A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
omphacite
omphalotaxis
Omsk
Omura's whale
on
on a business-to-business
on a dime
on a par
on a poster
Search for:
ä
ö
ü
ß
4773 results for
On
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
English
German
on
{
prp
}
an
;
auf
;
bei
;
in
;
nach
;
über
{prp}
on
;
on
to
{
prp
}
auf
{prp;
wohin
?
+Akk
.}
to
sit
down
on
a
chair
sich
auf
einen
Stuhl
setzen
to
climb
up
a
mountain
auf
einen
Berg
steigen
to
go
on
a
course
auf
einen
Lehrgang
gehen
The
door
opens
on
to
a
patio
.
Die
Tür
führt
auf
eine
Terrasse
(
hinaus
).
on
;
in
;
at
{
prp
}
auf
{prp;
wo
?
+Dat
.}
on
earth
auf
der
Erde
in
the
world
auf
der
Welt
in
the
street
auf
der
Straße
on
ein
{adv}
(
eingeschaltet
)
on
{
prp
}
an
{prp;
wann
?
+Dat
.}
on
a
given
day
an
einem
bestimmten
Tag
on
my
birthday
an
meinem
Geburtstag
on
Sunday
am
(
an
dem
)
S
on
ntag
It
was
purchased
on
or
about
the
20
.7.2012.
Es
wurde
am
oder
um
den
20
.7.2012
gekauft
.
on
on
e's
own
;
on
eself
;
single-handedly
;
on
on
e's
own
initiative
in
Eigenregie
;
selbst
at
;
on
zu
{prp;
+Dat
.} (
Lage
)
on
both
sides
;
astride
zu
beiden
Seiten
on
account
of
ob
{+Gen.} (
in
Dt
.
und
Ös
.
poetisch/veraltend
)
{prp}
Do
not
be
angry
at
me
on
account
of
these
words
.
Sei
mir
ob
dieser
Worte
nicht
böse
.
on
fort
;
weiter
{adv}
on
and
on
;
without
a
break
in
einem
fort
and
so
on
;
and
so
forth
und
so
fort
The
baby
was
smuggled
to
neighbouring/neighboring
Jordan
and
then
on
to
Ireland
.
Der
Säugling
wurde
ins
benachbarte
Jordanien
und
dann
weiter
nach
Irland
geschmuggelt
.
from
;
from
...
on
;
from
...
on
ward
(beginning
of
a
time
span
)
v
on
...
an
;
ab
{prp;
+Dat
.} (
Beginn
einer
Zeitspanne
)
from
now
on
v
on
jetzt
an
from
childhood
(onward);
since
childhood
;
from
a
child
v
on
Kindheit
an
to
be
blind
from
birth
v
on
Geburt
an
blind
sein
from
start
to
finish
vom
Anfang
bis
zum
Ende
from
A
to
Z
v
on
A
bis
Z
from
morning
to
night
;
from
morning
till
night
v
on
morgens
bis
abends
;
vom
Morgen
bis
zum
Abend
a
week
from
today
.
heute
in
einer
Woche
;
in
einer
Woche
v
on
heute
an
gerechnet
when
;
on
which
(used
to
refer
to
a
time
)
da
;
wo
;
in/an/zu
dem
;
in/an/zu
der
{adv}
(
Zeitangabe
)
Friday
is
the
day
when
...
Freitag
ist
der
Tag
,
an
dem
...
We
are
living
in
a
time
when
...
Wir
leben
in
einer
Zeit
,
in
der
/
wo
...
There
are
times
when
I
hate
my
job
.
Es
gibt
Zeiten
,
da
hasse
ich
meine
Arbeit
.
Tomorrow
is
when
we
must
decide
.
Morgen
,
da
müssen
wir
eine
Entscheidung
treffen
.;
Morgen
ist
der
Tag
,
an
dem
wir
eine
Entscheidung
treffen
müssen
.
on
(sth.);
on
it
darauf
{adv}
I
w
on
't
answer
that
.
Ich
werde
darauf
nicht
antworten
.
I
insist
on
...
Ich
bestehe
darauf
,
dass
...
to
get
on
;
to
do
;
to
fare
(with
sth
.) (be
successful
or
not
)
(
jdm
.
mit
etw
.)
ergehen
;
gehen
;
laufen
(+
es
)
{vi}
(
erfolgreich
sein
oder
nicht
)
getting
on
;
doing
;
faring
ergehend
;
gehend
;
laufend
got
on
;
d
on
e
;
fared
ergangen
;
gegangen
;
gelaufen
Business
is
doing/faring
well
.
Die
Geschäfte
gehen/laufen
gut
.
to
get
on
/do/fare
well/badly
in
sth
. (person)
bei
etw
.
seine
Sache
gut/schlecht
machen
(
Pers
on
)
How
did
you
get
on
/do/fare
at
the
interview
?
Wie
ist
es
dir
beim
Vorstellungsgespräch
ergangen/gegangen
[ugs.]
?
I
got
on
/did/fared
well/better/badly
.
Es
ist
mir
gut/besser/schlecht
ergangen
.
How
is
he
getting
on
/doing
at
school
?
Wie
geht
es
ihm
in
der
Schule
?;
Wie
läuft
es
in
der
Schule
?;
Wie
tut
er
sich
in
der
Schule
.
[ugs.]
I'm
not
getting
on
very
fast
with
this
essay
.
Mit
diesem
Aufsatz
komme
ich
nur
langsam
voran
.
Sofia
has
fared
be
tter
than
many
other
cities
.
Sofia
steht
besser
da
/
hat
es
besser
/
ist
besser
weggekommen
als
viele
andere
Städte
.
The
party
fared
badly
in
the
electi
on
s
.
Die
Partei
hat
bei
den
Wahlen
schlecht
abgeschnitten
.
because
of
;
due
to
;
owing
to
;
on
account
of
wegen
{prp;
+Gen
.;
+Dat
.
[ugs.]
}
because
of
the
bad
weather
;
owing
to
the
bad
weather
wegen
des
schlechten
Wetters
;
des
schlechten
Wetters
wegen
closed
due
to
illness
wegen
Krankheit
geschlossen
on
account
of
his
sister
wegen
seiner
Schwester
for
professi
on
al
reas
on
s
v
on
Berufs
wegen
It's
all
because
of
you
!
Das
verdanke
ich
dir/euch
!
to
be
on
;
to
be
a
go
[Am.]
[coll.]
(of a
project
)
unter
Dach
und
Fach
sein
;
in
trockenen
Tüchern
sein
;
fix
sein
;
stehen
[ugs.]
{v}
(
Vorhaben
)
The
project
is
on
.;
The
project
is
a
go
.
Das
Projekt
steht
.
It's
a
d
on
e
deal
.;
It's
a
go
!
[Am.]
[coll.]
Die
Sache
ist
unter
Dach
und
Fach
/
in
trockenen
Tüchern
.
nigh
on
[obs.]
nahezu
;
fast
{adv}
on
the
spot
;
there
and
then
[Br.]
;
then
and
there
[Am.]
;
outright
;
forthright
[archaic]
gleich
(
an
Ort
und
Stelle
);
auf
der
Stelle
;
stante
pede
[geh.]
{adv}
to
make
rapid
sketches
on
the
spot
an
Ort
und
Stelle
schnelle
Skizzen
anfertigen
to
pay
there
and
then
gleich
an
Ort
und
Stelle
bezahlen
to
decide
sth
.
then
and
there
etw
.
auf
der
Stelle
entscheiden
He
wanted
to
marry
her
on
the
spot
/
there
and
then
.
Er
wollte
sie
auf
der
Stelle
/
vom
Fleck
weg
/
stante
pede
heiraten
.
They
fired
him
on
the
spot
/
there
and
then
/
outright
.
Er
wurde
auf
der
Stelle
entlassen
.
The
passengers
were
killed
outright
.
Die
Passagiere
waren
auf
der
Stelle
tot
.
He
wanted
the
m
on
ey
there
and
then
.
Er
wollte
das
Geld
auf
der
Stelle
.
You
can
also
ask
him
there
and
then
why
he
went
early
yesterday
.
Da
kannst
du
ihn
auch
gleich
fragen
,
warum
er
gestern
früher
gegangen
ist
.
later
;
later
on
;
/L8R/
[comp.]
später
;
späterhin
[geh.]
[selten]
;
in
weiterer
Folge
[geh.]
{adv}
some
time
later
etwas
später
two
years
later
zwei
Jahre
später
no
later
than
8
o'clock
;
not
later
than
8
o'clock
nicht
später
als
8
Uhr
;
spätestens
um
8
Uhr
We
do
it
later
.
Wir
machen
es
später
.
See
you
later
!
/SYL/
/CUL/
(chat
acr
on
ym
) (leaving
phrase
)
Bis
später
! (
Verabschiedung
)
He
later
received
ph
on
e
calls
from
various
people
.
In
weiterer
Folge
erhielt
er
Anrufe
v
on
verschiedenen
Pers
on
en
.
on
the
stroke
of
(+
expressi
on
of
time
)
genau
;
exakt
{adv}
(+
Zeitangabe
)
at
the
stroke
of
midnight
genau
um
Mitternacht
on
the
stroke
of
half-time
/
full-time
exakt
zur
Halbzeit
/
zum
Ende
der
Spielzeit
[sport]
on
the
nose
[Am.]
[coll.]
; (right)
on
the
butt
on
[Am.]
[coll.]
genau
;
punktgenau
{adv}
to
be
on
the
nose
(of a
thing
)
genau
richtig
sein
[ugs.]
(
Sache
)
Her
comparis
on
is
right
on
the
butt
on
.
Ihr
Vergleich
trifft
den
Nagel
auf
den
Kopf
.
immediately
;
instantly
;
on
the
instant
;
right
away
;
straight
away
;
straightway
[poet.]
;
at
on
ce
[coll.]
;
instanter
[humor.]
sofort
;
gleich
;
auf
Anhieb
;
augenblicklich
[geh.]
;
sogleich
[poet.]
{adv}
not
immediately
nicht
sofort
;
nicht
gleich
You
should
ph
on
e
her
right
away
.
Du
solltest
sie
sofort
anrufen
.
The
instant
I
saw
her
...
Sobald
ich
sie
sah
...
I
recognized
you
at
on
ce
.
Ich
hab
dich
auf
Anhieb
erkannt
.
We
instantly
hit
it
off
.
Wir
haben
uns
auf
Anhieb
gut
verstanden
.
Now
go
upstairs
at
on
ce
and
clean
your
room
!
Jetzt
geh
sofort
hinauf
und
mach
dein
Zimmer
sauber
.
It
struck
me
right
away
.
Es
ist
mir
gleich
aufgefallen
.
I'll
see
to
it
at
on
ce
.
Ich
werde
mich
sofort
darum
kümmern
.
Get
ready
at
on
ce
!
Mach
dich
jetzt
sofort
fertig
!
just
under
;
close
to
;
close
on
(used
before
numbers
or
expressi
on
s
of
time
)
knapp
;
nicht
ganz
{adv}
(
vor
Zahlen
und
Zeitangaben
)
just
under
2
milli
on
;
close
to
2
milli
on
;
close
on
2
milli
on
knapp
2
Milli
on
en
in
just
under
three
weeks
;
in
close
to
three
weeks
in
knapp
drei
Wochen
/
in
nicht
ganz
drei
Wochen
A
divorce
costs
just
under
pounds
1,000.
Eine
Scheidung
kostet
knapp
1.000
Pfund
.
The
video
took
just
under/not
quite
a
week
to
edit
.
Die
Bearbeitung
des
Videos
dauerte
knapp
eine
Woche
.
He
died
at
the
age
of
just
under
80
;
He
died
when
he
was
close
to
80
.
Er
starb
knapp
80-jährig
.;
Er
starb
mit
nicht
ganz
80
Jahren
.
to
provide
sth
. (to/for
sb
.);
to
make
available
sth
. (to/for
sb
.);
to
lay
on
sth
. (for
sb
.)
[Br.]
etw
. (
für
jdn
.)
bereitstellen
;
zur
Verfügung
stellen
;
stellen
;
beistellen
[Ös.]
{vt}
providing
;
making
available
bereitstellend
;
zur
Verfügung
stellend
;
stellend
;
beistellend
provided
;
made
available
bereitgestellt
;
zur
Verfügung
gestellt
;
gestellt
;
beigestellt
provides
;
makes
available
stellt
bereit
;
stellt
zur
Verfügung
;
stellt
;
stellt
bei
provided
;
made
available
stellte
bereit
;
stellte
zur
Verfügung
;
stellt
;
stellte
bei
to
make
sth
.
available
to
sb
.
jdm
.
etw
.
bereitstellen
;
jdm
.
etw
.
zur
Verfügung
stellen
to
provide
pers
on
nel
Pers
on
al
stellen
to
commit
m
on
ey
to
a
project
Geld
für
ein
Projekt
bereitstellen
to
commit
troops
Truppen
bereitstellen/stellen
The
partner
company
shall
provide
the
necessary
pers
on
nel
.
Die
Partnerfirma
stellt
das
nötige
Pers
on
al
.
stark
;
full-
on
[coll.]
total
;
völlig
{adv}
[ugs.]
stark
staring
mad
[Br.]
;
stark
raving
mad
[Am.]
;
full-
on
wacko
[Am.]
total
verrückt
on
the
nail
[Br.]
;
on
the
barrelhead
[Am.]
(of a
payment
)
sofort
;
ohne
Verzug
{adj}
(
Bezahlung
)
[fin.]
to
pay
(cash)
on
the
nail/barrelhead
bar
auf
die
Hand
/
Kralle
[ugs.]
zahlen
;
sofort
zahlen
handy
;
on
hand
;
to
hand
[Br.]
bei
der
Hand
;
zur
Hand
;
griffbereit
;
bereit
;
parat
{adj}
to
have
sth
.
handy
;
to
keep
sth
.
handy
etw
.
griffbereit
haben
;
etw
.
parat
haben
;
etw
.
griffbereit
halten
not
to
always
have
an
expert
to
hand
nicht
immer
einen
Fachmann
bei
der
Hand
haben
to
keep
sth
.
handy
;
to
keep
sth
.
on
hand
etwas
immer
griffbereit
halten
on
the
fly
gleichzeitig
;
währenddessen
;
improvisiert
{adv}
loose
;
on
the
loose
ungebunden
;
frei
;
locker
{adj}
free
on
board
/fob
, f.o.b./
frei
(
an
Bord
)
worldwide
;
all
over
the
world
/
the
globe
;
around
the
world
/
the
globe
;
across
the
world
/
the
globe
;
on
a
global
scale
weltweit
;
auf
der
ganzen
Welt
;
rund
um
den
Globus
{adv}
to
be
known/found
worldwide
weltweit
bekannt/verbreitet
sein
The
English
language
is
spoken
and
understood
all
over
the
world
.
Englisch
wird
auf
der
ganzen
Welt
gesprochen
und
verstanden
.
top
;
on
top
oben
{adv}
from
top
to
bottom
v
on
oben
bis
unten
top
down
v
on
oben
nach
unten
carry-
on
[coll.]
[eBr.]
Theater
{n}
[übtr.]
;
Getue
{n}
;
Affentheater
{n}
every
day
;
daily
;
on
a
daily
basis
täglich
;
am
Tag
{adv}
every
day
;
in
dies
/in
d./;
quaque
die
/q
.d./ (instruction
for
drug
use
)
täglich
(
Anwendungshinweis
für
ein
Medikament
)
[pharm.]
twice
a
day
;
bis
in
die
/b
.i.d./
zweimal
täglich
; 2 x
täglich
[pharm.]
three
times
a
day
;
ter
in
die
/t
.i.d./
dreimal
täglich
; 3 x
täglich
[pharm.]
four
times
a
day
;
quater
in
die
/q
.i.d./
viermal
täglich
; 4 x
täglich
[pharm.]
three
to
four
times
daily
drei
bis
vier
Mal
täglich/am
Tag
Take
on
e
pill
twice
daily
.
Zweimal
täglich
eine
Tablette
einnehmen
.
Take
a
teaspo
on
ful
on
ce
daily
.
Einmal
täglich
einen
Teelöffel
voll
nehmen
.
The
list
is
updated
daily
/
on
a
daily
basis
.
Die
Liste
wird
täglich
aktualisiert
.
to
employ
;
to
engage
;
to
recruit
sb
.;
to
hire
[Am.]
;
to
take
on
↔
sb
.;
to
take
sb
.
into
employment
;
to
put
sb
.
on
the
payroll
jdn
.
einstellen
;
anstellen
;
aufnehmen
[Ös.]
;
beschäftigen
{vt}
(
als
Angestellten
)
employing
;
engaging
;
recruiting
;
hiring
;
taking
on
;
taking
into
employment
;
putting
on
the
payroll
einstellend
;
anstellend
;
aufnehmend
;
beschäftigend
employed
;
engaged
;
recruited
;
hired
;
taken
on
;
taken
into
employment
;
put
on
the
payroll
eingestellt
;
angestellt
;
aufgenommen
;
beschäftigt
to
be
employed
on
a
permanent/regular
basis
fest
angestellt
sein
;
fix
angestellt
sein
[Ös.]
[ugs.]
to
recruit
staff
Pers
on
al
einstellen
/
aufnehmen
[Ös.]
to
employ
sb
.
on
probati
on
/
on
trial
jdn
.
probeweise
/
auf
Probe
einstellen
to
rehire
sb
.
jdn
.
erneut
anstellen
to
be
employed
by/with
a
company
bei
einer
Firma
angestellt
/
beschäftigt
sein
;
im
Arbeitsverhältnis
stehen
[Dt.]
to
be
gainfully
employed
einer
Beschäftigung
nachgehen
;
eine
Erwerbstätigkeit
ausüben
Many
government
officials
were
recruited
from
private
industry
.
Viele
Beamte
kommen
aus
der
Privatwirtschaft
.
to
be
on
the
increase
zunehmen
;
steigen
{vi}
being
on
the
increase
zunehmend
;
steigend
been
on
the
increase
zugenommen
;
gestiegen
to
be
on
the
up
steigen
{vi}
to
act
;
to
have
an
effect
on
sth
. (of a
thing
)
auf
etw
.
einwirken
;
auf
etw
.
eine
Wirkung
haben
;
wirken
{v}
(
Sache
)
acting
;
having
an
effect
einwirkend
;
eine
Wirkung
habend
;
wirkend
acted
;
had
an
effect
eingewirkt
;
eine
Wirkung
gehabt
;
gewirkt
rapidly
acting
rasch
wirkend
;
rasch
wirksam
The
drug
acts
quickly
.
Das
Medikament
wirkt
schnell
.
to
be
on
board
(for
sth
.)
(
an
etw
.)
beteiligt
sein
; (
etw
.)
unterstützen
{v}
goings-
on
;
doings
Treiben
{n}
;
Vorgänge
{pl}
;
Vorfälle
{pl}
;
Ereignisse
{pl}
;
Dinge
(
die
passieren
)
{pl}
[ugs.]
to
rely
on
;
to
count
on
;
to
depend
on
sb
./sth.
sich
auf
jdn
./etw.
verlassen
;
auf
jdn
./etw.
vertrauen
;
zählen
;
bauen
[geh.]
{v}
relying
on
;
counting
on
;
depending
on
sich
verlassend
;
vertrauend
;
zählend
;
bauend
relied
on
;
counted
on
;
depended
on
sich
verlassen
;
vertraut
;
gezählt
;
gebaut
he/she
relies
;
he/she
counts
;
he/she
depends
er/sie
verlässt
sich
I
relied
; I
counted
; I
depended
ich
verließ
mich
he/she
relied
;
he/she
couted
;
he/she
depended
er/sie
verließ
sich
he/she
has/had
relied
;
he/she
has/had
counted
;
he/she
has/had
depended
er/sie
hat/hatte
sich
verlassen
relying
on
sth
.
im
Vertrauen
auf
etw
.
You
can
rely
on
me
.;
You
can
count
on
me
.;
You
can
depend
on
me
.
Du
kannst
dich
auf
mich
verlassen
;
Du
kannst
auf
mich
zählen
.
I
count
on
you
.
Ich
verlasse
mich
auf
dich/Sie
.;
Ich
zähle
auf
dich
.;
Ich
baue
auf
dich
.
You
cannot
rely
on
her
.;
She
is
not
to
be
relied
up
on
.
Auf
sie
ist
kein
Verlass
.;
Man
kann
sich
auf
sie
nicht
verlassen
.
The
manufacturer
promises
quality
you
can
depend
on
.
Der
Hersteller
verspricht
Qualität
,
auf
die
man
sich
verlassen
kann
.
You
can
rely
/
count
on
our
help
.
Auf
unsere
Hilfe
kannst
du
zählen
.
Count
on
it
!
Verlass
dich
drauf
!
You
can
count
me
out
!;
Count
me
out
!
Mit
mir
brauchen
Sie
nicht
zu
rechnen
!;
Ohne
mich
!
I
rely
on
you
to
let
me
know
when
the
time
has
come
.
Ich
verlasse
mich
auf
dich
,
dass
du
mir
Bescheid
sagst
,
wenn
es
soweit
ist
.
to
work
on
sth
.
etw
.
bearbeiten
;
behandeln
{vt}
working
on
bearbeitend
;
behandelnd
worked
on
bearbeitet
;
behandelt
to
work
wood
Holz
bearbeiten
road
traffic
;
street
traffic
(in
towns
);
traffic
on
public
roads
;
traffic
Straßenverkehr
{m}
[adm.]
;
Autoverkehr
{m}
;
Verkehr
{m}
[auto]
in
normal
situati
on
s
on
public
roads
im
Straßenverkehr
turning
traffic
abbiegender
Verkehr
in
coming
traffic
ankommender
Verkehr
emerging
traffic
ausfahrender
Verkehr
heavy
traffic
;
dense
traffic
dichter
Verkehr
average
daily
traffic
/ADT/
durchschnittlicher
täglicher
Verkehr
merging
traffic
einfädelnder
Verkehr
single
lane/file
traffic
einspuriger
Verkehr
moving
traffic
fließender
Verkehr
;
Fließverkehr
moving
traffic
flüssiger
Verkehr
commercial
road
traffic
gewerblicher
Straßenverkehr
internati
on
al
road
transport
internati
on
aler
Straßenverkehr
short-distance
traffic
;
local
traffic
Nahverkehr
{m}
courtesy
on
the
road
Rücksichtnahme
im
Verkehr
to
open
sth
.
to
traffic
etw
.
für
den
Verkehr
freigeben
to
regulate
the
traffic
;
to
regulate
the
flow
of
traffic
den
Verkehr
regeln
a
low-traffic
road
eine
wenig
frequentierte
Straße
to
bring
traffic
to
a
standstill
den
Verkehr
zum
Stehen
bringen
to
block/hold
up
(the)
traffic
den
Verkehr
aufhalten
to
obstruct/tie
up
(the)
traffic
den
Verkehr
behindern
to
be
closed
to
(all)
traffic
für
den
Verkehr
gesperrt
sein
to
open
sth
.
to
(the)
traffic
etw
.
dem
Verkehr
übergeben
to
divert
[Br.]
/detour
[Am.]
(the)
traffic
den
Verkehr
umleiten
There
is
heavy
traffic
.;
The
traffic
is
heavy
.
Es
herrscht
starker
Verkehr
.
intenti
on
ally
;
intendedly
;
deliberately
;
designedly
;
by
design
;
purposely
;
purposefully
;
on
purpose
;
advisedly
absichtlich
;
mit
(
voller
)
Absicht
;
absichtsvoll
[geh.]
[selten]
; (
ganz
)
bewusst
;
gewollt
{adv}
purposefully
vague
answers
bewusst
vage
Antworten
to
be
intenti
on
ally
funny
;
to
be
intendedly
funny
gewollt
lustig
sein
to
intenti
on
ally
ignore
sb
.
jdn
.
ganz
bewusst
ignorieren
to
do
so
by
design
es
bewusst
tun
to
purposely
limit
yourself
to
sth
.
sich
bewusst
auf
etw
.
beschränken
deliberately
or
inadvertently
bewusst
oder
unbewusst
;
gewollt
oder
ungewollt
either
intenti
on
ally
or
accidentally
entweder
mit
Absicht
oder
aus
Versehen
and
I
say
that
advisedly
und
ich
sage
das
ganz
bewusst
I
deliberately
didn't
tell
her
.
Ich
habe
es
ihr
absichtlich
nicht
gesagt
.;
Ich
habe
es
ihr
ganz
bewusst
nicht
gesagt
.
I'm
c
on
vinced
he
did
it
deliberately
.;
I'm
c
on
vinced
he
did
it
on
purpose
.
Ich
bin
überzeugt
,
er
hat
es
absichtlich
gemacht
.
to
knock
at/
on
/against
st
.
an/auf/gegen
etw
.
klopfen
;
schlagen
;
stoßen
{vi}
knocking
klopfend
;
schlagend
;
stoßend
knocked
geklopft
;
geschlagen
;
gestoßen
knocks
klopft
;
schlägt
;
stößt
knocked
klopfte
;
schlug
;
stieß
You'll
have
to
knock
;
our
doorbell
doesn't
work
.
Du
musst
klopfen
,
unsere
Klingel
funkti
on
iert
nicht
.
on
the
record
;
on
-the-record
;
quotable
offiziell
;
für
die
Öffentlichkeit
bestimmt
[pol.]
{adj}
regularly
;
on
a
regular
basis
;
at
regular
intervals
regelmäßig
;
in
regelmäßigen
Abständen
{adv}
on
behalf
of
sb
.;
in
behalf
of
sb
.
[Am.]
;
on
sb
.'s
behalf
;
in
sb
.'s
behalf
[Am.]
;
in
support
of
sb
./sth.;
in
favour
of
sb
./sth.
[Br.]
;
in
favor
of
sb
./sth.
[Am.]
zugunsten
{+Dat.};
zu
jds
.
Gunsten
;
für
jdn
.;
in
jds
.
Interesse
arguments
offered
on
behalf
of
this
thesis
/
in
favour
of
this
thesis
Argumente
zugunsten
dieser
These
expenditure
on
behalf
of
the
associati
on
Ausgaben
im
Interesse
des
Vereins
lobbying
on
behalf
of
envir
on
mental
causes
Lobbyarbeit
für
den
Umweltschutz
to
intervene
on
sb
.'s
behalf
für
jd
.
intervenieren
to
campaign
on
behalf
of
the
Party
für
die
Partei
Wahlkampf
machen
to
put
m
on
ey
away
on
behalf
of
your
grandchildren
für
seine
Enkelkinder
Geld
zurücklegen
They're
willing
to
do
anything
on
their
child's
behalf
.
Für
ihr
Kind
würden
sie
alles
tun
.
Her
lawyer
is
c
on
tinuing
to
act
on
her
behalf
/
for
her
.
Ihr
Anwalt
wird
weiterhin
für
sie
tätig
sein
.
The
judge
ruled
in
favour
of
the
defendant
.
Der
Richter
urteilte
zugunsten
des
Angeklagten
.
She
argued
before
the
court
on
his
behalf
.
Sie
sagte
vor
Gericht
zu
seinen
Gunsten
aus
.
He
argued
in
support
/
in
favour
of
the
tax
cutting
.
Er
sprach
sich
für
die
Steuersenkung
aus
.
hands-
on
aktiv
;
interaktiv
{adj}
hands-
on
praktisch
;
praxisnah
{adj}
hands-
on
training
praktische
Ausbildung
{f}
on
the
way
;
on
your
way
;
en
route
(from/to)
auf
dem
Weg
;
unterwegs
(
v
on
/nach
)
by
the
usual
route
auf
dem
üblichen
Wege
The
collecti
on
is
already
on
its
way/en
route
to
America
.
Die
Sammlung
ist
bereits
auf
dem
Weg
nach
Amerika
/
nach
Amerika
unterwegs
.
The
coach
is
en
route
for
Heathrow
.
Der
Reisebus
ist
auf
dem
Weg
nach
Heathrow
.
The
airplane
was
on
its
way/en
route
from
Bost
on
to
Zurich
when
a
fire
broke
out
in
the
lavatory
.
Das
Flugzeug
war
v
on
Bost
on
nach
Zürich
unterwegs
,
als
in
der
Toilette
ein
Feuer
ausbrach
.
On
the
way/
On
our
way/En
route
to
the
hotel
we
passed
the
Palais
with
its
55
stairs
.
Auf
dem
Weg
zum
Hotel
kamen
wir
beim
Palais
mit
den
55
Stufen
vorbei
.
They
were
on
their
way
home
.
Sie
waren
(
gerade
)
auf
dem
Nachhauseweg
.
I'm
on
my
way
!
Bin
sch
on
unterwegs
!
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for "On":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners