|
|
|
39 results for Sag |
Tip: | When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions |
|
|
German |
English |
|
Sag niemals nie! |
Never say never! |  |
|
Ganz meine Rede!; Sag ich doch!; Sag ich ja!; Genau das, was ich immer sage! |
My words exactly!; My thoughts exactly!; My sentiments exactly!; Exactly what I've said time and again! |  |
|
Was du nicht sagst!; Sag bloß! [Dt.] [ugs.] (ironische Antwort auf die Erwähnung des Offensichtlichen) |
You don't say so!; You don't say!; Well, duh! [Am.] [coll.] (ironic reply to a statement of the obvious) |  |
|
"Du kannst dich nicht einloggen? Da kann etwas nicht stimmen." "Sag bloß!" |
'You are unable to log in? There must be something wrong.' 'You don't say!' |  |
|
Ach nee, sag bloß! [ugs.] |
Well, duh! [Am.] [slang] |  |
|
Ja sag du mir!; Donnerwetter! |
I say! [Br.] (old-fashioned) |  |
|
bei jdm. eine Gefühlsreaktion auslösen {v} |
to set sb. off (doing sth.) |  |
|
jdn. zum Lachen/Weinen/Nachdenken bringen |
to set sb. off laughing/crying/thinking |  |
|
Sag nichts davon, was passiert ist, sonst fängt sie wieder an/geht das bei ihr wieder los. |
Don't mention what happened, you'll only set her off again. |  |
|
kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v} |
to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth. |  |
|
Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit. |
She made no bones about her dissatisfaction. |  |
|
Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube. |
He made no bones about saying what he thought. |  |
|
Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte. |
I make no bones about the fact that I had hoped for more. |  |
|
Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich. |
I'll make no bones about it: this debate is disgusting. |  |
|
Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus. |
They made no bones about being against a tax increase. |  |
|
Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung. |
He makes no secret of his sexuality. |  |
|
Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde. |
She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen. |  |
|
Grüße {pl} ![Grüße [listen]](/pics/s1.png) |
regards ![regards [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Lass deine Schwester schön grüßen.; Grüße an deine Schwester. |
Give my regards to your sister.; Regards to your sister. |  |
|
Ich lasse sie schön grüßen!; Sag ihr einen schönen Gruß! |
Give my regards to her! |  |
|
Grüßen Sie ihn schön von mir. |
Give him my best / kind regards. |  |
|
Grüßen Sie ihn unbekannterweise von mir! |
Give him my regards, although we haven't met! |  |
|
Schönen Gruß zu Hause. |
Give my regards to the folks. |  |
|
Gruß und Kuss |
love and kisses |  |
|
Gruß und Kuss, dein Julius. [ugs.] |
Time to close/go, with love from Rose/Joe. [coll.] |  |
|
jdm. Grüße übermitteln/bestellen |
to pass on/give (one's) regards / best wishes to sb. |  |
|
Einen schönen Gruß an Ihre Frau! |
Please give my best regards to your wife! |  |
|
Liebe Grüße auch an eure Kinder. |
Give my love to your children, too. |  |
|
jdm. leidtun {vi} |
to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.) |  |
|
Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht) |
I'm sorry to hear that! |  |
|
Es tut mir (wirklich) leid! |
I'm (really) sorry! |  |
|
Sie tut mir leid. |
I'm sorry for her. |  |
|
Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern. |
You have to feel sorry for her. |  |
|
Das tut mir wirklich / furchtbar leid. |
I'm really / terribly sorry about that. |  |
|
Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können |
I'm only sorry that we can't stay for ... |  |
|
Das wird dir noch leidtun. |
You'll be sorry. |  |
|
Sag, dass es dir leid tut. |
Say you're sorry. |  |
|
Er bereute langsam, dass er ... |
He began to feel sorry he ... |  |
|
Es tut mir (schrecklich) leid. |
I am (awfully) sorry. |  |
|
Ihre Kinder tun mir so leid. |
I feel so sorry for their children. |  |
|
Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. |
Stop feeling sorry for yourself. |  |
|
Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe. |
I'm sorry for saying that. |  |
|
Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe. |
I'm just sorry about all the trouble I've caused you. |  |
|
Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid. |
I'm sorry if I offended you. |  |
|
Meister {m} (als saloppe Anrede) ![Meister [listen]](/pics/s1.png) |
buster [Am.] [coll.] (chummy form of address) ![buster [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich sag Ihnen was, Meister, das find ich nicht berauschend. |
Let me tell you something, buster, I'm none too pleased! |  |
|
Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) ![Bedeutung [listen]](/pics/s1.png) |
sense (of sth.) ![sense {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sinne {pl} ![Sinne [listen]](/pics/s1.png) |
senses ![senses [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten |
the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching |  |
|
Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein |
to make sense |  |
|
in gewissem Sinne |
in a sense; in a certain manner |  |
|
im engeren Sinne |
in the/a narrow(er)/strict(er) sense |  |
|
im guten wie im schlechten Sinn |
in the good and in the bad sense. |  |
|
im biblischen/juristischen Sinn des Wortes |
in the biblical/legal sense of the word |  |
|
Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. |
I was using the phrase in its literal/figurative sense. |  |
|
Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. |
That makes sense to me.; Makes sense. |  |
|
Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. |
The book is a classic in every sense of the word. |  |
|
Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. |
She learned the speech by heart but missed the sense entirely. |  |
|
Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] |
It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.] |  |
|
Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. |
Read this and tell me if it makes sense. |  |
|
Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. |
There seems to be no rhyme or reason for his behaviour. |  |
|
zusammengesetztes Wort {n}; Kompositum {n} [ling.] |
compound word; compound (word formed by combining two or more words) ![compound {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zusammengesetzte Wörter {pl}; Komposita {pl} |
compound words; compounds ![compounds [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zusammengesetztes Substantiv; Nominalkompositum {n} |
composite noun |  |
|
Sag es mit eigenen Worten. |
Use your own words. |  |
|
Zunge {f} [anat.] ![Zunge [listen]](/pics/s1.png) |
tongue; lingua ![tongue [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zungen {pl} |
tongues |  |
|
Zünglein {n} |
little tongue |  |
|
belegte Zunge; Zungenbelag {m} |
furred tongue |  |
|
die Zunge heraushängen lassen |
to loll out your tongue |  |
|
eine scharfe Zunge haben [übtr.] |
to have a sharp tongue |  |
|
sich auf die Zunge beißen |
to bite one's tongue |  |
|
jdm. die Zunge herausstecken |
to stick out ↔ your tongue at sb. |  |
|
mit der Zunge schnalzen |
to smack/flick your tongue |  |
|
lose (scharfe) Zunge {f} |
loose (sharp) tongue |  |
|
mit der Zunge anstoßen |
to (have a) lisp |  |
|
auf der Zunge zergehen [cook.] |
to melt in your mouth |  |
|
mit gespaltener Zunge |
with forked tongue |  |
|
mit gespaltener Zunge reden |
to talk falsely |  |
|
mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken |
to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue |  |
|
Böse Zungen behaupten, dass ... |
Malicious gossip has it that ... |  |
|
Sein Name liegt mir auf der Zunge. |
His name is on the tip of my tongue. |  |
|
Es lag mir auf der Zunge. |
I had it on the tip of my tongue. |  |
|
Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!" |
It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.' |  |
|
Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht! |
Bite your tongue! |  |
|
jdn. abholen {vt} (von einem Ort) |
to (come and) meet sb. (in a place) |  |
|
die Menschen dort abholen, wo sie stehen [übtr.] |
to meet people where they are [fig.] |  |
|
Meine Schwester kommt dich abholen. |
My sister will come and meet you. |  |
|
Sag mir Bescheid, um welche Zeit du kommst und ich hole dich von der Endstation ab. |
Let me know what time you are coming and I will meet you at the terminus. |  |
|
Werden wir bei unserer Ankunft vom Flughafen abgeholt? |
Will we be met at the airport on arrival? |  |
|
jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] ![belästigen [listen]](/pics/s1.png) |
to bother sb.; to trouble sb. (of a person) |  |
|
ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend |
bothering; troubling ![bothering [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen ![gestört [listen]](/pics/s1.png) |
bothered; troubled ![bothered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mami, der Andi ärgert mich ständig! |
Ma, Andy keeps bothering me! |  |
|
Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. |
Tell her to quit bothering me. |  |
|
Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage. |
I don't mean to trouble you, but I have a question. |  |
|
Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören? |
May I bother/trouble you for a moment? |  |
|
Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen. |
I promise not to trouble you again. |  |
|
Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ... |
I'm sorry to bother / trouble you but ... |  |
|
Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache? |
Would it bother you if I put on some music? |  |
|
Stört es Sie, wenn ich rauche? |
Will it trouble you if I smoke? |  |
|
Sein Neffe nervte ihn mit Fragen. |
His nephew bothered him with questions. |  |
|
Gib Ruh!; Gib eine Ruh! |
Don't bother me/us! |  |
|
mit etw. aufhören oder zuwarten {vi} |
to hold sth. |  |
|
Jetzt wart einmal! |
Hold it right there! |  |
|
Alles halt!; Alles stop! |
Hold everything! |  |
|
Sag den Männern, sie sollen nicht schießen bevor ich den Befehl (dazu) gebe. |
Tell the men to hold their fire until I give the order. |  |
|
etw. bereuen {vt} |
to regret sth. |  |
|
etw. nicht bereuen |
to have no regrets about sth. |  |
|
Ich bereue nicht, ihn verlassen zu haben. |
I don't regret leaving him. |  |
|
Sag nichts, was du später bereuen könntest. |
Don't say anything you might regret later. |  |
|
Wenn du jetzt nicht reist, wirst du das vielleicht später einmal bereuen. |
If you don't travel now, you might live to regret it. |  |
|
70 Prozent der Menschen bereuen, als Kind kein Musikinstrument gelernt zu haben. |
70 percent of people regret not learning to play a musical instrument as a child. |  |
|
bitte (Verstärkung einer Aufforderung) ![bitte [listen]](/pics/s1.png) |
for goodness' sake; for heaven's sake; for God's sake; for Christ's sake; for pity's sake [Br.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to emphazise a request) |  |
|
und sag mir jetzt bitte nicht, dass es so etwas noch nie gegeben hat |
and for pity's sake, do not tell me this kind of thing is completely unprecedented |  |
|
Wenn Sie Probleme in der Familie haben, dann reden Sie bitte darüber. |
If you have problems in your family, for heaven's sake, talk about it. |  |
|
Aber wenn du's tust, dann mach's bitte ordentlich. |
But if you're going to do it, then, for God's sake, do it right. |  |
|
Denkt denn bitte niemand an die Kinder? |
For goodness's sake, isn't anyone thinking about the children? |  |
|
Als ich Alkohol gekauft habe, wurde ich nach einem Ausweis gefragt. Bitte, ich bin jetzt 30! |
I was asked for ID when I bought liquor. I'm 30, for Christ's sake! |  |
|
jdm. (spontan) einfallen; in den Sinn kommen {v} (als Assoziation) |
to come to mind; to spring to mind; to leap to mind |  |
|
einfallend; in den Sinn kommend |
coming to mind; springing to mind; leaping to mind |  |
|
eingefallen; in den Sinn gekommen |
come to mind; sprung to mind; leaped/leapt to mind ![mind {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Was fällt dir ein, wenn du diesen Namen hörst? |
What comes to mind when you hear this name? |  |
|
Sag einfach, was dir als erstes in den Sinn kommt. |
Just say the first thing that leaps to your mind. |  |
|
Mir fällt kein feststehender Ausdruck für den Begriff ein. |
No fixed expression for the term springs to mind. |  |
|
Dazu will mir partout nichts einfallen. |
My mind is a total blank on that. |  |
|
Fort!; Hinfort!; Hinweg! |
Begone! |  |
|
Sag ihm, dass er sich fortmachen soll! |
Tell him to begone! |  |
|
herumreden (um etw.); ausweichen {vi} {+Dat.}; sich herumdrücken (um etw.); sich nicht festlegen {vr} ![ausweichen [listen]](/pics/s1.png) |
to hedge (around); to hedge sth./on sth./around sth. ![hedge {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
herumredend; ausweichend; sich herumdrückend; sich nicht festlegend |
hedging |  |
|
herumgeredet; ausgewichen; sich herumgedrückt; sich nicht festgelegt |
hedged |  |
|
um ein Thema herumreden |
to hedge around a subject |  |
|
Er lässt weiterhin offen, ob ... |
He continues to hedge on whether ... |  |
|
Red nicht herum und sag mir, was du wirklich denkst! |
Stop hedging and tell me what you really think! |  |
|
"Das hängt von den Umständen ab.", sagte sie ausweichend. |
'That depends on the circumstances' she hedged. |  |
|
Sie relativierte ihre frühere Aussage/Zusage. |
She hedged her earlier statement/promise. |  |
|
jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen {vt} |
to warn sb. of sth. |  |
|
Die Polizei hat darauf hingewiesen, dass es zu Verzögerungen kommen kann. |
Police have warned of possible delays. |  |
|
Sag ihr Bescheid, dass es bei dir spät wird. |
Warn her you're going to be back late. |  |
|
Du hättest uns schon vorher / wenigstens Bescheid sagen können! |
You might have warned us! |  |
|
An ihrem ernsten Gesicht merkte ich, dass sie eine schlechte Nachricht brachte. |
Her sombre expression warned me that the news wasn't good. |  |
|
ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} ![ja [listen]](/pics/s1.png) |
yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) ![yes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Machst du es nun, ja oder nein? |
Are you going to do this, yes or no? |  |
|
Komm schon, sag ja! |
Come on, say yes! |  |
|
"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." |
'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.' |  |
|
Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... |
Yes you're right, but remember ... |  |
|
"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." |
'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.' |  |
|
"Thomas!" "Ja, Viviana?" |
'Thomas!' 'Yes, Vivian?' |  |
|
Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) |
Yes?; Hello? (answering the phone) |  |
|
"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) |
'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase) |  |
|
ja nicht (betont) |
don't you; don't your dare; don't dare; you'd better |  |
|
Glaube ja nicht, dass ich für dich den Laufburschen spiele. |
Don't you believe (for a moment) that you can use me as a dogsbody. |  |
|
Mach das ja nicht noch einmal! |
Don't dare do that again!; Don't ever do that again! |  |
|
Sag das ja nicht weiter! |
Don't you dare tell that to anyone! |  |
|
Aber lach ja nicht, wenn ich das anziehe! |
Don't you dare laugh when I put that on!; You'd better not laugh when I put that on! |  |
|
Halt ja den Mund! |
You'd better keep your mouth shut!; You'd better keep quiet! |  |
|
"Soll ich ihn einfach fragen?", "Tu das ja nicht!" |
'Shall I just ask him?', 'Don't you dare! / Don't even think of (doing) it!' |  |
|
ja nicht (betont) (Ausdruck einer dringenden Bitte oder Aufforderung) |
for goodness' sake; for heaven's sake; for pity's sake [Br.] [coll.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to make an urgent appeal) |  |
|
Tun Sie das ja nicht! |
For goodness' sake, don't do it! |  |
|
Verrate ihm aber ja nicht mein Alter. |
For heaven's sake, don't tell him my age. |  |
|
Sag aber ja niemandem etwas davon. |
For pity's sake, don't tell anyone else about this. |  |
|
(hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi} ![kommen [listen]](/pics/s1.png) |
to attend ![attend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wie viele Leute werden kommen? |
How many people will be attending? |  |
|
Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen. |
We'd like as many people as possible to attend. |  |
|
Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion. |
The officers retreated, and trained police negotiators attended. |  |
|
Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist. |
Please let me know if you are unable to attend. |  |
|
Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch. |
Thank you for attending. |  |
|
Polizei und Rettung trafen am Unfallort/Unglücksort/Fundort/Tatort ein. |
Police and ambulance attended. |  |
|
prägnant; griffig; pointiert; markig; kernig; epigrammatisch [geh.] {adj} [ling.] |
pithy; snappy; epigrammatic [formal] |  |
|
kurz und prägnant |
short and pithy |  |
|
pointierte Dialoge |
pithy dialogues |  |
|
markiger Spruch; Kernspruch [selten] |
pithy saying |  |
|
Sag es kurz und prägnant. |
Short and sweet does it. |  |
|
raten {vi} (die wahrscheinlichste Antwort wählen) ![raten [listen]](/pics/s1.png) |
to guess (chose the most likely answer) ![guess {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ratend |
guessing |  |
|
geraten ![geraten [listen]](/pics/s1.png) |
guessed |  |
|
er/sie rät |
he/she guesses |  |
|
ich/er/sie riet |
I/he/she guessed |  |
|
richtig/falsch raten ![raten [listen]](/pics/s1.png) |
to guess right/wrong ![guess {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Rate mal! |
Have a guess! |  |
|
Gut geraten! |
Well guessed! |  |
|
Dreimal darfst du raten. [iron.] |
I'll give you three guesses.; You can have three guesses. |  |
|
Wenn dir keine Antwort einfällt, rate. |
If you can't think of an answer, guess. |  |
|
Ich kann nur raten, was sie dazu getrieben hat. |
I can only guess at what made her do this. |  |
|
"Sie hat mir gestern gesagt, was sie bedrückt." "Lass mich raten - es geht um ihren Freund." |
'Yesterday she told me what's bothering her.' 'Let me guess - it's about her boyfriend.' |  |
|
Nein, sag's nicht. Lass mich raten. |
No, don't tell me, I'm keen to guess. |  |
|
jdm. recht geben {v} |
to back up ↔ sb. |  |
|
recht gebend |
backing up |  |
|
recht gegeben |
backed up |  |
|
Das Oxford-Wörterbuch gibt mir da recht. |
The Oxford Dictionary backs me up on this. |  |
|
Ich sag's dir, wenn du richtig liegst. |
I'll back you up if you're right. |  |
|
sich nach jds. Wünschen richten {vr} |
to fit in with sb.'s wishes |  |
|
Wir richten uns ganz nach Ihnen. |
We'll fit in with you. |  |
|
Sag mir, wie es dir am liebsten ist, ich richte mich ganz nach dir. |
Let me know what suits you best, I'll fit in with you. |  |
|
etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] |
to say sth. {said; said} |  |
|
sagend; äußernd |
saying ![saying [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesagt; geäußert ![gesagt [listen]](/pics/s1.png) |
said ![said [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie sagt ![sagt [listen]](/pics/s1.png) |
he/she says (saith [obs.]) |  |
|
ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she said ![said [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gesagt |
he/she has/had said |  |
|
ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she would say |  |
|
man sagt |
people say |  |
|
etw. laut sagen |
to say sth. out loud |  |
|
wie er zu sagen pflegte |
as he was wont to say |  |
|
ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns |
between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] |  |
|
Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) |
mark my words; you mark my words [dated] |  |
|
Der Vorschlag besagt, dass ... |
The proposal says/states that ... |  |
|
jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] |
to say sth. in a roundabout way to sb. |  |
|
jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] |
to drop a veiled hint to sb. about sth. |  |
|
Nun, was soll ich dazu sagen? |
Well, what shall I say to this? |  |
|
Sie hat selbst gesagt, dass ... |
She had herself said that ... |  |
|
Ich will mich dazu nicht äußern. |
I don't want to say anything about that. |  |
|
Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. |
You can say that again. |  |
|
Das ist leichter gesagt als getan. |
That's easier said than done. |  |
|
Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? |
Excuse me, can you please say your name again? |  |
|
Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. |
I only have good things to say about her. |  |
|
Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. |
Whether this is true, I cannot say. |  |
|
Sie wechselten keine Worte. |
Nothing was said between them. |  |
|
Sag Halt! (beim Einschenken) |
Say when!; Say when stop! (when pouring) |  |
|
Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? |
Did I say anything different? |  |
|
"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." |
'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' |  |
|
(jdm.) etw. sagen; berichten {vt} ![berichten [listen]](/pics/s1.png) |
to tell (sb.) sth. {told; told} |  |
|
sagend; berichtend |
telling ![telling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesagt; berichtet ![berichtet [listen]](/pics/s1.png) |
told ![told [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sag einmal, ...; Sag mal, ...; Sag, ... |
Tell me, ... |  |
|
Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist? |
Could you tell me where the station is? |  |
|
Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt? |
What did I tell you? |  |
|
Ich hab's dir ja gesagt! |
I told you!; I told you, didn't I! |  |
|
Keine Ahnung, sag du's mir! |
You tell me, I haven't got a clue! |  |
|
Man hat mir nichts davon gesagt. |
I wasn't told. |  |
|
Jetzt sag bloß, er ist krank. |
Don't tell me he's sick. |  |
|
Das ist nicht gesagt. |
This is not necessarily so. |  |
|
Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut) |
You're telling me! (I'm well aware of it) |  |
|
jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.] |
to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.] |  |
|
"Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen." "Gut. Ich sag's ihr." |
'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.' |  |
|
Habe ich es nicht gleich gesagt? |
Didn't I tell you before? |  |
|
etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) |
to be able to tell sth. (by/from sth.) |  |
|
sagen könnend; ersehend; erkennend |
telling ![telling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sagen gekonnt; ersehen; erkannt |
told ![told [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sag's mir doch! |
Do tell me! |  |
|
Wie erkenne ich, ob ...? |
How do I tell if ...? |  |
|
Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. |
He might have been lying. I couldn't tell. |  |
|
Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. |
You can never tell what his next reaction will be. |  |
|
Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. |
It's hard to tell how long things will take. |  |
|
Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. |
She might like it or not. You never can tell with females. |  |
|
Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. |
As far/near as I can tell, he is happy at his new job. |  |
|
Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. |
The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well. |  |
|
An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. |
I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed. |  |
|
Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} |
They look exactly the same. How can you tell which is which? |  |
|
Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. |
You can tell a lot about a person by the kind of car they drive. |  |
|
Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. |
I hope you cannot tell this by looking at me. |  |
|
Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. |
You can't tell by looking at someone if they have an infection. |  |
|
Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. |
You can tell he's English from a mile away. |  |
|
Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. |
You can tell by their face how straining it is. |  |
|
Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. |
You can tell by his accent that he doesn't come from around here. |  |
|
Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. |
You can tell by her voice that she's got a cold. |  |
|
Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). |
I can definitely tell a difference between the two sauces. |  |
|
etw. scheuen; vor etw. zurückschrecken; einer Sache aus dem Weg gehen {v} |
to flinch from sth.; to shy from sth.; to shy away from sth.; to shrink back from sth.; to recoil from sth. / at sth.; to boggle at sth. / at the prospect of sth. |  |
|
scheuend; zurückschreckend vor; einer Sache aus dem Weg gehend |
flinching from; shying from; shying away from; shrinking back from; recoiling from at the prospect of |  |
|
gescheut; zurückgeschreckt vor; einer Sache aus dem Weg gegangen |
flinched from; shied from; shied away from; shrinked back from; recoiled from at the prospect of |  |
|
den Kampf nicht scheuen |
not to flinch from a fight |  |
|
Er schreckte davor zurück, seinen eigenen Bruder zu verraten. |
He recoiled from the idea of betraying her own brother. |  |
|
Sogar ich schrecke davor zurück, so viel Geld auszugeben. |
Even I boggle at the idea of spending so much money. |  |
|
Sag ruhig/rundheraus, was du denkst. |
Don't shy away from saying what you think. |  |
|
über jdn./etw. (ungerechtfertigt) schimpfen; meckern; über jdn. herziehen; auf jdn. losgehen {vi} |
to knock sb./sth. [coll.] ![knock [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schimpfend; meckernd; herziehend; losgehend |
knocking |  |
|
geschimpft; gemeckert; hergezogen; losgegangen |
knocked |  |
|
Er schimpft ständig auf die Regierung. |
He's always knocking the government. |  |
|
"Ich hasse Werbung." "Sag nichts (Schlechtes) über Werbung, sie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor." |
'I hate advsertising', 'Don't knock it, it's an important economic factor.' |  |
|
Mecker nicht, bevor du's versucht hast. |
Don't knock it until you've tried it. |  |
|
still; stumm {adj} (ohne sich zu äußern) [soc.] ![stumm [listen]](/pics/s1.png) |
mum ![mum [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sag nichts (weiter)!; Nichts sagen/weitersagen/verraten!; Kein Wort darüber! [geh.] |
Mum's the word! |  |
|
jdn. vor etw. warnen {vt} |
to warn sb. of/against sth. |  |
|
warnend |
warning ![warning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewarnt |
warned |  |
|
er/sie warnt |
he/she warns |  |
|
ich/er/sie warnte |
I/he/she warned |  |
|
er/sie hat/hatte gewarnt |
he/she has/had warned |  |
|
jdn. vor etw. warnen |
to warn sb. of sth. |  |
|
Sag nachher nicht, es hätte dich niemand gewarnt! |
You have been warned! |  |
|
etw. weitersagen {vt} |
to repeat sth. |  |
|
weitersagend |
repeating |  |
|
weitergesagt |
repeated ![repeated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sag das bitte nicht weiter. |
Please don't repeat what I've told you (to anyone). |  |
|
(dann) wenn; sowie {conj} (sobald) ![sowie [listen]](/pics/s1.png) |
when (as soon as) ![when [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sagen, wenn es genug ist; sagen, wenn es reicht; sagen: bis hierher und nicht weiter {v} |
to say when [elliptical] |  |
|
Sag Bescheid, wenn du fertig bist! |
Tell me when you've finished. |  |
|
Ich gehe dann, wenn du gehst. |
I'll leave when you do. |  |
|
Ruf mich an, sowie du zu Hause bist. |
Call me when you get home. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|