A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Modalwert
Modder
Modderprahm
Modding
Mode
Modeagentur
Modeartikel
modebewusst
modebewußt
Search for:
ä
ö
ü
ß
36 results for
Mode
|
Mode
Word division: Mo·de
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
Mode
{f}
[textil.]
fashion
Mode
n
{pl}
fashions
Baby
mode
{f}
baby's
fashion
Damen
mode
{f}
;
Frauen
mode
{f}
ladies'
fashion
;
fashion
for
women
Herren
mode
{f}
;
Männer
mode
{f}
men's
fashion
;
fashion
for
men
Jugend
mode
{f}
youth
fashion
Kinder
mode
{f}
children's
fashion
Marken
mode
{f}
;
Designer
mode
{f}
branded
fashion
;
designer
fashion
in
Mode
sein
to
be
in
fashion
;
to
be
à
la
mode
Mode
werden
to
come
into
fashion
wieder
in
Mode
sein
;
wieder
mode
rn
sein
;
wieder
in
sein
to
be
back
in
fashion
langsam
aus
der
Mode
kommen
to
be
on
your
way
out
kniefreie
Mode
{f}
above-the-knee
style
;
above-the-knee
look
Mode
{f}
;
Trend
{m}
trend
eine
Mode
mitmachen
to
follow
a
trend
die
neueste
Mode
;
der
letzte
Schrei
[ugs.]
the
latest
trend
;
the
latest
craze
der
letzte
Schrei
sein
to
be
all
the
rage
Mode
{f}
;
Beliebtheit
{f}
vogue
Mode
n
{pl}
vogues
in
Mode
sein
to
be
in
vogue
in
Mode
kommen
to
come
into
vogue
aus
der
Mode
kommen
to
go
out
of
vogue
(
etwas
)
angestaubt
;
altväterisch
;
altvaterisch
[Ös.]
[Ostdt.];
altvatrisch
[Ös.]
;
altmodisch
;
aus
der
Mode
gekommen
;
un
mode
rn
;
aus
der
Mottenkiste
[nachgestellt]
{adj}
unfashionable
;
out-of-fashion
;
unstylish
;
out-of-style
;
démodé
[Br.]
;
daggy
[Austr.]
[NZ]
ein
un
mode
rner
Romantiker
a
démodé
romanticist
ein
etwas
angestaubtes
Lokal
a
daggy
restaurant
un
mode
rn
werden
;
aus
der
Mode
kommen
to
go
out
of
fashion
;
to
become
démodé
angesagt
;
in
;
modisch
[textil.]
;
Mode
...;
In-
...
[ugs.]
{adj}
trendy
In-Lokal
{n}
trendy
place
Mode
getränk
{n}
trendy
beverage
veraltet
;
alt
;
überholt
;
un
mode
rn
;
obsolet
[geh.]
;
antiquiert
;
nicht
mehr
aktuell/gebraucht/gebräuchlich
;
außer
Gebrauch
gekommen
;
aus
der
Mode
gekommen
{adj}
outdated
;
out-of-date
;
out
mode
d
;
obsolete
;
superannuated
[humor.]
;
buggy-whip
[fig.]
außer
Gebrauch
kommen
;
aus
der
Mode
kommen
to
become
outdated
die
Zurückgebliebenen
;
die
Überholten
the
buggy-whip
makers
[fig.]
Eleganz
{f}
(
Mode
)
stylishness
;
smartness
Gleichgewichts
mode
nsimulator
{m}
[telco.]
equilibrium-
mode
simulator
/EMS/
Midi-
Mode
{f}
[textil.]
midi
fashion
der
Mode
ergeben
;
modisch
{adj}
faddish
Mode
erscheinung
{f}
;
Mode
{f}
craze
der
letzte
Schrei
the
latest
craze
;
the
latest
fashion
jemand
,
der
sich
nur
nach
neuester
Mode
kleidet
style-slave
{n}
mit
Pfiff
(
Mode
,
Film
usw
.)
with
a
difference
Schlabberlook
{m}
(
Mode
)
[textil.]
baggy
look
;
sloppy
look
(fashion)
Schmuddellook
{m}
(
Mode
)
[textil.]
grunge
look
(fashion)
sportiv
{adj}
(
Mode
)
sporty
verrückt
;
sexy
{adj}
(
Mode
)
kinky
(fashion)
Die
Mode
kommt
und
geht
.
Fashions
pass
.
das
Aufeinandertreffen
/
Zusammentreffen
von
zwei
oder
mehreren
Phänomenen
the
conjuncture
of
two
or
more
phenomena
ein
Magazin
im
Schnittpunkt
von
Musik
,
Mode
und
Kunst
a
magazine
at
the
conjuncture
of
music
,
fashion
,
and
art
In
seinem
Schreibstil
treffen
Einfühlungsvermögen
und
Selbstdarstellung
aufeinander
.
His
writing
style
is
characterized
by
the
conjuncture
of
sensitivity
and
showmanship
.
wieder
zum
Ausgangspunkt
zurückkommen
{v}
[übtr.]
to
come/turn/go
full
circle
Damit
sind
wir
wieder
beim
Ausgangspunkt
unserer
Diskussion
.
Here
we
come
full
circle
in
our
discussion
;
So
we've
come
full
circle
in
our
discussion
.
womit
ich
wieder
zur
ursprünglichen
Frage/zum
ursprünglichen
Thema
zurückkomme
and
here
I
turn
full
circle
Früher
oder
später
kommt
jede
Mode
wieder
.
Sooner
or
later
,
fashion
comes
full
circle
.
Mit
ihrer
Rückkehr
auf
die
Bühne
ist
sie
zu
den
Anfängen
ihrer
Karriere
zurückgekehrt
.
Now
that
she
is
back
on
the
stage
,
her
career
has
gone
full
circle
.
das
Diktat
{n}
{+Gen.} (
Sachzwang
;
moralisches
Gebot
)
the
dictates
(of
sth
.)
das
Diktat
der
Mode
the
dictates
of
fashion
das
Diktat
der
Vernunft
the
dictates
of
common
sense
Einzelhandels
...;
Laden
...;
ums
Eck
zu
finden
{adj}
[econ.]
high-street
Ladenverkauf
high-street
retailing
Mode
für
die
breite
Masse
high-street
fashion
die
Bank
ums
Eck
your
high-street
bank
Kollektion
{f}
(
Mode
;
Sammlung
)
collection
Kollektionen
{pl}
collections
die
neue
Herbst-/Winterkollektion
the
new
autumn/winter
collection
;
the
new
fall/winter
line
die
Auslieferung
der
Frühjahrs-/Sommerkollektion
the
delivery
of
the
spring/summer
collection
Laune
{f}
(
des
Augenblicks
);
spontane
Anwandlung
{f}
;
spontaner
Einfall
{m}
;
Kapriole
{f}
whim
die
Launen
des
Schicksals
the
whims
of
fate
die
Kapriolen
der
Mode
the
whims
of
fashion
spontan
;
aus
einer
spontanen
Anwandlung
heraus
;
aus
einer
Laune
heraus
on
a
whim
nach
Lust
und
Laune
;
nach
Belieben
;
beliebig
;
nach
Gutdünken
[geh.]
at
whim
;
at
your
whim
ganz
nach
Lust
und
Laune
;
ganz
nach
Belieben
as
the
whim
takes
you
der
Willkür
von
jdm
.
ausgesetzt
sein
(
Person
);
dem
Gutdünken
von
jdm
.
überlassen
sein
(
Sache
)
to
be
at
the
whim
of
sb
.
Ich
habe
es
aus
einer
Laune
(
des
Augenblicks
)
heraus
gekauft
.;
Der
Kauf
war
ein
spontaner
Einfall
.
I
bought
it
on
a
whim
.
Wir
dachten
,
es
wäre
die
vorübergehende
Laune
eines
Kindes
.
We
thought
it
was
the
passing
whim
of
a
child
.
Er
gibt
jeder
ihrer
Launen
nach
.
He
indulges/caters
to/satisfies
her
every
whim
.
Er
kommt
und
geht
nach
Lust
und
Laune
/
wie
es
ihm
beliebt
.
He
appeares
and
disappeares
at
whim
.
Meine
Aufgaben
wechseln
täglich
,
wie
es
dem
Chef
gerade
in
den
Sinn
kommt
.
My
duties
change
daily
at
the
whim
of
the
boss
.
Leitfigur
{f}
;
Platzhirsch
{m}
;
Vorreiter
{m}
;
Trendsetter
{m}
bellwether
[fig.]
zwei
Platzhirsche
im
Hochtechnologiesektor
two
high-tech
bellwethers
die
Mode
vorgeben
to
be
a
bellwether
of
fashion
Rad
{n}
; (
ewiger
)
Kreislauf
{m}
{+Gen.}
[übtr.]
whirligig
of
sth
.
[fig.]
der
(
ewige
)
Kreislauf
der
Mode
the
whirligig
of
fashion
Das
Rad
der
Zeit
dreht
sich
.
The
whirligig
of
time
revolves
.
Schnelllebigkeit
{f}
einer
Sache
fast
pace
of
sth
.
die
Schnelllebigkeit
der
Mode
the
fast
pace
of
fashion
die
Schnelllebigkeit
unserer
Welt/Zeit
the
fast
pace
of
our
world/times
Schrittmacher
{m}
(
Mode
)
trendsetter
Schrittmacher
sein
(
für
)
to
set
the
pace
(for);
to
pace
(for)
jdm
./einer
Sache
folgen
{vi}
(
sich
leiten
lassen
)
to
follow
sb
./sth. (be
guided
)
folgend
following
gefolgt
followed
sich
immer
nach
der
letzten
Mode
kleiden
to
follow
the
latest
fashions
Der
Film
folgt
genau
der
Shakespear'schen
Handlung
.
The
film
faithfully
follows
Shakespeare's
plot
.
Wir
sollten
ihrem
Beispiel
folgen
.
We
should
follow
her
example
.;
We
should
follow
the
example
she
set
.
Wenn
du
deinem
Gewissen
folgst
,
kannst
du
nichts
falsch
machen
.
If
you
follow
your
conscience
you
can
never
go
wrong
.
gerade
(
besonders
) (
Betonung
einer
Konjunktion
)
precisely
;
exactly
(emphasizing a
conjunction
)
Gerade
weil
ich
weiß
,
wie
der
Aktienmarkt
funktioniert
,
lege
ich
selbst
kein
Geld
an
.
It's
exactly
because
I
understand
how
the
stock
market
works
that
I
do
not
invest
.
Stimmt
,
und
gerade
deswegen
will
ich
kein
Risiko
eingehen
.
True
,
and
that's
precisely/exactly
why
I
don't
want
to
take
any
risks
.
Während
der
Großen
Depression
legten
die
Frauen
trotz
allem
,
oder
vielleicht
gerade
deswegen
,
großen
Wert
auf
Eleganz
und
Mode
.
During
the
Great
Depression
,
women
,
despite
all
this
,
or
perhaps
precisely
because
of
it
,
attached
great
importance
to
elegance
and
fashion
.
körperbetont
{adj}
(
Mode
)
form-fitting
;
body
fit
Das
ärmellose
Shirt
ist
körperbetont
geschnitten
.
The
sleeveless
tank
top
is
cut
to
fit
the
body
.
sportlich
;
flott
;
modisch
{adj}
(
Mode
)
sporty
sich
sportlich
kleiden
to
be
a
sporty
dresser
sich
einer
Sache
verschreiben
;
einer
Sache
verfallen
sein
;
einer
Sache
huldigen
[humor.]
;
sich
einer
Sache
mit
Leidenschaft
widmen
{vr}
to
worship
sth
.
sich
einer
Sache
verschreibend
;
einer
Sache
verfallen
seiend
;
einer
Sache
huldigend
;
sich
einer
Sache
mit
Leidenschaft
widmend
worshipping
sich
einer
Sache
verschrieben
;
einer
Sache
verfallen
gewesen
;
einer
Sache
gehuldigt
;
sich
einer
Sache
mit
Leidenschaft
gewidmet
worshipped
der
Mode
huldigen
to
worship
fashion
(
als
Argument
,
Einschätzung
oder
Einwand
)
vorbringen
,
dass
;
argumentieren
,
dass
;
geltend
machen
,
dass
;
meinen
,
dass
;
sagen
,
dass
...
{vi}
to
argue
that
...
schlüssig
(
richtig
)
argumentieren
to
argue
conclusively
(correctly)
ein
gut
argumentierter
Kommentar
a
well-argued
comment
Die
Befürworter
argumentieren
,
dass
...
Supporters
argue
that
...
Nach
Einschätzung
von
Soziologen
werden
die
sozialen
Ungleichheiten
in
den
Industrieländern
geringer
.
Sociologists
argue
that
social
inequalities
in
the
industrialized
countries
are
being
reduced
.
Sein
Argument
war
,
dass
so
ein
Schritt
die
Glaubwürdigkeit
der
USA
in
der
Region
untergraben
würde
.
He
argued
that
such
a
move
would
undermine
US
credibility
in
the
region
.
Manche
Leute
meinen
,
dass
Tiere
keine
Rechte
haben
können
.
Some
people
argue
that
animals
cannot
have
rights
.
Viele
würden
sagen
,
dass
die
Mode
selbst
eine
Kunstform
ist
.
Many
would
argue
that
fashion
itself
is
an
art
form
.
Man
kann/könnte
jetzt
sagen/einwenden
,
dass
das
Projekt
zu
teuer
ist
,
aber
...
It
can/could
be
argued
that
the
project
is
too
expensive
,
but
...
immer
wieder
wechseln
;
ständig
wechseln
{vi}
(
Person
und
Sache
);
ständig
Volten
schlagen
[geh.]
(
Person
);
sich
ständig
ändern
(
Sache
)
{vi}
to
chop
and
change
[Br.]
[coll.]
(of a
person
or
a
thing
)
immer
wieder
alles
umstoßen
(
Person
)
to
keep
chopping
and
changing
(of a
person
)
zwischen
autoritärem
Führungsstil
und
Mitsprache
hin-
und
herpendeln
to
chop
and
change
between
autocratic
style
of
leadership
and
share
in
decisions
Unser
Wetter
wechselt
ständig
zwischen
Sonne
und
Regen
.
Our
weather
chops
and
changes
between
sunshine
and
rain
.
Spring
/
Hüpf
nicht
von
einem
Stil
zum
anderen
.
Das
verwirrt
den
Leser
.
Don't
chop
and
change
from
one
style
to
another
.
It
confuses
the
reader
.
Die
Mode
wechselt
ständig
.
Fashions
chop
and
change
.
Nach
einem
halben
Jahr
ständigen
Wechselns
haben
wir
entschieden
,
wieder
zu
unserem
alten
System
zurückzukehren
.
After
six
months
of
chopping
and
changing
,
we've
decided
to
go
back
to
our
old
system
.
zeitgenössisch
;
aus
der
gleichen
Zeit
;
aus
der
jeweiligen
Epoche
{adj}
contemporary
die
jeweilige
Mode
the
contemporary
fashion
Search further for "Mode":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners