|
|
|
German |
English |
|
Wie du meinst!; Mach, was du willst!; Das kannst du halten wie du willst! [geh.] |
Suit yourself! |  |
|
"Ich werde dir nicht helfen." "Mach was du willst." |
'I'm not going to help you.' 'Suit yourself.' |  |
|
Du kannst alles was du willst, wenn du nur willst was du kannst. |
You can do what you want if you want what you can do. |  |
|
Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. [Sprw.] |
Do as you would be done. [prov.] |  |
|
Ärger {m}; Scherereien {pl}; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] ![Ärger [listen]](/pics/s1.png) |
trouble; aggravation; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] ![trouble [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] |
to run into trouble |  |
|
Ärger machen |
to make trouble |  |
|
Ärger suchen |
to look for trouble |  |
|
Da bekommst du Ärger. |
You'll be in trouble for this. |  |
|
Willst du Ärger haben? |
Are you looking for trouble? |  |
|
jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} ![pflanzen [listen]](/pics/s1.png) |
to pull sb.'s leg; to have on ↔ sb. [Br.]; to put on ↔ sb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke) |  |
|
Sie hat ihn veralbert. |
She pulled his leg. |  |
|
Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)? |
Are you pulling my leg (or what)? |  |
|
Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen. |
He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on. |  |
|
jds. Bier sein {v} [übtr.] (die Folgen einer unklugen Handlung tragen müssen) |
to be sb.'s funeral [fig.] (to have to take the consequences of an unwise action) |  |
|
Wenn sie dieses Spiel spielen wollen, ist das nicht mein Bier. |
If they want to play that game, it's their funeral, not mine. |  |
|
"Darüber gibt's keine Diskussion." "Dann eben nicht - Ausbaden musst du dann die Sache." |
'I won't discuss it.' 'Don't then - it's your funeral.' |  |
|
Tu's, wenn du willst. Ausbaden musst du es dann selbst. |
Do it if you like. It's your funeral! |  |
|
Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird) |
Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement) |  |
|
Doch, das interessiert mich schon. |
Oh yes, this does interest me. |  |
|
"Du willst ja nicht singen." "Doch" |
'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.' |  |
|
"Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!" |
'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!' |  |
|
"Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!" |
'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!' |  |
|
"So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!" |
'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!' |  |
|
Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)! |
I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion! |  |
|
(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} ![Argument [listen]](/pics/s1.png) |
point (idea, argument) ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen |
to make a point |  |
|
argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... |
to make the point that ... |  |
|
seinen Standpunkt vermitteln |
to get your point across |  |
|
nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen |
to miss the point |  |
|
Das ist ein interessanter Gedanke. |
That's an interesting point. |  |
|
Damit komme ich zum nächsten Aspekt. |
This brings me to my next point. |  |
|
Das ist ein gutes Argument. |
That's a good point. |  |
|
Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. |
I yield the point to you. |  |
|
Genau darum geht's mir. |
That's my point exactly. |  |
|
Ich verstehe, was du sagen willst. |
I (can) see your point. |  |
|
Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. |
I don't see your point. |  |
|
Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? |
And your point is? |  |
|
Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. |
You have a point there. |  |
|
Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. |
I take your point (about the different requirements). [Br.] |  |
|
Ich hab schon verstanden. |
Point taken. [Br.] |  |
|
Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). |
Let me make one final point (before I stop). |  |
|
Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. |
That's the point I've been trying to make. |  |
|
Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. |
The point I'm trying to make is that of safety. |  |
|
Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. |
The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. |  |
|
Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. |
He made a very good point about the need for change. |  |
|
In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: |
A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: |  |
|
Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. |
He sat back, satisfied he had made his point. |  |
|
Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. |
He does it just to prove his point. |  |
|
Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. |
I don't want to labour/belabour the point. |  |
|
sich die Kosten/Rechnung teilen {v} [fin.] [soc.] |
to go Dutch |  |
|
Wir haben uns die Essensrechnung geteilt. |
We went Dutch on dinner. |  |
|
Wenn du willst, teilen wir uns den Preis für das Kino. |
I'll go Dutch with you on the movie if you want. |  |
|
andeuten, dass ...; damit sagen, dass ... {vt} |
to be suggesting that ...; to try to suggest that ...; to be implying that ...; to try to imply that ... |  |
|
Was wollen Sie damit andeuten? |
What are you trying to suggest/imply? |  |
|
Willst du damit andeuten, dass sie das Vorhaben bewusst sabotiert hat? |
Are you suggesting/implying (that) she deliberately sabotaged the project? |  |
|
Ich sage keineswegs, dass diese Änderungen einfach werden. |
I'm not suggesting for one moment that these changes will be easy. |  |
|
Sie will, glaube ich, damit sagen, dass wir ihnen hätten helfen sollen. |
I think she's suggesting that we should have helped them. |  |
|
Ich wollte damit nicht sagen, dass du lügst. |
I didn't mean to imply that you are lying. |  |
|
etw. anpeilen; etw. ansteuern {vt}; auf etw. hinsteuern; auf etw. hinarbeiten {vi} |
to go for sth. (try to achieve/obtain sth.) |  |
|
anpeilend; ansteuernd; hinsteuernd; hinarbeitend |
going for |  |
|
angepeilt; angesteuert; hingesteuert; hingearbeitet |
gone for |  |
|
eine Karriere als Musiker ansteuern |
to go for a career as a musician |  |
|
Ronny peilt eine zweite Medaille an. |
Ronny is going for his second medal. |  |
|
Wenn du Erfolg haben willst, musst du darauf hinarbeiten. |
If you want to achieve success, you have to go for it! |  |
|
Nichts wie los. Zeig, was du drauf hast! |
Go for it and show what you can do! |  |
|
Das klingt ja toll. Nichts wie ran! |
It sounds a great idea. Go for it! |  |
|
jdn. auffordern / zwingen, seine Ankündigung / Drohung wahrzumachen {v} |
to call sb.'s bluff [fig.] |  |
|
Zwingen wir ihn, Farbe zu bekennen. |
Let's call his bluff. |  |
|
Zwing mich nicht, konkreter zu werden.; Glaub mir, du willst es nicht wirklich wissen! [ugs.] |
Don't call my bluff! |  |
|
(mit jdm.) ausgehen {vi} [soc.] ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to go out (with sb.) |  |
|
ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
going out |  |
|
ausgegangen |
gone out |  |
|
er/sie geht aus |
he/she goes out |  |
|
ich/er/sie ging aus |
I/he/she went out |  |
|
er/sie bin/war ausgegangen |
he/she has/had gone out |  |
|
Willst du mit mir ausgehen? |
Do you want to go out with me?; Will you go out with me? |  |
|
Wie wärs, wenn wir mal zusammen ausgehen? |
How about going out together? |  |
|
ausgerechnet; gerade {adv} ![gerade [listen]](/pics/s1.png) |
of all things / people / places / times etc.; just ![just {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Muss das ausgerechnet heute sein? |
Does it have to be today of all days? |  |
|
Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? |
Why do you want to learn to crochet of all things (to do)? |  |
|
Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? |
Why of all things did you buy a yellow mobile phone? |  |
|
Und das muss ausgerechnet mir passieren! |
And this had to happen to me of all people! |  |
|
Warum ausgerechnet / gerade er? |
Why he, of all people? |  |
|
Ausgerechnet nach Bangkok will er? |
He wants to go to Bangkok, of all places? |  |
|
Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. |
Just when I was about to leave the phone rang. |  |
|
Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? |
Why does it have to be now of all times?; Why now of all times? |  |
|
Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? |
Did she have to sneeze just then? |  |
|
Wieso sollte er gerade sie fragen? |
Why would he have asked her, of all people? |  |
|
jdn. bedrängen; unter Druck setzen; einschüchtern {vt} |
to browbeat sb. {browbeat; browbeaten, browbeat}; to strong-arm sb.; to hector sb. [formal] |  |
|
bedrängend; unter Druck setzend; einschüchternd |
browbeating; strong-arming; hectoring |  |
|
bedrängt; unter Druck gesetzt; eingeschüchtert |
browbeaten; strong-armed; hectored |  |
|
jdn. bedrängen, etw. zu tun; auf jdn. Druck ausüben, damit er etw. tut |
to browbeat sb.; to strong-arm sb. into doing sth.; to hector sb. to do sth. [formal] |  |
|
den Zeugen der Gegenseite bedrängen [jur.] |
to browbeat the opposing party's witness |  |
|
die Medien unter Druck setzen |
to strong-arm the media |  |
|
Lass dich nicht unter Druck setzen, wenn es darum geht, länger zu arbeiten, als du willst. |
Don't be browbeaten into working more hours than you want. |  |
|
Sie ließ sich von ihm nicht einschüchtern. |
She wouldn't let him browbeat her. |  |
|
Ich lasse mich durch das, was andere für cool halten, nicht unter Druck setzen. |
I refuse to be browbeaten / I will not be brownbeaten by what others consider cool. |  |
|
Wir wurden bedrängt, das Angebot anzunehmen. |
We were browbeaten into accepting the offer. |  |
|
sich lautstark beschweren; herumschimpfen; schimpfen wie ein Rohrspatz; Terz machen [Dt.] {vi} [ugs.] |
to rant and rave; to rant; to rave ![rave [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich lautstark beschwerend; herumschimpfend; schimpfend wie ein Rohrspatz; Terz machend |
ranting and raving; ranting; raving |  |
|
sich lautstark beschwert; herumgeschimpft; geschimpt wie ein Rohrspatz; Terz gemacht |
ranted and raved; ranted; raved |  |
|
Du kannst schimpfen so viel du willst, es wird sich dadurch nichts ändern. |
You can rant and rave all you want, it's not going to change things. |  |
|
etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} ![schaffen [listen]](/pics/s1.png) |
to accomplish sth.; to manage sth.; to carry off ↔ sth.; to bring off ↔ sth. [Br.]; to pull off ↔ sth. [coll.] |  |
|
bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend |
accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off ![managing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht ![geschafft [listen]](/pics/s1.png) |
accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off ![managed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schwierige Aufgaben bewältigen |
to accomplish difficult tasks |  |
|
den Zaubertrick hinbekommen |
to pull the magic trick off |  |
|
Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. |
A good omelette is quite hard to bring off. |  |
|
Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. |
It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt. |  |
|
Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. |
I could not have carried it off without help. |  |
|
Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? |
How do you intend/plan to accomplish this? |  |
|
Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. |
In doing so, he accomplished a notable feat. |  |
|
Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. |
I couldn't have carried it off without help. |  |
|
Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. |
Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly. |  |
|
Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. |
These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off. |  |
|
Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) |
By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer) |  |
|
dazwischenreden; dazwischenfahren; dreinreden; sich einmischen; reinquatschen [Dt.] [ugs.] {v} |
to butt in (interrupt) |  |
|
dazwischenredend; dazwischenfahrend; dreinredend; sich einmischend; reinquatschend |
butting in |  |
|
dazwischengeredet; dazwischengefahren; dreingeredet; sich eingemischt; reingequatscht |
butted in |  |
|
Entschuldigen Sie, wenn ich Sie unterbreche ... |
Sorry to barge in ... |  |
|
Wenn ich mich kurz einmischen darf ... |
If I can butt in a moment ... |  |
|
Er mischt sich ständig ein, wenn du dich unterhalten willst. |
He's always butting in when you're trying to have a conversation. |  |
|
Wie soll ich es erklären, wenn du mir dauernd dazwischenfährst? |
How can I explain if you keep butting in? |  |
|
dumm; dämlich [Dt.] [Schw.]; dusselig [Dt.] [Schw.]; dusslig [Norddt.]; doof [Norddt.] [Mitteldt.]; blöde [Norddt.] [Mitteldt.]; deppert [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; töricht [geh.]; beknackt [Dt.] [ugs.] {adj} (Person) ![doof [listen]](/pics/s1.png) |
silly; stupid; foolish; dumb; dopey; doltish; air-headed; gormless [Br.]; goosy [coll.]; dull [dated] (of a person) ![dull {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dümmer; dämlicher; dusseliger; dussliger; doofer; blöder; depperter; törichter; beknackter |
sillier; more stupid; more foolish; dumber; more dopey; doltisher; more air-headed; more gormless; duller |  |
|
am dümmsten; am dämlichsten; am dusseligsten; am dussligsten; am doofsten; am blödesten; am deppertsten; am törichtsten; am beknacktesten |
silliest; most stupid; most foolish; dumbest; most dopey; doltishest; most air-headed; most gormless; dullest |  |
|
saudumm; selten dämlich; strunzendumm; strunzdoof; gehirnamputiert [pej.]; grenzdebil [pej.] |
as thick as they come; (as) thick as a plank [Br.]; (as) thick as two (short) planks [Br.] |  |
|
ein dummes Luder [ugs.] |
a stupid brat; a stupid person |  |
|
strohdumm sein |
to be (as) thick as two short planks [Br.]; to be (as) dumb as a rock [Am.] |  |
|
sich dumm stellen |
to play dumb; to act dumb |  |
|
Bin ich dumm! Jetzt habe ich mich aus dem Auto ausgesperrt. |
Silly me! I've locked myself out of the car. |  |
|
Willst du mich für dumm verkaufen? |
Do you think I'm stupid? |  |
|
eigentlich {adv} (Frage nach Grundsätzlichem) ![eigentlich [listen]](/pics/s1.png) |
by the way; incidentally (prepositive); exactly; anyway (postpositive) ![anyway [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Kannst du eigentlich blind tippen? |
By the way, can you touch-type? |  |
|
Wie war eigentlich das Konzert? |
Incidentally, how was the concert? |  |
|
Von wem stammt eigentlich die Idee? |
Who originated the idea, by the way? |  |
|
Hast du eigentlich noch das Original? |
Incidentally, do you still have the original? |  |
|
Du Papa, was sind eigentlich Kriminelle? |
Dad, what exactly are criminals?; Dad, what are criminals anyway? |  |
|
Was willst du eigentlich? |
What exactly do you want?; What's bothering you anyway? |  |
|
Wem gehört eigentlich dieses Haus? |
Whose house is this anyway? |  |
|
Was hat er eigentlich? |
What's the matter with him anyway? |  |
|
sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.) |
to butt in (on sth.) (interfere) |  |
|
sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend |
butting in |  |
|
sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet |
butted in |  |
|
sich ins Gespräch einmischen |
to break in / butt in on the conversation |  |
|
Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken. |
Your colleagues have no business butting their noses into your personal life. |  |
|
Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten. |
If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier. |  |
|
Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest. |
I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in. |  |
|
etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} ![nachvollziehen [listen]](/pics/s1.png) |
to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. ![recognise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend |
seing; recognizing; recognising; understanding |  |
|
eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |
seen; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich |
sees; recognizes; recognises; understands |  |
|
sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich |
saw; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. |
I don't see how / why / that it matters. |  |
|
Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. |
With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end. |  |
|
Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. |
I fail to see what you're trying to say. |  |
|
Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. |
I fail to see the point of doing so. |  |
|
Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. |
I don't see why. |  |
|
Ach so, ich verstehe! |
Oh, I see! |  |
|
endlos (lange); bis in alle Ewigkeit; bis zum Sankt Nimmerleinstag [ugs.]; bis zum Gehtnichtmehr [ugs.] |
until / till the cows come home [coll.] |  |
|
ein weiterer Aspekt, über den man endlos diskutieren könnte |
another point you could discuss until the cows come home |  |
|
Da kannst du reden, solange du willst / bis du schwarz wirst - du wirst mich nicht umstimmen. |
You can talk till the cows come home - you'll never make me change my mind. |  |
|
ernst {adv} ![ernst [listen]](/pics/s1.png) |
seriously ![seriously [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aber mal im Ernst, ... |
But seriously ... |  |
|
Das ist mein Ernst. |
I'm serious about it. |  |
|
Willst du ernsthaft behaupten, dass ...? |
Are you seriously claiming that ...? |  |
|
Er behauptet allen Ernstes, dass an allen Problemen die Medien schuld sind. |
He is seriously claiming / trying to tell us that the problems are all the fault of the media. |  |
|
erst, wenn; erst (nur dann) ![erst [listen]](/pics/s1.png) |
only when, not ... unless |  |
|
Sie kommt erst, wenn du sie einlädst. |
She won't come unless you invite her. |  |
|
Der Mensch nimmt statische Entladungen erst ab einer Spannung von 3.000 Volt wahr. |
People are aware of electrostatic discharges only when the voltage exceeds 3,000V. |  |
|
Erst wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst. (Feldenkrais) |
When you know what you do, you can do what you want. (Feldenkrais) |  |
|
erwachsen werden; groß werden {vi} |
to grow up |  |
|
erwachsen werdend; groß werdend |
growing up |  |
|
erwachsen geworden; groß geworden |
grown up ![grown up [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Was willst du einmal werden (wenn du groß bist)? |
What are you going to be when you grow up? |  |
|
Es wird Zeit, dass er erwachsen wird und Verantwortung übernimmt. |
It's time for him to grow up and face his responsibilities. |  |
|
Wirst du denn nie erwachsen? |
Won't you ever grow up? |  |
|
etwas; irgendetwas; jedes; jedes beliebige; alles {pron} ![alles [listen]](/pics/s1.png) |
anything ![anything [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noch etwas; sonst etwas |
anything else ![anything else [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sonst noch etwas? |
Anything else? |  |
|
Ist noch was übrig? |
Is anything left over? |  |
|
Alles, was du willst. |
Anything you like. |  |
|
etw. handhaben; mit etw. verfahren; mit etw. umgehen; es mit etw. halten {v} [übtr.] |
to handle sth.; to do sth. [fig.] |  |
|
handhabend; verfahrend; umgehend; es haltend ![umgehend [listen]](/pics/s1.png) |
handling; doing ![doing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehandhabt; verfahren; umgegangen; es gehalten |
handled; done ![done [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit etw. einfühlsam umgehen |
to handle sth. with sensitivity |  |
|
Das kannst du halten, wie du willst. |
You can do it any way you like. |  |
|
Wie halten Sie es damit? |
How do you normally do that? |  |
|
etw. direkt herausfordern; sich etw. einhandeln; sich einer Sache aussetzen; direkt um etw. betteln [ugs.] {v} (Person) |
to ask for sth.; to invite sth.; to court sth. [formal] (make likely to happen) (of a person) |  |
|
direkt herausfordernd; sich einhandelnd; sich einer Sache aussetzend; direkt bettelnd |
asking for; inviting; courting |  |
|
direkt herausgefordert; sich eingehandelt; sich einer Sache ausgesetzt; direkt gebettelt |
asked for; invited; courted ![invited [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich der Kritik aussetzen |
to invite criticism; to court criticism |  |
|
einen Streit anfachen |
to court controversy |  |
|
ein gefährliches Spiel treiben; fahrlässig handeln |
to court danger |  |
|
Damit handelst du dir nur Ärger / Probleme ein. |
That's asking for trouble. / That's just inviting problems. |  |
|
Du willst wohl Ärger, was? |
Are you asking for trouble? |  |
|
Jeder, der sich weigert, der Evakuierungsanordnung nachzukommen, riskiert eine Katastrophe. |
Anyone who refuses to evacuate is courting disaster. |  |
|
auf etw. hinauswollen; etw. meinen {vi} |
to be driving at sth.; to be getting at sth. |  |
|
Worauf willst du hinaus? |
What are you driving at? |  |
|
Weiß du, worauf ich hinauswill? |
Do you see the point I'm getting at? |  |
|
jdn. in etw. hineindrängen {vt} [übtr.] |
to stampede sb. into sth. [fig.] |  |
|
Lass dich nicht in etwas hineindrängen, das du nicht willst. |
Don't let yourself be stampeded into doing something you don't agree with. |  |
|
sich in etw. hineinknien; hineinhängen [ugs.]; sich etw. vornehmen; sich dahinterklemmen; dazuschauen [Ös.] {v} |
to buckle down to sth. |  |
|
Du solltest dich dahinterklemmen, wenn du eine gute Note haben willst. |
You had better buckle down if you want to get a good mark. |  |
|
etw. hinnehmen; dulden {vt}; sich etw. (von jdm.) bieten/gefallen lassen {vr} |
to stand for sth.; to put up with sth.; to take sth.; to have sth. |  |
|
hinnehmend; duldend; sich bieten/gefallen lassend |
standing; putting up; taking; having ![having [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hingenommen; geduldet; sich bieten/gefallen lassen |
stood; put up; taken; had ![had [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er war für Späßchen nicht zu haben. |
He refused to stand for any nonsense. |  |
|
Es wird empörte Aufschreie von Seiten der Wirtschaft geben, aber das können wir akzeptieren. |
There will be howls of outrage from the industry but we can put up with that. |  |
|
Er lässt sich von seiner Frau allerhand gefallen. |
He puts up with an awful lot from his wife. |  |
|
Ich muss viel einstecken. |
I must put up with much. |  |
|
Das lasse ich mir nicht mehr/nicht länger gefallen/bieten! |
I'm not going to take it any more! |  |
|
Willst du nur dasitzen und das so einfach hinnehmen? |
Are you just going to sit there and take it? |  |
|
Er gibt sich damit zufrieden. |
He puts up with it. |  |
|
So ein Benehmen lasse ich mir weder von dir noch von irgendjemand anderem bieten. |
I won't have that kind of behaviour from you or anyone. |  |
|
meinen; sagen wollen {vt} ![meinen [listen]](/pics/s1.png) |
to mean {meant; meant} ![mean {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meinend |
meaning ![meaning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gemeint ![gemeint [listen]](/pics/s1.png) |
meant ![meant [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie meint |
he/she means ![means [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie meinte |
I/he/she meant ![meant [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gemeint |
he/she has/had meant |  |
|
Was meinen Sie (damit)? |
What do you mean (by that)?; What are you implying (by that)? |  |
|
Ich weiß, was du sagen willst. |
I see what you mean.; I can see what you mean. |  |
|
Ich verstehe nicht, was Du meinst. |
I can't see what you mean. |  |
|
Ich will sagen ... |
I mean to say ... |  |
|
Was wollen Sie damit sagen?; Was verstehen Sie darunter? |
What do you mean by this? |  |
|
Sie sagen das nur so, nicht wahr? |
You don't mean it, do you? |  |
|
Das ist wahrscheinlich damit gemeint. |
This is probably the intended meaning. |  |
|
Gemeint ist etwas ganz anderes. |
The intended meaning is entirely different. |  |
|
Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm. |
I do not mean this personally, but that is a stupid point. |  |
|
jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt} |
to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. ![measure [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Der Erfolg wird daran gemessen, ob ... |
The success is measured by whether / is judged in terms of whether ... |  |
|
Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht. |
I've never measured/judged myself by what's happening around me. |  |
|
Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können. |
Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit. |  |
|
Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden. |
Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results. |  |
|
Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht. |
Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying. |  |
|
Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel. |
Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small. |  |
|
etw. mögen; etw. gern haben; etw. gerne haben; jdm. gefallen {vi} |
to like sth. |  |
|
mögend; gern habend |
liking ![liking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gemocht; gern gehabt |
liked ![liked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich mag; ich habe gern; mir gefällt |
I like |  |
|
du magst; du hast gern; dir gefällt |
you like |  |
|
er/sie mag; er/sie hat gern; ihm/ihr gefällt ![gefällt [listen]](/pics/s1.png) |
he/she likes |  |
|
ich/er/sie mochte; ich/er/sie hatte gern; mir/ihr/ihm gefiel |
I/he/she liked ![liked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gemocht; er/sie hat/hatte gern gehabt; ihr/ihm hat/hatte gefallen |
he/she has/had liked |  |
|
ich/er/sie möchte ![möchte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she would like |  |
|
ich/er/sie möchte nicht |
I/he/she wouldn't; I/he/she would not |  |
|
Gefällt es dir?; Gefällt es Ihnen? |
Do you like it? ![Do you like it? [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wie gefällt Ihnen dieses Buch? |
How do you like this book? |  |
|
Es gefällt mir gut. |
I like it a lot. |  |
|
Es gefällt mir sehr gut. |
I like it very much. |  |
|
Ich mag dich. |
I like you. |  |
|
Wie gefällt dir das? |
How do you like that? |  |
|
Ich mag das irgendwie. |
I kinda like that. [coll.] |  |
|
Ich mag sie nicht. |
I don't like her. |  |
|
Ich trinke gern Apfelsaft. |
I like apple juice. |  |
|
Bier hat er lieber. |
He likes beer better. |  |
|
Wein habe ich am liebsten. |
I like wine best. |  |
|
Er mag keinen Wein. |
He doesn't like wine. |  |
|
(Ganz) wie du willst!; (Ganz) wie Sie wollen! |
(Just) as you like!; (Just) as you please! |  |
|
etw. nötig haben; etw. brauchen {vt} |
to be in need of sth.; to need sth.; to be in want of sth.; to want sth. |  |
|
eine Rasur nötig haben |
to be in need / in want of a shave |  |
|
reparaturbedürftig sein |
to be in need / in want of repair |  |
|
dringendst Hilfe brauchen |
to be in desperate need of help |  |
|
Brauchst du die Zeitschriften noch oder kann ich sie wegwerfen? |
Do you still want these magazines, or can I throw them out? |  |
|
Der Garten braucht eine Generalüberholung. |
The garden needs / wants a general overhaul. |  |
|
Der Teppich hat wirklich eine Reinigung nötig. |
The carpet really wants cleaning. [Br.] [coll.] |  |
|
Wozu brauchst du ein zweites Modem?; Was willst du mit einem zweiten Modem? [ugs.] |
What do you want with a second modem? |  |
|
es (einmal) probieren {vt} [ugs.] |
to give it a stab; to have a stab at it; to have/take a whack at it [Am.] [coll.] |  |
|
Ich bringe das Glas nicht auf. Willst du's mal probieren? |
I can't open the jar. Do you want to take a whack at it? |  |
|
Lass mich einmal probieren.; Lass mich's mal probieren. |
Let me give it a stab.; Let me have a stab at it. |  |
|
Pst!; Psst!; Pscht!; Sch! {interj} (Aufforderung zum Stillsein) |
Hush!; Shush!; Ssh!; Shh!; Whist! [Sc.] [Ir.]; Whisht! [Sc.] [Ir.]; Wheesht! [Sc.] [Ir.]; Hist! [archaic] (used to call for silence) |  |
|
pst! sagen |
to hush ![hush [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Pst! Willst du das ganze Haus aufwecken? |
Hush! Do you want to wake everyone? |  |
|
querköpfig; opponierend {adj} (Person) |
perverse (person) ![perverse [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Meinst du das ernst oder willst du nur opponieren/gegen den Strom schwimmen? |
Do you really mean that or are you just being deliberately perverse? |  |
|
rauchen; paffen [ugs.]; qualmen [ugs.]; quarzen [Dt.] [ugs.]; schmöken [Norddt.] [ugs.]; schmoken [Nordostdt.] [Mittelwestdt.] [ugs.]; plotzen [Mittelwestdt.] [ugs.]; tschicken [Ös.] [ugs.]; schloten [Schw.] [ugs.] {vi} (Tabakprodukte) ![rauchen [listen]](/pics/s1.png) |
to smoke; to have a smoke; to take a smoke (tobacco products) ![smoke {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
rauchend; paffend; qualmend; quarzend; schmökend; schmokend; plotzend; tschickend; schlotend |
smoking; having a smoke; taking a smoke ![smoking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geraucht; gepafft; gequalmt; gequarzt; geschmökt; geschmokt; geplotzt; getschickt; geschlotet |
smoked; had a smoke; taken a smoke |  |
|
rauchen wie ein Schlot |
to smoke like a chimney |  |
|
aufhören zu rauchen |
to stop smoking; smoking cessation |  |
|
Ich versuche, mit dem Rauchen aufzuhören. |
I try to stop smoking. |  |
|
Willst du rauchen? |
Have a smoke? |  |
|
Es wird gebeten, nicht zu rauchen! |
You are requested not to smoke! |  |
|
eine Pfeife paffen; eine Pfeife qualmen [ugs.] |
to puff away on/at a pipe |  |
|
(mit jdm.) reden {vi}; sich (mit jdm.) unterhalten; sich (mit jdm.) unterreden [veraltet] {vr} (über etw.) ![reden [listen]](/pics/s1.png) |
to talk (with sb. about sth.) ![talk {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
redend; sich unterhaltend; sich unterredend |
talking ![talking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geredet; sich unterhalten; sich unterredet |
talked |  |
|
redet; unterhält sich |
talks |  |
|
redete; unterhielt sich |
talked |  |
|
drauflos reden |
to talk wild; to talk away |  |
|
großspurig reden |
to talk large |  |
|
übers Geschäft / über Politik reden |
to talk business / politics |  |
|
mit sich selbst reden; Selbstgespräche führen |
to talk to yourself |  |
|
miteinander reden; sich miteinander unterhalten |
to talk with each other |  |
|
Unsinn reden; dummes Zeug reden; einen Blödsinn zusammenreden |
to talk nonsense; to talk rubbish; to talk through your hat [Br.] [coll.] [dated]; to twaddle |  |
|
Red keinen Quatsch!; Erzähl mir keinen Schmu! |
Don't talk rubbish!; Stop talking rubbish! |  |
|
jdn. volllabern {vt} [ugs.] |
to talk sb.'s ear(s) off |  |
|
(wie) gegen eine Wand reden; tauben Ohren predigen [poet.] |
to talk to a brick wall |  |
|
Red weiter!; Reden Sie weiter! |
Keep talking! |  |
|
Ich kann mit ihr reden, wenn du willst. |
I can talk to her if you want. |  |
|
Ich will mit dem Geschäftsführer reden, aber schnell! |
Let me talk to the manager and make it snappy! |  |
|
Da redet der Richtige! [iron.] |
Look who's talking!; You're one to talk!; You should talk! |  |
|
Wir müssen miteinander reden!; Wie müssen uns (einmal) unterhalten! |
We need to talk. |  |
|
Reden wir ein andermal weiter! |
Let us talk again! /LUTA/ (chat acronym) |  |
|
Rede nicht so laut! |
Don't talk so loud! |  |
|
Hör auf zu reden! |
Stop talking! |  |
|
Worüber reden sie? |
What are they talking about? |  |
|
schon {adv} (in Fragesätzen) ![schon [listen]](/pics/s1.png) |
yet (in interrogation sentences) ![yet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bist du schon fertig? |
Have you finished yet? |  |
|
Ist die E-Mail schon gekommen? |
Has the e-mail arrived yet? |  |
|
Ist er schon gegangen? |
Has he left yet? |  |
|
Ist es schon Zeit zu gehen? - Nein, noch nicht. |
Is it time to go yet? - No, not yet. |  |
|
Du willst uns doch nicht schon verlassen? |
You're not going to leave us yet? |  |
|
(denn) schon wieder {adv} |
now (on this further occasion) ![now [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie will schon wieder nicht mitkommen. |
She is now refusing to come along. |  |
|
Was ist denn schon wieder los? |
What's the matter now? |  |
|
Was willst du denn schon wieder? |
What do you want now? |  |
|
Oh nein, was hat er jetzt wieder angestellt? |
Oh no, what has he done now? |  |
|
Das tangiert mich nicht.; Das juckt mich nicht. [ugs.]; Das geht mir am Allerwertesten vorbei. [slang] |
It's no skin off my nose. [Br.]; It no skin off my back. [Am.] [coll.] |  |
|
Wenn du nicht auf mich hören willst, ist mir das ziemlich egal. |
It's no skin off my nose if you don't take my advice. |  |
|
etw. tun wollen {vt} |
to want to do sth.; to wish to do sth.; to long to do sth. |  |
|
Ich möchte nur, dass er ehrlich zu mir ist. |
I just want him to be honest with me. |  |
|
Ich möchte, dass du das noch heute erledigst. |
I want for you to do this before the day is out. [Am.] [coll.]; What I want is for you to do this before the day is out. [Am.] [coll.] |  |
|
Du willst wirklich / allen Ernstes stundenlang im Regen stehen, nur um Karten zu bekommen? |
You want to stand in the rain for hours just to get tickets? |  |
|
jdn. von einer Sachlage/Notwendigkeit überzeugen {vt} |
to convince; to persuade sb. of a state of things/of a necessity ![convince [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
überzeugend ![überzeugend [listen]](/pics/s1.png) |
convincing; persuading ![convincing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
überzeugt ![überzeugt [listen]](/pics/s1.png) |
convinced; persuaded ![persuaded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
überzeugt ![überzeugt [listen]](/pics/s1.png) |
convinces; persuades |  |
|
überzeugte |
convinced; persuaded ![persuaded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht überzeugt |
unconvinced; unpersuaded |  |
|
Ich bin überzeugt, dass ... |
I'm convinced that ... |  |
|
von etw. nicht überzeugt sein |
to be unconvinced of sth. |  |
|
Sie überzeugte mich (davon), dass es das Richtige war. |
She convinced me that this was the right thing to do. |  |
|
Ich bin felsenfest davon überzeugt. |
I'm firmly/absolutely convinced of it. |  |
|
Dieses Argument überzeugt. |
This argument is convincing. |  |
|
Du musst hinter einem Produkt stehen, wenn du andere davon überzeugen willst. |
You need to be convinced of a product if you want to convince others of its merits. |  |
|
Wir müssen die Geschäftsleitung von der Dringlichkeit der Angelegenheit überzeugen. |
We need to persuade the management of the urgency of this matter. |  |
|
Diese Argumente überzeugen mich nicht. |
I'm not persuaded by these arguments. |  |
|
Wie kann ich sie davon überzeugen, dass ich mich geändert habe? |
How can I persuade her that I've changed? |  |
|
auf etw. (Besseres) umsteigen {vi} |
to upgrade to sth. |  |
|
umsteigend |
upgrading |  |
|
umgestiegen |
upgraded |  |
|
Wir konnten auf erste Klasse umsteigen. |
We were able to upgrade to first class. |  |
|
Vielleicht willst du ja auf eine Heimkinoanlage umsteigen. |
You might want to upgrade to a home cinema system. |  |
|
Wir haben einen Kleinwagen reserviert, mit der Möglichkeit, auf einen Mittelklassewagen umzusteigen. |
We reserved a compact car, with the option of upgrading to a midsize car. |  |
|
etw. unbedingt / durchaus / partout tun wollen {v} |
to (really) insist on doing sth. |  |
|
Wenn du unbedingt willst, melde ich dich an. |
If you really insist, I'll sign you up. |  |
|
Sie will durchaus wissen, was es damit auf sich hat. |
She insists on knowing what's behind it. |  |
|
Es half nichts, er wollte partout das teure Modell kaufen. |
It was no use, he insisted on (buying) the expensive model. |  |
|
verarschend |
taking the piss out; jerking around |  |
|
verarscht |
taken the piss out; jerked around |  |
|
Willst du mich verarschen? |
Are you taking the piss? |  |
Translation contains vulgar or slang words. Show them
|
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|