DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
easier
Search for:
Mini search box
 

14 results for easier
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

to interpret sth. to sb. (make it easier to understand) jdm. etw. verdolmetschen; verdeutschen; ausdeutschen [Ös.] (verständlich machen) {vt} [ling.]

saving of labour Arbeitserleichterung {f}

to make work easier zur Arbeitserleichterung

It means great saving of labour.; It saves us much time and labour.; It saves us much time in labour.; It saves us a lot of labour time.; It makes work much easier for us. Das bedeutet für uns eine große Arbeitserleichterung.

to go along with sb.; to go with sb. sich jdm. anschließen; sich jds. Standpunkt anschließen; jdm. Recht geben; jdm. beipflichten [geh.] {vi}

In the end, the Chairman went with me. Am Ende schloss sich der Vorsitzende meinem Standpunkt an.

It was easier to go along with her rather than risk an argument. Es war einfacher, ihr beizupflichten, als einen Streit zu riskieren.

labour-saving [Br.]; labor-saving [Am.] arbeitssparend; arbeitserleichternd {adj}

It would make the work easier if ... Es wäre arbeitserleichternd, wenn ...; Es wäre eine Arbeitserleichterung, wenn ...

to process sth. einen Stoff aufbereiten {vt} (vor der Verwendung behandeln) [chem.] [techn.]

to process water; to treat water Wasser aufbereiten

to dress; to beneficiate; to concentrate solid raw materials (ores etc.) feste Rohstoffe (Erze usw.) mechanisch aufbereiten

to reprocess fuel rods Brennstäbe wiederaufbereiten

The software makes it easier to process the collected data into a meaningful form. Die Software macht es einfach, die gesammelten Daten aussagekräftig aufzubereiten.

not / hardly (+ comparative adjective) denkbar (+ {adj}) {adv}

Registering could hardly be easier/simpler. Die Anmeldung ist denkbar einfach.

The procedure is simplicity itself. Das Verfahren ist denkbar einfach.

Installation could not be quicker. Die Installation geht denkbar schnell.

The political conditions could not/hardly be more favourable. Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig.

He could not be less suited to the task. Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet.

Most of the materials could hardly be easier to come by. Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen.

He made the worst possible impression on her dad. Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht.

to butt in (on sth.) (interfere) sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.)

butting in sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend

butted in sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet

to break in / butt in on the conversation sich ins Gespräch einmischen

Your colleagues have no business butting their noses into your personal life. Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken.

If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier. Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten.

I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in. Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest.

easy [listen] leicht; einfach; unschwer {adj} [listen] [listen]

easier [listen] leichter; einfacher [listen] [listen]

easiest am leichtesten; am einfachsten

to be easy to use leicht zu bedienen/ handhaben sein; bedienungsfreundlich sein

easy to apply leicht anwendbar

easy to read leicht zu lesen

to be far from easy alles andere als leicht sein

to be easy game/prey/meat/mark for sb. leichte Beute für jdn. sein

all the + adjective noch + Adjektiv

Their achievement is all the more remarkable when you consider their poor performance last season. Ihre Leistung ist noch beachtlicher, wenn man ihre schlechte Leistung in der letzten Saison bedenkt.

The job is made all the easier by having the proper tools. Die Sache wird noch einfacher, wenn man das richtige Werkzeug hat.

easy to clean pflegeleicht; pflegearm {adj}

easier to clean pflegeleichter

easiest to clean am pflegeleichtesten

to say sth. {said; said} etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.]

saying [listen] sagend; äußernd

said [listen] gesagt; geäußert [listen]

he/she says (saith [obs.]) er/sie sagt [listen]

I/he/she said [listen] ich/er/sie sagte [listen]

he/she has/had said er/sie hat/hatte gesagt

I/he/she would say ich/er/sie sagte [listen]

people say man sagt

to say sth. out loud etw. laut sagen

as he was wont to say wie er zu sagen pflegte

between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns

mark my words; you mark my words [dated] Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt)

The proposal says/states that ... Der Vorschlag besagt, dass ...

to say sth. in a roundabout way to sb. jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.]

to drop a veiled hint to sb. about sth. jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.]

Well, what shall I say to this? Nun, was soll ich dazu sagen?

She had herself said that ... Sie hat selbst gesagt, dass ...

I don't want to say anything about that. Ich will mich dazu nicht äußern.

You can say that again. Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.

That's easier said than done. Das ist leichter gesagt als getan.

Excuse me, can you please say your name again? Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?

I only have good things to say about her. Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.

Whether this is true, I cannot say. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen.

Nothing was said between them. Sie wechselten keine Worte.

Say when!; Say when stop! (when pouring) Sag Halt! (beim Einschenken)

Did I say anything different? Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet?

'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' "Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts."

to indulge sb. (with sth.) jdn. verwöhnen (mit etw.) {vt}; jdm. seine Wünsche erfüllen; jdm. seinen Willen lassen {vi}

indulging verwöhnend; seine Wünsche erfüllend; seinen Willen lassend

indulged verwöhnt; seine Wünsche erfüllt; seinen Willen lassen

to indulge the children with presents die Kinder mit Geschenken verwöhnen

to indulge sb.'s every wish jdm. jeden Wunsch erfüllen/von den Augen ablesen

The spacious bathroom indulges guests with a bath and separate shower. Das geräumige Badezimmer verwöhnt die Gäste mit einer Badewanne und einer separaten Dusche.

It was easier to indulge him than try and protest. Es war einfacher, ihm seinen Willen zu lassen als zu versuchen, dagegen zu protestieren.

to forgive sb. {forgave; forgiven}, to pardon sb. for sth. [formal] jdm. etw. verzeihen; vergeben {vt} [listen]

forgiving; pardoning verzeihend; vergebend

forgiven; pardones verziehen; vergeben [listen]

he/she forgives; pardons er/sie verzeiht

I/he/she forgave; pardoned ich/er/sie verzieh

he/she has/had forgiven; pardoned er/sie hat/hatte verziehen

unforgiven unverziehen; unvergeben

Forgive me! Verzeih mir; Vergib mir!

Pardon me for interrupting you. Verzeihen Sie, wenn ich sie unterbreche.

to forgive/pardon sb. their sins jdm. seine Sünden vergeben [relig.]

Can you forgive me again? Kannst du mir noch einmal verzeihen?

It's easier to forgive than forget. Vergeben ist leichter als vergessen.

The place was, if you'll pardon the expression, bedlam. Es ging dort zu wie in einem Tollhaus, wenn Sie mir diesen Ausdruck gestatten.

much; a good deal; a lot; a whole lot; lots [coll.]; heaps [Br.] [coll.] [listen] [listen] viel; um einiges; um Häuser [ugs.] {adv} [listen]

a lot easier viel leichter; um einiges leichter

heaps better than um Häuser besser als

This is much nicer.; This is a lot nicer. Das ist (jetzt) viel schöner.

I'm feeling much better.; I'm feeling lots better. Ich fühle mich schon viel besser.

It's a good deal faster to go by bus. Mit dem Bus geht es viel schneller.

Things were about to get a whole lot worse. Die Sache drohte noch viel schlimmer zu werden.

We didn't like them a whole lot. Wir mochten sie nicht sonderlich.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Ad partners