A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Kennsatzname
Kennsatznummer
Kennsatzroutine
Kennsatztabellen-Ausdruck
Kennsatztyp
Kenntafel
kenntlich
Kenntlichkeit
Kenntnis
Search for:
ä
ö
ü
ß
22 results for kennt
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
German
English
Sie
kennt
nicht
Maß
und
Ziel
.
She
doesn't
know
her
meter
and
bounds
.
jdn
.
zum
Besten/Narren
halten
;
auf
den
Arm
nehmen
;
hochnehmen
;
anführen
;
aufziehen
;
verschaukeln
;
verladen
;
veräppeln
;
verhohnepipeln
;
vergackeiern
;
verkohlen
;
pflanzen
[Ös.]
{vt}
to
pull
sb
.'s
leg
;
to
have
on
↔
sb
.
[Br.]
;
to
put
on
↔
sb
.
[Am.]
;
to
pull
sb
.'s
chain
[Am.]
;
to
yank
sb
.'s
chain
[Am.]
(tell a
lie
,
as
a
joke
)
Sie
hat
ihn
veralbert
.
She
pulled
his
leg
.
Willst
du
mich
verschaukeln/veralbern
(
oder
was
)?
Are
you
pulling
my
leg
(or
what
)?
Er
hat
gesagt
,
er
kennt
den
Präsidenten
,
aber
ich
glaube
,
er
hat
mich
da
auf
den
Arm
genommen
.
He
said
he
knew
the
President
,
but
I
think
he
was
just
having/putting
me
on
.
(
jdm
.
gegenüber
)
eine
Bemerkung
machen
,
dass
...;
bemerken
,
dass
...;
anmerken
,
dass
...
{vi}
(
als
Kommentar
äußern
)
to
remark
(to
sb
.)
that
...;
to
observe
(to
sb
.)
that
...;
to
comment
(to
sb
.)
that
... (to
say
as
a
comment
)
eine
Bemerkung
machend
;
bemerkend
;
anmerkend
remarking
;
observing
;
commenting
eine
Bemerkung
gemacht
;
bemerkt
;
angemerkt
remarked
;
observed
;
commented
Er
hat
mir
gegenüber
einmal
bemerkt
,
dass
er
sie
gut
kennt
.
He
once
observed
to
me
that
he
knew
her
well
.
Haben
Sie
dazu
etwas
zu
bemerken
?
Do
you
have
any
comments
to
make
?
Ehrgeiz
{m}
[psych.]
ambition
den
Ehrgeiz
befriedigen
to
satisfy
an
ambition
Sein
Ehrgeiz
kennt
keine
Grenzen
.
There's
no
limit
to
his
ambition
.
In
seiner
Jugend
hatte
er
den
Ehrgeiz
,
die
Welt
zu
verbessern
When
(he
was
)
young
,
his
ambition
was
to
improve
the
world
.
Grundlagen
{pl}
;
Einmaleins
{n}
;
das
Abc
;
Grundprinzipien
{pl}
101
Man
sollte
wissen
,
wie
man
ein
Ei
kocht
-
das
gehört
zum
Koch-Einmaleins
.
You
should
know
how
to
boil
an
egg
-
that's
cooking
101
.
Sie
kennt
das
Einmaleins
der/des
...
nicht
.
She
fails
...
101
.
Namedropping
{n}
(
Angeben
mit
berühmten
Bekannten
)
name-dropping>>
Er
gibt
ständig
damit
an
,
wen
er
alles
kennt
.
He's
always
name-dropping
.
Not
{f}
;
äußerer
Zwang
necessity
notgedrungen
;
der
Not
gehorchend
by
necessity
;
from
necessity
;
out
of
necessity
der
Not
gehorchen
to
bow
to
necessity
Not
macht
erfinderisch
.
[Sprw.]
Necessity
is
the
mother
of
invention
.
[prov.]
Not
kennt
kein
Gebot
.
Necessity
knows
no
law
.
Schmerzen
{pl}
;
Schmerz
{m}
[geh.]
[med.]
pain
Schmerzen
{pl}
pain
;
pains
brennender
Schmerz
mordant
pain
chronische
Schmerzen
chronic
pain
Kieferschmerzen
{pl}
jaw
pain
Lustschmerz
{m}
pleasurable
pain
Stauchschmerz
{m}
pain
on
compression
Schmerzen
haben
to
be
in
pain
;
to
suffer
pain
Schmerzen
empfinden
to
feel
pain
Schmerzen
bereiten
;
weh
tun
to
give
pain
;
to
play
sb
.
up
[Br.]
schmerzgeplagt
;
von
Schmerzen
geplagt
racked
by/with
pain
Wo
genau
haben
Sie
Schmerzen
?;
Wo
genau
tut's
weh
?
Where's
the
pain
exactly
?
Wo
sind
die
Schmerzen
am
stärksten
?
Where
is
the
pain
most
strong/intense
?
Seit
wann
haben
Sie
diese
Schmerzen
?
How
long
have
you
had
this
pain
?
Ein
Indianer
kennt
keinen
Schmerz
.
[Sprw.]
Pain
is
weakness
leaving
the
body
.
Vorstellung
{f}
;
Bild
{n}
(
von
einer
Sache
,
die
man
nicht
kennt
)
preconception
;
preconceived
idea
(about/of
sth
.
unknown
)
keine
konkreten
Vorstellungen
von/zu
etw
.
haben
to
have
no
strong
preconceptions
about
sth
.
Meine
Vorstellung
von
Hawksmoor
als
Eldorado
für
Fleischliebhaber
war
ziemlich
zutreffend
.
My
preconception
of
Hawksmoor
as
a
meat-lovers
paradise
was
pretty
accurate
.
Mein
Bild
von
diesem
Land
wurde
völlig
auf
den
Kopf
gestellt
.
My
preconceived
idea
of
the
country
was
turned
on
its
head
.
Ich
bin
ohne
genaue
/
konkrete
Vorstellungen
in
diese
Vorlesung
gekommen
.
I
came
to
the
lecture
without
any
preconceptions
. /
without
any
preconceived
idea
.
Er
komponiert
Musik
,
die
unsere
Vorstellungen
davon
,
was
auf
der
Gitarre
möglich
ist
,
über
den
Haufen
wirft
.
He
composes
music
that
challenges
preconceptions
of
what
is
possible
on
the
guitar
.
Als
ich
zum
ersten
Mal
einen
Regenwald
besuchte
,
hatte
ich
die
Vorstellung
,
dass
dort
Früchte
in
Hülle
und
Fülle
zu
finden
sind
.
When
I
first
visited
rainforests
,
my
preconception
was
that
there
would
be
an
abundance
of
fruit
to
be
found
.
zu
Wort
kommen
{vi}
to
have
one's
say
;
to
get
a
chance
to
speak
zu
Wort
kommend
having
one's
say
;
getting
a
chance
to
speak
zu
Wort
gekommen
had
one's
say
;
got
a
chance
to
speak
Mein
Schmerz
lässt
sich
nicht
in
Worte
fassen
. /
kennt
keine
Worte
.
{pl}
My
pain
cannot
be
put
into
words
.
Du
wirst
mir
das
(
schon
)
glauben
müssen
.
I'm
afraid
you'll
just
have
to
take
my
word
for
it
.
Ich
nehme
das
mal
so
hin/zu
Kennt
nis
(
wie
du
sagst
).
I'll
take
your
word
for
it
.
sich
in
Zurückhaltung
üben
;
seine
Krallen
einfahren
{v}
(
bei
Kritik
)
to
pull
your
punches
;
to
pull
punches
[fig.]
Wenn
ihr
ein
Film
nicht
gefällt
,
dann
fährt
sie
die
Krallen
aus
/
dann
kennt
sie
nichts
.
When
she
doesn't
like
a
film
,
she
doesn't
pull
her
punches
/
any
punches
.
In
dem
Bericht
wird
unverblümt
die
Regierung
für
die
Krise
verantwortlich
gemacht
.
The
report
pulls
no
punches
in
blaming
the
government
for
this
crisis
.
sich
auskennen
{vr}
(
an
einem
Ort
)
to
know
one's
way
around
sich
auskennend
knowing
one's
way
around
;
being
well
informed
sich
ausgekannt
known
one's
way
around
;
been
well
informed
er/sie
kennt
sich
aus
knows
his/her
way
around
er/sie
kannte
sich
aus
knew
his/her
way
around
Kennen
Sie
sich
hier
(
in
der
Gegend
)
aus
?
Do
you
know
your
way
around
here
?
Ich
kenne
ich
mich
dort
gut
aus
.
I
know
my
way
around
there
very
well
.
sein
Fach
beherrschen
;
sein
Geschäft
verstehen
;
die
Materie
beherrschen
{v}
to
know
your
stuff
;
to
know
your
onions
[coll.]
Er
kennt
sich
aus
.
He
knows
his
stuff
.
Wenn's
um
Geschichte
geht
,
macht
ihr
niemand
etwas
vor
. /
keiner
was
vor
.
[ugs.]
She
knows
her
stuff
when
it
comes
to
history
.
Wir
brauchen
einen
Handwerker
,
der
sein
Geschäft
versteht
.
We
need
a
handyman
who
knows
his
onions
.
sich
fragen
;
überlegen
;
gern
wissen
wollen
{v}
(
ob
,
wie
,
wann
usw
.)
to
wonder
(if,
how
,
when
etc
.)
Da
fragt
man
sich
,
wie
/
warum
...
It
makes
you
wonder
how
/
why
...
Das
habe
ich
mich
auch
schon
gefragt
.
I've
been
wondering
that
myself
.
Ich
bin
gespannt
,
ob
sie
kommt
.
I
wonder
if
she'll
come
.
Mich
würde
interessieren
,
wer
er
eigentlich
ist
.
I
wonder
who
he
really
is
.
Ob
er
mich
wohl
noch
kennt
?
I
wonder
if
he
still
knows
me
.
Was
nur
der
Grund
sein
mag
?
I
wonder
what
the
reason
may
be
.
Ich
frage
mich
warum
?
I
wonder
why
!
Ich
frage
mich
ob
...
I
was
wondering
...
Er
fragte
sich
,
was
das
Wort
wohl
bedeuten
möge
.
He
wondered
what
the
word
could
possibly
mean
.
Das
war
nur
so
ein
Gedanke
.
I
was
just
wondering
.
gerade
mal
{adv}
[ugs.]
no
more
than
;
only
;
just
Sie
verdient
gerade
mal
genug
zum
Leben
She
earns
just
about
enough
to
live
on
.
Der
Platz
reicht
gerade
mal
für
uns
beide
.
There's
just
enough
space
for
the
two
of
us
.
Er
hat
dafür
gerade
mal
ganze
fünf
Minuten
gebraucht
.
It
didn't
take
him
more
than
five
minutes
.
Sie
kennt
mich
jetzt
gerade
mal
vier
Wochen
.
She
has
known
me
for
all
of
four
weeks
now
.
etw
.
kennen
{vt}
to
know
sth
. {
knew
;
known
};
to
ken
sth
. [Northern England]
[Sc.]
{
kenned
;
kent
}
kennend
knowing
gekannt
known
ich
kenne
I
know
du
kennst
you
know
er/sie
kennt
he/she
knows
ich/er/sie
kannte
I/he/she
knew
er/sie
hat/hatte
gekannt
he/she
has/had
known
ich/er/sie
kennt
e
;
ich/er/sie
würde
kennen
I/he/she
would
know
etw
.
in-
und
auswendig
kennen
to
know
sth
.
inside
out
das
Leben
kennen
to
know
about
life
jdn
.
kennen
;
mit
jdm
.
bekannt
sein
[geh.]
{v}
[soc.]
to
know
sb
.;
to
ken
sb
. [Northern England]
[Sc.]
{
kenned
;
kent
};
to
be
acquainted
with
sb
.
kennend
;
bekannt
seiend
mit
knowing
;
kenning
;
being
acquainted
with
gekannt
;
bekannt
gewesen
mit
known
;
kent
;
been
acquainted
with
jdn
.
persönlich
kennen
to
know
sb
.
personally
jdn
.
ein
wenig
/
ein
bisschen
kennen
to
know
sb
.
slightly
jdn
.
flüchtig
kennen
to
know
sb
.
as
a
passing
acquaintance
jdn
.
vom
Sehen
kennen
to
know
sb
.
by
sight
Die
Stadt
,
in
der
wir
leben
,
ist
überschaubar
und
man
kennt
sich
.
The
town
we
live
in
is
rather
small
and
people
know
each
other
.
etw
.
kennen
{vt}
[übtr.]
(
vorgesehen
sein
)
[jur.]
to
recognize
(acknowledge
the
existence
of
)
Das
Völkerrecht
kennt
den
Begriff
der
erworbenen
Rechte
.
International
law
recognizes
the
notion
of
acquired
rights
.
rastlos
;
ruhelos
;
unermüdlich
[geh.]
{adj}
restless
;
unresting
;
sleepless
[poet.]
ein
rastloser
Reisender
an
unresting
traveller
eine
ruhelose
Nacht
a
restless
night
der
rastlose
Fluss
the
sleepless
river
die
Stadt
,
die
keinen
Stillstand/Schlaf
[poet.]
kennt
the
sleepless
city
tolles
Gefühl
{n}
;
Kitzel
{m}
;
Kick
{m}
[ugs.]
kick
;
buzz
[coll.]
etw
.
aus
Spaß
am
Vergnügen
/
aus
(
reiner
)
Abenteuerlust
tun
to
do
sth
. (just)
for
kicks
Es
ist
ein
tolles
Gefühl
,
wenn
einen
das
Personal
kennt
.
It's
a
kick/buzz
to
have
the
staff
know
you
.
Es
macht
mir
(
unheimlich
)
Spaß
,
mein
Wissen
weiterzugeben
.
I
get
(such) a
kick/buzz
out
of
passing
on
my
knowledge
.
Ich
finde
es
aufregend
,
gleichgesinnte
Leute
zu
treffen
.
It
gives
me
a
kick/buzz
to
meet
like-minded
people
.
Sie
delektiert
sich
daran
,
ihre
Studienkollegen
in
Verlegenheit
zu
bringen
.
It
gives
her
a
kick
to
embarrass
her
fellow
students
.
zusammengewachsen
;
eng/fest
verbunden
{adj}
close-knit
In
dem
Dorf
kennt
jeder
jeden
.
They're
such
a
close-knit
village
.
wissend
;
in
Kennt
nis
;
unterrichtet
{adj}
cognisant
[Br.]
;
cognizant
{
adj
}
[formal]
Er
kennt
die
Fakten
.
He
is
cognisant
of
the
facts
.
Search further for "kennt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners