A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Abeillekolibri
Abelit
Abelson-Tukey-Score-Test
Abel'sche Gruppe
Abend
Abend vor Allerheiligen
Abendammer
Abendandacht
Abendanzug
Search for:
ä
ö
ü
ß
75 results for
Abend
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
Abend
{m}
(
als
Freizeit
zwischen
Nachmittag
und
Schlafengehen
)
night
(leisure
period
between
afternoon
and
bedtime
)
Abend
unter
der
Woche
weekday
night
;
weeknight
abend
s
unter
der
Woche
;
unter
der
Woche
am
Abend
;
werktags
abend
s
[geh.]
on
weekday
nights
;
on
weeknights
wenn
/
obwohl
am
nächsten
Tag
Schule
ist
on
a
school
night
Der
Abend
ist
ja
noch
lang
.
The
night
is
still
young
.
Abend
{m}
evening
;
eve
;
eventide
Abend
e
{pl}
evenings
Montag
abend
{m}
Monday
morning
Dienstag
abend
{m}
Tuesday
evening
Mittwoch
abend
{m}
Wednesday
evening
Donnerstag
abend
{m}
Thursday
evening
Freitag
abend
{m}
Friday
evening
Samstag
abend
{m}
;
Sonn
abend
abend
{m}
[Norddt.] [Mitteldt.]
[selten]
Saturday
evening
Sonntag
abend
{m}
Sunday
evening
am
Abend
in
the
evening
heute
Abend
;
heute
Nacht
{adv}
tonight
;
tonite
[Am.]
Ich
habe
heute
Abend
nichts
vor
.
I've
nothing
on
tonight
.
Halloween
{n}
;
Abend
vor
Allerheiligen
(
31
.
Oktober
)
Halloween
(from
Hallows
Eve
)
Halloween-Brauch
(
Kinder
erbetteln
an
der
Haustür
Süßigkeiten
)
trick-or-treating
zu
Halloween
von
Haus
zu
Haus
gehen
(
und
um
Süßigkeiten
bitten
)
to
go
trick-and-treating
Kinder
,
die
zu
Halloween
von
Haus
zu
Haus
gehen
(
und
um
Süßigkeiten
bitten
)
trick-or-treaters
"Süßes
oder
Saures
!";
"Süßes
sonst
gibt's
Saures
!" (
sinngemäß
)
"Trick
or
treat
!" (children
at
Halloween
)
Noch
ist
nicht
aller
Tage
Abend
.;
Man
soll
den
Tag
nicht
vor
dem
Abend
loben
.
It's
not
over
until
it's
over
.;
It's
not
/
It
isn't
/
It
ain't
over
till
the
fat
lady
sings
.
[Am.]
Abend
trunk
{m}
;
Dämmerschoppen
{m}
;
ein
Gläschen
am
Abend
sundowner
der
Weihnachts
abend
{m}
;
der
Heilige
Abend
;
Heilig
abend
{m}
[Dt.]
Christmas
Eve
am
Weihnachts
abend
;
am
Heiligen
Abend
;
in
der
Heiligen
Nacht
on
Christmas
Eve
den
ganzen
Abend
verplaudern
{v}
to
spend
the
whole
evening
chatting
den
ganzen
Abend
damit
zubringen
{v}
to
make
an
evening
of
it
Der
Abend
rot
,
der
Morgen
grau
bringt
das
schönste
Tagesblau
.
[Sprw.]
An
evening
red
and
a
morning
grey
will
set
the
traveller
on
his
way
.
[prov.]
Guten
Abend
!
Good
evening
!
Abend
essen
{n}
;
Abend
brot
{n}
;
Nachtmahl
{n}
[Ös.]
;
Nachtessen
{n}
[Ös.]
;
Znacht
{n}
[Schw.]
;
Gute-Nacht-Imbiss
{m}
(
in
Großbritannien
)
supper
;
evening
meal
Abend
essen
{pl}
suppers
Abend
brot
essen
to
have
(one's)
supper
;
to
have
one's
evening
meal
Abend
brot
essen
;
zu
Abend
essen
to
have
tea
[Sc.]
Abend
essen
inbegriffen
evening
meal
included
Das
Abend
essen
hat
mir
geschmeckt
.
I
enjoyed
my
supper
.
Abend
essen
{n}
(
als
Hauptmahlzeit
)
dinner
zu
Abend
essen
;
abend
essen
to
be
having
one's
dinner
;
to
have
a
dinner
zum
Abend
essen
verabredet
sein
to
have
a
dinner
engagement
Wollen
wir
zusammen
zu
Abend
essen
?
Would
you
like
to
have
dinner
with
me
?
Sehen
wir
uns
zum
Abend
essen
?
Are
you
on
for
dinner
tonight
?
Abend
kleid
{n}
dinner
dress
Abend
-
und
Cocktailkleid
{n}
dinner-cum-cocktail-dress
Abschließend
... (
Einleitung
zu
einer
Schlussbemerkung
)
{adv}
To
conclude
, ...;
In
conclusion
, ... (introduction
to
a
closing
remark
)
Abschließend
möchte
ich
mich
für
die
Einladung
bedanken
,
heute
Abend
zu
Ihnen
zu
sprechen
.
In
conclusion
, I
would
like
to
thank
you
for
inviting
me
to
speak
tonight
.
Ausgelassenheit
{f}
frolic
ein
Abend
voller
Spaß
und
Ausgelassenheit
an
evening
full
of
fun
and
frolic
sein
Bestes
;
das
,
was
in
einem
steckt/was
man
drauf
hat
[ugs.]
sb
.'s
mettle
zeigen
,
was
in
einem
steckt
to
show/prove
your
mettle
Die
Mannschaft
hat
in
der
zweiten
Halbzeit
gezeigt
,
was
wirklich
in
ihr
steckt
.
The
team
showed
their
true
mettle
in
the
second
half
.
Er
hat
heute
Abend
gezeigt
,
was
für
ein
Kämpfer
in
ihm
steckt
.
He
showed/proved
his
mettle
as
a
fighter
tonight
.
Das
nächste
Spiel
wird
sie
fordern
.
The
next
game
will
put
her
on
her
mettle
[Br.]
/test
her
mettle
[Am.]
/be a
test
of
her
mettle.
Boxkampf
{m}
[sport]
boxing
fight
;
boxing
match
;
boxing
contest
Boxkämpfe
{pl}
boxing
fights
;
boxing
matches
;
boxing
contests
Ausscheidungskampf
{m}
box-off
Schaust
du
dir
den
großen
Boxkampf
heute
Abend
an
?
Are
you
going
to
watch
the
big
fight
tonight
?
Erklärung
{f}
(
für
etw
.);
Erläuterung
{f}
(
von
etw
.)
explanation
(of/for
sth
.)
Erklärungen
{pl}
;
Erläuterungen
{pl}
explanations
eine
plausible
Erklärung
a
plausible
explanation
eine
überzeugende
Erklärung
a
convincing
explanation
eine
grobe
Erklärung
a
rough
explanation
Erläuterung
des
Abstimmungsvorgangs
explanation
of
vote
für
etw
.
eine
Erklärung
geben
to
give/provide
an
explanation
for
sth
.
Sie
konnte
nicht
erklären
,
was
sie
an
jenem
Abend
gemacht
hatte
.
She
gave
no
explanation
for
what
she
was
doing
that
evening
.
Ich
glaube
,
du
schuldest
mir
eine
Erklärung
.
I
think
you
owe
me
an
explanation
.
Ich
werde
Ihnen
kurz
erläutern
,
wie
das
Gerät
funktioniert
.
I'll
give
you
a
quick
explanation
of
how
the
device
works
.
Fernsehgerät
{n}
;
Fernsehapparat
{m}
;
Fernseher
{m}
;
Flimmerkiste
{f}
[humor.]
;
Mattscheibe
{f}
[ugs.]
;
Röhre
{f}
[ugs.]
;
Glotze
{f}
[Dt.]
[ugs.]
[pej.]
television
set
;
TV
set
;
television
;
TV
;
telly
;
boob
tube
[Am.]
[coll.]
;
idiot
box
[coll.]
Fernsehgeräte
{pl}
;
Fernsehapparate
{pl}
;
Fernseher
{pl}
;
Flimmerkisten
{pl}
;
Mattscheiben
{pl}
;
Röhren
{pl}
;
Glotzen
{pl}
television
sets
;
TV
sets
;
televisions
;
TVs
;
tellies
;
boob
tubes
;
idiot
boxes
Flachbildfernsehgerät
{n}
;
Flachbildfernseher
{m}
flat-panel
television
;
flat-panel
TV
LCD-Fernsehgerät
{n}
;
LCD-Fernseher
{m}
LCD
television
;
LCD-TV
in
die
Rückenlehne
eingebauter
Fernseher
in-set
TV
;
at-seat
TV
den
Abend
vor
der
Flimmerkiste
/
Glotze
verbringen
to
spent
the
evening
in
front
of
the
boob
tube
Gesellschaftsanzug
{m}
formal
dress
Großer
Gesellschaftsanzug
des
Tages
morning
dress
;
formal
day
dress
Kleiner
Gesellschaftsanzug
des
Tages
;
Stresemann
{m}
black
lounge
suit
[Br.]
;
stroller
[Am.]
Großer
Gesellschaftsanzug
des
Abend
(→ Frack)
full
evening
dress
;
dress
suit
;
white
tie
Kleiner
Gesellschaftsanzug
des
Abend
s
(→ Smoking)
black
tie
;
dinner
suit
[Br.]
;
tuxedo
[Am.]
Getränk
{n}
;
Trank
{m}
[geh.]
;
Trunk
{m}
[poet.]
[cook.]
drink
;
beverage
[formal]
Getränke
{pl}
;
Tränke
{pl}
;
Trünke
{pl}
drinks
;
beverages
Aufgussgetränk
{n}
infusion
beverage
;
infusion
drink
Begrüßungsgetränk
{n}
welcoming
drink
alkoholfreies
Getränk
soft
drink
alkoholische
Getränke
;
Alkoholika
alcoholic
beverages
stark
alkoholisches
Getränk
;
etwas
Starkes
[ugs.]
hard
drink
süßes
Getränk
;
Süßgetränk
{n}
sweetened
drink
;
sweetened
beverage
etwas
trinken
gehen
to
go
out
for
a
drink
/
for
a
bevvy
[Br.]
[coll.]
/
for
a
few
bevvies
[Br.]
[coll.]
Wir
waren
gestern
Abend
noch
etwas
trinken
.
We
had
a
few
bevvies
last
night
.
[Br.]
ein
warmes
Getränk
a
hot
drink
alkoholfreies/-armes
Getränk
nach
einem
stark
alkoholischem
Getränk
chaser
[Am.]
Schluck
zum
Nachspülen
(
stark
alkoholisches
Getränk
);
Rachenputzer
{m}
[ugs.]
chaser
[Br.]
Ein
Bier
bitte
und
danach
einen
Rum
zum
Nachspülen
.
I'll
have
a
beer
with
a
rum
chaser
.
Getränke
(
Überschrift
auf
der
Speisekarte
oder
Aufschrift
)
Beverages
(heading
on
a
menu
or
a
displayed
notice
)
Pfeil
{m}
[mil.]
[übtr.]
dart
[fig.]
Pfeile
{pl}
darts
Betäubungspfeil
{m}
tranquillizer
dart
;
tranq
[coll.]
Er
wurde
von
einem
vergifteten
Pfeil
getroffen
.
He
was
hit
by/with
a
poisoned
dart
.
In
ihren
Leitartikeln
schießt
sie
giftige
Pfeile
auf
die
Regierungskoaltion
ab
.
In
her
editorials
she
hurls/throws
darts
at
the
governing
coalition
.
Er
ließ
den
ganzen
Abend
sarkastische
Spitzen
gegen
sie
los
.
He
sent
darts
of
sarcasm
in
her
direction
all
evening
.
Rendezvous
{n}
;
Rendez-vous
{n}
[Schw.]
; (
romantische
)
Verabredung
{f}
;
Date
{n}
[Jugendsprache]
;
Stelldichein
{n}
[poet.]
;
Tête-à-Tête
{n}
[humor.]
[veraltet]
date
;
rendezvous
; (romantic)
tryst
[poet.]
;
lovers'
tryst
[poet.]
;
assignation
[humor.]
sich
mit
jdm
. (
zu
einem
Rendezvous
)
verabreden
to
go
on
a
date
with
sb
.
Er
hat
ein
gerade
ein
Rendezvous
;
Er
ist
auf
einem
Date
.
[ugs.]
He's
having
a
rendezvous
.;
He's
out
on
a
date
.
Mit
wem
bis
du
heute
abend
verabredet
?
Who
is
your
date
tonight
?
Mit
wem
trifft
er
sich
?
Who's
his
date
?
Runde
{f}
(
Gesellschaft
)
circle
;
group
;
company
eine
fröhliche
Runde
a
happy
circle
ein
Treffen
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
a
meeting
with
a
small
number
of
participants
Besprechungen
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
meetings
with
smaller
groups
;
small-scale
meetings
den
Abend
in
geselliger
/
gemütlicher
Runde
verbringen
to
spend
the
evening
in
convivial
company
Er
wurde
schnell
in
ihre
Runde
aufgenommen
.
He
was
quickly
accepted
as
/
made
a
member
of
their
circle
.
Einer
fehlt
in
der
Runde
und
das
bist
Du
.
There's
someone
missing
from
our
group
,
and
that
is
you
.
Das
soll
er
in
kleiner
Runde
gesagt
haben
.
He
reportedly
said
that
in
a
private
conversation
.
Es
wird
zunächst
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
verhandelt
.
Small
teams
will
conduct
the
initial
negotiations
.
jdm
.
in
den
Sinn
kommen
;
jdm
.
einfallen
{vi}
to
occur
to
sb
.
Dieser
Gedanke
kam
mir
gestern
Abend
in
den
Sinn
.
This
thought
occurred
to
me
last
night
.
Meine
Eltern
kamen
nie
auf
den
Gedanken
,
mich
danach
zu
fragen
.
It
never
occurred
to
my
parents
to
ask
about
this
.
Stufe
{f}
vor
der
Haustür
;
Türstufe
{f}
[constr.]
doorstep
Stufen
{pl}
vor
der
Haustür
;
Türstufen
{pl}
doorsteps
vor
jds
. Tür(e)
at/on
sb
.'s
doorstep
Er
stand
auf
der
Stufe
vor
der
Eingangstür
und
richtete
seine
Krawatte
gerade
.
He
stood
on
the
doorstep
,
straightening
his
tie
.
Gestern
abend
stand
die
Polizei
bei
mir
vor
der
Tür
.
The
police
were
at
my
doorstep
last
night
.
Ich
bekam
einen
Schock
als
er
plötzlich
vor
der
Tür
stand
.
I
got
a
shock
when
he
just
turned
up
on
the
doorstep
.
Du
hast
ja
den
Strand
direkt
vor
der
Haustür
!
You've
got
the
beach
right
on
your
doorstep
!
Theater
{n}
[art]
theatre
[Br.]
;
theater
[Am.]
(for
dramatic
performances
)
Theater
{pl}
theatres
;
theaters
[Am.]
Dokumentartheater
{n}
;
dokumentarisches
Theater
documentary
theatre
;
documentary
theater
Jugendtheater
{n}
youth
theatre
;
youth
theater
Landestheater
{n}
state
theatre
;
state
theater
;
regional
theatre
;
regional
theater
Pantomimetheater
{n}
pantomime
theatre
;
pantomime
theater
Sommertheater
{n}
summer
theatre
;
summer
theater
Sprechtheater
{n}
spoken
theatre
;
spoken
theater
Staatstheater
{n}
national
theatre/theater
;
state
theatre/theater
Stegreiftheater
{n}
;
Improvisationstheater
{n}
;
Impro-Theater
{n}
improvisational
theatre
[Br.]
;
improvisational
theater
[Am.]
Totaltheater
{n}
total
theatre/theater
Volkstheater
{n}
popular
theatre/theater
;
folk
theatre/theater
ins
Theater
gehen
to
go
to
the
theatre
;
to
go
to
the
theater
[Am.]
beim
Theater
sein
to
be
on
the
stage
am
Theater
Arbeit
finden
to
find
work
in
the
theatre
absurdes
Theater
theatre
of
the
absurd
ein
Theater
bespielen
{vt}
to
use
a
the
atre
[Br.]
/theater
[Am.]
for
performances
Wir
waren
gestern
Abend
im
Theater
.
We
were
at
the
theatre
last
night
.
Gibt
es
im
Theater
ein
Buffet
?
Is
there
a
snack
bar
at/in
the
theatre
?
Was
spielen
sie
heute
Abend
im
Theater
?;
Was
wird
heute
Abend
im
Theater
gespielt
?
What's
on
at
the
theatre
tonight
?
Tiroler
{adj}
[geogr.]
[pol.]
[soc.]
Tyrolean
;
Tyrolian
[rare]
;
of
Tyrol
Tiroler
Abend
Tyrolean
evening
die
Tiroler
Landeshauptstadt
the
state
capital
of
Tyrol
;
Tyrol's
provincial
capital
Verpacken
{n}
;
Einpacken
{n}
packing
das
Verpacken
der
Ware
the
packing
of
the
goods
Im
Preis
ist
Porto
und
Verpackung
inbegriffen
.
The
price
includes
postage
and
packing
.
Bist
du
mit
dem
Einpacken/Packen
fertig
?
Have
you
finished
your
packing
?
Packen
kann
ich
am
Abend
vor
unserer
Abreise
.
I
can
do
my
packing
the
night
before
we
leave
.
abfahren
;
auslaufen
{vi}
(
nach
)
to
sail
(for)
abfahrend
;
auslaufend
sailing
abgefahren
;
ausgelaufen
sailed
Das
Kreuzfahrtschiff
läuft
heute
Abend
aus
.
The
cruise
ship
is
sailing
this
evening
.
etw
.
abschließen
[Dt.]
;
abschliessen
[Schw.]
;
zuschließen
[Dt.]
;
absperren
[Bayr.]
[Ös.]
;
zusperren
[Bayr.]
[Ös.]
;
versperren
[Ös.]
{vt}
(
oft
fälschlich:
verschließen
)
to
lock
;
to
lock
up
sth
.
abschließend
;
abschliessend
;
zuschließend
;
absperrend
;
zusperrend
;
versperrend
locking
;
locking
up
abgeschlossen
;
zugeschlossen
;
abgesperrt
;
zugesperrt
;
versperrt
locked
;
locked
up
er/sie
schließt
ab
he/she
locks
up
ich/er/sie
schloss
ab
(
schloß
[alt]
)
I/he/she
locked
up
er/sie
hat/hatte
abgeschlossen
he/she
has/had
locked
up
Die
Haustür
wird
jeden
Abend
um
22
.00
Uhr
abgeschlossen
.
The
front
door
will
be
locked
every
night
at
10
.
alle
fünfe
gerade
sein
lassen
;
den
lieben
Gott
einen
guten
Mann
sein
lassen
{v}
to
let
your
hair
down
[fig.]
eine
Zeit
,
wo
man
alle
fünfe
gerade
sein
lassen
kann
a
time
to
let
your
hair
down
Am
Abend
gingen
wir
dann
aus
und
ließen
den
lieben
Gott
einen
guten
Mann
sein
.
In
the
evenings
we
would
go
out
and
let
our
hair
down
.
auf
angenehme
/
unterhaltsame
Weise
,
in
vergnüglicher
Weise
{adv}
enjoyably
Der
Abend
verlief
kurzweilig
und
unterhaltsam
.
The
evening
passed
enjoyably
.
jdn
.
anrufen
;
jdn
.
anläuten
[Westös.]
{vt}
;
jdm
.
anläuten
[Schw.]
;
jdm
.
telefonieren
[Schw.]
;
jdn
.
anbimmeln
[ugs.]
;
anklingeln
[ugs.]
{vt}
[telco.]
to
telephone
sb
.;
to
phone
sb
.;
to
ring
sb
. {
rang
;
rung
}
[Br.]
;
to
ring
up
↔
sb
.
[Br.]
;
to
bell
sb
.
[Br.]
;
to
call
sb
.
[Am.]
;
to
call
up
↔
sb
.
[Am.]
;
to
buzz
sb
.
[coll.]
;
to
cooee
sb
.
[Austr.]
;
to
give
sb
. a
ring
[Br.]
/bell
[Br.]
[coll.]
/call
[Am.]
/buzz
[coll.]
anrufend
;
anläutend
;
telefonierend
;
anbimmelnd
;
anklingelnd
telephoning
;
phoning
;
ringing
;
ringing
up
;
belling
;
calling
;
calling
up
;
cooeing
;
giving
a
ring/bell/call/buzz
angerufen
;
angeläutet
;
telefoniert
;
angebimmelt
;
angeklingelt
telephoned
;
phoned
;
rung
;
rung
up
;
belled
;
called
;
called
up
;
cooeyed
;
given
a
ring/bell/call/buzz
ruft
an
rings
;
phones
;
calls
;
cooees
rief
an
rang
;
phoned
;
called
;
cooeyed
jdn
.
anrufen
;
jdm
.
telefonieren
[Schw.]
to
give
sb
. a
ring
;
to
ring
sb
.
up
[Br.]
;
to
give
sb
. a
buzz
[coll.]
Ich
rufe
dich
an
.
I'll
give
you
a
buzz
.
[coll.]
Gestern
Abend
habe
ich
meine
Mutter
angerufen
.
I
rang
my
mum
last
night
.
Erst
als
sie
anrief
,
wurde
mir
das
klar
.
It
was
only
when
she
rang
up
that
I
realized
it
.
Ruf
mich
an
,
wenn
du
dort
bist
.
Bell
/
Buzz
me
when
you
get
there
.
auch
;
gleichfalls
{adv}
too
;
as
well
[in Br. spoken] [at
the
end of a sentence]
"Ich
muss
jetzt
regelmäßig
ins
Fitnessstudio
gehen
."
"Ja
,
ich
auch
."
'I
need
to
go
to
the
gym
.'
'Yeah
,
me
too
.'
"Gute
Unterhaltung
im
Theater
. /
Einen
schönen
Theater
abend
!".
"Danke
.
Euch
auch
einen
schönen
Abend
!"
'Enjoy
the
play
.'
'Thanks
.
You
enjoy
your
evening
too
. /
You
enjoy
your
evening
as
well
.'
etw
.
aufführen
;
vortragen
;
darbieten
;
spielen
;
geben
[veraltend]
{vt}
[art]
to
perform
sth
.
aufführend
;
vortragend
;
darbietend
;
spielend
;
gebend
performing
aufgeführt
;
vorgetragen
;
dargeboten
;
gespielt
;
gegeben
performed
führt
auf
;
trägt
vor
;
bietet
dar
;
spielt
;
gibt
performs
führte
auf
;
trug
vor
;
bot
dar
;
spielte
;
gab
performed
nicht
aufgeführt
unperformed
ein
Theaterstück
aufführen
to
perform
a
play
Vorführungen
im
Stil
der
Renaissance
darbieten
to
perform
renaissance-style
entertainments
die
Rolle
des
König
Lear
spielen
;
den
König
Lear
spielen
to
perform
the
part/role
of
King
Lear
;
to
play
King
Lear
Das
Musical
ist
in
London
schon
einmal
aufgeführt
worden
.
The
musical
comedy
has
already
been
performed
in
London
.
Die
Walisische
Folkgruppe
wird
auf
der
Nebenbühne
spielen
.
The
Welsh
folk
band
will
be
performing
on
the
side
stage
.
Was
spielen
sie
heute
Abend
?;
Was
wird
heute
Abend
gespielt
?;
Was
wird
heute
Abend
gegeben
?
[geh.]
[veraltend]
;
Was
gibt's
heute
Abend
(
zu
sehen
)?
What's
on
tonight
?
mit
etw
.
ausklingen
{vi}
to
finish
off
(with
sth
.)
ausklingend
finishing
off
ausgeklungen
finished
off
den
Tag/
Abend
(
gemütlich
)
ausklingen
lassen
to
finish
the
day/evening
(in a
relaxed
manner
)
(
von
etw
.)
ganz
begeistert
sein
; (
über
etw
.)
jubeln
;
jubilieren
[poet.]
;
frohlocken
[poet.]
{vi}
to
exult
;
to
rejoice
[formal]
(at/in/over
sth
.)
ganz
begeistert
seiend
;
jubelnd
;
jubilierend
;
frohlockend
exulting
;
rejoicing
ganz
begeistert
gewesen
;
gejubelt
;
jubiliert
;
frohlockt
exulted
;
rejoiced
Sie
war
von
den
Testergebnissen
ihrer
Schüler
ganz
begeistert
.
She
exulted
over
her
students'
test
scores
.
Die
Fans
jubelten
über
den
Sieg
ihrer
Mannschaft
.
The
fans
rejoiced
in
their
team's
victory
.
Er
scheint
an
der
Macht
Gefallen
zu
finden
.
He
seems
to
exult
in
his
power
.
Wir
feierten
den
ganzen
Abend
unseren
Sieg
.
We
spent
the
evening
rejoicing
at
our
victory
.
"Das
war
das
Beste
,
was
ich
je
gegessen
habe"
,
rief
er
begeistert
.
'That
was
the
best
meal
I've
ever
had
!'
he
exulted
.
jdn
. (
auf
Schritt
und
Tritt
)
begleiten
{vt}
;
jdm
.
über
die
Schulter
schauen
;
bei
jdm
. (
kurzzeitig
)
hospitieren
{vi}
(
um
seine
Arbeit
kennenzulernen
)
to
shadow
sb
. (accompany
sb
.
in
their
activities
)
Ein
Fernsehteam
hat
für
die
Dokumentation
die
Ärzte
,
das
Pflegepersonal
und
die
Patienten
eine
Woche
lang
begleitet
.
A
camera
crew
spent
a
week
shadowing
doctors
,
nurses
,
and
patients
for
this
documentary
.
Ich
habe
den
Beamten
nicht
auf
Schritt
und
Tritt
begleitet
,
aber
wir
haben
oft
über
seine
Arbeit
geredet
.
I
didn't
shadow
the
official
all
the
time
,
but
we
talked
often
about
his
work
Er
verbrachte
den
Abend
damit
,
den
Kellnern
im
Restaurant
über
die
Schulter
zu
schauen
.
He
spent
the
night
shadowing
the
waiters
at
the
restaurant
.
In
Ihrer
ersten
Arbeitswoche
werden
Sie
bei
einigen
erfahrenen
Mitarbeitern
hospitieren
.
Your
first
week
in
the
job
will
be
spent
shadowing
some
of
our
more
experienced
employees
.
der
;
die
;
das
;
welche/r/s
[selten]
{pron}
(
Relativpronomen
)
that
(person
or
thing
);
who
(person);
which
(thing) (relative
pronoun
)
die
Frau
,
der
das
Lokal
gehört
the
woman
that
/
who
owns
the
place
das
Gedicht
,
das
er
zuletzt
geschrieben
hat
the
poem
that
/
which
he
wrote
most
recently
;
the
poem
he
wrote
most
recently
das
Gedicht
,
das
aus
acht
Paarreimen
besteht
,
handelt
von
...
The
poem
,
which
consists
of
eight
rhyming
couplets
,
is
about
...
das
Jahr
,
in
dem
Fabian
geboren
wurde
the
year
that
/
in
which
Fabian
was
born
ein
Kinofilm
,
der
mehrfach
ausgezeichnet
wurde
a
cinema
film
,
which
won
several
awards
jeden
,
den
ich
kenne
everyone
that
I
know
die
Leute
,
von
denen
du
es
bekommen
hast
the
people
you
got
it
from
Ist
das
der
Mann
,
den
Sie
gestern
Abend
gesehen
haben
?
Is
he
the
man
(that)
you
saw
last
night
?
Es
ist
eine
Gesundheitskrise
,
auf
die
das
Land
völlig
unvorbereitet
ist
.
It
is
a
public
health
emergency
for
which
the
country
is
totally
unprepared
.
eine
Örtlichkeit
dichtmachen
;
alles
abschließen
;
alles
verschließen
{v}
to
shut
up
;
to
lock
up
premises
eine
Örtlichkeit
dichtmachend
;
alles
abschließend
;
alles
verschließend
shuting
up
;
locking
up
premises
eine
Örtlichkeit
dichtgemacht
;
alles
abgeschlossen
;
alles
verschlossen
shut
up
;
locked
up
premises
das
Haus
dichtmachen
;
im
Haus
alles
verschließen
to
shup
up
the
house
Der
letzte
Angestellte
,
der
am
Abend
geht
,
hat
den
Laden
dichtzumachen
/
hat
alles
abzuschließen
.
The
last
employee
to
leave
the
shop
at
night
has
to
lock
up
.
dummerweise
;
ärgerlicherweise
{adv}
annoyingly
Dummerweise
habe
ich
vergessen
,
den
Pilotfilm
zur
Serie
aufzunehmen
.
Annoyingly
, I
forgot
to
record
the
pilot
episode
.
Dummerweise
ging
am
Samstag
Abend
kein
Zug
.
Annoyingly
,
there
was
no
train
on
Saturday
evening
.
einsetzen
;
eintreten
{vi}
;
sich
bemerkbar
machen
{vr}
to
come
on
;
to
kick
in
[coll.]
(begin
to
take
effect
)
einsetzend
;
eintretend
;
sich
bemerkbar
machend
coming
on
;
kicking
in
eingesetzt
;
eingetreten
;
sich
bemerkbar
gemacht
come
on
;
kicked
in
Der
Sturm
wird
voraussichtlich
am
Abend
einsetzen
.
The
storm
is
expected
to
kick
in
in
the
evening
.
Nebenwirkungen
können
zu
verschiedenen
Zeiten
eintreten
.
Side
effects
can
come
on/kick
in
at
different
times
.
Das
Medikament
begann
endlich
zu
wirken
.
The
medication
was
finally
kicking
in
.
Müdigkeit
machte
sich
bei
mir
bemerkbar
.
My
fatigue
kicked
in
.
Ihre
Ausbildung
machte
sich
bemerkbar
und
sie
reagierte
ohne
Panik
.
Her
training
kicked
in
and
she
reacted
without
panicking
.
Die
Notgeneratoren
liefen
an
.
The
emergency
generators
came
on/kicked
in
.
Die
Reform
wird
Ende
des
Jahres
in
Kraft
treten
.
The
reform
will
kick
in
later
this
year
.
Ich
spüre
,
dass
eine
Erkältung
aufzieht/im
Anzug
ist
.
I
can
feel
a
cold
coming
on
.
gegen
{prp;
+Akk
.}
against
;
towards
;
toward
[Am.]
gegen
die
Abmachung
against
the
agreement
;
contrary
to
the
agreement
gegen
die
Tür
schlagen
to
bang
on
the
door
gegen
Abend
towards
evening
jdm
.
gehören
(
jds
.
Eigentum
sein
)
{vi}
to
belong
to
sb
. (be
the
property
of
)
gehörend
be
longing
gehört
belonged
er/sie/es
gehört
he/she/it
belongs
ich/er/sie/es
gehörte
I/he/she/it
belonged
er/sie/es
hat/hatte
gehört
he/she
has/had
it
belonged
Das
Geld
gehört
ihm
.
The
money
belongs
to
him
.
Wem
gehört
diese
Uhr
?;
Wessen
Uhr
ist
das
?
[geh.]
;
Wem
seine
Uhr
ist
das
? [Mitteldt.] [Süddt.]
[Ös.]
[ugs.]
;
Wem
ist
diese
Uhr
? [Mitteldt.] [Westdt.]
[Schw.]
[ugs.]
Who
does
this
watch
belong
to
?;
Whom
does
this
watch
belong
to
?
[Br.]
;
To
whom
does
this
watch
belong
?
[formal]
;
Whose
watch
is
this
?;
Whose
is
this
watch
?
Das
Haus
gehört
nicht
ihr
alleine
,
sondern
auch
ihrem
Mann
.
The
house
belongs
not
just
to
her
,
but
to
her
husband
as
well
.
Dieses
Wörterbuch
ist
nicht
meins
.
Es
gehört
meiner
Schwester
.
This
dictionary
isn't
mine
.
It's
my
sister's
.
Alle
Darbietungen
waren
gut
,
aber
der
Abend
gehörte
einer
Tanztruppe
aus
Brasilien
.
All
the
acts
were
good
,
but
the
evening
belonged
to
a
dance
group
from
Brasil
.
geöffnet
haben
;
offen
haben
;
geöffnet
sein
;
auf
sein
[ugs.]
{v}
(
Geschäft
,
öffentliche
Einrichtung
)
to
stay
open
;
to
be
open
(of a
shop
or
public
institution
)
länger
geöffnet
sein
;
länger
offen
haben
;
am
Abend
offen
haben
to
stay
open
late
Wie
lange
haben
Sie
geöffnet
?
How
late
are
you
open
?
gestern
{adv}
yesterday
gestern
Abend
(
früh
)
yesterday
evening
gestern
Abend
(
spät
)
last
night
Ich
bin
(
doch
)
nicht
von
gestern
.
I
was
not
born
yesterday
.
gestrig
{adj}
of
yesterday
;
yesterday's
;
yester
[poet.]
am
gestrigen
Tage
yesterday
unser
gestriges
Gespräch
our
conversation
yesterday
mein
gestriges
Schreiben
my
letter
yesterday
;
my
letter
of
yesterday
am
gestrigen
Abend
[geh.]
(
gestern
abend
)
yesterday
evening
;
yester-evening
[poet.]
;
yestereve
[poet.]
(last
night
)
gewittern
;
wettern
[veraltend]
{vi}
[meteo.]
to
thunder
es
gewittert
it's
thundering
;
there
is
a
thunderstorm
Es
wird
heute
Abend
gewittern
.
There
will
be
a
thunderstorm
tonight
.
More results
Search further for "Abend":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners