A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
27 results for afraid
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
English
German
I
am
afraid
ich
fürchte
;
leider
I
am
afraid
that
...
Ich
fürchte
,
dass
...;
Es
ist
leider
so
,
dass
...
I'm
afraid
you're
wrong
there
.
Ich
fürchte
,
da
irren
Sie
sich
.;
Ich
fürchte
,
da
sind
Sie
im
Irrtum
.
I'm
afraid
I
have
to
tell
you
that
...;
I'm
sorry
to
tell
you
that
...;
I'm
sorry
to
inform
you
that
...
Ich
muss
Ihnen
leider
mitteilen
,
dass
...
I'm
afraid
yes
.;
I'm
afraid
it
is
.;
I'm
afraid
it
does
.
Ich
fürchte
ja
.;
Ja
,
ich
fürchte
schon
.
I'm
afraid
it
isn't
.;
I'm
afraid
it
doesn't
.
Ich
fürchte
nein
.
I'm
afraid
we
have
to
go
now
.
Leider
müssen
wir
jetzt
gehen
.
Wir
müssen
jetzt
leider
gehen
.
Somebody
has
to
do
without
,
I'm
afraid
.
Einer
muss
leider
ohne
auskommen
.
I'm
afraid
, I
don't
agree
.;
I'm
afraid
I
couldn't
go
along
with
that
.
Da
bin
ich
nicht
Ihrer
Meinung
.;
Dem
kann
ich
nicht
zustimmen
.;
Da
kann
ich
Ihnen
leider
nicht
zustimmen
.
I'm
afraid
it's
not
so
easy
.
Das
wird
nicht
ganz
leicht
sein
.
afraid
of
water
wasserscheu
{adj}
to
be
afraid
;
to
be
frightened
;
to
be
scared
of
sb
./sth.
vor
jdm
./etw.
Angst
haben
;
Furcht
haben
;
Bange
haben
[Norddt.] [Westdt.]
{v}
You
surely
don't
have
to
be
afraid
.
Du
brauchst
doch
keine
Angst
zu
haben
.
She
is
frightened
to
death
.
Sie
stirbt
vor
Angst
.
You're
just
scared
!
Du
traust
dich
nur
nicht
!
to
be
afraid
of
sth
.
sich
vor
etw
.
fürchten
;
Angst
vor
etw
.
haben
;
sich
vor
etw
.
scheuen
{v}
to
be
afraid
of
one's
own
shadow
sich
vor
seinem
eigenen
Schatten
fürchten
Are
you
afraid
of
snakes
?
Fürchten
Sie
sich
vor
Schlangen
?
I'm
afraid
of
dogs
.
Ich
habe
Angst
vor
Hunden
.
to
be
afraid
;
to
be
alarmed
;
to
be
worried
(about)
sich
ängstigen
{vr}
(
um
)
being
afraid
;
being
alarmed
;
being
worried
sich
ängstigend
been
afraid
;
been
alarmed
;
been
worried
sich
geängstigt
to
be
afraid
of
sth
.
befürchten
,
dass
...
{vt}
I'm
afraid
there
will
be
problems
.
Ich
befürchte
,
dass
es
Schwierigkeiten
geben
wird
.
decisive
;
not
afraid
of
making
decisiones
;
not
afraid
to
make
decisions
;
willing
to
make
a
decision
entscheidungsfreudig
{adj}
fear/worry/concern
lest
sth
.
should
happen
/
sth
.
happen
(subjunctive)
[Br.]
[formal]
Angst/Furcht/Sorge
,
es
könnte
etwas
Bestimmtes
geschehen
constant
fear
lest
he
should
learn
the
truth
ständige
Angst
,
er
könnte
die
Wahrheit
erfahren
worry
lest
she
be
attacked
on
the
way
home
Sorge
,
sie
könnte
auf
dem
Heimweg
überfallen
werden
She
paused
,
afraid
lest
she
say
too
much
.
Sie
hielt
inne
,
aus
Furcht
,
zu
viel
zu
sagen
.
He
was
concerned
lest
anyone
should
think
/
anyone
think
[Br.]
that
he
was
guilty
.
Er
machte
sich
Sorgen
,
dass
man
ihn
für
schuldig
halten
könnte
.
trip
Ausflug
{m}
;
Fahrt
{f}
; (
organisierte
)
Reise
{f}
;
Trip
{m}
trips
Ausflüge
{pl}
;
Fahrten
{pl}
;
Reisen
{pl}
;
Trips
{pl}
train
trip
Bahnreise
{f}
weekend
trip
;
weekend
getaway
[Am.]
Wochenendtrip
{m}
to
go
on/make/take
a
trip
eine
(
organisierte
)
Reise/Fahrt
machen
I
wish
you
a
safe
trip
.
Gute
Reise
und
komm
gut
wieder/zurück
.
Have
a
safe
trip
home
!
Komm
gut
nach
Hause
!
We
had
a
nice
weekend
trip
.
Wir
haben
am
Wochenende
einen
schönen
Ausflug
gemacht
.
How
was
your
trip
to
Prague
?
Wie
war
die
Reise
nach
Prag
?
Was
it
a
good
trip
?
War
die
Reise
erfolgreich
?
Do
you
want
to
go
on
the
school
trip
to
Rome
this
year
?
Möchtest
du
dieses
Jahr/heuer
[Ös.]
[Schw.]
mit
der
Schule
nach
Rom
fahren
?
We
might
hire
a
motorboat
and
take
a
trip
(a)round
the
bay
.
Wir
könnten
z. B.
ein
Motorboot
mieten
und
eine
Fahrt
um
die
Bucht
machen
.
We
can't
afford
another
trip
abroad
this
year
.
Dieses
Jahr/heuer
[Ös.]
[Schw.]
können
wir
uns
nicht
noch
eine
Auslandsreise
leisten
.
How
many
business
trips
do
you
make
yearly
?
Wie
viele
Geschäftsreisen
machen
Sie
pro
Jahr
?
I'm
afraid
you've
had
a
wasted
trip
,
he
has
already
left
.
Sie
sind
leider
umsonst
gekommen
,
er
ist
schon
fort
.
gaffe
;
faux
pas
;
embarrassing
blunder
;
embarrassing
clanger
[Br.]
Entgleisung
{f}
;
Taktlosigkeit
{f}
;
Fauxpas
{m}
[geh.]
;
Ausrutscher
[ugs.]
Fettnäpfchen
{n}
[ugs.]
[soc.]
to
make/commit
a
faux
pas
einen
Fauxpas
begehen
to
put
your
foot
in
it
[Br.]
with
sb
.;
to
put
your
foot
in
your
mouth
with
sb
.
[Am.]
;
to
drop
a
brick/clanger
[Br.]
bei
jdm
.
ins
Fettnäpfchen
/
in
ein
Fettnäpfchen
treten
I
really
put
my
foot
in
it
/
in
my
mouth
there
!
Da
bin
ich
(
ja
)
ganz
schön
ins
Fettnäpfchen
getreten
!
I'm
afraid
he'll
put
his
foot
in
it
.
Ich
fürchte
,
er
wird
sich
blamieren
.
to
be
in
a
position
to
do
sth
.;
to
be
able
to
do
sth
. (owing
to
external
factors
)
die
Möglichkeit
haben
,
etw
.
zu
tun
;
in
der
Lage
sein
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
tun
können
(
aufgrund
äußerer
Umstände
)
{vi}
She
will
buy
a
new
car
as
soon
as
she
is
able
to
do
so
.
Sie
wird
sich
ein
neues
Auto
kaufen
,
sobald
sie
die
Möglichkeit
dazu
hat
.
Come
for
a
visit
when
you
are
able
(to).
Komm
uns
besuchen
,
wenn
es
dir
möglich
ist
.
I'm
afraid
I'm
not
in
a
position
to
help
you
.
Ich
fürchte
,
ich
kann
Ihnen
da
nicht
helfen
.
Next
week
we
will
be
in
a
much
better
position
to
assess
the
risk
.
Nächste
Woche
werden
wir
viel
besser
in
der
Lage
sein
,
das
Risiko
abzuschätzen
.
Visitors
will
be
able
to
buy
the
objects
on
display
.
Besucher
können
die
ausgestellten
Objekte
auch
käuflich
erwerben
.
He
is
in
the
enviable
position
of
having
several
job
offers
.
Er
ist
in
der
beneidenswerten
Lage
,
mehrere
Stellenangebote
zu
haben
.
Are
you
in
a
position
to
provide
any
comments
yet
?
Können
Sie
dazu
schon
Stellung
nehmen
?
chance
;
chances
(taken
by
somebody
)
Risiko
{n}
(
das
jemand
eingeht
)
chances
Risiken
{pl}
I'm
not
willing
to
take
that
chance
.
Ich
bin
nicht
bereit
,
dieses
Risiko
auf
mich
zu
nehmen
.
It
might
not
work
,
but
it's
a
chance
we'll
have
to
take
.
Es
wird
vielleicht
nicht
funktionieren
,
aber
dieses
Risiko
müssen
wir
eingehen
.
'You
might
not
succeed
.'
'I
know
,
but
I'll
take
my
chances
anyway
.'
"Es
könnte
auch
schiefgehen
."
"Ich
weiß
,
aber
ich
riskiere
es
trotzdem
."
She
cannot
afford
to
take
any
chances
.
Sie
kann
es
sich
nicht
leisten
,
irgendein
Risiko
einzugehen
.
After
losing
300
escudos
last
time
,
I'm
not
taking
any
chances
this
time
.
Nachdem
ich
das
letzte
Mal
300
Escudos
verloren
habe
,
gehe
ich
diesmal
kein
Risiko
mehr
ein
.
It
was
probably
safe
,
but
I
was
taking
no
chances
/ I
wasn't
taking
any
chances
.
Es
war
wahrscheinlich
eine
sichere
Sache
,
aber
ich
wollte
kein
Risiko
eingehen
.
He's
not
afraid
to
take
chances
.
Er
scheut
das
Risiko
nicht
.;
Er
scheut
sich
nicht
,
auch
etwas
zu
riskieren
.
to
have
one's
say
;
to
get
a
chance
to
speak
zu
Wort
kommen
{vi}
having
one's
say
;
getting
a
chance
to
speak
zu
Wort
kommend
had
one's
say
;
got
a
chance
to
speak
zu
Wort
gekommen
My
pain
cannot
be
put
into
words
.
Mein
Schmerz
lässt
sich
nicht
in
Worte
fassen
. /
kennt
keine
Worte
.
{pl}
I'm
afraid
you'll
just
have
to
take
my
word
for
it
.
Du
wirst
mir
das
(
schon
)
glauben
müssen
.
I'll
take
your
word
for
it
.
Ich
nehme
das
mal
so
hin/zu
Kenntnis
(
wie
du
sagst
).
but
in
the
event
[Br.]
aber
im
Endeffekt
;
aber
...
dann
doch/sogar
I
was
nervous
about
the
exam
,
but
in
the
event
it
was
not
so
difficult
.
Ich
war
wegen
der
Prüfung
nervös
,
aber
im
Endeffekt
war
sie
dann
doch
nicht
so
schwer
.
I
was
afraid
I
might
be
late
,
but
in
the
event
I
was
early
.
Ich
hatte
befürchtet
,
zu
spät
zu
kommen
,
aber
ich
war
dann
sogar
zu
früh
dran
.
to
beg
off
;
to
cry
off
[Br.]
[coll.]
absagen
{vt}
{vi}
;
sich
entschuldigen
{vr}
;
abberichten
{vi}
[Schw.]
begging
off
;
crying
off
absagend
;
sich
entschuldigend
;
abberichtend
begged
off
;
cried
off
abgesagt
;
sich
entschuldigt
;
abberichtet
to
cancel
because
of
problems
with
one's
schedule
aus
terminlichen
Gründen
absagen
to
tell
sb
.
one
cannot
come
jdm
.
absagen
;
jdm
.
abberichten
[Schw.]
(
wegen
Verhinderung
)
I'm
afraid
I
cannot
come
.
Ich
muss
Ihnen
leider
absagen
.
to
steal
a
march
on
sb
.
[Br.]
jdn
.
ausmanövrieren
;
ausbremsen
;
hinter
sich
lassen
{vt}
stealing
a
march
on
ausmanövrierend
;
ausbremsend
;
hinter
sich
lassend
stolen
a
march
on
ausmanövriert
;
ausgebremst
;
hinter
sich
gelassen
He
was
afraid
another
researcher
was
going
to
steal
a
march
on
him
and
publish
first
.
Er
fürchtete
,
ein
anderer
Forscher
könnte
ihn
ausbremsen
und
es
zuerst
publizieren
.
to
make
do
(with)
sich
begnügen
{vr}
;
vorlieb
nehmen
{vi}
(
mit
)
making
do
sich
begnügend
;
vorlieb
nehmend
made
do
sich
begnügt
;
vorlieb
genommen
My
boss
is
not
here
today
,
so
I'm
afraid
you'll
have
to
make
do
with
me
.
Mein
Chef
ist
heute
nicht
da
,
also
werden
Sie
mit
mir
vorlieb
nehmen
müssen
,
fürchte
ich
.
anxious
(about;
for
sb
./sth.)
besorgt
,
verängstigt
;
bange
[Norddt.] [Westdt.];
bang
[Norddt.] [Westdt.]
[ugs.]
{adj}
(
um
jdn
. /
wegen
etw
.)
to
be
anxious
about
sb
.
um
jdn
.
besorgt
sein
;
um
jdn
.
Angst
haben
an
anxious
time
eine
Zeit
voller
Sorge
one
anxious
week
of
waiting
eine
Woche
bangen
Wartens
We
were
all
so
anxious
about
you
.
Wir
haben
uns
alle
solche
Sorgen
um
dich
gemacht
.
I'm
afraid
of
him
.
Mir
ist
bange
vor
ihm
.
then
...
just
dann
eben
;
dann
halt
(
wohl
oder
übel
)
You'll
just
have
to
wait
then
,
I'm
afraid
.
Dann
musst
du
halt
leider
warten
.
[ugs.]
to
come
up
dazwischenkommen
{vi}
coming
up
dazwischenkommend
come
up
dazwischengekommen
I'm
afraid
I
won't
be
able
to
come
,
because
something
has
come
up
.
Leider
kann
ich
nicht
kommen
,
es
ist
etwas
dazwischengekommen
.
in
all
the
(+
noun
);
with
all
the
(+
noun
);
to
be
so
(+
adjective
)
that
...
vor
lauter
(+
Substantiv
)
{adv}
in
all
the
excitement
;
with
all
the
excitement
vor
lauter
Aufregung
My
head
gets
dizzy
with
all
the
dates
.
Vor
lauter
Jahreszahlen
schwirrt
mir
der
Kopf
.
He
was
so
afraid
that
he
could
not
think
clearly
.
Vor
lauter
Angst
konnte
er
nicht
klar
denken
.
I
can't
stand
the
suspense
!
Ich
halte
es
vor
lauter
Spannung
nicht
mehr
aus
!
sadly
;
sad
to
say
;
sad
to
relate
;
unfortunately
;
unhappily
;
regrettably
;
lamentably
(used
for
states
of
affairs
);
alas
[archaic]
[humor.]
(used
as
a
parenthesis
)
leider
;
leider
Gottes
[ugs.]
;
bedauerlicherweise
;
fatalerweise
;
unerfreulicherweise
;
unglücklicherweise
;
unseligerweise
[geh.]
;
zu
meinem
Leidwesen
[geh.]
;
Gott
sei's
geklagt
[poet.]
(
Einschub
)
{adv}
his
lamentably
early
death
sein
viel
zu
früher
Tod
;
sein
ach
so
früher
Tod
[poet.]
sad
to
relate
(used
as
a
parenthesis
)
man
muss
es
leider
sagen
(
Einschub
)
happily
or
unhappily
,
depending
on
which
way
you
view
it
erfreulicherweise
oder
unerfreulicherweise
, /
glücklicherweise
oder
unglücklicherweise
,
je
nachdem
,
wie
man
es
betrachtet
Sadly
yes
.;
I'm
afraid
so
.;
Unfortunately
yes
Leider
ja
.;
Bedauerlicherweise
ja
[geh.]
Sadly
not
.;
I'm
afraid
not
.;
Unfortunately
no
.
Leider
nein
.;
Bedauerlicherweise
nein
.
[geh.]
I
tried
to
help
but
,
sadly
,
nothing
could
be
done
.
Ich
versuchte
zu
helfen
,
aber
leider
war
nichts
zu
machen
.
Sadly
,
his
negative
attitude
began
to
spread
to
the
other
participants
.
Fatalerweise
sprang
seine
negative
Einstellung
auf
die
anderen
Teilnehmer
über
.
Sad
to
say
,
this
is
how
it
is
in
some
workplaces
.
Unerfreulicherweise
ist
das
an
manchen
Arbeitsplätzen
so
.
Unhappily
,
many
of
the
passengers
got
seasick
.
Unglücklicherweise
wurden
viele
Passagiere
seekrank
.
Lamentably
, I
never
got
the
opportunity
to
meet
her
myself
.
Leider
hatte
ich
nie
Gelegenheit
,
sie
persönlich
kennenzulernen
.
Ronaldo
,
alas
,
died
two
month's
ago
.
Ronaldo
ist
leider
Gottes
vor
zwei
Monaten
gestorben
.
pronounced
prononciert
{adj}
She
is
a
woman
of
pronounced
views
on
art
,
which
she
is
not
afraid
to
air
.
Sie
ist
eine
Frau
mit
prononcierten
Ansichten
über
Kunst
,
die
sie
auch
ungeniert
äußert
.
to
slop
;
to
jirble
a
liquid
(in a
place
)
eine
Flüssigkeit
(
ungewollt
an
einen
Ort
)
schütten
{vt}
slopping
;
jirbling
schüttend
slopped
;
jirbled
geschüttet
I
jirbled
coffee
on
my
shirt
Ich
habe
mir
Kaffee
auf
mein
Hemd
geschüttet
.
I
was
afraid
he
was
going
to
slop
it
all
over
the
table
.
Ich
hatte
befürchtet
,
er
würde
es
über
den
ganzen
Tisch
schütten
.
deathly
;
deadly
[rare]
in
todesähnlicher
Weise
;
tod
...;
toten
...
{adv}
deathly
ill
todkrank
{adj}
deathly
pale
;
deadly
pale
[rare]
;
pale
as
death
totenblass
;
totenbleich
{adj}
to
be
deathly
afraid
of
sth
.
eine
Todesangst
vor
etw
.
haben
to
promise
sb
.
sth
.;
to
promise
sth
.
to
sb
.
jdm
.
etw
.
versprechen
;
zusagen
[geh.]
;
in
Aussicht
stellen
[geh.]
;
verheißen
[poet.]
{vt}
promising
versprechend
;
zusagend
;
in
Aussicht
stellend
;
verheißend
promised
versprochen
;
zugesagt
;
in
Aussicht
gestellt
;
verheißen
he/she
promises
er/sie
verspricht
I/he/she
promised
ich/er/sie
versprach
he/she
has/had
promised
er/sie
hat/hatte
versprochen
as
promised
wie
versprochen
;
versprochenermaßen
to
accept
the
promise
of
an
advantage
(bribery)
sich
einen
Vorteil
versprechen
lassen
(
Bestechung
)
to
promise
sb
.
the
moon/heaven
and
earth/a
rose
garden
jdm
.
das
Blaue
vom
Himmel
versprechen
;
jdm
.
goldene
Berge
versprechen
[übtr.]
I
promised
to
her
that
I
wouldn't
say
anything
.
Ich
habe
ihr
versprochen
,
dass
ich
nichts
sagen
werde
.
He
has
promised
firmly
that
he
will
come
.
Er
hat
sein
Kommen
fest
zugesagt
.
The
company
promised
us
a
bonus
this
year
.
Die
Firma
hat
uns
für
dieses
Jahr/heuer
einen
Bonus
zugesagt
.
We
are
promised
higher
wages
.
Man
verspricht
uns
höhere
Löhne
.
I've
promised
that
DVD
to
Julian
,
I'm
afraid
.
Diese
DVD
habe
ich
leider
schon
Julian
versprochen
.
'I'll
be
back
by
midnight
.'
'Promise
?'
'Yes'
.
"Ich
bin
spätestens
um
Mitternacht
wieder
da
."
"Versprochen
?"
"Ja
."
She
sent
me
the
photos
from
last
night
,
as
promised
.
Sie
hat
mir
,
wie
versprochen
,
die
Fotos
von
gestern
Abend
geschickt
.
what
...
of
;
before
what
?;
what
...
before
?
wovor
{adv}
What
are
you
afraid
of
?
Wovor
fürchtest
du
dich
?
Search further for "afraid":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners