A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Telefonie
Telefonieren
telefonieren
Telefonierverhalten
telefonisch
telefonische Unterstützung
telefonischer Beratungsdienst
telefonisches Sprachdialogsystem
Telefonist
Search for:
ä
ö
ü
ß
11 results for
telefonisch
Word division: te·le·fo·nisch
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
telefonisch
{adj}
telephonic
telefonisch
{adv}
by
telephone
;
by
phone
Sind
Sie
telefonisch
zu
erreichen
?
Can
I
contact
you
by
phone
?
Briefwechsel
{m}
;
Briefverkehr
{m}
;
Briefkontakt
{m}
;
Korrespondenz
{f}
;
Schriftwechsel
{m}
[adm.]
;
Schriftverkehr
{m}
[adm.]
(
mit
jdm
.)
correspondence
;
exchange
of
letters
(with
sb
.)
ein
reger
Schriftwechsel
an
intense
correspondence
In
der
Geschäftskorrespondenz
wird
eher
förmlich
formuliert
.
A
rather
formal
tone
is
used
in
business
correspondence
.
Wir
haben
telefonisch
und
schriftlich
kommuniziert
.
We
communicated
by
telephone
and
correspondence
.
Wir
haben
jahrelang
einen
Briefwechsel
aufrechterhalten
.
We
kept
up
a
correspondence
/
maintained
an
exchange
of
letters
for
many
years
.
Unsere
Zeitschrift
kann
keinen
Schriftverkehr
über
medizinische
Fragen
führen
.
Our
magazine
is
unable
to
enter
into
any
correspondence
on
medical
matters
.
Wir
sollten
vermeiden
,
den
Schriftverkehr
auf
zwei
Schienen
parallel
abzuwickeln
.
We
should
avoid
conducting
correspondence
through
two
parallel
channels
.
Sie
stehen
seit
Monaten
in
Briefkontakt/brieflichem
Kontakt
.
They
have
been
in
correspondence
for
months
.
Zu
unserem
bisherigen
Schriftverkehr
/
Zu
unserer
Vorkorrespondenz
übermitteln
wir
weitere
Angaben
zu
diesem
Projekt
.
Further
to
our
previous
correspondence
please
find
an
update
on
this
project
.
Ich
muss
meine
Briefschulden
begleichen
.
I
have
to
catch
up
on
my
correspondence
.
Kauf
{m}
;
Ankauf
{m}
;
Anschaffung
{f}
;
Einkauf
{m}
;
Erwerb
{m}
(
von
etw
.)
[econ.]
purchase
(of
sth
.)
Ort
des
Kaufs
point
of
purchase
Scheinkauf
{m}
fictitious
purchase
;
mock
purchase
Kauf
auf
Kredit
credit
purchase
den
Kauf
telefonisch
abwickeln
to
process
the
purchase
by
telephone
etw
.
bestellen
;
ordern
;
beauftragen
{vt}
(
bei
jdm
.)
[econ.]
to
order
sth
.
from
sb
.
bestellend
;
ordernd
;
beauftragend
ordering
bestellt
;
geordert
;
beauftragt
ordered
er/sie
bestellt
he/she
orders
ich/er/sie
bestellte
I/he/she
ordered
er/sie
hat/hatte
bestellt
he/she
has/had
ordered
etw
.
telefonisch
bestellen/ordern
[econ.]
to
order
sth
.
by
telephone
erreichbar
{adj}
;
in
greifbarer
Nähe
within
reach
;
reachable
leicht
erreichbar
sein
to
be
easy
to
reach
;
to
be
easily
reachable
Sie
ist
telefonisch
erreichbar
.;
Sie
ist
telefonisch
zu
erreichen
.
She
can
be
contacted
by
telephone
.
Ich
bin
ab
17
Uhr
erreichbar
.
I
can
be
reached
after
5 p.m.
Der
Ort
ist
mit
dem
Zug
erreichbar
.
The
place
can
be
reached
by
train
.
erreichbar
sein
{v}
(
Person
)
to
be
contactable
telefonisch
erreichbar
sein
to
be
contactable
on
the
phone
unter
Tel
.-Nr.
12345
erreichbar
sein
to
be
contactable
on
phone
no
.
12345
jdn
.
erreichen
{vt}
to
reach
sb
.
erreichend
reaching
erreicht
reached
erreicht
reaches
erreichte
reached
die
Bilder
,
die
uns
aus
dem
Nahen
Osten
erreichen
the
pictures
that
are
reaching
us
from
the
Middle
East
Ich
bin
zu
Hause
zu
erreichen
.
I
can
be
contacted
at
home
.
Wann
bist
du
zu
Hause
telefonisch
erreichbar
?
When
can
you
be
reached
at
home
by
telephone
.
Ich
bin
über
Handy
erreichbar
unter
...
I
can
be
reached
on
my
mobile/cell
at/on
...
jdn
.
erreichen
;
jdn
.
erwischen
[ugs.]
{vt}
[soc.]
to
get
hold
of
sb
.
Leider
konnte
ich
Sie
heute
vormittag
telefonisch
nicht
erreichen
,
weshalb
ich
mich
mit
einer
E-Mail
an
Sie
wende
.
I
tried
to
call
you
this
morning
but
wasn't
able
to
get
hold
of
you
,
so
I'm
emailing
instead
/
sending
this
email
instead
.
krank
{adj}
(
im
Arbeits-
und
Versicherungsrecht
)
[med.]
[jur.]
sick
chronisch
krank
chronically
sick
Fred
hat
sich
gerade
(
telefonisch
)
krank
gemeldet
.
Fred
has
just
called
in
sick
.
Das
macht
mich
ganz
krank
.
It
makes
me
sick
.
jdn
.
wecken
;
aufwecken
;
erwecken
[poet.]
{vt}
to
wake
sb
. {
woke
,
waked
;
woken
,
waked
};
to
wake
up
↔
sb
.
weckend
;
aufweckend
;
erweckend
waking
;
waking
up
geweckt
;
aufgeweckt
;
erweckt
waked
/
woken
;
waked
/
woken
up
er/sie
weckt
(
auf
)
he/she
wakes
(up)
ich/er/sie
weckte
(
auf
)
I/he/she
woke
(up)
er/sie
hat/hatte
aufgeweckt
he/she
has/had
woken
(up)
sich
wecken
lassen
to
have
someone
wake
you
up
sich
telefonisch
wecken
lassen
to
book/order
an
alarm
call
Wecken
Sie
mich
bitte
erst
um
9
Uhr
!
Please
don't
wake
me
until
9
o'clock
!
Search further for "telefonisch":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners