|
|
|
168 results for Ja |
Tip: | Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2" |
|
|
German |
English |
|
weil; denn; da ja; alldieweil [obs.] {conj} ![denn [listen]](/pics/s1.png) |
because; cos; cuz [slang]; as; since ![since [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
weil er hier war |
because he was here |  |
|
Manchmals wird es auch einfach nur so gemacht. |
Sometimes it's done 'just because'. |  |
|
ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} ![ja [listen]](/pics/s1.png) |
yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) ![yes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Machst du es nun, ja oder nein? |
Are you going to do this, yes or no? |  |
|
Komm schon, sag ja! |
Come on, say yes! |  |
|
"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." |
'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.' |  |
|
Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... |
Yes you're right, but remember ... |  |
|
"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." |
'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.' |  |
|
"Thomas!" "Ja, Viviana?" |
'Thomas!' 'Yes, Vivian?' |  |
|
Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) |
Yes?; Hello? (answering the phone) |  |
|
"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) |
'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase) |  |
|
Ja {n} (Bejahung) |
yes (affirmation) ![yes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Ja mit Einschränkungen |
a qualified yes |  |
|
nun {adv}; nun ja ![nun [listen]](/pics/s1.png) |
well ![well [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Nun, da wir vollzählig (versammelt) sind, können wir ja anfangen. |
Well, now everyone's here, we can begin. |  |
|
ja (Verstärkungspartikel bei Fragen und Aufforderungen) ![ja [listen]](/pics/s1.png) |
really; be sure; make sure (used to emphasize questions or requests) ![make sure [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hast du kontrolliert, ob die Tür auch ja abgeschlossen ist? |
Did you check the door to make sure it is really locked? |  |
|
Sie hat angerufen, um zu hören, ob auch ja alles in Ordnung ist. |
She called to see if everything is really all right. |  |
|
Er hat es an die Tafel gezeichnet, damit es auch ja jeder versteht. |
He made a chart of it on the board to make sure that really everybody understands it. |  |
|
Sei ja vorsichtig damit! |
Be sure to handle it carefully! |  |
|
eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} ![ursprünglich [listen]](/pics/s1.png) |
actually; originally; to have meant to ![originally [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause. |
Actually, I wanted to go home now. |  |
|
Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen. |
Actually, I didn't want to go at all. |  |
|
Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute. |
Actually I don't have time but I feel like writing. |  |
|
Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten. |
We had actually planned to leave early, but we were delayed. |  |
|
Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten. |
I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait. |  |
|
Ja-Stimme {f}; Jastimme {f} |
aye; affirmative vote; yea [Am.] |  |
|
Ja-Stimmen {pl}; Jastimmen {pl} |
ayes; affirmative votes; yeas |  |
|
Der Antrag ist angenommen! |
The yeas have it! |  |
|
Es gab 50 Ja- und 20 Nein-Stimmen. |
There were 50 votes for (the motion) and 20 against. |  |
|
ja nicht (betont) |
don't you; don't your dare; don't dare; you'd better |  |
|
Glaube ja nicht, dass ich für dich den Laufburschen spiele. |
Don't you believe (for a moment) that you can use me as a dogsbody. |  |
|
Mach das ja nicht noch einmal! |
Don't dare do that again!; Don't ever do that again! |  |
|
Sag das ja nicht weiter! |
Don't you dare tell that to anyone! |  |
|
Aber lach ja nicht, wenn ich das anziehe! |
Don't you dare laugh when I put that on!; You'd better not laugh when I put that on! |  |
|
Halt ja den Mund! |
You'd better keep your mouth shut!; You'd better keep quiet! |  |
|
"Soll ich ihn einfach fragen?", "Tu das ja nicht!" |
'Shall I just ask him?', 'Don't you dare! / Don't even think of (doing) it!' |  |
|
ja nicht (betont) (Ausdruck einer dringenden Bitte oder Aufforderung) |
for goodness' sake; for heaven's sake; for pity's sake [Br.] [coll.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to make an urgent appeal) |  |
|
Tun Sie das ja nicht! |
For goodness' sake, don't do it! |  |
|
Verrate ihm aber ja nicht mein Alter. |
For heaven's sake, don't tell him my age. |  |
|
Sag aber ja niemandem etwas davon. |
For pity's sake, don't tell anyone else about this. |  |
|
Ja sag du mir!; Donnerwetter! |
I say! [Br.] (old-fashioned) |  |
|
einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} |
to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal] |  |
|
zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend |
agreeing; consenting; assenting |  |
|
zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben |
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung |
agrees; consents; assents |  |
|
stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung |
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sein Einverständnis zu einer Heirat geben |
to consent to a marriage |  |
|
sich einer Meinung anschließen |
to assent to an opinion |  |
|
einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] |
to agree to a compromise |  |
|
(immer) zu allem ja sagen |
to agree to everything |  |
|
königliche Zustimmung erhalten |
to be given royal assent |  |
|
Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. |
I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once. |  |
|
Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. |
I asked if I could go with him, and he agreed that I could. |  |
|
Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. |
Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives. |  |
|
Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. |
My brother won't assent to our father going into a nursing home. |  |
|
Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. |
He finally consented to answer our questions. |  |
|
Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. |
The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed. |  |
|
Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. |
The opposition agreed not to oppose his nomination. |  |
|
Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. |
I can't help but agree. |  |
|
vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) ![auch [listen]](/pics/s1.png) |
for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might) |  |
|
Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. |
I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know. |  |
|
Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. |
It cost millions. It could be billions for all I know. |  |
|
Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. |
I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia. |  |
|
Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. |
She may have already accepted another job, for all we know. |  |
|
Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. |
Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew. |  |
|
Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.] |
I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know. |  |
|
Das kann natürlich auch sein. |
It could be, for all I know. |  |
|
andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) ![wobei [listen]](/pics/s1.png) |
but then again; but then; then again; but there again; and again |  |
|
Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. |
I like to travel, but then again, I'm very fond of my home. |  |
|
Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. |
It can't help, but then again, it can't hurt. |  |
|
Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. |
It's a hard match, but then they all are. |  |
|
Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. |
He was early, but then he always is. |  |
|
Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. |
I might do it, and (then) again, I might not. |  |
|
Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. |
I agree she types without errors, but there again, she's very slow. |  |
|
Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) |
Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.) |  |
|
Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. |
Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car. |  |
|
Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. |
Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website. |  |
|
"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" |
Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!' |  |
|
"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" |
'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!' |  |
|
mehr oder weniger; ja vielleicht; vielleicht {adv} ![vielleicht [listen]](/pics/s1.png) |
debatably |  |
|
mehr oder weniger amüsant |
debatably amusing |  |
|
Gut ausgestattet mögen diese Geschäfte ja vielleicht sein, aber ... |
Well-endowed these shops may debatably be, but ... |  |
|
Er war vielleicht noch der normalste der drei. |
He was, debatably, the most normal of the three. |  |
|
etw. bejahen {vt}; bejahend antworten; mit Ja antworten {v} |
to answer in the affirmative |  |
|
bejahend; bejahend antwortend; mit Ja antwortend |
answering in the affirmative |  |
|
bejaht; bejahend geantwortet; mit Ja geantwortet |
answered in the affirmative |  |
|
Ach ja?; Ah ja? {interj} (Ausdruck von Zweifel) |
Oh yes? (used to express doubt) |  |
|
"Das müsste leicht zu eruieren sein." "Ah ja? Wie denn?" |
'It should be easy to find out.' 'Oh yes? How?' |  |
|
Ja-Glied {n}; Identitätsglied {n} (Steuerungstechnik) [techn.] |
Yes-relay (control engineering) |  |
|
Das ist ja ganz was Neues! [iron.] |
(So) What else is new? [iron.] |  |
|
Oh ja! (betont) {interj} |
Oh yes! (emphasized) |  |
|
Oh ja, ich weiß, wie viel er für uns getan hat! |
Oh yes, I know how much he's done for us! |  |
|
Ganz meine Rede!; Sag ich doch!; Sag ich ja!; Genau das, was ich immer sage! |
My words exactly!; My thoughts exactly!; My sentiments exactly!; Exactly what I've said time and again! |  |
|
Ich will's ja nicht beschreien / verschreien; (unberufen) toi, toi, toi (Einschub) |
touch wood [Br.]; knock on wood [Am.] (used as a parenthesis) |  |
|
Ich will's ja nicht beschreien / verschreien, aber ich habe mir noch nie etwas gebrochen.; Ich habe mir noch nie etwas gebrochen, (unberufen) toi, toi, toi. |
I've never broken a bone, touch wood / knock on wood. |  |
|
Da sind Sie ja! |
There you are! |  |
|
Das du dich ja warm hältst! |
Mind you, keep warm! |  |
|
Das ist ja ein Witz! |
That's an absolute scream! |  |
|
Das ist ja wohl die Höhe! |
That really is the limit! |  |
|
Das ist ja wohl nicht Ihr Ernst! |
You must be kidding! |  |
|
Das schadet ja gar nichts. |
It doesn't matter, you see. |  |
|
Das wäre ja noch schöner!; So weit kommt's noch!; Wo kämen wir denn da hin! |
Not likely! |  |
|
Du traust dich ja nicht! |
I dare you! |  |
|
Habe ich recht, ja? |
I'm right, am I not? |  |
|
Hier geht's zu wie auf dem Hauptbahnhof.; Das ist ja hier das reinste Durchhaus. [Ös.] |
It's like Picadilly Circus [Br.] / Grand Central Station [Am.] (in) here. |  |
|
Hunderte, ja tausende. |
Hundreds, nay thousands. |  |
|
Ich meine ja nur.; Ich mein' ja nur. |
I was only saying.; Just saying. |  |
|
Ich wüsste ja brennend gern ... |
I'm dying to know ... |  |
|
Ist ja irre! |
Kinky! |  |
|
Ja, das ist etwas anderes. |
Come now, that's different. |  |
|
Ja, das kennen wir schon. |
Well, that's an old story. |  |
|
Ja, doch! |
Yes, of course! |  |
|
Tue es nur ja nicht! |
Please don't do it! |  |
|
Jamaika {n} /JM/ (Kfz: /JA/) [geogr.] |
Jamaica |  |
|
Haha, war ja nur Spaß! |
Ha, ha, just (only) kidding (joking)! /HHJK/ /HHOJ/ /HHOK/ |  |
|
Abend {m} (als Freizeit zwischen Nachmittag und Schlafengehen) ![Abend [listen]](/pics/s1.png) |
night (leisure period between afternoon and bedtime) ![night [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Abend unter der Woche |
weekday night; weeknight |  |
|
abends unter der Woche; unter der Woche am Abend; werktags abends [geh.] |
on weekday nights; on weeknights |  |
|
wenn / obwohl am nächsten Tag Schule ist |
on a school night |  |
|
Der Abend ist ja noch lang. |
The night is still young. |  |
|
Abstimmen {n}; Abstimmung {f} ![Abstimmung [listen]](/pics/s1.png) |
voting |  |
|
Abstimmung mit (nur) zwei Optionen; Ja/Nein-Abstimmung {f}; Abstimmung über zwei Parteien / Kandidaten |
binary voting |  |
|
Abstimmung mit mehr als zwei Optionen; Abstimmung über mehrere Parteien / Kandidaten |
non-binary voting; nonbinary voting [Am.] |  |
|
Ärsche {pl} |
arses; asses; wazoos ![asses [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
am Arsch der Welt [ugs.] |
at the back of beyond; out in the sticks; in the boondocks [coll.] |  |
|
jdm. den Arsch retten |
to save sb.'s arse/ass |  |
|
Der ist im Arsch. |
He's had it. |  |
|
Das ist (total) im Arsch. (kaputt) |
It's loused up completely.; It's all fucked up. |  |
|
jdm. hinten reinkriechen; jdm. in den Arsch kriechen |
to kiss sb.'s ass; to suck up to sb. |  |
|
Du kannst mich mal (am Arsch lecken)!; Leck mich am Arsch! /LMAA/; Du kannst mich kreuzweise!; Geh scheißen! [Ös.] |
(You can) kiss my arse/ass! /KMA/; Eat shit and die! /ESAD/; Fuck off and die! /FOAD/; Get stuffed! [Br.] |  |
|
typisch sein; zu erwarten gewesen sein; ins Bild passen; zu jdm. passen {v} |
to figure [Am.] |  |
|
"Es hat den ganzen Tag geregnet." "Das war ja zu erwarten. / Das war ja klar." |
'It rained the whole day.' 'Oh, that figures.' |  |
|
Er isst meistens Schnellgerichte. Na ja, das passt zu ihm. |
He eats mostly junk food. Well, it figures. |  |
|
(Ja) Denkste!; (Ja / Aber) Pustekuchen! [Dt.]; (Ja / Aber) Flötenpiepen! [Dt.]; (Ja / Aber) Schnecken [Bayr.] [Ös.]; Aber nix da! [Süddt.] [Ös.] {interj} (Ausdruck enttäuschter Erwartung) |
(But) No such luck!; (But) Not a bit it of it! [Br.] |  |
|
Wir haben gedacht, es gibt Freibier, aber denkste! |
We thought the beer was free, but no such luck! |  |
|
Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird) |
Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement) |  |
|
Doch, das interessiert mich schon. |
Oh yes, this does interest me. |  |
|
"Du willst ja nicht singen." "Doch" |
'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.' |  |
|
"Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!" |
'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!' |  |
|
"Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!" |
'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!' |  |
|
"So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!" |
'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!' |  |
|
Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)! |
I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion! |  |
|
Dummer {m}; Dummerchen {n}; Dummchen {n} [ugs.] |
silly; silly-billy [Br.] [coll.]; dummy [Am.] [coll.] ![dummy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er ist nicht dumm. |
He's no silly-billy [Br.] / dummy. [Am.] |  |
|
Das tut ja nicht weh, du Dummerchen. |
It doesn't hurt, you dummy. |  |
|
Sei kein Dummchen! |
Don't be a silly! |  |
|
Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] ![Einladung [listen]](/pics/s1.png) |
invitation (to sb. / to an event/meeting) ![invitation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einladungen {pl} |
invitations |  |
|
auf Einladung von jdm. |
at the invitation of sb.; at sb.'s invitation |  |
|
ohne eingeladen zu sein |
without invitation |  |
|
an jdn. eine Einladung aussprechen |
to extend/issue an invitation to sb. |  |
|
eine Einladung bekommen/erhalten |
to get/receive an invitation |  |
|
eine Einladung zu etw. haben |
to have an invitation to sth. |  |
|
jds. Einladung annehmen |
to accept sb.'s invitation |  |
|
eine Einladung ablehnen/ausschlagen |
to turn down/refuse/decline [formal] an invitation |  |
|
etw. als Einladung auffassen, weiterzureden |
to take sth. as an invitation to continue talking |  |
|
Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen. |
We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure. |  |
|
Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden. |
Attendance at the seminars is by invitation only. |  |
|
Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.] |
This is just an open invitation to thieves. [fig.] |  |
Translation contains vulgar or slang words. Show them
|
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|