A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
twentyish
twentytwo-pointer
twentytwo-pointers
twerk
twice
twice a day
twice a week
twice as big
twice as much
Search for:
ä
ö
ü
ß
34 results for
twice
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
Show:
All
Adjectives
Adverbs
English
German
twice
zweimal
;
doppelt
{adv}
twice
doppelt
{adv}
twice
as
much
doppelt
so
viel
;
noch
einmal
so
viel
twice
;
double
zwiefach
{adj}
[obs.]
tautology
(phenomenon
of
saying
the
same
thing
twice
in
different
words
)
Tautologie
(
Phänomen
,
mit
unterschiedlichen
Wörtern
dasselbe
auszusagen
)
{f}
[ling.]
to
binate
(say
Mass
twice
a
day
)
binieren
{vi}
(
zweimal
am
Tag
die
Messe
lesen
)
[relig.]
twice
-weekly
;
twice
a
week
;
biweekly
zweimal
in
der
Woche
;
zweimal
wöchentlich
(
stattfinden/erscheinen
)
A
good
tale
is
none
the
worse
for
being
told
twice
.
Es
schadet
nie
,
eine
gute
Geschichte
zweimal
zu
erzählen
.
Once
bitten
,
twice
shy
.
[prov.]
Gebranntes
Kind
scheut
das
Feuer
.
[Sprw.]
Once
burnt
,
twice
shy
.
[prov.]
Gebranntes
Kind
scheut
das
Feuer
.
[Sprw.]
Once
burnt
,
twice
cautious
.
[prov.]
Gebranntes
Kind
scheut
das
Feuer
.
[Sprw.]
They
didn't
need
to
be
told
twice
.
Sie
ließen
sich
es
nicht
zweimal
sagen
.
'
Twice
-told
Tales'
(by
Hawthorne
/
work
title
)
"Zweimal
erzählte
Geschichten"
(
von
Nawthorne
/
Werktitel
)
[lit.]
(male)
cousin
Cousin
{m}
;
Kusin
{m}
;
Vetter
{m}
[veraltet]
[soc.]
cousins
Cousins
{pl}
;
Kusins
{pl}
;
Vettern
{pl}
first
cousin
once
removed
Cousin
ersten
Grades
second
cousin
;
cousin
twice
removed
Cousin
zweiten
Grades
;
Großcousin
{m}
(female)
cousin
Cousine
{f}
;
Kusine
{f}
;
Base
{f}
[veraltet]
[soc.]
cousins
Cousinen
{pl}
;
Kusinen
{pl}
;
Basen
{pl}
female
first
cousin
;
female
cousin
once
removed
Cousine
ersten
Grades
female
second
cousin
;
female
cousin
twice
removed
Cousine
zweiten
Grades
;
Großcousine
{f}
female
third
cousin
;
female
cousin
three
times
removed
Cousine
dritten
Grades
Rita
and
Lisa
are
cousins
.
Rita
und
Lisa
sind
Cousinen
.
experience
Erfahrung
{f}
;
Praxis
{f}
experiences
Erfahrungen
{pl}
practical
knowledge
praktische
Erfahrung
{f}
;
Übung
{f}
field
experience
praktische
Erfahrung
;
Praxiserfahrung
operational
experience
praktische
Erfahrung
{f}
;
Betriebserfahrung
{f}
to
have
an
experience
eine
Erfahrung
machen
to
experience
new
things
neue
Erfahrungen
machen
to
gain
experience
Erfahrung
sammeln
;
Erfahrung
hinzugewinnen
some
twenty
years
of
experience
eine
etwa
zwanzigjährige
Erfahrung
many
years
of
experience
with/in
; a
long
experience
with/in
langjährige
Erfahrungen
mit/in
as
far
as
our
experience
goes
nach
unserer
Erfahrung
special
experience
besondere
Erfahrung
;
besondere
Berufserfahrung
by
experience
;
from
previous
experience
aus
Erfahrung
in
my
experience
nach
meinen
Erfahrungen
;
nach
meiner
Erfahrung
to
have
been
around
the
block
a
few
times
/
once
or
twice
(when
it
comes
to
sth
.)
[Am.]
einige
Erfahrung
haben
(
bei
etw
.);
schon
ein
bisschen
(
in
der
Welt
)
herumgekommen
sein
I
speak
from
(personal /
long
)
experience
.
Ich
spreche
aus
(
eigener
/
langjähriger
)
Erfahrung
My
statements
are
based
on
experience
.
Meine
Ausführungen
beruhen
auf
Erfahrungswerten
.
He
has
a
lot
of
experience
of
dealing
with
the
media
.
Er
hat
viel
Erfahrung
im
Umgang
mit
den
Medien
.
Everyone
has
to
learn
by
experience
.
Jeder
muss
seine
Erfahrungen
selber
machen
.
I've
had
a
very
bad
experience
of
...
Ich
habe
mit
...
nur
schlechte
Erfahrungen
gemacht
.
chance
(at/for/of
something
happening
/
to
do
sth
.)
Gelegenheit
{f}
(
zu
etw
.);
Möglichkeit
{f}
{+Gen.};
Chance
{f}
(
auf
ein
Ereignis
)
chances
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
better
chances
at/for/of
employment
bessere
Chancen
auf
eine
Anstellung
not
a
chance
keine
Chance
a
snowball's
chance
[fig.]
überhaupt
keine
Chance
not
have
a
dog's
chance
gar
keine
Chance
haben
a
fair
crack
of
the
whip
eine
faire
Chance
bekommen
not
to
have/stand
the
ghost
of
a
chance
/
not
to
have
a
dog's
chance/a
snowball's
chance/Buckley's
chance
[Austr.]
[NZ]
/
not
to
have
a
prayer
of
achieving
sth
.
nicht
die
geringste
Chance
/
nicht
den
Hauch/den
Funken/die
Spur
einer
Chance
haben
,
etw
.
zu
erreichen
I've
had
the
chance
to
talk
to
her
twice
.
Ich
hatte
Gelegenheit
,
zweimal
mit
ihr
zu
sprechen
.
Any
chance
of
a
coffee
?
Krieg
ich
einen
Kaffee
?
They
never
miss
a
chance
to
make
an
exhibition
of
themselves
.
Sie
lassen
keine
Gelegenheit
aus
,
sich
zu
produzieren
.
'She
says
that
she'll
get
here
on
time
.' -
'Fat
chance
of
that
happening
!' /
'Fat
chance
!' /
'Not
a
chance
!'
"Sie
sagt
,
sie
ist
rechtzeitig
da
."
"Nie
im
Leben
!" /
"Denkste
!" /
"Keine
Chance
!"
They
never
contacted
us
nor
gave
us
a
chance
to
comment
.
Sie
haben
mit
uns
nie
Verbindung
aufgenommen
und
uns
auch
keine
Gelegenheit
zu
einer
Stellungnahme
gegeben
.
There's
still
a
slight/slim/outside
chance
that
we
can
win
.
Es
gibt
immer
noch
eine
kleine
Chance
,
dass
wir
gewinnen
.
He
doesn't
stand
a
chance
against
such
strong
competitors
.
Gegen
so
starke
Konkurrenten
hat
er
keine
Chance
.
booking
;
yellow
card
Verwarnung
{f}
;
gelbe
Karte
{f}
;
Gelb
{n}
[ugs.]
[sport]
second
yellow
card
gelb-rote
Karte
(
Fussball
)
to
be
booked
;
to
be
yellow
carded
eine
Verwarnung
erhalten
;
eine
gelbe
Karte
erhalten
to
yellow
card
a
player
einem
Spieler
die
gelbe
Karte
zeigen
to
be
yellow
carded
by
the
referee
(for)
vom
Schiedsrichter
die
gelbe
Karte
erhalten
(
wegen
)
He
got
the
yellow
card
for
blocking
an
opponent
.
Er
erhielt
die
gelbe
Karte
wegen
Behinderung
des
Gegners
.
In
the
first
two
matches
the
star
striker
has
gone
into
the
book
twice
. /
has
been
booked
twice
. /
has
picked
up
two
yellow
cards
. /
has
got
[Br.]
/gotten
[Am.]
/been
shown
two
yellow
cards
.
Der
Stürmerstar
hat
in
den
ersten
zwei
Spielen
(
jeweils
)
Gelb
gesehen
.
sheet
of
water
(
einzelne
)
Wasserfläche
{f}
(
als
optischer
Eindruck
)
Seeing
the
waterfalls
is
thrilling
.
The
sheet
of
water
is
twice
as
high
as
Niagara
Falls
.
Der
Anblick
des
Wasserfalls
ist
umwerfend
.
Die
Wasserfläche
ist
zweimal
so
hoch
wie
die
der
Niagarafälle
.
week
Woche
{f}
weeks
Wochen
{pl}
holiday
week
Ferienwoche
{f}
following
week
Folgewoche
{f}
previous
week
;
week
before
;
preceding
week
Vorwoche
{f}
Easter
week
;
week
before
Easter
Osterwoche
{f}
[relig.]
week
of
Pentecost
;
Pentecost
week
;
Whitsuntide
week
[Br.]
Pfingstwoche
{f}
[relig.]
twice
a
week
zweimal
die
Woche
during
the
week
in
der
Woche
;
unter
der
Woche
5
whole
weeks
fünf
volle
Wochen
in
the
last
week
of
June
in
der
letzten
Juniwoche
after
the
first
week
of
October
nach
der
ersten
Oktoberwoche
to
break
into
a
building
;
to
burgle
[Br.]
/
burglarize
[Am.]
a
building
in
ein
Gebäude
einbrechen
{vi}
breaking
into
a
building
;
burgling
/
burglarizing
a
building
in
ein
Gebäude
einbrechend
broken
into
a
building
;
burgled
/
burglarized
a
building
in
ein
Gebäude
eingebrochen
The
house
next
door
was
broken
into/burgled/burglarized
yesterday
.
In
das
Nachbarhaus
wurde
gestern
eingebrochen
.
We've
already
been
burgled
twice
.
Bei
uns
wurde
schon
zweimal
eingebrochen
.
pinnate
(leaf
shape
)
gefiedert
{adj}
(
Blattform
)
[bot.]
twice
pinnate
;
bipinnate
doppelt
gefiedert
frequently
compound
mehrfach
gefiedert
even-pinnate
;
paripinnate
paarig
gefiedert
odd-pinnate
;
imparipinnate
unpaarig
gefiedert
big
groß
;
schwer
;
wichtig
{adj}
bigger
größer
;
schwerer
;
wichtiger
biggest
am
größten
;
am
schwersten
;
am
wichtigsten
as
big
as
so
groß
wie
twice
as
big
zweimal
so
groß
too
big
zu
groß
The
hole
is
big
enough
.
Das
Loch
ist
groß
genug
.
Bumblebees
are
bigger
than
bees
.
Hummeln
sind
größer
als
Bienen
.
to
turn
sth
.
etw
.
herumdrehen
;
etw
.
umdrehen
{vt}
turning
herumdrehend
;
umdrehend
turned
herumgedreht
;
umgedreht
to
turn
the
key
twice
den
Schlüssel
zweimal
herumdrehen
to
have
/
know
sth
.
off
pat
[Br.]
;
to
have
(got) /
know
sth
.
down
pat
[Am.]
etw
. (
Gelerntes
)
intus
haben
;
parat
haben
;
aus
dem
Effeff
beherrschen
;
sitzen
{v}
to
have
all
your
answers
off
pat
für
alles
eine
Antwort
parat
haben
She
only
has
to
repeat
the
figures
once
or
twice
,
and
she'll
have
them
down
pat
.
Sie
muss
die
Figuren
nur
ein
,
zweimal
wiederholen
und
sie
hat
sie
intus
. /
und
sie
sitzen
.
He's
got
the
role
down
pat
.
Er
beherrscht
die
Rolle
aus
dem
Effeff
.
to
have
a
think
;
to
think
about
sth
.;
to
think
over
↔
sth
.;
to
ponder
on/over/about
sth
.;
to
turn
sth
.
over
in
your
mind
;
to
chew
on/over
sth
.
[Am.]
(
über
etw
.)
nachdenken
;
sich
etw
.
überlegen
;
sich
etw
.
durch
den
Kopf
gehen
lassen
;
über
etw
.
sinnen
[poet.]
{v}
having
a
think
;
thinking
about
;
thinking
over
;
pondering
on/over/about
;
turning
over
in
your
mind
;
chewing
on/over
nachdenkend
;
sich
überlegend
;
sich
durch
den
Kopf
gehen
lassend
;
sinnend
über
had
a
think
;
thought
about
;
thought
over
;
pondered
on/over/about
;
turned
over
in
your
mind
;
chewed
on/over
nachgedacht
;
sich
überlegt
;
sich
durch
den
Kopf
gehen
lassen
;
gesonnen
über
he/she
thinks
about/over
er/sie
denkt
nach
I/he/she
thought
about/over
ich/er/sie
dachte
nach
he/she
has/had
thought
about/over
er/sie
hat/hatte
nachgedacht
to
think
aloud
;
to
think
out
loud
laut
nachdenken
without
thinking
/WT/
(chat
acronym
);
without
thinking
twice
ohne
lange
nachzudenken
,
ohne
lange
zu
überlegen
without
thinking
too
much
/WTTM/
(chat
acronym
)
ohne
viel
nachzudenken
to
spend
a
good
deal
of
time
thinking
about
sth
.
(
sich
)
etw
.
lang
(
und
breit
)
überlegen
;
hin
und
her
überlegen
;
herumüberlegen
[ugs.]
I
have
thought
long
and
hard
about
it
.
Ich
habe
oft
und
lange
darüber
nachgedacht
.
I'll
think
it
over
.
Ich
werde
es
mir
überlegen
.
We
pondered
over/about
what
to
do
.
Wir
dachten
darüber
nach
,
was
wir
tun
sollten
.
to
shoot
{
shot
;
shot
};
to
fire
(at
sb
./sth.)
(
auf
jdn
./etw.)
schießen
{vi}
;
jdn
.
beschießen
{vt}
[mil.]
shooting
;
firing
schießend
;
beschießend
shot
;
fired
geschossen
;
beschossen
shoots
;
fires
schießt
;
beschießt
shot
;
fired
schoss
;
beschoss
unfired
nicht
geschossen
;
nicht
gefeuert
to
fire
into/on
the
crowd
in
die
Menge
schießen
Don't
shoot
. I
surrender
.
Nicht
schießen
.
Ich
ergebe
mich
.
He
shot/fired
at
me
twice
.
Er
schoss
zweimal
auf
mich
.
The
militia
was
shooting
at
the
rescue
helicopter
.
Die
Miliz
beschoss
den
Rettungshubschrauber
.
The
sniper
was
shooting
to
kill
.
Der
Heckenschütze
schoss
gezielt
,
um
zu
töten
.;
Der
Heckenschütze
schoss
in
Tötungsabsicht
.
every
day
;
daily
;
on
a
daily
basis
täglich
;
am
Tag
{adv}
every
day
;
in
dies
/in
d./;
quaque
die
/q
.d./ (instruction
for
drug
use
)
täglich
(
Anwendungshinweis
für
ein
Medikament
)
[pharm.]
twice
a
day
;
bis
in
die
/b
.i.d./
zweimal
täglich
; 2 x
täglich
[pharm.]
three
times
a
day
;
ter
in
die
/t
.i.d./
dreimal
täglich
; 3 x
täglich
[pharm.]
four
times
a
day
;
quater
in
die
/q
.i.d./
viermal
täglich
; 4 x
täglich
[pharm.]
three
to
four
times
daily
drei
bis
vier
Mal
täglich/am
Tag
Take
one
pill
twice
daily
.
Zweimal
täglich
eine
Tablette
einnehmen
.
Take
a
teaspoonful
once
daily
.
Einmal
täglich
einen
Teelöffel
voll
nehmen
.
The
list
is
updated
daily
/
on
a
daily
basis
.
Die
Liste
wird
täglich
aktualisiert
.
to
fool
sb
.
jdn
.
täuschen
;
jdn
.
hereinlegen
;
jdm
.
etw
.
vormachen
{vt}
fooling
täuschend
;
hereinlegend
;
vormachend
fooled
getäuscht
;
hereingelegt
;
vorgemacht
to
fool
the
eye
into
seeing
colors
that
aren't
there
das
Auge
täuschen
,
sodass
man
Farben
sieht
,
die
nicht
da
sind
You
can't
fool
me
.
Mir
machst
du
nichts
vor
.
Don't
try
and
fool
me
!
Spiel
mir
doch
nichts
vor
!
Don't
let
yourself
be
fooled
.
Lassen
Sie
sich
nicht
täuschen
.
Even
art
experts
were
fooled
.
Sogar
Kunstfachleute
wurden
getäuscht
.
Don't
be
fooled
by
appearances
.
Lass
dich
durch
Äußerlichkeiten
nicht
täuschen
.
You
can't
fool
me
with
that
old
excuse
.
Mir
kannst
du
mit
dieser
alten
Ausrede
nicht
kommen
.
Stop
fooling
yourself
!
Macht
dir
doch
nichts
vor
!
You
(sure)
could
have
fooled
me
!
[iron.]
;
And
pigs
might
fly
!
[Br.]
;
And
(maybe)
pigs
can
fly
!
[Br.]
Was
du
nicht
sagst
!
[iron.]
;
Wer's
glaubt
,
wird
selig
!;
Also
verschaukeln
kann
ich
mich
selber
!
[ugs.]
Fool
me
once
,
shame
on
you
,
fool
me
twice
,
shame
on
me
!
[prov.]
Einmal
hast
du
mich
reingelegt
,
ein
zweites
Mal
gelingt
dir
das
nicht
!;
Wer
zweimal
auf
denselben
Trick
hereinfällt
,
ist
selber
schuld
.
[Sprw.]
Don't
be
fooled
by
him
.
Lass
dich
nicht
von
ihm
hereinlegen
.
to
drive
out
↔
sb
.;
to
dislodge
sb
.;
to
oust
sb
.
from
a
place
/
position
jdn
.
aus/von
einem
Ort
/
einer
Stellung
verdrängen
{vt}
to
oust
a
competitor
from
the
market
einen
Mitbewerber
vom
Markt
verdrängen
to
dislodge
the
president
den
Präsidenten
aus
dem
Amt
drängen
New
fashions
drive
out
old
ones
.
Neue
Modeerscheinungen
verdrängen
die
alten
.
The
supermarkets
are
driving
small
shopkeepers
out
of
business
.
Die
Supermärkte
verdrängen
die
kleinen
Geschäftsleute
.
Police
are
trying
to
oust
drug
dealers
from
the
city
centre
.
Die
Polizei
versucht
,
die
Rauschgifthändler
aus
der
Innenstadt
zu
verdrängen
.
Otters
are
twice
as
big
as
minks
,
and
are
successfully
ousting
them
from
the
rivers
.
Otter
sind
zweimal
so
groß
wie
Nerze
und
verdrängen
sie
erfolgreich
von
den
Flüssen
.
to
book
a
player
[Br.]
(football,
racket
sport
)
einen
Spieler
(
wegen
eines
schweren
Regelverstoßes
)
verwarnen
{vt}
(
Fußball
;
Rückschlagsport
)
[sport]
booking
verwarnend
booked
verwarnt
to
be
booked
twice
in
a
game
in
einem
Spiel
zweimal
verwarnt
werden
in
excess
of
(+
numerical
value
)
(
von
)
über
; (
von
)
mehr
als
(+
Zahlenwert
)
cost
in
excess
of
USD
50
,000
Kosten
von
über
50
.000
USD
speeds
in
excess
of
100
mph
Geschwindigkeiten
von
mehr
als
160
km/h
a
membership
in
excess
of
15
years
eine
mehr
als
15-jährige
Mitgliedschaft
Those
earning
in
excess
of
twice
the
average
wage
...
Wer
mehr
als
das
Doppelte
des
Durchschnittslohns
verdient
, ...
The
increase
will
not
be
in
excess
of
two
per
cent
.
Der
Anstieg
wird
nicht
mehr
als
zwei
Prozent
ausmachen
.
tautological
;
tautologic
[rare]
;
redundant
zweimal
dasselbe
ausdrückend
;
doppelt
gemoppelt
[ugs.]
;
tautologisch
[geh.]
{adj}
[ling.]
to
be
tautological
;
to
be
a
tautology
doppelt
gemoppelt
sein
;
eine
Tautologie
sein
That's
a
tautology/a
redundant
phrase/a
useless
repetition
.;
That's
just
saying
the
same
thing
twice
.;
That's
just
repeating
yourself
.
Das
ist
doppelt
gemoppelt
.
two
times
over
zweimalig
{adj}
after
being
told
twice
nach
zweimaliger
Aufforderung
exaggerated
(scale)
überhöht
{adj}
vertical
scale
twice
horizontal
;
vertical
scale
exaggerated
twice
zweimal
überhöht
Search further for "twice":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe