen
Aussage
)
{interj}
Okay
,
all
right
! (half-hearted
contradiction
of
a
negative
statement
)
"Ist
er
damit
nicht
zufrieden
?",
"Doch
,
doch
!"
'Isn't
he
happy
with
it
?',
'I
suppose
he
is
!'
"Hast
du
keine
Lust
mehr
(
dazu
)?",
"Doch
,
doch
!"
'Don't
you
feel
like
it
any
more
?',
'Okay
,
all
right
!'
auf
jdn
./etw.
Rücksicht
nehmen
{vt}
(
meist
in
negativen
Aussagen
)
to
be
a
respecter
of
sb
./sth. (usually
in
negative
statements
)
sich
ganz
genau
an
die
Regeln
halten
to
be
a
most
assiduous
respecter
of
the
rules
auf
die
Person
keine
Rücksicht
nehmen
to
be
no
respecter
of
persons
Die
Luftverschmutzung
nimmt
auf
Grenzen
keine
Rücksicht
.
Air
pollution
is
no
respecter
of
borders
.
Sumpf
{m}
;
Hort
{m}
[geh.]
(
Ort
eines
negativen
Phänomens
)
[pej.]
cesspool
;
cesspit
[Br.]
Hort
moralischer
Verkommenheit
moral
cesspool
;
moral
cesspit
Hort
der
Sünde
;
Hort
des
Lasters
;
Sündenpfuhl
{m}
;
Sündenbabel
{n}
cesspool
of
sin
;
cesspit
of
sin
[Br.]
;
hotbed
of
sin
;
cesspool
of
vice
Hort
der
Umweltverschmutzung
cesspool
of
pollution
Korruptionssumpf
{m}
cesspool
of
corruption
;
cesspit
of
corruption
einen
bestimmten
Unterton
haben
;
in
bestimmter
Weise
konnotiert
sein
[geh.]
{v}
(
sprachlicher
Ausdruck
)
[ling.]
to
have
a
particular
undertone
;
to
have
a
particular
connotation
(of a
linguistic
expression
)
Dieses
Adjektiv
hat
einen
positiven/
negativen
Unterton
.;
Dieses
Adjektiv
ist
positiv/negativ
konnotiert
.
This
adjective
has
a
positive/negative
undertone/connotation
.
Verringerung
{f}
;
Verminderung
{f}
;
Reduzierung
{f}
(
eines
negativen
Phänomens
)
abatement
(of a
negative
phenomenon
)
Lärmreduzierung
{f}
noise
abatement
die
Verringerung
des
CO2-Ausstoßes
the
abatement
of
carbon
emissions
Die
Gewalt
ging
unvermindert
weiter
.
The
violence
has
continued
without
abatement
.
einer
(
negativen
)
Sache
Vorschub
leisten
{v}
[pej.]
to
encourage
;
to
foster
a
negative
thing
dem
Feind
Vorschub
leisten
[mil.]
to
give
the
enemy
aid
and
comfort
Zunge
{f}
[anat.]
tongue
;
lingua
Zungen
{pl}
tongues
Zünglein
{n}
little
tongue
belegte
Zunge
;
Zungenbelag
{m}
furred
tongue
die
Zunge
heraushängen
lassen
to
loll
out
your
tongue
eine
scharfe
Zunge
haben
[übtr.]
to
have
a
sharp
tongue
sich
auf
die
Zunge
beißen
to
bite
one's
tongue
jdm
.
die
Zunge
herausstecken
to
stick
out
↔
your
tongue
at
sb
.
mit
der
Zunge
schnalzen
to
smack/flick
your
tongue
lose
(
scharfe
)
Zunge
{f}
loose
(sharp)
tongue
mit
der
Zunge
anstoßen
to
(have a)
lisp
auf
der
Zunge
zergehen
[cook.]
to
melt
in
your
mouth
mit
gespaltener
Zunge
with
forked
tongue
mit
gespaltener
Zunge
reden
to
talk
falsely
mit
breiter
/
spitzer
Zunge
an
einer
Eistüte
schlecken
to
lick
an
ice-cream
cone
with
a
flat
/
pointed
tongue
Böse
Zungen
behaupten
,
dass
...
Malicious
gossip
has
it
that
...
Sein
Name
liegt
mir
auf
der
Zunge
.
His
name
is
on
the
tip
of
my
tongue
.
Es
lag
mir
auf
der
Zunge
.
I
had
it
on
the
tip
of
my
tongue
.
Ich
war
drauf
und
dran
zu
sagen:
"Behalte
deine
negativen
Gedanken
für
dich
!"
It
was
on
the
tip
of
my
tongue
to
say
,
'Keep
your
negative
thoughts
to
yourself
.'
Beiß
dir
auf
die
Zunge
!;
Sag
so
etwas
nicht
!
Bite
your
tongue
!
etw
. (
Negatives
)
abmildern
;
abschwächen
;
lindern
{vt}
to
ameliorate
sth
.;
to
meliorate
sth
. (negative)
[formal]
abmildernd
;
abschwächend
;
lindernd
ameliorating
;
meliorating
abgemildert
;
abgeschwächt
;
gelindert
ameliorated
;
meliorated
den
Schmerz
lindern
to
ameliorate
the
pain
jds
.
Leid
mildern
to
ameliorate
sb
.'s
suffering
die
negativen
Auswirkungen
auf
ältere
Leute
abmildern
to
meliorate
the
adverse
impacts
on
old
people
absolut
;
wie
immer
geartet
(
in
negativen
Aussagen
)
earthly
(used
in
negative
statements
)
Es
gibt
absolut
keinen
Grund
, ...;
Es
gibt
keinen
wie
immer
gearteten
Grund
, ...
There
is
no
earthly
reason
to
...
Sie
haben
nicht
die
geringste
Aussicht
.
You
haven't
an
earthly
chance
.
arg
{adv}
(
Verstärkung
bei
negativen
Adjektiven
und
Verben
)
sadly
(used
for
emphasis
with
negative
adjectives
and
verbs
)
arg
vernachlässigt
sein
;
schmählich
vernachlässigt
sein
to
be
sadly
neglected
Wenn
du
glaubst
,
dass
sie
dir
verzeiht
,
dann
liegst
du
arg
daneben
.
If
you
think
she'll
forgive
you
,
you
are
sadly
mistaken
.
sich
von
der
Stelle
bewegen
;
sich
(
vom
Fleck
)
rühren
;
wegrücken
{vr}
(
in
negativen
Aussagen
)
to
budge
(an
inch
) (used
in
negative
statements
)
sich
von
der
Stelle
bewegend
;
sich
rührend
;
wegrückend
budging
sich
von
der
Stelle
bewegt
;
sich
gerührt
;
weggerückt
budged
sich
nicht
vom
Fleck
rühren
not
to
budge
Der
Esel
rührte
sich
nicht
vom
Fleck
.
The
donkey
refused
to
budge
.
Die
Kellertüre
rührte
sich
nicht
.
The
cellar
door
wasn't
budging
.
Die
Schlange
vor
dem
Schalter
ist
noch
immer
dieselbe
.
The
queue
in
front
of
the
desk
hasn't
budged
.
etw
.
bewegen
{vt}
(
in
negativen
Aussagen
)
to
budge
sth
. (used
in
negative
statements
)
Ich
bekomme
den
Deckel
nicht
auf
.
I
can't
budge
the
lid
.
sich
ergehen
;
baden
;
sich
suhlen
[geh.]
{vr}
(
in
einem
negativen
Gemütszustand
);
sich
hingeben
(
einem
Zustand
)
[psych.]
to
wallow
in
sth
. (negative
frame
of
mind
)
sich
in
Selbstmitleid
ergehen
;
in
Selbstmitleid
baden
to
wallow
in
self-pity
es
sich
in
seiner
Depression
gemütlich
machen
[iron.]
to
wallow
in
your
depression
jdn
./etw.
mögen
;
etw
.
goutieren
[geh.]
{vt}
(
meist
in
negativen
Aussagen
)
to
take
kindly
to
sb
./sth. (usually
used
in
negative
statements
)
Nicht
jeder
mag
plötzliche
Änderungen
.
Not
everyone
takes
kindly
to
sudden
change
.
noch
nicht
{adv}
(
in
negativen
Aussagen
)
not
yet
[formal]
;
not
...
yet
[coll.]
(in
negative
assertions
)
Warte
,
geh
noch
nicht
.
Wait
,
don't
go
yet
.
Ich
haben
ihn
noch
nicht
gefragt
.
I
haven't
asked
him
yet
.
Wir
haben
noch
keine
Lösung
.
We
do
not
yet
have
a
solution
.
[formal]
;
We
don't
have
a
solution
yet
.
[coll.]
Ich
habe
von
ihr
noch
nichts
bekommen
.
I
have
not
yet
received
anything
from
her
.
[formal]
; I
haven't
received
anything
from
her
yet
.
[coll.]
Der
Sommer
neigt
sich
dem
Ende
zu
,
aber
noch
ist
es
nicht
soweit
.
Summer
comes
to
an
end
,
but
not
just
yet
.
etw
. (
Angelerntes
)
revidieren
;
ablegen
;
aus
dem
Kopf
bekommen
;
sich
etw
.
wieder
abgewöhnen
{vt}
to
unlearn
sth
. (you
have
learned
)
revidierend
;
ablegend
;
aus
dem
Kopf
bekommend
;
sich
wieder
abgewöhnend
unlearning
revidiert
;
abgelegt
;
aus
dem
Kopf
bekommen
;
sich
wieder
abgegewöhnt
unlearned
eine
schlechte
Gewohnheit
ablegen
to
unlearn
a
bad
habit
Die
Medien
werden
dazu
beitragen
,
die
negativen
Klischeevorstellungen
von
muslimischen
Arabern
zu
revidieren
.
Media
will
help
to
unlearn
the
negative
stereotypes
about
Muslim
Arabs
.
Dieser
Irrglaube
muss
raus
aus
den
Köpfen
.
This
mistaken
belief
must
be
unlearned
.
Seit
ich
Stunden
nehme
,
muss
ich
mir
mein
bisheriges
Gitarrespiel
abgewöhnen
.
I've
had
to
unlearn
the
way
I
played
guitar
since
I
started
taking
lessons
.
schillernd
;
durchwachsen
;
bewegt
{adj}
(
mit
positiven
und
negativen
Anteilen
)
chequered
[Br.]
;
checkered
[Am.]
(comprising
positive
and
negative
parts
)
eine
schillernde
Karriere
a
chequered
career
ein
Mann
mit
einer
schillernden
Vergangenheit
a
man
with
a
chequered
past
so
+
Adj
. (
so
sehr
) (
in
negativen
Aussagen
)
that
+
adj
. (so
much
)
[coll.]
(used
in
negative
statements
)
So
ernst
habe
ich
die
Bemerkung
nicht
genommen
.
I
didn't
take
the
remark
that
seriously
.
"Wie
kalt
ist
es
draußen
?"
"Nicht
so
kalt
."
'How
cold
is
it
outside
?'
'It's
not
that
cold
.'
Sie
ist
plötzlich
verstorben
.
Es
war
ein
Schock
,
denn
sie
war
gar
nicht
so
alt
.
She
passed
away
suddenly
.
It
was
a
shock
as
she
wasn't
that
old
.
"Wann
war
das
?"
"Das
ist
noch
(
gar
)
nicht
so
lange
her
."
'When
did
it
happen
?*
'Not
that
long
ago
.'
ungeheures
Ausmaß
{n}
;
ungeheuerliches
Ausmaß
{n}
;
Ungeheuerlichkeit
{f}
[geh.]
(
eines
negativen
Phänomens
)
atrociousness
;
monstrousness
;
monstrosity
;
outrageousness
(of a
negative
phenomenon
)
das
ungeheure
Ausmaß
der
Verwüstung
nach
dem
Tsunami
the
monstrousness
of
the
tsunami's
devastation
ungeschminkt
;
unangenehm
(
und
unvermeidbar
);
erbarmungslos
;
hart
;
negativ
{adj}
(
Wirklichkeit
,
Tatsache
)
harsh
;
stark
(of
reality
or
a
fact
)
die
ungeschminkte
Realität
des
Todes
the
stark
reality
of
death
eine
unangenehme
Entscheidung
a
stark
decision
brutale
Einzelheiten
harsh
details
die
unangenehmen
/
negativen
Folgen
,
die
Protektionismus
hat
the
stark
consequences
of
protectionism
vor
die
unangenehme
Wahl
zwischen
stundenlanger
Fahrt
zum
Arbeitsplatz
oder
Arbeitslosigkeit
gestellt
sein
to
face
the
harsh
/
stark
choice
between
hours
of
travel
to
the
workplace
or
unemployment
Die
Pandemie
führt
uns
eindringlich
/
erbarmungslos
die
Gefahren
internationaler
Abhängigkeiten
vor
Augen
.
The
pandemic
is
a
stark
reminder
of
the
dangers
of
international
dependencies
.
etw
.
unterdrücken
{vt}
(
verhindern
,
dass
es
an
die
Öffentlichkeit
dringt
)
[jur.]
to
suppress
sth
. (prevent
from
becoming
public
knowledge
)
unterdrückend
suppressing
unterdrückt
suppressed
Beweismittel
unterdrücken
to
suppress
evidence
eine
Urkunde
unterdrücken
to
suppress
a
document
einen
negativen
Bericht
unterdrücken
to
suppress
an
unfavourable
report
etw
.
weiterhin
tun
;
weiter
etw
.
tun
;
mit
etw
.
weitermachen
{vt}
to
go
on
;
to
keep
on
;
to
carry
on
with
sth
./doing
sth
.
weiterhin
tuend
;
weiter
tuend
;
weitermachend
going
on
;
keeping
on
;
carrying
on
weiterhin
getan
;
weiter
getut
;
weitergemacht
gone
on
;
kept
on
;
carried
on
das
Telefon
behalten
und
weiter
dafür
bezahlen
to
keep
the
phone
and
keep
on
paying
for
it
mit
einem
Sport
weitermachen
,
so
lange
man
sich
gut
dabei
fühlt
to
carry
on
with
a
sport
as
long
as
you
feel
comfortable
wenn
wir
so
weitermachen
wie
bisher
;
wenn
wir
diesen
Kurs
weiterfahren
/
fortsetzen
[übtr.]
if
we
keep
going
in
the
same
direction
as
we
are
now
[fig.]
Weiter
im
Programm
!
On
with
the
show
!
Jetzt
hör
schon
auf
mit
deinen
"
negativen
Kalorien"
.
Don't
keep
going
on
about
those
'negative
calories'
.
Search further for "negativen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners