A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gletscherzunge
Gleukometer
Gley
Glibber
glibberig
Glied
Gliedendenschmerz
Gliederarmband
Gliederband
Search for:
ä
ö
ü
ß
282 results for glich
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
German
English
mö
glich
;
tunlich
[veraltet]
{adj}
possible
falls
das
mö
glich
ist
if
it
is
possible
Das
ist
die
einfachste
von
mehreren
mö
glich
en
Alternativen
.
This
is
the
simplest
of
several
possible
alternatives
.
Das
ist
gut
mö
glich
.
That's
quite
possible
.
vielleicht
;
mö
glich
erweise
;
eventuell
/evtl
./;
unter
Umständen
/u
. U./;
womö
glich
[ugs.]
;
eventualiter
[geh.]
[veraltet]
{adv}
maybe
;
perhaps
;
possibly
/poss
./;
feasibly
;
happen
[Northern English];
peradventure
[humor.]
;
perchance
[poet.]
;
percase
[rare]
;
haply
[poet.]
;
mayhap
[archaic]
eventuell
auch
;
unter
Umständen
auch
{adv}
just
possibly
Vielleicht
habe
ich
es
verloren
.
Maybe
I
have
lost
it
.
Vielleicht
weiß
sie
es
.
Maybe
she
knows
.
Könnten
Sie
vielleicht
...?
Could
you
possibly
...?
rund
;
überschlä
glich
{adj}
round
ausgezeichnet
;
hervorragend
;
vorzü
glich
;
exzellent
;
famos
[veraltet]
{adj}
excellent
;
superb
;
corking
[dated]
;
capital
[Br.]
[dated]
verträ
glich
{adj}
sound
;
acceptable
erstklassig
{adj}
;
vorzü
glich
{adj}
prime
{
adj
}
unmö
glich
{adj}
impossible
etw
.
unmö
glich
machen
;
etw
.
verunmö
glich
en
[geh.]
to
make/render
sth
.
impossible
unmö
glich
{adj}
(
schwierige
Person
,
unpassendes
Benehmen
)
impossible
[coll.]
(of a
person
or
behaviour
)
Du
bist
unmö
glich
!
You're
impossible
!
zuzü
glich
/zzgl
.,
zuzgl
./;
plus
{prp;
+Gen
.}
plus
zuzü
glich
10
Prozent
plus
10
percent
zuzü
glich
Verpackung
/
Versand
plus
packaging
/
shipment
Das
Honorar
versteht
sich
zuzü
glich
Mwst
.
The
fee
does
not
include
VAT
.
gewöhnlich
;
ganz
normal
;
gemein
[geh.]
;
alltä
glich
{adj}
;
Alltags
...;
für
den
Alltag
(
nachgestellt
)
ordinary
;
commonplace
;
everyday
;
workaday
;
quotidian
[formal]
Alltagsgegenstände
{pl}
everyday
items
;
workaday
items
Alltagsmotive
{pl}
everyday
motifs
;
quotidian
motifs
mö
glich
;
eventuell
{adj}
potential
ungeeignet
;
unpassend
;
unmö
glich
[ugs.]
;
nicht
der/die/das
richtige
{adj}
unlikely
(only
before
noun
)
ein
ungeeigneter
Kandidat
für
die
Stelle
an
unlikely
candidate
for
the
position
Sie
haben
an
den
unmö
glich
sten
Orten
Hotels
gebaut
.
They
have
built
hotels
in
the
most
unlikely
places
.
Literatur
und
Technik
passen
nicht
zusammen
.
Literature
and
technology
are
an
unlikely
couple
.
tä
glich
;
am
Tag
{adv}
every
day
;
daily
;
on
a
daily
basis
tä
glich
(
Anwendungshinweis
für
ein
Medikament
)
[pharm.]
every
day
;
in
dies
/in
d./;
quaque
die
/q
.d./ (instruction
for
drug
use
)
zweimal
tä
glich
; 2 x
tä
glich
[pharm.]
twice
a
day
;
bis
in
die
/b
.i.d./
dreimal
tä
glich
; 3 x
tä
glich
[pharm.]
three
times
a
day
;
ter
in
die
/t
.i.d./
viermal
tä
glich
; 4 x
tä
glich
[pharm.]
four
times
a
day
;
quater
in
die
/q
.i.d./
drei
bis
vier
Mal
tä
glich
/am
Tag
three
to
four
times
daily
Zweimal
tä
glich
eine
Tablette
einnehmen
.
Take
one
pill
twice
daily
.
Einmal
tä
glich
einen
Teelöffel
voll
nehmen
.
Take
a
teaspoonful
once
daily
.
Die
Liste
wird
tä
glich
aktualisiert
.
The
list
is
updated
daily
/
on
a
daily
basis
.
tä
glich
/tgl
./
/tägl
./;
Tages
...
{adj}
daily
Tagesablauf
{m}
daily
routine
der
tä
glich
e
Trott
the
daily
grind
nachträ
glich
;
nachher
;
hinterher
;
nachherig
;
im
Nachhinein
{adv}
subsequently
;
after
the
event
;
with/in
hindsight
Der
Spieler
wurde
nachträ
glich
gesperrt
.
[sport]
The
player
was
subsequently
banned
.
Im
Nachhinein
betrachtet
hätte
ich
schneller
reagieren
müssen
.
With
hindsight
, I
should
have
reacted
more
quickly
.
Hinterher/Im
Nachhinein
ist
man
immer
klüger/schlauer/gescheiter
(
als
vorher
).
It
is
easy
to
be
wise
after
the
event
.;
With
the
benefit
of
hindsight
,
it's
easy
to
criticize
.
unterhaltsam
;
vergnü
glich
(
Ereignis
);
amüsant
(
Ereignis
,
Person
)
{adj}
fun
[coll.]
ein
vergnü
glich
er
Abend
a
fun
evening
ein
amüsanter
Typ
a
fun
guy
hilfreich
;
nutzbringend
;
günstig
;
zuträ
glich
{adj}
(
Sache
)
helpful
(of a
thing
)
gute
Dienste
leisten
(
bei
etw
.)
to
be
helpful
(for/in
sth
.)
bezü
glich
/bzgl
./;
betreffend
/betr
./;
betreffs
[adm.]
[veraltet]
{prp;
+Gen
.}
concerning
;
regarding
;
anent
[Sc.]
hierzu
;
zu
diesem
Punkt
concerning
this
bezü
glich
Ihrer
Anfrage
regarding
your
inquiry
komplexe
Fragen
,
darunter
auch
die
bezü
glich
Demographie
und
Nachhaltigkeit
complex
issues
including
those
concerning
demography
and
sustainability
superb
;
vorzü
glich
{adj}
superb
tagtä
glich
;
alltä
glich
;
Alltags
...
{adj}
(
im
Gegensatz
zu
besonderen
Ereignissen
)
day-to-day
;
everyday
;
workaday
;
quotidian
[formal]
(as
opposed
to
special
events
)
Alltagsleben
{n}
everyday
life
;
mundane
existence
Alltagsaufgaben
{pl}
;
alltä
glich
e
Aufgaben
day-to-day
tasks
;
everyday
tasks
;
workaday
tasks
zu
Recht
;
mit
Recht
;
mit
vollem
Recht
;
fü
glich
[geh.]
{adv}
justly
;
rightly
;
justifiably
zu
Recht
[Einschub]
rightly
so
/
justifiably
so
[parenthesis]
-
und
das
zu
Recht
/ -
und
das
mit
Recht
[nachgestellte Erläuterung]
-
and
rightly
so
/ -
and
justifiably
so
[postposed comment]
zu
Recht
auf
etw
.
stolz
sein
to
be
justly
proud
of
sth
.
Excel
wurde
wegen
seiner
schlampigen
Algorithmen
zu
Recht
kritisiert
.
Excel
has
been
rightly
criticized
for
its
sloppy
algorithms
.
kompatibel
;
verträ
glich
;
vereinbar
{adj}
(
mit
)
compatible
(with)
vollständig
kompatibel
;
interoperabel
interoperable
kompatibel
sein
mit
to
be
compatible
with
praktikabel
;
praktisch
durchführbar
;
machbar
;
mö
glich
;
realistisch
{adj}
workable
;
practicable
;
viable
eine
praktikable
Lösung
a
practicable
solution
ein
realistischer
Zeitplan
a
practicable
timetable
ein
realistischer
Kompromiss
a
workable
compromise
soweit
das
praktisch
durchführbar
ist
so
far
as
is
reasonably
practicable
umgehend
;
unverzü
glich
;
prompt
;
zeitnah
[adm.]
;
rasch
;
zügig
;
ungesäumt
[poet.]
;
auf
dem
schnellsten
Weg
{adv}
promptly
;
expeditiously
;
without
delay
;
with
dispatch
[formal]
prompt
handeln
to
act
with
dispatch
Er
hat
rasch
reagiert
.
He
reacted
promptly
.
anzü
glich
;
anstößig
;
ungehörig
{adj}
offensive
anzü
glich
er
;
anstößiger
more
offensive
am
anzü
glich
sten
;
am
anstößigsten
most
offensive
unterhaltsam
;
vergnü
glich
;
amüsant
;
kurzweilig
{adj}
enjoyable
;
amusing
;
entertaining
den
Unterricht
unterhaltsam
/
abwechslungsreich
gestalten
to
make
your
lessons
enjoyable
Schwimmen
ist
eine
vergnü
glich
e
Art
,
in
Form
zu
bleiben
.
Swimming
is
an
enjoyable
way
of
staying
in
shape
.
durchführbar
;
ausführbar
;
machbar
;
mö
glich
;
realisierbar
;
angängig
{adj}
feasible
nachwirkend
;
nachträ
glich
erkennbar
{adj}
[med.]
[phys.]
residual
elastische
Nachwirkung
residual
elasticity
an
Covid-Nachwirkungen
leiden
to
suffer
residual
effects
from
Covid
haarsträubend
;
abenteuerlich
;
unmö
glich
;
überspannt
;
bizarr
{adj}
(
Idee
;
Aussage
,
Frisur
;
Kleidung
)
outrageous
(idea;
statement
,
hairstyle
;
clothing
)
Er
ist
unmö
glich
!
He
is
outrageous
!
mittä
glich
{adj}
midday
(
es
jdm
.)
unmö
glich
machen
;
verunmö
glich
en
[geh.]
;
etw
.
verhindern
;
es
(
jdm
.)
nicht
erlauben
,
dass
...
{v}
(
Sache
)
to
prohibit
sth
. /
sb
.
from
doing
sth
.;
to
forbid
sth
. /
sb
.
to
do
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
unmö
glich
machend
;
verunmö
glich
end
;
verhindernd
;
es
nicht
erlaubend
prohibiting
/
from
doing
;
forbidding
/
to
do
unmö
glich
gemacht
;
verunmö
glich
t
;
verhindert
;
es
nicht
erlaubt
prohibited
/
from
doing
;
forbidden
/
to
do
Die
laute
Musik
macht
eine
ernsthafte
Unterhaltung
unmö
glich
.
The
loudness
of
the
music
prohibits
/
forbids
serious
conversation
.
Die
hohen
Kosten
für
die
Ausrüstung
machen
es
vielen
unmö
glich
,
mit
diesem
Sport
zu
beginnen
.
The
high
cost
of
equipment
prohibits
many
people
from
taking
up
this
sport
.
Seine
schlechtes
Sehvermögen
verhinderte
,
dass
er
Pilot
wurde
.
His
poor
eyesight
prohibited
him
from
becoming
a
pilot
. /
forbade
him
to
become
a
pilot
.
Ihre
Gesundheit
erlaubt
es
ihr
nicht
,
zu
reisen
.
Her
health
prohibits
her
from
travelling
. /
forbids
her
to
travel
.
Dieses
Ideal
ist
wegen
der
zunehmenden
Verstädterung
nicht
zu
erreichen
.
This
ideal
is
prohibited
by
the
urbanisation
.
Aus
Platzgründen
ist
es
nicht
mö
glich
,
alle
Namen
zu
nennen
.;
Aus
Platzgründen
können
nicht
alle
Namen
angeführt
werden
.
Lack
of
space
forbids
listing
the
names
of
all
those
who
contributed
.
unbeschreiblich
;
unsagbar
;
unaussprechlich
;
unfassbar
;
unheimlich
[ugs.]
;
unsä
glich
[poet.]
{adv}
indescribably
;
unspeakably
;
unutterably
;
inexpressibly
;
inexpressively
;
ineffably
[formal]
unbeschreiblich
langweilig
indescribably
boring
unbeschreiblich
schön
unspeakably
beautiful
;
inexpressibly
beautiful
;
indescribably
beautiful
;
beautiful
beyond
description
unbeschreiblich
trostlos
unspeakably
bleak
unsagbar
wütend
inexpressibly
angry
unsä
glich
grausam
unspeakably
cruel
unheimlich
froh
sein
to
be
inexpressively
happy
in
Bezug
auf
etw
. {prp;
+Akk
.};
bezü
glich
etw
. {prp;
+Gen
.};
zu
etw
. {prp;
+Dat
.}
in
reference
to
sth
.;
with
reference
to
sth
.;
apropos
of
sth
.;
apropos
sth
.
Er
benutzte
diese
Wendung
in
Bezug
auf
die
Parteienlandschaft
.
He
used
that
phrase
in
reference
to
the
party
landscape
Ich
beziehe
mich
auf
einen
Leserbrief
in
der
letzten
Ausgabe
.
I
write
with
reference
to
a
reader's
letter
in
the
last
issue
.
Zu
den
vorgeschlagenen
Änderungen
brauchen
wir
,
glaube
ich
,
mehr
Daten
.
Apropos
(of)
the
proposed
changes
, I
think
more
information
is
needed
.
Zu
den
jüngsten
Entwicklungen
hatte
er
nichts
zu
sagen
.
He
had
nothing
to
say
apropos
of
the
latest
developments
.
Dann
hat
sie
mich
unmotiviert
gefragt
,
ob
ich
Hunger
habe
.
Apropos
of
nothing
,
she
then
asked
me
if
I
was
hungry
.
unerträ
glich
;
untragbar
;
unausstehlich
{adj}
unbearable
unerträ
glich
er
;
untragbarer
more
unbearable
am
unerträ
glich
sten
;
am
untragbarsten
most
unbearable
Das
ist
nicht
zum
Aushalten
.
It's
unbearable
.
Es
ist
nicht
mehr
zum
Aushalten
mit
dir
.
You've
become
unbearable
.
Die
unerträ
glich
e
Leichtigkeit
des
Seins
The
Unbearable
Lightness
of
Being
denkbar
;
vorstellbar
;
mö
glich
;
potenziell
{adj}
conceivable
;
presumable
;
supposable
[rare]
eine
mö
glich
e
Ursache
für
den
Unfall
one
presumable
cause
for
the
accident
ein
mö
glich
er
/
potenzieller
Gesetzesverstoß
a
presumable
violation
of
the
law
wie
sollte
es
mö
glich
sein
,
dass
...
how
is
it
supposable
that
...
Es
ist
auch
denkbar
,
dass
...;
Vorstellbar
ist
auch
,
dass
...
It
is
also
conceivable
/
presumable
that
...
dienlich
;
zuträ
glich
;
förderlich
{adj}
conducive
dienlicher
;
zuträ
glich
er
more
conducive
am
dienlichsten
;
am
zuträ
glich
sten
most
conducive
dem
Gemeinwohl
dienen
(
Sache
)
to
be
conducive
to
the
public
good
(of a
thing
)
dem
Gemeinwohl
schaden/abträ
glich
sein
not
to
be
conducive
to
the
public
good
einträ
glich
;
einbrin
glich
[selten]
;
lukrativ
{adj}
[econ.]
lucrative
;
remunerative
;
financially
rewarding
;
money-spinning
[Br.]
einträ
glich
er
;
einbrin
glich
er
;
lukrativer
more
lucrative
;
more
remunerative
am
einträ
glich
sten
;
am
einbrin
glich
sten
;
am
lukrativsten
most
lucrative
;
most
remunerative
ein
einträ
glich
es
Geschäft
a
remunerative
business
ein
lukrativer
Vertrag
a
lucrative
contract
erbärmlich
;
jämmerlich
;
klä
glich
;
miserabel
;
beelendend
[Schw.]
{adj}
pitiful
;
lamentable
;
dismal
[coll.]
ein
klä
glich
er
Versuch
,
uns
zu
beeindrucken
a
pitiful
attempt
to
impress
us
zwei
erbärmliche
/
beelendende
[Schw.]
Testspiele
[sport]
two
lamentable
test
matches
das
klä
glich
e
Abschneiden
der
Protestpartei
bei
den
Wahlen
the
protest
party's
dismal
electoral
performance
Die
Mannschaft
bot
eine
miserable
Leistung
.
The
team
put
in
a
dismal
performance
.
es
jdm
.
ermö
glich
en
,
etw
.
zu
tun
;
es
jdm
.
mö
glich
machen
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
enable
sb
.
to
do
sth
.
ermö
glich
end
enabling
ermö
glich
t
enabled
ermö
glich
t
enables
ermö
glich
te
enabled
werktä
glich
{adj}
;
Werktags
...;
an
Werktagen
(
nachgestellt
)
weekday
;
during
the
weekdays
(postpositive);
during
the
work
week
(postpositive)
Werktagsverkehr
{m}
weekday
traffic
die
werktä
glich
e
Arbeitszeit
;
die
Werktagsarbeitszeit
weekday
working
hours
die
Busse
an
Werktagen
the
weekday
busses
die
Hauptverkehrszeit
an
Werktagen
the
weekday
rush
hour
zufriedenstellend
;
annehmbar
;
erträ
glich
{adj}
(
für
jdn
.)
palatable
(to
sb
.)
[fig.]
für
beide
Seiten
zufriedenstellend
palatable
to
both
sides
eine
Geschichte
leichter
verdaulich
machen
to
make
a
story
more
palatable
um
das
Abkommen
für
die
Abgeordneten
leichter
annehmbar
zu
machen
in
order
to
make
the
deal
more
palatable
for
the
MPs
Humor
macht
die
Wahrheit
erträ
glich
er/leichter
verdaulich
.
Humour
makes
the
truth
more
palatable
.
in
dieser
Hinsicht
;
diesbezü
glich
{adv}
on
that
score
In
dieser
Hinsicht
waren
wir
erfolgreich
.
We
have
succeeded
on
that
score
.
Es
kann
keine
Rechte
ohne
Verantwortung
geben
,
und
gerade
in
dieser
Hinsicht
sind
die
Bürger
nicht
überzeugt
.
Rights
cannot
exist
without
responsibilities
and
it
is
on
this
score
that
the
citizens
are
unconvinced
.
Diesbezü
glich
kann
man
aus
mehreren
Gründen
Zweifel
haben
.
There
are
several
reasons
for
doubts
on
this
score
.
abzü
glich
/abzgl
./ {prp;
+Gen
.};
ab
etw
.
[ugs.]
;
minus
etw
.
[ugs.]
{prp}
[econ.]
less
sth
.;
minus
sth
.;
subtracting
sth
.;
deducting
sth
.
abzü
glich
5
Prozent
less
5
per
cent
ab
Unkosten
deducting
expenses
120
Euro
minus
3%
Rabatt
120
euros
less
3%
discount
kurzweilig
;
spritzig
;
vergnü
glich
{adj}
[art]
a
romp
of
a ...
eine
spritzige
Komödie
a
romp
of
a
comedy
ein
Lesespaß
;
ein
Lesevergnügen
a
romp
of
a
read
ein
Filmspaß
a
romp
of
a
film
einer
Sache
zuträ
glich
/
förderlich
sein
{v}
(
Dinge
)
to
be
congenial
to
sth
.
Die
Bibliothek
bietet
eine
lernfördernde
Atmosphäre
.
The
library
offers
an
atmosphere
congenial
to
learning
.
Das
soziale
Umfeld
war
der
Verbreitung
der
neuen
Religion
förderlich
.
The
social
environment
was
congenial
to
the
diffusion
of
the
new
religion
.
Diese
Gewohnheit
ist
seiner
Gesundheit
nicht
gerade
zuträ
glich
.
This
habit
isn't
exactly
congenial
to
his
health
.
jeden
Tag
(
ohne
Ausnahme
);
tagtä
glich
;
tagein
,
tagaus
[geh.]
{adv}
every
day
;
day
in
,
day
out
(emphasis
on
the
regularity
)
Es
regnete
jeden
Tag
;
Es
regnete
tagein
,
tagaus
.;
Es
war
durchgehend
Regenwetter
.
It
rained
every
day
.;
It
rained
day
in
,
day
out
.
Du
brauchst
dein
Baby
nicht
tä
glich
zu
baden
.
You
don't
need
to
bathe
your
baby
every
day
.
abträ
glich
;
nachteilig
{adj}
prejudicial
eine
nachteilige
Wirkung
auf
etw
.
haben
to
have
a
prejudicial
effect
on
sth
.
jds
.
Sicherheit
beeinträchtigen
to
be
prejudicial
to
sb
.'s
safety
anzü
glich
;
frivol
;
zotig
{adj}
suggestive
;
salacious
;
scabrous
;
titillating
eine
anzü
glich
e
Bemerkung
a
suggestive
remark
frivole
Details
titillating
details
einträ
glich
{adv}
[econ.]
lucratively
sehr
gut
entlohnt
werden
;
fürstlich
entlohnt
werden
to
be
lucratively
paid
eine
gut
bezahlte
Anstellung
haben
to
be
lucratively
employed
jd
.,
der
/
etw
.,
das
etw
.
ermö
glich
t
/
mö
glich
macht
/
begünstigt
enabler
{n}
Die
Digitaltechnik
macht
neue
Geschäftsmodelle
mö
glich
.
Digital
technology
is
an
enabler
of
new
business
models
.
Schusswaffen
schaffen
überhaupt
erst
die
Mö
glich
keit
für
andere
kriminelle
Aktivitäten
.
Firearms
are
a
key
enabler
for
other
criminal
activities
.
More results
Search further for "glich":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe