A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gestellherd
Gestellpanzer
Gestellwand
gestelzt
gestern
Gestern
gesteuerter Kurs
gestielt
Gestik
Search for:
ä
ö
ü
ß
51 results for
gestern
Word division: Ges·tern
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
Show:
All
Nouns
Adverbs
German
English
gestern
{adv}
yesterday
gestern
Abend
(
früh
)
yesterday
evening
gestern
Abend
(
spät
)
last
night
Ich
bin
(
doch
)
nicht
von
gestern
.
I
was
not
born
yesterday
.
Gestern
{n}
yesterday
Schnee
von
gestern
sein
[übtr.]
;
der
Vergangenheit
angehören
{v}
to
be
consigned
to
history
angestaubt
;
antiquiert
;
zopfig
{adj}
;
von
gestern
fuddy-duddy
antiquiert
;
verzopft
;
rückständig
;
von
gestern
[ugs.]
{adj}
(
Person
)
[pej.]
fogeyish
[Br.]
;
fogyish
[Am.]
;
mossy
[Am.]
;
stick-in-the-mud
[coll.]
(of a
person
)
antiquiert
;
unzeitgemäß
;
vorsintflutlich
;
altväterisch
;
altvaterisch
[Ös.]
;
von
gestern
;
anachronistisch
[geh.]
;
archaisch
[geh.]
;
mittelalterlich
[ugs.]
;
steinzeitlich
[ugs.]
;
vorgestrig
[ugs.]
;
aus
der
Mottenkiste
[ugs.]
{adj}
archaic
Das
sind
ja
vorsintflutliche
Methoden
!
These
are
archaic
methods
!
Das
ist
doch
ein
alter
Hut
.;
Das
ist
doch
kalter
Kaffee
!;
Das
ist
doch
Schnee
von
gestern
!
[übtr.]
That's
old
hat
!
[fig.]
Die
Sache
ist
abgehakt
.;
Das
ist
(
doch
)
Schnee
von
gestern
.
[übtr.]
It's
all
water
under
the
bridge
(now).
[Br.]
;
It's
all
water
over
the
dam
[Am.]
[fig.]
Eine
Mühle
kann
nicht
mit
dem
Wasser
von
gestern
mahlen
.
A
mill
cannot
grind
with
the
water
that
is
past
.
Man
erfuhr
es
gestern
.
It
was
learned
yesterday
.
Wie
gestern
so
heute
.
As
yesterday
so
today
.
Friseur
{m}
;
Frisör
{m}
;
Friseurin
{f}
;
Frisörin
{f}
;
Friseuse
{f}
;
Coiffeur
{m}
;
Coiffeurin
{f}
hair-dresser
;
hairdresser
;
hair-stylist
;
hairstylist
;
coiffeur
;
haircutter
[obs.]
Friseure
{pl}
;
Frisöre
{pl}
;
Friseurinnen
{pl}
;
Frisörinnen
{pl}
;
Friseusen
{pl}
;
Coiffeure
{pl}
;
Coiffeurinnen
{pl}
hair-dressers
;
hairdressers
;
hair-stylists
;
hairstylists
;
coiffeurs
;
haircutters
Damenfriseur
{m}
;
Damenfriseurin
{f}
;
Haarschneider
{m}
;
Haarschneiderin
{f}
ladies'
hairdresser
Herrenfriseur
{m}
;
Barbier
{m}
[veraltet]
;
Bartscherer
{m}
[veraltet]
gentlemen's
hairdresser
;
men's
hairdresser
;
barber
beim
Herrenfriseur
at
the
barber's
;
at
the
barbershop
[Am.]
Sie
war
gestern
beim
Frisör
.
She
had
a
hair-do
yesterday
.
Gestimmtheit
{f}
;
Unterton
{m}
;
Beiklang
{m}
note
[fig.]
bei
jdm
.
den
richtigen
Nerv
treffen
to
hit/strike
just
the
right
note
with
sb
.
[fig.]
der
falsche
Weg
sein
;
in
die
falsche
Richtung
gehen
to
hit/strike
the
wrong
note
vor
etw
.
warnen
to
sound
a
cautionary
note
about
sth
.
einen
schönen/bitteren
Abschluss
finden
to
end
on
a
high/sour
note
Um
noch
etwas
anderes
anzusprechen:
...
On
a (slightly)
different
note
, ...
Jetzt
einmal
im
Ernst:
...;
Nun
aber
ernsthaft:
...
On
a
more
serious
note
, ...
...
und
damit
komme
ich
auch
schon
zum
Ende
.
...and I
will
finish
on
this
note
.
In
diesem
Sinne
wünsche
ich
der
Konferenz
viel
Erfolg
.
On
that
note
, I
wish
the
conference
every
success
.
Ich
möchte
mit
einem
optimistischen
Ausblick
schließen
.
I
would
like
to
close/end
on
an
optimistic
note
.
Erlauben
Sie
mir
zum
Abschluss
noch
eine
persönliche
Bemerkung:
If
I
may
end
on
a
personal
note
, ...
Das
Schützenfest
hat
gestern
einen
schönen
Ausklang
gefunden
.
The
markmen's
fun
fair
ended
on
a
high
note
yesterday
.
Getränk
{n}
;
Trank
{m}
[geh.]
;
Trunk
{m}
[poet.]
[cook.]
drink
;
beverage
[formal]
Getränke
{pl}
;
Tränke
{pl}
;
Trünke
{pl}
drinks
;
beverages
Aufgussgetränk
{n}
infusion
beverage
;
infusion
drink
Begrüßungsgetränk
{n}
welcoming
drink
alkoholfreies
Getränk
soft
drink
alkoholische
Getränke
;
Alkoholika
alcoholic
beverages
stark
alkoholisches
Getränk
;
etwas
Starkes
[ugs.]
hard
drink
süßes
Getränk
;
Süßgetränk
{n}
sweetened
drink
;
sweetened
beverage
etwas
trinken
gehen
to
go
out
for
a
drink
/
for
a
bevvy
[Br.]
[coll.]
/
for
a
few
bevvies
[Br.]
[coll.]
Wir
waren
gestern
Abend
noch
etwas
trinken
.
We
had
a
few
bevvies
last
night
.
[Br.]
ein
warmes
Getränk
a
hot
drink
alkoholfreies/-armes
Getränk
nach
einem
stark
alkoholischem
Getränk
chaser
[Am.]
Schluck
zum
Nachspülen
(
stark
alkoholisches
Getränk
);
Rachenputzer
{m}
[ugs.]
chaser
[Br.]
Ein
Bier
bitte
und
danach
einen
Rum
zum
Nachspülen
.
I'll
have
a
beer
with
a
rum
chaser
.
Getränke
(
Überschrift
auf
der
Speisekarte
oder
Aufschrift
)
Beverages
(heading
on
a
menu
or
a
displayed
notice
)
Hektik
{f}
(
persönliches
Verhalten
)
rush
Nur
keine
Hektik
!
Don't
rush
yourself
!
Wozu
die
Hektik
?
What's
the
rush
?
In
meiner
Hektik
habe
ich
das
gestern
völlig
übersehen
.
I
was
in
such
a
rush
yesterday
that
I
failed
to
notice
that
.
In
der
Hektik
des
Aufbruchs
habe
ich
meinen
Schirm
vergessen
.
In
my
rush
to
leave
, I
forgot
my
umbrella
.
Kranksein
{n}
;
Krankheit
{f}
(
unbestimmter
Krankheitszustand
beim
Menschen
)
[med.]
illness
langwierige
Krankheit
protracted
illness
umweltbedingte
Krankheit
environmental
illness
sich
eine
Krankheit
zuziehen
to
contract
an
illness
Patienten
mit
akuten/chronischen
Krankheiten
patients
with
acute/chronic
illnesses
an
verschiedenen
Krankheiten
leiden
to
suffer
from
various
illnesses
krankheitshalber
nicht
in
der
Schule
sein
to
be
off
school
because
of
illness
das
Krankheitsrisiko
verringern
reduce
the
risk
of
illness
Sie
zeigte
keinerlei
Anzeichen
von
Krankheit
.
She
showed
no
signs
of
illness
.
Die
Soldaten
starben
an
Hunger
und
Krankheit
.
The
soldiers
died
from
illness
and
hunger
.
Sein
Vater
erholt
sich
gerade
von
einer
Krankheit
.
His
father
is
recovering
from
an
illness
.
Ich
hatte
alle
üblichen
Kinderkrankheiten
.
I
had
all
the
normal
childhood
illnesses
.
Hattest
du
je
eine
schwere
Krankheit
?
Have
you
ever
had
any
serious
illnesses
?
Man
hat
bei
ihr
eine
unheilbare
Krankheit
festgestellt
.
She
was
diagnosed
with
a
terminal
illness
.
Er
verstarb
gestern
im
70
.
Lebensjahr
nach
kurzer/langer/schwerer
Krankheit
.
He
died
yesterday
in
his
70th
year
of
life
after
a
short/long/serious
illness
.
Morgen
{m}
morning
Morgen
{pl}
mornings
Montagmorgen
{m}
Monday
morning
Dienstagmorgen
{m}
Tuesday
morning
Mittwochmorgen
{m}
Wednesday
morning
Donnerstagmorgen
{m}
Thursday
morning
Freitagmorgen
{m}
Friday
morning
Samstagmorgen
{m}
;
Sonnabendmorgen
{m}
Saturday
morning
Sonntagmorgen
{m}
Sunday
morning
am
frühen
Morgen
early
in
the
morning
jeden
Morgen
;
morgens
...
immer
;
in
der
Früh
...
immer
[Bayr.]
[Ös.]
every
morning
(
schon
)
den
ganzen
Vormittag
all
morning
heute
Morgen
;
heute
früh
this
morning
gestern
Morgen
yesterday
morning
morgen
früh
/
morgen
Vormittag
tomorrow
morning
unmittelbar
morgen
früh
first
thing
in
the
morning
am
nächsten
Morgen
the
morning
after
wunderschöner
,
glücklicher
Morgen
jingle-jangle
morning
[Am.]
Museumsstück
{n}
;
Fossil
{n}
;
Grufti
{m}
[ugs.]
;
alter
Knacker
{m}
[ugs.]
[pej.]
(
Person
)
museum
piece
;
fossil
;
back
number
;
stick-in-the-mud
;
fuddy-duddy
; (old)
fogey
[Br.]
;
fogy
[Am.]
[coll.]
(of a
person
)
Sie
ist
von
gestern
.
She's
quite
a
back
number
.
Post
{f}
(
Poststücke
)
mail
;
post
[Br.]
(mail
items
)
Fanpost
{f}
fan
mail
Geschäftspost
{f}
business
mail
böse
Briefe
;
gehässige
Briefe
hate
mail
seine
Post
öffnen
to
open
your
mail
/post
[Br.]
die
Post
durchsehen
to
sort
through
the
mail/post
[Br.]
etw
.
mit
der
Post
erhalten
to
receive
sth
.
by
post
[Br.]
/
by
mail
[Am.]
seine
Post
an
eine
Adresse
seiner
Wahl
bekommen
to
receive
your
mail
at
an
address
of
your
choice
Es
liegt
da
ein
Haufen
Post
auf
dem
Tisch
.
There's
a
pile
of
mail/post
[Br.]
on
the
table
.
Ist
heute
Post
gekommen
?
Did
we
get
any
mail
today
?
Ist
die
Post
schon
da
?
Has
the
mail
come/arrived
yet
?
War
die
Rechnung
heute
in
der
Post
?;
War
die
Rechnung
heute
bei
der
Post
dabei
?
Was
the
invoice
in
today's
mail
?
Das
Buch
kam
gestern
mit
der
Post
.
The
book
came
in
yesterday's
mail
.
jdm
.
in
den
Sinn
kommen
;
jdm
.
einfallen
{vi}
to
occur
to
sb
.
Dieser
Gedanke
kam
mir
gestern
Abend
in
den
Sinn
.
This
thought
occurred
to
me
last
night
.
Meine
Eltern
kamen
nie
auf
den
Gedanken
,
mich
danach
zu
fragen
.
It
never
occurred
to
my
parents
to
ask
about
this
.
Stufe
{f}
vor
der
Haustür
;
Türstufe
{f}
[constr.]
doorstep
Stufen
{pl}
vor
der
Haustür
;
Türstufen
{pl}
doorsteps
vor
jds
. Tür(e)
at/on
sb
.'s
doorstep
Er
stand
auf
der
Stufe
vor
der
Eingangstür
und
richtete
seine
Krawatte
gerade
.
He
stood
on
the
doorstep
,
straightening
his
tie
.
Gestern
abend
stand
die
Polizei
bei
mir
vor
der
Tür
.
The
police
were
at
my
doorstep
last
night
.
Ich
bekam
einen
Schock
als
er
plötzlich
vor
der
Tür
stand
.
I
got
a
shock
when
he
just
turned
up
on
the
doorstep
.
Du
hast
ja
den
Strand
direkt
vor
der
Haustür
!
You've
got
the
beach
right
on
your
doorstep
!
Theater
{n}
[art]
theatre
[Br.]
;
theater
[Am.]
(for
dramatic
performances
)
Theater
{pl}
theatres
;
theaters
[Am.]
Dokumentartheater
{n}
;
dokumentarisches
Theater
documentary
theatre
;
documentary
theater
Jugendtheater
{n}
youth
theatre
;
youth
theater
Landestheater
{n}
state
theatre
;
state
theater
;
regional
theatre
;
regional
theater
Pantomimetheater
{n}
pantomime
theatre
;
pantomime
theater
Sommertheater
{n}
summer
theatre
;
summer
theater
Sprechtheater
{n}
spoken
theatre
;
spoken
theater
Staatstheater
{n}
national
theatre/theater
;
state
theatre/theater
Stegreiftheater
{n}
;
Improvisationstheater
{n}
;
Impro-Theater
{n}
improvisational
theatre
[Br.]
;
improvisational
theater
[Am.]
Totaltheater
{n}
total
theatre/theater
Volkstheater
{n}
popular
theatre/theater
;
folk
theatre/theater
ins
Theater
gehen
to
go
to
the
theatre
;
to
go
to
the
theater
[Am.]
beim
Theater
sein
to
be
on
the
stage
am
Theater
Arbeit
finden
to
find
work
in
the
theatre
absurdes
Theater
theatre
of
the
absurd
ein
Theater
bespielen
{vt}
to
use
a
the
atre
[Br.]
/theater
[Am.]
for
performances
Wir
waren
gestern
Abend
im
Theater
.
We
were
at
the
theatre
last
night
.
Gibt
es
im
Theater
ein
Buffet
?
Is
there
a
snack
bar
at/in
the
theatre
?
Was
spielen
sie
heute
Abend
im
Theater
?;
Was
wird
heute
Abend
im
Theater
gespielt
?
What's
on
at
the
theatre
tonight
?
Verfassung
{f}
;
psychische
Verfassung
{f}
;
geistige
Verfassung
{f}
;
Geistesverfassung
{f}
;
Gemütsverfassung
{f}
;
Gemütszustand
{m}
;
Gemüt
{m}
[in Zusammensetzungen];
Seelenzustand
{m}
;
Seelenlage
{f}
;
Seele
{f}
[in Zusammensetzungen]
[psych.]
frame
of
mind
;
state
of
mind
;
mind
[in compounds];
mental
state
;
headspace
[coll.]
jds
.
Tagesverfassung
{f}
sb
.'s
state
of
mind
of
the
day
auf
jds
.
Gemüt
schlagen
;
sich
aufs
Gemüt
schlagen
;
sich
auf
jds
.
Gemüt
legen
;
aufs
Gemüt
gehen
/
drücken
[ugs.]
to
make
sb
.
melancholy
schwer
auf
jds
.
Seele
lasten
;
jdm
.
schwer
auf
der
Seele
liegen
to
weigh
heavily
on
sb
.'s
mind
Wir
besprechen
das
,
wenn
Sie
in
einer
besseren
Verfassung
sind
We'll
discuss
this
when
you're
in
a
better
frame
of
mind
.
Der
Titelverteidiger
war
gestern
psychisch
nicht
in
der
richtigen
Verfassung
,
um
zu
gewinnen
.
The
defending
champion
was
not
in
the
right
state
of
mind
to
win
yesterday
.
Verwandtenbesuch
{m}
(
von/bei
Verwandten
)
family
visit
;
visit
from/to
relatives
Ich
war
auf
Verwandtenbesuch
.
I
was
visitig
relatives
.
Wir
hatten
gestern
Verwandtenbesuch
/
Besuch
von
Verwandten
.
Yesterday
we
had
a
visit
from
relatives
.
sich
abspielen
;
verlaufen
;
sich
entwickeln
;
sich
entspinnen
[geh.]
{v}
to
unfold
;
to
play
out
;
to
play
itself
out
;
to
be
played
out
;
to
be
enacted
[formal]
sich
abspielend
;
verlaufend
;
sich
entwickelnd
;
sich
entspinnend
unfolding
;
playing
out
;
playing
itself
out
;
being
played
out
;
being
enacted
sich
abgespielt
;
verlaufen
;
sich
entwickelt
;
sich
entsponnen
unfolded
;
played
out
;
played
itself
out
;
been
played
out
;
been
enacted
Fantasien
,
die
sich
im
Kopf
abspielen
fantasies
that
play
themselves
out
in
your
head
Gestern
hat
sich
eine
Tragödie
abgespielt
.
Yesterday
a
tragedy
unfolded
.
Was
hat
sich
in
dieser
halben
Stunde
abgespielt
?
How
did
this
half
hour
unfold
?
Es
wird
sich
wahrscheinlich
dasselbe
Szenario
entwickeln
.
The
same
scenario
is
likely
to
play
itself
out
.
Warten
wir
ab
,
wie
sich
die
Sache
weiter
entwickelt
.
Let's
wait
and
see
how
things
play
out
.
Interessant
wird
,
wie
die
ersten
freien
Wahlen
ablaufen
.
It
will
be
interesting
to
see
how
the
first
free
elections
unfold
/
play
themselves
out
.
Wie
wirkt
sich
dieser
unterschiedliche
Schwerpunkt
auf
den
Erziehungsalltag
aus
?
How
does
that
different
focus
play
itself
out
in
daily
parenting
?
Die
Folgen
dieser
Fehlentscheidung
werden
sich
noch
mehrere
Jahre
lang
bemerkbar
machen
.
The
consequences
of
this
mistake
will
play
out
for
several
years
to
come
.
Sie
bekamen
nichts
von
dem
Drama
mit
,
das
sich
nebenan
abspielte
.
They
were
unaware
of
the
drama
being
enacted
next
door
.
jdn
.
anrufen
;
jdn
.
anläuten
[Westös.]
{vt}
;
jdm
.
anläuten
[Schw.]
;
jdm
.
telefonieren
[Schw.]
;
jdn
.
anbimmeln
[ugs.]
;
anklingeln
[ugs.]
{vt}
[telco.]
to
telephone
sb
.;
to
phone
sb
.;
to
ring
sb
. {
rang
;
rung
}
[Br.]
;
to
ring
up
↔
sb
.
[Br.]
;
to
bell
sb
.
[Br.]
;
to
call
sb
.
[Am.]
;
to
call
up
↔
sb
.
[Am.]
;
to
buzz
sb
.
[coll.]
;
to
cooee
sb
.
[Austr.]
;
to
give
sb
. a
ring
[Br.]
/bell
[Br.]
[coll.]
/call
[Am.]
/buzz
[coll.]
anrufend
;
anläutend
;
telefonierend
;
anbimmelnd
;
anklingelnd
telephoning
;
phoning
;
ringing
;
ringing
up
;
belling
;
calling
;
calling
up
;
cooeing
;
giving
a
ring/bell/call/buzz
angerufen
;
angeläutet
;
telefoniert
;
angebimmelt
;
angeklingelt
telephoned
;
phoned
;
rung
;
rung
up
;
belled
;
called
;
called
up
;
cooeyed
;
given
a
ring/bell/call/buzz
ruft
an
rings
;
phones
;
calls
;
cooees
rief
an
rang
;
phoned
;
called
;
cooeyed
jdn
.
anrufen
;
jdm
.
telefonieren
[Schw.]
to
give
sb
. a
ring
;
to
ring
sb
.
up
[Br.]
;
to
give
sb
. a
buzz
[coll.]
Ich
rufe
dich
an
.
I'll
give
you
a
buzz
.
[coll.]
Gestern
Abend
habe
ich
meine
Mutter
angerufen
.
I
rang
my
mum
last
night
.
Erst
als
sie
anrief
,
wurde
mir
das
klar
.
It
was
only
when
she
rang
up
that
I
realized
it
.
Ruf
mich
an
,
wenn
du
dort
bist
.
Bell
/
Buzz
me
when
you
get
there
.
jdn
.
feierlich
aufnehmen
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einem
feierlichen
Akt
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufnehmen
(
in
eine
Institution
);
jdn
. (
feierlich
)
ins
Amt
einführen
;
jdn
.
feierlich
vereidigen
;
jdn
.
feierlich
angeloben
[Ös.]
{vt}
to
induct
sb
. (to/into
an
institution
)
feierlich
aufnehmend
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufnehmend
;
ins
Amt
einführend
;
feierlich
vereidigend
;
feierlich
angelobend
inducting
feierlich
aufgenommen
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufgenommen
;
ins
Amt
eingeführt
;
feierlich
vereidigt
;
feierlich
angelobt
inducted
Das
Foto
zeigt
sie
bei
der
Aufnahmezeremonie
in
den
Polizeidienst
.
The
photograph
shows
her
being
inducted
into
the
Police
Department
.
Er
wurde
am
5.
Mai
als
Universitätsrektor
ins
Amt
eingeführt
He
was
inducted
as
the
university's
chancellor
on
Mai
5th
.
Der
Wahlsieger
wird
am
20
.
Januar
ins
Amt
eingeführt
.
The
election
winner
will
be
inducted
into
office
on
January
20th
.
Etwa
500
Rekruten
wurden
gestern
feierlich
vereidigt
[Dt.]
/
angelobt
.
[Ös.]
.
Yesterday
,
about
500
new
soldiers
were
inducted
into
the
army
.
ein
langes
Druckwerk
auslesen
;
zu
Ende
lesen
{vt}
to
finish
reading
a
long
printed
publication
auslesend
;
zu
Ende
lesend
finishing
reading
ausgelesen
;
zu
Ende
gelesen
finished
reading
ein
Buch
auslesen
to
finish
reading
a
book
Ich
habe
das
Buch
gestern
Nacht
ausgelesen
.
I
finished
reading
the
book
last
night
.
eine
Veranstaltung
(
als
große
Gruppe
)
besuchen
;
an
einer
Veranstaltung
teilnehmen
{vt}
[soc.]
to
turn
out
for
an
event
(as a
large
group
)
zur
Wahl
gehen
to
turn
out
to
vote
;
to
turn
out
and
vote
Die
Wahl
war
schlecht
besucht
.
Few
people
turned
out
for
the
election
.
Tausende
besuchten
gestern
das
Match
gegen
Spanien
.
Thousands
turned
out
to
watch
yesterday's
match
against
Spain
.
200
Leute
kamen
,
um
das
Olympiateam
bei
seiner
Rückkehr
zu
begrüßen
.
200
people
turned
out
to
welcome
the
Olympic
team
home
.
der
;
die
;
das
;
welche/r/s
[selten]
{pron}
(
Relativpronomen
)
that
(person
or
thing
);
who
(person);
which
(thing) (relative
pronoun
)
die
Frau
,
der
das
Lokal
gehört
the
woman
that
/
who
owns
the
place
das
Gedicht
,
das
er
zuletzt
geschrieben
hat
the
poem
that
/
which
he
wrote
most
recently
;
the
poem
he
wrote
most
recently
das
Gedicht
,
das
aus
acht
Paarreimen
besteht
,
handelt
von
...
The
poem
,
which
consists
of
eight
rhyming
couplets
,
is
about
...
das
Jahr
,
in
dem
Fabian
geboren
wurde
the
year
that
/
in
which
Fabian
was
born
ein
Kinofilm
,
der
mehrfach
ausgezeichnet
wurde
a
cinema
film
,
which
won
several
awards
jeden
,
den
ich
kenne
everyone
that
I
know
die
Leute
,
von
denen
du
es
bekommen
hast
the
people
you
got
it
from
Ist
das
der
Mann
,
den
Sie
gestern
Abend
gesehen
haben
?
Is
he
the
man
(that)
you
saw
last
night
?
Es
ist
eine
Gesundheitskrise
,
auf
die
das
Land
völlig
unvorbereitet
ist
.
It
is
a
public
health
emergency
for
which
the
country
is
totally
unprepared
.
durchgehen
;
ausbrechen
{vi}
(
Pferd
)
to
bolt
(of a
horse
)
durchgehend
;
ausbrechend
bolting
durchgegangen
;
ausgebrochen
bolted
ein
durchgegangenes
Pferd
in
den
Griff
bekommen
to
manage
a
bolted
horse
Gestern
ist
mir
mein
Pferd
durchgegangen
/
ist
mein
Pferd
mit
mir
durchgegangen
.
Yesterday
,
my
horse
bolted
(off)
with
me
.
in
ein
Gebäude
einbrechen
{vi}
to
break
into
a
building
;
to
burgle
[Br.]
/
burglarize
[Am.]
a
building
in
ein
Gebäude
einbrechend
breaking
into
a
building
;
burgling
/
burglarizing
a
building
in
ein
Gebäude
eingebrochen
broken
into
a
building
;
burgled
/
burglarized
a
building
In
das
Nachbarhaus
wurde
gestern
eingebrochen
.
The
house
next
door
was
broken
into/burgled/burglarized
yesterday
.
Bei
uns
wurde
schon
zweimal
eingebrochen
.
We've
already
been
burgled
twice
.
sich
wieder
erholen
;
sich
wieder
erfangen
[Ös.]
{vr}
(
emotional
)
to
cheer
up
from
earlier
[Br.]
Ich
habe
mich
von
gestern
wieder
erholt
/
erfangen
.
[Ös.]
I
have
cheered
up
from
yesterday
[Br.]
erst
;
nicht
vor
only
;
not
until
;
not
till
(past
event
);
not
before
(future
event
)
erst
als
only
when
erst
dann
only
then
;
not
(un)till
then
erst
nach
seinem
Auftritt
not
un
til
after
his
performance
Erst
jetzt
wissen
wir
...
Only
now
do
we
know
...;
Not
until
now
did
we
know
...
Erst
als
sie
zu
weinen
anfing
,
begriff
ich
...
It
was
only
when
she
started
to
cry
that
I
understood
...
Er
trat
erst
wieder
2005
in
Erscheinung
.
He
came
to
notice
only
in
2005
.
erst
nächste
Woche
not
until
next
week
erst
um
8
Uhr
not
until
8
o'clock
;
only
at
8
o'clock
erst
vor
drei
Tagen
only
three
days
ago
erst
gestern
only
yesterday
Du
hast
das
wirklich
erst
jetzt
/
jetzt
erst
bemerkt
?
You
really
didn't
notice
that
until
now
?
Er
kam
erst
,
als
...
He
did
not
come
until
...
Erst
dann
kann
eine
Entscheidung
darüber
getroffen
werden
,
ob
...
Only
then
can
a
decision
be
made
on
whether
...
Ich
habe
erst
vor
fünf
Minuten
davon
gehört
.
I
heard
nothing
of
it
until
five
minutes
ago
.
Sie
fingen
erst
an
,
als
wir
ankamen
.
They
didn't
start
until
we
arrived
.
Ich
glaube
es
erst
,
wenn
ich
es
sehe
.
I
won't
believe
it
till
I
see
it
.
Wir
haben
Zeit
.
Wir
müssen
erst
um
10
am
Bahnhof
sein
.
There's
no
rush
.
We
don't
have
to
be
at
the
station
until
10
.
Der
nächste
Bus
kommt
erst
in
12
Minuten
.
The
next
bus
won't
come
for
12
minutes
.
Erst
in
den
1900er
Jahren
konnte
die
Ursache
für
Pellagra
festgestellt
werden
.
It
was
not
until
the
1900s
that
the
cause
of
pellagra
was
determined
.
Erst
nach
der
zweiten
Aufforderung
begann
er
zu
essen
.
Not
until
he
was
told
a
second
time
did
he
start
eating
.
Der
wahre
Freund
zeigt
sich
erst
in
der
Not
.
[Sprw.]
A
friend
in
need
is
a
friend
indeed
.
[prov.]
gestrig
{adj}
of
yesterday
;
yesterday's
;
yester
[poet.]
am
gestrigen
Tage
yesterday
unser
gestriges
Gespräch
our
conversation
yesterday
mein
gestriges
Schreiben
my
letter
yesterday
;
my
letter
of
yesterday
am
gestrigen
Abend
[geh.]
(
gestern
abend
)
yesterday
evening
;
yester-evening
[poet.]
;
yestereve
[poet.]
(last
night
)
gleich
(
an
Ort
und
Stelle
);
auf
der
Stelle
;
stante
pede
[geh.]
{adv}
on
the
spot
;
there
and
then
[Br.]
;
then
and
there
[Am.]
;
outright
;
forthright
[archaic]
an
Ort
und
Stelle
schnelle
Skizzen
anfertigen
to
make
rapid
sketches
on
the
spot
gleich
an
Ort
und
Stelle
bezahlen
to
pay
there
and
then
etw
.
auf
der
Stelle
entscheiden
to
decide
sth
.
then
and
there
Er
wollte
sie
auf
der
Stelle
/
vom
Fleck
weg
/
stante
pede
heiraten
.
He
wanted
to
marry
her
on
the
spot
/
there
and
then
.
Er
wurde
auf
der
Stelle
entlassen
.
They
fired
him
on
the
spot
/
there
and
then
/
outright
.
Die
Passagiere
waren
auf
der
Stelle
tot
.
The
passengers
were
killed
outright
.
Er
wollte
das
Geld
auf
der
Stelle
.
He
wanted
the
money
there
and
then
.
Da
kannst
du
ihn
auch
gleich
fragen
,
warum
er
gestern
früher
gegangen
ist
.
You
can
also
ask
him
there
and
then
why
he
went
early
yesterday
.
durch
jdn
.
hindurchschauen
;
hindurchblicken
[geh.]
{vi}
to
look
through
sb
.
hindurchschauend
;
hindurchblickend
looking
through
hindurchgeschaut
;
hindurchgeblickt
looked
through
Ich
sah
sie
gestern
auf
der
Straße
und
sie
schaute
geradewegs
durch
mich
hindurch
.
I
saw
her
in
the
street
yesterday
and
she
looked
straight/right
through
me
.
etw
.
kapern
{vt}
to
commandeer
sth
.
kapernd
commandeering
gekapert
commandeerred
Das
Schiff
wurde
gestern
von
Piraten
gekapert
.
The
ship
was
commandeered
by
pirates
yesterday
.
Der
Autobus
wurde
von
Terroristen
gekapert
.
{vt}
The
bus
was
commandeered
by
terrorists
etw
.
erfahren
;
etw
.
kennen
lernen
;
etw
.
kennenlernen
[alt]
{vt}
to
get
to
know
sth
.
erfahrend
;
kennen
lernend
;
kennenlernend
getting
to
know
erfahren
;
kennen
gelernt
;
kennengelernt
got
to
know
Erst
gestern
erfuhr
ich
es
.
I
got
to
know
about
it
only
yesterday
.
Schön
,
dass
wir
uns
endlich
einmal
persönlich
kennenlernen
.
It's
good
to
finally
put
a
face
to
the
name
.
Wir
können
es
erst
im
nächsten
Jahr
erfahren
.
We
shall
not
know
(about)
it
until
next
year
.
komisch
;
eigenartig
[ugs.]
{adj}
weird
[coll.]
Gestern
ist
etwas
ganz
Komisches
passiert
.
A
really
weird
thing
happened
last
night
.
ölen
{vt}
to
oil
ölend
oiling
geölt
oiled
er/sie
ölt
he/she
oils
ich/er/sie
ölte
I/he/she
oiled
er/sie
hat/hatte
geölt
he/she
has/had
oiled
gut
geölt
well-oiled
Gestern
habe
ich
endlich
meine
Fahrradkette
geölt
.
Yesterday
I
oiled
my
bicycle
chain
,
finally
.
raten
{vi}
(
die
wahrscheinlichste
Antwort
wählen
)
to
guess
(chose
the
most
likely
answer
)
ratend
guessing
geraten
guessed
er/sie
rät
he/she
guesses
ich/er/sie
riet
I/he/she
guessed
richtig/falsch
raten
to
guess
right/wrong
Rate
mal
!
Have
a
guess
!
Gut
geraten
!
Well
guessed
!
Dreimal
darfst
du
raten
.
[iron.]
I'll
give
you
three
guesses
.;
You
can
have
three
guesses
.
Wenn
dir
keine
Antwort
einfällt
,
rate
.
If
you
can't
think
of
an
answer
,
guess
.
Ich
kann
nur
raten
,
was
sie
dazu
getrieben
hat
.
I
can
only
guess
at
what
made
her
do
this
.
"Sie
hat
mir
gestern
gesagt
,
was
sie
bedrückt
."
"Lass
mich
raten
-
es
geht
um
ihren
Freund
."
'Yesterday
she
told
me
what's
bothering
her
.'
'Let
me
guess
-
it's
about
her
boyfriend
.'
Nein
,
sag's
nicht
.
Lass
mich
raten
.
No
,
don't
tell
me
,
I'm
keen
to
guess
.
soweit
sein
{v}
(
erwarteter
Zeitpunkt
)
to
have
arrived
(expected
moment
)
Bald
ist
es
soweit
und
...
The
time
is
coming
soon
when
...
Wenn
es
dann
soweit
ist
, ...
At
that
point
/
stage
, ...
Ich
melde
mich
wieder
wenn
es
soweit
ist
.
I'll
get
back
to
you
nearer
the
time
.
Gestern
war
es
soweit
.
Yesterday
was
the
big
day
.
Nach
monatelangem
Training
ist
es
jetzt
endlich
soweit
.
After
months
of
training
the
moment
has
finally
arrived
.
Wann
wird
es
soweit
sein
?
When
will
that
point
arrive
/
be
(reached)?
volltanken
{vi}
[auto]
to
fill
up
;
to
tank
up
volltankend
filling
up
vollgetankt
filled
up
tankt
voll
fills
up
tankte
voll
filled
up
Volltanken
bitte
!;
Den
Tank
voll
,
bitte
!;
Voll
,
bitte
!
[ugs.]
Fill
it
up
,
please
!
Ich
habe
erst
gestern
vollgetankt
.
I
filled
it/her
up
only
yesterday
.
jdn
.
treffen
{vt}
;
sich
mit
jdm
.
treffen
{vr}
[soc.]
to
meet
with
sb
. {
met
;
met
}
treffend
;
sich
treffend
meeting
getroffen
;
sich
getroffen
met
ich
treffe
(
mich
)
I
meet
du
triffst
(
dich
)
you
meet
er/sie
trifft
(
sich
)
he/she
meets
ich/er/sie
traf
(
mich/sich
)
I/he/she
met
er/sie
hat/hatte
(
sich
)
getroffen
he/she
has/had
met
ich/er/sie
träfe
(
sich
)
I/he/she
would
meet
Ich
habe
mich
mit
ihm
gestern
in
der
Stadt
getroffen
.
I
met
him
downtown
yesterday
.
Wir
trafen
uns
am
Abend
.
We
met
at
night
.
einer
Sache
begegnen
to
meet
sth
.
unter
{prp;
wo
?
+Dat
.;
wohin
?
+Akk
.}
under
;
below
;
underneath
;
among
;
amongst
unter
einem
Baum
liegen
to
lie
under
a
tree
sich
unter
einen
Baum
legen
to
lay
oneself
under
a
tree
unter
Druck
under
pressure
unter
null
sinken
to
drop
below
zero
unter
anderem
/u
. a./
among
other
things
;
inter
alia
[formal]
einer
unter
vielen
one
of
many
;
one
among
many
unter
uns
gesagt
between
you
and
me
;
between
ourselves
den
Eindruck
haben
,
dass
...
to
be
under
the
impression
that
...
Ich
hörte
Stimmen
unter
meinem
Fenster
.
I
could
hear
voices
below
my
window
.
Sie
wohnt
ein
Stockwerk
unter
mir
.
She
lives
one
floor
below
me
.
Der
Name
des
Verfassers
stand
unterhalb
des
Titels
.
The
author's
name
was
printed
below
the
title
.
Den
Platz
unterhalb
dieser
Linie
bitte
freilassen
.
Please
do
not
write
below
this
line
.
Er
hat
sieben
Leute
unter
sich
. (
Untergebene
)
[econ.]
He
has
seven
people
working
below
him
.
Die
Temperaturen
blieben
den
ganzen
Tag
über
unter
null/unter
dem
Gefrierpunkt
.
[meteo.]
The
temperatures
remained
below
freezing
all
day
.
Gestern
Nacht
hatte/waren
es
acht
Grad
minus
.
[meteo.]
Last
night
it
was
eight
degrees
below
.
In
England
ist
ein
Sergeant
bei
der
Polizei
rangniedriger
als
ein
Inspektor
.
In
England
, a
police
sergeant
is
below
an
inspector
.
jdm
.
etw
.
versprechen
;
zusagen
[geh.]
;
in
Aussicht
stellen
[geh.]
;
verheißen
[poet.]
{vt}
to
promise
sb
.
sth
.;
to
promise
sth
.
to
sb
.
versprechend
;
zusagend
;
in
Aussicht
stellend
;
verheißend
promising
versprochen
;
zugesagt
;
in
Aussicht
gestellt
;
verheißen
promised
er/sie
verspricht
he/she
promises
ich/er/sie
versprach
I/he/she
promised
er/sie
hat/hatte
versprochen
he/she
has/had
promised
wie
versprochen
;
versprochenermaßen
as
promised
sich
einen
Vorteil
versprechen
lassen
(
Bestechung
)
to
accept
the
promise
of
an
advantage
(bribery)
jdm
.
das
Blaue
vom
Himmel
versprechen
;
jdm
.
goldene
Berge
versprechen
[übtr.]
to
promise
sb
.
the
moon/heaven
and
earth/a
rose
garden
Ich
habe
ihr
versprochen
,
dass
ich
nichts
sagen
werde
.
I
promised
to
her
that
I
wouldn't
say
anything
.
Er
hat
sein
Kommen
fest
zugesagt
.
He
has
promised
firmly
that
he
will
come
.
Die
Firma
hat
uns
für
dieses
Jahr/heuer
einen
Bonus
zugesagt
.
The
company
promised
us
a
bonus
this
year
.
Man
verspricht
uns
höhere
Löhne
.
We
are
promised
higher
wages
.
Diese
DVD
habe
ich
leider
schon
Julian
versprochen
.
I've
promised
that
DVD
to
Julian
,
I'm
afraid
.
"Ich
bin
spätestens
um
Mitternacht
wieder
da
."
"Versprochen
?"
"Ja
."
'I'll
be
back
by
midnight
.'
'Promise
?'
'Yes'
.
Sie
hat
mir
,
wie
versprochen
,
die
Fotos
von
gestern
Abend
geschickt
.
She
sent
me
the
photos
from
last
night
,
as
promised
.
versumpfen
;
versacken
{vi}
[ugs.]
to
end
up
boozing
(the
night
away
);
to
get
involved
in
a
big
booze-up/bender
[Am.]
Wir
sind
gestern
Abend
ganz
schön
versackt
.
We
went
on
a
real
booze-up
last
night
.
etw
.
wagen
;
es
wagen
,
etw
.
zu
tun
;
sich
etw
.
trauen
;
sich
trauen
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
dare
to
do
sth
. {
dared
,
durst
[archaic]
;
dared
}
wagend
;
sich
trauend
daring
gewagt
;
sich
getraut
dared
er/sie
wagt
es
;
er/sie
traut
sich
he/she
dares
er/sie
wagte
es
;
er/sie
traute
sich
he/she
dared
;
he/she
durst
[archaic]
er/sie
hat/hatte
es
gewagt
;
er/sie
hat/hatte
sich
getraut
he/she
has/had
dared
;
he/she
has/had
durst
[archaic]
sich
an
etw
.
heranwagen
to
dare
sth
.
Trau
dich
!
I
dare
you
!
Niemand
wagte
,
etwas
zu
sagen
.;
Keiner
traute
sich
,
etwas
zu
sagen
.
No
one
dared
to
say
anything
.;
Nobody
dared
say
anything
.
Ich
darf
wohl
sagen
, ...
I
dare
say
...
Wie
können
Sie
es
wagen
,
das
zu
sagen
?
How
dare
you
say
that
?
Gestern
wollte
niemand
spekulieren
,
was
das
bedeuten
könnte
.
No
one
dared
speculate
yesterday
as
to
what
that
could
mean
.
Vor
drei
Jahren
hätte
ich
mir
nicht
träumen
lassen
,
dass
es
so
ein
Erfolg
werden
würde
.
Three
years
ago
I
would
not
have
dared
to
dream
that
I
would
be
the
success
it
has
become
.
Versuch's
,
wenn
du
dich
traust
.
Try
it
if
you
dare
.
Ich
trau'
mich
nicht
nach
Hause
.
I
daren't
go
home
.;
I'm
scared
to
go
home
.
Untersteh
dich
!;
Unterstehen
Sie
sich
!;
Wehe
!
Don't
you
dare
!
ganz
zufällig
;
vielleicht
einmal
;
zufällig
einmal
{adv}
(
ohne
besondere
Absicht
)
to
chance
to
be
/
do
sth
.
wenn
sie
zufällig
einmal
von
ihm
getrennt
war
when
she
chanced
to
be
away
from
him
Ich
blickte
ganz
zufällig
aus
dem
Fenster
und
sah
...
I
chanced
to
glance
out
of
the
window
and
saw
...
Wenn
Sie
vielleicht
einmal
in
der
Gegend
von
Wichita
sind
, ...
If
you
chance
to
be
in
the
Wichita
area
...
Gestern
trafen
wir
zufällig
aufeinander
und
sie
blieb
stehen
.
Yesterday
we
chanced
to
meet
and
she
stopped
.
Ich
hörte
es
zufällig
.
I
chanced
to
hear
it
.
More results
Search further for "gestern":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners