|
|
|
German |
English |
|
wirst du wohl; wirst du jetzt; Bist du / Tust du jetzt (nachdrückliche Aufforderung) |
will you; will you ... now |  |
|
Bist du jetzt einmal still?; Wirst / Willst du wohl still sein! [geh.] |
Will you be quiet! |  |
|
Wirst du wohl/jetzt folgen! |
Will you obey now! |  |
|
Willst du wohl parieren? |
Will you do as you're told! |  |
|
Daran wirst du nicht sterben. |
It won't kill you. |  |
|
Du wirst dich eben damit abfinden müssen. |
If you don't like it you can lump it. |  |
|
eines Tages; später einmal; in späteren Zeiten; noch einmal [ugs.]; dereinst [poet.]; dermaleinst [veraltet]; einst [veraltet] {adv} ![noch einmal [listen]](/pics/s1.png) |
one day; someday; some day [Br.]; in days to come [poet.] ![one day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
irgendwann einmal (in der Zukunft) |
some day or other |  |
|
Du wirst mir dafür noch einmal dankbar sein. |
Some day you'll thank me for this. |  |
|
zu Wort kommen {vi} |
to have one's say; to get a chance to speak |  |
|
zu Wort kommend |
having one's say; getting a chance to speak |  |
|
zu Wort gekommen |
had one's say; got a chance to speak |  |
|
Mein Schmerz lässt sich nicht in Worte fassen. / kennt keine Worte. {pl} |
My pain cannot be put into words. |  |
|
Du wirst mir das (schon) glauben müssen. |
I'm afraid you'll just have to take my word for it. |  |
|
Ich nehme das mal so hin/zu Kenntnis (wie du sagst). |
I'll take your word for it. |  |
|
abwarten {vi} ![abwarten [listen]](/pics/s1.png) |
to wait; to wait and see ![wait [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abwartend |
waiting; waiting and seeing ![waiting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abgewartet |
waited; waited and seen |  |
|
Wart' mal ab!; Du wirst schon sehen, was du davon hast! |
Just (you) wait and see! |  |
|
für etw. anfällig sein; gefährdet sein (Gefahr laufen) {vi} |
to be prone; to be liable to sth. |  |
|
anfällig für eine Krankheit |
prone to an illness; liable to an illness |  |
|
erkältungsanfällig sein [med.] |
to be prone/liable to colds |  |
|
Gebiete, die überschwemmungsgefährdet sind |
areas prone/liable to flooding |  |
|
Die Maschine ist störungsanfällig. |
The machine is prone/liable to failure/fail. |  |
|
Wenn man nicht regelmäßig Bewegung macht, ist man verletzungsanfälliger. |
You're more prone/liable to injury when you don't get regular exercise. |  |
|
Wenn die Patienten zu schnell aufstehen, kann es passieren, dass sie ohnmächtig werden. |
Patients are prone/liable to faint if they stand up too suddenly. |  |
|
Die Brücke kann jeden Augenblick einstürzen. |
The bridge is liable to collapse at any moment. |  |
|
Du wirst niederfallen, wenn du nicht besser aufpasst. |
You're liable to fall if you're not more careful. |  |
|
annehmen; davon ausgehen {vi} ![annehmen [listen]](/pics/s1.png) |
to trust (rather formal) ![trust {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
annehmend; davon ausgehend |
trusting |  |
|
angenommen; davon ausgegangen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
trusted ![trusted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich nehme an, du wirst mir die eingeschlagene Scheibe ersetzen. |
I trust that you'll pay me for the broken window. |  |
|
Das Treffen ist gut gegangen, nehme ich an. |
The meeting went well, I trust. |  |
|
Wenn ich zurückkomme, wird das sicherlich alles aufgeräumt sein. |
All of this will be cleaned up by the time I get back, I trust. |  |
|
Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch. |
The meeting went well, I trust. |  |
|
auch (dann) wenn; selbst (dann) wenn |
even if ![even if [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auch/selbst wenn du ein Taxi nimmst, wirst du trotzdem den Zug versäumen. |
Even if you take a taxi, you'll still miss your train. |  |
|
jdn. auffordern, etw. zu tun {vt} [comp.] |
to prompt sb. to do sth. |  |
|
Du wirst vom Programm aufgefordert, wo nötig, Daten einzugeben. |
You are prompted by the program to enter data where required. |  |
|
Es erscheint dann eine Meldung, die den Benutzer zur Eingabe des Kennworts auffordert. |
A message will appear which will prompt the user for the password. |  |
|
aufwenden; ausgeben {vt} ![ausgeben [listen]](/pics/s1.png) |
to spend {spent; spent} ![spend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufwendend; ausgebend |
spending ![spending [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufgewendet; ausgegeben |
spent ![spent [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wendet auf; gibt aus |
spends |  |
|
wendete auf; gab aus |
spent ![spent [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Du wirst dafür Geld aufwenden / in die Hand nehmen müssen. |
You will need to spend some money on it. |  |
|
ausgehen; gehen {vi} (in bestimmter Weise enden) ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |
to turn out (to end in a particular way) ![turn out [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgehend; gehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
turning out |  |
|
ausgegangen; gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
turned out |  |
|
gut ausgehen |
to turn out all right |  |
|
Wie ist es ausgegangen? |
How did it turn out? |  |
|
Das ist noch einmal gut gegangen. |
It has turned out all right this time. |  |
|
Das wird schon wieder! |
Things will turn out all right! |  |
|
Du wirst sehen, es wird sich alles zum Guten wenden. |
You'll see, everything will turn out for the best. |  |
|
bald einmal; jetzt demnächst {adv} |
one of these days |  |
|
Du wirst bald einmal Schwierigkeiten bekommen. |
You're going to get into trouble one of these days. |  |
|
Ich werde jetzt demnächst mein Studium abschließen. |
I'll finish my degree one of these days. |  |
|
etw. bereuen {vt} |
to regret sth. |  |
|
etw. nicht bereuen |
to have no regrets about sth. |  |
|
Ich bereue nicht, ihn verlassen zu haben. |
I don't regret leaving him. |  |
|
Sag nichts, was du später bereuen könntest. |
Don't say anything you might regret later. |  |
|
Wenn du jetzt nicht reist, wirst du das vielleicht später einmal bereuen. |
If you don't travel now, you might live to regret it. |  |
|
70 Prozent der Menschen bereuen, als Kind kein Musikinstrument gelernt zu haben. |
70 percent of people regret not learning to play a musical instrument as a child. |  |
|
sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen [ugs.]; sich etw. geben lassen {vr}; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken {vt} [adm.] |
to obtain sth. |  |
|
sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend |
obtaining ![obtaining [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt ![bezogen [listen]](/pics/s1.png) |
obtained ![obtained [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. etw. beschaffen |
to obtain sth. for sb. |  |
|
eine Durchsuchungsbefehl erwirken [jur.] |
to obtain a search warrant |  |
|
eine Auskunft / Auskünfte einholen |
to obtain (a piece of) information |  |
|
Waren beziehen |
to obtain goods |  |
|
einen Preis erzielen [econ.] |
to obtain a price |  |
|
Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen. |
First editions are now almost impossible to obtain. |  |
|
Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt. |
I have obtained a copy of the original letter. |  |
|
Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen. |
Further details can be / need to be obtained from the head office. |  |
|
Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis. |
In the second experiment we obtained a very clear result. |  |
|
Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. |
You will need to obtain permission from the principal. |  |
|
Die Konditionen können erfragt werden. |
The terms may/can be specified on request. |  |
|
Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden. |
Information on/about our company can be obtained from ... |  |
|
du {ppron} (deiner; dir; dich) ![du [listen]](/pics/s1.png) |
you ![you [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
du bist |
you are; you're ![you're [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
du wirst; du kannst |
you'll |  |
|
du und ich |
you and I |  |
|
du ![du [listen]](/pics/s1.png) |
thou [obs.]; u [coll.] (written) ![thou [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dich ![dich [listen]](/pics/s1.png) |
thee (poetical; old) ![thee [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich gebe dir das Buch. |
I give the book to you. |  |
|
Ich warte auf dich. |
I wait for you. |  |
|
Du, du, du! (tadelnd zu einem Kind) |
Naughty, naughty! |  |
|
endlos (lange); bis in alle Ewigkeit; bis zum Sankt Nimmerleinstag [ugs.]; bis zum Gehtnichtmehr [ugs.] |
until / till the cows come home [coll.] |  |
|
ein weiterer Aspekt, über den man endlos diskutieren könnte |
another point you could discuss until the cows come home |  |
|
Da kannst du reden, solange du willst / bis du schwarz wirst - du wirst mich nicht umstimmen. |
You can talk till the cows come home - you'll never make me change my mind. |  |
|
erwachsen werden; groß werden {vi} |
to grow up |  |
|
erwachsen werdend; groß werdend |
growing up |  |
|
erwachsen geworden; groß geworden |
grown up ![grown up [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Was willst du einmal werden (wenn du groß bist)? |
What are you going to be when you grow up? |  |
|
Es wird Zeit, dass er erwachsen wird und Verantwortung übernimmt. |
It's time for him to grow up and face his responsibilities. |  |
|
Wirst du denn nie erwachsen? |
Won't you ever grow up? |  |
|
jdm. etw. garantieren {vt} (jdm. versichern) |
to guarantee sb. sth. (assure) |  |
|
Ich garantiere dir, dass du zufrieden sein wirst. |
I guarantee that you'll be satisfied. |  |
|
Ich gewinne, das kann ich dir garantieren. |
I guarantee you (that) I'll win. |  |
|
gefälligst {adv} |
kindly; Would you mind ...; ..., will you! ![kindly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das wirst Du gefälligst bleiben lassen! |
You won't do anything of the sort! |  |
|
Halt gefälligst den Mund! |
Just shut up, will you! |  |
|
Warten Sie gefälligst draußen! |
Just wait outside, will you! |  |
|
Nehmen Sie gefälligst Ihre Füße vom Sitz! |
Would you mind taking your feet off the seat? |  |
|
Reiß Dich gefälligst zusammen! [ugs.] |
Pull yourself together, will you! [coll.] |  |
|
Mach gefälligst die Tür zu! [ugs.] |
Shut the bloody door! |  |
|
(wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person) |
to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) ![mend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesund werdend; gesundend; genesend |
recovering; mending; being healed/restored to health |  |
|
gesund geworden; gesundet; genesen |
recovered; mended; been healed/restored to health ![recovered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von einer Krankheit genesen |
to recover from an illness |  |
|
ganz gesunden |
to be restored to full health |  |
|
mit oder ohne Medikamente genesen |
to be healed with or without medicines |  |
|
von etw. wiederhergestellt sein |
to be recovered from sth. |  |
|
wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin |
when I am well again; when I'm recovered |  |
|
Wann wirst du wieder gesund sein? |
How long will it take you to recover? |  |
|
Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist. |
It will be another three weeks before he has fully recovered. |  |
|
Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann. |
The patient has recovered to the extent that he can get up and move around. |  |
|
Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig. |
The animals that had been ill were restored to health and vigor. |  |
|
jdm. glauben {v} |
to believe sb. |  |
|
glaubend |
believing |  |
|
geglaubt |
believed |  |
|
Ich glaube ihr, auch wenn ihre Geschichte unwahrscheinlich klingt. |
I believe her, even though her story sounds unlikely. |  |
|
Er glaubt ihr mehr als mir. |
He will take her word over mine. |  |
|
Glaub mir, der kann spielen. |
Believe me, he can really play the game. |  |
|
Du wirst es nicht brauchen, glaube es mir. |
You won't need it, believe me. |  |
|
glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} |
to suppose that ... |  |
|
Wer, glaubst du, wird gewinnen? |
Who do you suppose will win? |  |
|
Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? |
Do you suppose (that) he will accept the offer? |  |
|
Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. |
I suppose I got there about noon. |  |
|
Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. |
I suppose she assumed I would burst into tears. |  |
|
Du wirst wieder zu spät kommen. |
I suppose (that) you're going to be late again. |  |
|
Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. |
I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. |  |
|
Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. |
I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. |  |
|
Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. |
I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. |  |
|
Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? |
I don't suppose you found my charger, did you? |  |
|
Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? |
Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? |  |
|
"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." |
'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' |  |
|
"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". |
'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' |  |
|
"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." |
'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' |  |
|
bei etw. zu kurz kommen {v} |
to miss out on sth. |  |
|
zu kurz kommend |
missing out |  |
|
zu kurz gekommen |
missed out |  |
|
Schade, dass du nicht mitkommen konntest. Du hast etwas verpasst! |
It's too bad you weren't able to come with us. You really missed out! |  |
|
Natürlich komme ich - ich will mir doch den Spaß nicht entgehen lassen! |
Of course I'm coming - I don't want to miss out on all the fun! |  |
|
Wenn du jetzt nicht aktiv wirst, entgeht dir vielleicht eine große Chance. |
If you don't act now you could miss out on a great opportunity. |  |
|
Auch die Jüngsten kommen mit einer Hüpfburg und Kreativstationen auf ihre Rechnung. |
The youngest won't miss out on the fun with a bouncy castle and art and crafts activities. |  |
|
Älteren Menschen kommen die Vorteile der Informationsgesellschaft nicht zugute. |
Older people are missing out on the benefits of the information society. |  |
|
etw. schaffen {vt} (bewerkstelligen) |
to manage sth. |  |
|
schaffend |
managing ![managing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschafft ![geschafft [listen]](/pics/s1.png) |
managed ![managed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schaffst du es noch? |
Can you manage it? |  |
|
Du wirst es schaffen. |
You'll manage it. |  |
|
Ich schaffte es gerade noch. |
I just managed it. |  |
|
Er erledigte es im Handumdrehen. |
He managed it in the twinkling of an eye. |  |
|
sich schwer tun; Schwierigkeiten haben; es kaum schaffen, etw. zu tun; schwerlich / nicht leicht / kaum etw. tun können {vr} |
to be hard put / hard put to it [Br.] / hard-pressed / hard-pushed to do sth. [coll.] |  |
|
Ich tu mich/mir [Süddt.] [Ös.] schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren. |
I am hard put to choose a favourite between the two versions. |  |
|
Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen. |
Most people would be hard-pressed to name all members of the government. |  |
|
Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen. |
This year I've been much more hard pushed to select the best entry. |  |
|
Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden. |
You'd be hard put to find anyone better for the job. |  |
|
Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt. |
You'll be hard pressed to find someone who doesn't like it. |  |
|
Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein. |
We'll be hard pushed to get to the airport by five o'clock. |  |
|
etw. sehen {vt} |
to see sth. {saw; seen} |  |
|
sehend |
seeing ![seeing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesehen ![gesehen [listen]](/pics/s1.png) |
seen ![seen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich sehe |
I see |  |
|
du siehst |
you see |  |
|
er/sie sieht ![sieht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she sees |  |
|
ich/er/sie sah ![sah [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she saw |  |
|
er/sie hat/hatte gesehen |
he/she has/had seen |  |
|
ich/er/sie sähe |
I/he/she would have seen |  |
|
siehe!; sieh! |
see! ![see [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
siehe hierzu; siehe (Verweis) ![siehe [listen]](/pics/s1.png) |
see (reference) ![see [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
siehe oben /s. o./ |
see above |  |
|
siehe unten /s. u./ |
see below |  |
|
siehe auch /s. a./ |
see also |  |
|
Ich habe sie kommen sehen. |
I saw her coming. |  |
|
Wir sehen uns morgen früh.; Bis morgen früh. |
See you in the morning. |  |
|
Lange nicht gesehen. |
Long time no see. |  |
|
Ich möchte dich bald sehen. |
I want to see you soon. |  |
|
Sieh mal einer an!; Da schau her! [Süddt.] [Ös.] |
Looky here! Looky! |  |
|
Du hättest dein Gesicht sehen sollen. |
You should have seen the look on your face. |  |
|
Wenn du einen/eine/eines gesehen hast, hast du alle gesehen. |
(If you've) seen one, you've seen them all. |  |
|
Das wird schon wieder, du wirst sehen. |
It's going to be all right, you'll see. |  |
|
Wir sehen uns!; Man sieht sich! (Verabschiedung) |
I'll be seeing you!; Be seeing you! /BCNU/; See you! /CU/ (leaving phrase) |  |
|
teuer {adv} (verlustreich) [übtr.] ![teuer [listen]](/pics/s1.png) |
dearly (with much loss) [fig.] |  |
|
Diese Freiheit ist teuer erkauft. |
This freedom has been bought dearly. |  |
|
Wenn du mit uns nicht zusammenarbeitest, wirst du das teuer bezahlen. |
If you refuse to cooperate with us, you will pay dearly for it. |  |
|
Diese Fehlentscheidung ist die Firma teuer zu stehen gekommen. |
This mistake cost the company dearly/dear. |  |
|
unschön; nicht nett, uncharmant, wenig schmeichelhaft; taktlos {adj} (Sache) |
unkind [formal] (of a thing) |  |
|
schlechte Behandlung |
unkind treatment |  |
|
eine taktlose Bemerkung |
an unkind remark |  |
|
Es fielen eine Menge unschöner Äußerungen. |
A lot of unkind things were said. |  |
|
Das war aber gar nicht nett. |
That was an unkind thing to say. |  |
|
Von ihr wirst du nie ein böses Wort über andere hören. |
She never has an unkind word to say about anyone. |  |
|
jdm. etw. versichern; jdm. versichern, dass ... {v} |
to assure sb. of sth.; to assure sb. that ... |  |
|
versichernd |
assuring |  |
|
versichert ![versichert [listen]](/pics/s1.png) |
assured ![assured [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir versichern Ihnen unsere weitere Unterstützung.; Wir versichern Sie unserer weiteren Unterstützung. [geh.] (Schlussformel) |
We assure you of our continued assistance.; Assuring you of our continued support. (closing formula) |  |
|
Sie hat mir versichert, dass es ihr gut geht. |
She assured me that she was OK. |  |
|
Ich kann dir versichern, dass du nicht enttäuscht sein wirst. |
I (can) assure you / Let me assure you that you won't be disappointed. |  |
|
Dieser Fehler wird nicht wieder passieren, das kann ich Ihnen versichern. |
This mistake won't happen again, I (can) assure you. |  |
|
es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} |
to take a chance on sb./sth. |  |
|
Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? |
Why not take a chance on his brother? |  |
|
Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? |
Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't? |  |
|
Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. |
We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team. |  |
|
Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. |
I am trying to find a publisher who will take a chance on my book. |  |
|
Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. |
They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that. |  |
|
sich etw. (eine reale Möglichkeit) vorstellen {vr}; etw. einschätzen; von etw. ausgehen |
to envisage; to envision [Am.]; to conceptualize; to conceptualise [Br.] sth. ![envision [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich vorstellend; einschätzend; ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
envisaging; envisioning; conceptualizing; conceptualising |  |
|
sich vorgestellt; eingeschätzt; ausgegangen |
envisaged; envisioned; conceptualized; conceptualised ![envisaged [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie stellt sich vor |
he/she envisages; he/she envisions; he/she conceptualizes; he/she conceptualises |  |
|
ich/er/sie stellte sich vor |
I/he/she envisaged; I/he/she envisioned; I/he/she conceptualized; I/he/she conceptualised ![envisaged [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich hatte ihn/sie mir viel größer vorgestellt. |
I had envisaged someone much taller. |  |
|
Es ist teurer als ich mir vorgestellt hatte. |
It costs more than I had envisaged. |  |
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit dieser Arbeit zurechtkommt. |
I can't envisage him coping with this job. |  |
|
Ich gedenke nicht, je wieder mit ihr zu arbeiten. |
I don't envisage working with her again.; I'm not about to work with her again. |  |
|
Es ist schwer vorstellbar, wie das in der Praxis funktionieren soll. |
It's hard to envisage how it would work in practice. |  |
|
Wann, schätzt du, wirst du mit dem Studium fertig sein? |
When do you envisage finishing your studies? |  |
|
Wir gehen von einer Gehaltserhöhung im Herbst aus. |
We envisage a pay rise in the autumn. |  |
|
Die Seminare werden als Diskussionsplattform gesehen/betrachtet. |
The seminars are envisaged as a discussion platform. |  |
|
Sie müssen sich Denkprozesse als konzentrische Kreise vorstellen. |
Try to envisage / conceptualize thought processes as a series of circles. |  |
|
werden {vi} (Zukunft) ![werden [listen]](/pics/s1.png) |
will; shall [obs.] (future) ![shall [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich werde |
I will; I'll; I shall [obs.] ![I'll [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
du wirst |
you will; you'll; you shall [obs.] |  |
|
er/sie/es wird ![wird [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it will |  |
|
wir werden |
we will; we'll |  |
|
ihr werdet; Sie werden |
you will; you'll |  |
|
sie werden |
they will; they'll |  |
|
wurden; worden ![worden [listen]](/pics/s1.png) |
was; were; has; have ![have [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie ist (gerade) 20 geworden. |
She's (just) turned twenty.; She had her 20th birthday. |  |
|
werden {vi} ![werden [listen]](/pics/s1.png) |
will (modal verb expressing the future tense) |  |
|
werdend |
willing ![willing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
würde ![würde [listen]](/pics/s1.png) |
would ![would [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir fahren morgen los. |
We will leave tomorrow.; We are going to leave tomorrow. |  |
|
Ich bin in zehn Minuten da. |
I'll be there in ten minutes. |  |
|
Ich bin immer für dich da. |
I will always be there for you. |  |
|
Ich werde da sein. |
I will be there. |  |
|
Wenn du älter bist, wirst du das bereuen. |
You will regret it when you are older. |  |
|
Morgen wird es teilweise bewölkt sein. |
Tomorrow will be partly cloudy. |  |
|
Ich würde es wieder tun. |
I would do it again. |  |
|
Es würde mich nicht wundern, wenn sich herausstellt, dass du auch Italienisch sprichst. |
I wouldn't be surprised if it turned out that you also spoke Italian. |  |
|
Wer hätte das gedacht? |
Who would have thought it? |  |
|
etw. werden {vi} (einen Zustand/Status erreichen) |
to become sth. {became; become} (to reach a state/status) |  |
|
werdend |
becoming ![becoming [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geworden ![geworden [listen]](/pics/s1.png) |
become ![become [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich werde |
I become |  |
|
du wirst |
you become |  |
|
er/sie wird ![wird [listen]](/pics/s1.png) |
he/she becomes |  |
|
ich/er/sie wurde; ich/er/sie ward ![wurde [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she became |  |
|
er/sie ist/war geworden |
he/she has/had become |  |
|
ich/er/sie würde ![würde [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she would become |  |
|
(immer) besser werden |
to become better (and better) |  |
|
Schauspielerin werden |
to become an actress |  |
|
Arzt werden wollen |
to want to become a doctor |  |
|
2018 stellte sie einen Weltrekord auf und im Jahr darauf wurde sie Weltmeisterin. |
In 2018 she set a world record and the following year she became world champion. |  |
|
etw. wissen {vt} |
to know sth. {knew; known} |  |
|
wissend |
knowing ![knowing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewissen |
known ![known [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich weiß |
I know |  |
|
du weißt |
you know |  |
|
er/sie weiß ![weiß [listen]](/pics/s1.png) |
he/she knows |  |
|
ich/er/sie wusste (wußte [alt]) |
I/he/she knew |  |
|
er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt]) |
he/she has/had known |  |
|
ich/er/sie wüsste (wüßte [alt]) |
I/he/she would know |  |
|
wisse! |
know! ![know [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wissen, was man will |
to know one's own mind |  |
|
etw. über etw./jdn. wissen |
to know sth. about sth./sb. |  |
|
Ich weiß es nicht. |
I don't know.; I dunno. [coll.] ![I don't know [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Woher soll ich das wissen? |
How would I know that? |  |
|
Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst. |
I know too well, you can't do it. |  |
|
Sie müssen wissen ... |
You should know ... |  |
|
Wie Sie vielleicht wissen, ... |
As you may know, ... |  |
|
Du wirst schon wissen, was du tust. |
You must know what you're doing. |  |
|
Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind. |
It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions. |  |
|
Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass... |
When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ... |  |
|
Warum willst du das wissen? |
Why do you want to know? |  |
|
Wenn man weiß, wie gefährlich das ist ... |
When you know how dangerous it is ... |  |
|
wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein) |
to know all tricks |  |
|
Und weißt du was? Ich habe schon 2 Kilo abgenommen! |
And you know what? I've already lost 2 kilos! |  |
|
Ich hab's doch gewusst! |
I knew it! |  |
|
wohl kaum; kaum (wahrscheinlich nicht) {adv} ![kaum [listen]](/pics/s1.png) |
hardly; hardly likely; (rather) unlikely ![unlikely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie wird (wohl) kaum Zeit haben. |
She's hardly likely / rather unlikely to have the time. |  |
|
Du wirst kaum einen besseren Preis finden. |
You're hardly likely / unlikely to find a better price. |  |
|
Es wird wohl kaum mehr als 50 Euro kosten. |
It is unlikely to cost / I will hardly cost more than 50 euros. |  |
|
Ich brauche dir wohl kaum zu sagen, wie sehr mich das enttäuscht hat. |
I need hardly tell you how this has disappointed me. |  |
|
Ohne seine Entschlossenheit wären diese Reformen wohl kaum so schnell zustande gekommen. |
Without his determination, these reforms could hardly have been achieved so quickly. |  |
|
"Glaubst du, wird er gewinnen?" - "Wohl kaum!" |
'Do you think he'll win?' - 'Hardly! / (That's) quite unlikely! / I don't suppose so!' |  |
|
zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) {adv} ![zufällig [listen]](/pics/s1.png) |
as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it |  |
|
Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. |
I agree with you, as it happens. |  |
|
Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. |
As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help. |  |
|
Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. |
I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did. |  |
|
"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" |
'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!' |  |
|
Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. |
It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here. |  |
|
Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. |
It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too. |  |
|
Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? |
Do you happen to know what time the next bus is due? |  |
|
Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? |
Did he happen to mention whether he would be coming? |  |
|
zusehen, dass ...; schauen, dass ...; dafür sorgen, dass ... {vi} |
to ensure that ...; to make sure that ...; to make certain that ...; to see (to it) that ...; to take care that ... |  |
|
und ich kann zusehen/schauen, wo ich bleibe/wie ich zurechtkomme |
and I'm left to cope on my own |  |
|
Sieh zu/Schau, dass du endlich fertig wirst! |
Hurry up and finish getting ready! |  |
|
Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! |
Please see to this while I'm away! |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|