|
|
|
English |
German |
|
make-believe |
Fantasie {f}; Phantasie {f}; Illusion {f} |  |
|
The children play make-believe. |
Die Kinder spielen Phantasiespiele. |  |
|
She's living in a fantasy world / world of make-believe. |
Sie lebt in einer Fantasiewelt / Scheinwelt. |  |
|
to believe sth. (regard as true) |
etw. glauben {vt} (für wahr halten) |  |
|
if the media reports are to be believed |
wenn man den Medienberichten glauben darf |  |
|
would you believe it (used as a parenthesis) |
man sollte es nicht glauben (Einschub) |  |
|
That's really hard to believe. |
Es ist wirklich kaum zu glauben. |  |
|
That I believe. |
Das glaub' ich sofort.; Das glaub' ich dir auf's Wort. |  |
|
I really don't believe it! |
Ich glaub's einfach nicht! |  |
|
(It's) hard to believe but (it's) true. |
(Es ist) kaum zu glauben, aber wahr. |  |
|
I don't believe a word of it. |
Ich glaube kein Wort davon. |  |
|
You shouldn't believe everything you read. |
Man darf nicht alles glauben, was man liest. |  |
|
I find it hard / difficult to believe this. |
Es fällt mir schwer, das zu glauben. |  |
|
Do you honestly believe that I'm stupid enough to do that? |
Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? |  |
|
She refused to believe it. |
Sie wollte es einfach nicht glauben. |  |
|
I quite believe it. |
Das glaube ich gern. |  |
|
I can't believe it! |
Das darf doch nicht wahr sein!; Das ist doch nicht zu fassen!; Das glaube ich jetzt aber nicht!; Das ist jetzt aber nicht wahr? |  |
|
Who on earth believes that? |
Wer glaubt das schon? |  |
|
I couldn't believe my ears (eyes). |
Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht. |  |
|
We believe what we wish to believe. (Kant) |
Wir glauben gerne, was wir wünschen. (Kant) |  |
|
to believe in sb./sth. |
an jdn./etw. {+Akk.} glauben {vi} |  |
|
believing in |
glaubend an |  |
|
believed in |
geglaubt an |  |
|
he/she believes |
er/sie glaubt |  |
|
I/he/she believed |
ich/er/sie glaubte |  |
|
he/she has/had believed |
er/sie hat/hatte geglaubt |  |
|
to believe in God/miracles |
an Gott/Wunder glauben |  |
|
to believe in oneself |
an sich selbst glauben |  |
|
to believe in the good in people |
an das Gute im Menschen glauben |  |
|
They want a President they can believe in. |
Sie wollen einen Präsidenten, an den sie glauben können. |  |
|
I firmly believe that the event will be a success. |
Ich glaube fest daran, dass die Veranstaltung ein Erfolg wird. |  |
|
Are you a believer in hypnotism? |
Glaubst du an Hypnose? |  |
|
to believe sb. |
jdm. glauben {v} |  |
|
believing |
glaubend |  |
|
believed |
geglaubt |  |
|
I believe her, even though her story sounds unlikely. |
Ich glaube ihr, auch wenn ihre Geschichte unwahrscheinlich klingt. |  |
|
He will take her word over mine. |
Er glaubt ihr mehr als mir. |  |
|
Believe me, he can really play the game. |
Glaub mir, der kann spielen. |  |
|
You won't need it, believe me. |
Du wirst es nicht brauchen, glaube es mir. |  |
|
to believe sb. (to be) capable of sth./of doing sth.; not to put it past sb. to do sth. |
jdm. etw. zutrauen; jdm. zutrauen, dass er/sie etw. tut {vt} |  |
|
He is believed to be capable of keeping the country moving forward. |
Ihm wird zugetraut, dass er das Land voranbringt. |  |
|
I don't think she's up to much. |
Ich traue ihr nicht viel zu. |  |
|
We never knew he had it in him. |
Das hätten wir ihm gar nicht zugetraut. |  |
|
I wouldn't put it past him. |
Zuzutrauen wäre es ihm.; Ich traue es ihm glatt zu. |  |
|
I wouldn't put it past her to still be doing that at 60. |
Zuzutrauen wär's ihr, dass sie das auch noch mit 60 macht. |  |
|
to think sth.; to believe sth. |
etw. glauben {vt} (annehmen) |  |
|
thinking; believing ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |
glaubend |  |
|
thought; believed ![thought [listen]](/pics/s1.png) |
geglaubt |  |
|
at least, so I think; at least, so I believe (used as a parenthesis) |
glaube ich zumindest (Einschub) |  |
|
Several witnesses believe to have seen the missing person. |
Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. |  |
|
I'm beginning to believe there is a bug in the software. |
Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. |  |
|
I can well believe that this news is true. |
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. |  |
|
It is thought / believed that the house was built in 1865. |
Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. |  |
|
He is thought / believed to stay abroad. |
Er soll sich im Ausland aufhalten. |  |
|
He was widely thought / believed to be guilty. |
Er wurde allgemein für schuldig gehalten. |  |
|
I was led to believe it was true. |
Ich musste annehmen, dass es stimmt. |  |
|
'Have they arrived yet?', 'Yes, I believe so.' |
"Sind sie schon eingetroffen?", "Ja, ich glaube." |  |
|
'Is she still alive?', 'Hardly. / I doubt it. / I don't suppose so.' |
"Lebt sie noch?", "Ich glaube kaum." |  |
|
'Has he accepted the job?', 'I believe not.' / 'I don't believe so.' |
"Hat er die Stelle genommen?", "Ich glaube nicht." |  |
|
to think; to believe; to imagine; to ween [archaic]; to misbelieve [obs.] ![imagine [listen]](/pics/s1.png) |
(irrtümlich) glauben; wähnen [geh.]; vermeinen [poet.] {v} ![glauben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
thinking; believing; imagining; weening; misbelieving ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |
glaubend; wähnend; vermeinend |  |
|
thought; believed; imagined; weened; misbelieved ![thought [listen]](/pics/s1.png) |
geglaubt; gewähnt; vermeint |  |
|
to think yourself safe |
sich in Sicherheit wiegen / wähnen |  |
|
to believe yourself to be lost |
sich verloren glauben; sich verloren wähnen |  |
|
I imagined you to be in Freiberg. |
Ich wähnte dich in Freiberg. |  |
|
She weened she heard a voice. |
Sie vermeinte, eine Stimme zu hören. |  |
|
to have sb. believe sth.; to lead sb. to believe sth. |
jdm. etw. weismachen {vt} |  |
|
having believe; leading to believe |
weismachend |  |
|
had believe; lead to believe |
weisgemacht |  |
|
Tell that to the marines. |
Das kannst du mir nicht weismachen. |  |
|
to be very hard to believe; to beggar belief [Br.] (of a thing) |
kaum zu glauben sein, fast nicht zu glauben sein; unglaublich sein {vi} (Sache) |  |
|
It is very hard to believe / It beggars belief that anyone can be so cruel. |
Es ist fast nicht zu glauben, dass jemand so grausam sein kann. |  |
|
imaginary; imagined; make-believe; pretend [coll.] ![pretend [listen]](/pics/s1.png) |
imaginär; gedacht {adj} ![gedacht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The children poured out pretend tea for the dolls. |
Die Kinder schenkten für die Puppen imaginären Tee aus. |  |
|
to make sb. believe that sth. is the case; to lead sb. to the (mistaken) belief that sth. is the case |
jdm. suggerieren, dass etw. der Fall ist {v} |  |
|
Consumers are led to the belief that they are purchasing a genuine product. |
Dem Konsumenten wird suggeriert, dass er ein Originalprodukt kauft. |  |
|
cannot believe sth. (which concerns you) |
einer Sache (die einen selbst betrifft) nicht trauen; etw. nicht fassen können {v} |  |
|
as unbelievable as it may seem [formal]; believe it or not /BION/ [coll.] |
so unglaublich es scheint/scheinen mag [geh.]; ob du es glaubst oder nicht [ugs.] |  |
|
to lead sb. to believe that ... |
jdm. vorgaukeln, dass ... {v} |  |
|
to refuse to believe sth. |
etw. nicht wahrhaben wollen {vt} |  |
|
assumption ![assumption [listen]](/pics/s1.png) |
Annahme {f}; Vermutung {f} ![Vermutung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
assumptions ![assumptions [listen]](/pics/s1.png) |
Annahmen {pl}; Vermutungen {pl} |  |
|
arbitrary assumption |
willkürliche Annahme |  |
|
all-or-nothing assumption; all-or-none assumption |
Alles-oder-nichts-Annahme {f} |  |
|
on the assumption that ... |
unter der Annahme, dass ... |  |
|
assuming that; supposing that |
in der Annahme, dass ...; gesetzt den Fall, dass ... |  |
|
to lead sb. to believe that ... |
jdn. zur Annahme verleiten, dass ... |  |
|
mission ![mission [listen]](/pics/s1.png) |
Auftrag {m}; Mission {f}; Aufgabe {f}; Sendung {f} [geh.] ![Sendung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
missions |
Aufträge {pl}; Missionen {pl}; Aufgaben {pl}; Sendungen {pl} ![Aufgaben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mission accomplished! |
Auftrag ausgeführt! [mil.] |  |
|
on a secret mission |
in geheimem Auftrag |  |
|
to believe in one's mission |
an seine Sendung glauben |  |
|
mission creep |
allmähliche Ausweitung der Aufgabenstellung/des Mandats [adm.] [pol.] |  |
|
to have the ability to do sth.; to be able to do sth.; to be capable of doing sth./of sth.; to be fit to do sth./for sth. (owing to your own qualities) |
die Fähigkeit haben; fähig sein; imstande sein; in der Lage sein; vermögen [geh.], etw. zu tun; etw. tun können; zu etw. imstande sein; etw. vermögen [geh.] {vi} (aufgrund der eigenen Qualitäten) |  |
|
to be capable of anything |
zu allem fähig sein |  |
|
Are your able to swim? |
Kannst du schwimmen? |  |
|
The motorbike wasn't able to be repaired. |
Das Motorrad konnte nicht mehr repariert werden. |  |
|
He was able to do it. |
Er hat es tun können. |  |
|
We would be able to ... |
Wir wären in der Lage, ... |  |
|
I don't believe that he is capable of murder. |
Ich glaube nicht, dass er zu einem Mord fähig wäre. |  |
|
curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] ![curse {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] ![Fluch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations |
Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl} |  |
|
to lift a curse placed upon sb. |
einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt |  |
|
Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town. |
Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt. |  |
|
He placed a curse of servitude upon him and his stirps. |
Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft. |  |
|
People believe that someone put a curse on the house. |
Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde. |  |
|
There is a curse on that place.; That place is under a curse. |
Auf diesem Ort liegt ein Fluch. |  |
|
His fame turned out to be a curse, not a blessing. |
Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen. |  |
|
Noise is the curse of our age. |
Lärm ist das Übel unser Zeit. |  |
|
scrap; iota; vestige [formal] (of sth.) ![scrap {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Funken {m}; Fünkchen {n}; Jota {n} {+Nom.} |  |
|
not an iota of truth |
kein Fünkchen Wahrheit |  |
|
a scrap / vestige of discipline |
ein Funke Disziplin |  |
|
without a scrap of regret |
ohne ein Fünkchen des Bedauerns |  |
|
There is a vestige of truth in it. |
Da liegt ein Körnchen Wahrheit drin. |  |
|
I don't believe it makes an iota of difference. |
Ich glaube nicht, dass das (auch nur) irgendeinen Unterschied macht. |  |
|
ghost; spook [coll.] ![ghost [listen]](/pics/s1.png) |
Gespenst {n}; Geist {m} ![Geist [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ghosts; spooks |
Gespenster {pl}; Geister {pl} |  |
|
domestic ghost |
Hausgespenst {n} |  |
|
noisy ghost; noisy spook; poltergeist |
Poltergeist {m} |  |
|
spectre [Br.]; specter [Am.] (ghost of a dead person) ![specter [listen]](/pics/s1.png) |
Geist {m} eines Toten |  |
|
to believe in ghosts |
an Geister glauben |  |
|
to exorcize a ghost |
einen Geist austreiben |  |
|
Opinions differ here. |
Da / hier scheiden sich die Geister. |  |
|
to credit sth. [Br.] (believe sth. unexpected) (used mainly in questions and negative sentences) |
etw. glauben (Ausdruck der Überraschung) {vt} |  |
|
crediting |
glaubend |  |
|
credited ![credited [listen]](/pics/s1.png) |
geglaubt |  |
|
He's got married - would you credit it? |
Er hat geheiratet - ist das zu glauben? |  |
|
I could hardly credit it. |
Ich konnte es kaum glauben. |  |
|
I find it rather hard to credit. |
Es fällt mir schwer, das zu glauben. |  |
|
reason ![reason {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} ![Anlass [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
reasons ![reasons [listen]](/pics/s1.png) |
Gründe {pl} ![Gründe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
for the reasons already given |
aus den (bereits) genannten Gründen |  |
|
for good reason; with good reason |
aus gutem Grund; mit gutem Grund |  |
|
the only reason |
der alleinige Grund |  |
|
for particular reasons |
aus bestimmten Gründen |  |
|
for personal reasons |
aus persönlichen Gründen |  |
|
for work reasons; for professional reasons |
aus beruflichen Gründen |  |
|
for that reason; for this reason; that's why ![that's why [listen]](/pics/s1.png) |
aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] ![darum [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why |
aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] |  |
|
for the very reason that ... |
aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... |  |
|
for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] |
aus Kostengründen |  |
|
if there is good reason to do so |
wenn gute Gründe dafür sprechen |  |
|
When I ..., it's for a reason. |
Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. |  |
|
There is no reason to worry. |
Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. |  |
|
for what reason |
aus welchem Grund; wozu |  |
|
specific reasons |
besondere Gründe |  |
|
for some other reason |
aus einem anderen Grund |  |
|
for any reason |
aus irgendeinem Grund |  |
|
for various reasons |
aus verschiedenen Gründen |  |
|
for a variety of reasons |
aus den verschiedensten Gründen |  |
|
for a range of different reasons; for a variety of different reasons |
aus den unterschiedlichsten Gründen |  |
|
for political reasons |
aus politischen Gründen |  |
|
for health etc reasons; on health grounds |
aus gesundheitlichen Gründen |  |
|
for reasons of administrative economy |
aus verwaltungsökonomischen Gründen |  |
|
for reasons of procedural economy |
aus verfahrensökonomischen Gründen |  |
|
for whatever reasons |
aus welchen Gründen auch immer |  |
|
for reasons that are not clear |
aus ungeklärten Gründen |  |
|
special (urgent) urban-planning reasons |
besondere (zwingende) städtebauliche Gründe |  |
|
Reasons enough for me to ... |
Grund genug für mich, ... |  |
|
We have reason to believe that ... |
Wir haben Grund zur Annahme, dass ... |  |
|
If I/we have reason to suspect that ... |
Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... |  |
|
There is reason to believe / for believing that ... |
Es besteht Grund zur Annahme, dass ... |  |
|
This is not practicable in terms of reasonable time and cost. |
Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. |  |
|
I see no reason why we shouldn't try it. |
Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. |  |
|
For legal reasons, we are unable to send out DVDs. |
Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. |  |
|
There is every reason to do so. |
Dazu besteht auch aller Grund. |  |
|
afterlife ![afterlife [listen]](/pics/s1.png) |
Leben {n} nach dem Tod; Nachleben {n} [relig.] |  |
|
to believe in an afterlife |
an ein Leben nach dem Tod glauben |  |
|
I am convinced I will meet my ancestors in the afterlife. |
Ich bin überzeugt, dass ich meine Vorfahren im Nachleben treffen werde. |  |
|
castle in the air; castle in Spain; pie in the sky; blue sky (unrealizable dream) |
Luftschloss {n}; Seifenblase {f} (unrealistische / utopische Vorstellung) |  |
|
castles in the air; castles in Spain; pies in the sky |
Luftschlösser {pl}; Seifenblasen {pl} |  |
|
It is pie in the sky to believe that ... |
Es ist utopisch, zu glauben, dass ... |  |
|
This is all blue sky. [fig.] |
Das sind doch Luftschlösser / Seifenblasen. |  |
|
He throws his cap over the mill. |
Er baut Luftschlösser. |  |
|
fate ![fate [listen]](/pics/s1.png) |
Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} ![Schicksal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fates |
Schicksale {pl} |  |
|
to suffer a fate |
ein Schicksal erleiden |  |
|
to seal/settle/decide sb.'s fate |
jds. Schicksal besiegeln |  |
|
to resign oneself to one's fate |
sich in sein Schicksal ergeben |  |
|
to take one's fate into one's own hands |
sein Schicksal selbst in die Hand nehmen |  |
|
to play at fate |
Schicksal spielen |  |
|
to believe in fate |
an Vorbestimmung glauben |  |
|
to tempt fate |
das/sein Schicksal herausfordern |  |
|
to cope with one's fate |
sein Schicksal meistern |  |
|
to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate |
jdn. seinem Schicksal überlassen |  |
|
by a strange quirk of fate |
durch eine Laune des Schicksals |  |
|
I don't want to tempt fate. |
Ich will das Schicksal nicht herausfordern. |  |
|
He finally met his fate. |
Schließlich ereilte ihn das Schicksal. |  |
|
Fate treated him unkindly. |
Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. |  |
|
Her son met the same/a similar fate. |
Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal. |  |
|
He accepts his fate calmly. |
Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst. |  |
|
How sad a fate! |
Das ist ein bitteres Los! |  |
|
As chance or fate would have it, ... |
Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ... |  |
|
This is the usual fate of small parties. |
So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien. |  |
|
feat of magic; magic; witchcraft (magic of a witch); sorcery (magic of a sorceress); wizardry (magic of a wizard) ![magic [listen]](/pics/s1.png) |
Zauberei {f}; Zaubern {n}; Zauber {m}; Magie {f}; Zauberkunde {f} ![Zauber [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
close-up magic |
publikumsnahes Zaubern; publikumsnahe Zauberei |  |
|
black magic; black magics (magic practices for evil purposes) |
schwarze Magie {f}; die schwarze Kunst {f}; die schwarzen Künste {pl} (Zauberpraktiken, um Schaden anzurichten) |  |
|
white magic |
weiße Magie |  |
|
as if by magic |
wie von Zauberhand |  |
|
to believe in magic |
an Zauberei glauben |  |
|
to do magic |
zaubern |  |
|
pure frigging magic /PFM/ [coll.] |
einfach Zauberei |  |
|
just stark naked magic /JSNM/ [coll.] |
schlicht und einfach Zauberei |  |
|
time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity) |
Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) |  |
|
The internet has replaced television as the biggest time-waster. |
Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. |  |
|
Badly chaired meetings are real time wasters. |
Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] |  |
|
I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck. |
Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. |  |
|
One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website. |
Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. |  |
|
Open to sensible offers, no time wasters please! |
Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. |  |
|
to challenge sth.; to dispute sth. |
etw. anfechten {vt} [jur.] |  |
|
challenging; disputing ![challenging [listen]](/pics/s1.png) |
anfechtend |  |
|
challenged; disputed ![disputed [listen]](/pics/s1.png) |
angefochten |  |
|
to challenge an election/a vote |
die Gültigkeit einer Wahl/Abstimmung anfechten |  |
|
to challenge / contest / dispute a will |
ein Testament anfechten |  |
|
to challenge the competence of the court |
die Zuständigkeit des Gerichts bestreiten; die Zuständigkeitsfrage aufwerfen |  |
|
You can dispute your bill if you believe it is inaccurate. |
Sie können die Abrechnung anfechten, wenn Sie glauben, dass sie unrichtig ist. |  |
|
to sound (convey a specified impression) ![sound {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
sich anhören; klingen; tönen [Schw.] (einen bestimmten Eindruck erwecken) {vr} ![klingen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sounding |
sich anhörend; klingend; tönend |  |
|
sounded |
sich angehört; geklungen; getönt |  |
|
I find this really off. That makes it sound as if ... |
Ich finde das ziemlich daneben. Das klingt dann so, als ob ... |  |
|
That sounds good. |
Das hört sich gut an. |  |
|
He sounds angry. |
Er hört sich verärgert an. |  |
|
It sounds as though you really do believe that. |
Das klingt so als würdest du das wirklich glauben. |  |
|
to achieve something in your life; to become a success |
es zu etwas bringen; im Leben etwas erreichen; arrivieren [geh.] [selten] {v} |  |
|
achieving something in your life; becoming a success |
es zu etwas bringend; im Leben etwas erreichend; arrivierend |  |
|
achieved something in your life; become a success |
es zu etwas gebracht; im Leben etwas erreicht; arriviert |  |
|
to achieve superstar status |
zum Superstar arrivieren |  |
|
a successful composer |
ein arrivierter Komponist |  |
|
I believe I can achieve something in my life. |
Ich glaube, ich kann in meinem Leben etwas erreichen / ich kann es zu etwas bringen. |  |
|
as a matter of fact + do; actually + do; happen to |
eigentlich schon {adv} |  |
|
As a matter of fact/Actually I do think break dancing is a sport. |
Ich bin eigentlich schon der Meinung, dass Breakdance ein Sport ist. |  |
|
'You don't really believe that, do you?' - 'As a matter of fact/actually I do.' |
"Das glaubst du doch nicht wirklich?" "Eigentlich schon." |  |
|
I happen to think it works. |
Ich glaube eigentlich schon, dass es funktioniert. |  |
|
to (just) imagine sth.; to (wrongly) fancy sth. [Br.] (believe mistakenly) |
sich etw. einbilden; fälschlicherweise annehmen {v} |  |
|
imagining; fancying |
sich einbildend; fälschlicherweise annehmend |  |
|
imagined; fancied |
sich eingebildet; fälschlicherweise angenommen |  |
|
imagines; fancies |
bildet sich ein; nimmt fälschlicherweise an |  |
|
imagined; fancied |
bildete sich ein; nahm fälschlicherweise an |  |
|
the man she wrongly imagines to be the thief |
der Mann, von dem sie fälschlicherweise annimmt, dass er der Dieb sei |  |
|
She imagines / fancies herself in love. |
Sie glaubt, es sei Liebe. |  |
|
He fancies himself (as) a serious actor. |
Er sieht sich als ernsthaften Schauspieler. |  |
|
I fancy (that) I've met him before. |
Ich bilde mir ein, dass ich ihm schon einmal begegnet bin. |  |
|
Am I just imagining it or am I correct?; Is this my imagination or am I right?; Am I seeing things or am I right? |
Bilde ich mir das nur ein, oder habe ich recht? |  |
|
to incline/dispose sb. to/towards sth. |
jdn. für etw. empfänglich machen {vt} |  |
|
to incline/dispose sb. to do sth. (thing) |
jdn. dazu bringen, etw. zu tun (Sache) |  |
|
This inclines/disposes me to the view that ... |
Das bringt mich zu der Ansicht, dass ... |  |
|
This inclines/disposes me to doubt. |
Das lässt mich zweifeln. |  |
|
His rudeness didn't dispose me very kindly to/towards him. |
Seine Grobheit hat mich nicht besonders für ihn eingenommen. |  |
|
The body releases a chemical that disposes you towards sleep. |
Der Körper setzt einen chemischen Stoff frei, der das Einschlafen fördert. |  |
|
I'm inclined/disposed to believe them. |
Ich bin geneigt, ihnen zu glauben. |  |
|
She's inclined/disposed to act first and think later. |
Sie neigt dazu, erst zu handeln und dann zu denken. |  |
|
Our genes dispose us towards particular diseases. |
Unsere Gene machen uns für bestimmte Krankheiten anfällig. |  |
|
pace (the opinion/statement of sb.) [rare] [formal] ![pace {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
entgegen {+Dat.}; im Gegensatz zu (der Meinung/Äußerung von jdm.) {prp} ![entgegen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
pace the normal belief / the headlines |
entgegen der landläufigen Meinung / den Schlagzeilen |  |
|
pace the government |
entgegen der Auffassung der Regierung |  |
|
pace/contrary to the previous study |
im Gegensatz zur letzten Studie |  |
|
Pace the feminists (who maintain the opposite view), I do not believe that ... |
Im Gegensatz zu den Feministinnen glaube ich nicht, dass ...; Ich glaube nicht - und da unterscheide ich mich von den Feministinnen - dass ... |  |
|
whole-heartedly |
ernsthaft; von ganzem Herzen; voll und ganz {adv} ![ernsthaft [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to believe whole-heartedly in sth. |
fest an etw. glauben |  |
|
only; not until; not till (past event); not before (future event) ![only [listen]](/pics/s1.png) |
erst; nicht vor ![erst [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
only when |
erst als |  |
|
only then; not (un)till then |
erst dann |  |
|
not until after his performance |
erst nach seinem Auftritt |  |
|
Only now do we know ...; Not until now did we know ... |
Erst jetzt wissen wir ... |  |
|
It was only when she started to cry that I understood ... |
Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... |  |
|
He came to notice only in 2005. |
Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. |  |
|
not until next week |
erst nächste Woche |  |
|
not until 8 o'clock; only at 8 o'clock |
erst um 8 Uhr |  |
|
only three days ago |
erst vor drei Tagen |  |
|
only yesterday |
erst gestern |  |
|
You really didn't notice that until now? |
Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? |  |
|
He did not come until ... |
Er kam erst, als ... |  |
|
Only then can a decision be made on whether ... |
Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... |  |
|
I heard nothing of it until five minutes ago. |
Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. |  |
|
They didn't start until we arrived. |
Sie fingen erst an, als wir ankamen. |  |
|
I won't believe it till I see it. |
Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. |  |
|
There's no rush. We don't have to be at the station until 10. |
Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. |  |
|
The next bus won't come for 12 minutes. |
Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. |  |
|
It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. |
Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. |  |
|
Not until he was told a second time did he start eating. |
Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. |  |
|
A friend in need is a friend indeed. [prov.] |
Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] |  |
|
hardly ever; almost never ![hardly ever [listen]](/pics/s1.png) |
fast nie; fast gar nicht; nie; niemals ![niemals [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He is hardly ever/almost never at home. |
Er ist fast nie zu Hause. |  |
|
You've hardly/scarcely eaten anything. |
Du hast ja fast nichts gegessen. |  |
|
I hear it so often that I've almost come to believe it myself. |
Ich höre das so oft, dass ich es fast schon selbst glaube. |  |
|
These are dubious - I would almost say criminal - methods. |
Das sind dubiose - ich möchte fast sagen kriminelle - Methoden. |  |
|
to be inclined to do sth.; to be disposed to do sth.; to be minded to do sth. |
geneigt sein, etw. zu tun; dazu neigen, etw. zu tun {v} |  |
|
to be inclined to agree/disagree |
eher zustimmen/nicht zustimmen |  |
|
If she says so, I'm inclined to believe her. / I'm disposed to believe her. |
Wenn sie das sagt, bin ich bereit, ihr zu glauben; Wenn sie das sagt, will ich ihr glauben. |  |
|
I'm inclined to think that ... |
Ich würde fast sagen, / Ich würde meinen, / Ich neige zur Ansicht, [geh.] dass ... |  |
|
to not hold with sth. |
von etw. nichts halten; etw. nicht zustimmen {v} |  |
|
She doesn't hold with using convenience food. |
Sie hält nichts von Fertiggerichten. |  |
|
I hold with those who believe that ... |
Ich stimme denen zu, die glauben, dass ... |  |
|
yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) ![yes [listen]](/pics/s1.png) |
ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} ![ja [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Are you going to do this, yes or no? |
Machst du es nun, ja oder nein? |  |
|
Come on, say yes! |
Komm schon, sag ja! |  |
|
'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.' |
"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." |  |
|
Yes you're right, but remember ... |
Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... |  |
|
'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.' |
"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." |  |
|
'Thomas!' 'Yes, Vivian?' |
"Thomas!" "Ja, Viviana?" |  |
|
Yes?; Hello? (answering the phone) |
Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) |  |
|
'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase) |
"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) |  |
|
don't you; don't your dare; don't dare; you'd better |
ja nicht (betont) |  |
|
Don't you believe (for a moment) that you can use me as a dogsbody. |
Glaube ja nicht, dass ich für dich den Laufburschen spiele. |  |
|
Don't dare do that again!; Don't ever do that again! |
Mach das ja nicht noch einmal! |  |
|
Don't you dare tell that to anyone! |
Sag das ja nicht weiter! |  |
|
Don't you dare laugh when I put that on!; You'd better not laugh when I put that on! |
Aber lach ja nicht, wenn ich das anziehe! |  |
|
You'd better keep your mouth shut!; You'd better keep quiet! |
Halt ja den Mund! |  |
|
'Shall I just ask him?', 'Don't you dare! / Don't even think of (doing) it!' |
"Soll ich ihn einfach fragen?", "Tu das ja nicht!" |  |
|
to be prone to do sth.; to be apt to do sth. |
dazu neigen, etw. zu tun; zu etw., neigen {v} |  |
|
I was apt to believe him until ... |
Ich war geneigt, ihm zu glauben, bis ... |  |
|
He is apt to be late. |
Er neigt dazu, sich zu verspäten. |  |
|
It is apt to rain in ... |
Es regnet oft in ... |  |
|
rightly; correctly; aright [dated] ![correctly [listen]](/pics/s1.png) |
richtig; recht; zu Recht {adv} ![richtig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
if I remember rightly/aright |
wenn ich das richtig/recht in Erinnerung habe |  |
|
He points out, quite rightly, that there are flaws in the theory. |
Er weist ganz richtig darauf hin, dass die Theorie Schwächen aufweist. |  |
|
People, rightly or wrongly, believe that nothing is being done. |
Die Leute glauben, zu Recht oder zu Unrecht, dass nichts weitergeht. |  |
|
to prevail (against/over sth.); to win the day; to carry the day ![prevail [listen]](/pics/s1.png) |
(über etw.) siegen; (gegenüber etw.) die Oberhand behalten; sich am Ende (gegen etw.) durchsetzen {vi} |  |
|
prevailing; winning the day; carrying the day ![prevailing [listen]](/pics/s1.png) |
siegend; die Oberhand behaltend; sich am Ende durchsetzend |  |
|
prevailed; won the day; carried the day |
gesiegt; die Oberhand behalten; sich am Ende durchgesetzt |  |
|
I believe that justice will prevail/carry the day. |
Ich glaube dass die Gerechtigkeit siegen wird. |  |
|
Despite strong opposition, the ruling party won the day. |
Trotz starker Opposition hat sich die Regierungspartei am Ende durchgesetzt. |  |
|
so much |
so viel; so sehr; so stark; dermaßen; derart {adv} |  |
|
when you sweat so much that ... |
wenn man so stark schwitzt, dass ... |  |
|
to love/hate sb./sth. so much that you can't get him/it out of your head |
jd. so sehr lieben/etw. so sehr hassen, dass er/es einem nicht aus dem Kopf geht |  |
|
I missed you so much! |
Ich hab dich so vermisst! |  |
|
I can't believe that we spent so much money. |
Kaum zu glauben, dass wir so viel Geld ausgegeben haben. |  |
|
to taunt ![taunt {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
spötteln; sticheln; höhnen [poet.] {vi} |  |
|
taunting |
spöttelnd; stichelnd; höhnend |  |
|
taunted |
gespöttelt; gestichelt; gehöhnt |  |
|
'And he'll believe you, will he?' she taunted. |
"Und das wird er dir sicher glauben?", spöttelte sie. |  |
|
to overdo sth. {overdid; overdone} |
mit/in etw. zu weit gehen {vi}; es mit etw. übertreiben; etw. überstrapazieren {vt} |  |
|
to overdo it/things |
den Bogen überspannen, es zu weit treiben/übertreiben |  |
|
She has overdone it with the decorations. |
Sie hat es mit der Dekoration übertrieben. |  |
|
You may use illustrations where appropriate but don't overdo it. |
Du kannst auch Illustrationen verwenden, wo es sich anbietet, aber übertreib's nicht. |  |
|
Analysts believe that fears about the eurozone are overdone. |
Nach Ansicht von Beobachtern sind die Befürchtungen um die Eurozone übertrieben. |  |
|
Love is a theme that is overdone in the movies. |
Liebe ist ein überstrapaziertes Thema in Kinofilmen. |  |
|
unbelievable ![unbelievable [listen]](/pics/s1.png) |
unglaublich; unwahrscheinlich; sagenhaft {adj} ![unwahrscheinlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
That's unbelievable! |
Das ist ja unglaublich!; Das ist ja nicht zu fassen! |  |
|
Unbelievable, but true. |
Unglaublich, aber wahr. |  |
|
I can't believe how naive some people are. |
Es ist unglaublich, wie naiv manche Leute sind. |  |
|
unwise |
unklug; töricht {adj} |  |
|
I was unwise enough to believe her. |
Ich war so unklug/töricht, ihr das zu glauben. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|