A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Vorwitz
vorwitzig
vorwitziger Bengel
Vorwort
Vorwurf
vorwurfsvoll
Vorwälzfräser
Vorwärmeinrichtung
vorwärmen
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for
Vorwurf
Word division: Vor·wurf
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
Beschuldigung
{f}
;
Vorwurf
{m}
(
wegen
;
+Gen
.)
charge
in
der
Partei
wurden
Vorwürfe
laut
,
dass
...
there
were
charges
from
within
the
party
that
...
sich
dem
Vorwurf
mangelnder
Seriosität
aussetzen
to
leave
yourself
open
to
the
charge
of
lacking
seriousness
Tat
vorwurf
{m}
;
Vorwurf
{m}
[jur.]
criminal
charge
;
charge
Tatvorwürfe
{pl}
;
Vorwürfe
{pl}
criminal
charges
;
charges
gegen
jdn
.
Anklage
erheben
to
bring/press/prefer
charges
against
sb
.
Anspielung
{f}
;
Unterstellung
{f}
;
Vorwurf
{m}
suggestion
Anspielungen
{pl}
;
Unterstellungen
{pl}
;
Vorwürfe
{pl}
suggestions
Diese
Unterstellung
weise
ich
entschieden
zurück
.
I
strongly
resent
that
suggestion
.
unterstellen
,
dass
...
to
make
the
suggestion
that
...
Vorwurf
{m}
;
Vorhaltung
{f}
[jur.]
(
gegen
jdn
.)
allegation
(against
sb
.)
Vorwürfe
{pl}
;
Vorhaltungen
{pl}
allegations
Betrugsvorwürfe
{pl}
allegations
of
fraud
Tat
vorwurf
{m}
criminal
allegation
der
Vorwurf
der
schweren
Pflichtverletzung
the
allegation
of
serious
misconduct
einen
Vorwurf
erheben
/
bestreiten
to
make
/
deny
an
allegation
dem
Vorwurf
nachgehen
,
er
habe
Geld
unterschlagen
to
investigate
an
allegation
that
he
embezzled
money
wenn
sich
ein
Tatverdacht
gegen
eine
Person
ergibt
if
an
allegation
arises
against
a
person
Es
wird
ihm/ihr/ihnen
vorgeworfen/zur
Last
gelegt
, ...
The
allegation
against
him/her/them
is
that
...
Ihr
wird
unter
anderem
vorgeworfen/zur
Last
gelegt
,
dass
...
One
of
the
allegations
made
against
her
is
that
...
Sie
erhob
schwere
Vorwürfe
gegen
ihre
Kollegen
.
She
made
serious
allegations
against
her
colleagues
.
Er
wies
die
Betrugsvorwürfe
scharf
zurück
.
He
strongly
denied
the
allegations
of
fraud
.
Beschuldigung
{f}
;
Anschuldigung
{f}
;
Vorwurf
{m}
;
Bezichtigung
{f}
[geh.]
{+Gen.}
accusation
;
allegation
(of
sth
.)
Beschuldigungen
{pl}
;
Anschuldigungen
{pl}
;
Vorwürfe
{pl}
;
Bezichtigungen
{pl}
;
Anklagen
{pl}
accusations
;
allegations
grundlose
Anschuldigung
unfounded/wild
accusation
jdn
.
beschuldigen
to
make
an
accusation
against
sb
.
Vorwurf
{m}
;
Vorhaltung
{f}
[geh.]
;
Tadel
{m}
[veraltend]
reproach
Vorwürfe
{pl}
;
Vorhaltungen
{pl}
reproaches
vorwurf
svoller
Blick
look
of
reproach
über
jeden
Vorwurf
erhaben
sein
to
be
above
reproach
;
to
be
beyond
reproach
jdn
.
mit
Vorwürfen
überhäufen
to
heap
reproaches
on
Es
regnete
Vorwürfe
.
[übtr.]
Reproaches
hailed
down
.
Vorwurf
{m}
;
Vorhaltung
{f}
;
Vorhaltungen
{pl}
remonstrance
Vorwurf
{m}
reproof
Vorwürfe
{pl}
reproofs
Vorwurf
{m}
upbraiding
jdn
.
von
einem
Vorwurf
entlasten
; (
moralisch
)
freisprechen
{vt}
to
exculpate
sb
.
from
a
charge
[formal]
von
einem
Vorwurf
entlastend
;
freisprechend
exculpating
from
a
charge
von
einem
Vorwurf
entlastet
;
freigesprochen
exculpated
from
a
charge
Ablenken
{n}
von
einem
Vorwurf
durch
Gegenfrage
oder
Verweis
auf
andere
Missstände
whataboutism
;
whataboutery
[Br.]
jds
.
Entlastung
{f}
; (
moralischer
)
Freispruch
{f}
(
von
einem
Vorwurf
)
sb
.'s
exculpation
(from a
charge
)
[formal]
jdm
.
wegen
etw
.
einen
Vorwurf
machen
{vt}
to
fault
sb
.
for
sth
.
Anklage
{f}
(
gegen
etw
.) (
schwerer
Vorwurf
)
indictment
(of
sth
.)
[fig.]
Anklagen
{pl}
indictments
Generalanklage
{f}
wholesale
indictment
leidenschaftliche
Anklage
passionate
indictment
stille
Anklage
silent
indictment
Fahrlässigkeit
{f}
[jur.]
negligence
grobe
Fahrlässigkeit
{f}
gross
negligence
leichte
Fahrlässigkeit
slight
(degree
of
)
negligence
mitursächliche
Fahrlässigkeit
contributory
negligence
schuldhafte
Fahrlässigkeit
{f}
culpable
negligence
zurechenbare
Fahrlässigkeit
imputed
negligence
den
Vorwurf
grober
Fahrlässigkeit
erheben
to
allege
criminal
negligence
auf
Fahrlässigkeit
beruhen
(
Sache
)
to
result
from
negligence
;
to
be
caused
by
negligence
(of a
thing
)
leichte
Fahrlässigkeit
zu
vertreten
haben
;
für
leichte
Fahrlässigkeit
einzustehen
haben
to
be
liable
for
slight
negligence
Freispruch
{m}
(
von
einem
Tat
vorwurf
)
[jur.]
verdict
of
not
guilty
;
verdict
of
acquittal
;
acquittal
(of a
charge
)
Freisprüche
{pl}
verdicts
of
not
guilty
;
verdicts
of
acquittal
;
acquittals
Freispruch
im
Zweifel
not-proven
verdict
[Sc.]
;
bastard
verdict
[Sc.]
[coll.]
der
Freispruch
des
Beschuldigten
the
acquittal
of
the
defendant
ein
Freispruch
vom
Vorwurf
des
Mordes
a
verdict
of
not
guilty
of
murder
einen
Freispruch
verkünden
to
pronounce
a
verdict
of
acquittal
Die
Geschworenen
plädierten/befanden
auf
Freispruch
.
The
jury
brought
in/returned
an
acquittal
.
Die
Anwältin
erwirkte/erreichte
für
ihren
Mandanten
einen
Freispruch
.
The
lawyer
won
an
acquittal
for
her
client
.
Infragestellen
{n}
(
einer
Sache
);
Angriff
{m}
(
auf
etw
.)
challenge
(to
sth
.)
Das
war
ein
direkter
Angriff
auf
die
Autorität
des
Präsidenten
.
It
was
a
direct
challenge
to
the
president's
authority
.
Diese
Ergebnisse
sind
anfechtbar
.
These
findings
are
open
to
challenge
.
...
wenn
kein
Einspruch
seitens
der
Behörden
erfolgt
.
...
subject
to
any
challenge
from
the
authorities
.
Man
könnte
ihm
den
Vorwurf
machen
,
Kandidaten
auf
Grund
ihrer
religiösen
Zugehörigkeit
abgelehnt
zu
haben
.
He
could
be
open
to
challenge
for
having
refused
candidates
on
the
basis
of
their
religion
.
mein
Lieber
{m}
;
meine
Liebe
{f}
;
Liebes
;
mein
Freund
{m}
;
Sportsfreund
{m}
;
Kindchen
{n}
;
Mädchen
{n}
(
liebevolle
,
etwas
gönnerhafte
Anrede
)
kiddo
(affectionate,
slightly
patronizing
form
of
address
)
[Am.]
[coll.]
meine
Lieben
{pl}
;
meine
Freunde
{pl}
;
Sportsfreunde
{pl}
;
Kindchen
{pl}
;
Mädchen
{pl}
kiddos
;
kiddoes
Na
,
Sportsfreund
,
wie
geht's
so
?
Hey
,
kiddo
,
how's
it
going
?
Ich
mach'
dir
keinen
Vorwurf
,
Mädchen
.
I
don't
blame
you
,
kiddo
.
Hör
mir
jetzt
zu
,
Freundchen
,
oder
es
setzt
was
!
Pay
attention
to
me
,
kiddo
,
or
you're
going
to
get
hurt
!
Kopf
hoch
,
Kindchen
,
in
ein
paar
Tagen
ist
alles
vergessen
.
Cheer
up
,
kiddo
,
it'll
all
be
forgotten
in
a
few
days
.
im
Raum
stehen
{vi}
[übtr.]
;
Verdacht
bestehen
to
be
unresolved
;
to
be
suspicious
(of)
Es
steht
(
der
Verdacht
der
)
Bestechung
im
Raum
There
is
suspicion
of
bribery
.
Es
steht
der
Vorwurf
im
Raum
,
dass
...
Allegations
have
been
made
that
...
Ein
Betrag
von
1,5
Mio
.
EUR
steht
im
Raum
.
The
amount
involved
is
EUR
1.5m.
Eine
Frage
bleibt
im
Raum
stehen
,
nämlich
...
One
question
remains
unanswered
and
that
is
...
jdn
.
von
etw
.
entlasten
;
jdn
.
von
etw
.
befreien
{vt}
(
Vorwurf
,
Schulden
)
[adm.]
to
clear
sb
.
of
sth
. (charge,
debts
)
entlastend
;
befreiend
clearing
entlastet
;
befreit
cleared
jdn
. (
von
einem
Tat
vorwurf
)
freisprechen
{vt}
[jur.]
to
acquit
sb
. (of a
charge
)
freisprechend
acquitting
freigesprochen
acquitted
Das
Geschworenengericht
sprach
den
Angeklagten
vom
Vorwurf
des
Mordes
frei
.
The
jury
acquitted
the
defendant
of
murder
.
Er
wurde
in
allen
Punkten
freigesprochen
.
He
was
acquitted
on
all
counts
.
Er
wurde
vom
Vorwurf
der
Misshandlung
seiner
damals
schwangeren
Frau
freigesprochen
.
He
was
acquitted
of
the
abuse
of
his
then
pregnant
wife
/
of
abusing
his
then
pregnant
wife
.
wirklichkeitsfremd
;
realitätsfremd
;
realitätsfern
;
weltfremd
;
unrealistisch
{adj}
fanciful
Dieser
Vorwurf
ist
nicht
ganz
von
der
Hand
zu
weisen
.
This
suggestion
is
not
entirely
fanciful
.
etw
. (
öffentlich
)
zurückweisen
{vt}
[pol.]
to
repudiate
sth
.;
to
rebut
sth
. (publicly)
zurückweisend
repudiating
;
rebutting
zurückgewiesen
repudiated
;
rebutted
den
Vorwurf
zurückweisen
,
das
Parlament
getäuscht
zu
haben
to
repudiate
the
charge
of
having
deceived
Parliament
Das
sind
Verleumdungen
,
die
ich
entschieden
zurückweise
.
These
are
smears
that
I
utterly
repudiate
Search further for "Vorwurf":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners