A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
slighted
slightest
slighting
slightingly
slightly
slightly bitter
slightly built
slightly damaged
slightly flared skirt
Search for:
ä
ö
ü
ß
44 results for
slightly
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
English
German
slightly
etwas
;
leicht
;
ein
wenig
;
geringfügig
;
schwach
{adv}
to
slightly
injure
sb
.
jdn
.
lädieren
{vt}
[med.]
slightly
injuring
lädierend
slightly
injured
lädiert
slightly
soiled
angeschmutzt
{adj}
slightly
bitter
bitterlich
{adj}
slightly
built
;
slight
schmal
gebaut
;
schmalwüchsig
{adj}
[anat.]
to
moisten
;
to
dampen
;
to
damp
;
to
slightly
wet
sth
.
etw
.
befeuchten
;
anfeuchten
;
benetzen
;
netzen
{vt}
moistening
;
dampening
;
damping
;
wetting
slightly
befeuchtend
;
anfeuchtend
;
benetzend
;
netzend
moistened
;
dampened
;
damped
;
wetted
slightly
befeuchtet
;
angefeuchtet
;
benetzt
;
genetzt
he/she
moistens
er/sie
befeuchtet
I/he/she
moistened
ich/er/sie
befeuchtete
to
wet
your
finger
and
hold
it
up
to
test
the
wind
direction
den
Finger
befeuchten
und
hochhalten
,
um
die
Windrichtung
zu
bestimmen
to
etch
sth
.
slightly
etw
.
anätzen
{vt}
[chem.]
etching
slightly
anätzend
etched
slightly
angeätzt
to
leave
sth
.
slightly
open
;
to
leave
ajar
↔
sth
.
etw
.
anlehnen
{vt}
leaving
slightly
open
;
leaving
ajar
anlehnend
left
slightly
open
;
left
ajar
angelehnt
to
warm
up
↔
sth
.
slightly
etw
.
anwärmen
{vt}
warming
up
slightly
anwärmend
warmed
up
slightly
angewärmt
to
cough
slightly
;
to
give
a
slight
cough
hüsteln
{vi}
coughing
slightly
;
giving
a
slight
cough
hüstelnd
coughed
slightly
;
given
a
slight
cough
gehüstelt
to
be
tired
and
emotional
(
[euphem.]
for
slightly
drunk
)
[Br.]
zu
tief
ins
Glas
geschaut
haben
[humor.]
(
angeheitert
sein
)
{vi}
country
boy
;
country
girl
;
country
cousin
;
rustic
;
provincial
(slightly
derogatory
or
humorous
)
Landei
{n}
;
Landpomeranze
{f}
(
Frau
);
Provinzler
{m}
[ugs.]
(
leicht
abwertend
oder
scherzhaft
)
blood
pressure
Blutdruck
{m}
[med.]
elevated
blood
pressure
erhöhter
Blutdruck
slightly
elevated
blood
pressure
;
prehypertensive
blood
pressure
leicht
erhöhter
Blutdruck
;
hochnormaler
Blutdruck
high
blood
pressure
hoher
Blutdruck
poet
;
poetess
(rare
and
slightly
affected
)
Dichter
{m}
;
Dichterin
{f}
;
Poet
{m}
(
Verfasser
sprachlicher
Kunstwerke
)
[lit.]
poets
;
poetesses
Dichter
{pl}
;
Dichterinnen
{pl}
;
Poeten
{pl}
Baroque
poet
Barockdichter
{m}
poet
laureate
[Br.]
britischer
Hofdichter
;
britischer
Hofpoet
dialect
poet
;
dialect
author
Mundartdichter
{m}
poet
laureate
[Am.]
Nationaldichter
{m}
;
Dichterfürst
{m}
tragic
poet
;
tragedian
Tragödiendichter
{m}
;
Tragiker
{m}
[selten]
popular
poet
Volksdichter
{m}
manager
;
manageress
[Br.]
[rare and slightly affected] (of a
retail
business
)
Geschäftsführer
{m}
;
Geschäftsführerin
{f}
;
Geschäftsleiter
{m}
;
Geschäftsleiterin
{f}
(
eines
Einzelhandelsgeschäfts
)
[econ.]
managers
;
manageresses
Geschäftsführer
{pl}
;
Geschäftsführerinnen
{pl}
;
Geschäftsleiter
{pl}
;
Geschäftsleiterinnen
{pl}
chief
manager
Hauptgeschäftsführer
{m}
to
appoint
a
manager
einen
Geschäftsführer
bestellen
layer
of
rock
;
rock
layer
;
layer
;
rock
stratum
;
stratum
;
rock
bed
;
bed
;
rock
formation
;
formation
Gesteinsschicht
{f}
;
Schicht
{f}
[geol.]
layers
of
rock
;
rock
layers
;
layers
;
rock
strata
;
strata
;
rock
beds
;
beds
;
rock
formations
;
formations
Gesteinsschichten
{pl}
;
Schichten
{pl}
straightened-up
layer
;
ridged-up
bed
;
ended-up
bed
aufgerichtete
Schicht
superposed
layer
;
superposed
bed
aufliegende
Schicht
outcropping
bed
;
exposed
stratum
ausstreichende
Schicht
superjacent
layer
;
superimposed
stratum
darüberliegernde
Schicht
subjacent
stratum
;
subjacent
formation
darunterliegende
Schicht
sheet
of
rock
;
lamina
dünne
Gesteinsschicht
persistent
stratum
durchgehende
Schicht
permeable
layer
;
permeable
stratum
;
permeable
bed
;
pervious
stratum
;
pervious
bed
durchlässige
Schicht
;
wasserdurchlässige
Schicht
oil-bearing
layer
;
oil-bearing
stratum
;
oil
storer
[rare]
erdölführende
Schicht
;
ölführende
Schicht
gas-bearing
stratum
;
gas
stratum
gasführende
Schicht
upper
stratum
;
superstratum
;
upper
bed
obere
Schicht
uppermost
layer
;
topset
stratum
;
top
bed
oberste
Schicht
slightly
inclined
layer
;
slightly
inclined
bed
schwach
einfallende
Schicht
slightly
folded
layer
;
slightly
folded
stratum
;
slightly
folded
bed
schwach
gefaltete
Schicht
flat-dipped
layer
;
flat-dipping
layer
;
low-dipping
stratum
;
gentle-dipping
bed
schwach
geneigte
Schicht
;
schwebende
Schicht
steeply
inclined
layer
;
strong-dipping
layer
;
steep-dipping
stratum
;
high-angle
dipping
bed
steil
einfallende
Schicht
steeply
tilted-up
layer
;
steeply
upturned
stratum
steil
aufgerichtete
Schicht
enclosing
layer
umschließende
Schicht
substratum
untere
Schicht
subsurface
layer
;
subsurface
stratum
unterirdische
Gesteinsschicht
;
Schicht
unter
der
Oberfläche
sublayer
;
underlayer
unterlagernde
Schicht
lowermost
layer
;
basal
stratum
unterste
Schicht
a
lower
layer
eine
tiefere
Schicht
;
eine
tiefer
liegende
Schicht
refractive
layer
;
refractive
bed
refraktierende
Schicht
rock
layer
of
no
motion
ruhende
Gesteinsschicht
transgressive
stratum
übergreifende
Schicht
;
transgredierende
Schicht
uplift
of
strata
Aufrichtung
der
Schichten
note
[fig.]
Gestimmtheit
{f}
;
Unterton
{m}
;
Beiklang
{m}
to
hit/strike
just
the
right
note
with
sb
.
[fig.]
bei
jdm
.
den
richtigen
Nerv
treffen
to
hit/strike
the
wrong
note
der
falsche
Weg
sein
;
in
die
falsche
Richtung
gehen
to
sound
a
cautionary
note
about
sth
.
vor
etw
.
warnen
to
end
on
a
high/sour
note
einen
schönen/bitteren
Abschluss
finden
On
a (slightly)
different
note
, ...
Um
noch
etwas
anderes
anzusprechen:
...
On
a
more
serious
note
, ...
Jetzt
einmal
im
Ernst:
...;
Nun
aber
ernsthaft:
...
...and I
will
finish
on
this
note
.
...
und
damit
komme
ich
auch
schon
zum
Ende
.
On
that
note
, I
wish
the
conference
every
success
.
In
diesem
Sinne
wünsche
ich
der
Konferenz
viel
Erfolg
.
I
would
like
to
close/end
on
an
optimistic
note
.
Ich
möchte
mit
einem
optimistischen
Ausblick
schließen
.
If
I
may
end
on
a
personal
note
, ...
Erlauben
Sie
mir
zum
Abschluss
noch
eine
persönliche
Bemerkung:
The
markmen's
fun
fair
ended
on
a
high
note
yesterday
.
Das
Schützenfest
hat
gestern
einen
schönen
Ausklang
gefunden
.
comic
;
comedian
;
comedienne
(rare
and
slightly
affected
);
comedy
actor
;
comedy
actress
;
funny
man
;
funny
woman
Komiker
{m}
;
Komikerin
{f}
;
Spaßmacher
{m}
[humor.]
;
Spaßmacherin
{f}
[humor.]
comics
;
comedians
;
comediennes
;
comedy
actors
;
comedy
actresses
;
funny
men
;
funny
women
Komiker
{pl}
;
Komikerinnen
{pl}
;
Spaßmacher
{pl}
;
Spaßmacherinnen
{pl}
comedy
double
act
;
comic
double
act
Komikerduo
{n}
kiddo
(affectionate,
slightly
patronizing
form
of
address
)
[Am.]
[coll.]
mein
Lieber
{m}
;
meine
Liebe
{f}
;
Liebes
;
mein
Freund
{m}
;
Sportsfreund
{m}
;
Kindchen
{n}
;
Mädchen
{n}
(
liebevolle
,
etwas
gönnerhafte
Anrede
)
kiddos
;
kiddoes
meine
Lieben
{pl}
;
meine
Freunde
{pl}
;
Sportsfreunde
{pl}
;
Kindchen
{pl}
;
Mädchen
{pl}
Hey
,
kiddo
,
how's
it
going
?
Na
,
Sportsfreund
,
wie
geht's
so
?
I
don't
blame
you
,
kiddo
.
Ich
mach'
dir
keinen
Vorwurf
,
Mädchen
.
Pay
attention
to
me
,
kiddo
,
or
you're
going
to
get
hurt
!
Hör
mir
jetzt
zu
,
Freundchen
,
oder
es
setzt
was
!
Cheer
up
,
kiddo
,
it'll
all
be
forgotten
in
a
few
days
.
Kopf
hoch
,
Kindchen
,
in
ein
paar
Tagen
ist
alles
vergessen
.
chap
[Br.]
;
bod
[Br.]
;
fellow
[Br.]
[slightly dated]
Mensch
{m}
;
Heini
{m}
;
Fuzzi
{m}
;
Fritze
{m}
[Norddt.] (
in
Zusammensetzungen
);
Typ
{m}
[ugs.]
chaps
;
bods
;
fellows
Menschen
{pl}
;
Heinis
{pl}
;
Fuzzis
{pl}
;
Fritzen
{pl}
;
Typen
{pl}
computer
chap
Computerheini
{m}
;
Computerfritze
{m}
the
fellow
from
the
Ministry
;
the
Ministry
bod
der
Mensch
vom
Ministerium
;
der
vom
Ministerium
The
bods
in
the
kitchen
don't
care
.
Den
Küchenfuzzis
ist
das
egal
.
He's
a
bit
of
an
odd
bod
.
Er
ist
ein
bisschen
ein
komischer
Typ
.
Some
bod
from
the
office
rang
you
.
So
ein
Typ
vom
Büro
/
Einer
vom
Büro
hat
für
dich
angerufen
.
skirt
Rock
{m}
;
Damenrock
{m}
[textil.]
skirts
Röcke
{pl}
;
Damenröcke
{pl}
little
skirt
;
short
skirt
Röckchen
{n}
ballerina
skirt
Ballerinarock
{m}
bubble
skirt
;
balloon
skirt
Ballonrock
{m}
bast
skirt
;
raffia
skirt
Bastrock
{m}
pencil
skirt
(slim-fitting
skirt
with
a
straight
cut
)
Bleistiftrock
{m}
;
Stiftrock
{m}
(
körpernaher
Rock
mit
geradem
Schnitt
)
Dirndl
skirt
Dirndlrock
{m}
pleated
skirt
Faltenrock
{m}
;
Plisseerock
{m}
bell-shaped
skirt
Glockenrock
{m}
divided
skirt
Hosenrock
{m}
hobble
skirt
Humpelrock
{m}
miniskirt
Minirock
{m}
full
circle
skirt
Tellerrock
{m}
mullet
skirt
Vokuhila-Rock
{m}
(
vorne
kurz-hinten
lang
)
wrap
skirt
;
wraparound
skirt
Wickelrock
{m}
;
Halbrock
{m}
;
Schoß
{f}
[Ös.]
just-above-the-knee-style
skirt
knapp
kniefreier
Rock
slightly
flared
skirt
leicht
ausgestellter
Rock
She
lifted
her
skirt
.
Sie
hob
ihren
Rock
(
an
).
(professional)
writer
; (professional)
author
;
authoress
(rare
and
slightly
affected
); (professional)
penman
; (professional)
penwoman
;
man
of
letters
;
woman
of
letters
;
littérateur
Schriftsteller
{m}
;
Schriftstellerin
{f}
;
Autor
{m}
;
Autorin
{f}
;
Literat
{m}
;
Literatin
{f}
[lit.]
writers
;
authors
;
authoresses
;
penmen
;
penwomen
;
men
of
letters
;
women
of
letters
;
littérateurs
Schriftsteller
{pl}
;
Schriftstellerinnen
{pl}
;
Autoren
{pl}
;
Autorinnen
{pl}
;
Literaten
{pl}
;
Literatinnen
{pl}
comic
writer
Comicautor
{m}
best-selling
author
;
best-seller
autor
Erfolgsautor
{m}
;
Bestsellerautor
{m}
children's
book
author
;
children's
author
Kinderbuchautor
{m}
;
Kinderbuchautorin
{f}
travel
book
writer
;
travel
writer
;
travel
book
author
;
travel
author
Reiseschriftsteller
{m}
novelist
Romanschriftsteller
{m}
;
Romanautor
{m}
;
Romancier
{m}
short
story
writer
;
writer
of
short
stories
Autor
von
Kurzgeschichten
a
writer
of
distinction
ein
Schriftsteller
von
Rang
topic
;
topic
of
conversation
Thema
{n}
(
für
einen
einzelnen
Anlass
);
Themenstellung
{f}
;
Gesprächsthema
{n}
topics
;
topics
of
conversation
Themen
{pl}
;
Themenstellungen
{pl}
;
Gesprächsthemen
{pl}
a
popular
topic
ein
beliebtes
Thema
(based /
revolving
)
around
a
given
topic
zu
einem
(
bestimmten
)
Thema
to
turn
to
another
topic
sich
einem
anderen
Thema
zuwenden
;
zu
einem
anderen
Thema
(
über
)wechseln
to
get
off
the
subject/point
;
to
stray
from
the
topic
;
to
go
off
on
a
tangent
vom
Thema
abkommen
to
be
slightly
off
topic
nicht
ganz
zum
Thema
passen
a
discussion
on
the
topic
of
forest
dieback
eine
Diskussion
zum
Thema
Waldsterben
shelf
life
topic
Kurzzeitthema
{n}
;
Thema
{n}
mit
Ablaufdatum
This
is
a
bit
off
topic
but
Es
gehört
zwar
nicht
ganz
hierher
,
aber
...
The
new
boss
has
been
the
chief
topic
of
conversation
.
Der
neue
Chef
ist
das
Thema
Nummer
eins
.
The
main
topic
of
conversation
was
his
new
girlfriend
.
Das
Gespräch
drehte
sich
hauptsächlich
um
seine
neue
Freundin
.
That
comment
is
completely
off
topic
.
Diese
Anmerkung
geht
völlig
am
Thema
vorbei
.
He
keeps
going
/
veering
/
wanderung
off
topic
.
Er
kommt
ständig
vom
Thema
ab
.;
Er
schweift
ständig
ab
.
Keep
the
text
short
and
on
topic
.
Fassen
Sie
sich
kurz
und
bleiben
Sie
beim
Thema
.
Let's
get
back
on
topic
.
Kommen
wir
wieder
zum
Thema
zurück
.
door
(to
sth
.)
Tür
{f}
;
Türe
{f}
(
zu
etw
.)
[constr.]
doors
Türen
{pl}
;
Tore
{pl}
patio
door
Tür
{f}
zur
hofseitigen
Terrasse
oder
Veranda
single-action
door
;
single-acting
door
;
single-swing
door
Anschlagtür
{f}
;
Schwenktür
{f}
balcony
door
Balkontür
{f}
revolving
door
Drehtür
{f}
split
jamb
door
Futtertür
{f}
front
door
Haustür
{f}
shutter
door
Jalousietür
{f}
louvred
door
;
louvre
door
Lamellentür
{f}
false
door
Scheintür
{f}
;
Scheintüre
{f}
sliding
door
;
slide
door
Schiebetür
{f}
swivel
door
Schwenktür
{f}
swing
door
;
swinging
door
;
double-acting
door
;
draught
door
Schwingtür
{f}
;
Pendeltür
{f}
service
door
Servicetür
{f}
;
Bedienungstür
{f}
;
Betriebstür
{f}
steel
door
Stahltür
{f}
veranda
door
;
patio
door
Verandatür
{f}
access
door
Zugangstür
{f}
;
Einstiegstür
{f}
at
the
door
an
der
Tür
to
knock
at
the
door
an
die
Tür
klopfen
to
answer
the
door
die
Tür
öffnen
to
go
like
a
bull
at
a
gate
mit
der
Tür
ins
Haus
fallen
open
door
offene
Tür
to
preach
to
the
converted
;
to
kick
at
an
open
door
offene
Türen
einrennen
to
shut
the
door
tight
die
Tür
fest
schließen
door-to-door
;
door
to
door
von
Tür
zu
Tür
in
passing
zwischen
Tür
und
Angel
[übtr.]
(
auf
die
Schnelle
)
to
open
the
door
slightly
die
Tür
einen
Spalt
öffnen
to
slam
the
door
in
sb
.'s
face
jdm
.
die
Türe
vor
der
Nase
zuschlagen
Answer
the
door
,
please
!
Öffne
bitte
die
Tür
!
Somebody
is
knocking
,
will
you
answer
the
door
?
Jemand
klopft
,
öffnest
du
die
Tür
?
Please
,
close
the
door
!
Schließ
die
Tür
bitte
!
You
can
only
open
the
door
to
the
gym
from
the
inside
.
Die
Tür
zum
Turnsaal
lässt
sich
nur
von
innen
öffnen
.
writer
;
author
;
authoress
(rare
and
slightly
affected
) (of a
text
)
Verfasser
{m}
;
Schreiber
{m}
[oft
pej
.];
Autor
{m}
;
Verfasserin
{f}
;
Schreiberin
{f}
;
Autorin
{f}
(
eines
Textes
)
[ling.]
writers
;
authors
;
authoresses
Verfasser
{pl}
;
Schreiber
{pl}
;
Autoren
{pl}
;
Verfasserinnen
{pl}
;
Schreiberinnen
{pl}
;
Autorinnen
{pl}
the
writer
of
the
article
der
Artikelschreiber
the
writer
of
the
letter
;
the
author
of
the
letter
der
Verfasser
des
Briefes
the
present
author
der
Autor
der
vorliegenden/gegenständlichen
[Ös.]
Arbeit/Abhandlung
tipsy
;
jolly
;
merry
[Br.]
;
half-cut
[Br.]
;
squiffy
[Br.]
[coll.]
;
tight
[dated]
[coll.]
;
screwy
[dated]
[coll.]
(slightly
drunk
)
angetrunken
;
angeheitert
;
angesäuselt
;
beschwipst
;
beduselt
{adj}
[ugs.]
(
leicht
betrunken
)
to
be
tipsy
;
to
be
jolly
angeheitert
sein
;
beschwipst
sein
;
einen
Schwips
haben
;
einen
sitzen
haben
;
beduselt
sein
damaged
beschädigt
{adj}
slightly
damaged
leicht
beschädigt
heavily
damaged
schwer
beschädigt
damaged
goods
beschädigte
Ware
drunk
;
squiffy
;
squiffed
;
intoxicated
[formal]
;
sozzled
[Br.]
[coll.]
;
blootered
[Sc.]
[coll.]
;
lit
[Am.]
[slang]
;
sauced
[Am.]
[slang]
;
besotted
[archaic]
betrunken
;
berauscht
;
blau
[ugs.]
voll
[ugs.]
{adj}
half-drunk
;
half-crocked
[Am.]
[slang]
schon
ziemlich
betrunken
in
a
drunken
stupor
im
Vollrausch
to
be
rolling
drunk
Schlagseite
haben
[humor.]
to
be
slightly
drunk
;
to
be
inebriated
angetrunken
sein
;
einen
sitzen
haben
;
einen
Schwips
haben
;
einen
in
der
Krone
haben
[Dt.]
;
einen
im
Tee
haben
[Nordwestdt.] [Mitteldt.];
eine
hängen
haben
[Lux.]
[ugs.]
to
drink
oneself
into
a
stupor
sich
bis
zur
Bewusstlosigkeit
betrinken
to
wobble
(rotate
unevenly
)
eiern
;
geigeln
[Ös.]
{vi}
[ugs.]
(
ungleichmäßig
rotieren
,
flattern
)
wobbling
eiernd
;
geigelnd
wobbled
geeiert
;
gegeigelt
The
wheel
wobbles
slightly
.
Das
Rad
eiert
ein
wenig
.
to
reciprocate
a
gesture
eine
Geste
erwidern
;
jdm
.
etw
.
vergelten
[poet.]
{vt}
[soc.]
to
reciprocate
good
wishes
gute
Wünsche
erwidern
She
reciprocated
the
farewell
gesture
by
slightly
nodding
her
head
.
Sie
erwiderte
die
Abschiedsgeste
mit
einem
leichten
Kopfnicken
.
negligent
fahrlässig
{adj}
[jur.]
grossly/wantonly
[Am.]
negligent
grob
fahrlässig
slightly
negligent
leicht
fahrlässig
negligent
conduct
;
negligence
fahrlässiges
Verhalten
gross
negligence
grob
fahrlässiges
Verhalten
tort
arising
from
a
negligent
act
or
omission
fahrlässig
begangene
unerlaubte
Handlung
grossly
negligent
act
causing
damage
;
causing
damage
through
gross
negligence
grob
fahrlässige
Schädigung
ajar
;
on
the
jar
(door,
drawer
)
halb
offen
{adj}
(
Tür
,
Lader
)
The
secretary
left
the
drawer
slightly
ajar
.
Die
Sekretärin
ließ
die
Lade
etwas
offen
.
shirtsleeve
;
raffish
hemdsärmelig
;
salopp
;
ungeniert
;
unfein
,
ohne
Feingefühl
;
ohne
Taktgefühl
{adj}
shirtsleeve
diplomacy
hemdsärmelige
Diplomatie
his
raffish
behaviour
sein
unfeines
Benehmen
He
had
a
cosmopolitan
,
slightly
raffish
air
.
Er
hatte
eine
weltoffene
,
etwas
hemdsärmelige
Ausstrahlung
.
to
cough
;
to
cough
up
husten
{vi}
[med.]
coughing
hustend
coughed
gehustet
coughs
hustet
coughed
hustete
to
cough
slightly
leicht
husten
to
cough
into
a
tissue
in
ein
Taschentuch
husten
to
cough
into
your
bent
arm
/
your
bent
elbow
/
the
inside
of
your
arm
/
the
crook
of
your
elbow
in
die
Armbeuge
husten
I'll
tell
him
to
whistle
for
it
.
Ich
werde
ihm
was
husten
.
[ugs.]
to
know
sb
.;
to
ken
sb
. [Northern England]
[Sc.]
{
kenned
;
kent
};
to
be
acquainted
with
sb
.
jdn
.
kennen
;
mit
jdm
.
bekannt
sein
[geh.]
{v}
[soc.]
knowing
;
kenning
;
being
acquainted
with
kennend
;
bekannt
seiend
mit
known
;
kent
;
been
acquainted
with
gekannt
;
bekannt
gewesen
mit
to
know
sb
.
personally
jdn
.
persönlich
kennen
to
know
sb
.
slightly
jdn
.
ein
wenig
/
ein
bisschen
kennen
to
know
sb
.
as
a
passing
acquaintance
jdn
.
flüchtig
kennen
to
know
sb
.
by
sight
jdn
.
vom
Sehen
kennen
The
town
we
live
in
is
rather
small
and
people
know
each
other
.
Die
Stadt
,
in
der
wir
leben
,
ist
überschaubar
und
man
kennt
sich
.
a
touch
; a
shade
; a
skosh
; a
tad
[coll.]
(slightly)
ein
kleinwenig
;
eine
Kleinigkeit
;
einen
Tick
;
eine
Spur
;
ein
Alzerl
[Ös.]
{adv}
to
be
a
shade
faster
einen
Tick
schneller
sein
a
touch
too
loud
eine
Kleinigkeit
zu
laut
a
tad
big
etwas
zu
groß
;
ein
bisschen
zu
groß
a
tad
small
etwas
zu
klein
;
ein
bisschen
zu
klein
He
is
a
shade
under
five
feet
tall
.
Er
ist
knapp
unter
1,50 m
groß
.
He
sounded
a
touch
upset
on
the
phone
.
Er
klang
ein
kleines
bisschen
aufgeregt
am
Telefon
.
to
yield
(under
pressure/force
) (of a
material
)
(
unter
Druck/Krafteinwirkung
)
nachgeben
{vi}
(
Material
)
yielding
nachgebend
yielded
nachgegeben
yields
gibt
nach
yielded
gab
nach
to
yield
to
a
slight
pressure
;
to
yield
slightly
to
pressure
bei
leichtem
Druck
nachgeben
The
rope
yielded
.
Das
Seil
gab
nach
to
ream
;
to
ream
out
a
bore/hole
(slightly
widen
)
ein
Loch
nachreiben
;
ausreiben
;
durchreiben
{vt}
(
etwas
aufweiten
)
[techn.]
reaming
;
reaming
out
nachreibend
;
ausreibend
;
durchreibend
reamed
;
reamed
out
nachgerieben
;
ausgerieben
;
durchgerieben
off-kilter
schief
;
schräg
,
unausgewogen
{adj}
The
stairs
are
a
little
off-kilter
.
Die
Treppe
ist
ein
wenig
schief
.
The
painting
is
slightly
off-kilter
.
Die
Malerei
ist
etwas
unausgewogen
.
to
see
sth
.;
can
see
sth
.;
can
see
that
;
to
see
things
(assess)
etw
.
sehen
;
die
Sache
sehen
;
etw
.
einschätzen
;
erkennen
,
dass
{vi}
to
see
the
world
through
the
eyes
of
(the)
children
die
Welt
mit
den
Augen
der
Kinder
sehen
Looked
at
in
that
light
, ...
So
gesehen
...
As
I
see
it
/AISI/
(chat
acronym
);
The
way
I
see
things
, ...
So
wie
ich
die
Sache
sehe
;
So
wie
ich
das
sehe
I
see
things
a
lot
clearer
now
.
Ich
sehe
jetzt
viel
klarer
.
I
see
things
differently
now
.
Ich
sehe
die
Dinge
jetzt
mit
anderen
Augen
.
As
for
me
, I
see
things
otherwise
/
slightly
differently
.
Also
,
ich
sehe
die
Sache
anders
;
Also
ich
seh
das
etwas
anders
.
It
may
be
looked
at
this
way
.
Man
kann
es
so
sehen
.
What's
so
funny
? I
don't
see
the
joke
.
Was
ist
daran
so
lustig
?
Ich
kann
hier
nicht
Witziges
erkennen
.
'Can
we
do
it
?'
'I
don't
see
why
not
.'
"Können
wir
das
so
machen
?"
"Von
mir
aus
spricht
nichts
dagegen
."
The
way
I
see
things
,
we
should
be
done
by
Tuesday
.
So
wie
ich
die
Sache
sehe
,
müssten
wir
am
Dienstag
fertig
sein
.
They
can't
see
any
other
way
to
treat
it
.
Sie
sehen
keinen
anderen
Weg
.;
Sie
sehen
keine
andere
Möglichkeit
.
We
see
this
partnership
as
a
great
opportunity
.
Wir
sehen
diese
Partnerschaft
als
große
Chance
.
Try
to
see
things
from
my
point
of
view
.
Versuch
doch
,
das
Ganze
von
meinem
Standpunkt
aus
zu
sehen
.
I
see
myself
to
be
an
understanding
person
.
Ich
schätze
mich
als
durchaus
verständnisvollen
Zeitgenossen
ein
.
oversensitive
überempfindlich
;
mimosenhaft
{adj}
[psych.]
She
is
a
bit
oversensitive
.;
She
is
slightly
vulnerable
.
Sie
ist
wie
ein
Kräutlein
Rührmichnichtan
.
to
finesse
sth
.
[Am.]
(handle
an
awkward
situation
in
a
slightly
deceitful
way
)
etw
. (
gekonnt
)
überspielen
;
kaschieren
;
bemänteln
;
hinbiegen
{vt}
finessing
überspielend
;
kaschierend
;
bemäntelnd
;
hinbiegend
finessed
überspielt
;
kaschiert
;
bemäntelt
;
hingebogen
to
finesse
an
embarrassing
situation
eine
peinliche
Situation
überspielen
to
finesse
a
mishap
eine
Panne
kaschieren
to
finesse
it
in
such
a
way
that
...
es
so
drehen/deichseln
,
dass
...
uncomfortable
;
uncomfy
[coll.]
unbehaglich
;
misslich
;
unbequem
;
mulmig
{adj}
more
uncomfortable
unbehaglicher
;
misslicher
;
unbequemer
;
mulmiger
most
uncomfortable
am
unbehaglichsten
;
am
misslichsten
;
am
unbequemsten
;
am
mulmigsten
to
feel
uncomfortable
sich
unwohl
fühlen
an
uncomfortable
situation
eine
missliche
Situation
I
felt
very
uncomfortable
.
Ich
fühlte
mich
sehr
unbehaglich
.
She
felt
slightly
uncomfortable
,
meeting
him
again
.
Sie
fühlte
sich
nicht
ganz
wohl
in
ihrer
Haut
,
als
sie
ihm
wieder
begegnete
.
to
offset
sth
. {
offset
;
offset
}
etw
.
versetzen
{vt}
(
versetzt
anordnen
)
offseting
versetzend
offset
versetzt
to
be
slightly
offset
leicht
versetzt
sein
Search further for "slightly":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners