A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
lademaßüberschreitend
Lademeister
Lademeter
Lademittel
Lademulde
laden
Laden und Transport
Ladenbau
Ladenbauer
Search for:
ä
ö
ü
ß
42 results for
Laden
|
Laden
Word division: la·den
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
Show:
All
Nouns
Adjectives
German
English
Laden
{m}
; (
kleineres
)
Geschäft
{n}
;
Laden
geschäft
{n}
[econ.]
shop
[Br.]
;
store
[Am.]
Läden
{pl}
;
Geschäfte
{pl}
;
Laden
geschäfte
{pl}
shops
;
stores
Abholgeschäft
{n}
cash-and-carry
shop
Fisch
laden
{m}
;
Fischgeschäft
{n}
fishmonger's
shop
;
fishmonger's
;
fish
store
Stoff
laden
{m}
;
Stoffgeschäft
{n}
fabric
shop
im
Geschäft
in-store
einen
Laden
eröffnen
to
set
up
a
shop
Läden
(
nach
etw
.)
abklappern
[ugs.]
to
trawl
the
shops
(for
sth
.)
Laden
{m}
[ugs.]
(
in
festen
Wendungen
) (
Geschäftsbetrieb
)
show
[coll.]
(in
set
phrases
) (operations)
den
Laden
am
Laufen
halten
to
keep
the
show
on
the
road
;
to
keep
the
show
rolling
den
Laden
zum
Laufen
bringen
to
get
the
show
on
the
road
laden
{vt}
[electr.]
to
charge
laden
d
charging
ge
laden
charged
Laden
{m}
;
Bude
{f}
[ugs.]
(
Speise-
oder
Vergnügungslokal
)
joint
(eating
or
entertainment
place
)
laden
{vt}
to
load
laden
d
loading
ge
laden
loaded
ich
lade
I
load
du
lädst
you
load
er/sie
lädt
;
er/sie
ladet
he/she
loads
ich/er/sie
lud
I/he/she
loaded
er/sie
hat/hatte
ge
laden
he/she
has/had
loaded
ich/er/sie
lüde
I/he/she
would
load
Tante-Emma-
Laden
{m}
[Dt.]
;
Nachbarschafts
laden
{m}
[Dt.]
;
Kram
laden
{m}
[Dt.]
;
Krämer
laden
{n}
[Dt.]
;
Greißlerei
{f}
[Ös.]
;
Gemischtwarenhandlung
{f}
[Ös.]
[adm.]
;
Lädeli
{n}
[Schw.]
corner
shop
[Br.]
;
mom-and-pop
shop
[Am.]
;
mom-and-pop
store
[Am.]
;
bodega
[Am.]
;
corner
dairy
[NZ]
;
dairy
[NZ]
Tante-Emma-Läden
{pl}
;
Nachbarschaftsläden
{pl}
;
Kramläden
{pl}
;
Krämerläden
{pl}
;
Greißlereien
{pl}
;
Gemischtwarenhandlungen
{pl}
;
Lädeli
{pl}
corner
shops
;
mom-and-pop
shops
;
mom-and-pop
stores
;
bodegas
;
corner
dairies
;
dairies
Laden
{n}
;
Herunter
laden
{n}
;
Download
{m}
[comp.]
downloading
etw
.
gratis
zum
Herunter
laden
/
als
Download
anbieten
to
make
sth
.
freely
available
for
download
Laden
{n}
loading
Laden
{n}
der
Anfangsgrößen
preloading
Laden
{m}
;
Bude
{f}
[ugs.]
shebang
[coll.]
der
Chef
,
der
den
Laden
hier
schmeißt/schupft
[Ös.]
the
boss
who's
running
the
whole
shebang
Laden
und
Transport
load
and
carry
jdn
.
vor
laden
;
laden
;
einbestellen
[Dt.]
[adm.]
[jur.]
;
jdn
.
herbeirufen
;
herbeizitieren
; (
an
einen
Ort
)
kommen
lassen
;
zitieren
;
beordern
;
bescheiden
[poet.]
{vt}
to
summon
sb
. (to a
place
) (order
to
be
present
)
vor
laden
d
;
laden
d
;
einbestellend
;
herbeirufend
;
herbeizitierend
;
kommen
lassend
;
zitierend
;
beordernd
;
bescheidend
summoning
vorge
laden
;
ge
laden
;
einbestellt
;
herbeigerufen
;
herbeizitiert
;
kommen
lassen
;
zitiert
;
beordert
;
beschieden
summoned
jdn
.
gerichtlich
vor
laden
;
zu
Gericht
bescheiden
to
summon
sb
.
to
appear
before
the
court
einen
Kellner
herbeirufen
to
summon
a
waiter
over
zu
einer
Anhördung
im
Disziplinarverfahren
vorge
laden
werden
to
be
summoned
to
a
disciplinary
hearing
Wir
wurden
in
den
Speiseraum
zitiert
.
We
were
summoned
to
the
dining
room
.
Die
Kirchenglocke
rief
zum
Gottesdienst
.
The
church
bell
summoned
people
to
worship
.
im
Laden
stehlen
;
einen
Laden
diebstahl
begehen
{vi}
to
shoplift
im
Laden
stehlend
;
einen
Laden
diebstahl
begehend
shoplifting
im
Laden
gestohlen
;
einen
Laden
diebstahl
begangen
shoplifted
Der
Filialleiter
sah
,
wie
die
Kinder
stahlen
.
The
manager
saw
the
kids
shoplift
.
Sie
wurde
beim
Laden
diebstahl
erwischt
.
She
was
caught
shoplifting
.
Einzelhandels
...;
Laden
...;
ums
Eck
zu
finden
{adj}
[econ.]
high-street
Laden
verkauf
high-street
retailing
Mode
für
die
breite
Masse
high-street
fashion
die
Bank
ums
Eck
your
high-street
bank
etw
.
wieder
auf
laden
;
wieder
laden
;
nach
laden
[electr.]
{vt}
to
recharge
sth
.
wieder
auf
laden
d
;
wieder
laden
d
;
nach
laden
d
recharging
wieder
aufge
laden
;
wieder
ge
laden
;
nachge
laden
recharged
auftanken
;
neue
Kräfte
sammeln
to
recharge
one's
batteries
[fig.]
in
einem
Laden
etw
.
klauen
;
mitgehen
lassen
{vt}
to
shoplift
sth
.
from
a
shop/store
in
einem
Laden
klauend
;
mitgehen
lassend
shoplifting
from
a
shop/store
in
einem
Laden
geklaut
;
mitgehen
lassen
shoplifted
from
a
shop/store
Die
Kinder
ließen
im
Geschäft
Süßigkeiten
mitgehen
.
The
kids
shoplifted
sweets
from
the
shop
.
Geschäft
{n}
/
Laden
{m}
für
Alkoholika
;
Getränkegeschäft
{n}
;
Getränke
laden
{m}
liquor
shop
[Br.]
;
off
licence
[Br.]
;
liquor
store
[Am.]
;
package
store
[Can.]
;
bottle
shop
[Austr.]
;
ABC
store
Geschäfte
{pl}
/
Läden
{pl}
für
Alkoholika
;
Getränkegeschäfte
{pl}
;
Getränke
laden
{pl}
liquor
shops
;
off
licences
;
liquor
stores
;
package
stores
;
bottle
shops
;
ABC
stores
illegaler
Getränke
laden
während
der
Prohibition
in
den
USA
speakeasy
[Am.]
[hist.]
(illicit
liquor
shop
during
Prohibition
)
eine
Waffe
neu
laden
;
wieder
laden
;
nach
laden
{vt}
[mil.]
to
reload
a
weapon
eine
Waffe
neu
laden
d
;
wieder
laden
d
;
nach
laden
d
reloading
a
weapon
eine
Waffe
neu
ge
laden
;
wieder
ge
laden
;
nachge
laden
reloaded
a
weapon
vorher
laden
{vt}
to
preload
vorher
laden
d
preloading
vorher
ge
laden
preloaded
Gebrauchtwarengeschäft
{n}
/
Second-Hand-
Laden
{m}
für
wohltätige
Zwecke
thrift
shop
;
thrift
store
[Am.]
;
charity
shop
[Br.]
;
opportunity
shop
[Austr.]
;
op
shop
[Austr.]
[coll.]
Gebrauchtwarengeschäfte
{pl}
/
Second-Hand-Läden
{pl}
für
wohltätige
Zwecke
thrift
shops
;
thrift
stores
;
charity
shops
;
opportunity
shops
;
op
shops
kleiner
Laden
{m}
;
Bude
{f}
;
Quetsche
{f}
[Dt.]
;
Klitsche
{f}
[Dt.]
[pej.]
tiny
outfit
Mischen
und
Laden
{n}
[comp.]
relocated
merge
Saft
laden
{m}
;
mieser
Laden
{m}
[ugs.]
[pej.]
lousy
outfit
;
small-time
outfit
;
rinky-dink
outfit
[Am.]
Taco-
Laden
{m}
;
Taqueria
{f}
[cook.]
taco
place
;
taco
eatery
[Am.]
;
taqueria
Umsonst
laden
{m}
;
Kostnix-
Laden
{m}
free
shop
[Br.]
;
free
store
[Am.]
Umsonstläden
{pl}
;
Kostnix-Läden
{pl}
free
shops
;
free
stores
einen
Computer
ur
laden
{vt}
(
ein
Betriebssystem
in
den
Arbeitsspeicher
laden
) (
nur
im
Infinitiv/Partizip/Passiv
)
[comp.]
to
bootstrap
a
computer
Ein-Euro-
Laden
{m}
;
Ein-Euro-Shop
{m}
pound
shop
[Br.]
;
dollar
store
[Am.]
;
variety
store
[Am.]
stöbern
;
herumstöbern
{vi}
(
in
einem
Laden
)
to
browse
Feuerwaffe
{f}
(
allgemeinsprachlich
meist:
Schusswaffe
)
[mil.]
firearm
(commonly
used
only
of
small
guns
)
Feuerwaffen
{pl}
firearms
automatische
Schusswaffe
;
Maschinenwaffe
automatic
firearm
;
automatic
weapon
halbautomatische
Schusswaffe
semi-automatic
firearm
leichte
Feuerwaffe
light
firearm
Steinschlosswaffe
{f}
[hist.]
flintlock
firearm
vollautomatische
Schusswaffe
fully
automatic
firearm
eine
Schusswaffe
laden
to
load
a
firearm
eine
Schusswaffe
durch
laden
to
cock
a
firearm
Gehrungsstoßlade
{f}
;
Stoßlade
{f}
[mach.]
mitre
planing
box
Gehrungsstoß
laden
{pl}
;
Stoß
laden
{pl}
mitre
planing
boxes
Kasten
{m}
;
Kiste
{f}
;
Koffer
{m}
;
Truhe
{f}
;
Lade
{f}
chest
Kästen
{pl}
;
Kisten
{pl}
;
Koffer
{pl}
;
Truhen
{pl}
;
Laden
{pl}
chests
Proktor
{m}
;
Anwalt
an
Spezialgerichten
proctor
vor
den
Proktor
laden
to
proctorize
;
to
proctorise
[Br.]
Schubfach
{n}
;
Schublade
{f}
;
Schubkasten
{m}
;
Lade
{f}
drawer
Schubfächer
{pl}
;
Schub
laden
{pl}
;
Schubkästen
{pl}
;
Laden
{pl}
drawers
oberstes
Schubfach
top
drawer
in
keine
Schublade
passen
[übtr.]
not
to
fit
in
any
category
Das
ist
unterste
Schublade
.;
Das
ist
Niveaulimbo
.
[übtr.]
That's
absolute
trash/pants
[Br.]
.
Stoßlade
{f}
shooting
board
Stoß
laden
{pl}
shooting
boards
Weblade
{f}
;
Lade
{f}
[textil.]
batten
(carrying
the
reed
of
a
loom
)
Web
laden
{pl}
;
Laden
{pl}
battens
be
laden
{adj}
laden
;
loaded
schwer
be
laden
heavy-
laden
(
Geschäft
)
betreiben
{vt}
to
run
betreibend
running
betrieben
run
betreibt
runs
betrieb
run
eine
Drogerie
betreiben
to
run
a
drugstore
einen
kleinen
Laden
betreiben
to
run
a
corner
shop
eine
Örtlichkeit
dichtmachen
;
alles
abschließen
;
alles
verschließen
{v}
to
shut
up
;
to
lock
up
premises
eine
Örtlichkeit
dichtmachend
;
alles
abschließend
;
alles
verschließend
shuting
up
;
locking
up
premises
eine
Örtlichkeit
dichtgemacht
;
alles
abgeschlossen
;
alles
verschlossen
shut
up
;
locked
up
premises
das
Haus
dichtmachen
;
im
Haus
alles
verschließen
to
shup
up
the
house
Der
letzte
Angestellte
,
der
am
Abend
geht
,
hat
den
Laden
dichtzumachen
/
hat
alles
abzuschließen
.
The
last
employee
to
leave
the
shop
at
night
has
to
lock
up
.
sich
herumsprechen
;
die
Runde
machen
{vr}
(
Nachricht
)
to
get
about
[Br.]
;
to
get
round
[Br.]
;
to
get
around
[Am.]
;
to
spread
(word,
news
)
sich
herumsprechend
;
die
Runde
machend
getting
about
;
getting
round
;
getting
around
;
spreading
sich
herumgesprochen
;
die
Runde
gemacht
got
about
;
got
round
;
got
around
;
spread
spricht
sich
herum
;
macht
die
Runde
gets
about/round/around
;
spreads
sprach
sich
herum
;
machte
die
Runde
got
about/round/around
;
spread
Ich
möchte
eigentlich
nicht
,
dass
sich
das
herumspricht
.
I
don't
really
want
this
to
get
about
.
Der
Erfolg
hat
sich
mittlerweile
herumgesprochen
.
By
now
word
has
spread
about/of
the
success
.
Wenn
etwas
passiert
,
spricht
sich
das
(
in
der
Stadt/Schule
)
schnell
herum
.
When
something
happens
, (the)
word
quickly
spreads
(around
town/school
).
Solche
Nachrichten
sprechen
sich
schnell
herum
/
machen
schnell
die
Runde
.
News
like
this
soon
gets
about/around
.
Jetzt
,
wo
sich
das
herumgesprochen
hat
,
wird
der
Laden
gestürmt
.
Now
that
(the)
word
has
got
out/spread
,
the
re
is
a
run
on
the
shop
[Br.]
/store
[Am.]
.
reichlich
;
sattsam
{adv}
amply
;
plentifully
ein
gut
sortiertes
Geschäft
;
ein
Laden
mit
einem
großen
Sortiment
an
amply
stocked
shop
etw
.
in
großen
Mengen
vorrätig
haben
to
be
plentifully
stocked/supplied
with
sth
.
reichlich
belohnt
werden
to
be
amply
rewarded
reichlich
essen
to
eat
plentifully
etw
.
üppig
aufhäufen
to
heap
sth
.
plentifully
Diese
Zahlen
sind
ein
hinreichender
Beleg
dafür
,
dass
da
etwas
nicht
in
Ordnung
ist
.
These
figures
amply
demonstrate
that
something
is
wrong
.
schwer
{adv}
heavily
schwer
be
laden
{adj}
heavily
laden
schwer
bewaffnet
{adj}
heavily
armed
etw
.
über
laden
;
etw
.
überfüllen
{vt}
(
zu
viel
laden
/einfüllen
)
to
overload
;
to
overcharge
sth
.
über
laden
d
;
überfüllend
overloading
;
overcharging
über
laden
;
überfüllt
overloaded
;
overcharged
weg
sein
;
wegsein
[alt]
{vi}
to
be
away
;
to
be
gone
;
to
have
gone
weg
seiend
being
away
;
being
gone
;
having
gone
weg
gewesen
been
away
;
been
gone
;
had
gone
er/sie
ist
weg
he/she
is
away
;
he/she
is
gone
;
he/she
has
gone
ich/er/sie
war
weg
I/he/she
was
away
;
I/he/she
was
gone
;
I/he/she
had
gone
er/sie
ist/war
weg
gewesen
he/she
has/had
been
away
;
he/she
has/had
been
gone
endgültig
weg
sein
; (
für
immer
)
vorbei
sein
to
be
gone
for
good
Meine
Schmerzen
sind
weg
.
My
pain
has
gone
.
Können
Sie
den
Laden
in
Schwung
halten
,
während
ich
weg
bin
?
Can
you
keep
the
things
rolling
while
I'm
away
?
Search further for "Laden":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe