A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Cheddarkäse
Chederschule
Cheerleader
Cheeseburger
Chef
Chef des Bundeskanzleramts
Chef des Stabes
Chef einer Musikgruppe
Chef-Zugsbegleiter
Search for:
ä
ö
ü
ß
45 results for
Chef
|
Chef
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
Chef
{m}
;
Chef
in
{f}
;
Boss
{m}
[ugs.]
(
oberster
Leiter
einer
Institution/Organisation
)
[adm.]
chief
;
boss
[coll.]
(supreme
head
of
an
institution/organization
)
Chef
s
{pl}
;
Bosse
{pl}
chiefs
;
bosses
Bahn
chef
{m}
railway
chief
[Br.]
;
railroad
chief
[Am.]
Design
chef
{m}
design
chief
;
chief
designer
Länder
chef
{m}
regional
chief
;
head
of
...
der
Polizei
chef
the
chief
of
police
;
the
police
chief
Propaganda
chef
{m}
propaganda
chief
;
propaganda
boss
;
chief
propagandist
ein
Gewerkschaftsboss
a
union
chief
; a
union
boss
die
ehemalige
stellvertretende
Büro
chef
in
der
Presseagentur
the
former
deputy
bureau
chief
at
the
news
service
die
Chef
s
der
Forschungs-
und
der
Entwicklungsabteilung
bei
VW
the
research
and
development
chiefs
at
VW
höchste/r
;
leitend
;
Chef
...
{adj}
[adm.]
chief
(highest
in
rank
or
authority
)
der
Chef
ingenieur
;
der
Oberingenieur
;
der
leitende
Ingenieur
the
chief
engineer
einer
seiner
Chef
berater
one
of
his
chief
advisers
Zug
chef
{m}
[Dt.]
[Schw.]
;
Zugführer
{m}
[Dt.]
;
Chef
-Zugsbegleiter
{m}
[Ös.]
;
Oberschaffner
{m}
[Dt.]
[Ös.]
[ugs.]
(
Bahn
)
chief
guard
[Br.]
;
train
supervisor
[Am.]
;
conductor
(railway)
Zug
chef
s
{pl}
;
Zugführer
{pl}
;
Chef
-Zugsbegleiter
{pl}
;
Oberschaffner
{pl}
chief
guards
;
train
supervisors
;
conductors
Chef
(
saloppe
Anrede
)
gov
;
guv
(slangy
form
of
address
)
[Br.]
Chef
und
Mädchen
für
alles
;
Allround
chef
{m}
;
Chef
depp
{m}
[soc.]
chief
cook
and
bottle
washer
jds
.
Chef
{m}
;
jds
.
Boss
{m}
[ugs.]
(
Vorgesetzter
)
[adm.]
sb
.'s
boss
;
bossman
[coll.]
;
gaffer
[Br.]
[coll.]
;
governor
[Br.]
[coll.]
;
guv'nor
[Br.]
[coll.]
;
honcho
[Am.]
[coll.]
(superior)
Chef
s
{pl}
;
Bosse
{pl}
bosses
;
bossmen
;
gaffers
;
governors
;
guv'nors
;
honchos
Chef
in
{f}
female
boss
der
Boss
;
der
Alte
[ugs.]
the
number
one
;
the
top
dog
;
the
big
cheese
;
Mr
.
Big
;
the
head
honcho
[Am.]
[coll.]
Sie
sind
der
Chef
!
You
are
the
boss
!
Bandleiter
{m}
;
Bandleiterin
{f}
;
Chef
einer
Musikgruppe
bandleader
Bandleiter
{pl}
;
Bandleiterinnen
{pl}
bandleaders
Kanzleramtsminister
{m}
;
Chef
des
Bundeskanzleramts
[Dt.]
[pol.]
Head
of
the
Federal
Chancellery
;
Chief
of
Staff
Küchenleiter
{m}
;
Küchen
chef
{m}
head
chef
Pausenvertretung
{f}
für
den
Chef
(
Person
)
marzipan
man
[Br.]
[coll.]
Stabs
chef
{m}
;
Chef
{m}
des
Stabes
[adm.]
[mil.]
chief
of
staff
in
Aktion
treten
;
loslegen
;
rasch
aktiv
werden
;
zum
Einsatz
kommen
(
Person
);
sich
in
Bewegung
setzen
;
zum
Einsatz
kommen
(
Dinge
);
anlaufen
(
Vorgang
)
{vi}
to
go
into
action
;
to
spring
into
action
;
swing
into
action
;
to
leap
into
action
Sobald
der
Chef
zur
Tür
hereinkam
,
entfalteten
alle
eine
plötzliche
Betriebsamkeit
.
As
soon
as
the
boss
came
in
the
door
,
everyone
sprang
into
action
.
Feuerwehr-
und
Rettungsfahrzeuge
setzten
sich
in
Bewegung
.
Fire
and
rescue
vehicles
swung
into
action
.
Wir
sind
bereit
,
jeden
Augenblick
loszulegen
.
We
are
ready
to
leap
into
action
at
a
moment's
notice
.
In
der
Früh
springt
sie
immer
gleich
aus
dem
Bett
und
legt
los
.
Every
morning
,
she
jumps
out
of
bed
and
springs
into
action
.
Die
Rettungsaktion
lief
unverzüglich
an
.
The
rescue
operation
went/swung
into
action
immediately
.
Chef
arzt
{m}
[Dt.]
[Schw.]
;
Primararzt
{m}
[Ös.]
;
Primarius
{m}
[Ös.]
;
Primar
{m}
[Ös.]
[med.]
consulting
physician
[Br.]
;
consultant
[Br.]
;
attending
physician
[Am.]
Chef
ärzte
{pl}
;
Primarärzte
{pl}
;
Primaria
{pl}
;
Primare
{pl}
consulting
physicians
;
consultants
;
attending
physicians
Chef
arzt
für
Psychiatrie
psychiatric
consultant
;
consultant
psychiatrist
Geduze
{n}
[pej.]
first-name
dealings
;
first-name
terms
Chef
-Geduze
{n}
[pej.]
first-name
dealings
/
terms
with
the
boss
Hölle
{f}
hell
die
Hölle
auf
Erden
a
living
hell
;
hell-hole
auf
Teufel
komm
raus
[übtr.]
come
hell
or
high
water
jdm
.
10
Jahre
lang
das
Leben
zur
Hölle
machen
to
cause
sb
.
10
years
of
hell
Er
hat
die
Hölle
auf
Erden
durchlebt
.
He
has
experienced
hell
on
earth
.
Der
Chef
wird
mir
die
Hölle
heiß
machen
.
My
boss
will
give
me
hell
.;
I'll
catch
hell
from
my
boss
.
Kochrezept
{n}
;
Rezept
{n}
[cook.]
cooking
recipe
;
recipe
Kochrezepte
{pl}
;
Rezepte
{pl}
cooking
recipes
;
recipes
Backrezept
{n}
baking
recipe
Rezept
für
einen
Kuchenguss
glaze
recipe
unsere
besten
Suppenrezepte
zum
Nachkochen
our
best
soup
recipes
to
try
for
yourself
unser
Muffinrezept
zum
Nachbacken
our
muffin
recipe
to
bake
at
home
Küchen
chef
Anton
verrät
eines
seiner
Geheimrezepte
.
Chef
Anthony
will
share
one
of
his
secret
recipes
.
Küchen
chef
{m}
;
Küchen
chef
in
{f}
;
Chef
koch
{m}
;
Chef
köchin
{f}
;
Berufskoch
{m}
[cook.]
chef
;
head
chef
;
master
chef
;
chef
de
cuisine
stellvertretender
Küchen
chef
sous-
chef
;
second
kitchen
chef
Laden
{m}
;
Bude
{f}
[ugs.]
shebang
[coll.]
der
Chef
,
der
den
Laden
hier
schmeißt/schupft
[Ös.]
the
boss
who's
running
the
whole
shebang
Laune
{f}
(
des
Augenblicks
);
spontane
Anwandlung
{f}
;
spontaner
Einfall
{m}
;
Kapriole
{f}
whim
die
Launen
des
Schicksals
the
whims
of
fate
die
Kapriolen
der
Mode
the
whims
of
fashion
spontan
;
aus
einer
spontanen
Anwandlung
heraus
;
aus
einer
Laune
heraus
on
a
whim
nach
Lust
und
Laune
;
nach
Belieben
;
beliebig
;
nach
Gutdünken
[geh.]
at
whim
;
at
your
whim
ganz
nach
Lust
und
Laune
;
ganz
nach
Belieben
as
the
whim
takes
you
der
Willkür
von
jdm
.
ausgesetzt
sein
(
Person
);
dem
Gutdünken
von
jdm
.
überlassen
sein
(
Sache
)
to
be
at
the
whim
of
sb
.
Ich
habe
es
aus
einer
Laune
(
des
Augenblicks
)
heraus
gekauft
.;
Der
Kauf
war
ein
spontaner
Einfall
.
I
bought
it
on
a
whim
.
Wir
dachten
,
es
wäre
die
vorübergehende
Laune
eines
Kindes
.
We
thought
it
was
the
passing
whim
of
a
child
.
Er
gibt
jeder
ihrer
Launen
nach
.
He
indulges/caters
to/satisfies
her
every
whim
.
Er
kommt
und
geht
nach
Lust
und
Laune
/
wie
es
ihm
beliebt
.
He
appeares
and
disappeares
at
whim
.
Meine
Aufgaben
wechseln
täglich
,
wie
es
dem
Chef
gerade
in
den
Sinn
kommt
.
My
duties
change
daily
at
the
whim
of
the
boss
.
Oberbaudienst
{m}
(
Bahn
)
permanent
way
department
(railway)
Leiter
des
Oberbaudienstes
;
Chef
der
Bauabteilung
[Schw.]
;
Oberingenieur
[Schw.]
(
Bahn
)
{m}
chief
civil
permanent
way
engineer
;
chief
civil
engineer
;
engineer
maintenance
of
way
[Am.]
(railway)
der
Schwarze
Peter
[übtr.]
(
unerwünschte
Verantwortung
)
the
buck
[fig.]
(unwanted
responsibility
)
den
Schwarzen
Peter
weitergeben/weiterreichen
;
die
Verantwortung
abschieben
to
pass
the
buck
jdm
.
den
Schwarzen
Peter
zuschieben/zuspielen
to
pass
the
buck
to
sb
.
den
Schwarzen
Peter
(
zugespielt
)
bekommen
to
get
the
buck
passed
Die
Verantwortung
bleibt
eindeutig
am
Chef
hängen
.
The
buck
stops
firmly
with
the
boss
.
Schieb
es
nicht
auf
andere
!;
Schieb
anderen
nicht
die
Schuld
in
die
Schuhe
!
Don't
pass
the
buck
!
Ich
bin
der
Innenrevisor
,
und
es
stimmt
,
letztendlich
bin
ich
verantwortlich
.
I
am
the
compliance
officer
,
and
you're
right
,
the
buck
stops
here
/
stops
with
me
in
the
end
.
das
Sagen
haben
{vi}
(
der
Verantwortliche/Entscheidungsträger
sein
)
to
be
in
charge
;
to
have
the
say
In
dieser
Angelegenheit
hat
nur
der
Chef
das
Sagen
.
In
this
matter
only
the
boss
has
the
say
.
Schluss
machen
;
aufhören
{vi}
to
knock
off
;
to
knock
it
off
Der
Chef
hat
gesagt
,
dass
wir
heute
früher
Schluss
machen
können
.
The
boss
said
we
could
knock
off
(work)
early
today
.
"Wann
hast
du
denn
Arbeitsschluss
?"
"Ich
habe
erst
um
fünf
aus
."
'What
time
do
you
knock
off
work
?'
'I
don't
knock
off
until
five
.'
Machen
wir
Mittagspause
.
Let's
knock
off
for
lunch
.
Hört
sofort
mit
dem
Gerangel
auf
!
Knock
off
your
fighting
right
now
!
Ich
habe
Euch
beiden
doch
gesagt
,
ihr
sollt
damit
aufhören
.
I
told
you
two
kids
to
knock
it
off
!
Thema
{n}
(
für
einen
einzelnen
Anlass
);
Themenstellung
{f}
;
Gesprächsthema
{n}
topic
;
topic
of
conversation
Themen
{pl}
;
Themenstellungen
{pl}
;
Gesprächsthemen
{pl}
topics
;
topics
of
conversation
ein
beliebtes
Thema
a
popular
topic
zu
einem
(
bestimmten
)
Thema
(based /
revolving
)
around
a
given
topic
sich
einem
anderen
Thema
zuwenden
;
zu
einem
anderen
Thema
(
über
)wechseln
to
turn
to
another
topic
vom
Thema
abkommen
to
get
off
the
subject/point
;
to
stray
from
the
topic
;
to
go
off
on
a
tangent
nicht
ganz
zum
Thema
passen
to
be
slightly
off
topic
eine
Diskussion
zum
Thema
Waldsterben
a
discussion
on
the
topic
of
forest
dieback
Kurzzeitthema
{n}
;
Thema
{n}
mit
Ablaufdatum
shelf
life
topic
Es
gehört
zwar
nicht
ganz
hierher
,
aber
...
This
is
a
bit
off
topic
but
Der
neue
Chef
ist
das
Thema
Nummer
eins
.
The
new
boss
has
been
the
chief
topic
of
conversation
.
Das
Gespräch
drehte
sich
hauptsächlich
um
seine
neue
Freundin
.
The
main
topic
of
conversation
was
his
new
girlfriend
.
Diese
Anmerkung
geht
völlig
am
Thema
vorbei
.
That
comment
is
completely
off
topic
.
Er
kommt
ständig
vom
Thema
ab
.;
Er
schweift
ständig
ab
.
He
keeps
going
/
veering
/
wanderung
off
topic
.
Fassen
Sie
sich
kurz
und
bleiben
Sie
beim
Thema
.
Keep
the
text
short
and
on
topic
.
Kommen
wir
wieder
zum
Thema
zurück
.
Let's
get
back
on
topic
.
Verständigung
{f}
;
Einigung
{f}
(
mit
jdm
. /
über
etw
.);
Zugeständnisse
{pl}
accommodation
(with
sb
. /
over
sth
.)
[formal]
Die
beiden
Seiten
haben
eine
Einigung
erzielt
.
The
two
sides
have
reached
an
accommodation
.
Wir
müssen
uns
mit
den
Rebellen
verständigen/einigen
.
We
must
reach
an
accommodation
with
the
rebels
.
Keine
Seite
war
zu
Zugeständnissen
bereit
.;
Keine
Seite
war
bereit
,
sich
zu
verständigen
.
Neither
side
was
prepared
to
make
any
accommodation
.
Wir
erfüllen
gerne
jeden
Kundenwunsch
.
We're
ready
to
make
any
accommodation
.
Der
Küchen
chef
kommt
ihren
Ernährungswünscen
gerne
entgegen
.;
Der
Küchen
chef
berücksichtigt
gerne
ihre
speziellen
Ernährungswünsche
.
The
chef
is
ready
to
make
any
accommodation
as
per
your
dietary
requirements
.
Vorladung
{f}
;
Einbestellung
{f}
;
Beorderung
{f}
;
Zitierung
{f}
(
Aufforderung
,
sich
an
einem
bestimmten
Ort
einzufinden
)
[adm.]
summons
(order
to
appear
at
a
particular
place
)
Er
wurde
zum
Chef
zitiert
.
He
received
a
summons
to
the
boss's
office
. / a
summons
from
the
boss
.
klare
Worte
finden
; (
sich
)
kein
Blatt
for
den
Mund
nehmen
;
nichts
beschönigen
;
es
offen
aussprechen
{v}
to
be
outspoken
;
not
to
mince
(your)
words
;
mince
no
words
[Am.]
;
to
not
mince
matters
Sie
findet
klare
Worte
für
ihren
Chef
.;
Sie
nimmt
kein
Blatt
vor
den
Mund
,
wenn
sie
über
ihren
Chef
spricht
.
She
doesn't
mince
her
words
when
she
talks
about
her
boss
.
Judith
sagt
unverblümt
ihre
Meinung
.
Judy
minces
no
words
in
stating
her
opinions
.
Er
ist
keiner
,
der
um
den
heißen
Brei
redet
.
He
is
not
a
man
to
mince
his
words
.
Ich
nehme
(
mir
)
kein
Blatt
mehr
vor
den
Mund
.
I'm
not
going
to
mince
matters
.
etw
.
von
etw
.
abziehen
{vt}
to
dock
sth
.
from/off
sth
.
abziehend
docking
from/off
abgezogen
docked
from/off
Mein
Chef
hat
mir
10%
vom
Lohn
abgezogen
,
weil
...
My
boss
docked
10%
off
my
wages
,
because
...
allerdings
{adv}
though
;
all
things
considered
;
however
;
but
Ich
muss
allerdings
zugeben
,
dass
...
I
have
to
admit
though
that
...
Ob
das
allerdings
stimmt
...
If
that
is
really
true
,
all
things
considered
...
Wie
soll
das
gehen
?
How
,
though
?
Zuerst
musste
sie
allerdings
mit
ihrem
Chef
reden
.
First
,
though
,
she
had
to
talk
her
boss
.
bei
jdm
. (
in
bestimmter
Weise
)
ankommen
;
Anklang
finden
{v}
[soc.]
to
go
down
(in a
particular
way
)
with
sb
.
ankommend
;
Anklang
findend
;
beliebt
seiend
going
down
angekommen
;
Anklang
gefunden
;
beliebt
gewesen
gone
down
Der
Vorschlag
ist
bei
unserem
Chef
nicht
besonders
gut
angekommen
.
The
suggestion
didn't
go
down
very
well
with
our
boss
.
bei
jdm
.
antreten
{vt}
to
report
to
sb
.
antretend
reporting
angetreten
reported
beim
Chef
antreten
to
report
to
the
chief
schwer
arbeiten
;
schuften
;
rackern
{vi}
to
work
hard
;
to
labour
[Br.]
;
to
labor
[Am.]
;
to
slave
away
;
to
toil
[formal]
;
to
toil
away
[formal]
;
to
moil
[archaic]
;
to
drudge
[archaic]
;
to
travail
[archaic]
schwer
arbeitend
;
schuftend
;
rackernd
working
hard
;
labouring
;
laboring
;
slaving
away
;
toiling
;
toiling
away
;
moiling
;
drudging
;
travailing
schwer
gearbeitet
;
geschuftet
;
gerackert
worked
hard
;
laboured
;
labored
;
slaved
away
;
toiled
;
toiled
away
;
moiled
;
drudged
;
travailed
Arbeiterinnen
,
die
auf
den
Feldern
schufteten
female
workers
toiling
in
the
fields
Wir
rackerten
von
früh
bis
spät
.
We
laboured
from
dawn
to
dusk
.
Mein
Chef
lässt
mich
schuften
wie
einen
Sklaven
.
My
boss
makes
me
toil
and
slave
.
jdm
.
etw
.
aufbürden
;
aufhalsen
[ugs.]
{vt}
to
burden
sb
.;
to
saddle
sb
.
with
sth
.
aufbürdend
;
aufhalsend
burdening
;
saddling
aufgebürdet
;
aufgehalst
burdened
;
saddled
Mein
Chef
hat
mir
diese
Aufgabe
aufgehalst
.
My
boss
saddled
me
with
this
task
.
Er
hat
Schulden
von
1
Mio
.
Dollar
am
Hals
.
He's
saddled
with
debts
of
1
million
dollars
.
Ihr
hängt
der
Ruf
nach
,
unzuverlässig
zu
sein
.
She
is
burdened
/
saddled
with
a
reputation
for
not
being
dependable
.
das
Geschehen
/
die
Sache
aufmerksam
verfolgen
;
genau
aufpassen
;
aufpassen
wie
ein
Haftelmacher
[Bayr.]
[Ös.]
{vi}
to
be
on
your
toes
[fig.]
Bei
der
Todesszene
müssen
wir
genau
aufpassen
.
We'll
need
to
be
on
our
toes
for
the
death
scene
.
Dann
sind
alle
konzentriert
und
aufmerksam
.
Then
it
keeps
everyone
focused
and
on
their
toes
.
Bei
drei
Kindern
darf
ich
keine
Sekunde
unaufmerksam
sein
.
Taking
care
of
three
kids
really
keeps
me
on
my
toes
.
Der
Chef
macht
regelmäßig
Kontrollbesuche
,
damit
bei
den
Mitarbeitern
kein
Schlendrian
einreißt
.
The
boss
makes
regular
inspections
in
order
to
keep
employees
on
their
toes
.
jdm
.
etw
.
auftischen
;
jdn
.
hervorragend
mit
etw
.
bewirten
{v}
[cook]
to
regale
sb
.
with
sth
.
auftischend
;
hervorragend
bewirtend
regaling
aufgetischt
;
hervorragend
bewirtet
regaled
Der
Chef
koch
verwöhnte
uns
mit
einem
fantastischen
viergängigen
Menü
.
The
chef
regaled
us
with
a
fantastic
four-course
meal
.
sich
begnügen
{vr}
;
vorlieb
nehmen
{vi}
(
mit
)
to
make
do
(with)
sich
begnügend
;
vorlieb
nehmend
making
do
sich
begnügt
;
vorlieb
genommen
made
do
Mein
Chef
ist
heute
nicht
da
,
also
werden
Sie
mit
mir
vorlieb
nehmen
müssen
,
fürchte
ich
.
My
boss
is
not
here
today
,
so
I'm
afraid
you'll
have
to
make
do
with
me
.
sich
etw
.
beschaffen
;
sich
etw
.
besorgen
[ugs.]
;
sich
etw
.
geben
lassen
{vr}
;
etw
.
beziehen
;
etw
.
erfragen
;
etw
.
erwirken
{vt}
[adm.]
to
obtain
sth
.
sich
beschaffend
;
sich
besorgend
;
sich
geben
lassend
;
beziehend
;
erfragend
;
erwirkend
obtaining
sich
beschafft
;
sich
besorgt
;
sich
geben
lassen
;
bezogen
;
erfragt
;
erwirkt
obtained
jdm
.
etw
.
beschaffen
to
obtain
sth
.
for
sb
.
eine
Durchsuchungsbefehl
erwirken
[jur.]
to
obtain
a
search
warrant
eine
Auskunft
/
Auskünfte
einholen
to
obtain
(a
piece
of
)
information
Waren
beziehen
to
obtain
goods
einen
Preis
erzielen
[econ.]
to
obtain
a
price
Erstausgaben
sind
mittlerweile
fast
nicht
mehr
zu
bekommen
.
First
editions
are
now
almost
impossible
to
obtain
.
Ich
habe
mir
eine
Kopie
des
Originalbriefs
beschafft/besorgt
.
I
have
obtained
a
copy
of
the
original
letter
.
Näheres
ist
bei
der
Zentrale
zu
erfahren
/
erfragen
.
Further
details
can
be
/
need
to
be
obtained
from
the
head
office
.
Beim
zweiten
Experiment
erhielten
wir
ein
eindeutiges
Ergebnis
.
In
the
second
experiment
we
obtained
a
very
clear
result
.
Du
wirst
dir
beim
Chef
die
Erlaubnis
holen
müssen
.
You
will
need
to
obtain
permission
from
the
principal
.
Die
Konditionen
können
erfragt
werden
.
The
terms
may/can
be
specified
on
request
.
Auskünfte
über
unsere
Firma
können
von
...
eingeholt
werden
.
Information
on/about
our
company
can
be
obtained
from
...
eigentlich
;
wenn
ich's
mir
recht
überlege
;
wenn
man
es
recht
bedenkt
{adv}
actually
;
come
to
think
of
it
;
when
you
think
about
it
Ja
,
also
eigentlich
...
Well
,
actually
...
Wir
könnten
sie
eigentlich
dieses
Wochenende
besuchen
.
Actually
we
could
go
and
see
her
this
weekend
.
Das
ist
eigentlich
keine
Überraschung
.
Actually
,
that's
no
surprise
.;
That's
no
surprise
,
actually
.
Das
Essen
war
eigentlich
gar
nicht
so
teuer
.
The
food
was
not
actually
all
that
expensive
.
Du
könntest
eigentlich
den
Rasen
mähen
.
Come
to
think
of
it
,
you
could
mow
the
lawn
.
Wir
könnten
doch
eigentlich
deinen
Chef
bitten
,
eine
E-Mail
zu
verschicken
,
dass
Freiwillige
gesucht
werden
.
Come
to
think
of
it
,
we
could
ask
your
boss
to
send
out
an
e-mail
seeking
volunteers
.
Ich
bin
eigentlich
ganz
froh
,
dass
es
so
gekommen
ist
.
Come
to
think
of
it
,
I'm
quite
happy
that
it
turned
out
like
this
.
Es
ist
eigentlich
ein
Jammer
,
dass
er
dort
sein
Talent
vergeudet
.
When
you
think
about
it
,
it's
really
a
shame
he
is
wasting
his
talent
there
.
Wenn
ich
mir's
recht
überlege
...;
Wenn
ich's
recht
bedenke
...
[poet.]
When
I
come
to
think
of/about
it
...
sich
einmischen
;
seine
Nase
in
etw
.
stecken
; (
jdm
.)
dazwischenfunken
;
jdm
.
hineinreden
{v}
(
bei
etw
.)
to
butt
in
(on
sth
.) (interfere)
sich
einmischend
;
seine
Nase
steckend
;
dazwischenfunkend
;
hineinredend
butting
in
sich
eingemischt
;
seine
Nase
gesteckt
;
dazwischengefunkt
;
hineingeredet
butted
in
sich
ins
Gespräch
einmischen
to
break
in
/
butt
in
on
the
conversation
Deine
Kollegen
brauchen
ihre
Nase
nicht
in
dein
Privatleben
zu
stecken
.
Your
colleagues
have
no
business
butting
their
noses
into
your
personal
life
.
Wenn
einem
der
Chef
nicht
dauernd
dazwischenfunken
würde
,
könnte
man
ganz
anders
arbeiten
.
If
it
wasn't
for
the
boss
butting
in
all
the
time
,
my
work
would
be
much
easier
.
Ich
weiß
,
du
willst
mir
helfen
,
aber
es
wäre
schön
,
wenn
du
mir
da
nicht
hineinreden
würdest
.
I
realize
you're
trying
to
help
,
but
I
wish
you
wouldn't
butt
in
.
gelassen
;
locker
{adj}
laid-back
;
cool
Mein
Chef
sieht
die
meisten
Dinge
ziemlich
locker
.
My
boss
is
pretty
laid-back
about
most
things
.
etw
.
genehmigen
;
etw
.
bewilligen
;
etw
.
billigen
;
einer
Sache
zustimmen
;
seine
Zustimmung
zu
etw
.
geben
;
sein
Plazet
zu
etw
.
geben
[geh.]
;
seinen
Sanktus
zu
etw
.
geben
[Ös.]
{v}
to
give
approval
to
sth
.;
to
give
the
okay
to
sth
.;
to
give
sth
.
the
OK
;
to
okay
sth
.;
to
sanction
sth
.
[formal]
das
Okay
bekommen
to
get
the
OK
das
Okay
zu
etw
.
geben
to
give
sth
.
the
OK
;
to
give
the
OK
to
sth
.
Du
musst
dir
zuerst
noch
die
Zustimmung
des
Chef
s
holen
.
You
need
to
ok
it
with
the
boss
,
first
.
Das
muss
der
Chef
bewilligen
.
You
have
to
get
the
boss
to
okay
it
.
nicht
viel
von
jdm
./etw.
halten
;
keine
gute
Meinung
von
jdm
./etw.
haben
;
etw
. (
gar
)
nicht
gerne
sehen
;
jdm
.
gar
nicht
gefallen
;
von/über
etw
.
nicht
sehr
/
wenig
erbaut
sein
[geh.]
;
etw
.
nicht
gutheißen
[geh.]
;
etw
.
nicht
goutieren
[geh.]
{vt}
to
have
a
low
opinion
;
to
have/take
a
dim
view
;
to
have
a
poor
view
of
sb
./sth.
Sie
hat
keine
gute
Meinung
von
der
menschlichen
Natur
.
She
has
a
low
opinion
of
human
nature
.;
She
takes
a
poor
view
of
human
nature
.
Ich
halte
nicht
viel
von
Versprechen
,
die
Politiker
abgeben
.
I
take
a
dim
view
of
politicians'
promises
.
Der
Chef
sieht
es
gar
nicht
gern
,
wenn
jemand
zu
spät
zur
Dienstbesprechung
kommt
.
Our
boss
takes
a
dim
view
of
anyone
who
arrives
late
for
staff
meetings
.
Dem
Lehrer
gefiel
sein
Benehmen
gar
nicht
.
The
teacher
took
a
dim
view
of
his
behaviour
.
Das
würden
wir
nicht
gerne
sehen
.;
Das
würden
wir
nicht
gutheißen
.
We
would
take
a
dim
view
of
that
.
Seine
Frau
hat
sein
Abenteuer
nicht
goutiert
und
beschlossen
,
sich
scheiden
zu
lassen
.
His
wife
took
a
poor
view
of
his
adventure
and
decided
to
divorce
him
.
nachgeben
;
einlenken
[geh.]
;
seinen
Widerstand
aufgeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
{vt}
to
give
in
;
to
relent
[formal]
(abandon a
severe
attitude
)
nachgebend
;
einlenkend
;
seinen
Widerstand
aufgebend
;
sich
breitschlagen
lassend
;
sich
erweichen
lassend
giving
in
;
relenting
nachgegeben
;
eingelenkt
;
seinen
Widerstand
aufgegeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
given
in
;
relented
der
Versuchung
nachgeben
to
give
in
to
the
temptation
jds
.
Bitte
schließlich
(
doch
)
nachkommen
to
give
in
to
sb
.'s
request
;
to
relent
to
sb
.'s
request
Er
musterte
sie
eine
Minute
lang
bevor
er
nachgab
.
He
studied
her
for
a
minute
before
finally
giving
in/relenting
.
Mein
Antrag
wurde
zunächst
abgelehnt
,
aber
die
Stadt
lenkte
schließlich
(
doch
)
ein
.
My
application
was
initially
refused
,
but
the
city
relented
in
the
end
.
Vor
dem
Treffen
forderte
er
uns
auf
,
in
diesem
Streit
einzulenken
.
Before
the
meeting
,
he
requested
us
to
give
in
.
Schließlich
ließ
sie
sich
breitschlagen
und
begann
zu
singen
.
She
finally
relented
and
started
singing
.
Erst
als
die
Polizei
mit
einer
Geldstrafe
drohte
,
gab
er
seinen
Widerstand
auf
.
Only
when
police
threatened
him
with
a
fine
did
he
relent
.
Lass
dich
nicht
erweichen
,
auch
wenn
die
Kinder
noch
so
betteln
.
Don't
give
in
even
when
the
children
insist
.
Mein
Chef
hatte
ein
Einsehen
und
gab
mir
frei
.
My
boss
relented
and
let
me
have
the
time
off
.
plumpvertraulich
;
plump-vertraulich
{adj}
[ugs.]
[pej.]
palsy-walsy
;
chummy
[coll.]
Der
Chef
sollte
sich
seinen
Angestellten
gegenüber
nicht
so
plump-vertraulich
geben
.
The
boss
shouldn't
be
getting
palsy-walsy
with
his
employees
.
etw
.
mit
jdm
.
regeln
;
abklären
;
mit
jdm
.
geregelt
bekommen
[Dt.]
[ugs.]
{vt}
to
square
sth
.
with
sb
.
[Br.]
Ich
mache
die
Reise
mit
,
wenn
ich
das
mit
meinen
Eltern
regeln
kann
.
I'll
go
on
the
trip
if
I
can
square
it
with
my
parents
.
Ich
nehme
mir
den
Tag
frei
,
wenn
ich
das
mit
meinem
Chef
regeln
kann
.
I'll
take
the
day
off
if
I
can
square
it
with
my
boss
.
Er
muss
diese
Zusatzbelastung
noch
mit
seiner
Frau
abklären
.
He'll
have
to
square
this
further
burden
with
his
wife
first
.
Search further for "Chef":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners