A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
lockable
lockdown
lockdown fatigue
lockdown mode
locked
locked away
locked breech
locked breech action
locked into place
Search for:
ä
ö
ü
ß
39 results for
locked
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
English
German
locked
abgesperrt
;
abgeschlossen
{adj}
un
locked
unversperrt
{adj}
locked
rotor
torque
statisches
Drehmoment
{n}
[electr.]
locked
knee
joint
;
locked
knee
Kniegelenksperre
{f}
;
Kniegelenkblockierung
{f}
;
blockiertes
Knie
(
bei
eingeklemmtem
Meniskus
)
[med.]
locked
rotor
current
Kurzschlussstrom
{m}
;
Strom
{m}
bei
festgebremstem
Läufer
[electr.]
block
signal
locked
to
danger
when
train-on-line
message
sent
(railway)
Vorblocken
{n}
(
Bahn
)
block
signal
locked
when
automatically
returned
to
danger
by
train
Vorblocken
nach
selbsttätiger
Haltstellung
des
Ausfahrsignals
Keep
locked
up
and
out
of
the
reach
of
children
. (safety
note
)
Unter
Verschluss
und
für
Kinder
unzugänglich
aufbewahren
. (
Sicherheitshinweis
)
locked
-in
syndrome
/LIS/
Locked
-in-Syndrom
{n}
[med.]
heart
Herz
{n}
[anat.]
hearts
Herzen
{pl}
boot-shaped
heart
Holzschuhherz
{n}
;
Coeur
en
sabot
from
the
bottom
of
the
heart
aus
tiefstem
Herzen
with
all
my
heart
;
dearly
von
ganzem
Herzen
with
all
one's
heart
and
with
all
one's
soul
aus
tiefstem
Herzen
;
aus
innerster
Seele
to
thank
from
the
bottom
of
one's
heart
aus
tiefstem
Herzen
danken
to
have
sth
.
on
the
mind
etw
.
auf
dem
Herzen
haben
to
take
into
one's
heart
ins
Herz
schließen
locked
in
one's
heart
ins
Herz
geschlossen
to
press
(sb.)
close
to
one's
heart
jdn
.
ans
Herz
drücken
to
be
dear
to
sb
.'s
heart
jdm
.
ans
Herz
gewachsen
sein
to
take
heart
sich
ein
Herz
fassen
;
mutig
sein
to
have
a
cold
heart
ein
kaltes
Herz
haben
Take
heart
!
Sei
tapfer
!;
Sei
mutig
!
with
a
heavy
heart
schweren
Herzens
to
embosom
(poetically;
archaic
)
ans
Herz
drücken
;
an
die
Brust
drücken
;
ins
Herz
schließen
not
to
have
the
heart
to
do
sth
.
etw
.
nicht
übers
Herz
bringen
a
heart
of
stone
; a
heart
of
flint
ein
Herz
aus
Stein
[übtr.]
to
wear
one's
heart
on
one's
sleeve
[fig.]
sein
Herz
auf
der
Zunge
tragen
[übtr.]
to
humble
one's
heart
seinem
Herzen
einen
Stoß
geben
Cross
your
heart
!
Hand
aufs
Herz
!
You
are
in
my
heart
!
Du
liegst
mir
am
Herzen
!
I
have
taken
her
to
my
heart
.
Ich
habe
sie
ins
Herz
geschlossen
.
My
heart
was
in
my
mouth
.
Mir
rutschte
das
Herz
in
die
Hose
.;
Mir
schlug
das
Herz
bis
zum
Hals
.
He's
taking
it
to
heart
.
Er
nimmt
es
sich
zu
Herzen
.
characteristic
;
characteristic
curve
;
characteristic
line
;
performance
curve
Kennlinie
{f}
;
Charakteristik
{f}
[math.]
[electr.]
characteristics
;
characteristic
curves
;
characteristic
lines
;
performance
curves
Kennlinien
{pl}
;
Charakteristiken
{pl}
family
of
characteristics
Kennlinienschar
{f}
;
Kennlinienfeld
{n}
load
characteristic
Belastungskennlinie
{f}
[techn.]
spring
characteristics
Federkennlinie
{f}
[techn.]
heating
characteristics
Heizkennlinie
{f}
locked
rotor
impedance
characteristic
(asynchronous
machine
)
Kurzschlusskennlinie
{f}
[electr.]
no-load
characteristic
Leerlaufkennlinie
{f}
;
Leerlaufcharakteristik
{f}
selectivity
characteristic
(of a
switch/relay
)
Schutzkennlinie
{f}
(
eines
Schalters/Relais
)
[electr.]
probe
characteristic
Sondenkennlinie
{f}
(
Röhre
)
[electr.]
response
curve
of
a
seismograph
Kennlinie
eines
Seismografen
knee
joint
;
femorotibial
articulation
;
tibiofemoral
articulation
Kniegelenk
{n}
[anat.]
knee
joints
Kniegelenke
{pl}
locked
knee-joint
blockiertes
Kniegelenk
to
bend
the
leg
at
the
knee-joint
das
Kniegelenk
beugen
to
straighten
the
leg
at
the
knee-joint
das
Kniegelenk
strecken
rotor
Läufer
{m}
locked
rotor
festgebremster
Läufer
{m}
[electr.]
pistol
Pistole
{f}
[mil.]
pistols
Pistolen
{pl}
automatic
pistol
;
autoloading
pistol
automatische
Pistole
;
Selbstladepistole
{f}
Philadelphia
Deringer
;
Deringer
;
Derringer
Deringer
{f}
;
Deringerpistole
{f}
service
pistol
Dienstpistole
{f}
gas-powered
pistol
;
gas
pistol
;
gas
gun
Gaspistole
{f}
high-power
pistol
Hochleistungspistole
{f}
tip-up
pistol
;
top-break
pistol
Kipplaufpistole
{f}
air
pistol
;
air
gun
;
pellet
pistol
;
pellet
gun
Luftpistole
{f}
;
Druckluftpistole
{f}
;
Luftdruckpistole
{f}
magazine
pistol
Magazinpistole
{f}
concealed
hammer
pistol
hahnlose
Pistole
muliple-barrelled
pistol
mehrläufige
Pistole
luger
pistol
Parabellumpistole
{f}
percussion
pistol
Perkussionspistole
{f}
[hist.]
wheel-lock
pistol
Radschlosspistole
{f}
[hist.]
target
pistol
;
match
pistol
;
schuetzen
pistol
[rare]
Scheibenpistole
{f}
;
Meisterschaftspistole
{f}
terzerol
;
terzerole
Terzerol
{n}
rotating-barrel
pistol
Pistole
mit
Drehlauf
blowback
pistol
Pistole
mit
Federverschluss
locked
-breech
pistol
;
delayed
blowback
pistol
Pistole
mit
halbstarrer
Verriegelung
multiple-parallel-barrelled
pistol
Pistole
mit
mehreren
parallel
liegenden
Läufen
un
locked
-breech
friction
delayed
pistol
Pistole
mit
Reibungsverriegelung
striker-fired
pistol
Pistole
mit
Schlagbolzenschloss
horse
pistol
Reiterpistole
{f}
repeating
pistol
Repetierpistole
{f}
match
pistol
;
target
pistol
Scheibenpistole
{f}
knuckle
duster
Schlagringpistole
{f}
rapid-fire
pistol
Schnellfeuerpistole
{f}
alarm
pistol
;
blank-firing
pistol
;
blank
pistol
Schreckschusspistole
{f}
self-ejecting
pistol
Selbstauswerferpistole
{f}
sporting
pistol
;
sport
pistol
Sportpistole
{f}
muzzle-loading
pistol
Vorderladepistole
{f}
vest
pocket
pistol
;
pocket
pistol
Westentaschenpistole
{f}
;
Taschenpistole
{f}
at
pistol
point
mit
vorgehaltener
Pistole
to
hold
a
pistol
on/to
sb
.'s
head
[fig.]
jdm
.
die
Pistole
auf
die
Brust
setzen
[übtr.]
quick
like
a
shot
[fig.]
wie
aus
der
Pistole
geschossen
[übtr.]
tidal
locking
;
gravitational
locking
;
captured
rotation
gebundene
Rotation
{f}
[astron.]
tidally
locked
gebunden
rotiert
;
gebunden
rotierend
lock
(storage
in
a
locked
place
)
Verschluss
{m}
(
Aufbewahrung
an
einem
versperrten
Ort
)
[techn.]
to
keep
a
weapon
under
lock
eine
Waffe
unter
Verschluss
halten
breech
action
;
action
(of a
breech-loading
gun
)
Verschlussmechanismus
{m}
;
Verschluss
{m}
;
Schlossmechanismus
{m}
;
Gewehrschloss
{n}
;
Schloss
{n}
(
eines
Hinterladergewehrs
)
[mil.]
locked
breech
action
verriegelter
Verschlussmechanismus
;
verriegelter
Schlossmechanismus
un
locked
breech
action
unverriegelter
Verschlussmechanismus
;
unverriegelter
Schlossmechanismus
leaf-spring
action
Blattfederschloss
falling-block
action
;
dropping-block
action
;
sliding-block
action
Blockverschluss
falling
breech-block
action
Fallblockverschluss
straight
inertia
spring-controlled
blowback
action
Federverschluss
;
Falzverschluss
;
aufschießender
Verschluss
(
Massenverschluss
mit
Vorholfeder
)
un
locked
blowback
action
Federverschluss
ohne
Verriegellung
external
hammer
action
;
back
action
Hahnschloss
straight-pull
action
Geradezugverschluss
;
Geradezug
break-down
action
;
top-breaking
action
;
top-break
action
,
tip-up
action
Kipplaufverschluss
lug-bolted
action
;
bolt
lock
Riegelverschluss
{m}
;
Warzenverschluss
{m}
self-cocking
action
(
hahnloses
)
Selbstspannschloss
spiral-spring
action
Spiralfederschloss
bolt
action
Zylinderkammerverschluss
;
Kammerverschluss
;
Zyklinderverschluss
;
Drehzylinderverschluss
;
Drehblockverschluss
floating
bolt
action
;
open
bolt
action
;
slam
action
beweglicher
Zyklinderverschluss
;
nicht
verriegelter
Kammerverschluss
breech-block
;
breech
block
;
breech
lock
;
breech
(of a
breech-loading
gun
)
Verschlussteil
{m}
;
Gewehrverschluss
{m}
;
Verschluss
{m}
(
eines
Hinterladergewehrs
)
[mil.]
breech-blocks
;
breech
blocks
;
breech
locks
;
breeches
Verschlussteile
{pl}
;
Gewehrverschlüsse
{pl}
;
Verschlüsse
{pl}
floating
breech
beweglicher
Verschlussteil
;
beweglicher
Verschluss
hinged
breech-block
;
hinge-frame
breech
Klappverschluss
{m}
;
Kipplaufverschluss
{m}
wedge
breech-block
Keilverschluss
{m}
locked
breech
verriegelter
Verschluss
un
locked
breech
unverriegelter
Verschluss
waiting
loop
;
wait
loop
Warteschleife
{f}
[telco.]
internal
music
on
hold
Warteschleife
mit
Musik
to
place/put
sb
.
on
hold
jdn
.
auf
die
Warteschleife
legen/geben
to
get
trapped/caught
in/
locked
/stuck
in
a
voice
mail
maze
immer
in
der
Warteschleife
landen
to
keep
sb
.
on
hold
jdn
.
in
der
Warteschleife
halten
to
be
on
hold
in
der
Warteschleife
sein
to
lock
;
to
lock
up
sth
.
etw
.
abschließen
[Dt.]
;
abschliessen
[Schw.]
;
zuschließen
[Dt.]
;
absperren
[Bayr.]
[Ös.]
;
zusperren
[Bayr.]
[Ös.]
;
versperren
[Ös.]
{vt}
(
oft
fälschlich:
verschließen
)
locking
;
locking
up
abschließend
;
abschliessend
;
zuschließend
;
absperrend
;
zusperrend
;
versperrend
locked
;
locked
up
abgeschlossen
;
zugeschlossen
;
abgesperrt
;
zugesperrt
;
versperrt
he/she
locks
up
er/sie
schließt
ab
I/he/she
locked
up
ich/er/sie
schloss
ab
(
schloß
[alt]
)
he/she
has/had
locked
up
er/sie
hat/hatte
abgeschlossen
The
front
door
will
be
locked
every
night
at
10
.
Die
Haustür
wird
jeden
Abend
um
22
.00
Uhr
abgeschlossen
.
to
lock
;
to
stop
arretieren
{vt}
locking
;
stopping
arretierend
locked
;
stopped
arretiert
to
lock
sb
./yourself
out
(of
sth
.)
jdn
./sich
aussperren
{vr}
(
aus
etw
.)
locking
out
sich
aussperrend
locked
out
sich
ausgesperrt
to
lock
yourself
out
of
the
car/database
sich
aus
dem
Auto/der
Datenbank
aussperren
I
locked
myself
out
of
the/my
flat/house/hotel
room
etc
.
Ich
habe
mich
ausgesperrt
.
to
signify
(for
sb
.)
[formal]
etw
.
zu
bedeuten
haben
;
bedeuten
{vi}
(
für
jdn
.)
signifying
zu
bedeuten
habend
;
bedeutend
signified
zu
bedeuten
gehabt
;
bedeutet
The
locked
door
doesn't
necessarily
signify
.
Die
versperrte
Türe
muss
nicht
unbedingt
etwas
zu
bedeuten
haben/
etwas
bedeuten
.
Whether
they
agree
or
not
does
not
signify
.
Ob
sie
zustimmen
oder
nicht
hat
keine
Bedeutung
.
It's
fascinating
to
see
what
dance
can
unleash
in
the
patients
and
signify
for
them
.
Es
ist
faszinierend
,
was
Tanz
bei
den
Patienten
auslösen
und
für
sie
bedeuten
kann
.
to
shut
up
;
to
lock
up
premises
eine
Örtlichkeit
dichtmachen
;
alles
abschließen
;
alles
verschließen
{v}
shuting
up
;
locking
up
premises
eine
Örtlichkeit
dichtmachend
;
alles
abschließend
;
alles
verschließend
shut
up
;
locked
up
premises
eine
Örtlichkeit
dichtgemacht
;
alles
abgeschlossen
;
alles
verschlossen
to
shup
up
the
house
das
Haus
dichtmachen
;
im
Haus
alles
verschließen
The
last
employee
to
leave
the
shop
at
night
has
to
lock
up
.
Der
letzte
Angestellte
,
der
am
Abend
geht
,
hat
den
Laden
dichtzumachen
/
hat
alles
abzuschließen
.
silly
;
stupid
;
foolish
;
dumb
;
dopey
;
doltish
;
air-headed
;
gormless
[Br.]
;
goosy
[coll.]
;
dull
[dated]
(of a
person
)
dumm
;
dämlich
[Dt.]
[Schw.]
;
dusselig
[Dt.]
[Schw.]
;
dusslig
[Norddt.];
doof
[Norddt.] [Mitteldt.];
blöde
[Norddt.] [Mitteldt.];
deppert
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
töricht
[geh.]
;
beknackt
[Dt.]
[ugs.]
{adj}
(
Person
)
sillier
;
more
stupid
;
more
foolish
;
dumber
;
more
dopey
;
doltisher
;
more
air-headed
;
more
gormless
;
duller
dümmer
;
dämlicher
;
dusseliger
;
dussliger
;
doofer
;
blöder
;
depperter
;
törichter
;
beknackter
silliest
;
most
stupid
;
most
foolish
;
dumbest
;
most
dopey
;
doltishest
;
most
air-headed
;
most
gormless
;
dullest
am
dümmsten
;
am
dämlichsten
;
am
dusseligsten
;
am
dussligsten
;
am
doofsten
;
am
blödesten
;
am
deppertsten
;
am
törichtsten
;
am
beknacktesten
as
thick
as
they
come
; (as)
thick
as
a
plank
[Br.]
; (as)
thick
as
two
(short)
planks
[Br.]
saudumm
;
selten
dämlich
;
strunzendumm
;
strunzdoof
;
gehirnamputiert
[pej.]
;
grenzdebil
[pej.]
a
stupid
brat
; a
stupid
person
ein
dummes
Luder
[ugs.]
to
be
(as)
thick
as
two
short
planks
[Br.]
;
to
be
(as)
dumb
as
a
rock
[Am.]
strohdumm
sein
to
play
dumb
;
to
act
dumb
sich
dumm
stellen
Silly
me
!
I've
locked
myself
out
of
the
car
.
Bin
ich
dumm
!
Jetzt
habe
ich
mich
aus
dem
Auto
ausgesperrt
.
Do
you
think
I'm
stupid
?
Willst
du
mich
für
dumm
verkaufen
?
to
catch
;
to
latch/snap/lock
into
place
;
to
latch/snap/lock
into
position
einrasten
;
rasten
{vi}
[techn.]
catching
;
latching/snapping/locking
into
place
;
latching/snapping/locking
into
position
einrastend
;
rastend
caught
;
latched/snapped/
locked
into
place
;
latched/snapped/
locked
into
position
eingerastet
;
gerastet
push-push
switch
;
latching
switch
;
push-to-lock
switch
[Austr.]
einrastende
Drucktaste
snap-in
connector
einrastende
Flachsteckverbindung
to
click
into
place
hörbar
einrasten
until
it/they
latch/snap/lock/click
into
place
bis
zum
Einrasten
to
engage
;
to
lock
into
place
einrasten
{vi}
[techn.]
engaging
;
locking
into
place
einrastend
engaged
;
locked
into
place
eingerastet
to
snap
sth
.
home
;
to
snap
sth
.
into
place
;
to
lock
sth
.
into
place
etw
.
einrasten
lassen
;
etw
.
einschnappen
lassen
{vt}
[techn.]
snapping
home
;
snapping
into
place
;
locking
into
place
einrasten
lassend
;
einschnappen
lassend
snapped
home
;
snapped
into
place
;
locked
into
place
einrasten
lassen
;
einschnappen
lassen
to
lock
sb
.
up
;
to
put
sb
.
inside
[coll.]
jdn
.
einsperren
;
einlochen
[ugs.]
;
einkasteln
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
{vt}
locking
up
;
putting
inside
einsperrend
;
einlochend
;
einkastelnd
locked
up
;
put
inside
eingesperrt
;
eingelocht
;
eingekastelt
to
lock
up
;
to
send
down
;
to
bang
up
[Br.]
;
to
send
up
[Am.]
;
to
lag
[Austr.]
sb
. (for
sth
.) (put
in
jail
)
jdn
. (
wegen
etw
.)
einsperren
;
einbuchten
;
einkassieren
[ugs.]
(
in
Gefängnis
stecken
)
{vt}
locking
up
;
sending
down
;
banging
up
;
sending
up
;
lagging
einsperrend
;
einbuchtend
;
einkassierend
locked
up
;
sent
down
;
banged
up
;
sent
up
;
lagged
eingesperrt
;
eingebuchtet
;
einkassiert
to
get
locked
up/sent
down
for
sth
.
wegen
etw
.
ins
Gefängnis
gehen
He
should
be
locked
up
.
Der
gehört
eingesperrt
.
really
;
be
sure
;
make
sure
(used
to
emphasize
questions
or
requests
)
ja
(
Verstärkungspartikel
bei
Fragen
und
Aufforderungen
)
Did
you
check
the
door
to
make
sure
it
is
really
locked
?
Hast
du
kontrolliert
,
ob
die
Tür
auch
ja
abgeschlossen
ist
?
She
called
to
see
if
everything
is
really
all
right
.
Sie
hat
angerufen
,
um
zu
hören
,
ob
auch
ja
alles
in
Ordnung
ist
.
He
made
a
chart
of
it
on
the
board
to
make
sure
that
really
everybody
understands
it
.
Er
hat
es
an
die
Tafel
gezeichnet
,
damit
es
auch
ja
jeder
versteht
.
Be
sure
to
handle
it
carefully
!
Sei
ja
vorsichtig
damit
!
to
double-check
sth
.
etw
.
noch
einmal
kontrollieren
;
etw
.
zweimal
überprüfen
;
etw
.
zweimal
prüfen
{vt}
to
check
and
double-check
sth
.
etw
.
genauestens
überprüfen
to
double-check
sb
.'s
statements
jds
.
Aussagen
zweimal
überprüfen
Can
you
please
double-check
that
all
windows
are
locked
.
Kontrollierst
du
bitte
noch
einmal
,
ob
die
Fenster
alle
geschlossen
sind
.
to
verify
that
/
whether
sth
.
is
the
case
/
is
in
order
kontrollieren
/
nachsehen
/
überprüfen
,
ob
etw
.
zutrifft
/
in
Ordnung
ist
;
sich
vergewissern
,
dass
etw
.
in
Ordnung
ist
{v}
to
verify
that
the
date
is
correct
überprüfen
,
ob
das
Datum
korrekt
ist
When
I
leave
for
a
trip
, I
verify
that
all
windows
are
locked
.
Wenn
ich
verreise
,
dann
kontrolliere
ich
,
ob
alle
Fenster
verschlossen
sind
.
Can
you
verify
whether
I
am
scheduled
to
work
or
not
?
Kannst
du
nachsehen
,
ob
ich
zur
Arbeit
eingeteilt
bin
oder
nicht
?
I
am
wondering
if
someone
could
verify
my
translation
.
Könnte
vielleicht
jemand
meine
Übersetzung
kontrollieren
/
durchsehen
?
Bank
customers
are
required
to
regularly
verify
their
account
statements
.
Von
Bankkunden
wird
verlangt
,
dass
sie
ihre
Kontoauszüge
regelmäßig
kontrollieren
.
How
do
I
verify
that/whether
I
am
actually
logged
in
?
Wie
überprüfe
ich
,
ob
ich
tatsächlich
angemeldet
bin
?
The
authorities
did
not
verify
whether
he
had
indeed
the
authority
to
do
so
.
Die
Behörden
haben
nicht
nachgeprüft
,
ob
er
dazu
auch
befugt
war
.
Verify
that
there
is
sufficient
memory
available
before
installing
the
program
.
Vergewissern
Sie
sich
,
dass
genügend
Speicherplatz
frei
ist
,
bevor
sie
das
Programm
installieren
.
yet
again
;
yet
;
again
schon
wieder
{adv}
(
betont
)
He
is
ill
yet
again
.
Er
ist
schon
wieder
krank
.
They've
had
yet
another
power
outage
.
Sie
hatten
schon
wieder
einen
Stromausfall
.
'I've
locked
myself
out
of
my
online
account
.'
'Again
!'
"Ich
habe
mich
aus
meinem
Online-Konto
ausgesperrt
."
"Schon
wieder
!"
Oh
no
,
not
again
!
/ONNA/
(chat
jargon
)
Nein
,
nicht
schon
wieder
! (
Chat-Jargon
)
Oh
no
,
not
you
again
!
/ONNYA/
(chat
jargon
)
Nein
,
nicht
Du
schon
wieder
! (
Chat-Jargon
)
Oh
no
,
not
this
again
!
/ONNTA/
(chat
jargon
)
Nein
,
nicht
das
schon
wieder
! (
Chat-Jargon
)
to
lock
sth
.
etw
.
sperren
;
bei
etw
.
eine
Sperre
anbringen
{v}
[comp.]
[techn.]
locking
sperrend
;
eine
Sperre
anbringend
locked
gesperrt
;
eine
Sperre
angebracht
to
lock
a
file
eine
Datei
sperren
to
lock
cells
in
spreadsheets
Zellen
in
einer
Kalkulationstabelle
sperren
mortal
{
adj
}
auf
Leben
und
Tod
to
be
locked
in
mortal
combat
auf
Leben
und
Tod
miteinander
kämpfen
to
lock
sth
.;
to
fasten/secure
sth
.
with
a
lock
etc
.
etw
.
mit
einem
Schloss
usw
.
verschließen
{vt}
locking
;
fasten/securing
with
a
lock
mit
einem
Schloss
verschließend
locked
;
fasten/securred
with
a
lock
mit
einem
Schloss
verschlossen
The
gate
is
locked
with
a
chain
.
Das
Tor
ist
mit
einer
Kette
verschlossen
.
accidentally
versehentlich
{adv}
;
aus
Versehen
I
accidentally
locked
myself
out
of
the
house
.
Ich
habe
mich
versehentlich
ausgesperrt
.
The
damage
can't
have
been
caused
accidentally
.
Der
Schaden
kann
nicht
aus
Versehen
verursacht
worden
sein
.
to
roll
by
;
to
roll
past
vorbeiziehen
;
vorbeirollen
;
dahinziehen
{vi}
rolling
by
;
rolling
past
vorbeiziehend
;
vorbeirollend
;
dahinziehend
rolled
by
;
rolled
past
vorbeigezogen
;
vorbeigerollt
;
dahingezogen
rolls
by
;
rolls
past
zieht
vorbei
;
rollt
vorbei
;
zieht
dahin
rolled
by
;
rolled
past
zog
vorbei
;
rollte
vorbei
;
zog
dahin
But
his
rear-axle
locked
in
the
last
turn
which
enabled
...
to
pass
him
.
Doch
in
der
letzten
Kurve
blockierte
die
Hinterachse
,
sodass
...
an
ihm
vorbeizog
.
to
lock
away
↔
sth
.;
to
lock
up
↔
sth
.
etw
.
wegschließen
;
etw
.
wegsperren
;
etw
.
einschließen
{vt}
locking
away
;
locking
up
wegschließend
;
wegsperrend
;
einschließend
locked
away
;
locked
up
weggeschlossen
;
weggesperrt
;
eingeschlossen
locks
away
schließt
weg
;
sperrt
weg
;
schließt
ein
locked
away
schloss
weg
;
sperrte
weg
;
schloss
ein
Medications
need
to
be
locked
away
from
children
.
Medikamente
müssen
vor
Kindern
weggeschlossen/weggesperrt
werden
.
The
contracts
are
locked
away
/
locked
up
in
a
safe
.
Die
Verträge
sind
in
einem
Tresor
eingeschlossen
.
Is
there
a
possibility
to
lock
up
our
luggage
[Br.]
/baggage
[Am.]
?
Gibt
es
eine
Möglichkeit
,
unser
Gepäck
einzuschließen
?
to
lock
away
↔
sb
. (put
in
jail
)
jdn
.
wegsperren
;
wegschließen
[Dt.]
{vt}
(
ins
Gefängnis
stecken
)
locking
away
wegsperrend
;
wegschließend
locked
away
weggesperrt
;
weggeschlossen
Search further for "locked":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners