|
|
|
42 results for bereit Word division: be·reit |
|
|
German |
English |
|
fertig; bereit; parat (für; zu) {adj} ![bereit [listen]](/pics/s1.png) |
ready (for) ![ready [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fertig sein; bereit sein; auf dem Sprung sein [ugs.] |
to be ready |  |
|
nicht fertig; nicht bereit; unfertig {adj} |
unready |  |
|
zu allem bereit |
ready for anything |  |
|
abfahrbereit; abfahrtbereit |
ready to leave; ready to go |  |
|
eine Ausrede parat haben |
to be ready with an excuse |  |
|
Ich habe kein passendes Beispiel parat. |
I can't think of a suitable example. |  |
|
Es muss bis zehn Uhr fertig sein. |
It must be ready by ten. |  |
|
Achtung, fertig, los! |
Get ready, get set, go! [Br.]; Ready, steady, go! [Am.] |  |
|
vorbereitet; bereit; parat {adj} ![bereit [listen]](/pics/s1.png) |
prepared ![prepared [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bei der Hand; zur Hand; griffbereit; bereit; parat {adj} ![bereit [listen]](/pics/s1.png) |
handy; on hand; to hand [Br.] ![hand [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. griffbereit haben; etw. parat haben; etw. griffbereit halten |
to have sth. handy; to keep sth. handy |  |
|
nicht immer einen Fachmann bei der Hand haben |
not to always have an expert to hand |  |
|
etwas immer griffbereit halten |
to keep sth. handy; to keep sth. on hand |  |
|
bereit sein; gewillt sein; willens sein, etw. zu tun [geh.] {vi} |
to be ready: to be prepared; to be willing; to be disposed; to be inclined; to be minded; to be mindful [formal] to do sth. |  |
|
nicht bereit / gewillt / willens sein, etw. zu tun |
to be unprepared / unwilling / undisposed / disinclined [formal] to do sth. |  |
|
Wir sind nicht bereit, das Angebot zu den jetzigen Bedingungen anzunehmen. |
We are not minded to accept the offer on its current terms. |  |
|
Der Richter war nicht gewillt, die Entscheidung abermals zu verschieben. |
The judge was not mindful to postpone the decision again. |  |
|
Wie viel wollen Sie ausgeben? |
How much are you willing to spend? |  |
|
Wenn Ihre Produkte von erstklassiger Qualität sind, wären wir bereit, einen Auftrag zu erteilen. |
If your products are of first class quality we would be prepared to place an order. |  |
|
bereit sein; bereit stehen; greifbar sein; bei der Hand sein {v} (für etw. / etw. zu tun) |
to be poised; to be on deck [Am.] [coll.] (for sth. / to do sth.) |  |
|
bereit zum Angriff sein; angriffsbereit sein |
to be poised to attack |  |
|
einsatzbereit sein |
to be poised for action |  |
|
sprungbereit {adj} |
poised ready to spring |  |
|
etw. bereithalten |
to hold sth. poised |  |
|
bereit sein, etw. zu tun {v} |
to be game to do sth. |  |
|
zu allem bereit sein |
to be game for anything |  |
|
Ich bin dabei! |
I'm game! |  |
|
etw. (für etw.) bereit machen; herrichten; vorrichten [slang] (konkret); rüsten; fit machen (abstrakt) {vt} |
to get sth. ready; to ready sth. [formal] (for sth.) |  |
|
bereit machend; herrichtend; vorrichtend; rüstend; fit machend |
getting ready; readying |  |
|
bereit gemacht; hergerichtet; vorgerichtet; gerüstet; fit gemacht |
got/gotten ready; readied ![ready [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
macht bereit; richtet her; richtet vor; rüstet; macht fit |
gets ready; readies |  |
|
machte bereit; richtete her; richtete vor; rüstete; machte fit |
got ready; readied |  |
|
seine Waffe bereit machen |
to ready your weapon |  |
|
die Stadt für das digitale Zeitalter fit machen |
to ready the town for the digital age |  |
|
das Unternehmen für die kommenden Herausforderungen rüsten |
to ready the business for the upcoming challenges |  |
|
Die Ware wurde verpackt und für den Versand bereit gemacht. |
The items were packed and readied for shipment. |  |
|
Ich muss ein Zimmer für unsere Gäste herrichten. |
I've got to get a room ready for our guests. |  |
|
wie auf dem Präsentierteller daliegen; bereit liegen und nur mitgenommen, gegessen, benutzt usw. werden müssen {vi} |
to be there for the taking; to be available for the taking; to be yours for the taking |  |
|
Die ganze Welt steht dir offen. |
The whole world is yours for the taking. |  |
|
Der Sieg war zum Greifen nah.; Der Sieg lag in Reichweite. [sport] |
That game was there for the taking. |  |
|
Die Wechselwähler müssen von uns nur noch abgeholt werden. [pol.] |
Swing voters are ours for the taking. |  |
|
allzu bereit {adv} |
overready |  |
|
etw. bereit machen; zurüsten [geh.] [cook.] [techn.] {vt} |
to prepare sth. |  |
|
sich bereit erklären {vr}, etw. zu tun |
to declare oneself ready/willing to do sth.; to agree to do sth. |  |
|
sich bereit zeigen {vr}, etw. zu tun |
to show oneself ready to do sth. |  |
|
sich für etw. bereit machen; sich für etw. rüsten {vt} |
to ready yourself for sth. |  |
|
brütig; brutig; zum Brüten bereit {adj} (Henne) [zool.] |
broody; ready to brood (of a hen) |  |
|
dialogbereit; verhandlungsbereit; zu Zugeständnissen bereit; gemäßigt; moderat {adj} [pol.] |
dovish |  |
|
ein Politiker, der auf Dialog/Entspannung/Verhandlungen setzt |
a dovish politician |  |
|
militant; zu keinen Zugeständnissen bereit {adj} [pol.] |
hawkish |  |
|
einen harten Kurs vertreten |
to be hawkish |  |
|
sich auf etw. vorbereiten; sich für etw. bereit machen/bereitmachen; sich für etw. rüsten {vr} |
to gear up for sth. |  |
|
Abholung {f}; Abholen {n} (von jdm./etw.) ![Abholung [listen]](/pics/s1.png) |
collection; pick-up (of sb./sth.) ![collection [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Abholung der Waren am Bahnhof |
collection of the goods from the station |  |
|
zur Abholung bereit |
ready for collection; awaiting collection |  |
|
in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} |
to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action |  |
|
Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. |
As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action. |  |
|
Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. |
Fire and rescue vehicles swung into action. |  |
|
Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. |
We are ready to leap into action at a moment's notice. |  |
|
In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. |
Every morning, she jumps out of bed and springs into action. |  |
|
Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. |
The rescue operation went/swung into action immediately. |  |
|
Angriff {m} (auf jdn./etw.) [mil.] ![Angriff [listen]](/pics/s1.png) |
attack; assault (against sb. / on sth.) ![assault {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Angriffe {pl} |
attacks; assaults |  |
|
Ablenkungsangriff {m} |
diversionary attack; diversionary assault |  |
|
bewaffneter Angriff |
armed attack; armed assault |  |
|
Bodenangriff {m} |
ground attack; ground assault |  |
|
Drohnenangriff {m} |
drone attack; drone assault |  |
|
Generalangriff {m} |
all-out attack |  |
|
massierter Atomangriff; massierter Kernwaffenangriff |
massive nuclear attack; massive nuclear assault |  |
|
nichtprovozierter Angriff |
unprovoked attack |  |
|
präemptiver Angriff |
pre-emptive attack; pre-emptive assault |  |
|
Sättigungsangriff {m} |
saturation attack; saturation assault |  |
|
Schleichangriff {m} |
sneak attack; sneak assault |  |
|
Angriff mit hohen Opferzahlen |
mass-casualty attack; mass-casualty assault |  |
|
zum Angriff bereit |
ready to attack |  |
|
Angriff ist die beste Verteidigung. |
Attack is the best form/means of defense. |  |
|
Aufbruch {m} (nach + Ortsangabe) |
departure (to a place) ![departure [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bereit zum Aufbruch |
ready to set off |  |
|
Auseinandersetzung {f}; Scharmützel {n}; Handel {n}; Raufhandel {n} ![Handel [listen]](/pics/s1.png) |
fray ![fray [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bereit zum Kampf; kampfbereit {adj} |
ready for the fray |  |
|
Bett {n}; Bettstatt {f} [geh.]; Schlafstatt {f} [geh.]; Liegestatt {f} [geh.]; Lager {n} [veraltet] ![Lager [listen]](/pics/s1.png) |
bed ![bed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Betten {pl} |
beds |  |
|
Pflegebett {n} |
nursing bed |  |
|
Stapelbett {n} |
stackable bed |  |
|
aufblasbares Bett |
inflatable bed |  |
|
sein Bett machen |
to make one's bed |  |
|
Betten machen |
to make the beds |  |
|
im Bett bleiben; das Bett hüten |
to stay in bed |  |
|
im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.] |
abed [poet.] |  |
|
im Bett |
between the sheets |  |
|
das Bett anwärmen |
to warm the bed; to warm up the bed |  |
|
ins Bett bringen |
to put to bed |  |
|
ins Bett gehen |
to go to bed ![go to bed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ins Bett steigen |
to get into bed |  |
|
aus dem Bett hüpfen |
to spring out of bed |  |
|
das Bett/die Betten (für Gäste) herrichten; bereit machen; aufbetten [Bayr.] [Ös.]; betten [Schw.] {vi} |
to make up the bed/beds |  |
|
Seine Eltern waren zu Bette und schliefen. [poet.] |
His parents were abed and sleeping. |  |
|
Filmkamera {f} |
cine camera |  |
|
Filmkameras {pl} |
cine cameras |  |
|
Kamera ab! - Kamera läuft!; Läuft! (Kommando und Antwort bei Dreharbeiten) |
Roll camera!; Roll it! - Camera Rolling!; Rolling! (command and answer on a film set) |  |
|
Kamera bereit? - Kamera bereit!; Bereit! (Kommando und Antwort bei Dreharbeiten) |
Camera ready?; Camera set? - Camera's ready!; Camera's set!; Set! (command and answer on a film set) |  |
|
Gleis {n} (als Einstiegshinweis im Bahnhof) (Bahn) ![Gleis [listen]](/pics/s1.png) |
platform; track [Am.] (railway) ![track {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Der Zug fährt auf Gleis 2 ein. |
The train is arriving at platform 2. |  |
|
Der Zug nach Chicago fährt von Gleis 4 ab. |
The train for Chicago is leaving from platform 4 / from track 4 [Am.]. |  |
|
Unser Zug steht auf Gleis 5 (bereit). |
Our train is boarding on platform 5. |  |
|
Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) ![Herausforderung [listen]](/pics/s1.png) |
challenge (for sb.) ![challenge {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Herausforderungen {pl} |
challenges ![challenges [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. |
This job is a real challenge. |  |
|
die Herausforderungen, die auf uns zukommen |
the challenges that lie in store for us |  |
|
der Reiz des Unbekannten |
the challenge of the unknown |  |
|
Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. |
I am willing to face/respond to new challenges. |  |
|
Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. |
I see this examination as a challenge. |  |
|
Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. |
We will rise to/meet the challenges of the next few years. |  |
|
Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. |
I relish the challenge of rebuilding the club. |  |
|
Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. |
The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities. |  |
|
Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. |
Teaching adolescents can be quite a challenge. |  |
|
Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. |
My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career. |  |
|
Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. |
The ski slope offers a high degree of challenge. |  |
|
Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. |
The challenge now is to find enough qualified staff for it. |  |
|
In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. |
With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students. |  |
|
Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. |
It is a world full of surprises to anyone open to the challenge. |  |
|
Risiko {n} (das jemand eingeht) ![Risiko [listen]](/pics/s1.png) |
chance; chances (taken by somebody) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Risiken {pl} |
chances |  |
|
Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. |
I'm not willing to take that chance. |  |
|
Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. |
It might not work, but it's a chance we'll have to take. |  |
|
"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." |
'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.' |  |
|
Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. |
She cannot afford to take any chances. |  |
|
Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. |
After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time. |  |
|
Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. |
It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances. |  |
|
Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. |
He's not afraid to take chances. |  |
|
Ton {m} (akustische Aufzeichnung bzw. Wiedergabe) (Film, TV, Radio) |
sound (acoustic recording or reproduction) (film, TV, radio) ![sound {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
asynchroner Ton (nicht zeitgleich mit dem Bild) |
asynchronous sound |  |
|
diegetischer Off-Ton {n} (von einer nicht sichtbaren Tonquelle) |
offscreen sound |  |
|
nichtdiegetischer Ton; extradiegetischer Ton (z.B. Filmmusik, Erzählstimme) |
nondiegetic sound |  |
|
nichtsimultaner Ton (gegenüber dem Bild zeitlich verschoben) |
non-simultaneous sound |  |
|
nichtszenischer Ton; Off-Ton |
sound-over |  |
|
Originalton {m} (im Gegensatz zum nachsynchronisierten Ton) |
direct sound |  |
|
simultaner Ton (zeitlich dem Bild entsprechend) |
simultaneous sound |  |
|
subjektiver Ton; innerer diegetischer Ton (zu Gedankenwelt einer Filmfigur gehörig) |
internal diegetic sound |  |
|
synchroner Ton; Synchronton |
synchronous sound |  |
|
szenischer Ton; Szenenton {m}; On-Ton {m}; diegetischer Ton {m} (zur Filmszene gehörig) |
onscreen sound; diegetic sound (belonging to the filmed scene) |  |
|
Ton bereit? - Ton bereit!; Bereit! (Kommando und Antwort bei Dreharbeiten) |
Sound ready?; Sound set?; Audio set? - Sound's ready!; Sound's set!; Set! (command and answer on a film set) |  |
|
Verständigung {f}; Einigung {f} (mit jdm. / über etw.); Zugeständnisse {pl} |
accommodation (with sb. / over sth.) [formal] ![accommodation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die beiden Seiten haben eine Einigung erzielt. |
The two sides have reached an accommodation. |  |
|
Wir müssen uns mit den Rebellen verständigen/einigen. |
We must reach an accommodation with the rebels. |  |
|
Keine Seite war zu Zugeständnissen bereit.; Keine Seite war bereit, sich zu verständigen. |
Neither side was prepared to make any accommodation. |  |
|
Wir erfüllen gerne jeden Kundenwunsch. |
We're ready to make any accommodation. |  |
|
Der Küchenchef kommt ihren Ernährungswünscen gerne entgegen.; Der Küchenchef berücksichtigt gerne ihre speziellen Ernährungswünsche. |
The chef is ready to make any accommodation as per your dietary requirements. |  |
|
Versuchsobjekt {n}; Testobjekt {n}; Versuchskaninchen {n}; Versuchsballon {m} [übtr.] |
stalking-horse [fig.] |  |
|
Versuchsobjekte {pl}; Testobjekte {pl}; Versuchskaninchen {pl}; Versuchsballons {pl} |
stalking-horses |  |
|
jdn./etw. zum Versuchsobjekt für etw. machen |
to make sb./sth. a stalking horse for sth. |  |
|
Ich bin nicht bereit, mich als Versuchskaninchen missbrauchen zu lassen. |
I'm not prepared to be used as a stalking horse. |  |
|
am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv} |
least of all; and certainly not |  |
|
Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ... |
This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ... |  |
|
Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern. |
That does not help anyone, least of all the children. |  |
|
Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten. |
No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.]. |  |
|
Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit. |
On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so. |  |
|
sich (auf den Hinterbeinen) aufrichten; sich auf die Hinterbeine stellen {vr} [zool.] |
to rear; to rear up ![rear {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich aufrichtend; sich auf die Hinterbeine stellend |
rearing; rearing up |  |
|
sich aufgerichtet; sich auf die Hinterbeine gestellt |
reared; reared up |  |
|
sich gegen etw. aufbäumen [übtr.] |
to rise up against sth. |  |
|
Das Pferd bäumte sich ohne ersichtlichen Grund auf. |
The horse reared for no apparent reason. |  |
|
Die Schlange richtete sich auf, bereit, zuzustoßen. |
The snake reared up ready to strike. |  |
|
etw. (für jdn.) bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt} ![stellen [listen]](/pics/s1.png) |
to provide sth. (to/for sb.); to make available sth. (to/for sb.); to lay on sth. (for sb.) [Br.] |  |
|
bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend |
providing; making available ![providing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt ![gestellt [listen]](/pics/s1.png) |
provided; made available ![provided [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei |
provides; makes available ![provides [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei |
provided; made available ![provided [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen |
to make sth. available to sb. |  |
|
Personal stellen |
to provide personnel |  |
|
Geld für ein Projekt bereitstellen |
to commit money to a project |  |
|
Truppen bereitstellen/stellen |
to commit troops |  |
|
Die Partnerfirma stellt das nötige Personal. |
The partner company shall provide the necessary personnel. |  |
|
Die stärkste Partei stellt den Vorsitzenden. [pol.] |
The largest party will appoint the chairman. |  |
|
Unsere Abteilung stellt den Projektleiter. |
Our department will provide the project leader. |  |
|
jdn. davonkommen lassen {vt} |
to let sb. off the hook; to let off ↔ sb. |  |
|
Ich bin nicht bereit, ihn so leicht davonkommen zu lassen. |
I am not prepared to let him off the hook that easily. |  |
|
etw. falsch gemacht haben; schuld sein {v} |
to be in the wrong |  |
|
Ich bin bereit, eine Strafe zu zahlen, wenn ich etwas falsch gemacht habe. |
I'm prepared to pay a fine if in the wrong. |  |
|
Jeder von ihnen glaubt, dass der andere schuld ist. |
Both of them think that the other is in the wrong. |  |
|
mit etw. (drohend) fuchteln; herumfuchteln {vi}; etw. (drohend) schwingen [geh.] {vt} |
to brandish sth. |  |
|
fuchtelnd; herumfuchtelnd; schwingend |
brandishing |  |
|
gefuchtelt; herumgefuchtelt; geschwungen |
brandished |  |
|
Er fuchtelte mit einem Stock vor dem Hund herum. |
He brandished a stick at the dog. |  |
|
Der Krieger schwang sein Schwert, zum Kampf bereit. |
The warrior brandished his sword, ready to do battle. |  |
|
sein Leben geben; sein Leben hingeben [geh.] {v} (für jdn./etw.) |
to give your life; to lay down your life [formal]; to sacrifice your life (for sb./sth.) |  |
|
Sie sind bereit, ihr Leben für die Sache der Revolution hinzugeben. |
They are ready to lay down their lives for the revolutionary cause. |  |
|
Für meine Kinder würde ich mein Leben geben. |
I'd give my life for my children. |  |
|
geneigt sein, etw. zu tun; dazu neigen, etw. zu tun {v} |
to be inclined to do sth.; to be disposed to do sth.; to be minded to do sth. |  |
|
eher zustimmen/nicht zustimmen |
to be inclined to agree/disagree |  |
|
Wenn sie das sagt, bin ich bereit, ihr zu glauben; Wenn sie das sagt, will ich ihr glauben. |
If she says so, I'm inclined to believe her. / I'm disposed to believe her. |  |
|
auf einem Musikinstrument spielen; ein Musikinstrument spielen {v} (als Darbietung) [mus.] |
to play on a musical instrument; to play a musical instrument (as a performance) |  |
|
Er wäre gern bereit, bei eurer Hochzeit Klavier zu spielen. |
He would be delighted to play piano at your wedding. |  |
|
Mein Vater hat zu Hause immer auf der Gitarre gespielt. |
My father would be playing on his guitar at home. |  |
|
Sie spielt in verschiedenen Ensembles Harfe. |
She plays harp in several ensembles. |  |
|
Wir suchen jemanden, der bei den Gottesdiensten Orgel spielt. |
We are looking for someone who will play the organ for services. |  |
|
es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} |
to take a chance on sb./sth. |  |
|
Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? |
Why not take a chance on his brother? |  |
|
Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? |
Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't? |  |
|
Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. |
We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team. |  |
|
Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. |
I am trying to find a publisher who will take a chance on my book. |  |
|
Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. |
They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that. |  |
|
verwenden; bereitstellen; bewilligen {vt} (Geld) (für) ![bereitstellen [listen]](/pics/s1.png) |
to appropriate (for) ![appropriate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verwendend; bereitstellend; bewilligend |
appropriating |  |
|
verwendet; bereitgestellt; bewilligt ![verwendet [listen]](/pics/s1.png) |
appropriated |  |
|
verwendet; stellt bereit; bewilligt ![verwendet [listen]](/pics/s1.png) |
appropriates |  |
|
verwendete; stellte bereit; bewilligte |
appropriated |  |
|
auf etw. (Zukünftiges) verzichten; etw. nicht in Anspruch nehmen; etw. nicht wahrnehmen {v} |
to forego {forewent; foregone}; to forgo {forwent; forgone}; to foreswear {foreswore; foresworn} ![forego [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verzichtend |
foregoing; forgoing; foreswearing |  |
|
verzichtet |
foregone; forgone; foresworn ![foregone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verzichtet |
foregoes; forgoes; foreswears |  |
|
verzichtete |
forewent; forwent; foreswore |  |
|
Ich werde dir zuliebe darauf verzichten. |
I'll forgo that for you. |  |
|
Niemand war bereit, auf die Mittagspause zu verzichten. |
No one was prepared to forgo their lunch hour. |  |
|
Die Spieler vergaben die Chance, das Spiel zu gewinnen. |
The players forewent the opportunity to win the game. |  |
|
Sie will auf ihr Recht auf einen Prozess verzichten. |
She is planning to forgo her right to a trial. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|