A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
rates of transmission
rates of use
rates of wear
rates of yield
rather
rather bizarrely
rather ... than
Rather!
Rathlin
Search for:
ä
ö
ü
ß
52 results for
rather
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
English
German
rather
;
sooner
;
just
as
soon
eher
;
lieber
{adv}
She
said
she
would
sooner/just
as
soon
stay
home
.
Sie
hat
gesagt
,
dass
sie
lieber
zu
Hause
bleibt
.
I'd
just
as
soon
you
didn't
drive
the
car
while
I'm
gone
.
Mir
wäre
es
lieber
,
du
würdest
nicht
mit
dem
Auto
fahren
,
während
ich
weg
bin
.
I'd
rather
/sooner
die
than
marry
a
person
like
that
.
Ehe
sterbe
ich/Ich
würde
eher
sterben
als
so
jemanden
zu
heiraten
.
I
would
rather
wait
.
Ich
würde
lieber
warten
.
rather
eher
{adv}
rather
...
than
eher
...
als
; (
an
)statt
Rather
than
simply
modifying
existing
designs
she
searches
for
new
solutions
.
Anstatt
vorhandene
Formen
bloß
abzuwandeln
,
sucht
sie
neue
Lösungen
.
rather
;
fairly
ziemlich
;
recht
{adv}
rather
/fairly
a
shock
ein
ziemlicher
Schock
a
rather
/fairly
good
shot
eine
recht
gute
Aufnahme
It's
rather
cold
.
Es
ist
ziemlich
kalt
.
rather
vielmehr
{adv}
;
im
Gegenteil
It's
rather
a
question
of
whether
...
Es
geht
vielmehr
darum
,
ob
...
or
rather
;
that's
to
say
/i
.e./
beziehungsweise
;
respektive
;
genauer
gesagt
;
besser
gesagt
...
or
,
to
be
more
precise
, ...
...
besser
gesagt
, ...
He
is
,
or
rather
was
, a
student
.
Er
ist
respektive
war
Student
.
would
rather
lieber
mögen
;
lieber
wollen
{vi}
I
would
rather
...
Ich
möchte
lieber
...;
Mir
wäre
es
lieber
,
wenn
...
I'd
rather
have/do
it
that
way
.
Das
wäre
mir
lieber
.
I'd
rather
have/do
it
that
way
round
.
So
wäre
es
mir
lieber
.
I'd
rather
not
go
.
Ich
möchte
lieber
nicht
hingehen
.
No
,
thanks
.
I'd
rather
not
.
Nein
danke
.
Lieber
nicht
.
If
you'd
rather
,
we
can
go
outside
.
Wenn
es
dir
lieber
ist
,
gehen
wir
hinaus
.
Which
concert
would
you
rather
go
to
?
In
welches
Konzert
möchtest
du
lieber
(
gehen
)?
'Do
you
mind
if
I
smoke
?' -
'Well
,
actually
I'd
rather
you
didn't
.'
"Stört
es
Sie
,
wenn
ich
rauche
?"
"Also
mir
wär's
eigentlich
lieber
,
wenn
Sie's
nicht
tun
."
Rather
!
[Br.]
[dated]
In
der
Tat
!;
Weiß
Gott
!
{interj}
bizarrely
enough
;
rather
bizarrely
;
most
bizarrely
;
bizarrely
witzigerweise
;
komischerweise
;
was
eigentlich
verrückt
ist
(
Einschub
)
{adv}
Libraries
Week
,
which
,
most
bizarrely
,
lasts
for
ten
days
die
Woche
der
Bibliotheken
,
die
witzigerweise
zehn
Tage
dauert
acceptance
;
acceptation
[rare]
;
take-up
[Br.]
(by
sb
.)
Akzeptanz
{f}
;
positive
Resonanz
{f}
;
Zuspruch
{m}
(
bei
jdm
.)
[soc.]
to
gain
acceptance
;
to
win
acceptance
Akzeptanz
erlangen
to
meet
with
acceptance
auf
Akzeptanz
stoßen
;
auf
positive
Resonanz
stoßen
;
Zuspruch
finden
There
is
a
good
take-up
of
the
service
in
this
region
.
Der
Dienst
wird
in
dieser
Region
gut
angenommen
.
The
acceptance
/
take-up
of
flu
vaccination
is
rather
poor
.
Die
Akzeptanz
der
Grippeimpfung
ist
eher
schlecht
.
correspondence
;
exchange
of
letters
(with
sb
.)
Briefwechsel
{m}
;
Briefverkehr
{m}
;
Briefkontakt
{m}
;
Korrespondenz
{f}
;
Schriftwechsel
{m}
[adm.]
;
Schriftverkehr
{m}
[adm.]
(
mit
jdm
.)
an
intense
correspondence
ein
reger
Schriftwechsel
A
rather
formal
tone
is
used
in
business
correspondence
.
In
der
Geschäftskorrespondenz
wird
eher
förmlich
formuliert
.
We
communicated
by
telephone
and
correspondence
.
Wir
haben
telefonisch
und
schriftlich
kommuniziert
.
We
kept
up
a
correspondence
/
maintained
an
exchange
of
letters
for
many
years
.
Wir
haben
jahrelang
einen
Briefwechsel
aufrechterhalten
.
Our
magazine
is
unable
to
enter
into
any
correspondence
on
medical
matters
.
Unsere
Zeitschrift
kann
keinen
Schriftverkehr
über
medizinische
Fragen
führen
.
We
should
avoid
conducting
correspondence
through
two
parallel
channels
.
Wir
sollten
vermeiden
,
den
Schriftverkehr
auf
zwei
Schienen
parallel
abzuwickeln
.
They
have
been
in
correspondence
for
months
.
Sie
stehen
seit
Monaten
in
Briefkontakt/brieflichem
Kontakt
.
Further
to
our
previous
correspondence
please
find
an
update
on
this
project
.
Zu
unserem
bisherigen
Schriftverkehr
/
Zu
unserer
Vorkorrespondenz
übermitteln
wir
weitere
Angaben
zu
diesem
Projekt
.
I
have
to
catch
up
on
my
correspondence
.
Ich
muss
meine
Briefschulden
begleichen
.
impression
Eindruck
{m}
impressions
Eindrücke
{pl}
lasting
impression
;
permanent
impression
bleibender
Eindruck
lasting
impressions
;
permanent
impressions
bleibende
Eindrücke
to
give
the
impression
den
Eindruck
machen
to
carry
weight
Eindruck
machen
I've
rather
got
the
impression
...
Ich
habe
ganz
den
Eindruck
...
to
make
no
secret
of
sth
.;
to
make
no
pretence
of
sth
.;
to
make
no
bones
about
sth
.
kein
Geheimnis
aus
etw
.
machen
;
kein
Hehl
aus
etw
.
machen
{v}
She
made
no
bones
about
her
dissatisfaction
.
Sie
machte
kein
Hehl
aus
ihrer
Unzufriedenheit
.
He
made
no
bones
about
saying
what
he
thought
.
Er
machte
aus
seinem
Herzen
keine
Mördergrube
.
I
make
no
bones
about
the
fact
that
I
had
hoped
for
more
.
Ich
will
nicht
verhehlen
,
dass
ich
mir
mehr
erwartet
hätte
.
I'll
make
no
bones
about
it:
this
debate
is
disgusting
.
Ich
sag's
frei
heraus:
Diese
Debatte
ist
widerlich
.
They
made
no
bones
about
being
against
a
tax
increase
.
Sie
sprachen
sich
ganz
klar
gegen
eine
Steuererhöhung
aus
.
He
makes
no
secret
of
his
sexuality
.
Er
macht
kein
Geheimnis
aus
seiner
sexuellen
Orientierung
.
She
made
no
pretence
of
the
fact
that
she'd
rather
discuss
the
matter
with
Eileen
.
Sie
machte
kein
Hehl
aus
der
Tatsache
,
dass
sie
die
Sache
lieber
mit
Eileen
besprechen
würde
.
to
credit
sth
.
[Br.]
(believe
sth
.
unexpected
) (used
mainly
in
questions
and
negative
sentences
)
etw
.
glauben
(
Ausdruck
der
Überraschung
)
{vt}
crediting
glaubend
credited
geglaubt
He's
got
married
-
would
you
credit
it
?
Er
hat
geheiratet
-
ist
das
zu
glauben
?
I
could
hardly
credit
it
.
Ich
konnte
es
kaum
glauben
.
I
find
it
rather
hard
to
credit
.
Es
fällt
mir
schwer
,
das
zu
glauben
.
neckline
;
neck
Halsausschnitt
{m}
;
Ausschnitt
{m}
[textil.]
round/square
neckline
runder/eckiger
Ausschnitt
scoop
neck
U-Ausschnitt
V-neck
V-Ausschnitt
low
neckline
;
plunging
neckline
tiefer
Ausschnitt
bateau
neckline
;
boat
neck
(ship-shaped)
U-Boot-Ausschnitt
;
Bateau-Ausschnitt
(
schiffförmig
)
a
dress
with
a
low
neckline
ein
Kleid
mit
einem
tiefen
Ausschnitt
to
have
a
low
neckline
einen
tiefen
Ausschnitt
haben
a
rather
revealing
neckline
ein
Ausschnitt
,
der
tiefe
Einblicke
gewährt
[humor.]
to
sequence
sth
. (arrange
in
the
proper
order
)
etw
.
in
die
richtige
Reihenfolge
/
Abfolge
bringen
;
etw
.
zeitlich
ordnen
,
etw
.
zeitlich
einordnen
{vt}
to
sequence
misfiled
vouchers
falsch
abgelegte
Belege
in
die
richtige
Reihenfolge
bringen
to
sequence
the
issues
in
the
order
they
were
released
die
Hefte
nach
Erscheinungsdatum
ordnen
to
sequence
sth
.
in
a
specific
order
etw
.
in
eine
bestimmte
Ordnung
bringen
The
songs
have
been
sequenced
for
maximum
impact
rather
than
chronological
accuracy
.
Die
Lieder
sind
nicht
chronologisch
genau
,
sondern
in
Hinblick
auf
maximale
Wirkung
gereiht
.
alarm
horn
;
hooter
[Br.]
(rather
[dated]
);
siren
(ship,
factory
)
Signalhorn
{n}
;
Sirene
{f}
(
Schiff
,
Fabrik
)
alarm
horns
;
hooters
;
sirens
Signalhörner
{pl}
;
Sirenen
{pl}
splice
;
splicing
(cable,
rope
)
Spleißstelle
{f}
;
Spleiße
{f}
(
Kabel
,
Seil
)
[electr.]
[telco.]
splices
;
splicings
Spleißstellen
{pl}
;
Spleiße
{pl}
cable
splicing
Spleißstelle
am
Kabel
;
Kabelverbindung
{f}
rope
splicing
Seilspleiße
{f}
to
fail
at
the
splice
rather
than
at
any
other
point
eher
an
der
Spleißstelle
reißen
als
an
einer
anderen
Stelle
The
splice
isn't
noticeable
.
Die
Spleißstelle
ist
nicht
sichtbar
.
accommodation
;
accommodations
[Am.]
;
accommodation
option
;
lodging
place
;
somewhere
to
live
[coll.]
;
somewhere
to
stay
[coll.]
Unterkunft
{f}
;
Quartier
{n}
;
Unterbringungsmöglichkeit
{f}
;
Wohnmöglichkeit
{f}
;
Wohngelegenheit
{f}
[adm.]
communal
accommodation
Gemeinschaftsunterkunft
{f}
;
Sammelunterkunft
{f}
homestay
accommodation
;
homestay
Privatunterbringung
{f}
;
Unterbringung
{f}
bei
einer
Gastfamilie
private
accommodation
Privatquartier
{n}
mass
accommodation
Massenquartier
{n}
accommodation
for
the
night
eine
Übernachtungsmöglichkeit
board
and
lodging
Unterkunft
und
Verpflegung
subsidized
accommodation
subventioniertes
Wohnen
accommodation
date
Datum
{n}
der
Unterbringung
The
price
includes
flights
and
accommodation
.
Flug
und
Unterkunft
sind
im
Preis
inbegriffen
.
Can
you
arrange
some
accommodation
for
me
?
Können
Sie
mir
eine
Unterkunft
besorgen
?;
Kannst
du
mir
ein
Quartier
organisieren
?
[ugs.]
Have
you
found
anywhere
to
stay
yet
?
Habt
ihr
schon
ein
Quartier
gefunden
?
Hotel
accommodation
is
rather
expensive
there
.
Hotelzimmer
sind
dort
ziemlich
teuer
.
choice
of
words
;
word
choice
;
wording
;
turn
of
phrase
;
phraseology
;
diction
;
verbiage
[Am.]
Wortwahl
{f}
;
Formulierung
{f}
[ling.]
to
use
an
unfortunate
choice
of
words
/
turn
of
phrase
/
phraseology
eine
unglückliche
Wortwahl
treffen
That's
an
interesting
choice
of
words
/
turn
of
phrase
.
Das
ist
eine
interessante
Formulierung
.
The
wording
of
this
sentence
seems
rather
unfortunate
.
Die
Formulierung
dieses
Satzes
ist
etwas
unglücklich
.
That
was
a
poor
wording
on
my
side
.
Da
habe
ich
mich
schlecht
ausgedrückt
.;
Das
war
von
mir
schlecht
formuliert
.
to
disown
sb
.
sich
von
jdm
.
abwenden
;
sich
von
jdm
.
lossagen
{vr}
;
mit
jdm
.
brechen
{vi}
;
den
Kontakt
mit
jdm
.
abbrechen
;
jdm
.
den
Rücken
kehren
;
mit
jdm
.
nichts
(
mehr
)
zu
tun
haben
wollen
;
jdn
.
verstoßen
[geh.]
disowning
sich
abwendend
;
sich
lossagend
;
brechend
;
den
Kontakt
abbrechend
;
den
Rücken
kehrend
;
nichts
zu
tun
haben
wollend
;
verstoßend
disowned
sich
abgewendet
;
sich
losgesagt
;
gebrochen
;
den
Kontakt
abgebrochen
;
den
Rücken
gekehrt
;
nichts
zu
tun
haben
gewollt
;
verstoßen
to
be
disowned
by
your
parents
von
seinen
Eltern
verstoßen
werden
Her
family
disowned
her
for
marrying
a
disbeliever
.
Ihre
Familie
wandte
sich
von
ihr
ab
,
weil
sie
einen
Ungläubigen
geheiratet
hatte
.
We
rather
disown
Ron
and
his
neurotic
wife
.
Mit
Ron
und
seiner
neurotischen
Frau
möchten
wir
lieber
nichts
zu
tun
haben
.
archaic
altertümelnd
;
altertümlich
{adj}
[ling.]
The
term
has
a
rather
archaic
ring
to
it
.
Der
Ausdruck
klingt
etwas
altertümlich
.
'Methinks'
is
an
archaic
form
of
'I
think'
.
"Mich
dünkt"
ist
eine
altertümliche
Form
von
"Ich
glaube"
.
to
be
recommended
to
do
sth
.
sich
anbieten
,
etw
.
zu
tun
{v}
(
zweckmäßig
sein
)
For
optimal
use
of
the
network
,
it
is
recommended
to
set
the
adapter
to
this
mode
.
Will
man
das
Netzwerk
ganz
ausreizen
,
bietet
es
sich
an
,
den
Adapter
auf
diese
Betriebsart
einzustellen
.
If
you
wish
to
make
spreadsheets
accessible
,
it
is
recommended
to
use
numbered
lists
rather
than
continuous
prose
.
Wenn
man
Arbeitsblätter
übersichtlich
gestalten
will
,
bietet
es
sich
an
,
nummerierte
Aufzählungen
statt
Fließtext
einzusetzen
.
otherwise
(than)
anders
{adv}
(
als
)
not
otherwise
than
nicht
anders
als
;
genauso
wie
rather
overpaid
than
otherwise
eher
überbezahlt
als
andersrum
mushrooms
edible
and
otherwise
Pilze
,
seien
sie
essbar
oder
nicht
the
'carbon
footprint'
,
otherwise
called
the
'ecological
footprint'
.
der
"CO2-Fußabdruck"
,
auch
"ökologischer
Fußabdruck"
genannt
otherwise
than
by
reason
of
gross
negligence
aus
anderen
Gründen
als
grober
Fahrlässigkeit
;
sofern
das
nicht
in
grober
Fahrlässigkeit
begründet
ist
I
think
otherwise
.
Ich
sehe
das
anders
.;
Ich
bin
da
anderer
Meinung
.
counter-intuitively
{
adv
}
anders
als
man
(
spontan
)
annehmen
würde
;
obwohl
man
eigentlich
das
Gegenteil
annehmen
würde
He
opted
-
perhaps
counter-intuitively
-
to
study
Meteorology
rather
than
Politics
.
Anders
als
man
vielleicht
annehmen
würde
,
entschied
er
sich
dafür
,
Meteorologie
und
nicht
Politik
zu
studieren
.
to
hire
sth
.
[Br.]
;
to
rent
sth
.
[Am.]
;
to
charter
sth
. (vehicle)
etw
.
anmieten
;
mieten
;
ausleihen
{vt}
hiring
;
renting
;
chartering
anmietend
;
mietend
;
ausleihend
hired
;
rented
;
chartered
angemietet
;
gemietet
;
ausgeliehen
rented
room
möbliertes
Zimmer
(
angemietetes
Zimmer
)
to
rent
a
house
ein
Haus
mieten
to
hire
/
rent
a
hall
eine
Halle
anmieten
/
mieten
to
hire
/
rent
a
car
ein
Auto
anmieten
/
mieten
to
charter
a
boat
/ a
train
ein
Boot
/
einen
Zug
anmieten
/
mieten
to
hire
/
rent
a
room
for
the
wedding
reception
.
einen
Raum
für
den
Hochzeitsempfang
anmieten
to
hire
/
rent
a
DVD
eine
DVD
ausleihen
We
rented
the
house
on
a
lease
.
Wir
haben
das
Haus
gemietet
/
gepachtet
.
We
rented
a
house
for
our
holidays/vacation
.
Im
Urlaub
haben
wir
uns
ein
Ferienhaus
gemietet
.
Bicycles
can
be
hired
from
several
local
shops
.
Fahrräder
können
bei
mehreren
Geschäften
im
Ort
ausgeliehen
werden
.
Maybe
we
can
borrow
rather
than
hire
the
tools
.
Vielleicht
können
wir
uns
das
Werkzeug
von
jemandem
ausborgen
,
statt
es
auszuleihen
.
to
trust
(rather
formal
)
annehmen
;
davon
ausgehen
{vi}
trusting
annehmend
;
davon
ausgehend
trusted
angenommen
;
davon
ausgegangen
I
trust
that
you'll
pay
me
for
the
broken
window
.
Ich
nehme
an
,
du
wirst
mir
die
eingeschlagene
Scheibe
ersetzen
.
The
meeting
went
well
, I
trust
.
Das
Treffen
ist
gut
gegangen
,
nehme
ich
an
.
All
of
this
will
be
cleaned
up
by
the
time
I
get
back
, I
trust
.
Wenn
ich
zurückkomme
,
wird
das
sicherlich
alles
aufgeräumt
sein
.
The
meeting
went
well
, I
trust
.
Das
Treffen
verlief
gut
,
hoffe
ich
doch
.
to
go
along
with
sb
.;
to
go
with
sb
.
sich
jdm
.
anschließen
;
sich
jds
.
Standpunkt
anschließen
;
jdm
.
Recht
geben
;
jdm
.
beipflichten
[geh.]
{vi}
In
the
end
,
the
Chairman
went
with
me
.
Am
Ende
schloss
sich
der
Vorsitzende
meinem
Standpunkt
an
.
It
was
easier
to
go
along
with
her
rather
than
risk
an
argument
.
Es
war
einfacher
,
ihr
beizupflichten
,
als
einen
Streit
zu
riskieren
.
visceral
[fig.]
bauchlastig
;
gefühlsbestimmt
;
instinktiv
{adj}
His
approach
to
acting
is
visceral
rather
than
intellectual
.
Sein
Vorgehen
ist
eher
vom
Bauch
als
vom
Kopf
bestimmt
.
My
visceral
reaction
was
to
curse
at
him
.
Meine
instinktive
Reaktion
war
,
ihn
wüst
zu
beschimpfen
.
She
had
a
visceral
dislike
of
all
things
foreign
.
Sie
hatte
eine
tiefsitzende
Abneigung
gegen
alles
Fremde
.
to
give
short
shrift
to
sb
./sth.
auf
jdn
./etw.
nicht
eingehen
;
jdn
.
kurz
abfertigen
;
etw
.
nicht/kaum
beachten
;
mit
etw
.
kurzen
Prozess
machen
{v}
to
get/be
given
short
shrift
(from
sb
.)
zu
kurz
kommen
;
kaum
Beachtung
finden
(
seitens
jds
.)
She'll
get
short
shrift
from
me
if
she
starts
complaining
again
.
Wenn
sie
sich
wieder
beklagt
,
werde
ich
sie
kurz
abfertigen
.
The
judge
gave
short
shrift
to
that
argument
.
Der
Richter
ging
auf
dieses
Argument
nicht
ein
.
The
artist's
early
works
are
given
rather
short
shrift
in
the
book
.
Die
frühen
Arbeiten
des
Künstlers
werden
in
dem
Buch
kaum
gestreift
.
forlorn
(lonely
and
unhappy
)
einsam
;
vereinsamt
;
verloren
{adj}
[soc.]
a
forlorn
old
widow
eine
vereinsamte
alte
Witwe
in
a
forlorn
voice
mit
verlorener
Stimme
He
looked/appeard
a
forlorn
figure/
rather
forlorn
in
the
big
stadium
.
In
dem
großen
Stadion
sah
er
ziemlich
verloren
aus
.
to
be
found
;
can
be
found
sich
finden
;
zu
finden
sein
;
zu
suchen
sein
{v}
being
found
sich
findend
;
zu
finden
seiend
;
zu
suchen
seiend
been
found
sich
gefunden
;
zu
finden
gewesen
;
zu
suchen
gewesen
She
is
nowhere
to
be
found
.
Sie
ist
nirgends
zu
finden
.
Nursery
rhymes
can
be
found
in
all
ages
and
among
all
peoples
.
Kinderlieder
finden
sich/findet
man
in
jedem
Zeitalter
und
bei
allen
Völkern
.
The
cause
of
this
is
to
be
found
/
will
be
found
not
in
any
single
event
but
rather
in
the
cumulative
experiences
.
Die
Ursache
dafür
ist
nicht
in
einem
einzelnen
Ereignis
zu
suchen
,
sondern
eher
in
der
Gesamtheit
der
Erlebnisse
,
die
sich
angesammelt
haben
.
The
real
causes
must
be
found
elsewhere
.
Die
wahren
Ursachen
sind
woanders
zu
suchen
.
to
think
{
thought
;
thought
} (used
to
express
a
person
opinion
)
glauben
;
meinen
;
finden
{vi}
{vt}
(
persönliche
Einschätzung
)
thinking
glaubend
;
meinend
;
findend
thought
geglaubt
;
gemeint
;
gefunden
he/she
thinks
er/sie
glaubt
;
er/sie
meint
;
er/sie
findet
I/he/she
thought
ich/er/sie
glaubte
;
ich/er/sie
meinte
;
ich/er/sie
fand
he/she
has/had
thought
er/sie
hat/hatte
geglaubt
;
er/sie
hat/hatte
gemeint
;
er/sie
hat/hatte
gefunden
I/he/she
would
think
ich/er/sie
glaubte
I
think
it's
...; I
find
it's
...
ich
finde
,
es
ist
...
to
think
sth
.
is
good
etw
.
gut
finden
to
think
badly
about
sb
. /
of
sb
.
schlecht
über
jdn
. /
von
jdm
.
denken
What
do
you
think
of
that
?
Was
hältst
du
davon
?
What
do
you
think
?;
What's
your
opinion
?
Was
meinst
du
?;
Was
sagst
du
dazu
?
I
don't
think
so
.
Ich
glaube
nicht
.
I
think
so
.
Ich
denke
schon
.;
Ich
glaube
schon
.
You
would
think
that
...
Man
möchte
meinen
,
dass
...
We
all
think
he
is
very
nice
.
Wir
finden
ihn
alle
sehr
nett
.
I
think
the
carpet
is
too
colourful
.
Den
Teppich
finde
ich
zu
bunt
.
That's
just
what
I
think
!; I
agree
entirely
!; I
quite
agree
!
Ganz
meine
Meinung
!; (
Das
)
finde
ich
auch
!
What
on
earth
were
you
thinking
?
Was
hast
du
dir
nur
dabei
gedacht
?
That
was
exactly
my
thought
.
Das
habe
ich
mir
auch
gedacht
.
I
thought
as
much
!
Das
habe
ich
mir
schon
gedacht
!
I
rather
think
...
Ich
glaube
fast
, ...
I
think
you
owe
me
an
explanation
!
Ich
glaube
,
du
schuldest
mir
eine
Erklärung
!
Although
the
word
does
often
have
this
meaning
,
it's
a
mistake
to
think
it
always
does
.
Auch
wenn
das
Wort
oft
diese
Bedeutung
hat
,
darf
man
nicht
glauben
,
dass
das
immer
so
ist
.
far-fetched
weit
hergeholt
;
an
den
Haaren
herbeigezogen
{adj}
This
starting
point
is
in
itself
rather
far-fetched
.
Schon
dieser
Ausgangspunkt
ist
an
den
Haaren
herbeigezogen
.
to
course
(small
game
with
greyhounds
,
using
sight
rather
than
scent
)
(
Kleinwild
mit
Hunden
auf
Sicht
)
jagen
;
hetzen
{vt}
coursing
jagend
;
hetzend
coursed
gejagt
;
gehetzt
coursed
jagt
;
hetzt
coursed
jagte
;
hetzte
to
know
sb
.;
to
ken
sb
. [Northern England]
[Sc.]
{
kenned
;
kent
};
to
be
acquainted
with
sb
.
jdn
.
kennen
;
mit
jdm
.
bekannt
sein
[geh.]
{v}
[soc.]
knowing
;
kenning
;
being
acquainted
with
kennend
;
bekannt
seiend
mit
known
;
kent
;
been
acquainted
with
gekannt
;
bekannt
gewesen
mit
to
know
sb
.
personally
jdn
.
persönlich
kennen
to
know
sb
.
slightly
jdn
.
ein
wenig
/
ein
bisschen
kennen
to
know
sb
.
as
a
passing
acquaintance
jdn
.
flüchtig
kennen
to
know
sb
.
by
sight
jdn
.
vom
Sehen
kennen
The
town
we
live
in
is
rather
small
and
people
know
each
other
.
Die
Stadt
,
in
der
wir
leben
,
ist
überschaubar
und
man
kennt
sich
.
clever
klug
;
geschickt
;
clever
{adj}
cleverer
klüger
;
geschickter
;
cleverer
cleverest
am
klügsten
;
am
geschicktesten
;
am
cleversten
as
clever
as
before
so
klug
wie
zuvor
She's
a
rather
clever
person
.
Sie
ist
ziemlich
klug
.
offhand
[Br.]
lässig
;
flapsig
{adj}
to
be
offhand
about
sth
.
etw
.
lapidar
abtun
to
be
offhand
with
sb
.
jdn
.
kurz
abfertigen
This
attitude
seems
to
me
to
be
rather
offhand
.
Das
erscheint
mir
ein
wenig
unangemessen
.
bleak
öde
;
öd
;
trostlos
;
unerfreulich
{adj}
a
bleak
landscape
eine
trostlose
Landschaft
Things
look
rather
bleak
for
him
.
Es
sieht
ziemlich
trostlos
für
ihn
aus
.
peripheral
peripher
;
dezentral
;
peripherisch
{adj}
My
interest
is
rather
peripheral
.
Das
tangiert
mich
nur
peripher
.
[humor.]
conveniently
praktischerweise
;
praktisch
{adv}
Conveniently
,
her
parents
are
away
on
travel
.
Ihre
Eltern
sind
praktischerweise
verreist
.
Conveniently
,
the
supermarket
is
on
my
way
home
.
Der
Supermarkt
liegt
praktischerweise
auf
meinem
Heimweg
.
I
had
to
rush
off
,
rather
conveniently
,
to
an
appointment
.
Ich
musste
zu
einem
Termin
aufbrechen
,
was
mir
nicht
ungelegen
kam
.
conceitedly
selbstgefällig
;
überheblich
;
von
sich
überzeugt
;
dünkelhaft
[geh.]
{adv}
He
answered
rather
conceitedly
.
Er
antwortete
ziemlich
selbstgefällig
.
cocksure
[dated]
selbstsicher
;
von
sich
überzeugt/eingenommen
;
überheblich
{adj}
[psych.]
cocksure
arrogance
überhebliche
Arroganz
He
is
rather
too
cocksure
for
my
liking
.
Für
meinen
Geschmack
ist
er
ein
bisschen
zu
sehr
von
sich
überzeugt
.
Don't
be
so
cocksure
!
Sei
dir
da
nicht
so
sicher
!
stodgy
(of a
thing
)
trocken
;
steif
{adj}
(
Sache
)
The
article
was
rather
stodgy
-
too
many
facts
.
Der
Artikel
war
ziemlich
trocken
-
zu
viele
Fakten
.
vague
;
hazy
;
foggy
[fig.]
undeutlich
;
diffus
;
vage
;
verschwommen
;
nebelhaft
{adj}
[übtr.]
to
be
(rather)
hazy
about
sth
.
nur
eine
vage/verschwommene
Vorstellung
von
etw
.
haben
fantastic
unglaublich
;
unglaubwürdig
{adj}
It
may
sound
rather
fantastic
,
but
it's
the
truth
.
Es
klingt
ziemlich
unglaublich
,
ist
aber
die
Wahrheit
.
The
plot
gets
increasingly
fantastic
as
the
film
goes
on
.
Im
Laufe
des
Films
wird
die
Handlung
immer
unglaubwürdiger
.
to
be
out
and
about
unterwegs
sein
;
auf
Achse
sein
{v}
He
is
constantly
out
and
about
.
Er
ist
ständig
auf
Achse/unterwegs
.
Teenagers
would
rather
be
out
and
about
with
their
friends
.
Jugendliche
sind
lieber
mit
ihren
Freunden
unterwegs
.
When
she
is
not
out
and
about
in
the
countryside
,
Yvonne
paints
in
her
studio
.
Wenn
sie
nicht
in
der
Natur
unterwegs
ist
,
malt
Yvonne
in
ihrem
Atelier
.
to
disown
sth
.
etw
.
verleugnen
{vt}
disowning
verleugnend
disowned
verleugnet
disowns
verleugnet
disowned
verleugnete
to
disown
your
roots
seine
Wurzeln
verleugnen
We
all
have
character
traits
we'd
rather
disown
.
Wir
haben
alle
Charakterzüge
,
die
wir
am
liebsten
verleugnen
würden
.
to
prefer
sb
./sth.
jdn
./etw.
vorziehen
;
bevorzugen
;
präferieren
[geh.]
;
jdm
.
etw
.
den
Vorzug
geben
{vt}
preferring
vorziehend
;
bevorzugend
;
präferierend
;
den
Vorzug
gebend
preferred
vorgezogen
;
bevorzugt
;
präferiert
;
den
Vorzug
gegeben
prefers
zieht
vor
;
bevorzugt
;
präferiert
;
gibt
den
Vorzug
preferred
zog
vor
;
bevorzugte
;
präferierte
;
gab
den
Vorzug
I'd
prefer
Tuesday
morning
.
Ich
würde
Dienstagmorgen
bevorzugen
.
I
prefer
tea
to
coffee
.; I
prefer
tea
over
coffee
.; I
prefer
drinking
tea
to
coffee
.
Ich
bevorzuge
Tee
vor
Kaffee
.
[geh.]
;
Ich
trinke
lieber
Tee
als
Kaffee
.
A
lot
of
young
people
prefer
computer
games
to
football
.; A
lot
of
young
people
prefer
computer
games
rather
than
football
.
Viele
junge
Menschen
spielen
lieber
Computerspiele
als
Fußball
.
haphazard
;
hit-or-miss
;
hit-and-miss
wahllos
;
planlos
;
willkürlich
;
zufällig
{adj}
a
haphazard
assemblage
of
furniture
eine
wahllose
Zusammenstellung
von
Möbeln
He
is
usually
hit-or-miss
.
Er
geht
meistens
planlos
vor
.;
Er
überlässt
es
meist
dem
Zufall
.
She
continued
her
studies
in
a
rather
haphazard
way
.
Sie
studierte
dann
ziemlich
planlos
weiter
.
principal
(rather
formal
)
wichtigste/r/s
;
erster/e/s
;
größte/r/s
;
Haupt
...
{adj}
the
principal
reason
for
sth
.
der
Hauptgrund
für
etw
.
the
principal
tune
die
Hauptmelodie
[mus.]
the
principal
cities
of
the
region
die
wichtigsten
Städte
in
der
Region
our
principal
source
of
income
unsere
wichtigste
Einnahmequelle/Haupteinnahmequelle
the
principal
violinist/horn
player
etc
.
of
an
orchestra
der
erste
Geiger/Hornist
usw
.
eines
Orchesters
[mus.]
This
is
my
principal
concern
.
Das
ist
meine
größte
Sorge
.
More results
Search further for "rather":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe