A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Ehenötigung
Ehepaar
Ehepartner
Ehepartnerin
eher
eher ableben als
eher eintreten
Eherecht
Ehering
Search for:
ä
ö
ü
ß
30 results for
eher
Word division: eher
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
eher
;
lieber
{adv}
rather
;
sooner
;
just
as
soon
Sie
hat
gesagt
,
dass
sie
lieber
zu
Hause
bleibt
.
She
said
she
would
sooner/just
as
soon
stay
home
.
Mir
wäre
es
lieber
,
du
würdest
nicht
mit
dem
Auto
fahren
,
während
ich
weg
bin
.
I'd
just
as
soon
you
didn't
drive
the
car
while
I'm
gone
.
Ehe
sterbe
ich/Ich
würde
eher
sterben
als
so
jemanden
zu
heiraten
.
I'd
rather/sooner
die
than
marry
a
person
like
that
.
Ich
würde
lieber
warten
.
I
would
rather
wait
.
eher
{adv}
rather
eher
...
als
; (
an
)statt
rather
...
than
Anstatt
vorhandene
Formen
bloß
abzuwandeln
,
sucht
sie
neue
Lösungen
.
Rather
than
simply
modifying
existing
designs
she
searches
for
new
solutions
.
eher
;
lieber
{adv}
sooner
;
just
as
soon
früher
;
eher
[geh.]
{adv}
sooner
Je
früher/
eher
,
desto
besser/lieber
.
The
sooner
the
better
.
eher
;
leichter
{adv}
more
easily
fast
;
eher
{adv}
if
anything
Es
ist
ziemlich
warm
hier
.
Fast
ein
bisschen
zu
warm
.
It's
warm
enough
here
. A
little
too
warm
,
if
anything
.
Ruth
war
nicht
allzu
enttäuscht
.
Sie
war
fast/
eher
erleichtert
,
dass
alles
vorbei
war
.
Ruth
wasn't
too
disappointed
.
If
anything
,
she
was
relieved
that
it
was
all
over
.
Früher
einmal
hat
sozialer
Druck
dazu
geführt
,
dass
die
Leute
in
die
Kirche
gingen
.
Heute
ist
eher
das
Gegenteil
der
Fall
.
There
was
a
time
when
social
pressure
made
people
go
to
church
.
If
anything
,
the
reverse
is
now
true
.
Also
schlank
ist
sie
nicht
-
eher
vollschlank
.
Well
,
she's
not
slim
.
If
anything
,
she's
on
the
plump
side
.
Wir
brauchen
eher
mehr
Kontrolle
,
nicht
weniger
.
If
anything
,
we
need
more
controls
,
not
less
.
früher
sterben
;
früher
versterben
;
eher
ableben
als
jdn
.;
vor
jdm
.
sterben
{vi}
to
predecease
sb
.
früher
sterbend
;
früher
versterbend
;
eher
ablebend
predeceasing
früher
gestorben
;
früher
verstorben
;
eher
abgelebt
predeceased
Er
verstarb
früher
als
seine
Frau
.
He
predeceased
his
wife
.
zuerst
da
sein
;
früher
kommen
;
eher
eintreten
{vi}
to
come
first
je
nachdem
,
was
zuerst/
eher
eintritt
[jur.]
whichever
comes
first
Was
war
zuerst
da
?
Die
Henne
oder
das
Ei
?
Which
came
first
?
The
chicken
or
the
egg
?
Wer
zuerst
kommt
,
mahlt
zuerst
.
[Sprw.]
First
come
,
first
served
.
Sekretärin
{f}
(
und
andere
eher
von
Frauen
ausgeübte
Berufe
)
pink-collar
worker
Trifft
voll
und
ganz
zu
/
Trifft
überwiegend
zu
/
Weder
noch
/
Trifft
eher
nicht
zu
/
Trifft
gar
nicht
zu
(
fünfstufige
Antwortskala
bei
Fragebögen
)
Strongly
agree
/
Agree
/
Neither
agree
nor
disagree
/
Disagree
/
Strongly
disagree
(five-point
answer
scale
in
questionnaires
)
Akzeptanz
{f}
;
positive
Resonanz
{f}
;
Zuspruch
{m}
(
bei
jdm
.)
[soc.]
acceptance
;
acceptation
[rare]
;
take-up
[Br.]
(by
sb
.)
Akzeptanz
erlangen
to
gain
acceptance
;
to
win
acceptance
auf
Akzeptanz
stoßen
;
auf
positive
Resonanz
stoßen
;
Zuspruch
finden
to
meet
with
acceptance
Der
Dienst
wird
in
dieser
Region
gut
angenommen
.
There
is
a
good
take-up
of
the
service
in
this
region
.
Die
Akzeptanz
der
Grippeimpfung
ist
eher
schlecht
.
The
acceptance
/
take-up
of
flu
vaccination
is
rather
poor
.
(
räumliche
)
Anordnung
{f}
;
Aufbau
{m}
;
Struktur
{f}
;
Konfiguration
{f}
set-up
;
setup
[Am.]
(spatial
arrangement
)
Kontonummernschema
{n}
[fin.]
account
number
setup
Messanordnung
{f}
;
Messaufbau
{f}
[techn.]
measuring
set-up
;
measuring
arrangement
die
traditionelle
Sitzordnung
im
Klassenraum
the
traditional
classroom
set-up
Das
Zelt
ist
für
einen
schnellen
und
einfachen
Aufbau
konzipiert
.
The
tent
is
designed
for
quick
and
easy
setup
.
Die
Romanstruktur
ist
eher
klischeehaft
.
The
novel's
set-up
smacks
of
stereotype
.
Briefwechsel
{m}
;
Briefverkehr
{m}
;
Briefkontakt
{m}
;
Korrespondenz
{f}
;
Schriftwechsel
{m}
[adm.]
;
Schriftverkehr
{m}
[adm.]
(
mit
jdm
.)
correspondence
;
exchange
of
letters
(with
sb
.)
ein
reger
Schriftwechsel
an
intense
correspondence
In
der
Geschäftskorrespondenz
wird
eher
förmlich
formuliert
.
A
rather
formal
tone
is
used
in
business
correspondence
.
Wir
haben
telefonisch
und
schriftlich
kommuniziert
.
We
communicated
by
telephone
and
correspondence
.
Wir
haben
jahrelang
einen
Briefwechsel
aufrechterhalten
.
We
kept
up
a
correspondence
/
maintained
an
exchange
of
letters
for
many
years
.
Unsere
Zeitschrift
kann
keinen
Schriftverkehr
über
medizinische
Fragen
führen
.
Our
magazine
is
unable
to
enter
into
any
correspondence
on
medical
matters
.
Wir
sollten
vermeiden
,
den
Schriftverkehr
auf
zwei
Schienen
parallel
abzuwickeln
.
We
should
avoid
conducting
correspondence
through
two
parallel
channels
.
Sie
stehen
seit
Monaten
in
Briefkontakt/brieflichem
Kontakt
.
They
have
been
in
correspondence
for
months
.
Zu
unserem
bisherigen
Schriftverkehr
/
Zu
unserer
Vorkorrespondenz
übermitteln
wir
weitere
Angaben
zu
diesem
Projekt
.
Further
to
our
previous
correspondence
please
find
an
update
on
this
project
.
Ich
muss
meine
Briefschulden
begleichen
.
I
have
to
catch
up
on
my
correspondence
.
mit
Fleischspeisen
{adv}
[cook.]
carnivorously
etw
.
mit
Fleischspeisen
feiern
to
celebrate
sth
.
carnivorously
eher
den
Fleischspeisen
/
dem
Fleisch
[ugs.]
zugetan
sein
to
be
carnivorously
inclined
;
to
be
carnivorously
minded
Männerstimme
{f}
[ling.]
[mus.]
male
voice
;
man's
voice
Männerstimmen
{pl}
male
voices
;
man's
voices
Der
Chor
ist
in
den
Männerstimmen
eher
dünn
besetzt
.
The
choir
is
a
little
light
in
the
male
voices
/
men's
voices
.
Sache
{f}
mit
ungewissem
Ausgang
;
Glückssache
{f}
;
Fifty-Fifty-Sache
{f}
a
hit-or-miss
affair
; a
hit-and-miss
affair
Wetterprognosen
waren
früher
eher
Glücksache
.
Weather
forecasting
used
to
be
a
hit-and-miss
affair
.
In
Montreal
mexikanisch
essen
zu
gehen
,
ist
eine
Fifty-Fifty-Sache
.
Mexican
dining
in
Montreal
is
pretty
hit-or-miss
.
Die
Kundenbetreuung
kann
ganz
unterschiedlich
ausfallen
/
kann
so
oder
so
sein
,
je
nachdem
,
an
welchen
Verkaufsberater
man
gerät
.
The
service
you
get
can
be
hit-or-miss
,
depending
on
the
salesman
you
talk
to
.
Spleißstelle
{f}
;
Spleiße
{f}
(
Kabel
,
Seil
)
[electr.]
[telco.]
splice
;
splicing
(cable,
rope
)
Spleißstellen
{pl}
;
Spleiße
{pl}
splices
;
splicings
Spleißstelle
am
Kabel
;
Kabelverbindung
{f}
cable
splicing
Seilspleiße
{f}
rope
splicing
eher
an
der
Spleißstelle
reißen
als
an
einer
anderen
Stelle
to
fail
at
the
splice
rather
than
at
any
other
point
Die
Spleißstelle
ist
nicht
sichtbar
.
The
splice
isn't
noticeable
.
Zufall
{m}
accident
ein
Zufall
der
Geschichte
an
accident
of
history
durch
reinen
Zufall
;
durch
einen
reinen
Zufall
entirely
by
accident
eher
zufällig
als
geplant
more
by
accident
than
design
anders
{adv}
(
als
)
otherwise
(than)
nicht
anders
als
;
genauso
wie
not
otherwise
than
eher
überbezahlt
als
andersrum
rather
overpaid
than
otherwise
Pilze
,
seien
sie
essbar
oder
nicht
mushrooms
edible
and
otherwise
der
"CO2-Fußabdruck"
,
auch
"ökologischer
Fußabdruck"
genannt
the
'carbon
footprint'
,
otherwise
called
the
'ecological
footprint'
.
aus
anderen
Gründen
als
grober
Fahrlässigkeit
;
sofern
das
nicht
in
grober
Fahrlässigkeit
begründet
ist
otherwise
than
by
reason
of
gross
negligence
Ich
sehe
das
anders
.;
Ich
bin
da
anderer
Meinung
.
I
think
otherwise
.
bauchlastig
;
gefühlsbestimmt
;
instinktiv
{adj}
visceral
[fig.]
Sein
Vorgehen
ist
eher
vom
Bauch
als
vom
Kopf
bestimmt
.
His
approach
to
acting
is
visceral
rather
than
intellectual
.
Meine
instinktive
Reaktion
war
,
ihn
wüst
zu
beschimpfen
.
My
visceral
reaction
was
to
curse
at
him
.
Sie
hatte
eine
tiefsitzende
Abneigung
gegen
alles
Fremde
.
She
had
a
visceral
dislike
of
all
things
foreign
.
langsam
/
gemütlich
fahren
;
schleichen
{vi}
[auto]
to
potter
(drive
in
an
unhurried
way
)
langsam
/
gemütlich
fahrend
;
schleichend
pottering
langsam
/
gemütlich
gefahren
;
geschlichen
pottered
Er
fährt
nicht
sehr
schnell
,
er
schleicht
eher
.
He
doesn't
drive
very
fast
,
he
tends
to
potter
along
.
Der
Bus
fuhr
langsam
davon
.
The
bus
pottered
away
.
sich
finden
;
zu
finden
sein
;
zu
suchen
sein
{v}
to
be
found
;
can
be
found
sich
findend
;
zu
finden
seiend
;
zu
suchen
seiend
being
found
sich
gefunden
;
zu
finden
gewesen
;
zu
suchen
gewesen
been
found
Sie
ist
nirgends
zu
finden
.
She
is
nowhere
to
be
found
.
Kinderlieder
finden
sich/findet
man
in
jedem
Zeitalter
und
bei
allen
Völkern
.
Nursery
rhymes
can
be
found
in
all
ages
and
among
all
peoples
.
Die
Ursache
dafür
ist
nicht
in
einem
einzelnen
Ereignis
zu
suchen
,
sondern
eher
in
der
Gesamtheit
der
Erlebnisse
,
die
sich
angesammelt
haben
.
The
cause
of
this
is
to
be
found
/
will
be
found
not
in
any
single
event
but
rather
in
the
cumulative
experiences
.
Die
wahren
Ursachen
sind
woanders
zu
suchen
.
The
real
causes
must
be
found
elsewhere
.
früher
als
earlier
than
früher
als
erwartet
earlier
than
expected
nicht
früher
als
;
nicht
eher
als
[geh.]
not
earlier
than
geneigt
sein
,
etw
.
zu
tun
;
dazu
neigen
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
be
inclined
to
do
sth
.;
to
be
disposed
to
do
sth
.;
to
be
minded
to
do
sth
.
eher
zustimmen/nicht
zustimmen
to
be
inclined
to
agree/disagree
Wenn
sie
das
sagt
,
bin
ich
bereit
,
ihr
zu
glauben
;
Wenn
sie
das
sagt
,
will
ich
ihr
glauben
.
If
she
says
so
,
I'm
inclined
to
believe
her
. /
I'm
disposed
to
believe
her
.
Ich
würde
fast
sagen
, /
Ich
würde
meinen
, /
Ich
neige
zur
Ansicht
,
[geh.]
dass
...
I'm
inclined
to
think
that
...
je
{conj}
...
desto
;
je
...
umso
;
je
...
je
the
...
the
je
eher
,
desto
besser
;
je
eher
,
umso
besser
the
sooner
the
better
Je
mehr
sie
darüber
nachdachte
,
desto
besser
gefiel
ihr
die
Idee
.
The
more
she
thought
about
it
,
the
more
she
liked
the
idea
.
jdn
.
verwirren
{vt}
to
obfuscate
sb
.
[formal]
verwirrend
obfuscating
verwirrt
obfuscated
Die
neue
Kennzeichnung
wird
die
Leute
eher
verwirren
als
aufklären
.
The
new
label
is
more
likely
to
obfuscate
people
than
enlighten
them
.
wahrscheinlich
{adj}
probable
;
prob
[coll.]
;
likely
wahrscheinlicher
more
probable
am
wahrscheinlichsten
most
probable
Es
dürfte
...;
Es
wird
wahrscheinlich
...;
Es
sieht
so
aus
,
als
würde
...
It
is/seems
likely
to
...
die
wahrscheinlichste
Ursache
(
von
etw
.)
the
most
likely
cause
(of
sth
.)
Es
wird
wahrscheinlich
so
sein
,
dass
...
The
most
likely
outcome
will
be
that
...
Das
ist
schon
eher
möglich
.
That
is
more
likely
.
Wenn
mit
Stau
zu
rechnen
ist
, ...
If
congestion
is
likely
to
happen
...
Die
Verkaufzahlen
dürften
weiter
sinken
.
Sales
are
likely
to
drop
further
.
Das
Auto
wird
bald
liegenbleiben
.
The
car
is
likely
to
break
down
soon
.;
It's
likely
that
the
car
will
break
down
soon
.
Es
ist
mehr
als
wahrscheinlich
,
dass
dieses
Problem
wieder
auftritt
.
It's
more
than
likely
that
this
problem
will
occur
again
.
Es
sieht
nicht
so
aus
,
als
würde
er
die
Stelle
bekommen
.
He
doesn't
seem
likely
to
get
the
job
.
Die
Wahrscheinlichkeit
ist
hoch
,
dass
es
morgen
regnet
.
It
is/seems
highly/very
likely
that
it
will
rain
tomorrow
.
Er
war
immer
torgefährlich
.
[sport]
He
always
looked
likely
to
score
.
Sie
könnten
uns
die
Auskunft
verweigern
,
aber
das
ist
sehr
unwahrscheinlich/nicht
sehr
wahrscheinlich
.
They
might
refuse
to
let
us
have
the
information
,
but
it's
hardly
likely
.
wenn
,
dann
... (
wenn
überhaupt
,
ist
das
Gegenteil
der
Fall
)
if
anything
, ... (used
to
say
that
the
opposite
may
be
true
)
Die
Wirtschaftslage
hat
sich
nicht
gebessert
.
Wenn
,
dann
hat
sie
sich
verschlechtert
.
The
economic
situation
has
not
improved
.
It
has
got
worse
,
if
anything
.
Dass
wir
zusammen
wohnen
,
hat
unserer
Freundschaft
keinen
Abbruch
getan
.
Wenn
,
dann
hat
es
sie
eher
gestärkt
.
Living
together
didn't
harm
our
friendship
.
If
anything
,
it
strengthened
it
.
willkommen
;
gern
gesehen
;
erwünscht
{adj}
welcome
eher
willkommen
sein
als
to
be
more
welcome
than
höchst
willkommen
sein
;
besonders
willkommen
sein
to
be
most
welcome
eine
willkommene
Abwechslung
a
welcome
change
ein
gern
gesehener
Gast
a
welcome
guest
Sie
sind
alle
herzlich
eingeladen
,
mitzumachen
.
You're
all
very
welcome
to
join
us
.
Diese
Praxis
ist
verbreitet
,
aber
nicht
gern
gesehen
.
This
practice
is
common
,
but
not
welcome
.
Herzlich
willkommen
!
Welcome
!
Sie
sind
uns
jederzeit
willkommen
!
You
are
always
welcome
here
!
Willkommen
zu
Hause
!;
Willkommen
in
der
Heimat
!
Welcome
home
!
Willkommen
in
Stockholm
!
Welcome
to
Stockholm
!
Willkommen
im
Klub
!
[übtr.]
(
Jetzt
bist
du
genauso
betroffen
wie
wir/wie
viele
Leute
)
Join
the
club
!
[Br.]
;
Welcome
to
the
club
!
[Am.]
[fig.]
zeitweise
;
streckenweise
{adv}
from
time
to
time
Die
Art
und
Weise
,
wie
verhandelt
wurde
,
glich
streckenweise
eher
einer
Anhörung
.
There
were
times
when
the
way
in
which
the
negotiations
were
conducted
was
close
to
a
hearing
.
Search further for "eher":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners